zur Laibachcr Zeitung ______ Kr. 61. WonnerNag den 2l. Mai t8Ü6. ^^' '"MctVoroloaliche Beobachtungen zn vau>aa) lm H^e 1tt4U. llc.m^ein^sid.«".«.^^ ^ ,^ ---.--- Z.^^l^Il^^i^^^i^^^^ » Uhr i 3 Mr ^ !i Uhr sz - ! ! , ^ !' '^ a<, '7 70 '? 6,c. - 9 — »' -- 9 vteg«.i (I '««<,<'!, .'^.«rilch - ' 20 .1 «^ 5o 27 6<. -7 ?.2 - 9 - .5 - 9 SWoltc.» I Wolken wolkiq «. .^ ^ . " .«;' ,^> 8» «7 "« '? 9«^ 9 — '3 — 9 . lrüb rean Wllkcn — 3 2 0 !k '- «'0 ,? N6 ,7 tl.a - 9 - '9 - .2 (I GWolttl, wo!k>q - ^ k « , ,^ ?<> 27 7.0 l? 6,7 — »o — ,6 — ^0 O Wolke» reg,»,t!i Halbl)llb!c»s, Iosepl) Kordin, als Gläubiger vder Eibe», Alisplüche zu machen vermeine»,, haden solche bn der auf den 6. Juni d. I.» ^ormittcig um 9 Uhr ror dicsein Gerichte angeordneten Tagfatzung, bei Vermeidung der Folgen des K. 8l^> b. G. B. pevsinlich oder durch gehörig Bevollmächtigte anzumelden und darzmlmrl »wobei auch wegen, weiterer Be« Handlung,dilscf'mil Passiven belasteten Vcrl^siee, die Usstiinmung durch Einverständniß erzi«!i werden soll. ^ezirkögcrlcht Münkendorf am »6-FeblUar l846. ^757."(ll .....Nr. 2/9^205. <3 d i c l. Nachdcm die Adlninisiralion deö Vermögens dcs ^h. Gaspellil,,Hnl)enbesi^erö zu Klan-,, in dic Vcrwal» lung res Kurators Pcter Gaspcrlin ^onMiaka übeiac^ gangen ist, so wird Ieteln^inn, welcher bei dem Thomas Gaöperlin was iinlner für eine Zorde»ung ansprechen zu können erachiet, hicmic crilincrt. daß er dieselbe bei der auf den 28. Mai d. I., Vormit' lag um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordneten Liquidationslagsahlmg anzumclden und zu liquidire», hade. rvidr,genc> er sich dic nachlheiligen Folgen nur selbzi blizulnessell haben wild. iucziltbgcilchl Muntendorsam 26-Februar l6<6. -s 733.' (3) sir^l75 l. Edict. Vor dem k, k. Bezirksgerichte Umgebung Lai-bachß haben alle jene, welche auf den Verlaß des am 6. Aplil l. I. zu Staneschitz relstolbcne^ Andr.Mer-chrr. vul^s) Hotschever, aus was imnnr für einem ilicchtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, oder in selben etwas schulden, b,i der auf den 30. Mai l. I., ^oimittagS 9 Uhr angeordneten iiiqul- dirungö' und Ablwndlungslagsahung so gewisi zu erscheinen, widrigenö sich jene dle ssl'lgen des z>. 8l4 a. b. G. G., diese aber jene 5,,- (^iiltlagung selbst zuzuschreiben haben weiden. K. K. Beznlögelichl Umgebung Laibach anl l8. April lü4«. Z 732. (3) Nr. ,«()«? Edict. Von dem k. k. Bezirksgcuchle Umgebung Lai-bachs wird zur Liquidirung der Verias;p»sji,a nach d^'m verstorbenen Halbhiibler Eim^n Braycr von Ieschza. die Tagsatzung aus dcn 3. Juni l. I , Vo:mil-lags un,3 llhr anberaumt,zu „elcher die Iltteicssrn.'»», bei Vermeidung ter Folgcn deö §. 