Amts Blatt. ^^2. Samstag den 4. Jänner 1834. skuvernial - Verlautbarungen. Z. 177!. (Z) Nr. 27^Z^290Z. E u r v e n d e des k. f. illynschen Guberniums zu Laibach.— Ueber die bare Auszahlung der an: 2. December d. I. verlosten V o^ci Hofkammer, Obligationen. — Vermöge Verordnung des hohen k. k. Hofkammer-Präsidiums vom H. d. M., Z. 6^55, wird Folgendes bekannt gemacht: — §. l.) Die scchspercentigen Hofkammcrobli-gaNoncn , wclche in die am 2. December d. I. verloste Serie i53 eingethc>lt sind, nämlich Nummern /^83 bls elnschllcßig 5^9Z, mit den vollen Clipltalsdetragen, Nummer 57,96 mtt einem Viertel der Eapitalssummc und Nummer 55o.) bis clnschließig 559i mit den vollm Capitals.Summen / werden an die Gläubiger im Ncnnwerlhe des Capitals baar in Conv. Münze ausbezahlt. — §. 2.) D— Laibach am ic>. December i8HI. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Landes - Gouverneur. Ear! Graf zu Welsperg, Raitenau und Prlmör, k. k. Hofrath. Zeno Oraf v. E»auvau, k. k. Gubernial- Nach. Htavt- mm lanvrcchtliche Verlautbarungen Z. 1769. (3) Nr. 8900. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Kram wnd dem Herrn Ferdmand Gabr»cl Ficcherrn v. Erberg, und dessen unbekannten Erben, mittelst gegenwartigen Edicts erinnert: Es habe wlder sie bei diesem Gerichte Dr. Ob, lak, Curator dcs Elisabeth Gaih'schtn Nachlasses, t«e Klage, 6e pl-aesentlUo 1Z. d. M., Z. 8yn0, auf Veljayrterllarung der, auf dem sllsadeth Saih'schen/ in dlr Sludenten? Gasse allhier, 5ud Cons. Nr. 289 gelegenen Hause lNlabulirien, auf den zu Gunstln des Herrn Ferdinand Gabriel Frciherrn u. Erberg, ausgestellten Schuldschein, cl6o. 20. April 17L6, gegrülidelen Forderung pr. H00 st. überrtlcht, worüber d»e Tagsatzung zu^ Vere Handlung mündlicher Nothdurften auf den 17. März i83H, um 9 Uhr Früh, vor diesem Oerlckte anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten, Herrn Ferdinand Gabriel Freiherrn v.Erberg und semer unbekannten Erben dlescm Gerichte unbekannt, und well sie viellelckt aus den k. k. Ctblanden abwistnd sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hlerortlgen Hof» und Gcrichtkad? Vocalen Or. Lorcnz 3btr!, als Curator bestelll, m»t welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichttordnung ausßeführr und entschieden werden wird. Herr Ferdinand Gabriel Freiherr v. Er, 6 berg und dessen unbekannten Erben werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allen« falls zu rechter Zeit s^^^ erscheinen, oder »n, zwischen dem be!llmmten Vertreter ihre Rechts-behelfe an dle Hand zu geben, odär auch sich selbst nnen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft ;u machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, msbescn, dere/ da sie sich die aus chrer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haven wecden. Lalbach den 17. December l853. Z. 1768. (3) N-. 8666. Von dem k. k. Stadt » und Tandrechte in Kcain wird dem Franz Okoru, Vmcenj Gregorz, Mathias Koschak, Martln Pruß- mg, Joseph Ämbrojch, !lorm; Trontel, Io, ftphMathosel, Thomas Po^atn?l!'.schafr, rücksichtllch des m dem Ucb. ?al. 73, des hiesigen mazlssratli-chen Grundbuches, »iik Rect. Nr. 326 jinsba, ren, in der Gr. Pecers« Vorstadt, sid Tons. Nr. 92 liegenden, auf Namen der Backer-zullft vergewahrten Hauses sammt Garten und zwci Aeckern eingebracht, welche Klage um die binnen 60 Tagen zu erstattende Einrede de-crctirt wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten, Fran; Okorn, Vmcen; Gregorz, Mathlas Koschak, Martin Pcußnig, Joseph Ambrosch, Lorsnz Trontel, Joseph Mathosel, Thomas Pogatscher, Mathias Perme und Valentin Pogatschnig, dann der allfalligen Erben der? selben diesem Gerichte unbekannt, und we,l sie vielleicht aus den k. k. Erdlanden abwesend sind, so hat man ;u ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den