1403 MellMllMt M Lllibcher Zeilmg Vr. 208. '^,^ Nr. 28. ^ d i r t ^^ttobc^i^^"' Vcrlasscnschaft dcs am belMiHcrn,9/ l"'l Testament vcrslor- Vcmdclsmamus auö Scssana. Scssa „ > "" dcs l. k. VczirkSsscrichtes Glälch" ""' Dicjc.nncn, wclchc alö 4 Dc^l "" ^'^ Bcrlasscnschast dcS am bcnc,, ^ ' '^''' "ut Tcswmcl.t ucrsior-^°n tt^,"" ^°"^^ ^"'li, ncwesmc« NN', ,. !"!."^' "^ Scssc,.,« ci»c Fordc-^tutm- ^'.. " ^'be>', aufncfurdctt, l'cim ch cmmnissär zm- Anmcld.ng und Dar-lw>n^,lmr Ansprüche am Vm-.^ September I867, Us d in^.sU"^ Uhr i" erscheinen, oder rc ch.'^' .'lN'Gesnch schriftlich zu über-l«ss ^^^''^^ ^"selben an die Vcr. b"^ Bezahlun« e ang meldeten Forderungen erschöpft °l .s'/"" '"'^rcr Anspruch znstjndc ms° erne chnen ein Pfandrecht qcbnlnl Se,sana, am 19. August 1867 Am 16. September d. I. ! erfolgt die vierte Verlosung des neuen - Mämimanlchm5 »er 8lM Mailand m Gcwinnstcn zu Lire: 100.0N0, 50.000, 30.000, 10.000, l000, «00, l«0, 50 )c Präs jeder Original-Odligation, giltig fnr alle R4V Verlosungen, fl. H.H^ ^ ^ (bei größerer Abnahme billiger). * ^^' 1404 (1907—1) Nr, 1689. Zweite exec. Feilbietung. Mit Bczng auf das Edict vom 18lcn Juli 1867, Z, 1689, wird bekannt gc> macht, daß in der Exccntionssachc der k. k. Finanzprocuratur Laibach, nc^m. des hohen Acrars, siegen Johann Wester von Route am 2. Octobcr 1867 zur zweiten Fcilbiclung dcr Realität Urb.' ')ir. 125)«'. l^«l Herrschaft ^ack hicrgcrichts geschritten wird. K. k. Bezirksgericht RadmannSdorf, am 3. September 1867. 11966 — 1) Nr. 537^ Dritte eree. Fnlbietung. Bon, k. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird kundgemacht, das; nachdem zu der in dcr Exccutioi'ssachc des Johann Tomsic von Feisni; qcgen MalthauS Bruincn von Grafenbrunn i>l<>. 161 fl. 42 kr. «'. ", c. mit Bcsä?cide vom 7. Mai 1867, Z, 2361, auf heute angeordneten zweiten Rcalfeil-liiclung lein Kauflustiger crschiencn ist, am 2 0. S c p t e m b e r 1867 zur drillen Feilbietung geschritten weiden wird. K. k. Bezirksgericht Fcislriz, am 20stcn August 1867. (1968—1) Nr. 5504. Zweite erec. Feilbietunss. Das l. t. Ä>zi,t^gi!richt Fcistriz macht bekannt.- Da zu dcr in dcr Exccntioussache dcr minderjährigen Anton Krebcl'schen Erben von Dorncgg glgcn Johann Sajic von Grafenbrunn ?tr. 76 i'l<», <) fl. mil dem Bescheide vom 5. Juni 1867, Z, 3071, auf den 23. August 1867 angeordneten ersten Rcalfcilbictnng tcin Kauflustiger er-schienen ist, so wird am 2 4. September 186 7 zur zweiten Feilbietung geschritten werden. K. l. Bezirksgericht Feistnz, am 24ten August 1867,_____________________ (1344^1) Nr. 1884. Erinnerung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Ober-laibach wird dcu Jobaun Huth'schen Vcr« laßcrbcu und Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Philipp Lenassi von Obcr-laibach, uulcr freiwilliger Vcrlrctnngö-lcistnng des Peter Lcnassi von ebenda, durch Herrn Dr. Suppan wider dieselben die Klage auf Zahlung einer intabu-lirten Forderung pr. 367 fl. 50 kr. l-.».«., -. 6. Juni 1867, Z. 1884 hier« amts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 4. O ctobcr 1867, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des ß 29 G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Anfentbaltes Herr Franz Ogriu von Obcrlaibach als l^ui-»!«!- l»l iiclllm anf ihre Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen uud an» hcr namhaft zu machen haben, widrigens dicsc Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Olicrlaibach, am 7. Iuni^867. ^_______________ 71830-3) " Nr. 1720. Dritte exec. Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Neu. martll wird kund gemacht: Es werden in der Epcutionssache der Maria Icglic von Zadraga Haus-Nr. 8 yegcn Simon Kuhar von Oberduplach Haus-Nr. 7 r>lo. 63 fl. ö. W. ". ><. «. über Eiuvetständniß beider Theile die mit dem Bescheide vom 1. Juli d. I,. Zahl 1240, auf den 26. August und 26, Sep. tembcr l. I. angeordneten Fcilbietungcu als abgehalten erklärt, und es wird zu der auf den 2 8. October d. I., Bormittags 9 Uhr, augcordnetcn dritten Feilbictuug der dcm Letzteren gehörigen Realität mit dcm vorigen Anhange geschritten werden. K. k. Bezirksgericht Neumarltl, am 22. August 1867. (1967—1) Nr. 5503. Zweite ercc. Feilbietuug. Wiid bekannt gemacht: Da zu der mit Bescheide vom 24tcu Juni 1867, Z. 3529, in der ExecutionS-sachc des Anton Zcle von Dorncgg gegen Franz Sabec von Sagorje auf dcu 23<). Anerteilnung dcö Eigenthums dcr Hubrcalität «n!» Urb.-Nr.47V2, Fol. 54 l>(> Grundbuch Wördl und Gestaltung dcr Umschreibung, >u!, I>r<«... 31. März 1867, Z. 4580, hier-amtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 10. October 1867, früh 9 Uhr, angeordnet und dcn Geklag« ten wegen unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Skcdl von Rudolfswerth als l,>m-ulm. des GrlliidcntlastnugsfondcS gegen Gcorg Her-lic von Podgracenu Hans » )lr. 2 wegen schuldiger 87 fl. 15 kr. ö. W. <:. «. «'. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm Vetzttru gehörigen, im Grnndbnchc dcr 170 vM' kommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhc von 708 fl. ö. W., gcwilligct uud zur Vornahme derselben die Rcal'Fcilbiclnngölagsahun^cn auf dcu 2 0. September, 2 2. October und 2 2. November 18 67, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hicr-gmchts mit dcm Anhange bestimmt wor> dcn, daß dic seilznbictcndc ^lcalilät nnr bei der letzten Fcilbicluüg auch unter den« Schätzungswerthc an dcn Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schätznngsprotololl, dcr Grnnd-buchsextract und die öicitationsbcdingnissc können bci diesem Gerichte in dcu gc° wohnlichen AmtSstundeu eingesehen werden. it, t. Bezirksgericht Gnrkfeld, aiu 24. Apl'il 1867. (1l'05—3) Nr. 3525. Ezcclltive Feilbietuug. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschcr-ncinbl wird hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen des Au« drcas Rothel von')l'cufricsach gegen Iohanil Flct von ilälbcrsbcrg wcgen aus dem Vcr gleiche vom 30. April 1861, Z. 1653, schuldiger 46 fl. 63 lr. ö. W. c. «. e. in die cxccnlivc öffentliche Versteigerung dcr dem Lctztcrn gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschast strnpp xol) Enrr.-Nr. 92, Rclf.'')ir. 133 und 133'^ vorkommenden 3tcalilät, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswcrlhe vou 1010 sl. ö. W,, gewilligct und zur Vornahme derselben die drei Feil» bictungstagsatzuugcu auf dcn 21. September, 2 3. October nnd 2 3. September 1867, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, m dcr Ocrichtökanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Fcilbiclung auch unter dcm Schähungswerthe au dcn Meistbietenden hinlangcgcbcn werde. Das Schntzungsprotokoll, dcr Grnnd» buclMxtract und die ^icitationsbcdingnisse können bci dicscm Gcrichlc in dcu gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. t/Äczirksgcrich! Tschcrncmbl, am 26. Juli 1867. (1909-3) Nr?44927 Reassnmirung. Vom dcn k. k. Bezirksgerichte ttaas wird hicmit bekannt gcmachl: Es sci übcr das Ansuchen des Josef Modic von Ncudurf, Ecssionnr des Mat' thäus Lach von