z«U Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 339. Dienstag den 11. November 1879. l4?0i-i) Nr. 9257. Kundmachung. Bei dem k. k. Landes- als Strafgerichte Lai« "ach, beziehungsweise Bezirksgerichte Oberlaibach, "uegen aus der Untersuchung gegen Franz Miklav- "t aus Idria wegen Verbrechens des Diebstahles "n Amboß und ein Hammer, welche muthmaß- ly M der Gegend von Oberlai'iach einem derzeit "och unbekannten Eigenthümer entwendet wurden. Der Eigenthümer wird aufgefordert, dass er sich binnen einem Jahre, dont Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes M Alutsblatte der „Laibacher Zeitung", bei dem l. Landesgerichte melde und sein Eigenthums- W Nachweise, widrigens das Gut veräußert und lass ^ "^ ^ ^^^ St. P. O. an die Staats-"l>e abgeführt werden wird. .^Laibach am 18. Oktober 1879. ^54—2) Nr. 102. Conciftistenstelle. Zu befetzen ist bei der k. k. Forst- und Do-"«Nendireclion in Görz eine Concipistenstelle der ^- Nangstlasse mit den hiemit nach dem Gesctze ^Ul 15. April 1873 (Nr. 47 R. G. Bl.) vcr-"Undenen Bezügen. Bewerber haben ihre gesetzlich gestempelten besuche unter Nachweisung deS Alters, der vor-^schriebcnen juridisch-politischen Studien und der "üt gutem Erfolge abgelegten theoretischen Staats-^riifungen, dann der Kenntnis der deutschen, italischen und wo möglich einer südslawischen Sprache 'n Wort und Schrift, endlich der allfälligen bissigen Verwendung, binnen vier Wochen, ^ Tage der Verlautbarung im Verordnungs-. .lte des k. l. Ackerbauministeriums an gerechnet, . ^ ber k. k. Forst- und Domänendirection in Görz ""zubringen. . Eventuell ist auch anzugeben, ob und in .her Weise Gesuchsteller mit einem Beamten H. Staatssorstverwaltung in den Kronländern Da/"^! ^^""' G"lz ""b Gradiska, Istrien und wazien verwandt oder verschwägert ist. wvrz am 31. Oktober 1879. ^^^. ^orst^ unä Domünenäirection. "^Y----------------------^^7 ^ Lchrcrstelle. schale '^^erposten "" der einklassigen Volks-3tatliral" ^°^°^" unt 450 st. Iahresgehalt und zu h^s Kartier ist desinitiv, eventuell provisorisch Gesuch ^"ber haben ihre gehörig instruierten Hrer , ^ ^"" ^ bereits angestellt sind, im Wege "^gesetzten Schulbehörde — Hieramts ein, l bis 22. November d. I. bringen. 5.3^' ^ Bczirtsschulrath Umgebung Laibach am ^^"uber 1879 ^"^----'-------------^^7 2,. Lehrcrstelle. schule ' ^""'stelle an der einklassigcn Volks-40s) f." Iesseniz, womit der Iahrcsgehalt von ^sini il. ""^ Naturalwohnung verbunden ist, ist ^ zu Vesetzen. inst^^^ber um diese Lehrstelle haben ihre gehörig ^chul n"7 besuche ~_ wenn sie in öffentlichen ^enstiy "^ angestellt sind, im vorgeschriebenen h. bis 25. November 1879 Mrtigten Bezirksschulrathe einzubringen. ^tove^b " i ^ ^^znksschulrathe Gurlseld am 5ten " 1879. (4772—3) Nr. 428. Lehrerstellen. 1.) An der vierklassigen Volksschule zu Mottling kommt die Oberlchrerstelle mit dem Iahres-gehalte per 600 st., der Functionszulage per 100 fl. und dem jährlichen Quarnergelde per 80 st., eventuell einem Naturalquartiere, zur Besetzung. 2.) An der vierklassigen Knabenschule zu Tschernembl ist die vierte Lehrerstelle mit dem Iah. resgehalte von 400 fl., welche Stelle auch durch einen Aushilfslehrer besetzt werden kann, zu besetzen. Die gehörig documentierten Gesuche sind rm vorgeschriebenen Wege bis 30. November l. I. beim k. k. Bezirksschulrathe in Tschernembl zu überreichen. K. t. Bezirksschulrath Tschernembl am 30sten Oktober 1879. (4874—1) Nr?17537 Dazverftachtnng zu Warasdin. Am 27. November 1 879, um 11 Uhr vormittags, findet im Rathhause der königl. Frei-stadt Warasdin die öffentliche Verhandlung des Rechtes zur Einhebung der Daz vom Wein, Bier, Brantwein und den spirituoscn Getränken, vom Spiritus und Petroleum, von der Fleischausschro-tung, dann der Einfuhrdaz von Bier, endlich der Platz- und Pflastermautgebüren im Bereiche der Stadt