Intelligenz - Blatt zur Laibachcr Zeittmg N^ i5. Gubernial ^ Verlautbarung. Verlautbarung. (z) Mit besondern Wohsgck^ll«'" wli'd bekamu qegebcn, daß auck, Hcrr V^entin Mazzarolli, Hforrer zu Kosch^'u,, :m .'ldelsberger Äre:ie zum Besten des Wiener ^nva.'ldenfonds »oo ss W. W. beygetiagcn h^be. ^atb^ch am I Februar ^8^6. Sladt«und ^ndrecl'tliche Verlaucbar^ngel,. " E d i c t. ' s.> ^ Von dem k. k. Stadt - u'' Landrechte ,n Krain wird über das Gesuch der Maria Nana Tscheles.ug, als eliegattltch Flor.,, T.chelesmg^en Uxiversal - Erbin t^em öff ich be" kannt gemacht, das; alle iene, welche .us we ch unm^r für e.n^m Grunde üf ^e Vnla^ des gedacht allh.er verstorbenen I'orian ^ elc.ntg e.nen Anspruch zu haben vermeinen bre allfälligen Rechte W) der zu dle.em Ende a^ den .3. Mrz w. I. um y Uhr V m ttaas vor d,?ftm Gerichte bestimmten Tag^itzung so g iß ^meloen, und selbe sobin aeltend m«-chen sollen, alsim Widrige,, gedacker Verlaß oorschr fsmäf?!g abgehandelt, und deu betreffend n Erben elngeantworttt werve» w-rd.____^.,^a h am 6. Mruar igl6. oelresfcnoen ^"" ^ e r l a u th a r u n ^ ^) "------" Von dem k. k. SsM . und Landreckte in Kram. wird über Anlangen des Herrn Zran! Anton Grafen von Lanttmn, erklärten Elbcns zu dem grWck v Lanthierischen Familien. Primogemtur - Vermögen, hlemit öffentlich bekannt gcmacht, daß alle iene. welche aus welch immer sur einem Rechte auf das gcdachr gräsil^ 0. ^nithlerzsche, letztlich oon dem verstorbenen Herrn Thiddäuö Grasen v. Lantlnerl besessene, und in dem L^oe Krain llege ide Pri. mogenltul'-Vermn?n einen Anipruch m baden vermeinen, ,ur Anmeldung lwd Vartl'uuni ihrer Forderungen bey der zu die,em Ende aus den 22. April w. F Vormittags um y Ubr vdr diesem Gerichte hiemit bestimmten Tags^.m; so gewiß erscheinen sollen, als im Widrigen mit der Abkand'ung dieses Primogen,t!lr-V?lmögens nach den bestehenden Vorschrif» ten vorgegang-n werl?,, wivd. i!aibach den 6. »febiuar »8 »6. Vermischte Anzeigen. Fcilbiethungs-Ediet. sl) Von dem Bezirksgerichte Kommenda ^aib^ck wird allgemein bekannt gemacht- es werde über sreuwiüiqes, unterm 8. l. M. zu Protokoll gegebenes E'nverstäud.uß der Eb'elente ^0-sep' und U.,nla Per.chin, ,., ^sch-a. als ^-ldner, nut ihren Gl^.bilern, we ge m"hr^ei, For erungen zur Ehrung der Erenttionslösten, ob gänzlicher Besr.edignng der Gläu "ge , d ? Fellb-ethung der den jckuld^n Ehel^uten eigcntnümllchen, der 5'ommenda Laibach, als zur Lan^kauplmann,chaul.^r Gült gehöng,sub llrb/^^^^^ 235, 33« zinsbaren Ae. cker, dann des auch der Komme^a La.bach als zur alt kommendlschen Gült g"höria sub Urb 3>ro. 20 >>2 na ^'^ „nebten -)?cuackers auf den l3. März l. 5. Vormittags um 9 Uhr ,n dieser Gerlcl'tSkanzley bestimmt, und lnezu die Kauflustigen zu erscheinen hiemtt vorgeladen Bezirksgericht ^ommenda ^aibach dcn i2. Februar '816. «> , E d i c s. (1) -don dem Bezirksger,chte der Staatshenschaft Adelsberg wird bekannt gemacht: es seye ./^ ' ^^''^ Detma^cr, Kreispbysiker zu Atelsberg, ohne Hinterlassung eines Testaments g?!lorben. Etz werden demnaci' olle icne, wel^e entweder als Erben, oder als Gläubiger und uberkanpt aus was imm'-r für einem Rccötsgrunde an die Verlassensckast gedachten ^r"Detmayers, einen A>is.'