8^4 a. b. G. O. zu clscheinril haben. K. K. Bezirksgericht der Umgebungen L.-.ibachs am 8. Ap'il 1846. Z. 734. (3) Nr. l839. Edict. Vor dem k. k. Bezilksgerichic der Umgebung l!aibacl)s haben am Z0. Mai l. I., ,n'il) 9 Uhr, alle jene. wclcke auf dcn Verlcß des zu Bresovitz am l3. December l845H. Nr. ^l verstorbl-lul, Halbl)ü» blers Jacob Armizh, aus welch immer einlm Nechls-gründe" AnsPlUche zu stellen velmeinen, um so ge^ wisscr selbe rech^gellend darzuihun, ,uö widri» gens sie die Folgen des K. 8l4 a. b- G. B. sich selbst zuzuschreiben hab.n werden. K. K, Hveiirkögellcht dcr Umgebung LaibachK am 22. April »646. 3 73^ (3) Nr. 1496. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebungen iiaibachs wild hmnit betannt gemacht: Man habe zur Vornahme der, üler Ansuchen der Malia verwitweten Tersiner alv Vormindcnn iysss mj. Sohnes Anton Tersmer, und des Jacob Tschcme, «ls 332 Muvolltlund und zugleich Vornmnd der mi> Anna U«rsiner, so wi« t«5 »»l l»unt' »cNnn aufgestellten Curators, Hcrrn l), Lindner, von dem hochlödlichfü k. t. Stadt- und ilanorechte zu ii«ibach bewillig« lm freiwillige,, öffentlichen Versteigerung des, zu dem Aellasse dcs Joseph Jersiner gehörigem, dem l^aibachcr Sladtmagistraie »ulZ Nell. Nr. 6^9 zinsbaren, aus '^«men dts Mathias und Ma. ii« Klemcnz vt^gewahrlen, bei Rudnit li^qc'.lden. ge.-richllich auf 5l st. geschätzten '^ Wüldanlhnleö, z»«i' yinrangegebcn werde, und daß jeder Kauflustige vorlällslg an die lli. 8l4 d. G. -S., zu er^ scheinen haben. .«. K. B^zirköqerlchi der Umgebung 3«lidachs am 2». März l8l<». g. 735. (3) Nr. l9N». Edict. " Vsn dem k. t. Bc^irtsgerichte ^mgcdung Lai-bachs wirb zur Üuiquidirung der Verlas; Passiva «l 2ttliva, nach dem zu Obersadobrova verstorbene!» Halblnlblcr Johann L«iz , die Tags.itzmiz; auf d:n 30. Mai l. I.. ^o,,nitiags um 3 Uhr anberaumt, zu wclGer die VerlMchuU'nel' uno Gläubiger, un die freiwillige versteigcrultögweise Veräußlrung dj unlerthän'gen beiden Uebcr^ landvwiescn, ncbfi den darauf stehenden Wohn- u. Wirthsckaflsgebauden, dann eicie.n fierä'umigen Magazin m .^ Äblheilungen zu Salloch Haus-Nr.W, im Schä'tzungüwcrche pr. !«89 fl. 20 cr. und endlich 8.'j, gewilligcl, und hiez« unter Einem die Tagsatzung auf den 4. Juni d. I., in locs Salloch von 9 .__ <2 Uhr Früh mit dem Anlange angeordnet, daß diese Nealuaten unter den« Echäl.n.'ligvwtrll)t nicht yinlüngcgeben wer« den, und daß jeder l.'itiiant noch vor Acginn l.er liicitacion ein lO p,cc. Vadium zu Handen dcr vi-cilalions'l^ommisiion zu erlegen habell wird. Wozu die Kauflustigen zu erscheinen mit dem Beisatze eingeladen werden, daß sie die Schützung, die ^icitlttionscheoingmsie und die (^rundbuchscxtracle übcr diese ga»z schuldenfreien Ätalitalen hieramls zu den gewöhnlichen Amtosiunden einsehen rom.cn. K. K. Btairtsgerichl Umgebung Lalbach'ö am ll Mai !84k. 3. 