WaraSdin und des Warasdiner Gebirges für das Jahr 1880 mittelst schriftlicher Offerte statt, und zwar für jeden Bereich und jeden Gegenstand separat: Es diene den Pachtlustigen zur Darnach-achtung, dass im Bereiche der Stadt Warasdin gezahlt wird: 1.) von einem ausgeschenkten Hektoliter in-oder ausländischen Wein oder Most 4 fl von '/2 Hektoliter 2 fl. ö. W.; '' 2.) von einem ausgeschenkten Hektoliter Bier 5 fl. 50 kr., von '/, Hektolüer 2 fl. 75 kr.; und außerdem an Einfuhrdaz von einem Hektoliter 1 fi. 50 kr., von '/2 Hektoliter 75 kr.; 3.) von einem Hektoliter Brantwcin und den spirituofen Getränken, wozu Rum, Aral, Rosoglio und alle Arten Liqueure gehören, 8 st.; von '/2 Hektoliter 4 fl.; 4.) von einem Hektoliter hier verbrauchten Spiritus 4 ft., von '/2 Hektoliter 2 st.; 5.) von 50 Kilogramm hier verbrauchtem Petroleum 90 kr.; 6.) von jedem Stück des zum Verkaufe geschlagenen Schlachtviehes, als Ochsen, Kuh und Stier, 4 ft.; und an Gcbür für das Schlachthaus 20 kr. j von einem Kalbe 1 ft., von einem Schweine 1 ft., von einem Schafe, Lamm oder einer Ziege 50 kr. Im Waiaödiner Gebirge aucr wird gezahlt: ^ von einem Hektoliter Wein oder Most 1 st. 24 kr., von '/2 Hektoliter 62 kr.; b) von einem Hektoliter Bier 62 kr., von einem halben Hektoliter 31 kr.; 0) von einem Hektoliter Brantwein und den spiritlwsen Getränken 3 ft. 70 kr.; von '/2 Hektoliter 1 ft. 85 kr.; ' ä) von ^cdem Schlachtvieh 1 ft. 5 kr.,' von einem Kalbe 35 kr., von einem Schweine -53 kr., von einem Schafe und einer Ziege 18 kr. Die Platz- und Pslastermautgebüren werden nach einem besonderen Tarife eingehoben. Die Pachtlustigen habcn ihren Offerten ein 5peic. Badium im Betrage von 4000 st. in Barem oder in Staatspapieren nach dem Curse der Wiener Börse beizulegen und der Berhand-lungöcommission zu überreichen, der Ersteher aber hat das Vadium nach geschlossener Verhandlung auf eine 10perc. Caution vom Pachtschillinge zu erhöhen. Die mit dem festgesetzten Vadium belegten, gehörig gestempelten Offerte werden bis 11 Uhr vormittags angenommen, wogegen auf die später einlangenden oder mit dem Vadium nicht versehenen Offerte leine Rücksicht genommen wird. In den Offerten ist für jeden Bereich und für jeden Pachtgegenstand der angebotene Betrag separat anzusehen. Es gebürt schließlich jenem Offerenten, welcher sür sämmtliche Pachtgegenstände auf Grund der einzelnen Meistbote den höchsten Anbot stellt, vor den andern einzelnen der Vorzug. Die Tarise über die Platz- und Pflaster mautgebüren sowie die sonstigen Bedingnisse können täglich in den Amtsstunden bei diesem Magistrate eingesehen werden. Magistrat der königl. Freistadt Warasdin am 3. November 1879. Der Bürgermeister: Petroviö. (4899-1) Nr. 6778. Knndmachnng. Vom k. t. Bezirksgerichte Nassensuß wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Eatastralgemeinde Tersifche gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Mlppencopie und den Erhebungsprotokollen durch 14 Tage, vom Tage der ersten Einschaltung dieser Kundmachung, zu jedermanns Einsicht in der dies-gerichtlichen Amtslanzlei aufliegen. Für den Fall als Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besitzbogen erhoben werden sollten, wird zur Vornahme weiterer Erhebungen der Tag auf den 25. November 1879 vorläufig in der Gerichtskanzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertragung der nach § 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privatforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete binnen 14 Tagen darum einschreitet. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 5. Novem> ber 1879. (4884) Nr. 6636. Kundmachung. