Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N"- 85.
Dienstag) den 25. October 1L2».
Gubernial - Verlautbarungen.
(2) Ottenuti c^n riveritn O'8p30cw 26. s^zto äeco.5s) j^r. 565?/323 öeli'Hccelzg Imperigle fle^ia Aulica ^ommisZione pel, ^li älUil), l' ri« cercgtj 2886N8i, zi gpie un rerxn Lzpenmento cii conc:or8o p^, !a ,1 mina
cg'^uno cli üorini 8(.ioeuco^ per 1' jmpk7^!e l^C^io Oinngzio l^i ^»sZs> l^i n»8cit3, la ^3tN3, e IZ ikli^il ne
piezki, cde p^r nvv6,iru,'s 3V6886 iiu'cil» 808rcnuri, 0 ^!i «imi
inäi5pen8 düments neoe 8 i-ie l'ltglj^ng, lg Luting. e In (?rec3, e l)088w;lwenre ly ^e priml) 8ec^mdi-e correnw w. 5 '6'/k3 l' llc-c^l83 Im^)6l^!^ tt ^i« /^ullc^ ^om'u,zzn>n6 per eli ^c^cij 8i climpiac^ne lii gpproväle, cl>6 vengil 8^c:ico u , ,ni .v<> <.-(m<.'"i8s>, ^'«cc j^.l Pr6ttird<» »l^lmperiglo keßw 6mua-«io 6i ^853, cx'll'unnuo l>l liv<> «tipenäil) l>- i362 —
8cpljc^^ic>n6) o lg pertctca mc>r«lic^.
9.ue8c<> nunvo c<»nc0s8<.> vi^ue puddljl.'»c0 iu tutti i paezi l^e!l1^ ^,u» rizlii^one öovernwli cii ViLNlia, ki«g« , lirunn , 6lkt2, ^ul^jilllä, ilin-«üruic, ^iliinc>, Vtineklg, "1 i^8te, e D^lmli^ig.
^i'i^!6 >l^ß'o ^N ttivu 8^ ^l^t. 11,' (?«v^,n'c le.
Z. 986. Verlautbarung. Nr. i323a. '
Wegen Competenz für erledigte Studenten-Stiftungs-Platze. (2) Mit ersten November dieses Jahrs werden hierorts folgende für studierende Jünglinge bestimmte Handstipendienplatze erlediget, als:
1. Ein Unterrichtsgelder-Fonds-Stipendium, im jahrlichen Ertrage pr.gost. Metall-Münze, zu dessen Genusse die philosophischen Schüler berufen sind.
2. Das zweyte Slugaische Stipendium, im jahrlichen Ertrage pr. 24 fi. 12 kr. Metall-Münze, welches vorzüglich für die, in dem Dorfe Zauchen bey Bischoflaak gebürtigen, aus der Slugaisch-vaterlichen-und Kroklsch mütterlichen Linie abstammenden studierenden blutsbefreundten Knaben, in deren Ermanglung für andere nächste Anverwandte, für die, in der Nachbarschaft St. Ioh. Baptlsta zu Zauchen, und in Kram gebürtigen armen, gut studierenden Kna< ben bestimmt ist.
3. Das Lenkovitzische Stipendium, im jahrlichen Ertrage pr. 62 fi. Metall-Münze , zu dessen Genusse ein armer fleißiger Student berufen ist.
4. Das Schnrensche Handstipendium, im jahrlichen Ertrage pr. 54 fi. 5^ kr. M. M., welches für dürftige, gut studierende, aus Kram gebürtige Schüler, die sogleich in die philosophischen Studien übertreten können, bis Vollendung der Berufsstudien bestimmt ist; und
5. Das zweyte Preschernische Handstipendium, im jahrlichen Ertrage pr. 99 fi. 3i kr. M. M., zu dessen Genusse vorzüglich dem Hvtlfter anverwandte Knaben, und in deren Ermanglung andere gut studierende Knaben, von der ersten lateinischen Schule angefangen, bis Vollendung der philosophischen Studien berufen sind.
— i3N3 —
Jene Gchüler, welche eines der berührten Handstipendien zu erhalten wünschen, haben chre G'suche mil dem Taufscheine, wlt dem Dürftlgketts^eugn^e, mit de.n Zeugnisse der üderstandenen natürlichen Blattern oder gmnpftcn Schutz-pocken, dann mit den Btudienzeuamssen von dcn lchtern^zwey Semestral-Pru-fungen. und lm Falle der Anverwandtschaft. zu de»m Stifter, auch mit dem Stammbaume zu bclegen, und ihre gehörig belegten Gesuche verlaßlich bis 20. November d. I. bw dl^sem Gubernwm cll.zurcichen, well auf die mcht gehörig belegten oder späier einlange;dcn Gesuche keln Bedacht genommen wird.
