598 IntelligenMatt Zr Macher Zeitung Nr. 88. (897—I) Nl, 1375, Dritte exet. Fcilbictung. Vom g,fertigten l. k. Bezirksamle als Gericht wird im Nachbange zum dic^ämt. lichen Edikte vom 9. Jänner d I.. Z 92, knüdgcmacht. Es sci die auf dcn 9ten März lind V.April d. I. angeordnete erek, Feilbietnng der dem Thomas Terbe von Lansach gehörigen Realität als abgchal» ten rrllarl worden, daher lediglich zn dcr dritten auf dcn 1 l. Mai 18 66. Vormittags 9 ^^ hicramts angeordneten Feibielung geschrilleil wird. K. k. Bezirksamt Krainburg als Gc< licht, am 7. März 1366, (831^3) "" Nr7^1588. Erckutive Realitätenverfteigeruug. Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Nndolföwerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Herrn Wenzel Opih die erckutive Versteigerung der dem Malhias Sliver gehörigen, gerichtlich anf 490 fi. geschäMen. «uk Dom.-Nr. 52 und Nckif.-Nr. "'/^ " besondere jedcr Lizttant vor gemachtem An> böte ein lOpcrz. Vadium zn Handen der i^izi-tationo-Nomnnssion zn erlegn: hat. so wie das Schählmgöprotololl nno ver Grund-lmchöcNrakt können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.k, start, dclrg. Bezirksgericht Rudolfs» werth, am 24. Februar 1866. (832-3) ^Nr7l941? Grekutive Realitätett-Versteisseruttg. Vom k. k. städl. deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird bekennt gemachl: Es sci i'wer Ansuchen des Johann Su, pankic die creknüvc Versteigerung dcr dem Johann Naker gehörigen, gerichtlich auf 15)00 ft. geschätzten, im Grundbnche Neuhof »ü» Url' .Nr. 31 n»d 24. Rk,f.-Nr. 19 U!id 12'/2 vorkonnnendln, III Gütendors liegenden Realitäten bewillige!, nnd hiczn drei Fcilbielungslagsat)n»gel!, nnd zwar die erste anf dcn 14. Mai. die zweite auf dcn 11. Juni und die dritte anf dcn 10. Juli 1866. jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Ubr. in Gutendorf mit dem Anhänge ange> ordnel worden, daß die Pf.indrealilät l>l> dcr crstcn nnd zweiten Fcilbirlnng nur nm odcr ubcr dcn Schäynngswerld. bei dcr dritten abcr anch unter demselben l)il>tal>>-gegcbcn werden wird. Die ^izitatioiis.Äedingnissr. wornach insbesooderc jeder ^'izilant uor gemachtem Andotc ein 10pcrzcnt. Vadium zn Haüdci, dcr Lizitationü-Konlinission zn erlegen hat. so wie das Schähllngöprolokol! »»d der Grundbuchö-Ertract können in der dicsge-lichllichen Ncgistialnr eingesehen werden. K. k. städt. delsg. Peznksgcricht Rndolfs-werth, am 6. März 1866. (833^3) N^"1716.^ Grckutive Nealitätenvtt'steigcrung. Voin k. k. städt. deleg. Vszirksgcrichte Nlidolfswerih wird bekannt gemacht: Es sei nbcr Ansuchen des Jakob Nabnik. Handelsmann in Laibach, die crckntioc Vcr-stcigernüg drr dcn, Vcrnhard Mlirc von Hönigstlin gcliörigen. gcrichtüch anf 2500si. geschäytcn, im Giniidbnche dcr Ancrsper^er Gil! NasscnfuL N'f.'Nr. 316. Urb.-Nr. 670 uorkommcndcn Hnbrealität bewilliget nnd hiczn drei Flilbietungs-Tagsahnngen, und zwar die erste a»f den 14. Mai, die zweite auf den 11. Juni und die dritte anf dcn 9, Juli 1866, jedesmal Vormillags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gcrichtökanzlci mit dem Anbange angeordnet worden, daL die Pfandrealität bei dcr ersten und zwc>ten Fcilbietung nur um oder nbcr den Schätzungswert!), bei der dritten aber anä' unter demselben hint» angegeben werden wird. Die ^izitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder ^'izitant vor gemachtem A»< botc cin 10pcr^. Vadinm zu Handen der Lizilalionö-Kommission zn erlegen bat, so wie das Schähnngtlprolololl und der Grnndl'uchöertralt können in dcr diesgc-richNichcn Registratur eingesehen werben. K. k. start, dcleg. Bezirksgericht 3lll< dolfSwerth, am I.März 1866. (840—2) Nr. 746. ^ Dritte cxek. Fcilbietllng. Von dem k. k. Bczirksamte Flistliz als Gericht wird hicmil bekaintt gcinacht: Es sei nbcr das Ausnchcu dcr Anton Schnidrrschii/schen Erben, durch den Vor« mund Herrn Leopold Angnstin uon Feist» r>z. gegen Josef Tomöic uon Bac )l'r. 3 wegen schnld,gcr 152 fl. 84 kr. ö. W. c ". <:. in die txeknlive öffenlliche Verslcigernng der dem ^eßtcrn gehörigen. im Grnnd. buche des Gnlcs Scmonbof l-lul) Urb.