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Cataftralgeuleinde Hvmez verfassten Besitzbogen, welche nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Catastralmappe und den über die Erhebungen aufgenommenen Protokollen Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht anstiegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 20. November l. I., vormittags 9 Uhr (vorderhand in der Gerichtskanzlei), werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Übertragung von nach § 118 des allgemein, n Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Pnvatsorderungen in die neuen Grundbuchsemlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung jener Gnmdbuchseinlagen, m Ansehung derer ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor dem Ablaufe von 14 Tagen nach Kundmachung diefes Edictes stattfinden wi? K. k. Bezirksgericht Stein am 4. Nov. 1873. 2222 A n z e i g e b l a t t. (4806—2) Nr. 7228. Zweite und dritte executive FeWetung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Aoels-berg wird bekannt gemacht: Es sei in der Execulwnssache des Herrn Anton Salmic jun. von Adelsberg! gegen Franz Podboj von Belsko wegen 50 st. c. 8. c. die mit dem Bescheide vom 14. September 1878, Z. 8414, bewilligte und sohin sistierte executive zweite und dritte Feilbietung der Realität Urb.-Nr. 99 > ilä Luegg auf den 2 2. November und den 23. Dezember, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. ! K. k. Bezirksgericht Adelsberg am< 20. September 1879. (4829—2) Nr. 4964. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg «ird im Anhange zum Edicte vom 16ten Juli M9, Z. 49ti4. bekannt gemacht: Da zu der mit obigem Bescheide vom 16. Oktober 1879 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der dem Johann Slo-par von Seebach gehörigen und gerichtlich auf 2250 fl. 70 lr. bewerteten Realität aä Grundbuch Flödnig Urb.-Nr. 781, Einl.'Nr. ,1440 lein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur dritten auf den 17. November 1879 angeordneten exec. Feilbietung geschritten. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 16. Oktober 1879,__________________ (4828—2) Nr. 4963. Dritte exec. Feilbietuug. Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg wird im Anhange zum Edicle vom 16len Juli 1879, Z. 4963, bekannt gemacht: Da zu der mit obigem Bescheide auf den 15. Oliober 1879 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der dem Georg Cer-loonil von Mitterdorf Nr. 19 gehörigen, gerichtlich auf 2423 fl. bewerteten Realität ad Grundbuch der Herrschaft Ega Urb-Nr. 214, Rectf.-Nr. 164 und Grundb.-Nr. 6^7a und 52 l aä Gezirls-gericht Krainburg lein Kauflustiger er» schienen ist, jo wird zur dritten auf den 15. November 1879 angeordneten exec. Feilbietung geschritten. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 15. Oktober 1879. (4736—2) Rc. 5905. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Oberlaidach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer amtes Oberlaibach (in Vertretung des hohen l. l. Aerarsj die executive Versteigerung der dem Simon Iarc von Pristava gehörigen, gerichtlich auf 4000 fl. geschätzten Realität Rectf.'Nr. 113. Urb.-Nr. 132/144, iol. 133 bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Dezember 1879, die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den 18. Februar 1880, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. in der hieraerichtlichen Kanzlei zu Oberlaibach mit dem Anhange angeordnet wor< den, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werde. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlege» hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 5. Oltober 1879. (4684-2) Nr. 6281. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Pe-terlin von Laze Nr. 2 die mit dem Bescheide vom 16. Oktober 1868, Z. 6931, mtt dem Reassumierungsrechte sistierte dritte Feilbietung der Realität des Johann Klancer von Verch Nr. 3 8ub Grundbuchseinlage 37 der Katastral-gemeinde Selo neuerlich auf den 29. November 1879, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen An» hange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 22. Oktober 1879. (4749—3) Nr. 20,010. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. t. städt.-oelea. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Ahlin von Irrdorf die dritte exec. Versteigerung der dem Josef Iavornil von Sclo bei St. Marein gehörigen, gerichtlich auf 2687 fi. geschätzten Realitäten Reclf.-Nr. 414/a, und 424/b aä Weixelbach bewilliget, und hiezu die Feilbietungö-Tag» satzung auf den 15. November 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte tn'ntangegrben werden. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor «emachtem Anböte ein 10perc. Vaoium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungtzprotulolle und die Grund-buchöextracle löimen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 2. September 1879. (4680-2) Nr. 4637. Erinnerung an Andreas Kovacic laitiL Koinoöar, unbekannten Aufenthaltes, und dessen all< fällige Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Land« straß wird dem Andreas Kovllöiö lal36 Komoöar, unbekanmeu Aufenthaltes, und dessen allfülligcn Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Baölovc von Ajno (durch Dr. Razlag von Rann) die Klage auf Anerkennung der Verjähruna uno Lösckungs« gestattung der Forderung per 70 fl. aus dem bei den Realitäten Bera-Nr. 13ll^/, und 1320 aä Herrschaft Landstraß ein» verleibten Schuldscheine vom 20. Iull 1825 eingebracht, worüber die Tagsatzung zum summarischen Perfahren auf den 21. November 1879, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angcord» net worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin in Landstraß als Curator aä aetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein» schreiten und die zn ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widriaens diese Rechtssache mit dem anf-gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Cnrator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäum«»« entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. tt. k. Bezirksgericht Landstraß am 7. Oktober 1879. (4770—2) Nr. 6429. Relicitation. Vom k. t. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Barthelmä Tomsiö von Poopolane die Relicitation der und Rectf.-Nr. 32. Win. 1, lol. 28!) a,6 Grundbuch Zolielsberg vorkommenden, früher dem Josef Hügler von Podgoro gehörigen Realität bewilliget und hiezu die Tagsatzung auf den 4. Dezember 1879, vormittags 1l) Uhr, hiergcrichts mit dem Beisatze angeordnet, dass die Realität bei der gedachten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerte Hinlangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 29. Oktober 1879. (4818-3) Nr. 7578. Uebertragung dritter ezec. Feübietung. Bom t. l. Bezirksgerichte Adelöberg wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Herrn Franz Innocente von Adclsberg gegen Lorenz Oajn von Palcje wegen 58 fi. 78 tr. die mit dem Bescheide vom 7. Juni 1879, Z. 4338, auf den 30sten September 1879 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der Realität Urb.-Nr. 25 aä Prem auf den 19. November 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Adelsbcrg am 29. September 1879. (4609-3) Nr. 6101. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Iosefa Do» lenSet (durch Dr. Zupancli) die mil der Erledigung vom 25. Iull l. I., Z. 4528, bewilligte executive Fe«lvietu»g der dem Josef Terniö von Marnoul achöl igen Rea» litüten Berg Nr. 64 uno 67 ad Gaven-slein auf den 15. Dezember 1879, 16. Jänner und 16. Februar 1880. jedesmal vormitlags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 3. Oltober 1879. (4750—3) Nr. 18,823. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. t. stäot.«delea. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria " von Miäace die executive Vl'rstcigelM der dem Bartholma Krivic lwn 5M, gehörigen, gerichtlich auf 340 fl. gM ten Realität Urb.Nr. 21 » vietungs-Tagsatzmlgen, und zwar die cl> auf den 21. November die zweite auf den 20. Dczcmber 1879 und die dritte auf den 21. Jänner 1880, . jedesmal vormittags von 10 bis 12 lV, hiergerichts mit dcm Anhange angeor^ worden, dass dic Pfandre'alität bei ^, ersten und zweiten Feilbietung nur^ oder über dem Schätzungswert, bei ^ dritten aber auch unter demselben hlB gegeben werden wird. » Die Licitationsbedingnisse, woH insbesondere jeder Licitant vor geinachl Anbote ein 10perc. Vadinm zn HlMdeN^ Licitationscommission zu crlegcn hat. l^>, das Schätzungsprotokoll und der OH buchsexttact tonnen in der dicsgcnchtl^ Registratur eingesehen werden'. ^ K. t. Bezirksgericht NadmmmstM" 10. Oktober 1879. (4719—2) Nr. 60^ EMltive Nealitäten-Versteiaeruw. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas l" bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen des V^ Franz Petsche von Alteninarkt die el .. ttvc Bcrsteig^ung der dem Ioh""" ^j nil von Laase gehörigen. gerichtl'F.«/ 2900 fl. geschätzten Realität 5ud ^/ Nr. 848 u' die zweite auf den 2 3. Jänner und die dritte auf den 23. Februar 1 88U, D jedesmal vormittags von 9 bis ^„g> in der Gerichtskanzlei mit dem Ä'^ angeordnet worden, dass dic P>L^' lilat bei der ersten und zweitcn 6 ^i tling nur um oder über dem SclM ^L wert, bei der dritten aber auch ""^ selben hintanqcgeben werden """' / Die Licitmionsbcdingnissc. " ^ insbesondere jeder Licitant vor gc"'^^ Anbote ein Kiperc.Nadium z"H"?ft^ Licitationscmnüiissiun zll erleben ha^,^ das SchätzuiMp^iokoll und ^^^^ buchsextract 'tonnen in der dtts9 lichen Registratur einaesehcn we ^ K. t. Bezirksgericht Laas a'" Juli 1879. ' 2223 (4768-2) Nr. 10,561. Erinnerung. . Von dem k. k. Bezirksgerichte Loitsch wnd dem unbekannt wo befindlichen Lu-W Smole von Uuterloitsch. resp. dessen Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte der mindcrj. Mathias Zagoda (vettrelcn durch die Vormünder Katharina Zagoda und Michael Semerl rion Unterluitsch) die Klage l^, prao». Uten 0.M..Z. I0.5ilji, Mo. Elsitzung der Kai-chenrealität ^ud Consc.-Nr. 24 iiä Herr-ichaft Loitsch überreicht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung ans den 21. November 1879. vormittags 0 Uhr. hiergerichts mit dem Anhange des 8 2^ a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dic-Men vielleicht aus den k. k. (irblanden abwesend sind. so hat man zu deren Ver-trrtung uud auf ihre Gefahr uud Kosten den H^-rn Carl Pnppis von Kirchdorf nls Curator ucl lönoen in der oicogerichllichen ^'^aUir eingesehen werden. z>, ^ ^ Bezirksgericht Gurlfcld am 18ten ^"1879. ^5-^) )ir. 40^1, ^fecutive Feilbietungen. wi^^" t. k. ÄezirlSgerichlc Wippach "'" kundgemacht: 5. ""bc in der Executionssache des 3)0 tt ^"^" ^ayer vm, Wippach i>ctt>. der 5d ^ ^' ^ llcculiveu Fcilbuluna °> . V^c" wm. 1, i>^. 249, lol. 59 uud l>« "' ^ "A. in dem laut Prololol-<7 °'"' ^ Juli 1879, Z. 2743, nach Ne„ ,. ""g der nicht dazu gehörigen 468p tt^ "hobrncn Gesammtwerte per ^^ll. bewilliget, und zu deren Vornähme uellbletunMermiuc auf den ^- November, ^- Dezember 1 8 7 9 und ied^ ^' Jänner 1880, !>in, ""'""ttagS von 9 bis 11 Uhr. das/^v" lnic den, Beisätze angeordnet, Einsii. '^^" '"ch den hlcrgerichts zur s^ >^t nuflilssruden ^icilatioi'sbediugnis' «Ulsllo"'?"