Laaö, gegen Matthäus Strasiöar von Strasischc wegen ans dcm Vcra'cichc vom 20. Mai 1856, Z. 21,79, noch schuldiger 82 fl. 78 kr. ö. N. o, z. <:. in die Rcassumirnng der cz:ccutiocn öffentlichen Versteigerung dcr dcm Achtern gehörigen, lxl Herrschaft Nadlischek » Urb.. Nr. 296/289 vo> lommciidcn Realilät sammt An- uud Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 1995 fl. ö. W., ge> williget nnd zur Vornahnic derselben die dritte Feilbiclungstagsayuug auf den 17. September 1867, Vormittags um 10 Uhr, in dcr Am<6-kanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbictcudc Realität bci dieser Fcilbictuug auch untcr dcm Schcchungs-werthe au dcn Mcistbietcudcu hiotaugege-ben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund« buchscxtract und cie ^icitatiousbcdingnissc können bci diesem Gerichte iu dcn gewöhnlichen Amtsslundcn cingcscheu werden. K. k. Bezirksgericht Laaö, am 10. Juli > 1867. I (1867—2) Nr. 2889. Relieitation Von dcm k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit belcumt gemacht: Es sei übcr Ansuchen dcs Mallhäus Nobau Nr. 18 von Sanabor gegen Io^ Han» Seuicnc vou Gradische Nr. 26, dci> zeit iu Podraga, i'!<». schuldigen 233 fl, 8 tr. sammt ^ccbengcbnlnsu wegen nichl cifülllcr ^icitationöbcdingnissc in dic an^ ! gesuchte Relicitation dcr vom Lchtcrn cr-standcncü, im Grundbuche der Pfarrgntt St. Stcfani zu Wippach ^i!< >>!>>>-. 91. Urb.»Nr. 19 vortummrudcn Realität gc-williget, u»d ^»r Vori'nhruc dclsclben die cii'.zigc Tagsotzung auf dcn 2 5. September l. I. auf Gefahr und Kosten dcö Gegners in der Gcrichlskanzlci mil dcm angeordull, daß dicsc Realität bci dieser Tagsatzung nm j> dcn Anbot hintange^cben wcrdcn wi, d. K. t. Bczirlsgcrichl Wippach, au, 18>!> >!l^l<»^i ül, v, ,'Ili Parc.'Nr. 455 sammt gleichnamiger Weide Parc.-Nr. 454, Weingarten v linl«)v<'!,Il Pare.-Nr. 554 sammt gleichnamiger Weide Parc.-Nr. 555, die Ocdniß v iiuv!,!l n,, v<>tlü Parc.°Itr. 783, 784, 785, 788 und 790, die Ocdniß v ^<>,^i i><>!ji>!!! Parc.-Nr. 1003, der Weingarten vli.i Pa>c.-Nr. !»93/i» und 993/li sammt gleichnamiger Weide Parc.-Nr. 995, 996 und 992, den im näm« lichen Grundbuchc »ul> >»l,^. 408, Urb.' Nr. 1041, Rcctf.-Z, 81, ebenfalls auf Andreas Vidrich vergcwährtcn Ackciö lii> xovic,! Parc,-Nr. 1114, und nachstehcndc Rcalilätcn, welche grnndbnchlich nicht crnirt werden tonnten, als: dic Wicscn »l> I>i-<^ll Parc.°Nr. 20, .l<>!>('" Parc.'Nr. 1306, »<>I«<:0 Parc.-Nr. 1368, N:,/,ovil'<> Pa,v.-Nr. 1115, li.'l'/inli Parc.-Nr. 1291/>>; dcr Hochwald i)>Il!l/.»i<><:! Parc..Nr. 19, 21. und 28, 1I'^Il»v<.'<.> Parc.-Nr. 1237, .ll»l6<.'" Parc.-Nr. 1289/l>, lit,!»''''Parc.-Rr. 136? ui,d 1381, l)ol,üc,l! Paic.'Nr. 1389, die Weide mit Holz v i»<>!<"< s»ov/"<' Parc.'Nr. 325, u»d der Acker nn iwv5<^ <^l>!l Parc.-Nr. 343 in dcr Steuclgemciildl' Slapp gelegen, und die Wicsc >>!, iiov'"' !">!>» Purc.-Nr. 1149 in der Stcncr^' mciudc Wippach gelegen, vorkommci'dc» Realitäten 5»I» l»»^. 4. April 1867, Z-1354, hicramts eingebracht, worüber z»n' mündlichen Verhandlung dic Tagsah»"l1 auf dcn 2 8. September 1867, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcS 55 ^ hicramlö angcordnct, und dcn Gellaatc» wegen ihres unbekannten Allfcnlhallcs Hctt Josef Fcrjancic vou Gocc als ^l,<""" :>,! l,l)luiu auf ihre Gefahr uud Kosn" bestellt wurdc. . . Dessen wcrden dicsclbcn zn d.'M ^ verständiget, daß sie allenfalls zu rech'" Zeit selbst zu erscheinen oder sich "'w andern Sachwalter zu bestellen, uno ain) uamhaft zu machen haben, widrigcuö ol , Rechtssache mit dem aufgcslelllen Eura>" verhandelt wcrdcn wird. ,„ 5t. t. Bezirksgericht Wippach, 4. April 1667. 