-Nr. 76 vorkommenden Realität, im gerichtlich erbobcnen Schätzungswert!),.' von 25)38 fi. 25 kr. ö. W., gen',Iligct und zur Vornahme derselben dic dritte Rcalfeilbictungs' tagsahung auf dcn ^ 27. April 1866. Vormittags nm 9 Ul?r. im diesigen Amts« lokale mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbietenec Realität bei dieser Feilbiclnng auch untcr dcm Schäyungs-werthe an dcn Mcistbirtendcn hintangcgeben werde. Das Schähnngsprotokoll. der Grnnd. buchseltrakt n»d die Lizilalionöbcdingnisse lönncn bci diesem Gerichtc in dcn gewöhn« lichen Amlöstimdcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistriz als Gericht, am 21. Fcbtnar 1866. (670—2) Nr. 696. ^ Ercklltive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksamte Feistriz als Gericht wird hirmil bekannt gemacht: ! Es sei über das Ansnchcu des Lconhard! Wcrli uon Sesana gegen Anion Barbiä von Podtabor wcgcn schuldiger 53 fi, 16 kr. O. M. o. 8. «. in dic crclnt,vc öffentliche Vcrstligernng der dcm ^eßtrru gel'örigcn, tm Grnncchnchc des Gutes Semonhof «ul> Urb.'Nr. 85 vorkommenden 3lca!ität, im gerichtlich erhobenen Schahungöwerlhc uon 490 ft. E. M., gcwilügct nud zur Vornahme derselben die Rcal-Fcilbictnngslagsahnng auf den 31. Angust 1866, Vormittags um 9 Ulir. im hiesigen Amts» lokale mit dcm Anhange bestimmt worden.! daß dic feilzubietende Realität bei dieser Fcilbietnng anch untcr dcm SchäßungS-wcrlhc an dcn Meistbietenden himangcgcbcn werde. Das Schähnugsprolokoll. der Grund» buchscNrakt und die Lizitationöbcdmgnissc lönucu bci dicscm Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Fcistriz als Gericht, am 6. Februar 1866. (873—2) Nr. 1284. Zwckc G'k. Fälbietilüß M't Bezug anf daS dicSamtlichc (5^ vom 24. Jänner d. I.. Z. 291, »rird bc' lannt gegeben, daß am 3. Mai 1866 die zweite Feilbielung der dem Anton T^ kar ans Grabce gel'örigen Realität '"' dem vorigen Anhange stattfinden wc'^' K. k. Bezirksamt Nadmannsvols "l" Gericht, am 4. April 1866. ^. (874—2)" NrT^sb. Zlvcitc czck. Fcilbictung- Mit Bczng anf das diesämlliche 6^ vom 6, Februar d. I. Z, 508. wird " kannnt gegeben, dab am 3. Mai 1866 die zweite ellk. Feill'ietnng der dem Iol""" Ieglic uon Bresiach gehörigen Realilä' >" dcm vorigen Anbange stallfi,iden wec K. l. Be.chlöamt Radmannsdorf " Gericht, am 4. April 1866. (888-2) Nr. 659s> Dritte crekutivc Fcilbietung- Vom gefertigten k, k, städt. dll^' ,^ zirksgcrichte wird mit Bezug anf das ^ . vom 8. März d. I.. Z. 4618, b, "' gcmackt, das bei dem Umstände, a>^. der auf den 7. d. Mts. angeordnell'!," „ bietung der dein Stefan Kacar lildl'^",^ Realität!n kein Kanfinstigcr erschic»l" zu der dritten auf den 12. Mai 1866. . ^, angeordneten Feilbietung geschritten dcn wird. ^i- K. l. städt. beleg. Vezlrlsgtlichl bach, am 8. April 1866. ^,^ (899-2)""^" Nr"- l^' Zweite und dritte erekutive Feilbietung-^ Mit Bezng anf das diesän'»!^ ^ vom 20. Jänner d. I., Z. 355. miro ^,^ gemacht, daß bci dcm Umstände, " ^, auf dcn 23. März d. I. angeoldllcle ^, kutive Feilbietung für abgelha" wurde, zu dcn auf den 2 3. April und 23. Mai 1866 ^ angeordneten exekutive" Feilblclnnss ^ dem Lconhard Sajowit) gehörigen ^ gcschrilten wird. ,« Oe' K. k. Bezirksamt Kralnbnrg «>" i richt, am 22. März 1866. 