h»eroltl-gen Hof? und Gcrichtsadvocaten, Dr. Na-preth, als Curator bestellt, mit welchem d>e angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die obgedachten Geklagten, oder ihre allfäll,gcn Erben werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder mzwischen dem bestimmten Vertreter, Dr. Naprcth, ihre Rechtsbe» helfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, u«.d überhaupt »m rechtliche ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbeson« dece, da sie sich die aus ihrer Veradsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. Laibach den 10. December i833. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 2. (l) Nr. 287HXVII. Kundmachung. Zur Lieferung der für die k. k. Cameral« Bezn'ks-Verwalttmg zu Laibach erforderlichen Kanzlei-Eitnichtungsstücke und Amts-Requisi-tcn lm angeschlagenen Kostenbetrage von 36y ss. 55 kr. und Ug ft. g kr., zusammen ^on /Mfi. Z kr. M. M., wird im Amtslocale derselben, nämlich im zweiten Stockwerke des Hauses, Nr. 297, am Schulplatze zu Laibach, am 24. Jänner i83^, Vormittags um »o Uhr, eine Mitmendo-Licttation abgehalten werden, wozu die ^leferungslustlgen mit dein Beisatze eingeladen werden, daß die Beschreibung der zu liefernden Gegenstande und d»e Llcitations- -bedingmsse täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden in der vorbczeichneten Amtslocalitat eingesehen werden können. Lalbach am Zo. December ,833. Z. 3. sl) Nr. 218. Bekanntmachung für die Herren Mitglieder der k. k. Land- wirthschafts-Gcscllschaft in Kram. Das Heft der Annalen der k. k. Land-witthschafis-Gescllschaft in Krain, enthaltend die Jahrgänge 1626 erste und zwelte Hälfte, dann 1827, ^ erschienen. Die Herren Gesellschaftsmitglieder 'wert den hiervon mit dem Besätze in Kenntniß gesetzt, daß das Pflichtexemplar den m Lalbach sich befindenden Herren Gcsellschaftsmitgliedern in ihre Wohnungen, jenen aber am Lande durch d«e k. k. Kreisämter zugemittelt werden wird, wofür der Betrag von 40 kr. M. M. zu erlegen kommt. Von dem Ausschusse der k. k. Landwirth-schafts-Gesellschaft. Laibach am 26. December ib23. ___________________________ Z. 5. (l) Nr. H89M. Straferkenntniß. Da Mathias Roßmann, Fuhrmann, an«, geblich aus Wiesterza, Bezirk Neustadt!, sich 7 über den legalen Bezug der ihm am 2H. Oc-tciber i633 zu Oberlalkach, urn der dortigen GefallS-Anfsicht abgenommenen 2 Pfund Zucker UN» 2 Pfund Kaffeh, im Schatzungswerlhe von 1 fi. 5 kr. nicht auszuweisen vermag, so wird gegen ihn nach den §§. l3, 48, 49, 59, 86/ Z5 und 102 des Zollpatents vom Jahre 1788, und nach dcm illprlschcn Gubernial-Cir-culare vom 29. Juli »614, Z. 9911, nebst dcm Verfalle »biger Waaren auch der Verlust des erlegten doppelten Schätzungewerthes dersel-den Mlt ?. st, ::) k:'. vcrhangt. Dieses Erkenntniß wird, well sein gegenwärtiger Aufenthaltsort mchr ausgcmittelt werden konnte, uut dcm Beisätze öffentlich bekannt gemacht, daß, wenn derselbe binnen drel Monaten, vom Tage der dritten und letzten E»n-schaltung des gegenwartigen Erkenntnisses in die Zcliungsblätter an gerechnet, sich nicht melden, und innerhalb dieser Frist weder den Gnaden-Necurs del der gefertigten Eameral« Bezirks-Verwaltung einbringen, noch die k. k. Kammerprocuratm' bcl dem hiesigen k. k. Stadt-und Landrechte auffordern sollte, das wider ihn gefällte Straferkenntniß in Rechtskraft er« wachsen werde. K. K. Camera! . Bezirks- Verwaltung. Lalbach am 17. December i833. Z. 6. (1) Nr. i536. Concurs - Verlautbarung. Zur Besetzung der, durch das Ableben des Andreas Obrcsa in Erledigung gekommenen Postmeisterstelle zu Lottsch, wird hiermit und zwar in Folge hoher Hofkammerverord« nung, (lcio. 4. l. M., Z. 5-2782, der Concurs bis Ende Jänner ittZä, ausgeschrieben. Mit dieser Stelle, die gegen Abschluß eines