Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung._______ Ri-. sä. Donnerstag den 24. Februar 18W. j Mctcol'0,°g>schc B?obachtun<,en ",ü vaidach un Jahre l«^». ^ .^»ni«"««"»»»».! ,, .......... ^ dung des Laibacksluffes in, Barometer ^Thermometer _______ AK»ttelung________^ d«nViubel'schcn<öanal, ° 3 Müh^itt^sÄ^ ^itt.^bdS. Früh 'Mittags AHb« ^'^ ^7^1 l ! 8 " 27l^«7^! ?. ! L. ! Z. > e. > K. iW K.j Wl^TsN »Uhr , Uhl 9 Uhr — l Fcbc. ,5. ,? >a.5 27 '"« «7 9,« 6-------' «!- ?^bcl G hsit.r ^. l 4 "> .6, ,7 q.° .7 90«? 9.^2-------° '^ 3'bel t.ub lrub __<,?«, ... ,7 9,.7 9.0,7 9« 5---------» '- Nebel trüb trüb -.00 ^ ' i« «7 y6 ,7 ,ao «7 9<ä 3--------02-! Nebel Cchnee trüb — » > o' I »9. '7 9.« »7 U.7 ,7 8.0 2^---------> » —! trüb tiud trüb __ , , 0 ' 2«!. 7,^ '7 6,a .7 5« I,---------2 »-. trüb trüb Sch.'ee - . . 0 > ! li !>2? ä'l '7 ä H '7 60 1'--------, , .^j Schnee ^chn , Vermischte Verlautbarungen. ä 306. (2) Nr. 50?7. Edict. Von dem k. k Bezirksgerichte Krainburg wird hicmil kund gemacht: Es sey über Ansuchen des Hrn. Aarlbelmä MUli von Äleumarkil, wider Florian Markomch l,'on Fcil'lritz, wegen dem Ersteren aus dem W ä. Vcrgl.ichc llclo. 23. Mälz »853 schuldiger 14, si ,^'kr. <-. «. c, miltclst Bescheides rnn, Z. 50?^, in die eretulive FeilbicUli'g der dem Leideren gehöiigcn, zu Fcistrilz »nl, (^onsc. Hir. »2 gelegenen, dcr Pfarrl)ofgült Sl. Martin bei Kraindusg 5ub Urb. ^ir. 3^» dienstbaren, genchllich aus 28l si. 30 kr. geschätzten Kaische sammt An-Und Zugehör gewiUiget und zur Vornahme dcrscl' den die erste Tagsa^ung auf drn ,8. März, die zweite auf den »5. Ap»il und die dritte auf den l7. Mai lü58, jedesmal Vormittags von 9 — »2 Uhr in loco der Realität mit dem Beisätze angeoid» net worden, daß dicse Realität, falls sie nicht vli der e>sten oder zwciien ^eilbielung wenigstens um den Echä'tzungswltth an Mann gebracht werden wird, bei der dritten Feilbielung auch unter dcm Schätzungs-wcrlhc weide hintangcgcden werden. Dessen werden die Kauflustigen mit dem Ve« melken vtlständiget, daß der Grundbuchsertract, die Liiitationsdcdingnisse und das SchayUligsprotocoll hieranns eingeschen und auch in Abschrift tlhobcn weldcn können. K. K. Bezirksgericht Krainburg am »9- De> ccmder ,8^7. 3^299. (2) Nr. 3li. Edict. Vom k. k. Bc^irlsgerickte Radmannsdorf wird Aem't ^kannt gklnacht/Es haben Herr Dr. Johann l?"zhizh und seine Gemahlin, Frau Johanna Acha-^^> als ^esiycr der halben Frc,sasscn-Zehcnce zu ^^l scbblesj.ich und Egosch Urb. Nr. 7li'/,, 76'/4 ""d ?t.^, Rcc-f. Äir.160, 150V4 und ,50, gegen Matthäus Preschern, unbekannten Awenthzlics, und dessen aUfallige gleichfalls unbekannte Erben, die Klage auf Verja'hrt' uud Erloschelielkläruna der, an diesem FreisasscnZchenle zu dunsten des Matlhäus Preschern seit ,3. März »8»0 saftenden, von Maria Glicha ausgestclllen Schuldscheines , pr. 27 Ducalen, » gleich l5 Liebcnzchncr, oder »35 si. eingebracht, und es sey ,^ur mündlichen Verhandlung dieses Gegenstandes die Tagsatzung auf den 1«. Mai 1tN8 Vormittag um 9 Uhr hicranus angco»onel worrcn. Da diesem Gerichte der Ausenchalt des Ma-lhäus Prcschcrn oder seiner allfälliqc!