Intelligen)-Blatt zwr Laib acher Leitung. D^K 25. Dinstag den 26. ^feMuar ^ Acmtliche Nerlautva^nngen. Z^23c)., (i) Nr. ^19. K u n dm ach u n g. Es NMd hlemit zur allgemeinen Kenntniß g-ybvacht, daß dic unten verzelchn^t^n,. im Jahre K625,lmillyr. OberpoNoerwallungs - Bezirke aufgegebenen^aber als unbestellbar an die Aufgabsorte zu.rückgesendetenc) Stuck Briefe, wegen , d: ' ' Aufgabsortl /, Abgabsort' dencr ^ ! U^ ' Aufgebers < Adressaten Inhalt ^______! «^ ^ ^ '! ^ - ' st- l kr. », « 1 -^ ! " ! ^ » I- Wlüchowicz. Mottling. Joseph Pausche Krafe jTaufschein — b' 8. 2 ^»hannD^wari Nmmarktl Andreas Starz Triest' l dto. —12 l 3 Ignaz Pd»steru^ Klagenfurt Franz Prestcru Trieste j,si,W.W. — ! 3, 8^ ^lllbor ^ Lardach Karl Kr,eben Kohlcbdorf töfi.B.N — il^ M 5, — tz QberOrauburg ^ ^eopolb L^cl^Un:. Drauburg^3aufschein — 16 U 6 Morg Wagner, St. Mtt Jot). Gießer l Laibach' i iosi.WW- — — , M7, Wunl, Klagenfurt Joseph Wutti S. Sawatori 2.ft. WW. — 2 l 3, >. ^ Sc. Neiz^ Joseph F.sch^, Klagenfurt löfi.B. N. — - V ^ Theres Corner ! Sr. Velt Franz Schelber^ Wetbkirchen^ ^5 ft.WW. - - ^ ^ A K. lllyrische Oberpostberwaltung.' Laibach am, 2 l^ Februar ,LZy-. 3> 276. (.) Verlautbarung«-Herr Friedrich,Dtlla.ij hat für zwei v?s^ chelilhende, arme, tugenohafce Bürgers^öDs lll>,aus N.ussadtl gebürli^, diejählllcheAuz« steuer^zu 25 fi. Io kr. gl^ftet^. und hlelwn d^n Vtadlvorstand ju Neustadt!, als Patron tlnZtsctzt. Da nun dem zu Folge für das Mt-lltär.I^r i83O zwn Gtif'u^sbetrage nach hoher Landesstelle-Gvnehmlgung vom 24. Jänner d. I.,,z., Zahl Zl2^6, zu verlechln kommen, so lvlid anmit zur allgtmnnen Wlft nn^chaft gebracht,, daß dkjen'gcn Mädchen, "«lide zur Ueberkommutig emeS d>eßfäl! Etadt Neustadt! ln Unterkraln am iL- Februar i35c). Z. 279. (I)- Nr^ 255° E- d i c t. Von dem k. k. Bciirtt'gcrichte dc'r Umgct'iiiac'" Laibacl's nird e?r unl)cl^l,nt wo bcfinelichcl^Ma-lia IcrmantÄ und dereti gleichfalls unbci.inülcn Olbcn miNelst qcgcnsrärtlgcn Edicts c>ln>,eN: 0>.' had?, rrircr sic P^ul Stuppar bci dicfcm (^rria^ die> 5Uäge aus Bezahlterklärung dcr^ F'0rdc,M'^ aus oem Scvuldscheisie <^w>cil sie vielleicht aus dent. k. Grd,» landen abwesend sind, so hat man zu ihr^r Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Kasten den hierortigen Oerichtsadvecaten Herrn Doctor Lin3» ncr als Curator bestellt, mit welchem die ange» hechle Rechtssache nach der beiiehellden Gerichts» Krönung ausgeführt lind entschieden »vcrdcn wird. Die Beklagten werben daher tzeffcn zu dem Ente erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit scldst ersch?ine>^ oder inzwischen dem bcstlmmcen Vertreter ihre Rechtsbehelfe an eic H.ind zu geben, oder auch sicl) selbst einen Sachverständigen zu be« stellen und diesem Geriete namhaft zu machen,, und uberh^upc im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen >nögen, möbcsoncere, da sie sich die aus ihrer Verabscnlmnng entstehen« Felgen selbst bei,;u>ucssen haben werden. Laibach am »4. Februar i63<). Z. 277. (.) NrT^T' G d i c t. Bon dem k. t. Bezirksgerichte der Umgebun, gen Lachachs wird hiemit bekannt gcinacht: Sä sey auf Anlangen des Math. Näberuig, als (sessional des Johann Gregorilsch, die mit Bescheid vom 2o. Deceinber 1^7 bewilligte, und sohin sistirte nelierliche erecucivc Feilbicchung der, noch auf'Ila^ men dcä Anton Rabida oergewahrten, der fürst» bischofi. Pfalz Laibach 5l)I) Neccf. Nr. "V.. dienst, baren, auf 92^ st. gerichtlich geschätzten Hubrca. lität, sammt Wo^n: uno Witthschaftsgcb.iuden, q.uf Gefahr und iv'ostm des Erstehcrä Johann Na, dida, wegen nicht zubehaltenen Licitationub^in^-niss^n und resp. schuldigen gZ» ft. 3,i kr. c. 5. ^., feassumirt und zu deren '^ornah!nc die Tagsatzung auf den 4, April l. I.< Vormittags 9 Uhr in Loco ter Liealicat zu Waitsch mit dein Beisätze anbe« vaumt worden, daß kle Realität bei dieser Tag' fatzung, fails sie nicht um den Schätzu^gsiveltl) an" Mann gebracht werden könnte, auch uncer demselben hintailgcgeben werden ivurde. Die Schäi^ng und die Licitallonsbedingnisse können tägllch hieramts eingcfchen werden. Laibach a,n 2o. Jänner illö9. Z. 278. (l) Nr. iZll Edict. Bon dcm k. k. Bezirksgerichte der U>ngeb»n, gen Laidachs wird hiemit bekannt gemacht: Es sey in der E>'ecutionvs>,che des Fran; Preschern, unter Vertretung des Hrn. Doctor Wurzbach, N^'cr Georg Zlobetz '.'on Anßergoritz, pclo. aus dein gerichtlichen Vergleiche <^io. 25. Juli ^333 schuldigen 223 st. ,g kr. l:. 8. c., die erecuti^e FeilbiethunZ der dem Execute« gehörigen, dem Gute Gleitntz L^li Urb. Nr. 1 et Reclf. 33r. 25 dienstbaren, gerichtlich auf 969 st. l5. kr. geschah« ten halben Kaufrechishude bewilliget . und es seyen zu oeren Vornahme drei Feildicthungstermi.-ne, alä auf den 8. April, >3. Mai nnd >o. Iuui l. I., jedesmal Vor,nittags 9 Ul>r in Loco der Realität mit dem Anhange anberaumt worden, d^h diese Realist, falls sie bei der ersten und zwcttcn ZM'iethullg nicht ^'uigstcnö um ?en Schahungswenh an Mann gebracht werden könn« te, beider dritten auch unter derselben hintange« geben we^en würde. Die Licitationsbedinqn'lsse können täglich hier« amts oder beim Hrn. Dr. Wurzbach eingesehen werden. Laibach am »o. Februar,339. 2 283. (i) . Nr. 569. Edict. Bon dem k. k. Bezirksgerichte dcr Umgebun» gen Laihachs wird hicmit bekannt gemacht: lZz scp über Ansuchen des Hrn. Dr. Qdlak, in Ver» trecllng seines Mündels Franz Groschel, die öf» fenlliHe Versteigerung nachstehender Fährnisse-alZ: eines zweispännigen Wirthschaftswagens, 7 langer Tische aus weichem Holz, 5 Ba'nte aus weichem Holz, Wagenrüstung, b Kästen aus wei« chem Holz, eines Schubladtnsteni'', mehrerer Brel. tcr aus weichem Hol;, 5 Hacken, 2 Pferdgescdir» re, ,5 Weinfässer, 40 6ent. Heu, ,5 <3cnt. Klee, 7 (Zent. Bund>lroh, Zu (^cnt. Einstrcustroh, bewilliget, und zu deren Vornahme 5ie Tagsatzun^ auf den >». März l. I., Vormittags c) Uhr in; Loco Tomatschou anberaumt wortcn, wozu aUe Kauflustigen hicmit eingeladen