69. ^ Gubernial - Verlautbarungen. WW Circular-Verordnung. (0 G Wodurch die Einfuhr der Lombardisch »Venezianischen, daan der Tirolislben und Vorarlber- gischcn Fabrikate und Kunsterzeugniße in die Legitimationen folgendes verordnet: ' ) Für diejenigen aus oeu erwäbnten begünstigten Staaten vorkommenden Fabrikate und Kunsterzeilgniße, welche unter d,e ausländischen, allgemein einzuführen etlaublen Waaren gehören, und fiir welche in dem allgemeinen Zolltarife vom Jahr 1788 eulweder schon em, -odrr kein besonderer Zoll flstgtsttzl ist, muß in so ferne. alS solche bereitS in dem bisher ^ kund gemachlcn vier Spezissliariffen erscheinen, die Hälfte von deejenigen Konsummo . Ge» bühr entrichtet werden die für die Einfuhr ähnlicher ausländischer im Handel erlaubterWaa» . ^ len aus ganz fremden Landern in den Spezialtariffen bestimmt ist, wo hingegen in dem Fall, als delley Erzeugnisse und Fabrikate noch nicht in den Svezialtariff n aufgenommen sind, dafür nur entweder der im allgemeinen Zolllariffe vom Jahr ,788 ausgesetzte beson. M dere Konsxmmo . Zoll oder nur d«e Hälfte der für die aus ganz fremden Ländern bestimm» M te EinlritlSflebühr z>» bezahlen ist. W 2.) V»n den aus den degünstiat-n Staaten vorkommenden Fabrikaten und Kunsterzeug. D Nissen aber, welche zu den zum Handel einzuführen verbolhenen fremden Waaren gehören, und von denen nach dem Sinne der allerhöchsten Enlschliessung aus den begünstigten Slaa» len auch nur jene zum Handel eingeführt werden dürfen, die in dem Tarife vom Jahr ,788 mit der Anmerkung des Landes, woher sie kommen, ausdrücklich genannt, und bey denen D die EinfuhrSgebühren ohnehin besonders entweder mit dem secbllen oder drillen Theile aus» « gesetzt sind, von diesen Erzeugnissen ist im Falle, als solche bereirs in dem Sveziollarise > enthalten sind, auch entweder der 6. oder der Z. Theil deS in den? Spezialtariffen auf die « M aanz frfwden ahMHen Waaren festgesetzten ZMes zu etttrichlen, im entgegengesttzlm Falle M ade? nu? der im allgeutewen Zolllaiifie wlN Ial^re 1788 eigmds bestimmte Konsummo» » Zoll zu bezahlen. M 3 ) Von diesen hier festgesetzten begnnst'gten Konsnmmo - Zollen sind jedoch auch die ge» » M schlichen Zoll' Zuschüße, auf so langt dieseides, bestehen werden, zu entrichten , jedoch nur M in jenen Provinzen, wo die Zölle im Papiergeld entrichtet werden hülfen. U Zur Sicherheit aber, daß diese Waaren wirtlich in, einem der b.'gunstiglen Länder erzeugt W sind, werden folgende Beweise oder L fordert, in dern Ermanglung die Waaren W ebenso, als kämen sie auS ganz ftcmdea nlcht ^egünlligle» Stüalcn., behandelt werden » müssen. M I> e ß i i i m. 3. t 1 0 71 M der Lombardisch «Venezianischen Fabrikate. M ,.) Bey jedem Stucke ver Schnittcvaaren muß der ErzeugümgSo.-t eingewirkl, und das« M selbe auch von den dazu bestellten Beamten an beyden Enden bezeichne! seyn. M 2.) Sowohl die Schnitt, als alle übrigen in dem Lombardisch . Venezlal'ischen König. M reiche erzeugten Waarrn sicid mit od?iH?citlicden Zeugnissen zu begleiten , welche i»«s M^>ß, M die Zahl oder das Gewicht jeder Packung enthalten müssen. Die dortigen Zollämttr haben ^ U die Kisten ode? Päcke zu versiegeln, und die Ausfuhr dleser Waaren aus diesen Htvoinzen M zu bestätligen. M' Z.) Darf diesen Erzeugnissen keine fremde Wa<»re'beygepackt ftyn, und W 4.) müssen sie an die Hauptstadt ^erjemgen erblandischen Provinz angewiesen werden , ' » nach welcher sie brsiilumt sind. ^^^ ^ e S i ^ l in H t i 0 11 der Tirolischen und Vorarlbergischen z?abiifale. ,.) Jedes Stück de? Tiroiischcn Schnillwaaren. wie auch dcr Teppiche., ist von d?m M Orlsgerichle, oder de^ OrtSobristkeit an beyden Enden mit einer haltbaren Farbe, oder >ei« » nem angehängten Bleyliege! zu bezeichnen. Bey dem Samnlct von Ala aber ist noch ins» M besondere jedem Stücke der Nahme des ZabnkHlfleil einzuwislen, und das Zelchen dessel« M den anzuhangen. M 2.) Sowohl die Schniltwoarln, als alle übrigen b<-günstip.ten Tirnlifchen Erzella^issr M müssen mit vvrlgkritlichon Zeugnissen begleiiel, die K'sicn Ul'.d Pack'' oon ten Zollämtern ^ M versiegelt mil Hrdenllictm EssiloboUelen versehen, uyd on eine Hauptstadt Hur Verzollung D angewiesen werden; nur Cisenwaaren, Messing, Ollbclgl.