1405 (1864-3) Nr. 3563. Relicitatwll Von dcm t. f. Bezirksgerichte Wipftach wird hicmit bclaunt gemacht: Es ss> über das Auslicheu dcs Herr,: Paul Dich von Huideuschaft gc^cn Jakob Crrmqoi vnn Sapuschc wcaen nicht abgc' jtthrtennndsonuchschnldigenl90fl.9iV.tr. ^> ??.' ''."' ''- ü> dic cxecutivc öffentliche illttlcitalion ^cr dcm ^etztern gehörigen, z," dcr im Grnudbnchc dcr Herrschaft W'Ppach ^»!. ,',»„>. V., ,»<>?. 4, Urb.. ^r 491 eingetragenen Rcaliläl gehörige» 0a>,fes i„ Sapuschc Haus-^ir. 13 alt, ->« i,cu, im gcrichllich "erhobenen Schäz-zmigswelthe von 400 fl. ö. W., ncwillia.lt 'md zur Volnahmc derselben dic einzige «rubietnngstagsatznng anf dcn 2 0. Sept c m li er l. I., Vormittags um 9 Uhr, >l> !<.<<» drr Rc_. Wat mit dem Auhaugc bcstilnmt worden, baß die feilzubietende iltealität auch un-tcr dcm Schätzmigswerthc an dcn Meist, victrnden hintangcgcbcn werde. Das Schätznugsprotoioll, dcr Grund, buchöerlract und die ^icilationsbcdingnisse tünncn l>ci diesem Gerichte in dcn gc> wohnliche» Amtsstuudcn cingcfchcn wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 25tcn Juli 1807. (1911-3) R^7Ä7<)7 Ezecutive Feilbietung. . Von dcm l. k. Bezirksgerichte Laas wnd hicmit bekannt gcmncht: f, ^ s" über da« Ansuchen dcr Hcrr-'^, "U Schnceberg gegen Antun Hqonc von r^.'^'^. 15 wegen ans dem ge- 8 'I' '? ^"Ulcichc vom 23. Februar .. "^ -6. 804, schnldigcr 20 sl. ö. W. - -. ' - il> dic cxcculiuc öffentliche Vcr-N r>mg dcr dem Vctztcrn ehörigen, i.u l!" l rb »Nr. 30 vorlon»ncndcn Rcaliläl m»M An. «nd Z,^,^,, im gerichtlich "hobeucn Schätzuu^werthe von 800 si, .,'"'-', ^williget nnd zur Vornahme dcrscl-die excculivcn Fcilbiclnugötagfatzun-»ln uus dcn checj,tract nnd die Äcitaliousbcdina.nissc ^"cn bci dicscm Gerichte in dcu gowöhn- ^^^ Amtsstundcu cingcschcn werden. 1807 ^' ^^'l^^cricht ^aas, am 5. Juli (1842Ü7^ " Nr. 4217.' ^recntive Feilbietnng. Von dem k. k. V5,;il?^erichtc Groß-M)tz w,r» l,ifn,it bekannt sscm.icht: ^ . ül'cr dns Auslichrn dcö Franz E,,'^ ^" ^lbach, dnrch Hcrrn Dr. l°cu,k ' "^'" ^^"z Og''"c von Klci." "l'lche vo.n "l "^ dcm gerichtlichen Vcr-^"rdi^"u^iooemder1«03, Z. 3053, ^b'ern ./, . "^ Versteisscrun« c>er dem Hervschas «, ^"' im Grl,ndbnä)c dcr beue» ^chal^ ^"' '"' ""'chllich e'lw. ^"e> ^chalz^^mhe l.on !)23 ft. 2<)lr. de,s1>>'' ^>"!l)'^t Uüd zur VoriuibMs a»f den" ^ Fcilbictun^'Taas.chnnacn ^- September, ^1- October und icde>! November 1807. !./"'" ^"miltaqs mn9 Uhr, im Amts. d^ "'" dcm Anhm.gr bestimmt worden. nur bei dcr z,^.,""blctnuss m.ch nnter dem Scl'äz. lö.m " .""b b" ^c,iat,^bedi»anisse "'r l Amtüümidcn ema^lien werden ^. Juli I^^" Großlaschitz, 'a,„ (1841—3) Nr. 3377. Executive Feilbietung. Bon dcm k. k. Ac;irtc«^'rich!c Groi;. laschitz wird hicmit bekannt gemacht: (5ö sei übcr dni< Ansuchen des Josef Äerdauö vou Podgorica gea.cn Anton Gcim von Zagorica, lmacü au>? dcm gcrichllichcn Pcrgttiche vom 15». September 1805, H. 3427, schuldige» 23 fl. 2 lr. ö. W. c. .x."o. in dic cpciitivc öffentliche Vcrstcigcrling dcr dcm ^lMcn gchörigcn, im Grundbnchc dcr HcrrschaflZobelsbera "i!,Nc'tf.-Nr. 104 uortommcndcn Realität gewilligt, und zur Vornahme dcisclbcn dic Fcilbiclungstag-satzungen auf dcn 2 4. September, 2 2. October und 2 0. N ovemIier 1 8 <» 7, jcdcömal Vormittags um lNlh»-, im Amt?, sitze mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bci dcr letzten Feilbirtinig auch uutcr dcm Schäz-znngswcrlhc an den Meistbietenden hint« angcgcbeu werde. Das SchnYnngSprotokol, dcr Grund« buchöcxtract uuo dic ^icitationsdcdingnissc lönncn bei diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichen Amti«sNiudc!l ciugcsehcn werden. 