tini Amtsblatt zur Laibacher Ieituna Rr.U». Montag den 26. Mai 1879. Stiftungsplätze. H, "N dem k. k. Zivil - Mädchcnpcnsionatc in ^ bcssen Hauptzweck ist, Lehreriiluou für ^'"uche Vollsschulml und Erzieherinnen für mlmi heranzubilden, kommen mit Beginn des MHres 187M0 drei cMflich Nako'fche Stif- Htze zur Vesetznna, auf welche zunächst W ^^ ^^ ^'^^ Ermangluug nichwcr- in^ ^lichter vcrdicllter k. k. Staatsbeamter An- ^ch haben. ^ ^iach dem Statute (Verordnungsblatt für ,^ ^enftbercich des Ministeriums für Cultus ^Unterricht, ausgegeben mn 15. Dezember ,^,StückXXlV) wird zur Aufuahme in das ' 'tilvil-Mädchenpellsiouat erfordert: ^n Alter zn'ischen 18 und 1b Jahren; l ^" gchmdcr uud uormal entwickelter Körper; ^'"Ulche Uichcscholteuheit; Wenigen Kenutnisse und jenes Maß geistiger ^fe, welche von einer absolvierten Schülerin ;? sechsten Klasse einer achttlassigen Volks-^ 'Zule zu fordern sind; ü^Untnis der deutschen Sprache; Erkenntnisse iu der fralizöfischen Sprache "^ im Klavierspiele; ^ , "er 3iachweis der Anfnahnisbedingnngcn ^^Ulld c ist dilrch amtliche Zeuguiffe, jene H^nguugcu cl, « uud l durch ciil für dieseu ^ ^n einer Staatsanstalt für Vilduug vou ^ ft./^^ Lehrerinnen zu erwerbendes Zeugnis Klingen (Verordnlmg des Ministers für z,1.6 und Unterricht vom 2. Dezember 1875, ^,5 ' Miuisterial-Verordnuilgsblatt Nr. 52), ^ f,."^st den Noteil über die einzelnen Schul. lc„ '""we ilnd der Angabe, wie weit die Vor- V^ .^ bcr frauzösischcu Sprache und in: ^ Erspiele reicheil, das Elldurtheil auszusprcchen ^'^ der Prüfling nach Befähigung und Wissen k. "Inahme in ^Z t. k. Zivil-Äiüdchenpenstonat t>l>„,^/ 9ut, genügend oder minder genügend ge- ^ ^- Zur vollm Sicherstellullg der Ve- M?? ^! werden die Zöglinge noch vor ihrem ^!R ^" ^^ Pensioilat einer ärztlichen Un- ^ttl?^ unterzogen, dllrch deren Ergebnis die "A Aufnahiue bedingt ist. ^le Gesuche uin diese Stiftplätze sind ^,/Ulgsteus bis Ellde Juni l. I. ltzirl ^rntion des k. k. Zivil-Äiädcheupensionates '^ Iosefstädterstraßc Nr. 41) eiuzuseudeu. »ÜH . ^u obell angefllhrten Dommcnten Nlüssen 1,)>bracht werdeu: /'Ul legalisierter Revers, daß die Kandidatin ^ch Vollendung ihrer Erziehung nnd nach Mrgung der 3teifepri"lfung dilrch wellig ^"ls s^)^ I^^. ^^ Erzieherili ill Fami-.w oder als Lehrerin all öffentlichen Schuleil ^) verwenden wird; ^" ^^alisiertes Ältittellosigkeitszeugnis; ^ ll'tzte Alistellilugsdetret des Vaters, und ^ 3alle des Ablebens desselben oder der sl, ^,"^"' .^gleich die bezüglichen Todtcuscheine. Xi^ d"n Gesuch,, ist ferner die Zahl der 3^>l ^ ' ^'r Kandidatin nnd wie viele der-?l>l! ^, ^'^gt sind, alizugeben; dann sind die ^./^zW' oder der Pension des Vaters >Nr. 1265. Uebertragung efecutiver Feilbietungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Exe-cutionssache des Michael Semenc von Po-draaa gegen Antun Krizaj von Mauters-dorf die mit dem Bescheide uom 18ten Dezember 1873, Z. 11,287, angeordnete exec. Feilbietung der gegnerischen Rea> litäten Urb.'Nr. 220, 218^, 210'/z, 224'/, und 219'/z aä Adelsberg pcto. 122 si. 34 kr. o. 8. c auf den 16. Mai, 21. Juni und 22. Juli 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts übertragen worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 12ten Februar 1879.______________ (2110—3) Nr. 6438. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. stadt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Iantovic (durch Dr. Zarnik) die executive Versteigerung der dem Matthäus Mihclic von Brest gehörigen, gerichtlich auf 590 ft. geschätzten Realitäten Einl.-Nr. 78 u.ä Steuergemeinde Verblenje, Einl.-Nr. 25 und 108 Steuergemeinde Tumischel, bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Mai, die zweite auf den 28. Juni und die dritte auf den 30. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergenchts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Die Üicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vaoium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grund-buchsextracte können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 29. März 1879. (2101—3) Nr. 512. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Rosina von Rudulfswerth die exec. Versteigerung der der Frau Albertine Marin, nun wiederverehelichten Rau von ebendurt gehörigen, gerichtlich auf 2310 fl. geschätzten, in der krainischen Landtafel nn Bande 18, Seite 288 eingetragenen Hochwaldparzellen Nr. 2234/1 und 2235/1 aä Steuergemeinde Eichenthal bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Mai, die zweite auf den ü. Juni und die dritte auf den 7. Juli 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, m der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet wurden, daß die Pfandparzellen bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitütionskommisswn zu erlegen ^ hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Gruudbuchsextract tonnen w der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zur ersten Feilbietung ist kein Kaufluftiger erschienen. Rudolfswerth am 7. Mai 1879. (2257—3) Nr. 2017. Dritte exee. Feilbietung. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei die mit dem Bescheide vom 25. September 1879 angeordnet gewesene, jedoch sistierte dritte exec. Fellbie-tung der dein Anton Tomsic von Orafen-brunn Nr. 42 gehörigen Realität Urb.-Nr. 395 ad Adelsberg neuerlich auf den 30. Mai 1679, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K.k. Bezirksgericht Felstriz am I5ten April 1879. (2038—3) Nr. 1032. Executive Feilbietungen. Von dem l. t. Bezirksgerichte Seisen-berg wird hiemit velannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Ialob Kllnz von Srisenberg gegen Anna Telauöiö von Birleuthal Nr. 14 wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 8ten Juli 1875, Z. 2013, und der Erssion vom 21. Dezember 1878 schuldigen 132 fl. ö. W. o. u. c. in die executive öffentliche Versteigerung des der letzteren gehörigen, lm Grundbuchc der Herrschaft Zobelsberg üudloi. 77, Top.'^ir.lioortuiumenden Weingartens, im gerichtlich erhobenen Schatz» werthe von 190 fl. ü. W., gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Hrilbirtungs-TaqsutzuMn ans den 3 0. Mai, 3 0. Juni und 31. Juli 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzwerthe an den Meistbietenden hint-angcgrden werde. Das Schützungsprutololl, der Grund-buchsextract und die Vicilulionsbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Seisenlierg am 4. April 1879. (1357—3) Nr. 10,408. Executive Nealitäten-Vcrsteigerung. Von, t. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» des Josef Macct (durch Herrn Dr. Brulich) die excc. Versteigerung der dem Mathias Mcoen vou Osrcdel gehörigen, gerichtlich auf 1910 fl. geschätzten Realität Einl-Nr. 374, Reclf.-Nr. 514 uä Nadlischel bewilliget, und hiczu drei sscilbielui^s-Tagsatzun^en, und zwar die erste auf den 30. Mai, die zweite auf den 30. Juni und die drille auf den 30. