Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung.' .H.o Iß. Donnerstag den 2. März 18Ü3. " Meteorologische Beobachtungen"^ ^ibach irn Iahre^8il3. ^^.?Ü^^u^! , ^ Barometer s Thermometer« s's Witterung ' den Gruber'sch«., «zanal z ! 3 " Frül) Mittag Abends ! ^rüH^MlttTl^Hbö^ »ruh ' Mittags . Ubcnos ! ^. '^" ' ^l !^ .^ —___-_________-____>______ l l----------l>'s bis ! bis oder a< n" «"< ," " i Z. I L. 3. ! L. Z. > L. ^ K, !Ws K iwZK. W 9 Uhr 3 Uhr ! 9 Uhr — ! Febr. I l»7 ^ 5 0 27 Z,o »7I 5.» —1 2 — >< — ,a1 N,gen Regen Re>,en ^ — « « o ,2. ! 17 ^.4 ,7 ^<> «7 2,6 — » — ,0 — 9 )teg«n Regen Negcn ' — > 3 0 ! , 2ä> ! 27 3.» »7 3,827 2,9— 8 — >, — l)! Rtgtn regn. schön _ a 30 ! , »5. ! 27 ^.0 »7 <» »7 4<» ! — 6 — 6 — 8 ^ Negen R 0 »» 6 ^ , 28. 26 b 8 26 82 ,6^ 8.a — 7^—! ? — 7 Regen Regen trüb ^. » , o ! ^cllUlschlr ^trlautvHrungcn. 2 224. (2) Nr. 554. Z. 325. (2) Nr. 555. S d i c t. Vom k. k. BezilNqerichte der Umgebungen Laibachs lvirH den unbekannt wo befindlichen Glbln des scl. Ioscpb Slclle mittels gegenwäl« ligen OdictS e^nlucsl: GH hade gegen ste Mallin Scmlat von Velch bei eicscm Gerichte die Kl^» ß« und Rectf. Nr. ,5^ zinsbaren H.ilbhude «nil d,lli)ge <^ richl« anberaumt worven. Das Gerlchc, dem ihr Aufenthalt unbekannt ist, und ta sie ri.lleicht auö dcn k. t. Ilblanden abrreslNd sind, hat ihnen den Herrn vl-. Z,vayer auf ihle Gefahl und Unkosten zum Curator be» sicllt, mit welchem ticse Rechtssache nach der für tie k. t. Erblande bestehenden Gerichlöordnung ausgeführt und cntschicten weiden wild. Die Beklagten ivcroen bemnach kessm zu dcm Ende erinnert, damit sie alicnfaNs zu rechter Zcil selbst erscheinen. oder inzwischen dem be» stimmtcm Vellrcter ihre Nectlödehelft an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen an« dern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerich» te namhaft zu machen, und übelhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, rvilligcng sie sich alle aus ihrer Perabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben „er« den. Laibach am 6. Februar ,645. S d i c l. Vom k k. Bezlrksgenchtc der Umgebungen Laibachs wird ecm Anto», Slerle und der Urscha Iamnig mittels gegenwärtigen Gdicts erinnert: Es habe wider sie Martin Semlal von Verch, durch Hrn. Dr. Naplclh. bei diesem Gelichte die Klage eingebracht: die dem Anton Sterle unl» der Urscha Iammg aus dem Shevellrage ^clc». >7. Jänner, inti»d. am 2». Mai ,Lo3, auf die zu Verch liegende, der Glafschall Auelöperg «ul, Urb. Fol. 3äa und Rectf. Nr. 1S4 dienst, bal« Halbhube zustehenden Rechte seyen verjährt und erloschen, und eg sey hierüber die Vcrhand« lungslagsahung auf den 26. Mai l. I, Varmit» tags g Uhr anberaumt worden. Das Ger'cht, dem ihr Aufenthaltsort unbe. kannt ist. und da sie vielleicht auS den k. k. Ilb« landen abwesend sind, hat ihne»» und ihren all« fälligen, stleickfaNö unbekannten Irden den Hln, Dr. Zwayer auf ihre Gefahr und Kosten zum Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der der für die k. f. Orblande bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt und «nl« schieden werden wlrd. Die Beklagten werde« demnacl) dessen zu dem Ende erinnert, damn sie allenfalls zu rechte» Zeit selbst erscheinen, oder dem bestimmten Per« llltcr ihre Rcchlsdehclfe a« iie Hand zn geben, oder auch sich selbst «inen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungömaßiaen Wege einzuschreiten wissen mögen, ea sie sich alle aus ihrer Verabsäumung entstehenden Zsl-gen selbst beizumessen haben werden. Lalbach am 7. Februar «t^Z. !32 UZ. 3l6. (2) " ^ ^ N,. 