522 ./^ 207. 1865. ZntessigenMall zur Lailmcher Zeitung. September. (l«M»-3) Nr. 4 Logtn-Veljlcigcruug. Am l ». September l 8 ll 5, Vormittags 9 Uhr, werden in der Kanzlei dcö Herrn Notarö Dr. Rc» bitsch die beiden in den Wolfgang Graf Lichtcnder.q'schen Nachlaß gehörigen Logen Nr. ^U mit dem Allsrufspreise von lill si., und Nr. <»5» mit dem Ausrufspreise von Ittl ft. für die beginnende Theatersaison l865/«6 an dcn Vestbieter vermiethet werden, wozu Miethlustigc eingeladen werden. K. k. öanocsgericht Laibach, am 5. September !6«5. Prof. Ch. floH's erstes französisches Pensionat für | Studirende in Graz ist in dwi grossartigcn Hoebparterre-Localitliten, Ringstrasse 13 , bereits eröffnet. Jährlicher I Pensionsbetrag fl. 350. Programme gratis in J Hrn. B r a u m ü 11 e r's k, k. Jlofljiichlmullnng in Wien, und im Institute selbst in Graz. (1832) Aoftkuaben in Alagenlurt. werden bei eincr honetten Familie unter mäßigen Bedingnissen und Versicherung der größten Obsorge aufgcuommcn. Nähcrc Auskunft wird ertheilt in Laibach, Bahnhofgassc Nr. 114. ^«833-y L. Papriau. ^ (1774—2) Nr. 3l)30, Kuratorsbeftellung. Von dem l. l. Vezilk^mlc Milling, als Gericht. wird öffentlich bekannt gc« macht, daß das dochlöl'liche k. k. Kreis- geilcht zn NellNlidll »nil den, Peschlusse ooin 25 Juli 1805). Nr. 7^7. den Gcorc, Gliluik. vul^l, «iv/.lck^r. vc>>, Galiloup Nr. 12. wegen seines Hanges zur Triml' sllcht als Verschwender zu erklären und Uliter Kuratel zu sielen l'efulit'ln bade. !!!lfi«l>lPlah Ul. !)41 in Vry. Für Kaffee» und Gasthäuser besonders zu empfehlen: Vorzügliche Waschkarten, welche vor allen anderen den Vortheil bieten, daß denselben keinerlei Flilssigleit, wie z. B Kaffee, Bier, Wein, Essig ic., schabe«, länuen dann nach längerem Gebrauche, wrnn dieselben abgcuüy!, und beschmutzt sind, mit einem feuchten Badschwamme abaewaschen und mit einem i.'cinwandlappcil abgetroclnct, wieder niic neuc Tftielkartcn verwendet werdcn. NeucstcS für Drimt-Cirkel. Prachtausgabe (mit Vorbehalt dcs Nachdructc«) von IUHist- und Piquctkartcn, mit wohlgetroffenen Porträts von Wiener Hosschanspielern und Hofopcrusäugern, wie: IUaycrl»os«r, Löw,, Lnroche, V,ck, palli. Wildautr, Hl>tl, Dustman»-INaycr, Sonncntyal, Daumeisttl, lewin»ky, Hosts Wagner :c. :c., scrucr hochfeine National-, Htabinet», 2Uhist- und hist-, Kindll-Aall<», hcichsciuc Pnlilnct-, Crapoliir-, ^usschlnjiknlleii ic. :c. von fl. 2.ti« Per Dicheud und auswnrttü, Bestellungen von Auswärts werden schnellstens erpcdirt, dic Preise sind sestssesctzt nnd werben Prei«bltiUer gratis allsgegeben. Bel Abnahme größerer Partien oder bei Uebernahme deö Verschleißes trctcn übrigens besondere Vegünstistungen ein. Sämmtliche Gatluugen Ifticltarlen lünucn sowohl waschbar als auch unwaschbar bezogen werden. Die Preise sind in üsterr. Währung gegen Varzahnug oder Postnachnahmc. «saljrM'MederlageN befinden sich in Wien bei «<>lx.»