« Rechtsnachfolger unbekannt ist und da sic vielleicht aus den k. k. Crblanden abwesend seyn könnten, so hat man auf ihre Gcsahr und Unkosten den Herrn Friedrich Ho-mann in Radmannsdorf al5 Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache gemäß der G. O. enlschieoen werden wird. Matthäus Prcschern oder dessen Eiben werden hieoon zu dem Cnde erinnclt, daß sie bis zur obi^ gen Tagsatzui»g entweder selbst zu erscheinen, dem bestellten (^uraior ihre Behelfe auszuhändigen, uder einen a.ldern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und Übelhaupt lm ord-nungsmähigen Wege cinzuschrlilen haben, als sie sonst die Folgen der Verabsaumung sich selbst bei» zumessen haben werden. K. K. Bezirksgericht Radmannsdorf am 25. Ia«n,er Tagsatzung entweder persönlich zu er-scheinen, oder dem ausgestellten ^uralor ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder einen andern Bevollmächtigten aufzustellen wissen mögen, widrigens sie die aus ihrer Versaumniß entstehenden Folgen sich selbst ^UiUiclnciden hatten. K. K. Bezirksgelichl Kronau am 2Ü. Jänner 1848. Z. 297. (2) Nr. 523. Edict. Von dem Vcznkögctichle Wippach wird dem unbekannt wo befindlichen Franz Sorsch und leinen gleichfalls Ulchckanmen Eiben hiemit bekannt gemacht: (3s habe wider dieselben Madias Nußdorser von Elapp die Klage auf Zucrtennung des Eigenthums zu dem auf Namen des Franz Soisch vergrwähnen, tcr Heirschaft Wippach öul> Urb. Fol. 245, Äieciif-Z.'hl 3l zi^sbaien Gem Anlhcilacccr mit 6 Planten und Oedniß l, 8t^l>^2l», aus dem Titel der Ersitzuilg angebracht. und es sey zur mündlichen Verhandlung hierüber die Tagsatzung aus den 26. M.ü l. I., Vormittag 9 Uhr bei diesem berichte mit dem Anhange des §. 29 allg. G. O. angeordnet worden. Da nun diesem Gerichte der Aufenthalt des Ge« klagten M'ld seiner allsälligen Erben unbekannt ist, und da dieselben sich vielleicht außer den k. k. Erb-landen blsi,!den, so wurde denselben aus ü)re Gefahr und Kosten der Jacob Urschitz von Wippach als (Zuralor zur Auslragung i i.ser Rechtssache bestell:; dessen die Beklagten mit dem Anhange verständiget werden, daß sie zur anberaumten Tag,atzung so gewiß zu erscheinen, oder aber dem bcsieUcen (^uraior oder einem sonstigen Sachwalirr die Behelfe zu ihier Vertheidigung mitzuiheilen haben, widrigeuS sic sich die sonstlgcn Folgen selbst zuzuschreiben hallen. Bezirksgericht Wippach am 26. Jänner l8^3. Z. 293. (2) Nr. 724. Edict. Von dem BezilkZgenchte Wippach wird hicmit bekannt gemacht: (3s sey aus Anlangendes Matthäus Braidich von Großpulle ^lr. 20, in die Einleitung der Amorlisi'Ung des zu Gunsten dcs Herrn Johann Ncp r. Garzaroli aus der Herrschaft Eenosetsch »»!> Uib. Nr. 75U, Necl. Nr. 7^ dienstbaren '/? Hübe, dann aus dem Acker und Wiese li^tcnix im^bnirlcn Kaufvertrages vom ". November »795 pv. ^00 fi. gewillige: wolden. Daher werden alle Inic, die auf gedachien Kausconiract Ansprücht zu macl,en gedenken, erinnert, ,hr Ncän darauf binnen einem Iah:e, 6 Wochen u,:d I Tagen so gewiß daizulhun, widri-gtus dieselben nach Verlauf dieser Zcii nicht mehr gehört, und dieser Kaufcontract für null und nichtig erklärt werden würde. Bezirksgericht Wippach am 5- Februar »848. Z. 307. (2) Nr. 83. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte zu N'assensuß wird hiciwl kund gemacht: Es habe Martin Kini vom hl. Berg die Klage auf Verjährt- und Erloschcnrr-klarung der, zu Gunsten des Johann Mlk!auzh,zl) auf der ihm, Martin Knn, gehö igen, der Herrschaft Nassenfuß 5^d u,b. Nr. 42sl dicnsibarcn Halbhube mit Hchuldobliga:ion lic!0. 