599 (857-1) Nr. 2631. Erinnerung ^" die unbekannt wo befindliche M a r i a u or tuna, geborene Ratt, unr> ihre l>leichfalls unbekain'tcn Rechtsnachfolger. Von dcm k. k. B^irkeamle Sittich als ^ncht wcrden die unbekannt wo befindliche ^lli^a Fortuna, geborene Nalt, und ihre ll'cichfalls unbekannten Rechtsnachfolger Mmit erl„nert: Es babe Anton Icnnikar von GroL» Drittln widlr dieselben die Klage anfVcr« lahlliugund Erloschenerklärnng nachstelien-"^, auf sriner i>n Grundbuche der Herr« ^>afl Sittich des Feldamtes 5lili Urb.« ^.23 uorkomnienden Realität haftenden ^^l)osteu, als: !?ts zn Gunsten der Maria U°nuna, geb. Ratt. seit 8. Hornung 1795 ""gemerkten Eheverlragrs vom 30. Iän> "" ^795 znr Sicherheit des Heirals» l>""S von 4000 fi.. nno der Wiederlage ?°>l 1000 ss. hieramts eingebracht, wor« '^l ziil mündlichen Verhandlung die Tag-'"b>l,'g auf den f. 5. Mai I860. ^'b 9 Uhr, mit dem Anhange drs §, 29 ^ ^> O. hiergerichls angeordnet lino den ^ua^tcn wegen ihres unbekannten Anf-^u'altcs Herr Vcrnhard Klalrcr. k. l. ll'tar uon Sittich, als ('urülo,- :nl :,< lu,» "' ihr^ Gefahr und Kosten bestellt wurde, v. ^^Ikn werden dieselben zn dem Ende ^Wndiget. daß sie allcufall« zu rechter ^" scll'st zu ,rscheinen oder einen an- l" Sachwalter zn bestellen und anl'er «.^'aft zn machen haben, widrigens diese kchtösachc niit dem anfgcstelllen Kurator "Uxnidclt werden wird. . K. k. Bezirksamt Sittich als Gericht, ^5. Jänner 1866. (865^. i's Nr"38577 Grinneruug ^ die unbekanntcn Aufenthaltes al'wesen-^ ''I d !> nnd .>I i l) li I'o n^l't!, dann Herrn l)i. .lcllünn Uurssor. y. ^"n dem k. k. Vc^irlsamte Egg als ."'cht witd den unbekannten Änfeut. ^ltcs abwesenden kl.'!:'und Hlic;» ?<>n^, '"'' Herr» I),-. .lowinn lllü-ucr biermit ^ 6s habe I« I'nlioi-u uon Aich wider ,H'>bs!i ^ie F^iagc auf Verjährt, und Er-'^"crklärung der auf seinem im Do-^'''"Igrundbucke Krautberg «ul, Don».. ,^v s»!>ss. 9 vorkommenden Al-ker „s"-' ^uvl^i^ haftende!, Satzvostcn. als: ^ Forderung der ^'ll> lind ^licüi I'nn-°^' ans dem Schlildschciiie vom Iten "'l' iutadnlirt 16. Inni 1798 nber 100 fi, I,)'"'"mi siverz. Zinse». u„d ^ Fonovung des Hrn, I>>. .I<»l>!u,n ^'"'3<^'aus dem Schuldscheine vom Iten ,f,"'N'ar »nd intabulirt 11. März 1803 ^.l> ''. '50 ss. h'tln, "'. 28' Oktober 1865. Z. 3857, chki, ^^ kings^vicht, worüber zur ordlntli' zi„, '"""dlichen Verhandlung die Tagsaz» fch,s,.. 7. Juli 1866. H ^ Uhr, ,„il ^„i Änl'ange des §.29 a. llei, ,, ""^ordnet und den Geklagten we. ^' ^ unbekannt,!, Aufenthaltes Herr »d ^ ^ ^u« uon St, Veit als ^ul-ului-sleli, " auf ibre Gefabr und Kosten bc. "'wurde. ' ^^s>/^" melden dieselben zll dem Ende .>!, s,'""' »aß sie allenfalls z» rechter "Nber, ^ ^' crscheiinn o?er sich eincn "«Ml, -,^"^waller zn bestellen und anher ^lech^- ö" machen haben. w,d>igens dilse vclh^chc „,^ ^,,„ aufgestellten Kurator ^'de!t werden wird. 28 <^p. ^ivksamt Egg nIS Gericht, am - l'ober 1865. «, Erinnerung b"»«.?,) " " Petlf,.('!,. von Weikersdorf »Nd dsss ' ""bekannten Anfenthaücs, ""' gleichfalls unbckminte Rechts- Vm, >. u^chiolger. ^richi ""k.k.Vezirksamte Neif.u'z. als vo» Hei? ^ ^'" Stefan Petek «<^>u(n- 17. unbekam,. ""le.i N , ''^' '"^ ^lsc" gllichfalis unbe, . Es , ,^l^""chfo!gern bierm,! erinnert: ^ Hci,!, ^"^" ^'Uk von Mikers. ^^m,!^^' l7 wider dicsclben die ^ Mit ., ^"l)rt> und Erloschcnelkärnng ^'n Schuldscheine rom 3. Iu„i 1829 auf seiner kcrs^mf als ^ul-ittoi- n«i nclui» auf ihre Gefabr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen lind anhcr namhaft zn machen habrn, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Ncifniz als Gericht, am 15. Jänner 1866. (854-2) "" Nr. 2704. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Katha» rina Puhel von Kleiluernoilza und Franz Terlepp von Orlaka und ihre gleichfalls unbekannte Erben. Von dem k. k. Vczirköamtc Sittich alö als Gericht wird den unbekannt wo befindlichen Katharina Pnyel von Kleinter» nouza und Franz Terlepp von Orlaka und ihren gleichfalls unbekannten Erben hiermit erinnert: Oö habe Franz Terlevo von Tcrnonza wieder dieselben die Klage anf Verjährung und Erloschenerklärnng nachstehender cms seiner im Grundbuchc der Herrschaft Sittich des FeldamteS .^m Urb.-Nr. 75 vorkom« nlt»dtu Realität haftenden Saypostcn, als: '<>) des zll Gunsten der Katharina Puhe! von Kleinlernouza seit 27. März l.821 iütabulirten Vergleiches . Sittich 26. Februar 1821 mit 46 ss, C. M In- tcresseu. 2^ Mrlg. Weizen und 2'/, Mrlg. gemischt; d) des zn Gunsten der nämlichen seit 25len September 1821 crelt. inlab. Verglci» ches vom 12. März 1821 mit 46 fi, (5. M. Interessen. 1^/, Mrlg. Weizen und 1'/, Mrlg. gemischles Getreide, nnd «.') des zu Gunsten des Fra»; Terlcpp von Orlala seit 29, November 1823 mwb, Schuldbriefes voin 27, November 1823 unt 107 fi. sammt 5perz. Zinsen, und Sepiember 1827 e^ek. i»tab. Vergleiches vom 6. August 1821 mit 51 ft E. M.. hieramls eingebracht, worüber zur olde,it< lichen mündlichen Verhandlung die Tag. sapnng auf deu 5. Mai l, I.. früh 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 »er a. G. O. hiergcrichts angeordnet und reu Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Vernbard Klaper. k, k, Notar von Süt,ch. als ^urlllol- a ger von Krainburg, gegen Matthäus Urant von Tabor wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 14. September 1864, Z. 3290, schuldiger 400 fl. ö. W. c. 8. c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dem Lehtcrn gehörigen. im Grund-buche der Herrschaft Radmannsoorf >">»!,» Urb.-Nr. 443 vorkommenden Realität, im gerichtlich erbobencn Schäßnogswerlhe vo,< 2898 ft. ö, W,. gcwilliget und znr Vor» nähme derselben die drei FeilbietungStag-satzungcn auf den 4. Mai, ' 4. Juni und 4, Juli 1866, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr. Hieramts mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letz. ten Feilbicluüg auch unter dem Schätzung«, werthe an den Meistbietenden hintange« geben werde. Das Schäl)nngsprotokoll, der Grund, buchscxtrakt und die Lizitatiousbedinguissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstnnven eingesehen weroeu. K. k. Bezirksamt Krainbnrg als Gericht, am 27. Februar 1866. (895—1)^ Nr. 1202. Grekntive Feilbietung. Von dem k. k. Bczirlsamte Krainburg als Gericht wird hiemit bekauul gemacht: Es sei über daS Anstichen des Johann Aschmaun von Feistriz. durch Hrn. Dr. I. Burger vou Kraiuburg. gegen Thomas Petcrncl voll Feistriz wegen aus dem Ver» gleiche vom 8. Juli 1863. Z. 2282, schul-diger 90 fi. 90 kr. ö. W. «. «. c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dcm Letztem gebörigcn, im Grundbuchc des Psarrliofcs Krainburg,"ul) Urb.-Nr. 12'/^ vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 160fi, ö. W., gcwilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbictungstagsatzlingcn auf dcu 1. Mai. 1. Iuni und 2. Iull 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier« amls mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic fcilznbietenre Realität nur bei der letzten Feilbiclung auch unter dem Schätzungöwcrtl'e an den Meistbietenden hintaugcgcben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Gumd» bllch^exlrakl und die Lizitalionsbedluguisse löiüien bei diesem Gerichte in den gewöhn« ichcn Amlöstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Krainblirg als Gericht, am 2. März 1866. ______ (894-1) " Nrl"n97.