2Z^ M Edict. Vom f. k. Bezirksgerichte Umgebung Laibachg wi,b hiemit bekannt gemacht: Gs sey in o»r Txecutionssache der Maria Bogathay von Set« zach, Nejilk Lack, als Sessional»»,, des Simon Pfeifer, gegen Iacsb Haffner von Medna, wegen «us dem Urtheile cl6s». 20, November »65g schuldigen 200 ft. c. «. c... vie e)'»>,ullve Fcilbic« tunz der gegnerischen, mit gerichtlichem Pfano-rechte belegten, auf 6äst, 20lr. geschätzten Fährnisse, als: eines vierjährigen braunen Pfeldes sammt Geschirr, eines blauen Ma,itelS, einer Pfeife, einer Brieftasche, eineü PelzeZ mil blauem Tuche, eines Beigintels, einer silb.-rnei, Schnallt, oner Kappe von grünem Sannnct, einer Taschen-uhr mzcrs. gewilligt, und deren Voroah« me auf den »6. März, 3. und 20. April l. F., jedesmal Vormittag 9 Uhr in loco Medno mit dem Beisätze anberaumt worden, daß die Pf«no« stücke bei der ersten uno «whiten Icilliiclungälag-sahung nur um oder über den Schäyungswerlh, be-der drinen aber auch unter demselben gegen bare Bezahlung t>mtangegeben werden würden. Laibach 2m 6. Februar t6^3. Z. 225. (2) Nr. 280. G d i c t. Vom Bezirksgerichte Se>senberg wird allge» mein bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen oeg Michael Kastelz von Pos«ndorf, in die efccucive Feilbietung der, dem Franz NachligaN gehörigen, zu Freyhau gelegenen, der Herrschaft Treffen 5ub Mectf. Nr. 2g dienstbaren ganzen Kaufrechtöhube nebst Wohn» und Wirthschaftögebäuden und einiger Fahrnisse, wegen schuldigen 2,7 st. 54 kr. C. M. 0. s. c. gewilligt, und zu deren Vernäh« Mi die Tagfahrlen auf den »7. Jänner, »7. Fe> druar und »7. März »L45, ieteomal um 10 Uhr Vormittags in laca ssreyhau mlt dem Beisatze angeordnet warden, daß eiese Realität und Fahr« nisfe, fallö sie weder bei ecr ersten noch leiten Feilbietungs »Tagfahrl um ocer üker de^ Scl'Hj. zungswcrth pr. ich'^fl, d') sr. wüsten ressouil lver. Ven können, bei ter dlitlen Tagfahrl auch uiNer demselben hinlangegebcn werden r>ürdeil> Das SchähungsprolocoN, der Grundbuchs^, tract und eie Feilbielungsbeöingnisse köunen ili den gewöhnlichen Amtöstunden hierzerichts «l»ge. sehen und in Abschrift« erl^sden werbe». Bezirksgericht Seifenberg «ly ^?. December Anmerkung. Nachdem a«ch ll«i der zweiten Feilbietungstagfahrl sich fei« Kauflustiger gemeldet, hat eS bei de? au,f ken »^. März l. I, angeoröneten drittel Icilbietung sein Bervenden. Z. 2,9.^(2) Nr. 162. I d i c t. Von dem k« k. Nclirksgerichte Nsdmann^ dorf rrird h.emit bekannt gemacht: lZö habe Jg. °b Zberne von Lauf,,,, oie Klage auf Orsbuna der zur Herrschaft Radmannsdorf «.d Rec V ^2 d'enstbarm ganzen Hübe, gegen lie 9,"/« der AgneS Praprotnik von Lausen eingebracht und es sey zur Verhandlung d.e Tags.yung auf den 3o. Ma, l. I., Vormittags 9 Uhr v°? di". sem Ger.chce angeordnet worden. Weil der Aufenthaltsort der Geklagten unke. A'U '.nl dcm Beisaye angeordnet rrs:de" oatz obl^e ^calltaren nur bei der dritten Feilbi/ tung unter dem Hcha'hungswethe hlntangeacben .rerdcn. D.e Grundbuchäemacte, Licitation^ tmgmsse und das SchayungsprolocoN können ,« oen gewöhnlichen Amtsstunde/hierorts e^eseh/n Februar^8^^'^^"^^ Radmannsdorf am ,5. 