älle, Bley, Kl'pfer., u>.d ant^r« M NergwerpHploduckle HUsssenommen, deren HerzoNul,^ o^ch bey Legställen erlaubt ist. M Z) Von den Vorarlbergischen Fabllkalrn muß jrdes Slück an beyden knden n it dem M bereits bestimmten Stempel bezeichnet seyn; llberd eß müssen die Behältnisse gehörig versiegllt, U NlitHerlisikallN d^r Obrifikcll»n. oder ihren Deputirten begle let vor das Zollamt ßtstelil, M von Hemselbeu ebenfalls versiegelt, und nur an elne Hauplstott angewiesen werden, ent^lch M 4.) Müssen dif Vorarlbergischen Baumwollgespusche mit c'nem von den zur Slemplung » Depulirlen und von dem Vorsteher der Gemeinde gemeinschaftlich g?feNigleu Zeugntsse, dZ—l6 werden die st.ldsiscken schon froher unter kr öster- D Nichischen Regierung bestandenen StudemenstjftlMgen v^on Triest wieder ftüßig gemacht. lUiter diesen sind drey, jede von jährlichen zwel)lulndert Gulden M. M. für Hörer d?r Recl)te oder der Medicin u"d C)»yrurgie,, und fünf, jede von jährlichen hlmdertfünfzig Gulden M. M. sllr Schüler der Philosophie vor'iü.zlich aus dem Triesier Gebiethe, und in Ermanglung dieser auch ^. für andere gut »iudterend? InnqllNge beslimmr. " » Die studierenden^ )ü>qllnge', welche vermöge ihres Geburtsorts und' der Stu-bicnkathegorie darauf einen Anspruch machew können, und eines von den obissen Stipendien, zu erhalten wün» fchen, NM Kilten Studien - und Sittnizeugniffen wenigstens von den zwey Semessralprüfunqen des Schuljahres ^8l4—>5 mit einem gesetzlich ausgestellten Armuthszeug. "iße mit dem Taufscheine und mit dem Zeugniße über die gehabten natürlichen, oder geimpften Pocken belegten Gesuche länsistens bib ',5. des nächsten Octobermonats bcy diesn' Landesstelle ein« Wreichen.. Vom> k. k. Küstenländischen Gubernium Triest den 6 Iuly ^»5. « Stadt-und Landrechtliche Verlautbarungen^ Kapiial zu vergeben., (») W^^ Von dem k. k. Stadt, und Landrechte «u Kraiu wird hiermit öffentlich bekannt vaß mehrere Tausend Gulden aus der Tha auS gräfiich 0. Lai,thil>rischen Allodial»Verlaßmas« ^ üch bey dieser Ädhandl »ngsinstanz im V^^Ziw befinden . und gegen pragmatil«lische Si-^erbeit als Darlehen h'ndaugegcben werden, es daher Jedermann, welcher ein« solche Si« «verheil auSz->wfisen vermag, ftsystehe, um selbes hi»rolls anzulangen«. M ^. L^iduch am 2,. Iuly 18,5« W ' Verlautbarung. (2) B Von dem, f. k^ Stadt» und Landrechle in Krain wird über Anlangen des Bartholmt " Kovatsch, V^^,,^^ h„ minderjährigen M^thia^, Ealharina, und Franziska Wlßlay, hirmit öffentlich bekannt gemacht, daß alle jene, welche auf den Verlaß der Maria Weß. »a»), einen gegründeten Anspruch zu h iben vermeinen, ihre allsälligen Forderungen bey der zu. diesem Ende auf den ,4. August w. 3. Volili'ltags um y Uhr vor diesem Gerichte hie» mit brstimmlen Tags.itznnq so gewiß zum ^lowcoll g/ben, und sohin gellend machen sollen als im Wütigen dieser Verlaß gehöng abgehandelt, und den betreffenden Erben eingeant-, wortet wcrden wird. Laibach den ,,. I'l y l8'F. W ' —- _ E d i c tl (1^ ^ "^"" ^ Von dem k. f. Stadt .und Landrechle in Krain wird über Anlangen der Maria Schwab, als unbedingt «klärten Erbin hiemil öffenNich bekannt gemacht»; daß alle jene. M welche auf den Verlaß des Varthelma Zanutel PfarrerS zu Landst^ß, a^H was immer für M Rechte einen Anspruch zil haben vermeinen, ihre diessälligen Forderungen bey der zu diesem M Cnde auf den 4. September d. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte hiemit be« M stimmten Tagsahung so gewiß anmelden, und sohln gellend wachen sollen, als im Widri, W gen dieser Verlaß gehörig abgehandelt, und den sich »neldenden Erben eingeantwoltel wer« M deu wird. Laibach am li.Iuly lZlF. M E d i c l. (3) ' ^ M Von dem k. k. Stadt-und Landrechte in Krain wird üder das von der Herrschaft Aauer M als Abhandlungs. Behörde des Medizinä Dr. Karl Leopold Wagnerschcn Verlasses ander M gestellte Ansuchen hiemil öffentlich bekannt gemacht, doß auf den 7. August w. I. und al« M lenfalls die folgenden Tage vor.und nachmittags zu den gewöhnlichen Stunden die zu die. M sem Verlaße gehörigen Medizinischen Bücher von den berühmtesten Verfassern, nebst der auS