^ Crekntive Feilbictung. Von dem k. l. Bezirksamts Kminburg als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» dcs Anton Naglilsch von Kolriz gegen Vartholomäus Konz uon Goriischc wegen a,ls dem ge» richtlichen Velgleiche vom 23. September 1856, Z. 3811. schuldiger 210 st ö. W. «- »i. e. in die exekutive öffentliche Ver» steigerung der dem ^'etztern gehörigen, im Grundbuch- der Herrschaft Stein zn Vigaun 5ul) Rltf.Nr. 243 U, Urb.-Nr. 322 und St. Lcoxardi zu Klainbnrg ^ut» Urb.-Nr. 2 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlbe von 2360 ft. ö. W„ gewilliget und zur Voruahme derselben die drei exekutiven Feilbietungstag» sahlmgcn auf den 17. Mai, ^ 16. Juni und 19. Juli 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im Orte der Ncalitäteu mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende!» Realitäten nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbieten» dcn hlntaugegcbeu werden. Das Schätzungsprotokoll, der Gruud. buchScxlrakl und die Lizitationöbcdiugnisse, können bei diesem Gerichte in den gewöhn» llchcn AmtSstnndcn eingesehen werden. K.k. Bezirksamt Krainburg als Gericht, am 1. März 1866. ' (898-1) Nr. 1425. Erckutive Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksamte Krainburg als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Willer vo» Terseiu. durch Dr. Pollak, gegen Johann Kuhar von Milterbirken-dorf wegen anS dem gerichtlichen Vcr« gltiche vom 7. Mai 1864, Z. 4516, schuldiger 219 fi. 48 kr. ö. W. o. 8. o. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dcm ^ctzlern gehörigen, im Grnndbuche der Herrschaft Radmannsdorf suli Urb. »Nr. 461 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von 3907 ft. ö, W,. gc-willigct nnd zur Vornahme derselben sowie der auf 217 st, 30 kr. geschätzte», Fährnisse die drei exekutiven Feilblctuugstagsatzungen auf dcn 5. Mai, 7. Inni u»d 7. Juli 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Orte der Realität uud der Fahruissc mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil« bietung auch unter dcm Schätznngswerthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« buchscxtrakt und d,e Lizitationsdediuguisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtüstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Krainburg als Gericht, am 10. März 1866. (896—1) " Nr. 1272. Dritte exek. Fcilbictung: Im Nachhange zum diesämtlichen Edikte vom 1. Janner d. I.. Z. 1. wird bckauut gemacht, es werde bei dcm Umstände, als zn den beiden ersten Tagsatzungcn kein Kauflustiger erschienen ist, zu der dritten auf den 2. Mai d. I. angeordneten cxelulivcu Fcilbictuug der dem Josef Apct von Krainbnrg gehörigen Realität geschritten werden. K. k. Bezirksamt Krainburg als Gericht, an, 3. April 1866. (835—3) Nr."i664" Freiwillige öffentliche Versteigerung. Vom t. l. Bezirksamt,: Kraiuburg alö Gericht wird yicmit tuno gemacht: Es sci übcr Ansuchen dcr Bormiinder der lnindcrj. Franz ^taicr'schen iiiudcr uon Krainbnrg die freiwillige öffcutlichc Bcr« stei^ernng dcs zum Bcllassc dcs Herrn Franz Maicr gehörigen, im Gruudbuchc dcr Stadt Krainburg i tariallvcrthc von 355 fl. ö. W., so wie die stlktwcisc Veräußerung dcr im Grnnd-buchc dcr vormaligen Herrschaft Egg ob Krainbnrg «>ii> Nlts..