7,d Helena G.ims von Munleudorf, aus dcu 22 Jänner !. I. angeordnete Real- ulid Mobilar'Feiü'ie.' lnng al^ abgehalten anneschc» wuide. ui,d daß es bei der auf den 22. Februar 1804 augeordnclen dritleu lind lehteu Feilbie-tung seiu Verbleiben Hal's, K. k. Plzivlsamt Ellin, alö Gericht, am 21. Jänner 1804 (145—1) 3?r. 3743. «dift. Vm> den» k. k. Vezirksamtc Seuoselsch. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht! , Es sri über das Ansuchen bes Andreas Muschijl) von Senoselsch. gegen Ursula und Jakob Gerschel vou Seuoselsch we^ - at», ans den! gerichtlichen Vergleiche lion» 15. Februars 850. Z 053, schul-digfr 30 si. 39 kr, öst. N. »-. .<. <-.. in die erectttive öffentliche Velsteigeruug rer der Elstern gehörige», aus der im Grnudbuche der Pfarrgilde Senosctsch .<>ud Urb.-Nr. 9. Fol. 11. vorlolumenden Jakob Gerschel'schen Realität vou Se» lwsetsch lntadulirlen Heiratsgutsforde-ruugeu i»l Gesamn»! betrage pr. 5)40 ss. ii. M. gewilligel, und znr Vornahnie derselben die erste Feilbieluugs-Tagsapllllg ans dcu 10 Februar. und die zweite Feilbietnugs-Tagsahung a»s den 20. Februar 1804. jedesmal Vonllittags n,n 9 Uhr. hieramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzubieteudeu Forderungeu nur bei der zweite» Fsilbieluug anch uuter dem Nennwcrthe an den Meistbietenden hlulaN' gegeben werden. >, Der Gruudbuchseflroct und die l'izi-lationsbedinguisse kölineu bei diesem Gc^ richte in den gcwöhulichcu Aiulsstuiideu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch. als Gericht, am 15. Dezember 1863. (147—1) Nr. 3715. Edikt. Von dcm k. k. Vezirlsamtc Scnoselsch. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Herrn Franz Krischay. Pfarrer von Hrenovip, gegen Maria Sever, verehelichte,: Vla> schizh. von Vri'mdl wegen, aus dem ge-richllichcn Vergleiche vom 17. Juli 1858. Z. W21, schnloigcr 10 fi. i»2 kr. ö. W.! «'. .^. c., in die cjeculive öffentliche Vcr« steigerung des. der Lltztern gehörigen. i,n Grnnobnä'e der Herrschaft Lncgg «ul» Urb.'Nr. 350 und 361 vorkommenden Realitäten im gerichtlich erhobenen Schäpungswerlhc von 2592 si. 40 kr. öst. W. grwilliget. mid znr Vornahme derselben die erste Fcilbielnngo-Tagsahnng ^uf l>en 10. Fcbrnar. die zweite auf den 11. März lind die dritte mif dcn 12. April 18<>4. l jedesmal Vormittags »im 9 Uhr, hier< oinls mit den, Anhangt bestimmt worden, dasi die seilzndieicnoe Nealiiät nlir bei^ t«er l^ylcn FliU'ietnng auch lintec dem Schä'tzllngswcrllie an den MeMictenbezl hiiNiNigegeben werde. Das Schätzllngsprotokoll. der Grnnd» bllchserlroct und die ^icilationöbedingnisse lö'nntll l'ci dlesou Gerichte in den gewöhn-lkl'tll )l!n!sstunden elllgcseben werden ' .tt. k. Bc^iksamt Hclu>srlsch. alö Gericht, am 10. Dezember 1^3. (140—l) Nr. 37l»V ! Editt. ! ^on dem l. f. >!'e;irksamte SsNi,'sc!sch/ als (Hcrichl. >rirl) lneniit bekannt grina^!: Es sri nbcr d.^s )lnsnchcn d.2 )'a!.^ «belma Pi?csaj voiuGropUbelöl-», g'^.l>! Varlhcln»ä Pegar von Tüioscisch wegen.! ,i:>ö I'em geriHllichcn Vergleiche vom 26. Se^l'ml'rl' 185! schill^gcr <'>2 si.5^ fs, ö. W. «'. ^. i:.. i), l>ic lrefolive össlül»! liche Versteigerung ler. drin Lchtern ge^ l'ö:ige>,. i,n Orundl'nche der Hetrs,isl Scnosetsch .^»l, Url,'. - ?l'r. U)7 voikoin menden Nealilälln im gerichtlich ciho^ bencu Schähnngswerll'»' voi» 197 si, 40 fr. ösl. W. gea'iüigel. und znr Al'p nabmc derselben die eisie ^'fjll'lt'tu»gs, Tagsat/ung aus den 10, i5el>rna> die zweile auf den 12. März. und d,V dritte auf deu 12. April 1804, jedesmal Vormittags un> 9 Uhr. lner« amis «lit deill Anhange bestimmt wor-oeu. dail die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dcm Schähnngöiverlbe an den Mtisll'iettüdcn luntangegcdeil werd«'. Das Schahilngsprolokoll. der Grul'.l>> bucllscrtract und die j.'i^taliousbedingnisie köuneu bei difsem Gerichte in dc» gewöl,n> licheu Aiulsslnnden cingeslhi» lvclde,,. K. k. Vezilksamt Senosclsch. a!