M ^t Bänden der Saljburger medizinisch , chyrurgischen Zeitung von den Jahrgängen »79z W bis lZlo und dazu gehöriaen »Z ErgänzungS.Bä"nden, ferner 2 volle Kisten von gelrotne« M tea. nnd wohlerhallenen Wanzen und Kräutern, in den Franz Xao. Domianschen Hand« M lungS, Magazin am Rathhaus. Platze allhier Nro. 2 aegen sogleich« baare Bezahlung durch W den hiezu als Commissar abgeordneten Mittels. Sekretär Herrn Wenzel von Sandln wer« W den versteigert werden; somit die Kauflustigen an demeldelen Tage und Orte zu erscheine» W wissen mögen. Laibach den 7. Iuly 1315._____________^^^^^^——»—^^^. Kreisämtliche Verlautbarungen. K u n d m a ch u n g. l) Der mit dem Handelsmanne Niklaus Recker für das hiesige k. k. Haupt- Feldspital Nr.F. abgeschlossene Viktualien. Lleserunas - Koutrakr ntmmt mir letzten des gegenwärtigen Monaths >^ Iuly sein Ende. — M Da nun zur weitern Sicherstellung des Victualien - Bedarfes des hiesigen k. k. Haupt- M Kelb-Spitales I^io. F. vorzüglich an Semmel, gemischtem Brode, Rind- und Kalbfleisch, M Mundmehl, Einbremimehl/ Reiß, Waitzen, Gries, gerollter, und roher Ge,sse, Bohnen, M Erbsen, Schmalz, Salz, Eyer, Wein, Wemesstg. Brandwein, Zwelschgen, Grünzeug, Zucker, M und Seife le. für die kommenden Monathe August, September, und Oclober d. I. eine neuer« M liche Lizitation am Zl. d. M. Vormittags Punkr 10 Uhr in der hiesigen Kreisamls- Kanzel» M ley abgehalten werben wird, so unterläßt man nicht, diese öffentliche Viclualieu - Versteigerung M über ein Ansinnen des hiesigen k. k Brigade- Eommandu hiemit zur allgemeinen KennNuß mit M den, Beysatze zu bringen, daß die dießfälligen vorteilhaften Lizitations- Bedingnisse ,bey der M Lizitation selbst werden bekannt gegeben werden, zu welcker daher alle zu dieser Lieferlings.Un- M ternehmunq Lusttragenden geziemend eingeladen sind. K.K'. Kreisamr Laiback am 2». I^ily ,8»5. M Verlautbarung. (3) M Vermög anher gemachten Eröffnung des k. e. KreisamtS zu Görz vom 28. Emvf. 8. Iul. d. M 3» 2. 3H2l ist zufolge Genehmigung des hohen r. t. GuberniumS vom Küstenlande der Kon» M kurs für die erledigten Stellen eines französischen SprachmeisterS und eines Tanzmeisters W z» Görz. für welch erstere eine jährliche Besoldung von 15a fi., dann für letzlere 200 ft. fest« M gesetzt ist, der Konkurs bis Ende August lglH ausgeschrieben worden. M Jene, welche sich um Verleihung dieser oberwähnteil Stellen in oie Kompenlenz setzen M «volle«, haben «hre mit erforderlichen FähigkeitS . Zeugnissen begleilendell Gesuche hinnen M d« obfestgesetzten Ieilfrist oem t. k. KrelSamle in Gölz vorzulegen. ^» K. k. KleiSamt ^iaibach den 10. Iulp 13,5. » Vermischte Anzeigen. ' F eilbiethungs . Edic t. (') M^ Vom Bezirksgerichte Haasberg wild hiemil bekannt gemach!-. Es sey auf Ansuchen des Nnton Gregoritschischen inl«liin2l Cridamasse. Verwalters Jacob Sicherle, in die öffenl« iiche Feilbielhung der in besagter Concursmasse gehörigen halben in Planina gelegenen K«ut> rechlshubc, dann mehrerer Ueberlandsgründe gewilliget worden. Da nun hiezu zwey Termine, und zwar der ». auf den ,9. August, der zweyte aber auf drn 2Ile Seplcmder d. I. jederzeit in dieser Amlskanzley zu den gewöhnlichen AmtS« stunden n.it dem Bepsahe bestimmt werden, daß. wenn diese Masiegüller wtder bey der er« stcn, noch bey der zweplen Versteigerungs . Taqsatzung um die Schätzung, oder dalüber an Mann gebracht werden sonnten, solche bis nach der verfaßten Classificalion und ausgelra« ^ genen Vorrechte aufbehalten werden. M Dessen die Kauflustigen mit dem verständiget werden, daß die oiesfäNigen Kaufbeding« . ^ nisse bey diesem Gerichte stündlich einsehen können. BezilksgerichtHgaSberg am i<).Iuly ,3,5. Vom Bezirksgerichte Loilsch wird hiemit bekannt gemacht-. ES sey auf Ansuchen des Georg Ktchaunischen Eoncursmasse Veiwallers Ignaz Hucke, in die öffentliche Feilbielhuu« seiner in Schibensche eigenthümlich besitzendeu viertel Hübe gewilliget, und hiezu drey Ter« miue, und zval der erste auf den 2». August, der zweyte auf den iZlen September, und der dmle auf den 2zten Oktober dieses IahrS mit dem Bepsahe bestimmt wor« den. das. wenn diese Realitäten weder bey der ersten, noch zweyten