Von dem k. k. illyr. ^1 h^.nium ;u 1'cibach am 5- October 1621. ^ ^ _______________ A nt 0 n K unsil, k. k. <"nb. '^ecr^^. ^
Stadt- uno laudrecktliche Verlautbarungen.
Z.996. G d i c t. Nro. 55oi.
0) Hon dcm t. k. Stadt - und Landrcchte in Krain wird bekannt aemacht: (55 sey über Ansuchen des Dr. Ioha,n Oblack, Eurator > ",. . der Catharina Küsterischett mindcrjährlgen Kinder , als erNärttn strb^n> zur Erforschung dcr Scvuldcnlast dcr,am 2«. Mäcz »U»7 ^u ^aiback verstorbenen burgl. Schnclocrmcisters. Gattinn, «Katharina Küster, die Tagsatzuna auf dcn 19. Norcm^r l I., Vormittags um 9 Nhr, vor die» scm k. k. Stadt- un? ^andrechte bestimmt ivprecn , bcv welcher allc jcnc', welche an d,e» sem Bcrlaß, aus wus immcr für einem RccktsaMndc. Ansprüche zu stcllen vcrmcincn, solche sogewiß anmelden und rechtögcltend darthun sollen, widrigcnv sie sich die Folgen des §. 614 h. O. B. selbst zuzuschreiben hab-Bezirke gelegenen Religionsfondsgutes Szveticze, ihr
Ende erreicht, so wi'd zur Wiederverpachtung desselben auk d'ey nacheinander folgende Jahre am i/,. November dieses Jahrs bey dem löblichen k. k. Carlstad-ter-Kreisamte um 9 Uhr Vormittags eine öffcnttiche Versteuerung abgehalten
werden.
Dieses sehr vortheilhaft gelegene Gut besitzt 82 Joch 706 Quadr. Klafter an Aeckern , 2 Joch Z3y Quadr. Klafter an Garten, is) Joch t)gi Quadr. Klafter an Wiesen, 36 Joch 1419 O.uadr.Klafter anHutweldcn, i5 Joch 12 O.uadr. Klafter an Weingarten, verschiedene Nutzungen von Ru elndienungen, nebst 17/, 1^2 Joch 26I Quadr. Klafter an Waldungen, und die erforderlichen Wohn-und WirtlMaftsgeba.ute.
^um Ausrufsvrelst wlrd der gegenwärtige Pachtschilling pr. 85o st. 6 kr. angenommen , obwohl sich der reme Ertrag dlescs Gutcs nach dem Anschlage hoher crstceck', und solcher auch durch em gute Bearbeitung derDominical-Gründe, besonders der Weinga ten, noch vermchrt werden kann; auch gibt die Lage dic- ^ scs Guts an der Gränze von Croatien gegen Kcam eine vorthellhafte Gelegen-h it lur Speculation mit Wein ,. Horn -, Borsten - und Nollenmeh.
T^le Pachtbedingnisse, der Pachtanschlaq, und die Beschreibung dieses Guts k-nnen bey dem löblichen k. k. Carlstadter-Kreisamte, bey der k. k., illyrisch-kü-sicrlland'.schen Domainen-Adminlstratlon hier und m ihrer Abtheilung in Triest eingesehen werden. Von der k. k. illyr. küstent. Domalncn- Administration, Laibach den 9. October 182,..
I 0 s e. p h F t u ck, k. k. wixllicher Gubevinal>alh u»il Domainen'Administrator.
Math las Schluet,
_________ Adjuncs,
Ve^Uchte"VerlautbärungenI ^ '
Z. 990. ' G d i c, t. (2)
Bon dcm Bezirksgerichte dcr Staat^herrschaft Adels! erg wird bekannt gemacht, daß naä) dem, am 28. September l. I. allhicr^d ü,^ ^t lu erfolgten, Ableben dcö jubilir-tcn k. k. Tadcildlstrictsrevlsors Franz Kl^nentsckitsch,, die Tagsahung zur Anmeldung der Gläubiger und Schuldner auf den 3a., Occober l. M. mit dcm Zusähe angeordnet nor« den sey, daß die Gläubiger chrc Forderungen und die Schuldner ll-re Eckuloen an dasein Tage um so gewisser angeben, als sonst die Abhandlung gcsci loMn, der Verlaß den sich legMmirenden ^rden eingeantwortet und wider die allfälliqcn Schuldner der Klags» weg cu>gnclt>r ue^n würde. Bezirksgericht Ade sberg den 12.. Ottcbsr 1Ü21.
