Inte lligen) - V l att zur Laibacher Zeitung. Hi-. 11. Dinstag den 25. Jänner 18ä8. Vermischte Verlautbarungen. 3.97. (3) . ^r. ^. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg und Kreut° berg wird hicmil bekannt gemacht: Es habe Franz Kcrzh von Vier die Kl^gc auf ^e>jahrt- u-.d Erlo-schenerklärung nachstehender, auf der zum Gute No-thenl'üchl »u'd Nect. Nr. ,2 dienstbaren Hubrcalltal hasicnden Sayposten, als: 9) des Kausuerlrages cill«. ^. Mai »805 et intad. 2i. August »805, zwischen Urban Jak und limas Jak für ric Geschwister dcs iiucas Jak, für jcden mit 200 ft- 3. W., dann der Ansprüche dcs Ur>-van Jak im Geloe pr. 3W si. ncost Lcbcnsunler-hall; d) des Schuldscheines für Jacob Lo^h," """» "' Juni el, int»l), 2.. August 1805 pr. W0 fl, L, W.; c) des KauisveNragcö ^lclu. 24. »lpnl el, il»li»l). 27, August »8u5, vd eines Fahrlweges für Primus Saver,chnig; cl) des Schuidschi'il?cs für Valcnlin Kriviz dcln, 2<). Seplemkcr et inwd. 30. Eeptemdcr 1805; 0) dcs Kaufvertrages für Joseph Kebm li'ln. 15. Mavz lüo6 et inlali. eoclem; 1) des Eide5pl'otvcolls 6clo, 2,. März 1807 und des Urtheils lkio 20. Zedniar 1807, intad. 20. April 180? für Joseph Kedcn, od eines Hudcnverkau-frs U!,d Schadcncisatzes pr. 303 si- 29 kr.; ß) des Schuldscheines sür den Anton Pcrner 6cl«. 14. Sepicmder ot i.n^l,. 3l. Ociober »808, i'^«-3^0 fl.j li) des Schuldscheines für Anton Pcrner clcic,. »6. Mai lc)09 l!l iilt^b. ou^loin pl)t8li, bezüglich" ciner von Marcin Kcrlsch erstandenen Hübe iür nicht genann» le, daher auch unbekannte Interessenten, eingebracht, worüber zum vldcntlichcn mündlichen zUerfahrcn die Ta^satzung auf den 4. April lU45> früh 9 Uhr vor diesem ^ciichic a:;dcramnt wor^ den ist. Nachdem dcr Auscuihalt dicscr Tabul^rgläubiger und ihrer gleichfalls unbekannten Elben diesem Gerichte nicht bekannt ist, und sie aus den k. k. Erb. landen abwesend seyn könnlen, so Hai man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten den Gregor Iglilsch von Prevoje zum Cui-alui- 2l! licl,u,n bcstcllt, mit wel-chem die angebrachic Rechtssache nach dcr allg. G. O. ausgelührt und enlschieden werden wird. Demnach werden sie zu dem Ende erinnert, daß sie zu rechter Zeit allenfalls selbst erscheinen, oder den, bestellten Cmator ihre Behelfe aushändigen, oder einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gesichte namhaft zu machen und überlmupl im ordnungsmäßigen Wcgc einzuschreiten wissen mögen, da sie die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen sich selbst zuzuschreiben haben werden. K. K. Bezirksgericht Egg und Kreutberg 5M 30. November l647. Z >". (3) Nr. 2173. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Neumark:! wird be» kamu gcgcben: Es fey am l6- November I. I. der Kaischler'Matth. Widmai, uo:i Sebennc Nr. Itt, ohne Ernckiuiig ciner leß'n'illigen Anordnung und mit Hinterlassung dcs Eheweibes 2'heresia Widmar, gcborne GoUob, gestorben. Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wcichc» Peisoncn aus seine Vnl^ffciiscyait ein Eldrccht zustehe, so werden hicmic alle jene, welche hierauf aus was immer für emcm Ncchlsgruudc Ansprüche zu machen vermeinen, e>innert, solche und inöbesoittne ihr Erbrecht binncn einem Jahre um so gewisser bei dicjem Genclite, als Abhcmdlungsinstanz, anzumelocn u»d sich gchö'ig auszuweisen, als widri« grnsallü diese Ve>l^lfsenschasr mit dem unter Einem aufglstellien Euralor, Joseph Suppan äoniol- von Scbennr, und den allenfalls sich ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde «erhandelt werden. K. K. Bezirksgericht Ncumarktl am 28. December ,847. Z 135. (2) Kundmachung. Ich besitze noch cinen giößern Vorrat!) von echtem Haunnna-Kaffcl), echtem Proven-cer-Oel und feincmNatur-Weihrauch, und verkaufe um eigene Kosten, ersteren daö Pfund l', 26 kr.. zweites ü 28 kr. und letzteren -< 20 kr., so auch in dieser B'Uigkeit alle andern Specerei-, Material- und Farbwarcn und Extra-Weine. Zugleich empfehle bestens, was ich erst kürzlich di-rectc bezogen habe, als: Echten Dre > kr 0 nen-Fischt h r a n für Gärber; glänzendesStuhl-rohr für Parapluiemacher, und neuen wcißcn Flach fisch, zu den billigsten Preisen. Laibach am 20 Jänner Itt48. Mnceu; NeMuberg, am Marien-Platz, im Hause „zum weißen Wolf." — 48 — Z. .5.. (.) Die gefertigten Banquiers haben mit Sr. Excellenz dem Herrn E^N 5- stian Grasenv.Waldstein-Wartelnberg ewe Anleihe von Zwei Millionen u. 7tt,UNtt st. Conv. Mnn^e> m.« Gulden-Fuße abgeschlossen, welche in Partial - Obligationen ü 20 fi. Nomiualwerth getheilt, durch Verlosungen zurückgezahlt wird, worüber der den Partial-3 Ianuer 183«. Die Ausgabe der Partial Obligationen ist von Seite der gefertigten Unternehmer dem hiesigen Großhandlungsdause D. Hinner und Eomp. übertragen worden, an welches sich dle 1^. l. Theilnehmer gefälligst wenden wollen. Wien im December 1847. M. A. v. Nothschild n. Söhne. Hlrnstcin u Eskeles. Simon O. Sina. Mit Bezugnahme auf vorstehende Kundmachung haben wir die Ehre, anzuzeigen, daß wir den ansschließliclien Debit der Partial-Obligationen des n u eröffneten gräflich Waldstein'schen ^H^NleZieNS übernommen haben. Die Firmen der Banqierhäuser, die dieses Anleben contrahirt haben, verbürgen die Solidität desselben, und entheben uns oader jeder weitern Anpreisung. Gleichzeitig treffen wir die Einleitung, daß die dießfälligen Verlosungs-Plane in der ganzen osterr. Monarchie unentgeltlich vertheilt, und Bestellungen auf Partiale durch unsere Geschäftsfreunde übernommen werden, wodurch die Bequemlichkeit einer schnellen Vernuttlung bis an die entferntesten Puncte dargeboten ist. D« Zinnes* & CoBiai», In Laibach bei gefertigtem Handelsmanne sind sowohl obige gräfl. Waldstein'sche, als auch die fürstl. Windischgrätz'schen Lose, Ziehung am 1. Juni, fortwährend billigst zu haben. Auf Letztere hat das Haus Jinner Pfandscheine ü 6 st. creirt, womit der Besitzer in 2 Ziehungen voll auf alle Treffer spielt, und erst am 15. December nachträglich 18 st. zu zahlen hat, wenn er die Original-Obligation übernehmen will. Auch diese Pfandscheine sind bei Unterzeichnetem vorräthlg. ^z. G?. WutHcher. - 49 - Z ibo. (i) Das k. k. priv. Großhandlungshaus 11«»»«»^» H5 I^iRii« in Wien hat mit dem hochgebornen Herrn <^i'i»l^« ^«»8i,u» z^t^i'llli,«^ ein Anlehen von Ninor Mttlwn ^niaon O««v M««^v abgeschlossen, lind es wurde die dießfallige Hauptschuld-Verschrcibun^ mit bleichen Rechten und Vortheilen m 50,»»8«» zu C. M. ft. ^> Nommal-Werth abgetheilt, welche zufolge eines denselben beigefügten Verlosungs-Planes durch 28 Ziehungen, die erste am 15. Mai »846, mit C. M. fi. ^3?i,mw successive zurück eingelost werden. . ^„ Nähere Nachweisungen und Auskünfte über dieses Anlehen werden in allen Beziehungen bei Unterzeichnetem bereitwilligst ertheilt, Programme und Plane unentgeltlich verabfolgt und die Partial-Schuldverschreibungen billigst verkauft. Ferner sind eben da zu haben noch I? Sorten anderer dergleichen (Vtaars-rmo Privat-Anlehens-^ose, z. B. k. k, I83^er, Zihuna am I. Februar; - k. r. ^83<>er für den 1 März; - grast. Keglevi ch'schc, 1. Mai; - Fmstl. P a u l Esterhaz y'sche, l5 Juni:c. :c. _ . Ish. Gv. Wutscher, Handelsmann in Laibach. Z. l/,8. (l) Nachricht. ^ - «^^'/ M'Uland'Como Eisenbahn Unternehmung hat dem Wechselhause Arn-Nem^^skeles, als Repräsentanten der vormaligen Monza^EisenbahneGesellschatt, eine jährliche Rente von Oestr '.'ire 3HH,tts>Q oder 84,Q«VN st- C. M. für die Periode von 4l>O har das Wechscldaus Arnstein H5 Gskeles die Anzahl von R44,OM> Rcnten-M)elnen aufj cine Gesammtsumme von 3,OO st. C- M. zurückgezahlt werden, .^lc yauptsachlicheuVortheile, welche dieser Vcrlos.lng!-'- und Nückzahlungs-^)lan gewahrt, und wodurch derselbe sich zur vorzngsweisen Weachtnng empfiehlt, «»^^ "^ ^' ""hältnißmaßiq bedentende Anzahl von großen Prämien, 3!l«W a" der Zahl, worlinter 4» Prämien zu IO, fi., -4« zu 5«>«>«> fi-, 4«> zu VOV5> fi. ^onv, Münze u. s. w. . , . ll>> Der Umstand, daß vom ersten bis zum letzten V«'rlosungsjahre stets ^ slelchmc^iger Folge die gleiche Anzahl von 36OW Rentenschemen aus oen ^R) Kerlen verlost wird. Wer sonach von .jedcr der ^0 S'rrien auch nur cincn Ucntonschcin bcsitzt, MUß.jedes Jahr eine Prämie oder mindestens die sichere Cwote gewinnen. In Folge d.r in dem gsgcnwattigcn Jahre bedeutend zugenommenen Fse-Vlcnz auf dcr bereits im Betriebe slchenocn Strecke der Mailand-Eomo-Eisen-^ayn, befindet sich oas obengedachte Wechsclhaus Arnstein Ziehung — 53 — der großen ti/Otfllltlt/i Oil— ^ Gold- und Silber-Lotterie von ^. ^M. F*^U^3«»««te« , k. k Großhändler in Wien, wobei oie schönen uno einträglichen zwel Hüuscr Vtr. <38 und 59, in Vaden bei Wien, oder eine bare Ablösung von ^V »V D V ?« >> > Gulden W. W. / gewonnen werden. Diese große Verlosung enthält die ungewöhnlich namhafte Anzahl von I3.«W effektiven Treffern. nämlich: theils gezogenen, theils Vor- uno Vtach-Treffern, im Betrage von einer halben das ist GZ» FffF^sFss/ffF Gulden Wien. Währ, eingetheilt i« 4V große« Treffern «on Gulden: 200,000 2000 ! 1200 1000 1000 26,000 2000 ! 1200 1000 1000 15,000 1Z00 1100 1000 1000 12,000 1500 1100 1000 1000 Z000 1400 1100 1000 1000 3000 1300 j 1100 > 1000 1000 2000 1200 ^ 1100 1000 1000 2000 1200 ! 1000 l 1000 ! 1000 sodann in R3,7OO Nebcntreffern »onfl 3««— »»»««« ^ 23» - 2«« — 123— 12« — »I? — Z«» u s w Näheres ^schreibt der Spielplan. Lose dieser Lotterie sind zu haben in Laibach beim Han» delsmanne IvhANN GV. NMUtschrv. 3. 167. (1) - 54 — Hit holier Oenelimigsung:. ifiROni LOTTERIE, veranstaltet von dem Handlungsliau.se J. G. Uffeiiheimer SC Sohn zum Besten des unter dem allerhöchsten Schutze Jljrcc ütqjcftftt >er vetftvevtoen jstaiferin stehenden R in der- S pit ales am Schottenfeld in Wien. Die Iielmna findet mn H. Februar w.8 Statt. Ausgespielt werden: Ein ganzes am *• ^7*" 18*7 Serien-Los u n b Menu gebogene Serien-Fünftel der k. k. Anleihe vom Jahre Ilt3t). Zum ersten Male kann man mit der so geringen Einlage von nur 11. 2 Conv. Münze gewinnen: Gulden 525*000 W- W- Der kleinste Gewinn beträgt fl. 250 W. W. Der Käufer von 5 Hosen erhält i Aufgadslos unentgeltlich Der Ort und i\\q Stunde der Ziehung weiden nachltäglich bekannt gemacht werden so wie auch das hohe Comite' nädisler Tage über dio Losezahl eine jedenfalls befriedigende Erklärung veröffentlichen wird. Lose nnd Spielpläne sind in Laibach zu haben beim Handelsmanne Jok. Ev. Wut scher.