10 November !M)4 in-labulilien Forderung pr. »37 fi. 28 t',. und de> da» rauf mit gerichtlichem Vergleiche cl.lo, ,8. M^rz .817 zu Gunsten des Johann Miclau^hizft superin-tabulirien Forderung pr. »n^, fi 2« k,-. <: 8. c. hier. amts angebracht, worüder zum suinmarischcn Versah» ren die Tagsatzung auf ten 24 M>,i l. I. um 9 Uhr Vonniitags vor dieseni Gerichte mic Bezug auf den §. 29 G. O. angeordnet wo,den ist. Da der Aufenthalt des Geklagten oder dessen all »alliier Er» ben die em Gerichte unbekannt ist und sie vielleicht aus den k, k. Elblanden abwesend sind, so ist ihnen auf lhre Gefahr und Unkosten ^ilchann Pibelnif, Ol'er. richccr zu Najscnfuß. als ^ln^lol- 3in,c ^clum ausgestellt worden, mit welchem diese Rechtssache nach der alldem. G. O. ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen werden dieselben zu d.m Ende erinnert, baß sie zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder dem bestellten Kurator ilnc Behelf an die Hand zu geben, oder einen andern Sachwalter zu bestellen und dlescm Genchie namdast zu machen, und übe,Haupt im ordnungsmäßigen Wege einzusclneicen wissen mögen, als sie sich die widrigen Folgen selbst zu,u-schreiben haben weiden. Nasscnfuß am 1. Februar l3^8. ^. 3V0. (5) Nr. 549. Edict. Vom k, k. Bezirksgerichte Nadmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht, daß es in der Erccuiions^ sachc der Gertraud Kovazh in Vigaun, durch ihren Machthaber Johann Kowazb, gcgen Joseph Ianz von Hofoorf, plUa. 100 fi. c, 5. c. , von der mit» telst dichgerichüichen Bescheides vom «3. December ,847, Z. 552l), auf den »4. Fetnu^r und 6. Ma'rz I8H3 angeoldneien ll. und lll. Feilbic:ung der, der Herrsckasc Vcldcä «nb Urb. Nr. »83 dienstbaren Halbhube in Hofdorf, übe,- Anlangen des Machcha' bers Johann Kowa>,h, sein Abkommen bade. K. K. Bezirksgericht Radmannsoors am »2. Februar l848. Z 295. ^3) '^r. 217. Edict. Von dem gefertigten Be^ksgenäne wird hte-mit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des (Zuranden Simon Hlebaina, ">!3" Pete»mann, von Kronau, die jreiwillige össeiuliche Veräußerung der ihm gehörigen, der Herrschaft Weisi.'niels 5uk Urb. Nr. 223 dienstbaren Hubrcalltal bewilliget, und zu 109 deren Vornahme auf den 7. März l. I. Vormittags von 9 — 12 Uhr loco Kronau die Tagsatzung an> geo»dnet. — Zu dieser Realität gehölt das ein ^tock hohe gemauerte Wohngelaude Consc. Nr. 22 in der Mitte der Ortschaft Kronau, k"app an dcr Wu^zner ^ommerzialstraße, mit zwei großen Wirthschafisgcbäu' den; das Echmi^denhaus 6onst. Nr. 19 in Kronau, dann 2 Joch, 33: Quad. Klafter Acker», 10 Joch, III« Quad, Klafter Wics . 2 Joch 484 Quad. Klafter Weidcgrundes und 3 Joch »248 Quad. Klafter Waldterram mit schlagbaren Waldbcstandc. __ Kauflustige weiden zu dieser Fcilbieiung mit dem ^cisatze eingeladen, daß zcder ilicitant von dem gerichtlich erhobenen Schätzungsweilhe pr. 3?l)0 sl. das lU ^ Aadium pr. 370 fi. der Licilattoüscom-M'sslon zu erlegen habe. — Die wciteien beding-msse, das Echäyuligspiolocoll und der Grundbuchs' erliact können hicvamis wählend dcn Amlsstundcn täglich eü.gesehen weiden. K. K. Bezirksgericht Kronau am «4 Februar 1849. Z. 292. (3) str. 39l. Edict. Vom Bezirlögcrichle Krupp wild zur allgeme,' Nen Kenntniß gebracht, daß dein Vlerl.lhübler Mal' tin Ncschlk jlini^i-, von Boiansoorf Nr. »9, wegen erwiesener Verschwendung die freie Vermogensgcba' rung abgenommen, derselbe unler (Zuratel gesetzt und ihm sein 3?ater Manin Neschct z^lioi-, zum iäura tor aufgestellt worden ist. Bezilksgelicht Krupp am 4. Februar »6^8. Z. 235. (3) Nr. 35.o. Edict. Von dem k. k. Bczilksgeiichie Eenoselsch wird hirmit kund gemacht-. Man habe ül-er Ansuchcn des Thomas Millauz ron Adelsl'erg «!