«»t «<»r,-t.'>»Qtik^. Odcongasse Nr. 8, in Innsbruck bei Ho»,. Q. «>!, I Q^^Q,». (1741-4) 2ül!tl!lltllllil. Verzinsliche Staatsfonds und Lose fest und theilweise besser bezahlt; ebenso Industrltpapicrc. uon welchen Slldbahnallien um 4 st. stiegen Nordbahnactien aber ^ .l den 3^3?u/b ^'/« znrilclgingen. Wechsel ans fremde Plätze und Komptanten stellten sich etwas billiger. Geld war flüssig uud der Vcrlchr sehr mtlßig, . «effentllche «chuld. 4. de, Staate, (für 100 st.) <8,ll» Wa^r, In efterr, Währung . ,« ,;<>/ ß2.70 62 8« detto rückzahlbar '/. „ ^.25 W.75 detto detta '/» vo« 186« 97.25, '.»7.75 detto rückzahlbar von 1864 86 20 86 40 Gllbn-Vlulehl» von 1864 . . 78.75 79.25 Rat.-Anl. mit Iän.'ssouv. zu 5*/. 72,8(1 72 0 ........1664....., 78.30 78.40 .. « .. « 1864 .. 5ft .. -.- —- Tomo-Xlut.usch. zu 42 l.. ,u,l,. 18.— 18.25 8. dtl Hronländll (sü, lU0ft.)«r.-E«tl.^Oblig Nitb.r8.20 Vtnetianischt« «lnl. 1859 ., 5 ^ 92 - 93.- Vkticn (?r. Stillt.) Nationalb.inl......77^. . 776 - Kredit,«nftz«t ju 300 fl. ö. «8. 178.10 l?3H) N. ü. l5scom.,G,s... 500 ^ g. HZ.58?>.— 587.-K. sserd.-'llorbb. z. lOOOsi. 3. M.l«56-l«58,.-E.,ct.-O.z.200a.llM.o.500Fr. 177 80 j?7.«j0 Kais. Ms.- Nahn zu 200 fi. EM. 131.— 131.50 2,,b.>no:dd.Verl,,V.2L0 ., „ N7.75 1l8.— Güb.Vl-,l.-rtü,u.c.„'t.V.200st 201.— 202,— Tal. Harl-kudw.-V. z. li00 fl.CVl.1 l'3.- 193 25 <^,ld Waar, j lD.st.Don.-Dampssch.-Ocs. ^«' 470.— 47,... Oesterreich. Lloyd in TrieN .^Z '^2.- 223.-Nicn. Dampfin.-Astg.500st.ü.W 380,— 382,— P.ft,r Kettenbrücke .... 370.— 375.— Bohl,,. Wcllbahn zu 200 ss. . 161.— l615>' Xheißbahl'-Akli.',! iu?n,.,blz.„st l4f.^. —.— i!emb.-2;eruowiherz!l 20) fl, ü.W. 74.50 75.50 Anglo-Austna Vanl zu 200 fl. 82.50 83 50 PcsMosoucztr Aktien . . . __.„. _... . Pfandbriefe (ftr 100 st.) Natlonal-/ 10j^br!sse v. I. banf auf jÄ5? jss . 5,«/. 104.— 104.50 G. M. 1 verlosbare t> „ 9tt.420 89.40 U».,. Vod.-,Nred.-A»l1. ,u 5'/, „ 80.— 80.25 Mg. vst. Äodeu-Credit-Anstalt venagbar zu 5"/, iu Silber 93.— 94.- Vose (ps. Ttült.) Kreb.-«nft.s.H.u.«.zu100fl.5.W.121.40 122 60 D°»l..'Dnwfsch.-G.z,l100f!.(5M. 79.50 80.— Stadts^tm. Oim .. 40 .. ö. N. 28.50 2.'i.— Eftllhajy z» 40 fi, <3.Vi. . 76. - 78-Salm „ 40 .. „ . 37— 28.- ^1 '^ ^. <«elb W^ Palffy zn40fl, C.M, . 24.-25^ ^lary ,. 40 „ „ . 23— 24.^ Vt. Oenois „ 40 .... . 23.— 24.--Windisch^iäh „ 20 „ ,, . I675 1?.^ Maldftein , „ 20 „ .. . i<;.- 17-^ Kegleuich ,. 10 ., „ . 19.5(1 111 7' K.f.Hofspilalflind 10 ,. .. . ,u^ 18.6' Wechsel. (3 Mona". Augsburg sin 100 jl. judd. W. 91 30 91 4" Frankfurt a.Vi. 100«, del<° Ul.50 9'.»^ Haml'ulg. für 100 Marl Vamo 81.25 8^,^ i!oi,du» sür 10 Pf. Sterling . 1W55 1^1' Pans, jür 100 Fr^nlS . . . 43.50 4^" «ours der ^«'^^^rn. Gelb Maar, K. Münz-Dulaten 5 ff. 19 lr. b ff. 20 ". Kronen . . .15 „ 10 „ 15 „ 13 ,< Napoleonsb'or . 8 „ 74 „ U „ 75 .. 3luss. Imvccial«. 9 ,. ^. ., 9 „ l " Ncre!n«th«l,r . ^ ., 61 „ 1 „ «li „