^ioc um obigen Schätzwert ten ^ /m und bei der ersten und zweier 3^lttuug nur um oder über. bei «uck ,. . " Feilbielung aber nölhigensalls bietet !. ^"' Cchichwtrtc an den Meist-^auN. s!' ^"""^eben werden, dass jeder 4^8 n"^ "" Wperccnligcs Vadlum per und >!.' l''' bar zu erlegen haben wird ''«"hf? ^" ^''"Nk "ur der ^ccu' ^^m ,.,?' "°" dessen Vertreter und die ^dschafl des mmocrj. g.Upp Bev tovc befreit scin soll, und dass der Ersteher mit dem Elstrhungötagc in den Besitz der Feilbielungsobjecle trete und von düsem Tage dir darauf entfallenden landcsfürstlichcn Steuern und sonstigen Abgaben und allc Gcfahren durch Elc< lnenlarbelchädiguuucn zu tragen, binnen 14 Tagen um Berthcilung des Mcist-bulcs einzuschreiten uud nach Rechtskraft deö Zulucisungöueschcldcs die zur Deckung gelangcüdcn Tabulargläubiger zu zahlen oder sich dieserwcgcn nnt oeu Theilneh. mcru rinzuoerstehen und eist nach Erfüllung dcr Vcdingnissc, deren Nichtersüllu^g dic Execulen und die Tabulargläubig.r zum Relicilatiousans>lchcn berechtiget, die Elnantwortung und Umschreibung zu verlangen berechtiget sein wivd, und dass jür den noch nicht angetretenen Nachlass des Erccutcn Franz Ändl^vic zu seiner Bcr-lrelnn^ nnd Wahrung seiner Rechte Aw ton Furlan von St. Veit und für die uubclannt wo befindlichen Erben uudRechts-»achfolger der verstorbenen Francisca. Ursula, Ioscfa nnd Friedrich Andwoc, Iosefa Bezel und Johann Kop-tin der Grundbesitzer Josef Bozi? von Poretsche als Curaior a,ä llcwm dlstellt und ihm die Fcilblclulla.tzruvl.il zuaefertiget worden sei. K. t. Bezirksgericht Wippach am Uten September 1879. (4751—2) Nr. 21,720. ilicassumierung exec. Vom t. t, städtisch-delegirten Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchcu des Michael Iapel (durch Dr. Ahacic) die dritte exe-cunve Versteigerung der denl Johann Prime von Iggourf gehörigen, gerichtlich auf 005 fl. geschätzten Realität Emlage-Nr. 605, Dom.-Nr. 11 u,ä Sonnegg reas. sumicrt uud hiezu die Feilbictllngs-Tag-satzung auf den 1 9. November 18 79, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfauorealität bei dieser Feilbietuug auch unter dem Schätzungswert hiutaugcgeben werden wird. Die Licitaliosbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Li/itant vor gemach, tcm Anbote cm lOverc. Vadium zu Handen der Licitationscommisslon zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotutoll uud der Grundbnchsexlract können in der diesgerichllichcu Registratur eingesehen werden. Laibach am 15. September 1879. (4632—2) Nr. 3260. Executive Ncalitatenverstcigerlmg. Vom l. t. Bezirksgerichte Stttich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Zu< panöi^ von Themeniz die exec. Vni,lei-gcrung der dem Franz Antoniic von dort gehörigen, gerichtlich alls 900 fl. geschätzten, im Grundbuche u,cl Herrschaft Sittich Thcmenizamt Ulb.-9tr. 107«,, lui. Ittli voikommeuoen Realität bewilliget, und hiezn drei Feilbictungs^Tagsatzuugcn. und zwar die erste auf den 2 0. November, die zweite auf den 18. Dezember 1879 uud die dritte auf den 22. Iäuner 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Expedite mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dcr ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert. bei der dritten aber auch nntcr demselben hint-augegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Aubole ein lOverc. Vadinm zu Handen der Lieitationsl'ommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotokoll und der Grnnobnchsextract köuucn in der diesgenchtllchcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich am I5ten September 1879. (4615-3) Nr. 2154. Betanntinachung. Vom t. l. Bczirlsgerichte Kronau wird bekannt gemacht: Es sei über ttnsuchcu des Iohaun Hlc» baina'schen Berlassmasse-Curators Hcirn Anto. Hvibar von Monau ^)ir. 31 die efc-culvr Veisln erung der dem Josef Prrlncr von .^luulln Hauo-:1ir. 52 hcljöri^en, gerichtlich aus 530 st. geschätzten Realität Urb. Nr. 567 üä Wcißenfels bewilliget worden, und !oud, da die erste Feilbie» lullgslagsatzuiig für abgefallen ertlürt worden ist, zur zweiten auf tun 15. November 1^79. vormittags von 10 bis 12 Uhr, angeordneten Fcllbietung in der Gerichlolanzlci mil dem vorigen Anhange gcschntlen. K. t. Bezirtögcricht Kronau, an> lOten Oktober 1879.______________________ (4016—2) Nr. 7290. 4111, 3300; 3285. 3234. :;233. 