5k. l. Oezirksgericht Großlafchitz, am 5. Juni 1807.______ (1891^3) "Nr.'i4377 Executive Feilbietung. Pon dcm k. l. Bezirksgerichte Nasfcnfnß wird hicmit bctaunt gemacht: Eö sei übcr das Ansnchcn deS Herrn Dr. Johann Skcdl, dann Maria und Ur-snla Skcdl von St. Ruprecht gegen Franz Äcc von Vihcr wcgen schuldiger 302 fl. 10 kr. ö. W. r.,^. ('. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm Letzteren gehörigen, im Gruudbuchc der Herrschaft Nasscnfuß >><>» Urb.'Nr. 570 vorkommenden , gerichtlich auf 1288 fl. bcwcrthctcn Hub» und der daselbst 5">> Urb.-Nr. 140 und 500 vcr^'ichl'clen Wcinsiarlrcalitätcn, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 43l fl. ö. W., gcwilligcl und zur Vornahme dcrscU'cu die Feilbictnngstagsatzn»' gen auf dcn 25. September, 25. October uud 2 5. Novc in bcr 18 0 7, jedesmal Vormittags nm '^ Uhr, in diefer Gcrichtslanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realilälen nur bci dcr lctztcil Fcilbictuug auch untcr dcm Schätzuugswcrthe au dcn Meistbietenden hintaugcgcbcn werdcu. Daö Schätzungöprolokoll, dcr Grund-buchscxtraet nud dic Licitatiousbedingnissc tonnen bci dicscm Gerichte in dcu gewöhnlichen Amlöslmidcu eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksgericht )lasscnfnß, am 27. April 1807. ! (,^05—3) Nr. 3030. Executive Feilbietung. Vou dcm t. l. Aczirlsgcrichte Nippach wird hicmit bctanüt gcmacht: (5ö sci übcr das Ansnchcn dcS Johann Robau vou Slapp, Ccssionär des Michael Scmcnc, gegen Josef Blagoinc von Wippach wcgen aus dcm Vergleiche vom 9tc» Mai 1803, Z. 2380, schnldigcr 242 fl. '.10 lr. ö. W. l!. «. o. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm Lctzlcrn gchürigcn, im Grundbnchc dcr Herrschaft Wippach 5ul> 1'l,l»o XVill. ^>^. 77 u»d I'l,^. 80 vorkommenden Ncalitätcu, im gc» lichtlich erhobenen SchätzuugSwcrthc vou 7M's,c n".mcu bei diesem Gerichte in de« gcwohn-lichen Alutsstuudcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 28tcn Inni '1867. (1910-3) Nr. 4478. Ereeutive Feilbietung Von dcm k. k. Bezirksgerichte LaaS wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn ! Franz Petschc von Mrnmarlt gegen Lll< ! la^< RovScl vc'N Pndob wcgcn anS dcm g,lichtlichen Vergleiche vom 15, Februar 1>^;5), Z. 1034, schuldiger 182 ft. 53 kr. ii. W. c. «. o. in die executive öffentliche j Vcrstcigcruug dcr dcm Lctztcrn gchöiigrn, , im Grundbuchc der Pfarrhofsgült Altcn-!markt .''u!' Urb.-Nr. 33 vorlommcndcn ! Realität sannnt A" - und Zugchör, im gerichtlich erhobenen SchätzungSwcrlhc von 1008 fl. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme dcrsclbcn dic cxccntivcn Fcilbiclungö-! tagsatzuugcn anf dcn ! 18. September, 18. October uno 1 9. November 18 0 7 , jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr , Amtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt ! worden, daß die feilzubietende Realität nur ! bci dcr letzten Fcilbietnug auch uutcr dcm , Schntzungswcrlhc au dcu Meistbietenden ^ hintangcgcbcn werde. Das Schätznngsprotokoll, dcr Grnnd-buchscxtract uud die Licitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in dcn gcwohn< lichen slmtsstuudcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 5. Juli 1807. (1770—3) Nr. 4097. Executive Feilbietung. Vou dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen dcr k. k, Finauz-Procuratur vou Laibach gegen Johann Thomäic von Grafcnbruu Nr. 88 wegen schuldiger Pcrccntcngcl'ühr per 24 fl. 75 lr., der 5pclccnligcn Zinsen und dcr Cxccutionskostcn l'. ^. c, in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm Lctzlcrn gehörigen, im Grnndbuche der Herrschaft Ädclsbcrg ,",!