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amlslanzlri mit dem Anhange an-geurduet worden, daß die Pfandrcalitat bei der ersten und zweiten Feilbietnng uur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Kicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licilalionslommissiun zu erlegen hat, sowir das Schätzuugsprotololl und der Grund, buchscrtraci tonnen in der diesgericht-lichcn Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den auf obige Realität versicherten Taliulargläubigern, unbekannten Aufenthaltes, Margareth Klan-car, Arthur Klancar, Helena Klancar, Maria Klancar, Barlhelmä Klancar. Gregor Klancar, Raimund iNancar, Gregor, Maria und Gertraud Klanöar Herr Franz Erhovnic oun Reifniz zur Wahrung ihrer Rechte als Curator u.ä u,ct,um bestellt, und es werden ihm die bezüglichen Realfrilvietutigsbescheide zugestellt. K. t. Bezirksgericht Kaas am 31sten Dezember 1878. (2372—2) Nr. 1220. Executive Feilbietungen. Vom t. t. Bezirksgerichte Ralschach wird zur Vornahme der exec. Fcilbictung der der Frau M. I. Hummer gehörigen, auf 6587 fl. 72'/, kr. geschätzte» Gegenstände und auf 1997 fi. 08 kr. beziffer« teil Buchfordrrungen der 27. Mai I 879 als erster, und der j 3. Juni 1879 als zweiter Termin mit dem Bcisahe bestimmt, daß selbe bei der zweilen Feilbie-tnng anch unter dem Schätzwerthe verlauft werden. Kauflustige haben an diesen Tauen jedesmal um 10 Uhr vormittags in Ra-lschach im Gcschäfls-MagazinS-und Wohnlotale zu erscheinen. Das Schätzungsprotololl von Post-Nr. 1 — 1085) kann Hiergerichts eingesehen werden. «. t. Bezirksgericht Ratschach am 15. April 1879.__________________ (2105—3) Nr. 10,363. Dritte ezec. Feilbietung. Von» t. t. stüdl.'delcg, Bezirksgerichte in ^aibach wird hiemit bekannt gemach!, daß, nachdem die erste und zweite »xc° culivc Fnlbictu»^ der dem Anton Aerjat von Iggdorf gehörigen, im Grunoliuche ölid Urb.-Nr. 72/48, Neclf.-Nr. 32/69 vorkommenden, gerichtlich auf 1615 fl, bewcrthelen Realität erfolglos geblieben ist, am 31. Mai l. I., vormittaas l0 Uhr, hiergcrichts zur dritten exec. Feilbietunc< geschritten wird, und daß hiebet obige Realität um jeden Preis an den Meistbietenden hm langenden wurde. K. l. städt.-delcg. Bezirksgericht Kai bach am 1. Mai 1879._____________ (1452—3) Nr. 2143. Neuerliche Tagsahung. Vom l. l. Bezirksgerichte ÄdelSberg wird bekannt gemacht, daß in der Exccu-timisfache der minderj. Josef >>ello'schen Kinder m Narein gegen Josef Zelt» von Narein zur Vornähme der mit dem Bescheide vom 1. Dezember 1877, Z. 11,790, auf den 19. Februar 1878 angeordnet gewesenen und sohin Dielten dritten exc-culiven Fcilliietung der Rsulilät Urb.-Nr. 17 ud Prem i>cw. 126 ft. 42 kr. c. 8. c. die neuerliche Tagjatzung auf den 30. Mai 1879, vormittags 10 Uhr, hiergcrichts angeordnet worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 10. März 1879.____________________ (1788-3) Nr. 1376. Executive Realitäten-Versteigerung. Von dem t. t. BczirlSgerichtc Idria wird hiemit belanitt gemacht: Es sei über Uichichen des Andreas Kavcic von Keoinzc ge^en Franz Prinlozic von Sell« wegen aus dem Vergleiche vom 24. Juni 1876, Z. 2096, schuldigen 425 si. ö. W. c. 8. c. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzleru gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft ^act 8ud Urb.-Nr. 229/257 111, 280/135 111, 281/136 V und 281/136 VI im gerichtlich erhobenen Echützungswcithc vcm 2020 fl. ö. W. gewilliget, unr> zxr Vor-nähme derselben die Feilbictungs-Tagsatzungen auf den 29. Mai, 26. Juni und 31. Juli 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gerichts mit dem Anhange bestimm t worden, daß die frilyiliietrndc Realität nur bei der letzten Friloictung auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hintaügegcben werde. Das Schätzungsvrotololl. der Grund, buchseflract und die tticitationsbedingnisse löunen bei diesem Gerichte in d.'n «rwöhn-llchen Amtsstullden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Idria am 31sten März 1879. (2104-2) Nr." Reassumierung dritter eM FeilbietuH Vonl k. k. städt.-deleg. AeziMeM in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. W"'^ procuralur hier die dritte rxec.""," gerung der dem Johann Garbazs von^ gorica gehörigen, gerichtlich auf U^ ' geschätzten Realität'Urb.-Nr. W8, ^ " ac, St. Marcin reassuniiert, M'd ^ die Feilbietimgs-Tagsatzung auf oen 31. Mai 187!,, vormittags von 10 bis 12 Uhr, 9", gerichts mit dem Anhange M^„ worden, daß die PfandrealiM W o'! Feilbietung auch unter dein SchaM' werth hmtangcgcben werden wird. , Die Lic'itätioiitzbediugniss^ "" V insbesondere jeder Licitant vor geim" tcm Anbote ein I0perz. VadillM z> " den der Licitationskommission z" ^! .,,d hat, sowie das Schätzungsprotolou ^^, der Grundbuchsextract können >" ^ diesgerichtlichen Registratur euM) werden. Laibach am 24. MärzM^^ (2039-' Executive Feilbietullgell. Von dem l. t. Bezirksgerichte S''!" bcrg wird hiemit belannt uenmcht: ^ Es sei über das Ansuchm dcs M" Maußer von Unterwarcnberg (M^^„ des Mathias König von Ku»lsclN"> ^, in Schönliera) gegen MariÄ ^'W ^ Knntschlii wegen alis dem Urlhe>",^, 50 lr. ö W. c. 8. c,., abzüglich b^„g 25 fi.. in die exec, öffentliche ^">/" ,,^-der der lctzlern gehörigen, "»t", ,„j gc-Nr. 553 vorsoinincitd'cn R^aliw' ^^, richllich erhobenen Schätzui'l,^' , M< 135 fl. ö. W.. aewilliget, ""^ ^' ^^. „ahme derselben dle drei Fcill«clU"« satzungen auf dm 30. Mai, 3 0. I u n i und 31. Juli 1879, ^ jedesinal vormittags um 9 Uhr. ^. gerichts mit dem Anhabe besti""" „»c den, daß die feilzubietende Vical'« ^,„ bei der letzten Feilbiclung auch "'' .^Vl« Schätzungswcrlhc an den Ml>l>i» hinlangegeden werde. M-B^ Das Schätznngsvwtnloll, ^"' " F buchSrftract llnd die VicitatiollMo'^,,. tonnen bei diesem Gerichte i„ dc" «^ lichen AmtSstundcn eingesehen wer ^ K. k. Bezirksgericht Seift"b"« 6. April 1879. ^^< (1662—3) ""' Dritte executive Nealitätell-VersteigellK, Vom l. t. Bezirksgerichte "^ wird bekannt gemacht: c^oL Es sei nbcr Ansuchen der l> ^"^" procuralur (in Vertlclung des ^l t. t. Acrars) die exec. Versteige"' "^ ge, den, Johann Corn von Mlu Grundbuche der HerrM' ^l» «ud Einl.-Nr. 86, Ncctf.>l Nr. 234 vorkommenden Neall^s,. An» und Zugehör wegeu schuld'g"' hF 59'/z, tr, bewilliget, und hiez" Feilbielunas-Tagsatzung auf den 31. Mai 1879, ^ vormittags um N Uhr, in ^"^ >o^ lcmzlei u.il dem Anhange a»gcor° ^l den, daß die Pfandrealltilt " „gs Feilbietung auch unter dem ^ werth hinlangegeben werden w' ^^,M Die ^icilalionsbedinglNjje, ^^e>' i,!Sbl'su„dere jeder Licitant v" u ^, t>c Ä„b»!.- rin lOperz. Vadiu'N z"y«^ so^ «icitlllion^lol.'mission zu erl^e'' " ^„„v das Schätz.üigsprotokoll "'^ ",.ich< ^,«1 ""b den Andreas Justin und ,^ "^« Justin von Oraböe und rücksicht» Kinit "'""^kannten Rechtsnachfolg ern ^3 h«be wider dieselben bei diesem I^"d Pi^. 