N a ch r i ch t. (3) '
Unterzeiä)nctcr gibt sick die Ghre, seinen hochverehrten Gönnern anzuzeigen, daß er seine Wohnunq/aus dem Aickbolzcrischen vause Nro. 2I7, in das Freyh. r. Arfaltcrer'-sche Haus Nr. 3o^, im ersten Stock auf die Gassenscite verlegt hat, und bittet daher, auch um den jvrnern geneigten Zuspruch. 95 allus Hcß,
________________________ ______bürgert. Manns-Klcidermacher.
(3) Es sind gegen puvlllarmaßlgc Sichcrbeit ^^<> ft. ^onventicns - Münze auszu" leiben, diejenigen, welckc dl n c'.r im Einzelnen zu erhalt.nrrün» schen, haben sich/ der näheren Nachn^m lv^en, in ocl^udengassc/ Hauö Nr. 22^, »m 2. Htock zu melden.
-- 1365 -
Gubernial-Verlautbarungen. '^^
Z. zoi3. U m l a u f s ch r e : b e n Nr. 1527Z.
des kaiierl. königl. illyr. Guberniums zn xalbach.
(1) Ge. k. k. Majestät haben, zur näheren Bestimmung einiger Vorschnsttn der Wechselordnung, und des Patentes vom 25. Februar 1791, über einen allep-unterthanigsten Vortrag der hohen k. k. Hofcommission in Iüstitzgesetzsachen, mit allerhöchster Entschließung vom i3. Iuly l. I. Folgendes anzuordnen geruhet:
z) Trockne Wechsel sollen gegen diejenigen, denen die Gesetze die Ausstellung derselben verbiethen, auch dann keine Giltigket und Beweiskraft haben, wenn sie. von dergleichen Personen, und von Handels-und Gewerbs - Leuten, die sich durch trockne Wechsel zu verbinden fähig sind, gemeinschaftlich ausgestellt worden waten.
2) Die Vorschriften des Patents vom 25. Februar 179,, über die Ausstellung trockner Wechsel, gelten auch für die Acceptation derselben. — Diese Acceptatwn ist gegen Personen, welche der Ausstellung trockener Wechsel unfähig sind, ohne rechtlicher Wirkung, obgleich die Wechsel von einem Handels- odcrGewerbs-Man-Nt/ der sich selbst durch jede Art von Wechseln verpflichten kann, ausgestellt wäre.
An die Ordre eines dritten lautende, aber am Orte der Ausstellung zahlbare Wechsel, sind auck hierin andern trocknen Wechseln gleich ;u halten.
3) Der Giro eines trockenen Wechsels hat gegen Personen, dle der Ausstel-lunq dieser Wechsel unfähig sind, nur dle Kraft einer gemeinen Eession, und begründet gegen sie weder das Wechselrecht, noch die Gerichtsbarkeit des Wechsel-gerichtes, wennauch der Wechsel selbst von einem dazu berechtigten Handels-oder Gewerbs - Manne ausgestellt ist.
4) Für förmliche oder trockene Wechsel, von wem immer geleistete Bürgschaften, sind nach dem gemeinen Rechte zu beurtheilen. Die Klage gegen dcn Bürgen gehört vor eben'das Gericht, bey welchem derselbe wegen einer andern Bürgschaft belangt werden könnte.
5) Wenn mehrere Personen formliche oder trockene Wechsel ohne dem ausdrücklichen Vorbehalte, daß jeder nur für seinen Antheil die Wcchselsckuld übernehmen wolle, gemeinschaftlich ausstellen, giriren oder acceptiren, so haften / m so ftvne sie sich ducch Wechsel zu verpflichten überhaum fähig sind, alle für ci-nen, und emcr für allc.
Welche allerhöchste Bestimmungen in Folge des eingelangten hohen Hofcanz-levdecrels vom 21. v. Erhalt 1. l. M., Zahl 26/M, hicmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht werden.
Laibach am 12. Octobcr 1821.
Joseph Gras Sweeres-Spork,
,________________Ignaz Edler v. Tausch, k. k. Gubernialrath.