> Urb. - ?cr. 392'/^ vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätznngswerthc von 1200 fl. ö. W,, gcwilligct nnd znr Vornahme dcrsclbcn die FeilbictungS-Tagslltzuugcn auf dcn 17. September, 18. October und 19. November 1 8 0 7, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, hier. acrichts mit dcm Anhange bestimmt wor» den, daß dic fcilzubictcudc Realität nur bei der letzten Feilbictung auch nnter dcm Schätzungswerthc an dcu Mcistbictcndcn hintangegcbcn werde. Das Schätznngsprotokoll, dcr Grund« bnchssftract uud die Licitaliousbcdiugnissc lölincu bci dicscm Gerichte in dm gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Vszirtsgcricht Fcistnz, am 14ten Juli 1807. __________ Nr. 4051. Erecutivc Feilbietuug. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird hicmit bekauut gemacht: Es sci übn- das Ausnchcn des Anton Tomöic von Vaö, durch Jacob Kovac von Palcjc Nr. 22, gc^cn AildrcaS Tom« sic von Wuc Älr. 70 wcgcn ans dcm Urtheile vom 25. November 1863, Z. 5440, schuldiger 84 si. ö. W. c. 5. c in die exe-cutiuc öffenlllchc Versteigerung dcr dem Lctztcin gehörigen, im Grundbuchc dcr Pfarrgüll Slavina xn!» Urb.-Nr. l>4 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätznnaswcrthc vou 805 ft. ö. W., gcwilligct und znr Vornahme dcrsclbcn dic FeilbictunaStagsatzungen anf dcn 17. September, 18. October und 19. November 1807, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicr-gcrichtS mit dem Anhange bestimmt wor« den, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lctztcu Fcilbictung auch unter dem Schätzungswcrchc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcu wcrde. Das Schätzuugsprotokoll, dcr Grund-buchscxtract uud dic Licitalionsbcdingnissc töuncn bci dicscm Gerichte Ni den gewöhnlichen Amtsslundcn eingesehen werden K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 13ten Juli 1807. (1578-3) Nr. 5090. Zweite erec. Fcilbietuug. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird im Nachhange zn dcm Edictc vom 28. Mai 1807, Z. 3018, in dcr Execn-cutionssachc des Herrn Mathias Wölfin ger von Planina gcgcn Vaithclmä Schrei baß von Nieoerdorf i»!o. 105 fl. <-. ,^. <-. bclannilt gemacht, daß zur ersten Real> fcilbictungtagsatzuug nm 23. August d. I. lein ssanflustigcr erschienen ist, weshalb am 20. September 1807, zur zweiten Tagsatznug geschrittm werden wird. K.k. Bezirksgericht Plllnina, am 23stcn August 1867. (1740-3) Nr. 997. Kundmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte ^iltai wild hiemit bekannt gemacht, es hab- Maximilian Holler, durch dcn Machthaber k. l. Notar Herrn Johann Tcrpin in Nttai, wider iiarl Frcihcrrn von Rcitzcnstein eine Klage i»lo. 80 st. 48 kr. hic,gcrlchtS eingebracht, worüber dic Tagsatznna. auf dcn 19. September 1807, Vormittags um 9 Uhr, hiergerichlS an> geordnet wurde. Nachdem dicfem Gerichte der Nuhn^ ort des Geklagten unbekannt ist, wurde demselben Anton Primozic von ?ittai zu seinem Eurator aufgestellt, dessen dcr Gc> klagte zu dcm Ende erinnert wird, daß er allcnfals zurTagsatzuug selbst erscheine, oder dcm aufgestellten Eurator seine Rechts-behelfe zur gehörigen Zeit zumittele, odcr abci sich selbst einen eigenen Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, widrigens obige Rechtssache mit dem aufgestellten Curator dcr Ordnung gemäß verhandelt und durchgeführt würde. K. l. Bezirksgericht Liltai, am 20sttn Juni 1807. 