2. April 1879, Zahl >,^ ^'"athias Justin von Grabör Nr. 17 ! '^tM? l>^"- Eigenthumsersitzung der aä Herrschaft !'»!^ .^^' »egenwättig vergewährt ^"drcas Justiz und Urb.-Nr. 2, loi. 7 °^ris.Cl)nstigilt, gegenwärtig ver- lM "'' Thumas Justin, eingebracht. j^," z»r ordentlichen mündlichen Ver- M« die Tagsatzung auf den z, 3. Juni 1879. ! ^ltllgs um 9 Uhr, angeordnet wird. ^'der Aufenthaltsort der Geklagten >," Gerichte unbekannt und dieselben ^'?>l ans den t.t. Erblanden abwesend ^' ° hat man zu deren Vertretung und ^n ^kfahr und Kosten den Andreas ^ ^°" Vormarkt al« Curator aä "3, bcstellt. ^'beklagten werden hievon zu dcm >!ch, °"ständigel, damit sie allenfalls zur li^n ^ ^^^ erscheinen oder sich einen ^ Sachwalter bestellen und diesem ^u ^""^ft machen, überhaupt im i<< "^Mäßigen Wege einschreiten und tz^/lren Vertheidigung erforderlichen ^l«i ^"leiten können, widrigen« diese !>H?^ mit dcm aufgestellten Curator ^»!" ^kstimmungen der Gerichlsord-llh "rhlludclt werden und die Getlag. «'lchcn es übrigens frei steht, ihre ^ ^ M^ "'^ ^cm benannten Curator ^NiMo zu geben, sich die alls einer V>'ng extstchenden Folgen selbst F "ln haben werden. 5 ^.' Bezirksgericht Radmannsdorf am "^^) Nr. 1884. ^ Erinnerung z,,/'' unbelailnt wo befindlichen Wolf. !i, ?.^n Hucbcr. Michael Gra-^.^oronini, Michael Spelarl, I^^lsherrschaftAdclsbcrg, Ja. h ""o Maria Milavc, Agnes Nlla oder dessen Rechtsnachfolger. ^°n dem l. k. Bezirksgerichte Adels. Vif rb den unbekannt wo befindlichen i<""U von Hueber. Michael Grafen M«"' Michael Epclar, Slaatsherr-!<'"delsberg, Jakob und Maria Mi-„^ "llnes Gerzina oder deren Rechts, ^lger hiemlt erinnert: tiihl/liabc wider dieselben bei diefem Ge-Kr,, 3"°" Vizlal von Zagon (durch tz,M."r. Eduard Dcu) dlc Kla^e auf >i>^ "ng bsr Satzposten überreicht, wo R„^. ^k Tagsatzung zur ordentlichen ^kn Verhandlllng auf den ^. 3. Juni 1879, ^ ^M u,n 8 Uhr, mit dem Anhange ,, ^ '^ allg. G. O. angeordnet wurde. !"le>^^' Aufenthaltsort der Geklagten M^ Gerichte unbekannt und dieselben ^. s. r^'s den l. l. Erblanden abwesend Ä dev '""u zu deren Vertretung und X? Gefahr uud Kosten den l. k. X, . " ^«ul Beseljal in Adclsberg ß^i "",^ ^um bestellt. ..?! ^Magien werden hievon zu dem VFW'digtt. damit sie allenfalls zur X^elt sclbst erscheinen oder sich einen °?hte. ^"ltfr bestellen und diesem k>'a«??"lt niachen. überhaupt im ß^ll <. blgen Wege einschreiten und kl'tte.>I" Vertheidigung erforderlichen d Dsaü "en können, widrigen« diese ? 5"'l dem aufgestellten Curator !l>"8 „?^''N"ungen der Gerichts-l?^" ^'wldclt werden und die Ge-t?>chV?l es übrigens frei steht, t> «>, ^he'se auch den. benannten Cu-lH^.b"'d zu geben, sich die aus bch..., '""ng entstehenden Folgen L,^. l Vn haben werden. ^ 1879^ ^"'chl Adelsberg am (1392—1) Nr. 1301. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen I o> hann Dolenc von Nründl. Von dem k. l. Bezi>lsge,ichlr Seiw setsch wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Dolenc von Gründl hiemit erinnert : Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Anton Dolenc von Bnmdl dir Klage Mo. 110 fi. 40 lr.^angebrachl, und sei hierüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. Juni l. I.. vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet morden. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. t. Erblandcn abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Gern hard Dolenc von Bründl als Curator z.ä »otum bestellt. Johann Dolenc wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen odrr sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und der Geklagte, welchem eS übrigens frei steht, feine Rcchtsbchelfe auch dem beuanntcn Cu' rator an die Hand zu geben, fich die alls einer Verabsaumung entstehenden Folgen sclbst bcizumesscn haben wird. K. l. Bezirksgericht Scnosllsch am 29. März 1879. (705—1) Nr. ll.8!2. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des l. t, Slrucr-amtes Feistriz (in Vertretung ocs hohen l. l. Aerars) wird die Vornahme der exrcutivcn Fcilbictung der auf 1050 ft, geschützten Realität des Jakob ^ulezii! Nr. 8 von Tominjc l»ud Uvb.-Nr. 533 kli Gut Pirlcuthal bewilliget, und wcr-den die Tagsatzungen auf ocn 3. Juni, 4. Juli und 5. August 1879 mit dem Bedeuleu augeoronel, daß die Realität nur bei der dritte» Tagsatzung auch unter dem Schätzwerlhe wird yint-angegebcn werden. K. l. Bezirksgericht Fnstriz am 30sten Dezember 1878. (1454—1 Nr. 1028. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adclöbcrg wird bekannt gemacht, daß in dcr Execu-tionssachc der Marianna Nonmno von Palcje gegen Kaspar Widrich vou Doiu die mit dem Bescheide vom 15. November '878, Nr. 10,380. auf den l 4. März 1879 angeordnete dritte exec. Fcilvictung der Realitäten Urb.-Nr. 332 uud 334 u.ä Adclsberg pew 80 st. c. 8. c. auf den 4. Iuni 1879, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts übertragen wordeu ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 22. Februar 1879. (2322—1) Nr. 10.094. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: , Es sei über Ansuchen des Varth. Sirjak von Iggdvrf (dmch Herrn Doktor Munda) die executive Versteigerung der dcm Anton Airjak von Iggdors gehörigen, gerichtlich auf 1717 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 22/48, Rcctf.-Nr. 32/09, wm. I, toi. 72 uä Leopoldsrnh bewilliget, uud werde, da die erste Feilbietung erfolglos geblieben ist, zur zweiten auf den 4. Juni 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtskanzlei angeordneten mit dem vorigen Anhange geschrieen werden. Lllibach am 9. Mai 1879. (2319—1) Nr. 5998. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Voin t. k. städt.-oeleg. Bezirksgerichte in Lalliach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der kraimschcu Sparkasse in Laibach die dritte executive Versteigerung der dem Jakob Kralii von Igglact gehörigen, gerichtlich auf 3030 fl. grjchätzten Realität Urb.-Nr. 2i)1, Rectf.-Nr. 158, Einl.-Nr. 182 aä Sonnegg auf den 4. Juni 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfanorealitä't bei diefer Fcilbietung auch unter dem Schätzungs-werth hintangcgeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wmnach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10verz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Orunobnchscxtract können in der dies-gerichllichen Registratur eingesehen werden. Laibach am ^9. März »879. "(1001—1) Nr. 1100. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Telban von Franzdorf, Machthaber der Vormünder der Matthäus Stcl'schen Erben, die exec. Versteigerung der dem Johann Branccl von Obcrbresoviz gehörigen, gerichtlich auf 2220 fl. gefchätzten, un Grundbuche der Herrfchaft Freudcn-thal 8ud. wm. V, toi. 139. Rcts.