VersteigerungS »Tag« sahung um deu Schwähungswerlh, oder darüber an Mann gebracht werden sollten, solche auch bey der dritten unler der Schätzung verkauft weiden würden, dessen die Kauflustige» « mil dem verständiget werden, daß die Llcitation in dieser Amlskanzley an bestimmten Tä« W gen zu den gewöhnlichen vormittägigen Amlsstunden abgehalten werden, und die Kaufbe» M dingniss? jederzeit daselbst eingesehen werden können. W Bezirksgericht Haasberg am ,9, Iuly igiF. M Verlaß. Anmeldung. (1) D Vom Bezirksgerichte Loilsch wird hiermit bekannt gemacht: Es sey Joseph Ierlna zu W Kirchdorf mit Hinterlassung einer letzlwilligen Anordnung verstorben. Gs werden daher alle lene, welche auf den gedachten Verlaß eine gegründete Forderung zu machen gedenken « am l^. f. M. August früh von 9 biS 12 Uhr in dieser AmlSkanzley so gewlß anzumelden, M und geltend darzulhun aufgefordert, als im Widrigen der Ve»I«ß gehörig abgehandelt, und M denen betreffenden Erben eingeantivorlet werden wird. W ^ Be "-ksaerichl Loilsch am »>. Iuly »8»^. M E d i c t. (,) W Vom Bezirksgerichte Loitsch wird über Anlangen der Katharina oerwiltwelen Pink, Vor- W münderin der Urban Piukischen Pupillen, hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß alle jene, ^ welche aus was immer für einem Rechlsgrunde auf den Verlaß des gedachten in Pelkouz verstorbenen Urban Piuk, einen gegründeten Anspruch zu stellen vermeinen, ihre aNfälligm Forderungen bey der zu diesem Ende auf den 22. k. M. August Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmten Tagsatzung so geiriß anmelden, und sohin gellend darthun sollen, als im Widrigen diescr Verlaß nach den bestenden Gesetzen abgehandelt, und s»hi» « den betreffenden Erben eingeantworlet werden wird. M Bezirksgericht Loilscha« 17. Iuly i8»F. > l Vo>m VezirksgeriHte Loilfch wird durch gegcnwällges Edicl allen denjentgen,. denert ^^^ Vm a n gel-egen ist, anmit bekannt gemacht-. Es sty von diesem Gerichte d^r Cnncnrs über ^t daß gesummte im Lande Krain befindliche bewegliche, und unbewegliche Vermögen des in Sibersche öehaußten^ Grundbesitzers Georg Kabau, von Amlswegen eröffnet worden; daher ^ wird Jedermann, der an, erstgedachlen Verschuldeten eine Forderung zu stellen belkchliget ^ zu sey? glaubt, anmit erinnert, bis «uf den 4. September d. 5j. die Ailmetdung seiner l- Forderungen in- Gestalt, einer förmlichen Klage, wider dem zum^ Masseoerlrelter aufgestl-l!: etwas in die Masse schuldig seyn solilen, die Schuld unZehindert des CompensalionS. Eigen« s lhums.oder Pfandrechts, daß ihnen sF. - Lizjwtimis , Anzeige., (i), ^ Den ?te August l. I. und die folgeildetp Tage früde Mvrgens von 9 bis 12 Uhr, und ^ Nachmitlags von Z bis 6 Ubr werden in oem Ha^se Nr». Zo^ »m ersten Glocke am Dom« 5 platze allhi^r, verschieden? zn dem Verlaß? des Hcr?l, Martin K chael Gcrson, gewelenen ^ Stadt. und Landrechllichen Ralhso?olokollliien gehörige Mobüiei», ,nld Effekten, als einegoldene ' Repetjeruhr , silberne zDosen, Sclmh, und Beückle ^schnallen, Le'deSlle'dlms,, Wösch,. Bet:, ^ gewand, Zinn, und übnqe Ha>ise»7.richlung, dann mehrere meisiens julidischc Bncher, ver« si^igernngsweise an den M istdiechenden gegen sogleich haare Bezahlung hindangegedea, wozu s . die Kauflussigen mit dem Bcysatze vorgeladeu werden, daß das Verzeichuiß der zu verst-i» ! gerenden Büchee in der k. k. Stadt - und Landrechtlichen, ^aF und E^pedilskanzley emgescyen »erden iönne. Laibach den 20. I.uly !8»Z. ^^ Nerstvigcrung einer Ganzbube im Orte Mndharje: (,) MM Von dem Bezirksgerichte der Staalsherlschaft Lack wird hiermit bekannt- gegeben, l»<,ß ^^ «uf Ansuchender Gertraud Kr?k, und Einwilligung deren Ehemannes Georg Klek, der zweyten Lizitationslagsahung um den erhobenen Hchä, ^ Hungsbetrag pr. 90c. fl. an Mann nicht gebracht werben sollte, solche bey der dritten auch unter der Schätzung hindangegedkn werden »ird^ ^ Der Entwurf der LhilationSbekingnisse ist ,'n den gewöbnllchen Amlsssunden- in dieser Mmlskanzley'einzusehen. Bezirksgericht der Staalsherrwafl Lack am 9. Map 13,5. ? Anmerkung, Auch bey der zweyten Llzilalion hat sich kein Kauflustiger gemeldet» t " "^'Erledigte WaldMersstelle. "^ (,> ^ ^" Landes . Präsidial ° Genehmigung von 7. dieses Zahl 9^, hsemit öffentlich bckannt gemacht^ daß die Wüldfötstersselle in Kcnfreidt, Göltzer Keise, mit dem jährkchen GchaUe von Ico fl.