zur Laidacher Zeitung Nro. 45. > Von dem Magistrate dtt der k. k. Hauptstadt Laibach wird M > jenen, die auf den Verlaß des Herrn Peter Dietrich welch immer ge-W gründete Ansprüche zu macken gedenken, hiemitbedeutet, daß sie sol-» che d»n 26. k. M- Iuny Nachmittags um -; Uhr am hiesigen RathhalU > se sogewiß anmelden, u«d bchörlg erwlisen sollen, wldrigens der Ver-» laß ad^ehandell, und den erttärtenEcden einglantworttt werden wülde. » Lndach den 22< May 1739. I Von dem Miaistrate der k. k. Hauptstadt kaidach wird hnmit U denien'qcn, d e au^ dmVerlaß des MathausWabscheg gewe>enen Ga- U krämers in der Karlstadter Vorstadt Nro-23, welch immer gegrün- » dete ^ord^ru^gen ^u machen gedenken, bedeuttt, daß sie selche den » 22 s. M Iuny Nichmittazs um 3 Ul>? am hiesigen Rashhause U so^e vjß anmelden, llnd erwelstn sollen, wloricjct'.s der Verlaß abge- » Handels unc> den erklärten Eroen eitlgeant.vortet werden würve. W z^albach den 22. Ma) 1799. Vo < dem Magistrale der t. k. Hauptstadt Lalbach wird dcnje, nigen, die auf den Verlaß der Maria Anna Okaslarm Marquetachcrs-Wew am hiesigen Kastcll gekündete Forderungen zu stellen berechtiget find, hlemit bedeutet, daß sü solche den 21. k>M. Iun.) Nachmittags vor dics m Magistrate sognviß anmclden Uf'd erwelj»n sollen, widli-gcns derVerlaß abgehandelt, und dcn erklärtenC'»den iMgeautworlit werden wlw. ^.awach den 22. May »799. Von dem Magll?rate der k. k. Hauptstadt Schach wird allje-nen, die auf dm Vnlaß der Maria Anna Köiugln, Wlttwl. werche im-Mrr jkooct) gegründete Forderungen zu machen gedenken, ht.mlt bedeuttt. daß si? solche den ,7. k. M. Iuny ^tachmittagS um 3 Uhr vor die» nm Maqtstratc sog>:vlß anmelden, und llguidircn sollen, widngens dcx " sohln llne Partheien, welche mit eigenen, oder ssemietheten Wiesen yksjcheu sind, oder fonst Heu, und Stroh sür ihm Bedarf in Vorrach beschaffen, slch zu Unterbrmgung des mehreren Vo.raths mir Heu-schupt^n ausser dcrStadt versehen, und auch den in der Stadt ha* dtndcn'dem zeitweisen Gebrauch angemessenen höchstnöthia/n Bedarf in'teine hölZernen , odir sonst femMfahrllchenBehältnisse, sondern in gemauert, und gewölbte Oerter so gewiß hinterlegen sollen, alö Nn widnger bei ytesjaUS durch die vorzunemmendm Visttazlonen si«b ll^s dekenden Gegenhandlungtn derlei Partheun mtt angemessener Stra.e belegt werden würden. Lmbach oen^^May ^799. Das mner, und obnösteneichWe Oenera!.Koniando'hctt an die hohe kratncrische Landesstelle das AnsuchenMMcht/ h-.ß ^ir Hellung onin neuerlichenfeuwllchen Vorfallen verwundeten Mannschaft eine Sammlung der Charpien veranlaßt, und vie emgehei den Btynäge an das Mahrdurger Momms Depot elngchndei w^rdcn möchun. Man ellei das verehrungswüMge Publikum zu bknachrlchtttt, daß we BcMäae an CyarpienMi densRttchaufe ar.qcnoMmcn, und Mnn an dty destlNlMen Ort abgegeben wnden — ^- t. Magistrat Laibach den i. lIuny 1799. l Anto Pauesch, Raitosszier. ! Hauptstadt Laibacherische Brodtariffe- t Für das MonatIuny 1799. I^Mußwagen Die Mundsemmel 3 - - - 1- " M5 ^5 Die ord. detto ° - - « «i "" 7 3^ , Laib Weizen VrodeS - « - 12131 — ^^M , Laib. ) - - . - - 6 i 8 — ^ ^^^ 1 detto ) Sorschitschentaig. Vrodverbachen 12 2 16 — ^^^M , detto ) --,-« 13324 — , detto ( Nachmeltag. Vrodverbachen 10 2 12 — ^^^M 1 detto ( ----« ^z6»> Laibach den 31. May 1799. Verstorbene zu Laidach im Monat Inny ,799. Den i. Franziska Slibizin, Bauern 3., alt,s4 Jahr, in derSt.Pet. V Nr.34 — 2. MargarethaStrossin,Tagl.W.,alt56 Jahr,aufderVoilanaNr.37« ^M — — Maria Vanzojjn, Wittib, M 63 Jahr, auf derPollanaNr. 17.