-Nr. 43 vorkommenden Realität wegen aus dem Vergleiche vom 1. Juni 1809, Z. 1554, fchuldiger 705 fl. 38 kr. im Reassumic-rungswege bewilligt, und hiezu die einzige Feilbictungs - Tagjatzung, und zwar auf den 4. Juni 1879, vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Oerichtslanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß dle Pfandiealität bei dieser Fcilbictung auch unter dem Schätzwcrthe hmtangegeoen werden wird. Die Licitatiouöbedinguisse, womach msliesondcre jeder Licitant vor gemachten, Anbute ein 10perz. Vadlum zuyauden der Licltationskommission zu erlegen hat, fowie das Schätzungsprotolull und der Grundbuchsextmct können in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Obcrlaibach am 16. Februar 1879. ^2323—1) Nr. 19,975. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. städt.-delcg. Bezirksgerichte in Laibuch wird bekannt gemacht: Es sei üocl Ansuchen der t. k. Finanz-procuratur in Laibach die executive Ve» stcigerung der dcm Johann Baudet vou Verh Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 780 fl. 80 kr. geschätzten, im Grundbuchc Aucrs-perg «üd Urb.-9tr. 378, Rcctf.-Nr. 152 vorkommenden Realität wegen schuld -».en 125 fi. 52 kr. und 30 sl. 17'/« kr. sammt Anhang bewilliget, und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 4. I u n i, die zweite auf den 5.Iuli und die dritte auf den 0. August 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfundrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um odcr über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegebcn werden wird. Die Licitationsbl'dingmfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbute em lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstummission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsertratt können i. der dicö-gcnchtllchrn Registratur eingesehen werden. K'. k. städt.-oeleg. Bezirksgericht Laibach am 11. Oktober 1877. (2320—1) Nr. 10,394. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. stä'dt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird im Anhange zum Edicte vom 6. Februar 1879, Z. 2885, bekannt gemacht: Da zu der mit Bescheid vom 6ten Februar 1879, Z. 2885, auf den 3. Mai 1879 angeordneten ersten exec. Fell-bietung der der Maria Holevar in Groß-liplein gehörigen und gerichtlich auf l305 st. beweithetcn Realität Urb.-Nr. 01, lui. 64 cl,(1 Sittich kein Kauflustiger erschienen ist, wird zur zweiten auf den 4. Juni 18 79 angeordneten exec. Feilbietung geschritten. Laibach am 8. Mai 187!). (704-1) Nr. 11,580. Rcassumierung dritter czec. Fcilbietung. Bon dem l. t. Bezirksgerichte Feiftriz wird belannl gemacht: Es jri über Ansuchen des Herrn Anton Domladis von Fristri; die mit dcm Br> scheide vom 30. März 1878, Z. 2908. auf dm 5. November 1878 bestimmt ge-wesene und mit dem Bescheide vom 5ten November 1878, Z. 10.237, sistierte dritte errc. Feilbietung der dem Johann MerSnit von Smerje gehörigen, im Grund» buche ».ä Pfarrailt Dornegg kud Urb.-Nr. 42 vorkommenden Realität mit dem früheren Anhange im Reafsumlerungswtste auf den 3. Juni 1879, vormillagb um 9 Uhr, hieryerichts an» geordnet. K. t. Bezirksgericht Fcistriz am 14len Dezember !87". (2317- l) Nr. 7147. Executive Versteigerung der besitz- und Oenußrechte. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Lenarcic von Visoko (durch Herrn Doktor Sajovic) die executive Fcilbietung der dem Josef Kcrnc von SuSa aus die im Orund-vuche Auersperg kud Urb.-Nr. 444, Rects.-Nr. 189, toi. 79, Hs.-Nr. 10 vorkommende Realität zustehenden, gerichtlich auf 1121 fl. geschätzten Besitz« und Genuß-rechte bewilliget, und hiczu drei Feil» bietllngs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 4. Juni, die zweite auf den 5.Iuli und die dritte auf den 0. August 18 79, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der hiergciichtlicheu Amtslanzlei mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Rechte bei der ersten und zweiten Fellbittung uur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten Feil* liietiliia, aber auch unter demselben gegen soglciche Bezahlung hintangegeben werden. Laibach am 2. April 1879. (1358-1) Nr. 8744. Reassumierung dritter efee. Feilbietung. Vom l. l. Vezirlsgerichle Laas wird hicmil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Herrn Franz Pelsche von Altenmarll, Cessionär dcS Thomas Lcuz von St. Anna die Rcllssmnieruug der mit dem Beschcide'vom 5. Dezember 1873, Z.0031, auf den 22. April 1874 angeordnet 'gewe enen. sohln aber m.t dcm Reasfuimerungsrechle sistlcrlcn dritten exec. Feilbictung der dem Matthäus Schumrada von Berh gehöliaen. «ud Urb.-Nr. 27 ud HaÜerftein vorkom. inenden, gerichtlich auf 1510 fl. brwerlhele» Realität bewilliget und zu deren Vornahme die Tllgsahunss auf den 5. Juni 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hieraenchts mit dem Beisätze anaeordnrt worden, daß abige Realität nöthigellfalls auch unter dem Schähnngswelthc an den Meistbietenden wird hmtaügegcbcn werden. K. l. Bezirksgericht Laas am 8ten November 1878. ,024 (2040—2) Nr. 1057. Executive FeMetungen. Von dem k. t. Vezirlsgerichte Seifen-berg ivird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen oco Martin Kastslitz von Kleinalobolo Nr. 10 gegen Iojef Zupanoii von dort wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 27. Ottobcr 1877, Z. 4204, schuldigen 200 fl. und wegen aus dem Zahlungsbefehle vom 9ten Oktober 1878, Z. 3800, schuldigeil 400 Gulden ö. W. c. 8. ^. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Besitzstandsblatte Nr. 417 vorkommenden Mahlmühlrealität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 2405 fi. ä. W., gewilliact, und zur Vor. nähme derselben die drei Feilbietungs» Tagsatzungen auf den 30. Mai, 30. Juni und 31. Juli 1879. jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier« gerichtö mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bti der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungöprototoll, der Grund' bnchsextract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den ge» wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Seisenberg an» 6. April 1879. (2111—2) Nr. 6507. Reassumierung executiver Feilbietungen. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gertraud Goßar (durch Dr. Sajovic) die exec. Versteigerung der dem Josef Iankovic von Bresoviz gehörigen, gerichtlich anf 4544 fl. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 66 und 1009 »,ä Magistrat Laibach reassumiert, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Mai, die zweite auf den 28. Juni und die dritte auf den 26. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealttäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOverz. Vadimn zuhanden der Licitationskommissiou zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grund-buchsextracte können in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 29. März 1879. (2103—2) Nr. 7258. Uebertragung dritter ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-Procuratur hier die dritte exec. Versteigerung der dem Johann Primc in Igg-dorf gehörigen, gerichtlich auf 3683 fl. geschätzte» Realität Urb.