.''lch zu machen gedenken, anml bis 24 Eimer enthaltend, vom besten Geschmacke, mit eisenen Reifen versehen, roth angestrichen, dann eine Kuh von schöner steyrischer Zucht, an die Meistbiethenden gegen gleich bar: Ve« zaklung kindangegeben werden. Es wird demnach jedermann dazu höflichst eingeladen. C d i c t. (2) Von dem Bezirksgerichte Kreutz, Laibacher Kreises, wird zu jedermanns Wissenschaft gebracht: es sey auf das unterm 24. Dezember >3>5 allhier gestellte Ansuchen des Primus Suppan, dem Hausnahmen nach Gkcrpin zu Noshze, Gemeinde Kleiügailenberg, Hans Nro. ^ hiesigen Bezirkes, in die öffentliche Veräußerung aus frener Hand^ d?r demselben eigenthümlich angcyörigen, dem Graf Lambcrgischcn Canoineate zu Laibach sub llrb. Nro«. en. Bezirksgericht Kreutz am 27. Dezember ,«1.5. Feilbierkungö - Edict (2) Von der k, k. Berggerichts-Substitution zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht, dasi über Anlangen dess Tbomas Scheriau, Handelsmanns in Ncuin^rktl, wlöer Gregor Sgaga, Gewerken zu Klopp. weg:n g.'kl^.gten, n,^ i'^b dc>.' Sealla zu berech ienden »202 ss. .5 k>. sammt Nebe!!v?rb:üdilchkellen die gerichtliche Feilbielhung der dem Schuldner Sgaga gehö,v. gen, zu Untcrkropy befindlichen Bergwerks-E'Uitaten, als des Schmälz > und Hammers» Antheils, Otenstai in der 7. Reihwochen, der iiloheü'enhütte N'o 54, lind des Kohlbarns Nro. Z.5 im Weg? der Erecution veranlasset worden seye ; zu welchem Aioe die Licitations. Täge im Orte Kropp, auf den lH. März, l/. ilpril und »4, M.Vl) d. I. jederzeit früh um y Nhr b?y dem in Sachen beoollü'ächtig?n H.'rrn Franz Sholl'r/ mit dem Anhange benimmt worden, daß, F,3s die c,uäst!onirrcn H,nnmel-sentita^n, weder bey der erstei, noch auch bel) der zweien Fellbiethu8> k. M. März Vormittags um 9. Uhr vor diesem Gerichte bestimmten 3>^s^tz::!>g so gewiß anmelden, und geltend dartkun sollen, als im Widrigen dieser Verlaß Nüch'dcn bestehenden Geseyen abgcbandelt, und sohi» den betreffenden <^rbcn cingeantwortet werden wird Bezirksgericht Loitsch am 6. Februar >8>6. E d i c t. (-') Vom Bezirksgerichte Loitsch wird über Anlangen der Agnes verwiltwete Kokail, in Zheuze, als ad inwst^t Erbin, der von ihr unmündig verstorbenen Kinder Gregor und Sebastian Kokail, hinterlassene Verlaß-Vermögens, hiemit bekannt gemacht, daß sie ihre allfälligen Forderungen auf diesen Verlaß bey der zu diesem Ende auf den ". k. M. März Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmten Tagsatzung so gewiß anmelden, und geltend darthun sollen, als im Widrigen dieser Verlaß »ach den bestehenden Gesetzen abgehandelt, und sohin den betreffenden Erben eingeantwortet werden wird. ^____Vczt'-fsqerichr Loitsch am 6. Februar l8'6. ______________ ____ Ziehungs-Nachricht (2) Von den Landhäusern Nl,'o 22, 2.3, 24 und l l^ hey Wien den >. März, das Loos »o