^^ C. M. 6 Klafter Hy!z drvutal, dann der freyen Wohnung im Folsthause erlediget sey. M> Vie um diese Stille Webend, nhabcn ihl>< ,nil dentn elfordellichen PrüfunaS « Zeugnis« ^ fen im Fo stfache verschencn Gesuche in dem Z?ilral>'me von 6 Wochen bey dieser Slaalsgü« ler A^minisssalio^ einzureichen. Triest am iZ. Iuly ig 1Z.- ^^^^ ^_^___^_^^^ F c i l b t e t h u n g s - E d i k t. ^) Von dem Bezirksgerichte Kreutz, wird hiemit bekannt gemacht. Es seye auf Ansuchen, des Thomas Schemeischen Kridamasia- Verwalters, Herrn Martin Nitaina in die öffentliche Fe,lbiethung der in die besagte Konkursmasse gehörigen. in einer MM »und Stampfmühle, einer der Staarsherrschaft Michelstätten zinsbaren ganzen Hübe, und einer Gemeind- Wiese bestehenden, im Dorfe nnd Gemeinde Harsche liegenden Realitäten gewilliget worden- Da nnn biczu drey Termine, ^,nd zwar der erste auf den 13 Iuny, der zweyte auf den 5. ^uly,, dcr dritte a^if den F. A>lcsust l. I. »8^,5. mit dem Beysatze bestimmt wird. daß wenn'diesMD M^'ße« Reali/!>^,, wkder be^) der ersten noch be« der zwenttn ^eilbiethung um den Schä^ungZ^M wcrti) oder darüber an Mann gebracht we, den ronnttn, si? hel) d.'r brüten nachVorschr,stder' bestehen'^D den - nordnulni?n hindan gegeben werden würben, so haden diejenigen, welche Hie gesammtenD^ oder a>!ck nur die H^fte der gedachten Realitäten an sich zu bringen gedenken., an «den bestimm- ' ten Taqen Vormittag um 9 Uhr in dcm Dorfe' Iarsch: zu erscheine«. Benrks^ericht Krentz am 29 April >8>^. Aumerk» n g. Die Mahl - und StampfmNle, dann ftott ^?r Hub?' ein Viertel, ist beH bey dcl"zweyten FeNbietdunqc.n Mann gebracht worden,; für we übrigen drey Viertel Huben, und den G-emeind- Nntbeil dagegen,' hat sich kein Känftr ge< -^ mcldef. Bezirksgericht Kreütz am 5. Iuln ,8>5. ' ""......... ..... , Von dcm Bezirksgerichte Kmitz wird memir bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen de5 Herrn >osepd Sennig, Getraidhäüdlcrs zu Laibach in die össentlickc F.e'lbiethnng der den dieß- ^ be;n-k:g?n Insassen Fakob Ochubel gehörlge,', in dem Dorft Noschze, Gemeinde ^lciligsllenberHs ß liegende!,, dem Gute ^istthall zii>sbc>.ren ganzen Hübe nebst dazu gehörigen Wohn. und WiUh* ^ Ichaflsqed^iden lm Wege d,r Exerntlon gewilligt worden. < z Da nnn hiezu drey Termine, und zwar der erste anf den 15. Iuny, der zweyte auf.beH ,'2. Iuly, der dritte endlich x,us den 3 Anglist l. I. «81,5 mit dem Blysaye bestimmt wor-^k« ist, daß wenn gedachte Real tät, weder bey der ersten noch bey ^er zweyten Feilbietbung . ^m den erhobenen Schätzungswert!), oder darüber an Mann gebracht werden kömite, selbe bcl) üer dritten nach Vürsch''lft t»er bestehenden Anordnungen hlndangegeben werben würde, so hab?» alle diejenigen, welch? gedaMe Realität ganz oder znr Hälfte an sich zu bringen geduiken, an den obbestimmten Tagen,, Vormitrags um 9 Uhr im erwähnten Dorfe Noschze zu erscheinen. ^ Bezirke^ericht Krnitz am 27. April »8'Z. ^ Aninerknn g : Bey der abgehaltenen zweyten Feilbiethung hat sich kein Kallflustiger>gemeldes. ,^ .___Bezirksgericht Kreu^am 12. Iuly ^8^.____________^__________________________^ ^ V e t l a u t b a r u n g. j Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Görtschach in Oberkraiil wird «nmit allen jenen, «?l- 1 che auf den Verlaß des am >8 Hornung l8»4. ledigen Standes verstorbenem Fuhrmannes und zu Vasche nächst ZwischenwMrn behaust gewesenen Halbhüble,-H Anton Kautschs emc Forderung oder Anspruch ^n^onn^nL titnw zu machen berechtiget zu seyn glauben, bedeutet, da.