^)ir. 246 vorlumcn-den Ganzhubc zn Nupa Älr. 12, im Schäz-zungswcrthc von 4232 si. 91 kr. 0. W., bewilliget und zn deren Boruahme die'Tag' satzung auf dcn 26. April 1866, Vormittags 9 Uhr, im Orte der Neali« täten mit dcm Anhange angeordnet worden, daß dic zn versteigernden Nealitätcn nur nm odcr übcr dcn Schatzimgowcrtl) hint« angcgcbcn wcrden und daß dic Vccistbote in zwci Ratcn dcn an sic gcwicsencn Ta« bularglällbigcrn zn berichtigen sein wcrocn. Dic Orlindlmchsc^trattc uud dic ^izi-tationsbcdingnissc löuncn in dcn gewöhn« lichen Anttsstundcn hicrcunts cingcschcn werden. K. k. Bezirksamt Krainbnrg als Gericht, am 24. März 1866. (871-3) NrV^1937 Dritte exekutive Feilbietung. Mit Aczng anf daS dicsämtlichc Edikt vom 11. Jänner d. I., Z. 85, wird bekannt gcgcbcn, daß am 28. April 1866 die dritte crckntivc Fcilbictung dcr dem Jakob Potocnik von Asp gchorigcn Realität stattfinden wcrdc. K. t. Bezirt-amt Nadlnanusdorf als Gericht, am 25. März I860. 600 In dcr (Expedition der Europäischen Modenzeitung in Dresden erscheint und ist durch alle, Buchhandlungen und Puslausiallen zu beziehen: ^ Die Ullivcrsal'Modenzeitung. Hauftt.Organ dcr Europäischen Modm-Nla- ^ ^ dcmic; erscheint monatlich mit 2 kolor. Original-Modcntnftfcrn. Preis: ^ Z halbjährlich 2^ Thlr. i^ 2^ Die Europäische Modenzeitung. EisteSZwct>Orgcm dcr Europäischen Mo< 2 2 den Nkadenuc; erscheint monatlich mit 1 kolor. Pariser und halbjährlich «z >8 1 Marmi-Tablcau mit 10 Figure n in Va^cdrnsgrößr. Preis: halb- 2 'T jährlich 2 Thlr. 2 ^l Der Beobachter der Moden. Zweites Zweia/Organ der Europäischen Moden« 3 2» Akademie; erscheint monatlich mit 1 lolor., hauptsächtlich Wiener und Acr- ^ ^ liner Moden rcpräscntircndcn Orissinal-Modentnpfer. Preis: halbjährlich ^ V I V2 Thlr., vierteljährlich 22'/2 Sgr. 3 ! F Der Moden-Telegraph. Drittes Zweig-Organ der Europäischen Modcn-Aka- A 8l dcmic; erscheint monatlich mit ^ kolor. Oliginal-Modcnknpfcr. Preis: <^. ^ halbjährlich 1 Thlr., vierteljährlich V, Thlr. F ^ Die Moden-Post. Fünftes Zweig-Organ der Enropäischcn Modcn-Akadcmic; H ^> erscheint monatlich mit 1 lolor. OriginabModenkupfer. Preis: halbjährlich^ 2 20 Sgr., vierteljährlich 10 Sgr. 2 » Diese >>errenmodett;l,'itmlgen / welche sich vor allen übrigen drrartigeil Erschei- »^ uungru durch billiac 'Prcisc und ariisttc Reichhaltigkeit uud Gediegen»,cit dec< Inhaltes vorteilhaft au^eichueu, sind jedem Fachmann zur Anschaftung zu empfehlen. (922—1) A Ictzt, wo der Tag wächst, ^ ^: al^l dcr besten Zeit zur Pflege dcö Haar- uud Bartwuchses empfehlen wir allcu Haar» uud ^ ^ Varllxdiirftia.ru die au^ arouiatischcn oriental,scheu Vegetabilieu bereitete, von rcnommirteu ^ Hi Aerzten n„d Cliemileru N'isse»schafilich und praktisch erprobte uud allseitig cmpfohlcuc, vou ^ ^ Sr. l, t. Majestät allerhöchst vrivilegirte ^ Hi uud da^ orientalische ^ ß Alcditnna-Dlllllvuchö-Wlljscl, !^ D welche, wie chemisch-aualiMch erwiesen, das Ausfallen uud Ergrauen der Haare verhindern, ^ ^ dir pcriphärische Zirlulaliou anregen, folgerichtig dadurch die nalurgemasic Eutwicklmig der ^ iX Haar,;>viebel, sohiu den ^lachwüchs auf kahlen Stelleu bewirten uud d,n Haar,'» ihre uatilr- ^ ^ lichc Farbe wieder verleihe«. l<1W glückliche Resultate macheu jede weitere Anpreisung dieser ^ A ill drei Wcltthcileu bcrühuit gewordenen Coömetica überflüssig, ^.' ^ 1 Tiegel oder 1 Flacon sammt GebraiulMnweisnug zu 1 sl. 80 kr. ii, W. aegen bar ^ zv oder Portonachnahme zu beziehen i>u ^eulraldcpot uuler der Adresse: M. Mally, ^ Ai Wicu, Wied^u, Hauptstraße Nr. 69. ^ -D Iu ^aidach eiuzig uud allein zu haben iu der Hnndlnng des Hrrru Iolian» 1^ ^ Kraschowih. '^ & ^V t) r it «i ii £. tan «I«k» voi'^ciiCtBiiiBiomcBK Yei'fälM4°Ia«iiBift' V ftcltraeik«»!