(!<>. 1. December »847, Z. 35»o, in d»e rxcluiwe Zellbietung der, dem Valcillin Dienig von Senoselsch gchorigen, und laut Schatzuligsplolocolls ^clu. 16. >.'. M., Z. 29^9, ge-richUich a^lj 436 si. 40 kr. geschätzten und dn- He^r-schaft Scnoseisch »ul, Ulb. Nr. ",, dienstbaren .'liea-litat, wrgen aus dem w. a. äiergleichc lllia 28. Mai l. I-, fchu.digen 37 fi c. «. c). gcwill,get, und zur Vornahme die Tenninc auf dcn ll). Zcdluar, auf den 9. März und auf den ltt Apnl »U48 , jedesmal ^onniltags 9 Uhr in loco Eenosclsch mil dem Beisatze bestimmt, daß Diese Rcaliläl eist bei der dritten Fcildietungötagfahlt auch unter dem Schähungs-werthe hiniangcgrben wi,d. Das dicßfaUigc Scka'tzungsprolocoU, der neursse Grundduchsertraci und die Liciiaiionsdcdiügniss? kön» nen in den gewöhnlichen Amtsstundcn hieramls ein-gesehen werden. K- K. Gezilksgericht Senofetsck den ». De-"mder ,8^7. Anmerkung. Zu der am »0 Fcbiuar <948 ab» gehaltenen ersten Feildieiung ist kein Kaustusti' ger ccschicncn, daher am 9. März ,846 zur »weiten Zcilbieiung gescholten werden wlrd. Z. 296. (3) Nr. 30g' Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wild hiemit bekannt gemacht: Es habe Thomas 3>achne von Weinthal, a!s Besitzer der, der Hcnschaft Kreutz buk Urb. Nr. ä<)0 und 603, Rect. Nr. 44. und 44'l dicustliarcii, in Weinlhal gelegenen "/4 Hübe, die Klage auf «erjährt- u»d Erloschenelklälu»g des sei: 25 Mai iU05 zum Voilh.ile dlr Maiianna, Elisabeth Helena und U.ftila !)iachne hinsichtlich ihres allerlichcn Etb» guics, jlder pr. 250 si. D, W. nebst Natuvaiien/'UIen im Gcice p>'. ll)00 fi. D. W , auf obiges Realität intabullltrn Pupillalschulddrirleö aft zu machen, Ulld überhaupt im otdnungsmäßiarn Wege einzuschreiten wiffcn mogeii, da sie die aus ihrer Ver» absämnnng cncslchendcii Folgen sich selbst zuzuschreiben haben welden. K. K. Bezirksgericht Egg und Kreusbcrg am 25. Jänner 1848. Z. 3,3. (2) Nr. 70». Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebung Üaibachs wird hicmit kund gemacht, daß man den Iac.'b Kosamernik, Kaischier von Schiebe Haus Nr. 3, wegen Hang zur Trunkenheit und schlechter Vermögens-Gebarung , inner Kuratel zu setzen, und zu dess.n Kurator den Joseph Raunicker von Plemitsch auszusieUen befunden habe. K. K. Be;i,ksgericht der Umgebung Laibach am I7. Februar »848. I. 309. (2) Licltations - Ankündigung. Dmsiag 5en 29 d M. werden im Hause Nr. »66 am alten Markl oie Verlaß-Effecten des verstorbenen pens. Hrn. Majors Ferdinand Brugnak, als: Wasche-und Kleidungsstücke, liebst einer bedeutenden Anzahl von Büchern, gegen gleich bare Bezahlung in den gewöhnlichen 'Amtsstunden öffentlich vorsteigerr. Kaufiustige wollen hiebet erscheinen. licubach den 19 Februar 18,u. — 110 — Z. ,y5. (2) Häuser - Verkaufs - Anzeige in Laib ach. Für die ?. i'. Herren Fabrikanten und andere Geschäftsleute beachtenswerch. Das erste, P a t i d e n k-Haus 8ul. Consc. Nr. 307 sammt Garten, liegt am Hauptplatze in der Nähe der Domkirche, hat 5 Stockwerke und ?ft herrschaftliche Zimmer, 6 Küchen, 6 Speisekammern, 3 große Keller, w,rd von 6 Parteien bewohnt, und ist zu ebener Erde zur Errichtung eines Kaufmannsgewölbes und eines Stalles auf 2 Pferde geeignet. Das zweite, Patidenk-Haus 5„I) Const. Nr. 289 mit zwei Fronten, llegt am Eingänge der Studentengaffe, mit den schönsten Aussichten 6 Abtheilungen, zu ebener Erde 18 gewölbte Zimmer, 8 Küchen und Spe,ftt>ehalln,sse, einen Stall auf 6 Pferde. 