fl. W.'W., ' d.,nn von den Herrschaften Proscketz und Poschna den 15. März, macht Unterzeichneter zum Schluß, denen Herren Spielliebhabern gehorsamst bekannt, daß nur noch kleiner Vor« rath von Loosen vorhanden ist. Zugleick empfiehlt er sich auf eine neue Ziehung, welche in 2 Abtheilungen geschieht, Von denen Herrschaften Hlubosck und Pitschin, Majerhof, Sadeck, und einer Drathzugmühl? in Böhmen, wovon das Loos 25 st. W. W kostet. Den «6. August werden 4296 Geldgewinne von »00,000, 30,000, 60,000, 40,000, 20,000, lZ,000, «0,000, 6,000, 5,000, 4,000, Z,000 abwärts bis Zc> fi. W W. gezo« gen. Den Za September, werden die Nummern geboben, woraus die Haupttreffer bestimmt sit!k? Die ersten gezogenen Nummern werden wieder beygesellt Laibach den »H, Februar l8>6. Job. Carl Oppitz, Handelsmann. ^^^ Verlautb a r u n g. (3) Von der k. k. prov. illyrischen Bankal-und Salzgefallen. Administration werden wider den Gregor Sterich, d>e von ihm am 29. November v. I. sseständigermassen von Triest mit Uebcr^hung des Gränz-Zoll »Amtes eingetragenen , als ausländische Erzeugnisse und im Wer« the von acht Gulden erkannte zwölf mussclinene Tüchel, und drey Ellen Katton in Folge der 8. 8.^'3,.6Z, 86, 87, y. und .02 des allerhöchsten ZoNpatents vom Jahre 1788, dann des Ntrasver,chärfuiigs Circulare vom 22 Dezember >8'o, und illyrlschcn k. k. General» Gouvernements Circulare vom 2>), ^uly '8l4 nebst der doppelten Werthsstrafe von sechzehn Gulden ln Verfall gesprochen. Dem Gregor Srerich, dessen dermahliger Aufenthalt unbe. kannt lst, wird jedoch freigestellt, innerhalb der gesetzlichen Frist von drey Monathen vom Tage der dntten, und letzren Einschaltung des gegenwärtigen Erkenntnisses in das Zeitungs-blatt an gerechnet, entweder im Wege der Gnade zu rekurriren, oder mittelst Aufforderung des hierlandigen k k. Fiskus den Rechtsweg um so gewisser zu ergreisen, als nach unbe« nützt verflossener Frist nach Vorschrift der Gesetze vorgegangen werden würde. Laibach den 9. Februar lg,6. ^ Verlautbarung (3) . Von dem Bezirksgerichte Treffen wird allen jenen, welche beydem Verlasse des am 6.-Ianer l. I. zu Großlack verstorbenen Grundbesitzers und Ochsenhändlers Anton Morautz,ge« nannt Gerbetz, au) welch immer für einen Rechtsgrund einen Anspruch zu machen haben, bekannt, gemacht, ihre Forderungen bey der hiczu auf den >. April l ). bestimmten Tagsatzung s, gewiß hierorts anzumelden und rechtshältig darzuthun, als widttgenö der Verlaß ordentlich abgehandelt, und den erklärten Erben eingeantwortet werden wird. Bezirksgericht Treffen am Z. Februar »316.