« »u m<>«z«'b». «vis*«! Mifll'itic-B'lt^itBii yr«'Biaa«*lB<. «3ji*m **>a* ; $? mit «I cm B'iri&ia.titfcmgM'B v«'i»««>lft«'B!i« VorwcliBiB«*! »IU-l- 'i1««^'«'! ; & «mil I'Ihcobiim BBB»v«»B*««"lii*ft, «li«k I'ommdU'fiB ^rns^riicB hchbii used ; ^ «'in«'it «iiV 'it-a'veEi .siiirEi^'umSeai (»ck-ii^U 3i:3frraa, ulii- Vli'a&t-l&lkvH , ^ «But l'eBii'l^oBieliil>B';i«iit J4Bi^s«»Bsej8 bhicbwi^, bbbbö «tBiS kci H«kisi. i '*..... ' ¦ [Wl—b] \ | |jrf»jrL "Wogen G escliüftsYcrändcriing-. "^j^H | I Ausverkauf l ^ ¦ l»vl/. bei W i n d. - F c i stri z (Sleicrmnrl) billigst offcrirt. Vcstellmigru bis zu einem Eimer herab werden uach voransgeaaugcueu Musterprobcn auf daS Genaueste cffektuirt. s741—4^ Mit 1.M >.I. beginnt im hiesigen Coliscnm dic vcr< mehrte Anfnahmc der Transcncn-Beqnar< , ticrnng. Die Hcrrc» Hausbesitzer, welche sich der Vcqnarticrnng im eigenen Hanse entledigen wollen, können beim Coliscnm-Inspcltor die Mcldnng machen. (930—1) sMöbel" sind ans freier Hand zu verkaufen. --Näheres: Wienergasse Nr. 61, 1. Stock. Licbig's Ullhrnngsmiltcl slr Kiuder, iu PaPieleu zu 80 kr. Dorschlebclthran, Nt°,"!,/r! ^'«»»^lillNnlNl'r iuOri^iualschachtcln. ^NUNy^Ullli,». sammt Gcbrauchöau- »veismig zu 80 lr. ^rnnl^NNlnor "'^ ^os;c Schachtel zZlUU^jNNUN, 11, ^4Paareuzu50lr . eine kleiue Schachtel """ m.i^Paareuzu^lr, siittl'M^ltl'lHi'N '" Schachteln, s. Ge-^'NlllI)lllU/lN brauchS-Anweisuug 1 Stiick 21 lr. Mooöpstun^lyclteln,M' nnd Heiserkeit, I Schachtel !M kr. Zllhnlinktur um, D. Was, 1 Flasche <>! auf der Polaua iu ?ai-bach das Loth um 3 fl. zu habe». Mü—2) (772—3) Nr. 381. Rcassnmirunss der dritten erek. Feilbietung. Vom k. k. Vlzirkscmite Planina als Gericht wird mit Äculg anf das diessse» richtlichc Edikt vom 22. September 1864, Z. 445)3. in dcr Erlklllionssachc des Herrn Josef Vrnß vc>n Loilsch. nnn Geor,i Hlad-ni^ von Kirchdorf, sssssen Andreas Gostiöa uon Oberdorf i»!o. 138 fi. 38 lr. c. «.«. bekannt c>emachl: Es sci nl'cr Ansnchen des Et'ekntions» fnhrcrö in die Rsassumirnnq der dritte» crcklitwcn Fcilbietnng der grgnrrischen Nea« litat ,>.nd Hmiü.Nr. 86 Oberdorf. Nklf.'Nr. 18 nnd 226 :><1 ^'oilsch ssewilii^el nnd zn deren Vornähme die Tagsahnng mit dem früheren Anhange alif den 2 5, Mai I. I, Vormittags lim 10 Uhr, hiergerichts a»^ geordnet worden. K. k. Vezillsamt Planina als Gericht, am 26. Febrnar 1866. Hugekc>mmcne Fremde. Nm 16. April. Ttadt V.iien. Die Herreu: Giordano, ssabrilaut, voll ssiume. — Wagner, k. l. Telra,rafeu-Kümmissäl'! Ujhl»,, Kaufüiauu, uud Hock, Ageut, vou Wien. -- Preluer, Gutsbesitzer, uud Paulin, FabrilS-deautter, vou Klaqeusurt. Wilder Manu. ! Dir Herreu: Aulrect, Kaufmann, von Wien. ^ — Nusser, Privat, von Cilli Baicriscker Hof. Die Herren: Theuerlauf, t, t. Major,' vou Wicu. — Paulin, Ochseuhäudler, vou Tricst. , Die Herreu: Äiisi^ , Av^heier, vou P«g> - Kaßiu, Privatbeamter, vou Klalzcufurt. (8G3—1) Veriüpndiuijt; der Karlsliader natrnliclien Mineialwässer. Die niclil selten an d;is VYiuislcrlj.irc grnii/.orwlo Ilcilkr.ist tics Mineralwassers von Klirlsl>!td ist ^u bekannl, als d;iss os noch nölliii,r wäre, selbes anzupreisen. Es ist dies eine durch dio Kr-l'slhrung mehrerer Jalirhunderle erwiesene Thatsache. Hei welchen Kranklu'iLsfiillon dieses anzuwenden, oder wo nach ür/tliehem Ausdruck ,.K;irlsbad angezeigt SCI," wurde in einer eipc" nen Ilmschüro, von Herrn Hr. Manul verfasst, bündig dargtUlinn. Dieselbe steht jedem au' Verlangen gratis und franco zur Yerfutfuiig. Verjendbar sind alle Onfllt'n von Karlsbad, je,docb werden der Miihlbninn, Schlossbrunii und Sprudel in ganzen und halben Flaschen am stark' 8ten versendet. Alle Mestelltingen auf Mineralwasser, Sprudclsalz, Sprudelseise und Sprudel/.elti'hen werden piinklie.hst eflckluirl durch die Depots in jeder grösseren Stadt und direkt durch dio liruuiioii-YcrsoiKlunffs-Dircktioii Knoll&Mattoni in Karlsbad (Böhmen) und Wien (Maximilianstrasso 5.) Steinbruch Verpachtung. Der eiuc Stuudc von der in Untersieieru sselegeueu (5iftul'ahuslation Neicheubnrci eutferutc, in Kraiu gelegene, zu Van-, Vnader^ und ^flastev-Tteinc» uorzu^öwrisc a,ceia.