Dienstvertrags verlieben werden wird, ist der Genuß einer Besoldung von Zweihundert Gut« den, ein Antheil mit 5 0^0 von der Fahrvost-Gcbühren-Einnahme, und der Bezug der Aera-rial- und Privat-Rittgebühren, wovon die erstere nn Jahre i832, 2076 fl., die letztere nach Angabe der Poststation Loitsch 65o fi. betragen haben, verbunden. Dagegen w»rd der neue Postmeister ver» pflichtet sein, wenigstens 12 Stück kräftige vollkommen diensttaugliche Pferde blos für den Posidienst zu halten, sich mit zwei gedeckten und emem offenen Postkalesche, dann milden sonst erforderlichen Stall- und Amtsemrich-tungsstücken, die immer im guten Zustande sem müssen, zu versehen, und seine Postillonenach Vorschrift zu montiren. Dle weitem gegenseitigen Bedingungen des bezüglichen Dienstoertrags können in der hierämtlichen Registratur eingesehen werden, wobel jedoch noch zu bemerken ist, daß das bisherige Postenausmaß von Loitsch nach Ober-laibach und Planina zwar einstweilen auf eine Postzu jeder dieser Stationen beibehalten wurde, daß demselben jedoch eme Rcgulirung ohne Entschädigungsanspruch für den Postbesitzer bevorstehe. Was in Gemäßheit des eingangsgedach« ten Decrees mit dem Beifügen Verlautbart wird, daß Jene, die sich um Verleihung dieser Stelle bewerben wollen, ihre gehörig documenNrten Gesuche in der festgesetzten Concursfrist hier-amts einzubringen, und sich auch über den Besitz eines hinreichenden Vermögens, über ihre Sitten und die Kenntmß der Postmanipula-tion gehörig auszuweisen haben. Von der k. f. illyrischen Ober-Possverwaltung. Laibach den 3a. December i835. Z. »767. (3) Nr. ,567. . Concurs 'Verlautbarung, wegen Besetzung einer Officialenstelle bei dem f. k. Wiener Hof-Post-Amte. — Bel dem k. f. Hof-Post-Amte in Wicn, lst eine Offl-cialenstelle m>t dem Jahres-Gehalte von fünf Hundert, und dem Quartiergelde von Sechzig Gulden, gegen Leistung einer Caution im erstgedachten Betrage zu besetzen. — Bcwer-ber um diesen Dlensipossen, haben ihre gehörig belegten Gesuche bis letzten k. M., im vorgeschriebenen Wege bei der wohllöblichen k. k. obersten HoflPoss-Vcrwaltung einzubringen, und sich darin unter andern auch über die zurückgelegten Studien, erworbenen Kennt« nisse und bisherige Dienstzeit, genau auszuweisen. — Was gemäß Anordnung vcnbesng» ter Hofbehölde, 6äo. 20. !. M., Z. i3656, hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht nnrd. — Von dcr k. k. illyrischen Ober-Puss«Ver, waltunq. Laldach den 27. December i833. F. 1765. (3) aä Nr. 265. Kundmachung. Am 24. Jänner i85H, wird bei dem k. k. Camera! Gcfallcn - Verwaltungs» Oeco, nomate zu laibach, am Schulplayc, Haus-Nr. 2c)7, e,ne Minuendo - L>c,tatlon zur Her« stellung mehrerer Stillagen und ActenkaftkN, für die Unterbringung der Eameral- Gefallen» Verwaltungs- Regisiratursasten, abgehalten werden. — Für dlise Herstellung si> d folgende Ausrufspretse befilmmt worden, als: 3 a) Maurer-Arbeit und '^Na- teriale..... 2 fi. 11 1^2 kr. k) Zimmermanns e Arbeit und Matertale . . 11 „ /^ ., o) 3,scbler-Arbeit . . 2,3 „ /.5 „ cl) Schlosser-Arbeit . . 3« „ Zo „ Zusammen . 260 ss. 10 ,j2 kr. Wozu dle LlcllationsluiN^en htermtt e»n- geladen werden. — Von dem k. k. Eameral- Gefällen- Verwaltung»« - Occonomate. ilalbach am 28. December 16ZZ. vermischte Verlautbarungen. Z. '. (^) 3lr. 25«o. Edict. Von dcm VczirkSgerichle Kmpp in Untertrain wild hiermit öffentlich tuno gemacht: Gg sey auf Ansuchen des EsecutionSführers Hrn. Ge. org Gräbner von Mottling, als (Zesiionär dcs Herrn Theodor Steiner, in die executive öffent. llche Feilbietung oer, dem Hcrrn Joseph ^^itl zu (Zarlstadt gehörigen, an der Hauptstöße nächst ioer landeSfürMichen Stadt Mottling gelegenen, gerichtlich auf 6»o fi. M. M. geschabten Reali. täten, als deö HauseS sammt d«m Terrain big zu der Straße, und dem dazu gehörigen O ss« und Orasgarten und bedeutenden Ackern, wegcn aus oem Urtheile v°m 2. Juni »633 schuldigen L44 f>. 