26 Holzlegcn, einen geräumigen Hof und in der Mitte einen Brunnen mit Doppclzügen und des nie abgangigen besten Wassers. In den ersten Stock führt eine breite, sehr bequeme und lichte Stiege, und hier befinden sich in drei Fronten 2 0 große und kleine Zimmer und ein Salon in einer Verbindung, nebst 5 Küchen und Speisekammern, uno e,n neumodischer Gang von 5U Klafter Lange, für Blumen uno Wasche. Fast alle Zimmer sind parketirt und eingelegt, und vollkommen trocken. Unter der Bedachung sind ,4 Mezzanine-Zimmer, nebst 7 Küchen und andern feueisichern Behältnissen. Das vierte Haus, »«!> Consc. Nr 66, sammt einem großen Garten und Acker, liegt außer der Linie an der Klagenfurter Commerzialstraße, «<><» Schritte von der Stadt und vom Bahnhofe entfernt, hat zwei Fronten von 5« Klafter Lange mit sehr schönen Aussichten, zwei große Keller mit mehreren Abtheilungen und einen Brunnen vor dem Hause; zu ebener Erde », 3 immer, 4 Küchen und /. Magazine, nebst einer Wagenrennse und andern Behältnissen. In den 1. Stock führen 3 bequeme Stiegen und hier befinden sich 1« große und kleine Zimmer, nebst 7 Küchen uno Speisekammern wie auch unter der Bedachung 5 Mezzanine-Zimmer und 2 Küchen Die Kaufschillinge für diese 4 Hauscr werden in Rücksicht der sichern Einkünfte sehr billig bestimmt, und '/3 derselben können allenfalls in zehnjährigen Raten zu Georgi und Michaeli berichtiget werden Die nähern Auskünfte dielerwegcn ertheilt mündlich und auf frankirte Briefe der Hof- und Gerichtsaovocat, Herr Dr. Mathias Burger, in Laibach. Laibach den i5. Februar ,6^8. Rechnungs - Abschluß der i n IUII IB A SID zn Gnde des Jahres 1847. Laibach. Druck von Joseph Sassenberg. der krainischeu Sparcasse zu Laibach über ihren Nechnungs - Abschluß vom 31. December 1843. K„// MI N M K M^ ^ttbe/z ^' fi. kr. dl. fi. kr. dl. 1 An pupillarmäßig versicherten Schuldbriefen.............. 1,044418 53 1 » Darlehen auf Goldmünzen ......................... 11147 17 — " detto auf Staatspapiere ....................... 64881 42 — Zusammen an angelegten Capitalien sammt den bis 31. December 1847 berechneten 5proc. Zinsen...... ........... 1,120447 52 1 2 » Darlehen an das Pfandamt sammt 4vroc. Zinsen................ 54333 20 — 3 >' unverzinslichen Vorschuß gegen Nückersatz durch den lobl. Stadtmagistrat zum Ankauft des Brennholzes für Arme ....... .. .. 1500--------- ^ » eigenthümlichen Realitäten: Das Haus am Iahrmarktplatze ^"'74 ...................... 36500-------- Die Häuser in der Carlstädtcr Vorstadt ^ 4 u. 5.............. 7226 5 i — 5 » Kanzlei- und Casse - Geräthschaften, dann vorräthigcn und ausgefolgten Auszugsbüchcln........................... 564 43 — 6 » Barschaft in Cassc........................................... M997 43 - 1,261570 32 1 '^^' fi. kr. dl. fi. kr. dl. 1 Für Capitals - Einlagen der Interessenten................ 957522 20 3 2 » unbehobcne zum Capital geschlagene 4proc. Zinsen der Interessenten bis letzten December 1847 .......... 211545 38 1 Zusammen..... ...........1,169067 59 — 3 " eigenthümlichen Reserve - Fond................................ 92502 33 1 1,261570 32 1 Laib ach am s5. Jänner 1848. Gesehen: Dominik Nrandstette«, Lnkas Vurger, E««l Holzer, Earl Hradeczty, Ios. Luckmann, Ioh. Mären, k. c. Cub. R°.h ,,. !»