2' 22«. (2) ^^ 2g5 G d l c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Radmanns-dcrf wlro bekannt gemacht: Man habe über Ansuchen des GxecutionSführers Johann Werhunz von Viatmannsdorf, Gessionär der D^stbea 133 Pitschmann, dle gegen Johann Krischne» von Pofauz mil lZdict vom 22. October »L42, Z. 2^<)2, auf een 22. December I. I., den 22. Iän» ner und »3. Februar 2643 angeordnet gewesene FeilbittUlig dtr, dem Lehtern gehörigen, der Herrschaft Racmannsdorf dienstbaren, gerichtlich auf 9»5 fl. 45 kr. geschätzten Realitäten, als: der ')g Hübe Rectf. 3^r. 236, Hü. Nr. 4 zu Posauz; L die Execution zezegenen, auf 72 fl. bewerlheten Fährnisse, näm» lich Z Pferdes. » Kuh, » Kalbeo. e,streckt und eis Tags^tzlmgen auf ten 25, Mcnz, 26. April und 29. M^i ,645, mit Bcil?ehallung der Zcit «nd des Ortcö uno cem Bcisaye alibcraunu, oah tie benannte Realität nur bei der 5. Felldietueig uiuer dem Schä'hungslverthe hintangegeben wer. tzen würce. Die Licitationsbedingnisse, der Grundducho-extract und das SchähungsprotocoN tonnen zu »en gewöhnlichen Amtsstunoen hierorl« eingesehen werden. K. K. Bellrksgericht zu Radmannsdorf am 24. December 1842. Z. 3,2, (2) Nr. 335. Edict. Von oem Bezirlögcrichte des Herzogthumes G«ttschce wird hicmit allgemein bckanut gemacht: Vs sey über Ansuchen des Johann Seemann von Gottschee, in oie executive Fcilbietung ter dem Georg Kreml gehörigen, in Mitterdorf Lub lI. Nr. 9 gelegenen '/4 Ulb. Hübe sammt Wohn^und Willhschaftügebäuden, rvegcn schuldigen 20a ft, 12 kr. (3. M. c. L. <:. gelriliigt, und hiezu die Taqfahrtcn auf den 2,. März, 20. April und 2». M"i ,8^3, jedesmal um ,0 Uhr Vormittags im Oll» 5er Realität m Rectf. Nr. 266 dienstbaren Ganzhube in Laufen Nr. 2,, und der ebendahin zinsbaren Ueberlandstücke n2 I^c>-L»n, gerichtlich auf 9«, ss. 5tr. bewerther, reassu» mir: worden, und eö rverden zur Vornahme oel' selben die Tagsahungen auf een 27. März, 27. April und 27. Mai MZ, jedesmal von 9 bis ,2 Uhr Früh in loco der Realität mit dem Beisätze angeordnet, daß oicse Realitäten, falls sie bei der ersten oder zweiten Fcilbietung nickt wenigstens um oder über den Schäyungswtrchan Mann gebracht werden rönilten, bei eer dritten auch unter demselben hiiuangegeben rverten würden. D.is Scdahungöprotocoll, der Grundbuchsex« tract und die Llcitalioiöbecingnisse könne» täglich hieramls eingesehen wcrder»4 K. K. Be^irsSgericht zu Radmannülorf am 22. December 1842. Z. 3,7. (2)"" ^ Nr. 63. Edict. Von dem t. l. Bezirksgerichte Radmanns« dorf wird hiemit kund gemacht: Es habe Herr Philipp Iacod Groschel von Laufen die Klage auf tZlloschenerklärung der Forderung aus dem Schuldbriefe <16a. 23' Jänner, intabulirt ,3. Au« gust ,9o4 pr- 200 ft. 3. W. sammt 5A Inleres. fen und sohiniger Extabulatin dieses Schuldbriefes von der zu Laufen gelegenen, der