ö ^"'^^1 lU. December 1803^_____ (143—is^ .' ' Nr. 39l!8. Edikt. Von dem l. k. Vezirlsamte Senoselsch. als Gericht, wird hiemit bekannt gemach!: Es sei über das Ansncheu d/s ssranz Noval uou Vritof, gegen Josef Novctt vo» Unter-Nrem we^cn. aus tcm gc' liäillichen Vergleiche uom 16. I»,l,i 18.^«. '»>. 2538. schuldiger 2(5 ft. 18 lr. ö. W. <-. ^. c., in die erekulioe öffentliche Versteigerung der. dcm Letztem gehörigen, im Orundbuche der Herrschaft Adelsberg >u!' Urb.-Nr. 883 vorlommendeu Realitäten im gerichtlich erbobcneu Schät/nugswerihe von 7l2 fi, ö. W. gewilliget. uiid zi,r Vornahme derselbeu die erste Feilbietnngs» Tagsaynng auf den 8. Februar, die zweite auf den 10. März. l,nd die drille auf den 11. April k. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. hieramls mit dem Anhange bestimmt worden, dap die feilzubietende Realität nur bei der leptcn Feilbietnng auch »utcr dem Scha'yüngs-werthe an den Meistbietenden hinlangc. geben werde. Das Schapuugsprotokoll. der Grund-buchscktrakt l»'.d die ^izitationSbediogilisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« licheu Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sciwsclsch, als Gericht, am 2. Jänner 1864. (148) Nr. 3470 Edikt. Von dcm k. k. Vezirlöamlc Sc-uosclsck. als Gericht, wird den unbekannten Rechtsansprecheru und ihren unl'clannlni Erben des in Viitof «ul> itonsk. Nr. 3M liegenden Hauses sammt den dazu gehörigen Platzes »mm-jl^c!« hicrmil criuncrt'. Es habe Andrej Vischkovizh von Vrilof wider dieselben die Klage auf Elslhuug des erwähnten Hallscs sammt PlaycS „u,m-l«6. 2H. <^^, zcniber 1803. Z. 3470. hicramtö cinge.' bracht. worüber zur ordentlichcu mün^ licheu Verbaudluug dieTagslihuiigauf deu 10. Februar 1864. frül) um 9 Uhr. mit dem Anhange des H> 29 aUg. G- O. tzk'ramts augeorbuct. mld d.'l, Gellagten wegen ihres ui>bc^ klNlUleu Aufeulh^llls Herr Nall Dcmschar vou Selwselsch als (^l:,!o>' nn rechter Zeit jeldst zn eischeliieu, oder sich eiüen aii-dern Sachwalter zrigenö si'ss Rcchlsimhe >nit dein ^ ansgestellicn .Hnr.ilo>' v,v!»,'!!^sl! werden u'ird. K. k... Vezil^ainl Sl'iwsM'ch. "1-° Gericht, am 22 De^ml'erl 18lö3. (152^........ Nr^ 3,1!'. (5 dil t, Voi! >)s!U f, k,'^e;!rk<u>>^ lieniil l»es.n>»l glluacht' l?s lei übcr das ^'.nsuchlo t»rö ^i.iorss!'!' Gasoeifchl't» "'nior vo:i Niedeldoif. ge.^u Andreas G.i^pctsch'p juin»»r v,m Niede,-oors we^lu, aus l-em gfri^'llichen Ver^ gleiche oom 23. iM I860. Z. 1404 ichuldiger 44 st. 5st, W- l'. >. <'., in die c-recnlive ösfentlicl's Verst- igeumg der. dem sseytern gehörigen, in, Grundbuche der Herrsch,-,,! Henosels.i» >>«l» Ull>>Nr 179 ,'olll'mmeüren Necililcileu im gerichtlich erhobe»s!> Schäßungswenl)^ ömr 732 fi, öst. W. gewilllgel. uno z»V Vornahme i'erssll's» die erste ssiilbilluuM.igsahupg ai^s den »'». Februar, oie ^n'eitf a»lf deu 9. März.lmd die dvilte auf den 11. April 1864, iedcslua! VornlitlagH lim 9 Uhr. hier< 'Nlüs mit dem Anl'aug!,' bestininit worden, daß die feilzubietende Rcaliläl „ur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätumgöwertbc au den Meistbietenden hüüaugeglbeu werde. Das Schäl^ungs^rolokols. der Grunb» l'uchscrtrakl u»d d>e ^izitationsbrdiugnisse köln'.en bei diesem Gerichlc iu den gewohulicheu Amtssluudcu eingesehen werren. K. l. Bezirksamt Seuoselscb, alö Ge. richt, am 11. November l.