ß ße solche auf den »7. August »315 Vormittags w Uhr im Schloße. Görtschach so gewiß an« M »nelben, unb darthun sollen, widngens der Verlaß ohne weiters abgehandelt, u ib den betreffen« . k den Erben eingeantwortet wetten wird. U Bezirksgericht der Herrschaft Göttschach den 20. Iuly 18 »F. U ^ V^r l a u t b a r u n g. i) H » Von dem Bezirksgerichte der Otaitsyerrschaft 'Adelsberg wird bekannt gemacht dieses Ge. H U richt habe über executives Einschreiten des Johann Eiseichardt wider A,tton Saiovitz. beyde im ^ » Orte Adelsberg seßhaft, wegen schuldigen 85 fi. C. M. sammt rückständigen Z,n,e>i und Ge- » richtskösten in die öffentliche Fe-lbiethumi des im Markte Adelöberg <-nd (^onscrip. Nro. 96. « vorkommende. der Staatshert schaft Adelsberg zinsbaren und ans 446 fl. 30 kr. gerichtlich ge. U schätzten Hauses gewilligtt, und hiezu in dieser Gerichtskanzley den >8. August, lg Sepsem- U .der, und 18. Oclober d. I. srühe 9 Uhr nnt dem Beysatze bestimmt, daß wenn bn> der ersten » «der zweyten Tagsatzung die gedachte Realttätum denSchätzw'rth oder darüber nicht an Mann U gebracht werden könnte, selbe bey der dritten auck unter demselben verkauft werden würde. Es « werden demnach nebst den KaliMlstigen auch simmlliche auf diese Realität intabuln'tc Gl^l» l biger zu diesen Feilbiethungslagsatzungen um Alw'iidung ihrcs allfälligen Schadens zu erschci- U ne» hiemit vorgeladen. « Bezirksgericht der Staatsherrschaft Adelsberq am 19 Iuly »815. » Verlautbarung.!) « Von dem Bezirksgerichte Minkendorf in Oberkrain wird hiemit zu jedermanns Wissen, l schaft gebracht, es sey auf Einschreiten des Hrn. Dr. Ios. Lusner, Hos- und Gerichtsadvoka, M ten zu Laibach als Gregor Kuchar, insgemein Logarischen Verlaß » und Minorencn- Cura- U tors über die gestern hierorts gepflogene Untersuchung, für nothwendig befunden worden, dem U Jacob Kuchar, dem Hausnahmen nach Logar genannt, Gut Habbacher Keuschler » «us dem Dorfe Zherna die freye Vermögensverwaltung auf unbestimmte Zeit ab;u« » nehmen, und ihm seinen Schwiegervater Lorenz Schsgar vul^o Ferjan, Mühler,ul Slahouza I «!s Kurator beyzugeben, dem zu Folge werde hiemit jedermann gewarnet, sich nicht nur mit' » diesem Jacob Kuchar in ein Geschäft einzulassen, sondern auch an ihm eine Zahlung, rühre die U Schuld dann von ihm Jacob Kuchar selbst, oder auch dessen seel. Vater Gregor, oder sonst » jemanden andern her, weil beydes ohne Nechtswirkung seyn, und alle diejenigen, die an ihm U Jakob Kuchar dessen ungeachtet ein Geld abgeben, um so mehr zur wiederholten Zahlung, in l so weit dieses seine Jacob Kucharschen Gelder betrifft, an dem ihm hierdurch beygegebenen » Vermögens - Verwalter Lorenz Schagar, insoferne aber dieß Gregor Kucharsche Verlaßgelder U beträfe, an Herrn Dr. Ios. Lusner gerichtlich verhalten werden müßten, als Geldabfuhren U «n diesen eröfterten Jacob Kuchar zu machen, allschon mit Edicten cldo. Ortsgericht Hab« I tach »l. August und 3 December »803 mit eben dem heutigen Anhange genchtlich untersagt/ W nnd diese Warnungen gehörig publizirt worden sind. » Staatsherrschaft Minkendorf den 20. I ly 1815. A Verstorbene ln Laibach. » Den 2,. Iuly. l H». ThomaS Ziegler, Riemern»., alt 64 Iah,, in der Hothgasse Nro. »Z4. U Den 22. dello » De« Hrn.Karl GKh, Tischlerm., s. K. Karl, all 6 Tag, in der Kapuziner, Vorst. Nro. 29. U Den 2Z. dello l Vem Thomas Slanoutz, Fischer, s. Weib Maria, alt 59 Jahr, in der Krakan Nro. 6,. R Die Hochlvohlgeb.zrauAlllonia Gräfi» ovt, Paladaiser, all 7Z Jahr, am allen Markt «,0. HZ2. Convocalions , 6 d i c t...............^«««^.......»«»^«^^^^^^^^ Vstn dem Bezirksgericht der Herrschaft Slalleneg wird bekannt gemacht: Es haben alle jene, welche an drn am l/. Imiy d. I. in Reka verstorbenen der Herrschaft Sillich un« lerlhanigen Zs4 HüblerS Johann Leßiak, vn!^o Ruoeslh,ai.s was immer für einem Rrchls, gründe einige Ansprüche zu machen verMlinrn, bey der anf den 2^. Iuly iZlZ hier in S!al» leney bestinnulen Tagsapung zu erscheinen, und ihre Forderungen rechlögcllend darzülhnn , als im Widrigen der Verlaß adqehant'cll, .und den majorenen intest^t Erben eingeanlwor» l«l werdrn wild. Slallinef, am ,8. Il!lo »Zl^. Convocations « Edict, (2) Von dem Bl'U'-ksgerichte der Hetrschüsl Slalleneg wird bekannt gemacht: Es sey auf daS Gesuch oerR^ia ^l'lttg, geborenen Mandel aus Richtarjonz die Errichtung cineS Hn» vcntaliuins und eine Schuldenltq'lidlUions Tagsatzung über den Verlaß ihres im Dezember ,8>Z verdorbenen der Herrschaft Slatleneg dienstbaren Grundholden Casper Flisseg angi-ordnet, unft hiezu der 25. Iuly »8'5 'n dieser Bezirtsk^nzlcy bestimmet worden. Es melden demnach alle jene, welche