664. (3) Nr. 13.;l). E d i c i. Von den« k. k. Bezirksgerichte Sei.oselck wild liiemit bltannl gemachc: ^o yabe Joseph ^ luk vm« li.'bcrlesctfcht, wider 0rn umvijicnd wo besiüdlichei« Simon Skut uno seine ebenfalls unbelannlen Erbe», iiub pl-«»t.^, 2:i. April l846, dir Kl.,ge «us Zuer» kcnnung des ^igenihnmes der, der k. k. Etaß sie allenfalls zu rechter Zcil selbst zu erscheinen, oder dem blstimmien Veilrece» ihre Ncchls behelfe an die Hand zu geben, oder aber auch sich ftlbst nnen audenl Sachwalier zu bestellen und die-ftm Heuchle namhaft zu »nachen. uno überhaupt in alle die reckttichcn oldl'nngvmäsngrn Wege eni-zuschlcilen wissen mögen, die sie zu ihrer Vertbeidi-'lyung diensam sindcn, wldrigeiif.ülö sie sich sonst die. aus'ihrer Uer^saumn'.,g elltst^heno^l Folgen sclbst beizume,!en hadeil weiden. H,K. ^ezilksgerichc Senosctsch dcn ^^. Apul »846. 323 s. 70», (5) K. K. P r i- vilegirte A z i e n rl a Assicuratrice in T r i e st. N«u eröffnete Abtheilung Versicherung gegen Hagelschlag. Dc> es sich als wesenlllchcs Bedürfniß herausstellt, d^m durch Ha^rlschlag betrof« ftnen und dü'lftlsten Sandmann den Samenankauf zum Wie0eran!>au s,iner beschäoiqtcn Felder durch eine« entsp^echend.'n baren Vorschuß zu erleichtern, so hat die k. k. pr,o. ^^»6,,-6» ^^«»«'.»liiilslc'^ m Trieft beschlossen, dcn BeschäoigtlN, nach statlaehadter Schadenaufmachung, einen baren Vorschuß uon zehn P.r cent von dem aus^emictclten, zur statulenmä-ßigen Ents^ädi^un^ zu zi,l)^n0en Schaden^ betraft der Alt vurzulircckcl». daß dicjVr Vorschuß'Betrag ul,t,r Aufrechthalcung der Ver« slcherunqs Bedingungen 0er H.:gqes. hen wlldtn, wozu sich die unlerferti.ue Haupt, agenisch^ft bestens empfohlen hall, von welcher, so wie b.i allen nach6chcnd bcnanitten Hcr,^I Districts. Aqeltten, je^e Auskunft bereitwilligst r> theilt «nd Proc^rammc, wie auch Planqu.lel, i« Versichrunsss ^ Begehren unentgeltlich veraA folgt werden, und zwar: In Kra,nburg bei Herrn Locker, Conrad, Handelsmann und Realitatenbesitzer. " ?^'" '7 ,, " q/^^.. " " Demscher. Joseph, H.usb.sihcr. " s« s^ " " P oll a k, Johann, Han^Ismann Ul'dHauKbesiher. .. lÄott,ch„ ,^ ^ Vartelme, Johann, fürssllch Aueröperg'scher Orunybuchöführer ^ . .^ ^ und Ne^'läten^sitzer. .. ^e'relbur^ ^ „ Mull er, Wenzel k k N^nks. Sleuercinnehmrr. ^ Gureseld ^ « Schrei, Johann, k. k Naolgatlons-Beamte. " I^s?^' " " ^url) aleg, Franz. H^rschaflö . Verwalter. " M^Vi " " ^c!)ontscheq, O'.'enichter u..o H.uS^es.tzer " .