werden. Laibach am 9. Fcdluar 1659. Z. 284. (,) Nr. Ll. K u n d m a ch u n g. Das Bezirksgericht der Herrschaft Tressen in Nnterkiain macht hicinit bekannt, daß über Ansu« chcn des Herrn (Zur^lülä Dr. Paschali, und der großjährigen Gertraud Scbagcrischen und ManH Prikiic,ischcn, 'cc^le Pcuzischcn Grbcn in die öffentliche Versteigerung des zu dem Scdagcr'schen uns Punz'schen Verlasse gehörigen, auf 555o ft. s?r <^axl>nil<. dann der, der Kle« mcnziscdcn Gült Steinbach bei Trefftn 5nl) Nettf. Nr. 5 dienstbarcli Wiese I'npllxix; ^sf,^ des, de»r Herlschaft Neucegg dienstbare» WaldantheilZ I^) Nr. 120L. F e! l b; e t h u n g s - E d i c t. Vom Bezirksgerichte Senosetsch wird hiemit kund gemacht: Es sey auf Anlangen des Mich. Rupnik von Schibcrsche, wider Gertraud Marin« schek von Gorcine, wegen schuldigen 85 st. 5i kr. c. 8. c., in die executive Fcilbicthung der gegneri« schen, auf der dem Johann Marinscheg gehöligen, der Herrschaft Luegg »ub Us». Nr. 70 zinsbaren Halbhube nttobulirtcn Heirathäsprüche pr. 253 fl. gewilligrt, und zur Abhaltung derselben der erste Termin auf den »2. Jänner, der zweite auf ten 4. Februar, und der dritte auf den 4. März ,L3(), j^eömal Vormittags 9 Uhr mit dem Beisatze festgesetzt worden, daß, falls diese Heaths« spruche um oen Nom'malwcrth pr. 353 fl. bei der e^stcn und zweiten Feilbiethungstagsatzung nicht an Mann gebracht werden könnten, solche bei der dritten auch unter demselben hintangegeben wer-dcn würden. Wozu die Kauflustigen mit dem Be« merken eingeladen werden, daß die Licitationsbe» dingnisse und dcr Grundbuchsextract Hieramts eingesehen und da?on Abschriften behoben werden tonnen. Bczirl'sgcslH'l Senosetsch deu 20. Sept. »636. Anmerkung. Auch bei der zweiten Feilbicthungs- tagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. 25t. (1) ^ nn 0 n 0 e. ^s.<^^ gcbildetes Frauenzimmer im gesetzten ^llter, welches i,i allen welbllchen Arbeiten vollkommen "lUcrrichtet, mit der Erziehung der Iugtlid, nnd in der Führung des Hauswesens bewandert ist, wird in ein hiesiges Privathaus als Haushälterinn gegen annehmbare Beding-msse aufzunehmen g fl. wird gegen pupillarmäßige Sicherheit als Darlehen angebothen. Dr. Crobath gibt darüber Auskunft. Z, -83. (l) Maus verkauf. Ein Haus 8ud Urb. Nr. 38, nebst Garten und 5 Gemeinde -Antheilen im Markte Möttnig bei Stein, dicht an der Straße, zu iedem Handel und Gewerbe sehr geeignet, auf 5 Jahre assecurirt, ist aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere ist in der Handlung des Sed. Friedrich'S Witwe m Laibach am Plahe Nr. 10 zu erfahren. Ntntations Anzeige. Am nächsten 5. März d. I., Dienstag, werden am Playe Nr. 3io (Weslain'schen Hause) im zweiten Stocke, Kasten, Tische, Sofa, Sessel, Bettstätten, Bettzeug, Spiegel, Zinn, Küchengeräthschaften, dann ein schönes Forte-Piano mit 6 Qctaven und 4 Mutationen gegen gleich bare Bezahlung veräußert. Kauflustige werden hiezu höflichst eingeladen. 3. 