„°°«füchl, C°,mmssär. 2bc>.°rsteh«. 2ir«.°r. > U»,.«v°rN^cr, «..chhaltn, C»ssicr. sämmtlicher Bilanz-Abschlüsse der krainischen Sparcasse in Laibach seit ä. November 1820 bis letzten December 1847. Aus den Interessenten - (5onto - Vnchern v«,». ,. bis «»«,. V. gezvgen. a-^.-^la Verfallene, ^.. ,, Verbliebene Eigenlhlim- Sämmtliches Fahl 1 I"' ssm ^'' "icht ''rhobene Ruckz hlun- ^. ^,„ l.cher n, derVerwal. ^er Jahre ' Z'nsen '"' sa.nm't Zinsen ^e- n.n^.^ ^.,^^. > sl. jkr.jdl. ft. >lr^ ft. IkrM^ft^^^rPli ft. Ifr.idl ft. jkr.idl. Bnch!ein 1821 12736 50- 284 28 3 836 59 2 12184 19 1 1328 59 2 13513 18 3 — 304 1822 10656 37 2 653 59 1 3606 54 3 25888 1 1 1493 23 2 "T^j i?4 3 — 23^ 1823 29429 7— 1240 14— 1075148 1 45805 34— 1837 7— 4764^41 — — 439 1824 39312 2— 2175 4 2 11540 49 3 7575150 3 234135— 78093 25 3 — 470 1825 65372 50— 3632 34— 17578 3 1 127179 11 2 2979 48 3 130159— 1 — 675 2 — 353 1828 69825 45 1 7136 58 3 47125 23— 212122 50 2 6372 8 1 218494 58 3 — 4^0 1829 85295 58— 8530 47 1 47810 29 2 258139 6 1 7475 40 " cis^^^ 3 — 529 1830 832l3 58— 10314 13— 54409 59 1 297257 18— 88101! 1 300067 W 1 — 48" 1831 72722 4 2 10439 19 2 84354 47 3 296063 54 1 10605 2— 3W668 56 1 — 395 1832 82416 1— 11679 54 2 45078 26— 34508123 3 11935 55 2 357017 19 1 — 498 1833 77353 44 1 13145 17 3 51908 26 1 38367159 2 14007 51 2 397679 51— — 629 1834 8753130 3 11025-------59764 41— 422463 49 1 16530 45— 438994 34 1 — 639 1835 91285 49 1 16485 13 2 6172449 2 468510 2 2 1990224 3 48841227 1 — 694 1836 109880 17— 17685 44— 69813 51 3 526262 11 3 23575 42— 549837 53 3 — 709, 1837 180995 36— 21806 22 1 73142 17 3 65592152 1 2851132— 6K4433 24 1 —1088 1838 90996 4 2 25198 37 3 73592 57 2 608523 37— 33134 21 l 731057 58 1 — ^4^ 1839 »27212 46 1 26939 9 1 83236 20— 769439 12 2 38712 33 1 80815145 3 — 9«8 1840 13854^19— 30211 51 — 87450 25 2 850742 57— 43802 24 2 894545 21 2 —1091 1,^41 16")!9"<>4 3 32038 32—108024 40 3 930949 7— 4857132 1 9855^0 39 1 —10^0 l 1^42 165677 57 3 38285 46 3 98748 25 2 1042164 26— 55242 2! 11097406 47 1 — 1283 > 1843 154020 56 — 41221 2 — 116292 59 — 1121113 25 — 62997 36 11184111 1 1 —1005 > 1844 131704 28 - 44739-------l03554 46 — l 194002 7— 71398")" l l 1845 65434 26— 46590 39 2 l06204 14 2 1199822 58— 73203^4 11273026^ 1 — 582 > 1846 117182 58 — 44127 27 — 207722 41 — 1153410 42 — 82404 18 1 1235875 — 1 — 939 > 1847 119714 20— 44428 39—148485 42 — 1169067 59- 92502 33 11261570 32 1 — 771 ! 8-'-18632 ! <5arl Hrlldeczky, Ios. Luckmann, Ioh. Waren, ! Amtsrorstcher. Buchhalter. Cassier. ! AZ' Der Tlllszug sämmtlicher bei der Sparcasse anliegenden Capitalien mit zugerechneten I Zinsen wird im Amte der Sparcasse unentgeltlich ausgetheilt. der sämmtlichen Mitglieder des krainifchen Spareasse - Vereins im Jahre 1848. ^e. Erccllenz Herr Leopold Graf von Welsorsheimb, Sr. k. k. Majestät wirklicher geheimer Rath und Kämmerer, Gouverneur im Königreiche Illyrien, zugleich Präsident der Herren Stände des Herzogthums Kram, Landstand in Stciermark und Kärntcn, zeitweiliger Protector der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Kram, und der k. k. kärnt. Gesellschaft zur Beförderung der Landwirthschaft und Industrie, oberster Vorsteher des krain. Museal-, dann Mitglied des innerösterr. Industrie- und Gewerbe-Vereins. Herr Vrandstetter Dominik, k. k. wirkl. Gubernialrath, Mitglied der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft, des