^^:i. (153) Nr. 3031. Edik t. Vou dem k. k. Vezirksamte Seno->elsch. als Gericht, lvlrd c>eu unbekallnlen ^csiNansprecher» und desseu gleichfalls unbekannten Erben unter Vertretung t>es aufznstelltudeu ztlirators hiermit eriuuert: Es habe Andreas Prcmron von Pra» wald wider dicsclbeu die Klage auf Er» UNnng des Hauses 17 ucn. 14. alt. zu Präwald s.iuuut Stall uno des Grundstückes »«" «l"l:">ill> uivl>" >»l» l>il>^. 22. Oktober 1803. Z. 3031. hiclamlö eingebracht, worüber zur ordentlichen Verhandlung die TagsatMig auf den 10. Februar 1804, früh l,m 9 Uhr, mit dcm Anhange deö§. 29 der alig. G. O. hicramls augeordnrl lind den Geklagten wegen ihres unbekannte,, Aufeulhallcs Herr Karl^ Demscher von Hcuosclsch als <^ullUm' u., in die lttculiue', öffeutlichc Versteigerung der. dcm ^'eylcru gehörigen, im Giuudbuche dcr Pfarrgiloc Hrenouit) 5lüi Urb.-Nr. 8 oollomlnendeu Realilälli» im gerichllich erhobeucu Schäl)uugswcrlhe rou H507 fi. 00 kr.' öst, M, gewilügcl. und zur Voruahm« c>e,sf!l'en die erste ^lilbicluugsl.igsapliug .,us den 0. Februar, dic zweilc auf deu 9. März und lic criilc aus den II. April 1801. i/d^ina! Vormittags um !<> Uhr, in cuesc, A!Ulik. alö G.'richl. »»iro dieun: bek.nnil gemacht ! Es sei über das Ansuchen des Karl Premrou von Adslsbe,^. als ^>fsl0!!»o' ver El'sleule Anton und Maria Slüerd» von Hrenovitz. gegen ^ohau» Smerdll von Pründl wegen, aus dem gerichtliche!, Vergleiche vom 15. Oktober 1850. Z, 5230. schuldiger 188 fi. ö. W. <'. «. <',, in die ezecnliuc öffentliche Versteigerung t-er, den, Lrhteru gehörigen, im Grund-buche des Gules Rumors ^ll> Urd.-Nr. 49 vorkommenden Realitäten im gerlchl' lich erhobenen SchäiNingswerlhe vou 2810 si. 25 kr. ö. W. gcwil!ig,>. »md zur Voruahme derselben die m'>e Feill'ie' lnugStagsl'hung auf deu 8. Februar, Die zweile auf dei, !2. März uud die drille auf den l5. April 1804. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, <" dicscr Amtskauzlci mit dem Anhange be» stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lehlcn Fcilbictung auch uutcr den, Schäpungswerthe au dcu Mcistbttlel,deu hinlangegebe» U'trde. DaS Schaftungsprotololl. dcr Grund-buchsexll.-itt und die Mzitalionöbkdiugnisse können del dicsem Gerichte iu den gewöhnliche,, AmtsstundtU eiugfseheu^ iverdeu. K. k. Vcziiksamt Scnosctsch, als Hl« richt, am 22. Oktober 1803. (150—1) ^^""^ N^ 3(X)57 Edikt. Vou dcm k. k. Vezirköamte Seiiosclsch, "Is Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ausucheu drö Matthäus Premrou ju». uou Groß-Ubelsko gegen Antou Schenlo von Klcin^Ubelsku, wegcn, aus dcm gerichtlichen Vergleiche uom 3. Februar 1858. Z. 584, schuldiger 21 fi. 42 kr. öst. W. c. «. o., in die crsculive öffculliche Versteigerung dcr,, dcu, ^«hleru gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Pcäwalo .^ui» Urb. «Nr. 13^25 vorkommenden Realitäten im gerichtlich erhobenen Schähungswerlhe von 1341 fi. 10 kr. ö. W. gcwilligct. und zur Vornahme derselben die erste Feilbie» luugs'Tagsayuug auf den 8. Februar, die zweite auf deu 11. März uud die. drille auf deu 13. April 1804. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. hicr< amts mit dem Auhmigc bestimmt wor-dcu. daß die fcilzubieteude Realität ultt bei der lepleu Feilbielnug auch unter dem Schäp'nngswcrthe an deu Meistbietende» hiimmgsglbrn werde. Das SchapuugKprolokoU, dcr Grund' buchscrtract und die Lizilationsbcdingnisse könlicn bei diesem Gerichte iu den gewöhn-lichen Amtsstuudcn lingcschen werden. - tt. k. Bezirksamt Seuoselsch. als Gc-richt, an» 39. Ol'ober 1803.