3- iuci2. ^ , " Nr. i383c).
(1) Vermög einer Eröffnung des k. k. Inn. Oest. Guberniums zu Grätz, vom 3. d. M., Z. 2ib35, ist die Verwaltersstelle bey dem k. k. Prov. Straff
(Zur Beylage Nro-33.)
— i366 —
hause in der Carlau m Gratz, mit welcher, nebst einem jährlichen Gehalt v?n 600 st. M. M«,auch freyc Wohnung verbunden ist, in Erledigung gekommen Diese Erledigung wird mit dem Beysatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daj Jene, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, längstens b'.s Ende December 1821 ihre, mit den Beweisen über gute Moralttat und sonstige sich erworbene besondere Verdienste, so wie auch über ihr Alter, körperliche Beschaffenheit, Rechnungskunde und Sprachkenntniß belegten Gesuche bey obgedachten k. k. Guber-nium in Grätz einzureichen haben.
Vom k. k. illyr. Gubernium. Laiöach am i5. October 1821.
BenedictMansuet v. Fradeneck, k. k. Gub. Secretar.
Z. 1001. 13oncurs - Verlautbarung. Nr. 13475.
Für die Kreisärzten - Stelle in Zara.
(1) Für die Kreisarztenstelle zu Zara in Dalmatien, mit welcher ein Gehalt von jahrlichen 600 fi. C. M. verbunden ist/ wird in Folge hoher Hofcanzlep-Ver-ordnung vom 23. v. M., Z. 2^221, der Concurs eröffnet.
Diejenigen, welche diese «Helle zu erhalten wünschen, haben sich nicht nur über die hiezu erforderlichen Fähigkeiten, Kenntnisse und Verdienste, sondern auch über tne hinlängliche Fertigkeit in der italienischen und illyrischen Sprache auszuweisen, und ihre gehörig belegten Gesuche bis i5. December d. I. dem k. k. dalmatinischen Gubernium m Zara zu überreichen.
Vom k. k. illyr. Gubernium. Laibach am 12. October 1821. _________^^^______Joseph v. Azula, k. k. Gubernial-Secretar.
Kreisämtliche Verlautbarungen. Z. 1020. Kundmachung. Nr. 8407.
(1) Das hohe k. k. Gubernium hat mit Verordnung vom 7. v. M., Nro. 685o, augeordnet, daß alle, im Bürger-Spitalsgebaude Nro. 271, in der Spitalgasse befindlichen, Gewölbe und Magazine auf die Georgi-Miethzeit 1822 versteigerungsweise vermiethet werden sollen.
Zu diesem Ende wird die dießfällige Versteigerung den 19. November l. I., bey diesem k. k. Kreisamte Statt haben.
Diejenigen nun, welche diese Localien zu mlethenLust tragen, werden hiermit eingeladen, am besagten Tage um 9 Uhr Vormittag, in die Kreisamtscanz-ley zu erscheinen, wobey noch erinnert wird, daß die dießfalligen Bedingnisse, so wie die Beschaffenheit der zu vermiethenden Localien bey der Civil-Spitals-Dj-rection taglich eingesehen werden können.
K. K. Kreisamt Laibach am 17. October 1821.
Z. 1022. Kundmachung.
Mit Verordnung vom 19. d. M., Nr. 14140, hat das hohe k. k. Gubernium anzuordnen geruhet, daß die Verspeisung der Sträflinge am hiesigenCastell, nachdem der dießfalls für das Jahr 1621 bestandene Eontract mit Letzten d. M. sein Ende erreicht, auch für das eingehende Militär-Jahr 1822, im öffentlichen Versteigerungswege an den Mindestfordernden überlassen werden solle.
ZudiesemEndewirddaherden25.d. M.Vormittag 9 Uhr, bey diesem k. k. Kreisamte eine öffentliche Minuend»-^icttation abgehalten werden, und diejenr-gcn/ welche diese Verspeisung zu übernehmen wünschen, mit dem Beysatze hierzu zu erscheinen eingeladen, daß die dleßfalligen Bedingnisse taglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden bey diesem k. k. Krcisamte eingesehenn werden können.
K. K. Rreisantt Laibach am 22. October 1821. >.. ^ «
3- 1021. Kundmachung. Nro. 6593.