^". '"« " » ,. üdel^'erg ^ „ Weßel, Real,täle.ch.siher n ^lanl«a ^ „ Obresa, G.egvr, Nealnätenbesiher, « Q^erlaldach ^ ^ S m u ck. Iohn.n , Oberlichter und Realitätenbesiher. « 2^'a " « E rsch e n, Anton, k. k. Ecdmiede-Aufseher. .. W'ppach ^ ^ Dollenz, Johann, Handelsmann. „ ^torle „ ^ Mochortschitsch, F„di«and, lKastgeder und Re<»lltll)m,ln meiner selbst er» zeugttn Haalwuchs-Pomade für das mir schon durch zwci Jahre gkte Zuttl)UsN l)öfli l, i f< g, Hand.'ls wann am Platze, die Güle h<»cl.', v«n dieser P»niade etwas zum Verkauf ^» lil'elN'hme,,, wo nun solche, so wie in mem,r Wohuu'l^ , Theatergassl' Nr. ^3 im odrrn Stocke, fort-wahicnd und zwar wöchentlich frisch gekockt, zu hadtn ist- Laib^ch d,l> l3, Mai l8'»6 Maria Hofbauer. Nr. 743. (!) Haus-Verkauf. Das an der Me^cr - Brücke auf der St. Peters- Vorstadt 6i,d Conscr. Nr. 20 in Lcubach befindliche Haus lststündlich zu verkaufen , worüber die nähere Auskunft dei dem lm frägllchei, Hause befindlichen Eigenthümer zu erlangen lst. Lalbach den <6. M^ltM. Nachricht. Am alten Markte Haus Nr. tk>5, im 2. Stockwerke gassenseits, kann em jehr geräumiges Wohnzimmer mit Einrichtung sogleich monatweise ge^ miethet werden. Die nähere Auskunft wird eben daselbst erthellt. In dem Hause Nr. 2li ln der Herrenqasse ist eine Wohnung im «rsten Stocke rückwärts, bestehend aus h Zimmern, 1. Küche, Speisgewölb, Holzlege, Keller und Dachkammer, von Mlchaell 18W anaefangcn, zu vergeben. Nähere Auskunft ertheilt der Hausmeister. Oeffenllicher Dank. Veit »5 Jahren war ich mit einem chronischen Ucbel, perbmidln mit einer Dyscrasie, uno mehr als 5» Wllnoen am ganzen Körper behaftet, wahrend die mehr-seitig anqewanl'te Hzlfe stcls frilchilos unv ich oen schwersten beiden trostlos überlassen blieb, bis cndllch onrch das rastlose Bemühen und i>ie systemmähige Behandlung 0e>, wohlerfahrenen Herrn Sebastian Rogel, Wuno-u Geburtsarzles hier, in dem Zeiträume eincs halben Jahres die gründliche Heilung und völlige Genesung mit Gottes Beistand mir l« Tdeil ward. Dank rem edlen, uneigennützigen Befreier meiner unsäglichen telden! Latbach den 22. April >tt/»f>. Marianna Bedenella. ii.V EDL. V. KUffllHYR, Buch-, Kunst und Musikalienhändler in Laibach, ist zu haben: ^c>(«ok, Willielm. emer. Domp,edis,cr ai» der Mctvopolit^-.l'Kirche zum HI. SlcpYan in Wiel>, Pfariel- ,;u>n hl. Johann Baptist in Hüdteldorf, Sei gegrüßt, Königinn des Himmels. 8alve Regina, katholisches Gebetbuch zum öffentlichen und dauslichen Gebrauche Mit V»'lvill,gung des k. t. öi'tsliclchlsch.'!, »nd flll-stbi^ schosilchen Wiroer» Oc dloasiat^ Censur, so wir des hohen kachollsch-gelstllchen Conststoni ,n Druden. Mlt t2 prachtvollen Farben-Golddruckblättern auf Pergament. Preis brosch. 4 fi. 30 kr., im qe« schmackvollen lcdercinband mit Gold-schmtt 7 st.