267. (2) Im Hause Nr. 5l, in der Gra-dischavorstadt, werden von Georgi an zwei Zimmer und eine Küche in Zins gegeben. Mit hoher Bewilligung. Freitag am i März 1333 erfolgt, unwiderruflich die 19.. Ziehung der großen Lotterie,, welche mit. der vom Banquier.- Hause. inn Jahre. 1820 gemachten k. k. Anleihe vechunden ist. In: dieser, und. im der nachfolgenden letzten Ziehung werdem gewonnen: Gulden. 5,353,535 C. M>. M ganzes Los'gild gegenwättig Z90 fl. Cönw Münze, die Sessionen auf 1)20 Antheil aber, welche von dem unterzeichneten Venediger Wechselhause mit hoher Bewilligung der k. k. allgemeinen HllfkammerausZefertiaet wurken, 47 fl. Conv. Münze,, und nach Abzugdes sichern Gewinnes v^>n ä.0 fl^ nur 7 fl. Nan spielt also mit- der kleinen Einläge von Coim Münze ss.,7/ auf den Gesammt - Gewinnst - Betrag vom Gulden 5,333,533 C. M° m allen 2 Ziehungen, sohin aufjede Ziehung nur fl. 3 ij2 entfallen- Der,Käufer von Z Cessionen echält 5 Prozent Provision auf den aus" gelegten Betrag;, Nie wettern Vortheile, welche diese Cessionen gewähren, bezeichnet, der dießfällige Spielplan, den man unentgeltlich erhält. Venedig am 1, Februar 16M NM. Perißuttu In Laibach sind Cessionen und Spielpläne zu Wen/, bet^ LailmHer Seitnng. NstreiV- Durchschnitts-Wrnse m Laibach am 23. Februar iüdg. Marktpr eise. Em Wlcn.Mctzen Wcitzen . . 3 fl. 52 kr. — — Kukuruh . . — " -"" " -^ — Halbfrucht - "" " 7" ., " — — Kortt . . . 2 ., 54 /4 « — — Gerste. . . > » 54 » — — Hirse . . . ^ » '5 » «— — Hciden . . 2 „ '5 /4 „ — — Hafcr . . . » » 54 » ^ H. Notto^ichuttgen. In Erlest am ,I. Februar ig)g. 9. 3. 79< 5- 82. Dtt nächste Ziehung wild am g. Marz z83l) in Trlcst gehalten werden. Lsremvcn - Nnjcille der hier Angekommenen und Abgereisten. Den 2i. Februar !859. Hr. Robert Weiß, k, k, Ralh, nach Villach.— Frau Fani Willner, Private, von Grätz nach Gö'rz. Dcn 22, Hr. Carl Gerdcs, Fabriks.Inhaber, von Trieft nach Marburg. — Hr. Carl Dcmke, Fa' briks-Inhaber, von Trieft nach Marburg, Den 22. Hr. Franz Watzer, k. k. Gub. Beamte, von Gra'H nach Trieft D.-n 2^ Hr. Montegy Towy, Doctor dee, Medizin, von Wien nach Triest. Vermischte Verlautbarungen. Z. 275. sI) Ein Kapital von «00a fl. O. M. ist gegen äpcrcent. Interessen und pragmatikallsche Sicherheit im Ganzen oder theilweije darzuleihen. Nähere Auskunft ertheilt das Zeitungs-Comptoir. 3. 270. (,) Anzeige. ^ . ""Mertlgtcr macht einem Verehrung^ ""^en Publ.kum bekannt, daß er üußer all n Gattungen neuen Holz, Verqcldunaen, auck alte, von Fliegen beschmutzte, von Glanz er mattete Möbeln, als Luster, Vorhangsiangen, Spiegelrahmen und anderes mehreres, um t,n billiges Honorar ganz zur Gränze der Ncuhctt putzt und herstellt. Er verfertigt allch alle Gattungen Gassen-Aufschriften auf Holz, ohneAusnahme dcrGat-tung und Menge von Lettern, auf beliebigem Farbenbodcn, mit gut gezeichneter und schön gelber Aufschrift in Ochl, das Stück a ^ fi. M. M., eben so mit vergoldeter Aufschrift das Stück ä 6 bls 7 fl. M.M., und sicht aufmch-rere Jahre gut. Franz Schaffenrath, bürgerlicher Vergolder. 