(') Mit Verordnung von 12. October l. I., Nr. i35i3, hat das hohe k. k. Gubernium anzuordnen geruhet, daß die Rauchfangkehrers- Arbeiten in dem Landhause, Burggebaude, Liceal-Gebaude, Strafhause, Pogatschnlgischen Hau^ se, und lndcm Polizey-Directions-Gebäude, aufz'nacheinander folgende Jahre, nähmlich seit 1. November 1621 bishin 1824, im Versteigerungswege an den Min-destblethenden überlassen werden sollen.
Dem zu Folge wird die dießfalttge Versteigerung auf den 29. d. M. bey diesem k. k. Kreisamte bestimmt, und diejenigen Meisterschaften, welche diest Ar< beit zu übernehmen wünschen, hiemit eingeladen, am obbesagten Tage um 9 Uhr Vormtttag in die Kreisamts-Eanzley zu erscheinen; wobey noch erinnert wird, daß die dießfalligen Bedingnisse bey der k. k. Landesbau-Direction eingesehen werden können.
K. K. Kreisamt Laibach am 17. October 1821.
Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. Z. »009. Nro. 5229.
(1) Von dem f. s. Stadt- und Landreckte in Krain wird besannt gemacht: Es sey über Ansuchen deö Herr,, Joseph Icrschmovitz Edlen v. Loroenqreif/ der Maria Anna ci^ widrigens nur ihnen die Folgen des §. 614 b. G. B. zur Last zu fallen haben würden. Laibach am ö. October 1L21.
Z. ia,6. S d i c t. Nr. 5ä2Z.
(») Von dem f. f. Stadt- und Landrechte in Krain wird durcb gegenwärtiges (ödict allen jenen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von di^scm Gerichte in die Eröffnung des Concurses über das sämmtliche bewegliche, und im Lande Krain befindliche unbewegliche Vermögen deZ Mathias Maiditsch, Hausbesitzer in der deutschen Gasse Nro. i85 zu Laibach, geirilNget worden.
Daher wird Iederman, der an das Vermögen di^s^s ^ridators eine Forderung stellen zu können derechtigct zu seyn gl.mbt, hiermit er nnert, bis 20. December »ä2l, die Anmeldung s.lncr Forderung m O.ftalt eincr för>n!ich^n Klage wider den, zum Vertreter dieser Concmsmasse aufg.'st.llten Gerichtsadvocaten Dr. Michael Stermollc, unter Substiluirung dc3 Dr. Anlon Lindncr, bey diesem k. k. Stadc- und Landrcchte sogcn'iß einzureichen, un^ in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Nccht, traft dessen er in diese oder jene Classe gesetzt zu werden verlangte, zu er« weisen, als im Widrigen nach Verfticßung des erlibemeldten Concurstermins Nr.mand mehr angehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dabin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, Hierlands befindlichen «Zoncursvermögens, ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Compensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenthümliches Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie auch allenfalls in die Massa schuldig seyn sollen, ihre Schuld ungehindert des Somvcnsations« Eigenthums oder Pfandrechts, das ihnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden.
Nebrigens seye zur W.;hl des dießgerichtlichen Concursmasse - Verwalters und eines Gläubiger- Ausschusses, die Tagsahung auf den 24. December d. I., Morgens um 9 Uhr, vor diesem k. t. Stadt» und Landrechte bestimmt worden, zu welcher die allfäll» gen Eoncursgläubiger zu erscheinen vorgeladen werden.
Laibach am 19. October 262».
Z. »017. E d i c t. Nro. 5764.
(l) Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Krain wird durch gegennartiges Edict allen denjenigen, welchen daran gelegen seyn dürfte, bekannt gemacht: , , ____________________________________________________________________________________________________
Vermischte Verlautbarungen.
3» 999. Vorladungs - Edict. (»)
Bon dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee werden alle jene, welche auf die ^erlassenschaft des Mich. Gasparitsch, gewesenen Hubenbesihers zu Morcvih, in der Haupt« gemeinde Rieg, entweder als Erben oder als Gläubiger einen rechtlichen Anspruch zu machen gedenken, mit Hindcutung auf den §. 614 d. G. B. zur Anmcldung ihrer Ansprüche auf den 19. October l. I. flich um 9 Uhr mit dem Anhange einberufen, daß für die außer diesem Bezirke wohnhaften Gläubiger und Erben der Anmeldungs-Termin auf den »5. November l. I. hinausgesetzt werde. Gottschee am 1. October »62».