Herrschaft Rad« mannsdorf «uk Rectf. Nr. 207 dienstbaren V« KaufrechtShude, gegen Iohonn ^hcbauö oder des' den aNMige Erben von Laufen eingebracht, und, es sey zur Verhandlung die Tagsahung auf den 3c>. Mai l. I Bormittags 9 Uhr vor diesem Ge« richte angeordnet worden. Weil der Aufenthaltsort des Geklagten Ja» hann Zhebaus, oder dessen aNfäNiger lZrben un. bekannt ist, und dieselben außer diesen k. t. lZsh-landen sich befincen könnten, so hat man aus ihre Gefahr und Kosten den Jacob Thomann von Laufen zum (^urawl- aä a<,2ft. das). us waK immer fü» einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, haben sick bei der auf ten 2?. April >c>43 angeorLneten Tagsayung in der Gerichtskanzlei zu Gotlschce zu melden und ihre Ansprüche darzuthun. Bezirksgericht Gotlschee am »o. Februar ,845. Z? 3.4. <3) N /."3^6. I ^ i c t. Von dem Bejillsqcllchte Haasb«rg wi,d hie. mit kund gemacht: lZs sey über Ansuchen des Lorenz Krain,, als Vater und gesetzlicher Vertreter scmer mintesiähligen Tochter Maria Krainz, von Koschlck, l^cgcn ihr schuldigen ?5 ft, 3o kr. c. z. c, in die cxcculioc Filbietung ter, dem Ja» cob Schwigel von V'gaun gehörigen, auf der, dem Banhclm« Sucbaoobnig van Koschlck eigen, tbümlicdcn, dem Gute Thurnl.it 5»»l, Urb. Nr. 485 dienstbaren H^lbhube mit dem Schulrscheine vom ,3. Juni ,64" intabulirten Forderung pr. 2,2fl. 45 kr. gewilllget, und es seyen hie^u die Tagsahlingen auf den 29. März, auf den 29. April und auf den 29 Mai l. I, jedesmal früh <^ Uhr bei diesem Gerichte mit dem Anhange be^ stimmt, daß tnese Forderung bei d»r ,. und 2. VicitationKlagsahung nur um den Nennwerth von 2»2ft. 45kr. ode» darüber, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werde.. Die LicitalionSbedingnisse tonnen Hieramts eingesehen werden. Bezirksgericht Haaöberg am »5. Jänner ,643. Z. «9,. (3) Nr. ,92. Verlautbarung« Edict. Gs wird hiemit zur Kenntniß abbracht, dah übe, Anlang«n d«r Orden des zu Mirte am 2,. October ,840 verstorbenen Jacob Koltnig, in die Veräußerung aus freier Hand der, in ccsfcn Ver« laß gehöligen nachstehenden Realitäten, mit Ne< scheid vom heutigen Tage und mit rem Beisätze gewilligct, wurde, dah sclb« nur um oder über den Schätzungswert!) kintangegcbcn rrcrden. als: «^ Das zu Oberlaibach «ub 6ol,s^. Nr. , gelegene Haus sammt allen dazu gehöl-l^cn Gebäuden, dem Hoflaume,-demW!essieck«u 8>ii!«und Kraut« acker. In diesem Gebäude ist gegenrrcntiü, ece Amlösly des t. k. Bez. ßommijsariates zu Ober. laibach; b) das Wohnhaus «Zonsc. Nr. ,9», ge» nannt Mantun, sammt tem dazu gehörigen, mit Mauer eingefriedeten Gartenterraine; a) die Wiesparcelle 52 clarl^I^am, bi»tcr diesem Gar. ten gelegen; cbst 6 Pi« ^ang Ackergrund, und endlich «^ tie Wiese, gc» nannt t»l na ßrnciiii. Die Gebäude sind im guten Zustande, und der Posto zum Betriebe eineS jecen Gewerbes recht gut geeignet. Die Veräußerung wird auf den 2o. März l. I., Vormittags 9 Uhr, Nach. mittags 3 Uhr und nöthigenfalls auch für den nachfolgenden Tag bestimmt. Hiezu werden tie Kauflustigen mit dem Vei. sahe «ing/Iaeen, daß die Erstchungsbedingnifse Hieramts eingesehen werden können. K. K. Btzillsgenchl Oberlaibach am 2«. Jänner »643.