-Nr. 159 ».ä Sonnegg auf den 31. Mai 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, htergenchts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitannt vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskomlnission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 13. März 1879. (1976—2) Nr. 4346. Curatorsbestellung. Dem unbekannt wo bcfinolichcn Ni» tolaus KoSenini und den unbekannten Rechtsnachfolgern des Anton Galle von Freudenlhal wird hiermit bitaintt gcmacht, das denselben Her», Carl Puppig von Kirchdorf als Curator n,ä »,cwm auf-gestellt und diesem der Rralfeilbietungs« bescheid vom 6. Februar l. I.. Z. 11W, zuacfertigt wurde. K. l. Bezirksgericht Loitsch am Isten April l879. (1781—2) Nr. 2305. Edict zur Einberufung der Verlassenschafts-gläubigcr. Von dem k. t. Notar Franz Erhounic als Gerichtskommissär in Reifniz werden diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 19. März 1879 ad inte^taw verstorbenen Bezirksgerichts - Aojuncten Anton Leskovic in Nelfniz als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 19. Juli 1879, vormittags um 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Ver-lafsenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Reifniz am 13ten April 1879. (1780—2) Nr. 1615. Executive Nealitäten-Vcrsteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Radma'nns-dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Theresia Kölbl von Wocheiner«Vellach Nr. 38 die exec. Versteigerung der der Katharina Wodlei in Reifen gehörigen, gerichtlich auf 430 fl. geschützten Realität «ud Urb.-Nr. 271/1, Auszug-Nr. 154 kä Herrschaft Veldes bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den >31. Mai, die zweite auf den 30. Juni und die dritte auf den 30. Juli 1679, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, iu loco Radmannsdorf mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur uni oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Dic Licitatiunsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden dcr Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Griind-buchscxtract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 1. April 1879. (2112—2) Nr. 6344. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Aylin von Irrdorf die exec. Versteigerung der dem Josef Iavornik von Selo bei St. Marein gehörigen, gerichtlich auf 2687 fl. 40 kr. geschätzten Realitäten Rectf.-Nr. 414/a. und 424/b ad Weixelbach bewilliget, nnd hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzuugcn, und zwar die erste auf den 31. Mai. die zweite auf den 28. Juni und die dritte auf den 26. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitätcn bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokollc und die Grnnd-buchsextracte können in dcr diesgericht-lichcn Registratur eingesehen werden. Laibach am 18. März 1879. (711—3) Nr. W92. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Johann Klemenöiö und dessen unbekannte Erben. Von dem t. l. Bezirksgerichte Landstraß wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Klemencic und dessen unbekannten Erben hiemit erinnert: Es habe wider sic bei diesem Gerichte Michael Mohär von Stojanslivcrh die Klage pew. Ersitzung der Realität «ud Rectf.-Nr. 87 aä Thurnamhart ei«' gebracht. Behufs der Perhandlung wurde die Tagsatzung auf den 31. Mai 1879, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Gaö von Landstraß als Curator iiä 2,ctum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechlsbehclfe auch dem benannten Curator an dic Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben weiden. K. l. Bezirksgericht Landstraß am 18. Dezember 1878. (1203 3) Nr. 2899. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Andreas Sintovc von Gereuth und rrsp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird dem unbekannt wo befindlichen Andreas Sinlovc von Gereuth und resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Nova! von Gcreuth die Klage (16 prao«. 8. März l. I., Z. 2899. 1»l^w. Anerkennung der Ersihung dcr Realität «ud Rectf.-Nr. 498/l a<1 Herrschaft Loitsch Hiergerichts eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Perfahren die Tagsatzung auf den 6. Juni 1879, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des 8 29 allg. O. O. an, geordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Carl Puppis von Kirchdorf als Curator kä u,cwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu dessen Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts-oronung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am Uten März 1879. (1914-2) Nr.2M Erinnerung > an die unbekannt wo befindlichen meu Gajovic verehelichte Ietooc,^ Ielovc, Josef Ielovc, ^ , retha Ielovc, G«or8 ^° Antonia Homan. «lolS Ur«« Theresia Wiesler, Ignaz W" und Andreas Ielovc, Vom l. k. Bezirksgerichte Kr° bN wird den unbekannt wo befmdM' gina Sajovic verehelichte 3^^^ Ielovc, Josef Ietovc, Margarethe .f Georg Cebul, Valentin WoM ^ Dietrich. Antonla Homan, Alosur ^ Theresia Wieölcr, Ignaz M"" ^ ^ Andreas Ielovc hiemit «mum. haben wider dieselben bei d,t,cm ^ ^. Franz und Johann Ielovc von «l^ teil (durch Dr. Mcncinger) dlt ««" ^ pr^«. 12. April 1879, Z. 27"' z. Verjährt- und Erloschenerllärung v°" benannten Satzposten, als: ^ü 1.) Aus dem Ehevertrage von ^ Februar 1804 zugunsten derMgu^ jovic verehelichten Iekovc die Fordert' 1300 fl. C.-M. nebst Natural«", ^, 2.) aus dem Schuldscheine vom Februar 1821 zugunsten des ^^. Ielovc die Forderung per 256 sl. " sammt Naturalien und 5perz. 0"> ^ü. ' 3.) ans dem Schuldscheine vom.^,, iniabuliert am 17. Jänner M/«'!" M' des Ioscf Iclovc die mütterliche «"^, liche Erbsentferligung per 200 sl-, ^, 4.) aus demselben SchulM""^ 17. Jänner 1837 zugunsten der ^> retha Ietovc die väterliche """ '^F„ lichc Erbschaft im Reste von 12" '^lB' sowie aus der Cession vom ^' ^B 1840 hierauf super einverleibt s"^/./ Cebul die Forderung per 60 5 ' ,B ü) ans der SchuldobligaUo" ^ 28. Dezember 1838 zugunsten ^^A Wohiuz die Forderung von ll5 >' ,,gs sammt 5perz. Zinsen und El""' losten; . „1st" 6.) aus dem Schuldscheine ^Me« Dezember 1838 uud dem ^ " Ahl Vergleiche von 14. August ^ tzi„cl"i 2137, zugunsten des Hel"^^ Dietrich, resp. dessen E^ben IG aDn's" Nntonia Homan. Aloik Urbai'^ .F Wiesler und Ignaz Planinc °^ ^,,B Forderung per 104 fl. 27 lr>'^',, f" 5perzentlgen Zinsen, Ger.ch ^. 23 fl. 20 lr. u^d Exccutionslo!"' '^,' 7.) aus dem Schuldscheine vo> ^c März 1840 zugunsten des Audr"°^i,>< die Forderung per 50 fl. ^-'^' Nebcnvcrbindllchleitcn; „.« M" 8.) aus dem Schuldschein^ f Jänner 1843, Z. 47, zugunstc' ^ f>" dreas Iclovc dic Forderung p" ! endlich ,^e°"' 9.) aus dem UeberaabMrNA^ 22. Mai 1833 zugunsten ^o ^l Ielovc die demselben laut 8 ^isizi"' träges zustehenden, nicht weiter,^ Rechte . .