Z. »01 ^'"^'"^'^""""^^ " G h ; ^ ^ ^^. ^^
(1) Von dem Bezirksgerichte derStaatsherrsckaft Michelstätten wird bekannr q^mackt: Eb jey auf Ansuchen des Johann Nep. Dollenz, Vormund der Simon Rupnit's^cn Kin° der, wider Urban Karrun, wegen schuldiger 46 ft. <^. 8. o, in die cxecutive Fcilblcrdung der, dem lehtern gehörigen, zu St. Georgen gelegenen, dem Gute Ebcnsfeld sud Rectlf. Nr. 23 zinsbaren, gerichtlich auf »27 ft. 55 kr. geschälten Kausche gewiNigct, und die erste Feilblethungötagsatzung auf den »4. Nov:mber, die zweyte auf den »ä. Dcccmbcr l. I., und endlich die dritte auf den ,4. Jänner t.I.,jcdeö Mahl früh um 9 Uhr, in Loco St. Georgen in der Wohnung des Schuldners, mit dem Beysahe bcstimmc morden, daß, wenn diese Realität weder bcy der ersten, noch zweyten Feübiethung um dcn Hchä-hungswerth oder darüber angebracht werden könnte, selbe bey der dritten Ieilbiethung auch unter der Schätzung hindan gegeben werden würde.
Die Schätzung und die LlcitatwnSbedingnisse sind bcy diesem Gerichte einzufthen. Michelftätten den »a. October 1L21. '
Z. ,o»4. E d i "T^tl ^Nrl67o7"
(») Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Michclstätten wird bekannt gemacht: Gs sey auf Ansuchen des Johann Ncpomuc Dollcnz, Vormund der Slmon Rupnit'schcn Kinder, wider Maria Anna Iagodih, wegen schuldiger 299 ft. 3, 2^4 kr. <^. 8 c , in die exccuUve Feüdletdung der, der lehtern gchörigcn in ZirNach gelegenen, der Staatöherr^ schaft '^aiclstäNcn sud Urb. Nr. 42a zinsbaren, gerichtlich auf 555 ft. ^5 kr. geschätzten Halden Hubc, und des aus V»eh, Getreid, und Maycrgerathc bestehenden pnn.li in-Nruct, gcwullgct, und dle erste Fellbletbungstagsahung auf den ,5. Nov., die zweyte auf den z5.Deccwdcr l. I., und endlich die dritte auf den »5. Jänner k. I., jedes Mahl früh um 9 Uhr, m loco Zirklach in der Wohnung der Schuldnerin mit dem Beysahe restunmt worden, daß wenn cntweder diift Rraittät oder die Fchrftisse weder tey dcc
ersi-n ncch zweyten Fcilbiethung um den Schäp:^.;^', ^^h od^- darübc».' an M.)'.:n gebracht werden tonnten, selbe bey der dritten Feüblcl^ung auch un-cc 5cr Schwung hmdan gegeben werden würden. ,
Die Schätzung und die Ncitationsbedingnizse sind bey diesem Gerichte einzusehen. Michelstatten den »o. October ,621.
Z. io»g. V c rlau tb a run q. (1)
Von dem Bezirksgerichte der Staatsherlschaft Veldes, als Adhandlungs« Instanz, sind zur Erforschung d'cs Activ- und Pasivstandes nachstehender Verlässe folgende Tu,qc «stimmt worden, als:
Den ,2. Nov. »62» Vormittag um 6 Uhr, nach Martin Pristou vulgo Novak, v?n
Bislbclnitz,
- « detto dctto « 9 - nach Barthelmä Schumer, vonVischcl-
nitz,
« « detto detto « »a - nach Mathias P^lz vulgo Kapnek, vc:-
Scedciä',
- < detto detto « 1» « nach Jacob Fcrlsckey, von Dobrcr^,
- -> dctto Nachmittag- 2 « nach Maria Kristan, von Reifen,
» - detto detto « 5 - nach Joseph Sckuegel, von Seebaä
- « detto detto - 4 - nach Maria Notsch, von Seebach,
- i5. dctto Vormittag « 9 « nach Georg Roßman, von Feld,
« . detto detto « »0 » nach ^homas^tergar, vonAlthammcv
- « detto detto «1» » nach Kaspar Smukauz^ ron Podjellc,
- - detto Nachmittag- 2 . nach Johann Tsckuden/v. Kerschdorf,
- - detto dctto » 2 «» nach Primus IeN»:r, von Althammer/'
- - detto detto - 4 « nach Florian Wriyl, von Koprimic.). « 16. detto Vormtttag » 9 - nach Gcorg Kotzianz, v^?n Podjcssc,
- dctto detto ^« l'c> » nach Antrc^s ^odia, von Iereta,