üctc Steinbruch i»<'r Nulilll im Vezirle Gurtfeld in Untorlraiu ist mit 1^ Mai t». I. zu vel" , pachten. — 9iähelv Anötuuft hicrllbcr ertheilt die Güter-Verwaltung zu Tliurnamhart. A ^ / / ^ Veffentliche Schuld. Oflli W.iare I" oNcrr. Wälirung . zu 5'« 52,00 5>2s<) detto rückzahlbar '/. „ —.— W.— dctto rückzahlbar vou 1864 7!».!»0 «0.10 Silbcr-Anlchc» vm, I8»;4 . tt3.50 <:^.2!', Sllbcraul. 1«05(Frci«.) rückzahll». ui 37 Jahr. zu 5 p(5t. für 100 fl. 63.50 64.— Nat.- Vlnl. mit Iim.-(5oup. zu 5" , «0 60 60 50 „ „ „Avr-Coup.,, 5 „ 60.50 60 70 Metalliqnls......5 „ 5650 !>7 60 detto mit Mai-Eoup. . „ 5 57.- - 57 25 ^"° - ^. ' -" 4 '/. 4955 4!) 75 Mit Verlos.v.J. 1839 . . . i^.__ ^.^ „ „ „ 1"54 - - . 72.— 73.- " " ""!^^"^ll. 7^0 73.90 „ „ „ „ 1860 „ 100,, ft3 70 «3.90 „ „ „ 1864 „ „ „ 65.10 l>5.^0 „ „ „ 1864 „ 50 „ -.^ __.._ Eouw-Ncutsüjch. zu 42 l.. »uzti-. 15.50 1 «(z^ Vühmen . . zu 5 „ 83.— 84.— Gelb Waare j Mähren .... „ ü', 73.— 77.-Schlesien .... „ 5 „ 8/.... ßg __ Stciermarl. ... „5„ 81.— 84.— Tirol.....„ 5 „ 95.— 98.— .ffiintt.. Kraln, u. Kilstul. „ 5 „ 82.— 86. — Ungarn.....„ 5 „ 60.75 »N 75 Teiutscr-Aauat . . „ 5 „ 59.50 60.--Kroatien uub Slavonien „ 5 „ 62 — 64 --H!"lizien .... „ 5 „ 6050 61.50 Siel'cül'ül^cn ... „ 5 ,. !>6,— 56.75, Äul^uma .... „ 5 ,. 59.— 60 — Uug. m. d. V.-G, 1867 „ 5 „ 57.50 56.— Tcm.V.in. d. V.-E.1867,, 5 „ 57,25 57.15 ^.'lntianischcö?!nl. 1859 „ 5 .. —._ __.__ Aktie» (pr. Stück.) Nalionalbank......698. 700,— Kredit-Anstalt zu 200 st. 5. W. 130.80 131.— 3i ö E.'cl'!n.-G.s. ,^.500ft.ü.W.5^0,— 555.— K. Fcrd.-Noedb. >l. 1000 fl. (5. M.1375 -1376. -S.-E.-G,z. 200,!. «M. o. 5005r. 150.50 l5l).?5 Kais. (5lis.- B. ,,u 200 ll. (5M. 110,50 111.-S!!b.-l,ordd.V,rl'-V.2<»0 „ 93.— !>4. - Slld.St,-,l.-ueii li.c.'it.lz. 200st,156— I5ft.— Gal.,ffall-Ludw.-V.z.200st.(5M.140.— 140 50 Veld Waar, j Oeft.Don.-Dampssch.-Gcs. "« 428.— 430.-Otftcrrttch. Lloyd i» Tricfl ZI — >-- 188.— Wien. Da,üpsm.-?lftg.500st.ö.W —.— 33').— Plst.r Kettenbrücke .......__ 330.— Vöhlu. WcNl'ah,, zu 200 f!. . 128- l30 — Thci^'cihu-Afli.-» ,z» 200 st. C. M. >u. 140 st. (70"/..) (zinmss 147.- —.— Auglo-Austria Vauk zu 200 fl. 60,50 61.— Leml'.^zcruowil^erzu 200 fl. ü.W. 56.— .^7.— Pcst-^'osouczer Aktien . . . -.— —..- PflNldbriefe (für 100 st.) National^ 10j5s,rigc v. I. banlau, 1857 zu . 5'/, 104.50 105.— <5. M, 1 vcrloal'are 5 „ 84,20 84 40 Natilii'.alb.aus ü. W Ul'rlcsb.5 „ 80 20 80.35 Umi. Bod.-Kvd.-Nüst. „l 5'/, „ 73,— 73.25 Mg. öst. Vodeu-Crcdit.Nustalt ucrloöbar zu 5°/» iu Silber 89.50 90.50 Vose (pr. Stück.) Kred.-Nnst. s.H.il.O.zi!i00fl.^.W.102.— 102 50 Dou.-Dnn'fsch.-G. zu 100 st. CM. 77.— 78.-Stadtqem. O,en ' „ 40 „ ö. W. 21.- 22.— (^ftfrhazy .. 40 „ E.M. 70.- 75,- Salm .. 40 „ ,. 24.— 25.— l Grid W"lt Palffy z»40si, E.M. . 20.-21.^ Cl^iN) „ 40 ,. „ . 20.- 21.-" St. Gciwis ., 40 ,, „ . Üi0.— 21.^" Windisch^rüh ., 20 „ „ 14.— ^5.-^ Naldstci» ., 20 „ „ . 17.- 16-77 Kc.^lcuich „ 10 „ „ . 13.— 13'" Nudolf-Stiftuug 10 „ „ . 10,50 IL-" HU e ch s e l. (3 Monate.) Augöl'iir.i sin- 100 n. siidb. W. 89.— 8!> ^' Flvufsurl a.M. IMfl, dctto 89.— >^H Hamburg für 100 Acarl Banco 8^.25 "^ ^ Londo» sür 10 Pf. Sterling . 105 25 105'-^ Paris, pu 100 Hraii!'»! . . . 4^.._ ^.l" Eours der Geldsorten. Geld Waare K. Münz-Dukaten b st. 5 lr. 5 fl. 6 ll- Kronen . . . —. ^ __ ^ __ ^ ^- „ !1tapolconsd'or . 8 „ 54 " 8 „ 55 /, Russ. I'üpcrials. 8 „ 74 '.', 8 „ 75 ,. Vcreinathalrr . 1 „ 5?i, 1 „ 5^< ,< Eilbcr . . 105 '.' 25 '.', 105 .. 40 „ Kralnischc Grundentlastungö - Obligationen, Pr" vatuotiruna: 84 Geld. 86 Waare, ^. Druck und Verlag von Ignaz v. Kleiumayr mid Fed or Bamberg in Laibach.