^M '" eingebracht, worüber die 6a9> mündlichen Verfahren auf de" 3 0. Juli 18,^. -dc vormittags 9 Uhr, angeordnet'^g Da der Aufenthaltsort d" " ,^" diesem Gerichte unbekannt uno,,^ vielleicht aus den t. l. ErM M wescnd sind, so hat man zu " M bürg, als Curator ^ucwm b'd. Die Geklagten werden hlMN^ Ende verständigt, oamtt " M ^ zur rechten Zeit selbst er^,- tinen anderen Sachwalter be^^ M diesen, Gerichte namhaft ' "^ge. 'g Haupt im ordnungsmaß'gen ^^ id'S' schreite., und die zu lhrer V > ^.„ ; erforderlichen Schritte ein ' ^„, l, widrigens diese Rechtssache" .,.. gestellten Curator nach den B^ .^d der «erichlsordnung veryaM ^.^ und die Gellsten, welchen « ^," frei steht, ihre Rechlsbehelft aucy^ ^ c>. nannten Curator an die ^> „M, .c„ sich die aus einer Verab H . ha^ stehenden Folge» selbst be.zu'"^ ^ werden. ^ainbuls K. l. Bezirksgericht Krau 13. April 1873. 1025 |Man biete dem Glücke die Hand! I 44NMMMI lUfflark (,.ll"l'tf,ro\viiin iin günstigsten Fullo bietet I" «»l(MiiOUCS(e grosso GoLdver- *UnS> wolcho von dor liohcn Kogie-'"* tfonohmigt und garantiert ist. JJl° vortlioilluii'to Einrichtung des Ul°" Pianos ist derart, dass ira Laufo "" *0l»igen Monaten durch 7 Vorlosun- tl'.-1 'Üüo ('<'«1»"<> zur Acheron Knt- siH* i""" Common, darunter bolindon 4, spoaioll abor: 1 Gowiiin a M. 250.000, 1 Gowinn ä M. 150,000, 1 Gewinn ä M. 100,000, 1 Gowinn a M. (50,000, 1 Gowinn ä M. 50,(H)0, 2 Gowinnoä M. 40,00(1, 2 Gowinnoa M. 30,000. 5 Gowinnoä M. 25,000, 2 Gowinnoä M. 20,000, 12 Gowinno a M. 15,000, 1 Gowinn ä M. 12,000, 24 Gowinno a M. 10,000, 5 Gowinnoä M. 8(K)0, 54 Gowinnoa M. 5000, 71 Gowinno ä M. aOOO, 217 Gowinnoa M. 2000, •?H Gewinnou M. 101K), ^73 Gowiuno ä M. 500, „ 950 Gowinno ä M. 1300, ^,750 Gowiuno a M. 13K, otc. otc. grOsUl niicllato orsto Gowinnziohung diofior Vl ,'SOu vom Staato garantierton Gold- sii2Unff ist amtlidi festgesetzt und ^fchon am II. u. 12. Juni d. J. {i{[> und kostut hiozu P'JgCB ürig -Los nur M. 6 odor 11.3«/., i .lb°8 3 1»/., Vl^tel " " " p," Soff Hin Auftrüge! werdon sofort gegen ruh '"lluilö. Postciiizahlung oder Nacli-SorT (lülS U»^"J^rü's Iuit llor gn»Htül1 mJillt auagofiiJirt, und «rliält jodor-l,^"1 V(>n uns die mit dorn Staatswap-\ ^^ehonon Originallo.se selbst in w0" iJostollungon word on die orfor- ftfji,l0Jl anitlichen Pliino gratis boi- ii^ ^> und nach jeder Ziehung senden wir k/°" Interessenten unaufgefordort anit- ? wston. (1(585) 18-14 hha l° ¦^•""^'^l'liiTig der Gowinno erfolgt klll{ l)r«mpt unter btaatsgarantio und aiif -y ÜUr«h dirokto Zusondungon oder "'iscro v ^011 ilor lntorosBonton durcli ^liitzon (\ 1(lun{?on an allon grösKorcn ' uestürroiclis vorunlaast worden. be»!T iür° C(Jllocto war stets vom Glücke vi(:, HU&> «nid liatti) sich diosolbo untor ltl,, ;11 «Hdoron bodoutenden Gewinnen oft- ¦Uo Sj r t'i'steii llaunttroslbr zu erfreuen, an'i '" botrollondon Iiitoressenton dirokt Us]«».al.lt wurden. t|l( Vui'iiUHsicJitlii:li kann bei oinom sol-(l,.^'1 jlllt' tlun;'1 hlols rri"»Pto und rccllo »n-olirti[ dio voll° üiilri'"!«»'"1'*' unsoior go-L^ "" <»tnroBNenten zu erlimgeii. D. O. Manntmachllng. ^l>3" k. !. Bczirt^erichtc ^ack wird w ^ «"nachl. daß am 2. Oktober 1878 ^'"chen 9ir. 18 Apollonia Kavcic ^!» M "il Hinlcllassung cincs münd- ^"dicilis vlrsturbrn sei. X" 0lcsr,n Grvichle die acschliche,, „Xn '!!'^ ^k"n Aufenthaltsort nn- ^.,.'"'b, so werden dieselben ans, , ?' ihr Abrecht >w, "neu (5i„cm Jahre, 7l^ ""' »/schten Tage an gerechnet, bei t^eis,. "Ne anzumelden nnd untcr ^>i>i>,^'"9 ihres Erbrechtes ihre Erbs-^I^ss« anzubrinaen, widrlssrnfalls die X^°l'> welcher inzwischen Blas ^lllt w " Zauchen Nr. ^3 alS Curator >,' ?^^" ist, „nt jenen, die sich >^ «Us^Närt und ihren Erbrechts-l! !^l»>« am^ ^ben, verhandelt und tz ^i ""worlct, der nicht angetrc-"e als , Nerlusscnschafl aber uom ^ti^ l. B^i^ ^"»czogen würde. ^187() kzulsgericht iiacl am 7len (1789—3) Nr. 1350. Executive Vom k. k. Landesgerichtc in Laibach wird bckannt gemacht: Es sei über Ansuchm der t. k. Finanzprocuratur Laibach (in Vertretung des hohen k. k. Aercns) die excc. Versteigerung des dem Herrn Franz Ritter v. Langer in Podgoro gehörigen, gerichtlich aus 164,538 st. l)5 '/^ kr. geschätzten, in der kraini-schen Landtasel vorkommenden Gutes Poganiz ,>ot0. 940 fl. 93 kr. und 448 ft. 13 kr. sammt Anhang bewilliget, und hiczu drei F-eilbictungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 23. Juni, die zweite auf den 28. Juli und die dritte auf den 25. August 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im diesgcrichtlichcn Verhandlungsfaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, woc-nach jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schä'tzungsprotoloÜ und der Grundbuchsc^tract können in der diesgerichtlicheu Registratur eingesehen werden. Laibach am 1. April 1879. (1683-3) Nr. 2614. Erinnerung. Vom l. k. Landesgcrichtc in Laibach wird den unbekannten Rechtsnachfolgern dl^s verstorbenen Johann Marguerit Vicdan, Hausbesitzer in Trieft, hiermit ninnert: Es habe die krainische Sparkasse in Laibach (durch Herrn Dr. Suppan-tschitsch) gegen Johann Marguerit Medan, Hausbesitzer in Trieft, die Klage äo i)i'u.68. 1. März 1879, Zahl 16^18, wegen Zahlung einer Darlehensschuld' pr. 15,000 fl. sammt Anhang eingebracht, und mit dem Gesuche <1<>. i>'i^0«. 2. April 1879, Zahl 2614, wegen dessen Absterbens um die Bestellung eines Curators :ul ikewm sür die unbekannten Rechts' Nachfolger sowie Zustellung obiger Klage an denselben gebeten, worüber mit dem Bescheide vom 3. April 1879, Z. 2614, den unbekannten Rechtsnachfolgern des Johann Marguerit Medan Herr Dr. Psefferer in Laibach als Curator bestellt und diesem das abschriftlich belegte Original der Klage um die binnen 90 Tagen zu erstattende Einrede zugefertigt wurde. Dessen werden die unbekannten Rechtsnachfolger des Johann Mar-guerit Medan mit der Aufforderung verständigt, daß sie entweder einen andern Rechtsfreund zu bestellen oder dem aufgestellten Curator die all-fälligcn Behelfe an die Hand zu geben haben, widrigens diese Rechtssache nur mit dem aufgestellten Curator verhandelt und darüber was Rechtens ist erkannt werden würde. Laibach am 5. April 1879. (2031-2) Nr. 3424. Mamltmachung. Vom k. k. Landcsgerichte in Laibach wird^bckannt gemacht: Es sei die Amortisation rücksicht' lich des auf Namen der Maria Iamnig über ein Einlagskapital pr. 465 ft. lautenden Sparkasscbüchels Nr. 73,988 eingeleitet worden, weshalb alle jene, welche aus dieses Sparkassebüchel ein Recht zu haben vermeinen, aufgefordert werden, dasfelbe dmnen der Frist von sechs Monaten, vom Tage der ersten Einschaltung in die „Laibacher Zeitung", so gewiß hicrgcrichts anzumelden und darzuthun, widrigens dasselbe als erloschen und rechtsunwirksam erklärt werden würde. Laibach am 3. Mai 1879. (1154—3) Nr. 1725. Rcassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. l. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanzprocuratur für Krain (in Vertretung des Landesausschusses) die Reassumierung der aus den 29. Juli 1878 anberaumt gewesenen dritten exe-cutiven Feilbietung des landtäftichen Gutes Slapp bei Wippach bewilliget, und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 9. Juni 1879, vormittags 10 Uhr, vor diesem k. t. Landesgerichte mit dem Beisatze angeordnet, daß die obige Realität nö'thi-genfalls auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werde, und daß die Licitationsbedingnisse sammt dem Schä'tzimgsprotokolle in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden können. Laibach am 4. März 1879. (225ü—ö) Nr. 2278. Bekanntmachung. Vom t. t. Bezirksgerichte Fristriz wird lx'tanul gemacht, daß orn nndctannt wo befindlichen Nikolaus Kozlencar, Maria und Mn'garetl) Zagar, rücksicht lich deren unuetanntcu Rechtsnachfolgern, del der auf dcn 2 7. Mai und 2 7. Iuui 1tt7i1 augeorducten Fcilbictuug der Stefan Mo-ziua'scheu Realität Frmiz Aeuiger vou Doruega. zum Curalur :>,ä uowm bestellt wurde. Demselben wurden die diesbezüglichen Bescheide zugestellt. Feistriz am 8. April 1tt7<). (1775—3) Nr^4<)7. Einleitung zur Amortisierung. Vmn k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Lutas Znrl vou Ratet Nr. 18 hat mit der Eingabe vom 22. 0. M., Zahl ^4'.)7, um dic Einleitung der Amortisation der auf seiuer Realität »ud Rectf.-Nr. 279/1 uä Herrschaft Haasberg für Georg Mekiuda von Zirkuiz aus dem Vergleiche wm 12. April lttw haften-den'Fmderimg per 20tt fl. t? kr. fammt Anhang Hiergerichts angesucht. Diejenigen, welche auf diese Forderung irgl-ud welche Ansprüche erheben, werden hiemit aufgefordert, dieselben bis I ü. April 1880 hiergerichts zur Anmeldmig zu brma.en, widrigens nach fruchtlosem Verlause dieser Frist die Amortisation und Böschung obiger Forderung bewilligt werden würde. K. t. Bezirksgericht titsch am 2üsteu März 1879. (2271—3) Nr. 3847. Zweite nnd dritte exec. Feilbietung. Mit Beziehung auf das Edict vom 5. April 1879, Z. 2514, wnd hiermit bekannt gemacht, daß wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines am 9. Juni und 14. Juli 1879 zur zweiten und dritten Feilbietung des «/^Antheiles des im magistratlichen Grundbuche 8ud Rectf.-Nummer 316'/2 vorkommenden Hauses Nr. 139 alt auf der Petersvorstadt in Laibach des Franz Wurner von Laidach geschritten werden wird. K. k. Landesgericht Laibach am 13. Mai 1879. (770-2) Nr. 11,849. Dritte ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Anton Domladiä von Fcistriz wird die Vornahme der dritten exec. Fcilbictuug der auf 1580 ft. geschätzten Realität des Franz und der Maria Merömt von Amcrje Nr. l5kud Urv.'Nr. 38 u.ä Gut Gutcnega. im Reas-sumierungswcge bewilliget, und wird die Tagsatzung auf den 27. Juni 1879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur rei dieser dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzwcrthe wird hinlan-gegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 30sten Dezember 187!'.________________ (2141—2) Nr. 1953. Freiwillige Versteigerung. Pom f. l. Bezirksgerichte ^ack wird bekannt gemacht: Es sei die freiwillige Feilbietung der dem Valentin Airman gehörigen Realität im Grundbuchc des Stadldominiums Lack «ud Urb.^ir. 219. bestehend in der Wiese am „Steiner", liegend zwischen der Ve-zirlsstraßr und dem Heicrfluße, Parz.-Nr. 132. im Flächenmaßr von 1 Ioch-1439 Hj« Klafter, um dcn Aubrufsprcis von 1500 Gulden bewilliget, und deren Bornahme aus dcn 31. Mai l. I., vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts mit dem angcoronrl, daß die weiteren ^icilations-bedinginssr vci derselben belmml gegeben wcrdr» und dcu auf das Gul versicherten Gläuuigcrn ihr Pfandrecht ohne Rücksicht a»f dcn Berlausspieis vorlichaltrn bleibt. K. l. Bezirksgericht Kack am !1tm Mai 187i). (1354-2) Nr. U783. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte ttaas wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des l. l. Slruer-amtcs ^aas (iwni. des hohen l. t. Aerars) dic c^ec. Versteigerung der dem Josef Bcbar von Babcufcld gehörigen, gericht. lich auf 1440 fi. geschätzten Realität l^ud Nrb.'Nr. 27 ull Gut ^icubabenfeld bewilliget, und hiczu drei Frilbictungs-Taa-satzungcn, u„d zwar die erste auf den 30. Mai. die zweite auf den 30. Juni und die drille auf den 30. Juli 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtülanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zwcitrn Feilbirtuua nur um oder über dem SchützungSwrrlh, bei der dritten aber auch unter demselbm hint« angegeben werden wird. Die Kicilalionbdcomanissc, wornach insbesondere jeder ^icita»! vor gemachtem Anbote ein 10per,. Vadium zuhanden der tticitatiouskommissio» ," erlegen hat, fonm das Schützunasprolololl und der Grund. liuchSrrlract können in der dlesgenchtllchen Registratur emgeschcn werden. «. l. Bezirksgericht Kaas am 14ten Dezember 1^76. I»W Verkaufs UMetlmg. Im Torfe Dolle bei Hraftnik in Steiermart nächst der Pfarrkirche ist aus freier band zu »erlaufen: (2401) )j-1 Eine Realität im Flä'chcnraumc von 62 Joch (Aecker. Wiesen, Weingärten und Hulweiden) nebst Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, d.i.: 1 Haus niit 4 Wohnzimmern, 2 geräumige Stauungen (nebst Rindvieh im Werthe per 900 ft.) und 1 Harpfc. — Wer diese Realität sammt Vieh und obcnvähntcn Wirtschaftsgebäuden zusammen taufen will, der möge sich bis 1, Juni d. I. beim Gefertigten melden. Wenn sich aber bis zum 1. Juni für alles zusammen lein Käufer melden sollte, wird die Realität und das ganze Besihthnm im kleinen, stück» und parzellenweise, am 2, nnd 3. Juni im Üicitatiousltiege verlauft. Valentin Zabovmk, Ein wird bei einem kleinen Gute in Kram auf« genommen. Näheres bei Herrn H,. I'e1»n in Laibach, Vurgstallgasse Nr. 1. II. Stock. (2146) ^—2 (2310) 3—3 Ein tüchtiger Lekmwmist, gewesener Gutsbesitzer, sucht, allenfalls mit Caution, bei irgend einer Herrschaft Anstellung. Offerte wollen au die Expedition dieses Blattes unter „I. Äl." eingesendet werden. Gin großes, unmöbliertes MonatMmer mit Morgensoune und schöner Aussicht ist so» gleich zu vermicthen. Anfrage in Kleinmayr «k Vambergs Buchhandlung____________________(N26) 3—2 ZasHaus Nr. 15 neu, 8 alt, in Laibach, in der Karl« städterstraße, ist zu verlaufen, (23W) 2 -1 Auskunft bei der Eigcnthnmerin Frau 5u«l» Viält,- auf der Polana Nr. 26 neu. §53T Mineralwasser-Ejasrer. Um dem P, T. Publikum jede mögliche Garantie für frische und gute Qualität dcr stets dirett von den Mineralquellen be zogcnen Wasser zu geben, ist das Mineral »aiser ^aaer der Avutnctc o. jpiocoi^i, der Controlle der Sanitätsbehörde unter< stellt, welcher die Original-Factureu stets ziir Einsicht aufliegen uud die Keller zur Inspection geöffnet werden, so daß jede Garantie gegen die so häufig im Handel vorkommende Fälschung und alte Aülluna aebotcn ist, M"4) 10 -1 <^ ^, /Grnber VH, ^KegelbllhnH ^ mit Vorrichtung zmn ^ /SelbstaufftellenV ^ ohne Buben. ^ ~te*';^~^tt empfohlen =-=^z gneliutzt. ==als BeBter^d~P"r"eigirttrdlg8teg^==: (55Sl) Die Regenmäntel, Wagcndeckea (Placbn), BeUeinlsgeD, ZeUsiosse ^^^^^___. dor k. k. pr. Fabrik .'EEHE-'^L Ivon MJ. ElsingerÄ.Sohnes == n Wien, Neubau, Zollergasse 2, — ILiefoTanten doB k. u. k. KriiigamiuigtciimnB, Sr. Maj. I Kriegsmarine, vieler Hurnftiutatmumtaltmi «tc. oto. Solide Firmen als Vertreter er-wünscht. Protokoll der (2384) uersmnmlung dcs gewerblichen Aushilsstassevereines, reffiftrierle Gtnuffensciiaf» >ni« ^ejciirilnlller Hiuflun«, abgehalten im großen städtischen RathauZsaale am 18. Mai 1879. Die Einberufung ist gemäß 8 1^ der Ver-ciutzstatutcn durch Edictscinschaltung in die „^aibachcr Zeitung" und „Tlou, Narod" erfolgt, unter Velanntgabe folgender Tagesordnung: 1.) Jahresbericht und Rechnungsabschluß pro 1678. 