- - dctto detto - 1» - nacd Lornz Suppann, v. Feistrih,
- <- detto Nachmittag. 2 - nach Johann Alch,, vsn Kerschdcrf,
- detto detto - 2 - nach Anton M solche sogewiß anzumelden und rechtsgeltend darzutoun haven, w.drigenö der Verlaß abgehandelt, und den betreffenden Erben emgeantwonct werden wird. Mickelstätten dcn 18. October 1621» _______ _
Z.'M.' ^'^^""^'^"'"'^^Feildiethungs. Edict. (2)
Von dem Bezirksgerichte Nasscnfuß wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Mathias Doujak, von Nasscnfuß, wider Johann Truschnortt , von der Laa-kcr« Ueberfuhr, Bezirk Savenstcin, in Folge gerichtlichen Vergleichs dd. 5. 3??ay »li2l^ Nro. Üo, wegen schuldig gehenden i32i ft/3o'kr. . 8.c.. in die öffentliche Feilbicthung der, dem Lchtcru gehörigen, in Martinsdorf liegenden Realitäten, bestehend in einer Mahlmühle mit 5 Läufern, einer Stampfe und Sagmühle, dann der daran liegenden ganzen hübe, wozu ein, zum Theil gemauertes Haus, cin baufälliger Dreschboden nebst Heusckuofen, dann cin Schweinstall, eine Harpfc, cin Acker von 26 Merlmg Ansaat, 2 diesen und ein Waldantheil gebort, im gesammtcn Sä^atzungswerthe von 2o5o st. vcr-wllngct morden. Da nun hierzu 5 Termine, und zwar für den ersten der 2L. Sept., für den zweyten^dcr 2> Oct. und für dcn dritten der 3o. November 1621, mit dcm Bcysa-tze bestnnmt wurden, daß, wenn diese Realitäten weder bey der ersten noch zireyten Ieilbletbung um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden könntcn, solcl'e bey der dritten auch unter der Schätzung verkauft werden würden, so haben die Kaufw-stigcn an erstgedachtcn Tagen frühe von 9 bis 12 Uhr, Nachmittag von 5 bis 6 Uhr, in Loco der Realitäten zu erscheinen.
Die Bedingnissc und dic darauf haftenden Lasten können täglich in den gesetzlichen Stunden in der hiesigen Amtscanzlcy emgeschcn werdeu.
Anmerk. Bey der ersten sseilbicthünqstagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen. Bezirksgericht Nassenfuß am 1. October 1621.
Z. 9L7. Feilbicthungs-(Zdict. (^7)
Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Görcschach wird hiermit allgemein bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchendes Matthäus Kautsch'ttsch,'von Zn'iscdenwässern, Ioscpb und Maria Tscharmann'schcn Lessionärs, wegen schuldigen. 5no f. 2lugöb. (5our. > -.^ > nebst anderweitigen Naturalien und Effecten, die executire Feilbicthung der, dem'Io-hann KaucMtsch gehörigen Realitäten, nähmlick der unter KlrchenMt Zcyer, sub Urb. Nr. 1 dienstbaren, zu Suetje sub H. Nr. 5 liegenden, gerichtlich auf lgc^ fl. 45 kr. M. Al. geschälten ganzen Kaufrechtshube, und des unter Herrschaft Gc'cischach zinsbaren, zu Suetje lieg.'nden, gerichtlich auf 406 ft.' ^« kr. M. M. geschabten Ucberlandsackcrs Dollu'.a verwilligt, und dazu 5 Termine, als der erste auf den tt. Nov., der zweite auf ten 4. Dcc. l. I , und der drtttc auf den 10. Jänner 1822, jcdc^ Mahl Po:mi:tags um 10 llhr, vor Amte im Schlosse zu Görtschach, mit dem Bersahe beftiiumt tccrden, daß genannte Rcalltälen, falls solcbc bey der 1. oder 2. Fcilbiethungstagsahung !'.nt öein obigen Schätzungs^crrh oder darüber nickt an Mann gebracht werden sollten, bey der 5. Vcrsteigerungstagsabung auch unter demSchähungswerthe hindan gegeben norden würden. Die dlesnalligen ^eolngü-ssc können m dieser Amlscanzleo cingescben werden. Bom '<>c'.nlvgerlckte der perrschaft Görtschach am 6. October 1821.