Museums und des historischen Provinzial - Vereins in Krain, dann des Vereins zur Unterstützung der Industrie und Gewerbe in Inncrösterreich. Ehrenmitglieder: (Nach lUphlü'ctischcr Ordnung.) Herr Albrecht Andreas, infulirter Propst des k. k. Collcgiat-Curat-Capitels zu Neustadtl, Bezirks-Dechant und Schuldistricts-Aufseher. Se. Ercellcnz Herr Clemens Graf von und zu Brandis, Freiherr zu Leonburg, Forst- und Fahlburg, Herr der Herrschaften Niedenan, Grünbcrg und Freistem) Erbland-Silberkämmerer der gcfür-stetcn Grafschaft Tirol; k. k. wirklicher geheimer Rath und Kämmerer, Gouverneur in Tirol und Vorarlberg ic. ic. Herr Dagarin Joseph, Stadtpfarrer und Dechant zu Krainburg. » Wagner Joseph, k. k. wirklicher Gubernialrath ic. in Gratz. Ee. Excellenz Herr Joseph Freiherr von Weingarten, Ritter des kaiscrl. östcrr. Ordens der eisernen Krone erster, und des kö'nigl. sizilianischen St. Constantin-Ordens zweiter Classe, kandstand in den Hcrzogthilmcru Krain und Kärnten, k. k. wirkl. geheimer Nath, zweiter Hofkanzlcr lc. zc. :c. in Wien. Ee. Erccllenz Herr Carl Graf zu Welsfterg - Naitenan und Primör, Pfandinhaber der Herrschaft Altrasen im Pusterthale, Oberst-Erblandstabel- und Küchrnmcister der gefiiisteteii Grafschaft Tirol, Herr und Landmann in Steiermark, in Oesterreich ob der Enns, in Kärntcn und Tirol, k. k. wirklicher geheimer Rath und Kämmerer, jubil. Vice-Präsident des k. k. illyrischen Gubcr-niums :c. .'c. in Fiume. ^^ fürstliche Gnadcn dcr Hochnundigstc Herr Anton Alois Wolf, k. k. wirklicher geheimer Rath und Fürstbischof von Laibach lc. Vereins- und Administrations - Mitglieder. (Nach alphabetischer Ordnung.) Verr Aichholzer Joseph, Handelsmann und Hausbesitzer. — Barlitsch Franz, Vorstadt-Pfarrer zu St. Johann in der Tirnau. — Bern bach er Ignaz, Handelsmann und Hausbesitzer, decorirt mit dcr mittleren goldenen Civil- Ehrcn-Medaille. — Bernbach er Joseph, Handelsmann. — Burger Lukas, Doctor der Theologie, des k. k. Domstiftes zu Laibach inful. Dompropst und Dom- herr, Obervorsteher des krainischcn Sparcasse-Vereins in den Jahren 1825, 1843 — 1848. — Burger Mathias, Doctor dcr Rechte, Hof- und Gerichts-Advocat. — Candutsch Caspar, Hausbesitzer. — Fischer Johann, Bürgermeister und ständischer Verordneter. — Fr id rich Jakob, Handelsmann. — Galle Franz, Herrschafts - Inhaber und Hausbesitzer. — Gregel Franz, Handelsmann und Hausbesitzer. Das löbl. Offiziers-Corps des k. k. Inf. Regimentes Prinz Hohcnlohe-Langcnburg Nr. 17. Herr Hohn Heinrich Adam, Hausbesitzer. — Hölzer Carl, Handelsmann, Hausbesitzer und Handelsstand - Vorsteher. — Ho mann Sylvester, Hansbesitzer und Lebzclter. — Hudovcrnig Primus, Handelsmann. — Iallen Simon, Handelsmann und Hausbesitzer. — Ieriu Urban, des k. k. Domstiftes zu Laibach infulirter Domdechant und Domherr, k. k. Professor des Bibelstudiums neuen Bundes :c., des krainischen Sparcasse-Vereins Obervorsteher in den Jahren 1823 und 1824, dann 1829 — 1842. — Kautschitsch Matthaus, Doctor der Rechte, Hof- und Gerichts-Advocat. — v. Klcinmayr Ignaz, Buchhändler und Hausbesitzer. — Klo bus Bernhard, pens. Magistratsrath. — Köstl Johann Nev., Magistratsrath. — Kraschovitz Matthäus, Hausbesitzer. ^ Krisper Anton, Handelsmann. — Luckmann Lambert, Handelsmann, Hausbesitzer und Handclsstand-Vorsteher. — Mallner Andreas, Handelsmann. — Matauschek Emanuel, k. k. Bezirks-Commissär. — Mayer