2.) Mittheilungen des Vcreinsdirektors. :^.) Bericht des in der lchtcn Gcneralver-sammluug gewählten Revisionsausschusses. 4.) Ergänzung von fünf Mitgliedern des Vorstandes. 5.) Wahl eines Nevisionsausschusscs zur Prüfung der Iahresrcchuuug pro 18?i1. 6.) Anfällige besondere Anträge der Genossenschaftsmitglieder. Vorsitzender: Vcreinsdircttor I. N. Horaf, Schriftführer F. Vradasla. Anwesend 45 Mitglieder. Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und erklärt die Versammlung für eröffnet. Der Vorsitzende ernennt sohiu die Herren Johann Podlrajsel, Jakob Suppantschitsch uud Johann Zor zu Scrutatoren. Der gedruckte Jahresbericht und der Rechnungsabschluß pro 1878 wird jedem der an' wcsenden Mitglieder zur Einsicht uud Kenntuis-nähme eingehändigt nnd lautet wie folgt: I. Stand der Mitglieder am 1. Jänner 1878 344. Zuwachs 14, zusammen 858, Abfall 19; Stand am 81. Dezember 1878 3^0. II. Vilanzconto per 81. Dezember 1878. — Activa: An Kasscconto 728 fl. 7(1 kr., Immo-bilienconto 2W0 ft,, an Mobiliencouto Ui5 ft. 42 tr., au Riiucsseiicontu 101,756 fi., Siuumn 105,010 fi. 12 tr. — Passiva: Per Kaftitalconto 60,050 fl, 5^ tr,, per Acceptalionseonto 2«,000 sl,, per Kreditorcucoilto 25!X) fl., per Reservefoilds-conto 14,095 fl. 75 tr,, per Dividenden- (rcctc Interessen-) Conto 2Ü73 fl. 84 kr., Summe 105,610 fl. 12 tr. III. Gewinn- und Vcrlustconto per 31sten Dezember 1878. -Verluste: AuMobiliencunto 7 fl. 12 kr,, an Unterstützungstosten-Conto l)2 fl. 6 tr., au Rcgiccouto 1940 fl. 87 lr,, an Reserve foudscunto 24!> st. 75 tr., an Dividenden- (recte Intcrcssen-Montu 2873 fi. 84 tr., an Gewinn-und Vcrlustcouto 114fl. tt^lr,, Snmma5272fl. 33 lr. Gewinne: Per Conto pro Diversi 31 fl. 70 tr., per Intcrcsscncunto 5^40 fl. «3 tr., Summa 5272 fl. 63 tr. Der Rcchnungs-Nevisionsbericht, vorgetragen durch Herrn .Josef Rcgali, lautet dahin, daß die Revisoren die Rechnung pro 1878 gc^ prüft und mit den Journalen' sammt Hanvt-blich richtig liefiindm haben, und beantragt, die Versammlung wolle dcr Vcreinsleitiing das Ab solutorium cnheilru. Dieser Antrag wird sohin vom Vursitzcildcn znr Abstimmung gebracht und cinslinumg von der Gencrnlvcrsammlnng ge nehmigct, und ivird gemäß der Bestimmung ocs ^ 22 dcs Gcnosscn'schaflSgesetzcs hiemit veröffentlicht. Zn Vorstaudsmilgliedern wurden die bisherigen Herren: Mathias Gerber, Franz Gorsiö, Heinrich Niiman nnd Johann Novnt mit ab-sollitcr^timmenmehrheit wieder gewählt, sserncr ail Stelle des anstretcuden Herrn Mailhiiu^ Schreiner Herr Iatob Naglas, Hausbesitzer, nen gewählt. Zu Revisoren wnrdcn die bisherigen Herren: Josef Rcgali, Johann Zitterer und Georg Dolenec gewählt. Ueber Antrag des Mitgliedes Herrn Franz Draslcr hat die Versammlung dcm Vereins dircttor Herrn I. N. Horat dnrch Erhebnng oun den Sitzen den Dank für seine langjährige ersprießliche Thätigkeit für die Interessen des Vereines ansgedrückt. Nachdem keine wcitcrn Anträge gestellt wurden, erklärt der Vorsitzende die Versammlung siir geschloffen. Der Vorstand des gewerblichen Ausljilfstassc-Vereines, registrierte Genossenschaft i»it beschränkter Haftung in Lniliach: I. ^r^d^Zli^, I. Hl- Aornk, Ockiriftführer. " Direktor. HauMlknns. In Hnt«i8vl,i8«l,1l2 ist ein kleines, neu gebautes Haus Nr. 107, läugs der Nndolfs-bahn, sammt circa 2 Joch Garten nnd Ackergrund zu verlaufen, Näheres beim Eigenthümer im Hause. (2131) 6—4 Wichtiire Schrift. > (Zweite Auflage.) i Hnber ck Lahme's Vuchhandlnng in > Wien, 1., Hcrrcngassc 6: ! Radicate ft eiluna der Hämor rh oiflen > (goldene Adl)r) und des chronische» ! Magenkatarrhe, ^s^. Ohne Arznei, s reine Naturheilnng. Preis nur 00 tr., l mit der Post 9« lr. (1613) 20-7 In äliii ^l;^t0N 'N^LU (10« U<)lill,t5><) ,N^^:'l.1lIii;nt1i0ll0n ^ioilHtiunnvl^ :u> d«n N«i«tdi6tl!nc!0il 3^ ^iol, dlli-80n am l. lVlai. üoieko un<1 »olil ivilltgiimn ^,1cr»,tl)t.^ormon von 30° N,, «niir ssro»808 Nn,»8w, ^^'^'^ttis« ^oniumiss« 8opu,rat»I3a»»i!id!ülc>l. Ilciükgt) linss«i,ollmc:n Klimn, li«rrlic!kn Uin^u^un^, ^ .^ j,i 1'r«m0»Är. Kl«inliun«, "^" (2062) 3-3 Uerun. Laibacher Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet Samstag den 21. Juni, vormittags I) Uhr, im Fabrikslokale stall, wozu die Herren Ac* üonüre hiomit eingeladen werden. Laib ach, den 2«. Mai 1879. (2400) Der Verwaltunf/srath' dcssen l Uachnhnlllng.' Sei! mchr "'.- ^ Iahrcn al^ das "M^ undvortrcsslichstcV^ ..lillel gegen nltt ^. und dcr^Äthmnnsssorgane, als: Hüften, Grippe, fHeiferteil, Hals l«nd '^"' weh?c,, beliebt, ,,^ In die sslas.I,c!l des steierische n Krälttersnftes sind die Vorle^ ,^p""^>,> zum Hirschen in Grnz" soluir die Älarle „I. P" eingeprägt, nuße, dr,n "" ,^,< Etiqneücn dic Namenssertignng des Erzengel :„I. Purssleitne^Aputhelcr", in l"" ^arbe angebracht. ' ,,,^ Wir warnen vor den zahlreichen Nachahmilngell nnd Verfälschungen »"" ^ die P, T. Abnehmer, mir jene Flaschen als ,,««Ilt" anznnehmen, welche obige > lennungszeichen führen. ——. > Preis per Flasche tt« kr. östcrr. Wnhr. ! HanptvcrscndunaMep^t: I. Pnrglcitncro Apotheke in Graz. ,- ! IDSl^K^i In !>!n ibach bei Herrn .lo»el »vodnÄu, Apothcler: Kra > ! bürg: «llrl kellnnnili, Apotheker. ft4U2) ^^i ! Cbriacher Sauerbrunnen. ,Uärntcns an Kohlensäure nnd kohlensaurem Natron reichster, reinster alkalischer lHesundheitichrunnen von erprobter Heilkraft. Vorzügliches Erfrischungö- getränt. (1853) 10-4 ^n f^rttn ck nn ßc pr:^. 0. Februar l. I., Z- ?'". ^ O^ lucqcu Verjähruug mehrerer M ^^ klaqlen hafttl.deu Satzposten ^ ^ überreicht, worüber die TaM'^ deu 30. Ma: 1^9' ,d„ct voruuttags l) Uhr, hiergenchts a"!i wurde. , .^,-Oekl^ Da der Aufeuthaltsort w ^^ teu diesem Gerichte unbelmu, '1^ ^ mau zu dereu Verttetuua '"0 ^,^ Gefahr uud Kosten den H"'"^u"' ! Killer iu Lack zuiu Curator ^ bestellt. „ . ,m 11"" K. k. Bezirksgericht Lack a'" Februar 1879. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.