____________________________________ Prodigalitäts-^Erklärung. (Z) Ueber vorgekommene Anzeigen und nach hierüber gepflogener Untersuchung hat dieses G<- » richt dem Anlon Guttmann,von Treffen, allgemein Parada genannt, als Verschwender zu erklären, ibm die fernere Verinöge.'s-Verwaltung zu lintersagen , und demselben den .'lnion Wregar, lDeben;) von Treffen, als Cu>'ator zu bestellen befunden, welches zu jedermanns Wiss^isä^ur und Wirnung mit de>r, Beysatze bekannt gemalt w.rt»,daß die weitere Mi« ruug der Krämers) und Hauswirtschaft seiner Ehegattinn Marla Guttmann belassen werde. Bezirksgericht Treffen am 3. Februar >8'6. °^ E d i c t. (Z) Alle jene, die auf den Verlaß des unter 24. Iulr, »8>,5 zu Untergollu verstorbenen Andreas Ma^z, aus was immer für einem Rcchtvgrunde eine Forderung ;u stellen, oder zu ob« erwähnten Verlässe eine Zahlung zu leisten haben, werde,, am l4. Mar^ l. I. früh um »a Ubr um so a/w, 8 «5. zu Vrundorf verstorbenen Franz Garbeiö, aus was immer für einem Rechtsgrunde, (ine Forderung zu stellen, oder zu oberwähnten Verlasse eine Zaklunq zu leisten haben, werden am '4 März l. I. früh um ,a Ubr um so gewisser in dieser AmtSkanzley-zu erscheinen haben, als im Wldrigen in Bezug ai'f Erstere, der Verlaß okne weiters abgehandelt, gegen Letztere aber im Wege Necktens fü'g'g nqcn wird- Bezirksgericht Herrschaft Sonnegg am 8. Februar 18»6. E d i e t. (F) Alle jene, die auf den Verlaß des zu Großlipplein verstorbenen Gregor Schön, aus was immer für einem ?!lechtsgrlmde eme Forderung zu stallen, vder zu dem obcrwähüten Verlasse eine Zahlung zu leisten haben, werden am iZ. M irz l I früh um »" Uhr um so gewisscr in dieser Amtskanzley zu erscheinen haben, als im Widrigen in Bezug auf Erstere der Hcrlaß ohne we'.ters abgehandelt, gegei» Letztere aber im Wege Nechlcns sürgegangen wird. Be^r^sgericht Grafsch'ist Auersperq am 9. Febr. ,8>6. Feilbiethur-gs-Edikt. (H)^ Von dem Bezirksgerichte Kommcnda Laibach wird allgemein bekannt gemacht -. es sey auf Ansuchen des Alex Suoy von Ieschza, wider Gregor Oblak von Na^ori^. wegen laut -Urtheil von 27 Iuny »3»5- schuldigen 208 fi. c: s. 0. in die exekutive Feilbieshung der dem Bekl^gsen gehörigen, zu Nadgoritz sub Haus Nr^2». gelegenen, dem Gure Strobelhof sub Nektis Nr 62. Urb. Fol 'Z9. zinsbaren, auf ,^69 ft. ^ kr gerichtlich geschätzten ein ganz und ein sechstel Kausrechtshube sammt An- und Zugehör im Wege der Exekution gewil« liget worden Da man hiezu drey Termine, und zwar den ersten auf den 5. Hornli>ig,den zweyten auf ten 5 May, und den dritten auf den 5. Apnl k. I ,8,6. jederzeit Vormittags um y Uhr in dieser Gericbtkfanzley mit dcm Anhange bejnmmt hat, daß, Falls bey der ersten oder zweyten Feilbiethungstagsatzung diese Nealttät nickt um den Schätzungswert!) oder darüber an den Mann gebracht werden sollte, solche bcp dcr dritten Fe!lbittbung5lags.Ming unter dem,Schätzung" wcrike h !,dan gegeben werden wird, so werden a.l?e kauflustige, inshesordere die i!?tabul!!ttn ' Gläubig dessen mit dem Beysatze verständiget, daß sie die di^ßsall qen Bedii'gmsse täglich zu t ichtskanll?p cinseben können. ... Bezirksgericht Kommenda "aib,7ch dcn 29. Dezember >8>,5 Zl n!m e rk ü n g : Ben der ersten Fe'lb'tthiina^tagsatziing hat sick l^in Kaufsllssiqer gemeldst-^ ' Schlittcnkupfen zu verkaufen. (3) Eine neue Schlittenkupftn ist zu verkaufen, mir vier eisernen Schwungfedern , gelb und schwarz angestrichen. Das Nähere ist im Zeitungs - Conp wir zn erfragen.