Z. M. Licitations - Ankündigung! (5)
In der Herrschaft Savcnstcin, Neuftädtler Kreises/wird durch den Weg der össcnt. lichcn Vcrstc!gcrung, aus freyer Hand, gegen gleich bare Bezahlung, folgendes hindan gegeben, als: 200 Ostr. Eimer Wein des Jahrs 1819, 100 Mctzcn Weihen, 60 Mcy. Korn, 3o. Metz. Gersten, 60 Mctzen Hiers, 200 Metzcn Haiden, i5o Mchen Haber nebst Kukurutz, und verschiedenartiges Greiselwerk; ferner Himmer-Einrichtungen,^ be« stehend in harten Kästen, Sesseln. Sofcn, Spiegeln, 1 Clavicr, Tiscke, Trugen, Bettstätten, Bett-und Lemzcug, Gläser, Tafel.-und Kuchelgcschirr lc. :c.; dann em 5iahn-
— 1372 "»
qcr großer mufclartigcr Springsticr, 4 große Arbcitochsen, 4 lunge Ochsen 6 Stück Melkkühe, 5Kalbinncn, mehrere Schweine und 2 Wagen-Pferde nebst Geschirr und Wägen. Die Licitation wird den 12. November d. I. zu den gewöhnlichen Voc-und Nachmittagsstunden anfangen, wozu die Kauflustigen höflichst eingeladen werden. Herrschaft Savenstein den 6. October 162,. .
ZTMT "^" E d i c t. (3)
Vom Bezirksgerichte der Staats - Herrschaft Bcldcs wird hicmit bekannt gcmaa)t: Gs scu über Anlangen des Stephan Humar wider Ursula Tkumauh, wegcn 161 si. 0.8. <^, neuerlich in die exccutive, schon frukcr bewilligte, aber unterbliedcne Feilbiethung der, der letzteren gehörigen Fährnisse gcwilligct worden, und man habe ;u diesem Ende 3 Termine, und zwar füc den ». den 3o. Octobcr, für den 2. den i3., und für den 5. den 29. November l I., jedes Mahl Morgens um 9 Uhr im Orte Gchall'endorf, ,nit dem Beysahe bcstimmt, daß wenn obgedachte Fährnisse lveder b.'y dem ersten noch zweyten Termine um oic Schätzung ode-r darüber an den Mann gebracht werden tonnten, solche bey dem 3. auch unter dcr Schätzung hindan gegeben werden würdcn.
K. K. Bez. Gericht der Staatsherrschaft Vcldes den 28. September ,621.
' Vom Bez. Ger. der Staatsherrschaft Neustadtl werden alle jene, welche an dem Vcr,
laß dcr, auf dcm Gute Stauden, nächst Neustadt!,,gestorbenen Fr. Clara Smolla, gebohr« ncn Mostl, aus was immer für einem Rechtsgrunde, eine Forderung zu stellen haben, zu dcr am 27. d. M. angcordncten Anmcldungstagsatzung zu erscheinen vorgeladen. Bc-. Gcricht dcr Staatähcrrsckaft Ncuüadtl den 2. Octobcr 1621.
(3) In dcr Pctcvörorstadt Nr. 7^ norden Tafel-5>ostgängcr für Mittag, und nach Gallen auck für Abends, wie auä) zwcn Studenten auf Koit und Quartier gesucht/ daö Mebrcrc erfährt man im Zcitungs-Comptoir.
Wuhnungs - Veränderung.
Unterzeichneter macht einem oerehrungswürdigen Publlcum gehorsamst be-kannte daß er nun seinö eheoor gehabte Wohnung am Platz Nr. 12 Veranden, und nunmehr in das einst geweftne Kehrnische Haus auf dem al^en Markte, neben dc?- goldenen Krone Nr. 15^, eingezogen ist. Er empfiehlt sich daher seinen ucrchcten Gönnern und bi ttet um geneigten Zuspruch.
Sebastian Zergoll, bürgerlicher F.leidermach er.
(i) Das vcrmahls alte, sogenannte Ungrischc Krön-Gasthaus, ist zu Geor-ai l622zu vermie hen. Liebhaber können sich in dcr CapuMer-Vcrsiadt Nr. n
b?n dem Haus-Eigenthümer erkundigen.
K. K. Lottvziehung am 2a. October 1821. In Tricst. 6. 67. 40. 60. 9.
In Gratz. 33. 60. 82. 12. 85.
Tie nächsten Ziehungen werben am 3i. October und 10. Nov. abgehalten werden.