32 tr. M. M. sammt Interessen c. 8, <., j,ewiN,get, und sind hicrzu dre, FeildictungStag. sahungen: d'e erste auf den 2 eer Realitäten mit dem N"sahc besiimmc worden, daß. tvenn lxese Re^, tlläten wecer bei der ersi.n noch zweiten Feil-dietunMagsayung um den Schähungiiwerth an Mann gebracht weroen, dieselben be, der dritten und lcycen auch unter demselben hintangegeben rveite!, «rülden. Wozu die Kauflustigen mit dem Aeisaye vorgeladen rrerden, daß die dietzfäiUgen Licita-tlonsvedingnlsse del den Feiloietungstagsaßungen tekannt gemacht welken, und wähccno oenAmls, stunden in dieser Amtötanzlei eingesehen roerden tonllcn, Bezirksgericht Krupp am i5. December ,655. 3- '77o. (2) "" I'.^irTV^I. Edict. Von dem vereinten Bezirwaer-chtc zu Neu« degg rviro hiermit tund gemacht: Man habe ü?er Ansuchen dcs Herrn Franz Paschitsch von Kroisen. back, in die executive Fcüdielung der, zu Pulle gelegenen, dem Johann Meißen gehörigen, ter Herrschaft Kloisendach, zub Necl. Nr »7 et Urd. Nr. 9 dieniidaren, gerichtlich auf »52 6. 16 tr. ftlshähten Halden Hude, wegen aus üem lristh-schaftöämtlichen Bergleiche vom?. December 16)2 ' schuldigen ,86 fl. 47 tr. e. 5. c. gewiNiget, und hierzu die Tagsapunqcn auf den 3». Jänner, 2Ü. Februar und 4- Upr,l ,634, jedesmal Vormil. lags von 9 bis »2 Uhr, ,m Olle der Realität m't dem Bcisahe angeordnet, daß, wenn tiefe Realität weder bei der ersten nocb zweiten Feil« bietunststagsahung um den Schätzungswert!) oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, diifel« be bei der dritten auch unter demselben hintiMge» geben werden wüsde. Wozu tie Kauflustigen mit tem Beisahe ^in» geladen werden, daß sie die dicßfälligcn Licila-tionsde^ingnisse täglich in den gewöhnlichen Amts» stunden in dieser Kanzlei einsehen lönnen. Vereintes Bezirksgericht Neudegg am 25. November >655. Z. 'WZ- (2) Ns. 2957. Edict. Vor dem Bezirksgerichte haasbcrg haben alle Icne, welche an die Aerlasfenfch^fl des am 2,. November »633 zu hotbederschiß »erfiorbencn hu> benbesihcrs. Lacas Pnlouscheg, aus was immer für c'ncmRechcsgrunoe einen Anspruch zu machen gedenken, oder in diese Berlasstnfchafl schuloen, zur Anmelouli^ y> .'l Fordcrunaen und Angabe idrer Sckul^cn ücu 6. Fedruar 16)4. Vormittags um ,0 Uhr, p. rsonllch, oder durch einen BevoN« mächligtcn. vor cicscm Gerichte zu erscheinen, w»> rigcns die Erstcrn eie Folgen dts §. 6,4 b. G. . sich selbst zuzuschreiben haben werden, die Letz« rein c>bcr im Rccdlslvege belangt werden würoen. Bezirtsgericdt haaSberg om 3o. November iL33._____________________ Z. 4. (i) Nachricht. In dem Hause, Nr. 280, am Platze, in Laibach, ist das Handlungsgewölbe m it oder ohnedem Büchcnwrvath, nebst enicm daran befindlichen Handgewölbe und eincm großen Keller, dann im ersten oder zweiten Stockwerke, eine Wohnung mit I oder 4 Zim< mern nebst Küche, Spe»s, Keller und Holz-lcge, zu Georg, »334 zu ucrmiclhen. Nah^ re mündliche Auskünfte können bn der Haus-eigenthüinerinn; schriftliche aber mtttclst fran« klrter Briefe eingeholt werden. Offerte, rücksichtlich dcs Bücheruorrathe's können aber nur bis 2l. Jänner 16H4 angenommen werden. ^aibach am 1. Jänner l63ä> Z. l772. (5) W e i n - Li cita tio n. Zu Nadkersburg, Nr. 26, werden den 16. Jänner itt34, in den gewöhnlichen kill« . tatlonsslunden 5o Vtartin Elgenbaltwcine der vorzüglichsten Radkersburger und Luttenber-ger Gebirge von den Jahrgängen 1822, dann von 1827 bis Incin8lV6 i633 sammt Halbgc> bünden öffentlich versteigert, wozu Kaustustigc mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß auch eine noch größere Panhie solcher Weine daselbst unter der Hand verkauft werden vom Eigenthümer Joseph Wolf v. Wolfinnau.