11749^3) Nr. ,270. Erinnerung an Spcla Gartner, Miza Koblcr, die Gcschwislcr Micha, Matthäus, Gregor, ^prla, Miza, Allcuka nnd ^üza Koblcr, daun Simoil und Sftela .s>eberlc, ^n> kaS nnd AgncS Hebcrlc und Maria H r b e r l c. Von dcm t. t. Bezirksgerichte Vacl wird dcn Spcla Gartner, Miza Kobler, dcn Geschwistern Micha, Hialthäus, Gre« gor, Spcla, Miza, Allcnka und Ncza 5tob> lcr, daun Simou und Spcla HeberlV. Lutas und Agnes Hcbcrlc nnd Maria Hcbcrlc hiermit crinncit: Es habe Martin Golia von Unter-dainc Nr. 5 wider dieselben die Klage ans Anerkennung dcr Verjährung n^chsichcudcr, auf fcincr im Grnndbnchc dcr Hcrrfchasl ^ack ,'uli Urb..Nr. 1355 voikommendcn Ncalilat haftenden Satzposten, als: 1. des für Spcla, gcborne Gartner iulabulirtcu HciralSconlraclcs vom 4ten November 18 li, per 339 sl. - 2. dcr Ecssion vom 10. Mai 179^ 5^^-dic Müller Ätiza Koblcr wcgcn Vcbcns nutcrhaltcs und für die Geschwister Micha Matthäus, Gregor, Spcla, Miza, Allcnla und Ncza Koblcr zn 25 fl,, zusammen per 175 ft.; 3. des für Simon nnd Spela Heberte uud die Geschwister ^ukaß und Aancö Hcbclle intabnlirtcu UcbcrgabSvcrtrageS vom 20. Jänner 1825 nnd dcs für Maria Hcbcrle haftcudcn EhcvcrtragcS vom I I. Inni 1825 per 350 fl., >u!. ,i'-!'<5. 8. Juni 1807, Z. 1270, hier-amts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dic Tagsatzung auf den 2 0. September 180? Ml) " Uhr, mit dcm Anhange des 8 2<1 a. G. O. augcordnct uud dcn Gctlaute. wcgcu chrcs unbekannten Aufc-tba t/«^ Audrcas Fröhlich ^ ^/''^"'llhnGef^^nNoU mrst^tt^^^bcnzud^ Zc t selbst n,^!'""'^^ 5" "chter NeÄ ?" "°^"' l,°dcn, widrigen« diese ^echlssache mit dcm aufgcstelltc» Euralor verhandelt wcrdcn wird. Juni 1807. K. k. Bezirksgericht Lack, am 13len Juni 1807. 1406 z Kostkinder Z A werden zu billigen Bedingnissen ill gute ^ ^ Pflege aufgenommen Stavt. alter Markt ^ !ft>Nr. 1 rde - W ohnl» n g, bestehend aus zwci Zimmern, großer 5lüchc, Speis :c. zu vcrmiclhen. (1853—7) Nähere Auskunft hierüber ertheilt die Kanzlei dcS Dr. Anton Uranitsch, Hauptplatz Nr. 239, im crstcn Stock. Annonce. Eiuc in Laibach domicilircndc Familie übernimmt unter Zusichcruug präciser und solider Leistung Nähmaschmeu-Arbeit um sehr billige Preise, ertheilt auch Unterricht iu der Nahma-schiucn-Arbcit; auch werden Kostluabcu aus gutcn Häuseru filr das kommende Schuljahr in vollständige Verpflegung nud Obsorge gegen ein billiges Honorar itbcruommcn. Auch tanu durch einige Stunden in der Woche gründlicher Unterricht im Pianoforte und iu der französischen Sprache ertheilt werden. Nähere Ausluuft im Comptoir derLaibachcr Zeitung. (1904-2) ^1903—3) Nr. 5253. Curator-Aufstellullg. Vom t.k. Bezirksgerichte Neifniz wird dcm seit mchrcrcn Jahren unbekannt wo befindl'chcn Franz Arlo, Grundbesitzer von Nicdcrdorf?ir. 99, znr allfälligcn anderweitigen Verfügung kund gemacht, daß ihm ülicr Ansuchen seiner Ehegattin Mariana Arko zur Wahrung feiner Rechte der hierortige Herr l. l. Notar Johann Arko als Curator aufgestellt worden fei. K. k. Bezirksgericht Rcifniz, am 30. August 1807. MU" Strenge Wahrheit. "VW Der ComlM'Vmilt m Wien verlauft wähnnd dcs jetzigen hiesigen Marktes am Hanplplatzc im (^an-tuni'schcn Hause Nr. 12 aus dem großen, beslassortirten Numburger lMU^nnter Garantie für rein Leinen ^KM frische fehlerfreie Waare, die bcslcn uud dancrhaftcstcn^Erzcugnissc dcö In- und Auslandes mit dcm