3. 265. (3) Hofmeisters - Stelle wünscht ein junger Mann, fähig zum Unterrichte im Fortepiano, in der nalicmschcn Sprach?, in Normal- und sämmtlichen Gym-nasialgcgenständen, zu erlangen. Nähere Auskunft erlhellt auf frankirte Briefe oder persönliche Anfragen Nie 0 laus Lukanitsch, bisthümllcher Herrschafts-Verwalter in Lalbach,. oder Johann Krauß, Hofmeister an der Herrschaft Gradaz in U,', terkram. 2. 267. (3) Ein in der Mitte der Stadt Gurkfeld befindliches, ein Stockwerk hohes, gut conservirtes lmd sehr gcmäckliches Haus, welches eigenen Haushalt, führrnoen Be-ämtcn, Kauftuten, Gasigebern und Wein-Händlern qanz besonders empfohlen zu werden verdient, sammt zwei daran stoßenden Garten, wird gegen billige Bedmgnisse in Bestand ausgelassen, allenfalls auch veräußert. Dießfälliae Auskünfte ertheilt Ni,co-laus Lukanitjch, bisthümlicher Herrschafts-Verwalter zu Laiback, an welchen sich auswärtige Liebhaber Porto franc« verwenden wollen. (2.MeN.-Blatt Nr. 25. d. 26. ZebrW 1L29.) R e chn u n gs - A b s ch ! uß über die Verwaltung des mit dec Iliymchen Sparcasse ocremien Versatza»it<:s für das Militär < Jahr i833. ^ ' A ^^ ' E mv fan a H Ausgabe l . K on l I An « D Benem'iutig der Rubrik Natural. ! im Baren l Benennung der Rubrik Natural» ! im Baren - Pfandern ^ ! Pfandern!___________ ^ ^^^..^___^_^_^^_____« ^IW^l^^II!^ ! _____ Zahl l fi. j kr.idl.l M 5 F verzinslichen Darlehen aus der ! Auf zur Sparcasse anticipate bezahlten ^ Sparcafse .... 6000 — — Z>nsen . . . « i25o «^ — ., von da Erhaltenen Vorschüssen für „ Adaptirungskosten der Versatzamts- Adapt,su^g der Versatzamts-^ocali- ! Localltaten, für mnere Einrichtung täte,,', für innere Emricktung und ! und Kanzle»-Erfordernisse . 63 Si — Kanzlei-Elfordernisse . . 63 36 - ^ ^, dargeliehene Pfander. ^ !>.'„ Schäygcdühr von selben . 2^8!2a! 2! „ Arm^ifond-Licitations L . 18 36 —^ " j „ Kaufschlttingen von fremden Effecten i856,22 — ^ Kaufsch'llinge von fremden Effecten zL56 22 ^ » „ /i ^ ^icitationsgebühr hicfür 7/z'l6^ „Ueberreste .... 146 Z! K ^ „ 1 )"» für d?n Armenfond . ' i8!26,^ „ anticipate bezahltenMlethzinsfürdie ! ^ ^ j „ Ueberrestcn . . . 226!'4 Z, Velsatzamts^'ocalltaten und für Af- „ Mlkthzins von Afterpartkien 83!— —z terwohnparteien . . ^82—'«— „ Natural-PfändcrnvonParteien 7200 ^ „ ausgelöste, den Parteien ausge- ^ » folgte Pfander . . . 63,5 v Summa 7200 43t32! 3! I, Summa 6Z25 ^»247 40 2 Hiezu den Natural-Vorrath und die » ! ! ! H^i" den Natural^Vorrath und die Easscbarschaft mit »nfangM Jahres 2952! ^7 16 2 s Eassebarschaft mit Ende des IahreS 3927 Summa der sämmtlichen Einnahme 10162 ^ 43179 20 i zj Hauptsumme dem EmpftMge gleich ic)i52 42^79201 Laibach am letzten October i828. Urban Ierin, Ignaz v. Kleinmapr, karl Hrabeczkp, Obervorstehcr. Director. Buchhalter. Joseph Luckmansi, . ^^.........^............^.........................„„...^.„./ . .,, ^^^^ , ^.^.............. ^ (Zassiel.