wie immer gealtete Foderunaen bey dem besagten Verlasse anzusprechen haben, zu den gewöhnlichen Amlsstunden zu erscheinen, ihre Ansprüche anzumelden, und liquio zu stellen vorgeladen, als im Widrigen ohne weilers der Verlaß abgehandelt und der bedingt erklärten Elbin eingeantworlel melden solle. Slalteneg am >8. Iuly is»^. Suspension der Feilbielhung. (2) Von dem Bezirksgerichte der Herrichatt Slalteneg w«sd bekannt gemacht: Nachdem bey der am in. Iuly l8>H gehaltenen Schuldenl'quidalion dle anwesenden Kreditoren des Georg Prußllig , vnl^u Sellan ans Sadina»Vaß das gelindcre Zwangsmittel mittels Ver« Pachtung seiner Grundstücke vorgezogen baden, der Eiec-iilionswerber Anlon Koziantschilsch, für alle seine Fod,sungen bis auf 20 fl. auch gä 10. Iuny ^8»5 in vi^ execuUoni^ ausgeschriebenen Felltxelb^nas Tagsayung von ,0. Iuly, 10. August ^ und >,. Seplemoer ,8»H dermahl?,, ftln Abkommen, dlr Glaubiger werden suc-<^^^iv6 aus den Bestandgeldern befriediget, die eigene Vermögensverwallung ade» bleibt dem Georg Prußnig noch ternershin benommen, dotier s,ch ledweder vor Schaden zu hü« len, und nur an die Kuratoren und an dieses Bizirksgellchl zu verwenden haben wird. am ,5. Iuly l8>,5._________________________________________ Vorruffung der Agatha Demscher'schen Gläubiger und Verlasses . Ansprecher. (2 Von dcm Bezirksgerichte der Slaalsherrki all Lack wird hiermit bekannt gemacht; daß auf Ansuchen des Hrn. Dr. Homann, als Kurator der Niklas Klcmenlschilsch'schen min. derjahr'gen Kinder Johann und Valbias, und des unwissend wo befindlichen Vinzenz, zur Anmeldung und Liquidirung der Ansprüche, die aus welch immer für einen Rechlsgrund auf den Nachlaß der Agatha Demscher, gewesenen Besitzerin deS Hauses in de« Stadt Lack Nro. l,Z gemacht werden , der Tag auf den 29!?« Iuly dieses I. Vormittags von y bis »2 Uhr mildem Brysatze bestimmet sey, daß die allfälligen Ansp'üche und Forderungen an diesen Tage zum Agatha Demscher'schen Verlasse sogeniß angemeldet werden sollen, widrigens dieser Verlaß abgehandelt, und den erklärten Erdtn «ingeanlworlet werden wird. Bezilksgerichl Slaalsherrschasl Lack am 8. Inlp isiH. Intelligenz. Blall zur Laib. Zeil. Nio. Hy. V etl a u t b a r ^^l ^ Von der k. k. Berggcrichts Substillizion zu Vleybe g in Obersärnt^n wird hiermit in ^U Folge eingelangter Inlimazions , Verordnung des Wohllöbl. k. k. Oberbergamles und Berg. gerechtes zu Klogensurl von 24. 0. Empf. i. d. M. Z. 2a/c> bekannt gemacht, daß zur Aufsicht und Kultur dcr Blepberger Waldungen ein mil Ven nöthigen Kenntnissen und Zeug« ^M Nissen über die erlernte Forstwissenschaft versehener geprüfter Waldbeamle mil einer jährli« che» Besoldung von 4Z0 fi. C. M. und zwey Waldhütte jeder mil jahrlich 1H0 fl. C. R. ^M «n loco Ble^derg angestnlet werden, weicher dieser k. k. Berggerichls Substiluzion zu un« ^U terstchen hat, übrigens aber an die cllgem einen gesetzlichen Vorschriften und Anordnungen als k. ?. Distrikts. Försters, dann des k. k. Kreisannes angewiesen wird. Jeder der dem« ^M nach eine dieser Anstellungen zu erhalten wünschet, hal sein Gesuch mit dem Original «Zeug« nisten über seine Kenntnisse, gute Verwendung, und moralisches Betragen bis zum »Z.Au« gust d. I. bey dieser k. k. Berggerichls. Substiluzion einzureichen. Bleyberg den 4. Iuly 1815. Bey dem Buchhändler Kor« ist zu haben: (2) Schauplatz des Kciegs in Ost. Frankreich, den Niederlanden, den Rheinlanden, der Schweiß und Piemont, prächtig gestochen und gezeichnet, 10 Blatter 6 fi. Darstellung der gegenwärtigen Lage des verirrten Frankreichs und der gerechten Sa» che 2a kr.