Joseph, Apotheker und Hausbesitzer. — Mü hl ei sen Johann Nep., Handelsmann und Hausbesitzer. — Napreth Andreas, Doctor dcr Rechte, Hof- und Gerichts-Advocat. — Novak Johann Vapt., k. k. Domherr, Diöcesan - Schuleuoberaufsehcr und Director des Clerical- Seminars. — Oblak Johann, Doctor der Rechte, Hof- und Gerichts-Advocat und Hausbesitzer. — Pachncr Carl, Handelsmann und Hausbesitzer. — Pagliarucci Ritter v. Kieselstein Sigmund, Gutsinhabcr. — Pauschek Georg, k. k. Domherr und Director der philosophischen Studien. — Pick hart Johann, Handelsmann. — Pleiweiß Johann, Doctor der Medicin, k. k. Professor der Thier- und der gerichtl. Arzm'iknnde. — Pochlin Johann Chrysostomus, Stadtpfarrcr zu St. Jakob. Herr Pregel Michael, Verwalter der Deutschordens-Ritter-Commcnda-Herrschaft zu ^aibach. — Preschern Frauz, Rcalitätenbcsitzer. ^- Sa massa Anton, Glockengießer, Hausbesitzer, Inspector des Vcrsorgungshauses für Institutsarme, dccorirt mit der mittleren goldenen Civll-Ehren-Medaille. — v. Sauer Joseph, Handelsmann und Hausbesitzer. ^- Schiffer Franz, Doctor der Medicin, k. k. Professor. — Schlack er Johann Nep., Normal-Hauptschul-Director. ^— Schmidt Ferdinand Ios., Handelsmann und Hausbesitzer. — Schreyer Joseph, Handelsmann, Hausbesitzer und Handelsstand-Vorsteher. — Schuschnik ^ukas, Hansbesitzer, dccorirt mit der mittleren goldenen Civil-Ehren-Medaille. — Seunig Joseph, Handelsmann und Hausbesitzer. — Seunig Joseph, junior, Gutsbesitzer. — Scunig Vinccnz, Nealitätenbesitzcr. — Skribe Johann Georg, Handelsmann. — Smolle Michael, Handelsmann und Hausbesitzer. — Souvan Franz Lav., Handelsmann und Hausbesitzer. — Sup pan Georg, Graf kamberg'scher Domherr, ständischer Verordneter und Director der theologischen Studien. — Svctlizhizh Matthäus, Vorstadt-Pfarrer zu St. Peter. — Terpinz Fidelis, Handelsmann und Herrschafts - Inhaber. — Traun Alois, Hausbesitzer. — Wasser Alois, Handelsmann und Hausbesitzer. — Wurzbach Mar., Doctor der Rechte, Hof- und Gerichts-Advocat uud Hausbesitzer. — Wutschcr Franz, Handelsmann uud Hausbesitzer. — Zheschko Valentin, Rcalitätcnbesitzcr. — Zhuber Johann, Doctor der Medicin, k. k. Professor. — Zorn Carl, k. k. Domherr, Dompfarrer, Bezirks - Dechant und Schuldistricts-Aufseher. Zahl der ührcnmitglicdcr » „ wirklichen Mitglieder s»I. «ach dem Wahl-Protokolle für das Jahr 1848. Obervorsteher: Herr Nr. Purger Lukas, infulirter Dompropst. Stellvertreter: » Pochlin Chrysostomus, Stadtpfarrer. Euratvren: » Fischer Johann. » Mayer Joseph. » Würz bach Mar., Doctor. » Zhnber Johann, Doctor. Rechtscoufulent: » Pnrgcr Mathias, Doctor. Directoren: » Aichholzer Joseph. » Galle Fran). » Holz er Carl. » v. Aleinmayr Igna^. » Prcgel Michael. » Sam assa Anton. » Sennig Joseph, ^'unittr. » Skribe Johann Georg. Amtsvorsteher: » Oradcczky Carl. Buchhalter: » Lnckmann Joseph. Gassier: » Mnrcn Johann. Easseoffizial: » Zudcrmann Joseph. NnmerkunH für vas Publikum. Das Amts-Locale der Spar-Casse befindet sich am Iahrmarktplatze Nr. 7'< im eigenen Hause. Die Spar-Casse empfängt und leistet Zahlungen Montag, Mittwoch und Samstag von 10 bis 12 Uhr Vormittags. Ein Erlagsbuch kostet 8 kr. M. M. Auswärtige wollen sich an den Verein unter der Aufschrift: »An die krainische Spar-Gasse in Aaibach« portofrei verwenden. Von der Direction der knnnischen Sparcajse. Laib ach am 31. December 1847. Lnkas Burger, Earl Hradeczky, Obcrvorsteher. Nmtövorsteher.