Bedeuten, daß zu solchcu fabelhaft billigen Prriscu bei schwcrstcr echter iteinwand (ohne Baumwolle) jede Concurrcnz unmöglich ist. sichern selbst dcm Nichttcnncr die zufricdenslcllendste B^dicnUlig, Eiu Dutzend weiße Lcinwandtilcher fl, 2.80 und höher, ^in Dutzend Äattist^cincutilcher fl, Z.5)<) und höher. Ein Dutzeud Auanlllztüchcr für Dmueu fl. 5, nud hüher. Eiu Dutzeud Zwillich- und Damast-Handtücher fl. s> nud Häher. L einmünden. Vin Stück 50clligc echte Hau^lciuwaud fl, 8 und höher. Ciu Stück 'wellige, V, breit, echte Hauölcinwand fl. 10 uud höhtr. Ein Slück 0clligc Rumbin'gcr Leinwand fl. ^0 uud höhcr. Ein Stück ü4clligr, V. breit, Holländer Lciuwaud fl, 3'> und höher. ilischzouge. (1905-3) Eine Garnitur für sechs Personen fl, 5 nud höher Cinc Garnitur für zwölf Personen (Hausarbeit) fl. 12 uud höher, Eine Garnitur für m'eruudzwanzig Persoucu fl. 30 uud höher. Kaffeetücher in allen Grüßen ft. 1.50 per Stück und höhcr. Bestellungen werden überallhin liessen Ginsendunss des Betrages oder Nachnahme anf's gewissenhafteste und schnellste besorgt. Der Vrrkauf dauert nur wahrcnd dcs Marktes am Haupt-l'lako im Can tan i'lclicn Oaul'e Nr. 12 Ankündigung. In dcö Gefertigten, vom hohen k. k. Ministerium des Unterrichtes ! antorisirtcn , Privat-Lehr- und Eyichungs-Anstalt sür Knaben ^ ill ^uiliüch beginnt daö crste Semester dcs Schuljahrcö 18>>7/8 mit R. Kctober. DaS Nähere enthalten die Statuten, welche auf Verlangen portofrei eingrscudct werden. Mündliche Nu^tunft ertheilt die Borstchung täglich lion 10 bis 12 Uhr am Hanptftlatz Nr. 237, zweiten Stuck. sl?21 —lli Iiiliaber «nd Vorsteher der Anstalt. .m JF£% J»s^ ß>J% JFJ* JFk +J% JPti% Plr* *'™ *** ^"^ ^*-^ ^im '«^ ^"^ '»^ ^?1* "»^ ^«^ **^ ^u^J Adolf Pollack. z am Hauptplah Nr. 279, « empfiehlt unter Zusichcrnng billiger Preisc sein sicts sortirte« Lager von echter und 3 Awersicr «««»»»,,,'lr«^ «.«««v. und »««»,«M>«l««»,»«>, echt leinen 5 - l'? »" "^ »»»>»«>«„«'l!,^,',,^V». 'K'i^«>>»^«'«l«e^«>>, weißen und ge- zz «,«,»,,. weisem und flill'igcil, f^^««,, , f,'rucrS migcbleichic und aebleichtc Q'»,v»U« von 1ft.^2lr.pr.Pack und den allbelaunt besten'/, langen 4fachm ^ HHj5Tl,«e,»»>l»-5T>-,ek««'zrn ^^, , ^. 3.1 lr. pr. Strähn augesaugen. An dcm von der hohen k. k Ttatthaltcrei autorisirtc« privilegirten Gymnasium, verbunden mit einer Unterreal- und vollständigen Hauptschule dcs W',-l»,»5 kl«»?, Stadt, Iungferngassc ?tr. l!UH in Graz, (l"7>) beginnt der Unterricht an» 7. -vctodcr. Znglcich wird in der französischen uud slovenischen Sprache, iu der Stenographic, im Zeichne» nud in der Musik, und zwar durchaus von Fachlehrern Unlrr-richt, ertheilt. Aufgenommen werden sowohl Ganz- als auch Halbpensionäre und es garautirt die Austalt für deu Fortschritt uud die gewissenhafte Ucbcrwachuug der Zöglinge. J TJ J U Tr I/ IT IV -.1 U s..1 .7 r/ ; U O t ¦¦ .1 »J 11 ¦_) '.' si ¦.; (.' <: 1 ¦ '! tJ -' •! >¦ L' l-J J ¦¦•¦ empfiehlt ihre Mdchtll'EyiclMP- und Lrhr-Anjlalt und zeigt hiermit an, daß der Unterricht mit A. .October d. I. eröffnet wird. Anmcldnngcn wollen Hauptplatz Nr. HttH, zweiten Stock, erfolgen. (l<.)17-2) liihiUiilitjnnti. Die mit dem Erlasse der hohen t. l. ^andeöregicruiig voin 2. Inli ^<07, .^. 5,^'N gelehrt; ferner wird in der slouenischen, sl(in',üsischen nnd ilalicuischnl Sprache Unterlicht erlheill. Nähere Anösnusl, suwie die Ausnahii^bsdixguiigen dcr Schnl- nud Kostzöglingc ertheilt anf mündliche uud fchriftliche, Ansrageu die Unterzeichnete. ((!897 -2) wohnhaft am allen Marlt Nr. l55), !. Stock.