________ _______________ Wohnungen und Keller für Weinniederlagen zu oerqeben. (2) In der St. Petersoorstadt Haus Nro. >/ sind auf kommende M'chaelizeil zwey Woh« nungeu im zweyten Stocke, wovon jede in Z Zimmern, Rüche, l Speiskawmer und l Keller besteht, und wozu für Oarlenllebhaber, auch allenfalls jeder Wohnung ein Garten, beigegeben werden kann, zu oermielhen. Ferners stnd im nähmlichen Hause Z große Weinkeller bc« sonders für Weinniederlagen geeiget, zu vergeben. Liebhaber belieben sich bey dem Haus« eigenlhümer Nro ,8 ^ W Frische Mineralische Wasser, sind in dem Soezerey Gewölbe, auf dl"n neuen Markte ^ Nro. 22, angekommen . der Krug Setter - Wasser i ft »2 kr., Bitter. Wasser 56 kr., Sauer» brunu die Flaschen »6 kr. Auch ist wieder, ein neuer Vorralh von Lotterie. Loose, von der Herrschaft Schwarzcnau M^ in Ober. Oesterreich, das L00S ,5 st. W. W.; dann echler Böhmischer Surrogat. Caffee ^R. in Eiaachtel und Einoiertelpfund. Packelen, um die billigsten Preise zu haben. Unterzeichneter empfiehlt sich einer gefälligen Abnahme, ganz ergebenst. Ich. Karl Oppih, Handelsmann. Von dem Bezirksgerichte der Slaateherrschaft Sittich wird hiemil bekannt gemacht: Es ^^^ seye auf Anlangen der Frau Ernestine, Gräfin von Lichtende,g, Inhaberin der Güter Sum. lek und Lichlenber^ m ° V e r l ä u^s b ^"td g. (g) /^' ^^' «"lchllich geschätzten Wiese z)(iä 8upkil25^ gewilligel , zu diesen Ende die vleösaUlgen Fellbielhungslagsaßungen auf den 2«. August, 21. September, und 2,. Okto. ' °« ». I. jederzeu Nachmittags um Z Uhr in dieser GerichtSkanzelley mit dem Anhange be. u n Ü' <^^ ^"^^ ^^" "^"' oder zweyten FeiidielhungStagsatzung diese Wiese nicht drillen 5 ^""^""ly oder darüber an den Mann gebracht werden sollte, solche bey der Niolil ,„ ^"h""gstagsatznng ^^^ ,^^ ^^ SchätzungSwerthe hindangegeben werden wird. "zu alle Kauftustigt mil dem Bedeuten vorgeladen werden, daß die diesfalligcn LicilationS. «eomglilsse lägllch zu den gewöhnlichen AmlSstunden in dieser Gerichtökanzley eingesehen werben können. Bezirksgericht Kommenda Laibach den ,c>. Iulp ,3»F. Verlautbarung. (3) ^^ Vom Bezirksgerichte Minkendorf wird hiemil allgemein bekannt gemacht: Es auf An. suchen des Franz Dollmtscher, vulFo Roz, Ochsenhändler von Resderla nächst St. Ma» lein durch dessen Spezialbevollmöchligten, Hrn. Br. Lorenz Eberl, wider den Florian Klan. der dem Hausnahmen nach Störr genannt, und dessen Eyekonsorlin Anda gtboren Kaste!« lltz,Wclßgärber wohnhaft in der Sladt Stein, wegen 12,5 fi. Fa kr. respeclive 606 ff. ^ lr. cui^i Lug cau8Ä in die execuli oe Feilbielhung des den Schuldnern gehörigen in der 6^, l, ^'" am Hauptplatz besindlichen durchaus gemauerten , aus Z Zimmern, 2 Kücheln, ' Vtall, 2 K.llern bestehenden Hauses sammt Z Antheilen Nan^nS u Klanzech, Dobrova, N^Nnllnn, l,^u, Polo^u et Solleska, welch alle Realitäten dem Stadtgerichte Stein sub Vtecl. Nro. 20s.3. Hauszahl 4, zinsbar, und zusammen auf ,Z4a fi.,gerichtlich gespäht find, gewl.i „nler dem Schatzungswerlhe hindangesteben werden. ES werden demnach alle jene, welche diese Realitäten «?gen sogleiche baare Bezahlung an f,ck> zu dringen fiedenken, dazu, so wie nicht minder die inlabulinen Gläubiger, nakment. ^ lick Michael Hotschevar. Herr Br. Ios. Llisner al^ Kurator deS abn-esenden Franz und An? lon KasieNih. Anto« Petrilsch, vul^o Hesousche.i von Wreg, Georg Pinre o. Rkein,balt, Andrc Grainer, von GollsHee, Joseph PoNuk von Neumarsll, und Jakob Schuster. Wcisg^l- ^ dci von Stein, hiemit vorgeladen. Slaalshcrrschast M'nkendorf am 2. I„ny i^'H. Mr Anmerkung: Beyder ersten Lizilallon hal flch tem Kauflustiger eingefundrn. Großes Wirthshaus nebst dazu gehörig-n Realitäten zu verpachten. s.s,gewösh nebst Nebenzimmer und Küche; im obern Stocke aus einem Vorsaalc, dann ,5 Zimmern auf die Gtrasie, einem Zimmer in den Hof, und Z Kammern mit Küche; ferner ein großc» Hof zur Einfahrt, und zwey sehr geräumigen Stauungen. — Die lnezu gehöria/n, und mit dem Wirthshause verpacht werdenden Realitäten bestehen in einer Wiese, geschätzt auf <8o Cente,: Heu und Grummet, ein um den Acker befindliches Grasland von 2« Centen Heu und Grummet, in zwey Aeckern von 5 ein kalb Merling Anbau, einem Kraut - Acker von ein halb Merling , und einem Kuchelgarten von ein halb Merlin) Anbau. Die Pachtbedingnlsse können ben diesem Bezirksgerichte zu den gewöhnlichen Amtsstlmden einge« sehen werden. Auch wären allenfalls sämmtliche Realitäten an Kanfsliebhaber gegen annehmba-re Bedingnijse zu überlassen. Bezirksgericht Adelsberg am 7. Iuly ^5. ^^^M 9 0 < f l> z i ? k» i> n q i n L a i b a ch. ^^^M^ Den 22. Iuly find folgende fünf Zahlen gehoben worden: 80. FZ ^7- 48- 62. Vie nächsten Ziehungen allhier rveiden am 5. und lp.August gehallen »erden.