3231. Executive NeMatcitM'stcigmmg. Vom l. l. Bezirksgerichte Uaas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des f. l. Steuer» amtcS kaaS (in Vertretung des hohen t. k. Aerars) wcycn rückständiger Steuern die executive Versteigerung: ä) dcr drin Mathias Sterl von Krusch» tsche Nr. 1 gehörig.» , im Grund» voikoü'menden. gerichtlicy aus IWOft. bewerteten Eiiluieltel-Hube, d) der t»em Thomas Paulin von Krusch-ljche Nr. 2 gehörigen, in» nämlichen Grundbuche «ud Urb.-'.'ir. 235/2^6 vorlonimcndcn, gerichtlich auf 11 lb Gulden bewerteten Einvierlrl'Hube, (') der dem Mallnas Frant von kaas gehörigen, im Grundbuche oer Stadt-gilt ^aas «ud Urb.'Nr. 74 vorlom« lnendcn, gerichllich auf 1000 fi. be. werteten Emhalb-Hoislatt, (i) der dem Lulas Zernu von Gtrutel-dorf Nr. 4 grhötigen, im Grund-bucheNadlischet«ud Urb.'Nr. 202/250 vorlommeudeu, gerichllich aus 690 fl. blwerteten E nachtel-Huve, 6) der dem Josef Sumradr von Bcrh arhörigen. im Grundbuchs Hullcl stein »üb Urb. - Nr. 28 vorkommenden, gerichtlich auf 132<) ft. bewerteten ynbrealität. l) der dem AnoreaS Zalcr von Unter» olawe Nr. 2 grlMlgcn. im Grund-bucheNadlischet «udUrb. Nr. 283/275 vorkommenden, gerichtlich auf 1060 Gulden geschätzten Einuierlcl» Hübe und g) der dem Johann Mulc von Ober- scedorf ^)ir. 13 gehörigen, im Grund- buche Hllllsderg 8lid R.cts. Nr. 839/1 vorkommenden, gerichllich auf 2000 Gulden geschätzten Einuierlel - Hude bewillige', und hlezil drei ,'rilbislungs- Ta^sllhungen. uno zwar dic erste aus den 24. November, 5ie zweite auf den 2 4. Dezcmb er 1879 und die dritte auf den 2 4. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtstllnzlcl mit den. Anhangt an» geordnet worden, dass die Pfandrraliläten bei dcr ersten und zweiten fttilbieluna nur um oder über dem Schätzungswert, bei dcr drillen aber anch unter delnselbeii hintangraeben werden. Die Uicitationsbrdinanissr, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Badinm zu Handen dcr KicilatiunScommission zu erlegen hat, sowie die Schätzmigöprolotollc und die Grund-buchöexlrnlte können in der ciesgcrichllichtn Registratur eingesehen werden. jt l. Bezirksgericht Laas am 29sten Auqust^l879.______________________ (4013—3) Nr. 6527. Einleitung zur Todcscltlärung. Bonl l. l. Bezillsgerichle Tschernembl wird velannl gegeben: Es haben Iol,ann Snölarit von Pod^ rebcr Haus-Nr. 2. Gezirlsgericht Mottling, dann Johann lasöabhandlung schreiten würde. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 15. Oktober 1879. ___________ (4519-2) Nr. 7973. Erinnerung an Jakob G olob ic vonAmtmannsdorf. Von dem l. l Bezirksgerichte Mött-ling wird deni Jakob Golobic von Amt-inannsdorf hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Johann Derganc von Semilsch die Kla^e ii(^w. 47 fi. 30 kr. überreicht, wo» riiber die Tagsatzung auf den 3. Dezember 1879 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe oirlliichl aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Bulovc von Semitsch als Curator «,(! u.cwm bestellt. Derselbe wild hieoon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Ge« richtt namhaft machen, überhaupt im ord» nungsmäßigcn Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widriacns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euralor nach den Ve-slimmunglN dcr Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht, die Rechlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Möttlina. (4334-3) Nr. 34ll. Erinnerung an Thomas Panacrc von Laje und dessen Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte 3>eno, sctsch wird dem Thomas Pangerc von iiaze und dessen Rechtsnachfolgern, un-brlannlenAufenlhlllles, hiemil erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte der nmidrrj. Jakob Panaerc von Laz^ (durch srinc Vormünderin Maria Pangerc) die Klage (le prati». 12. September 1879, Z. 341 l, auf Ersitzung der Realität uud Urb.. Nr. 303 acl Domi-nium >i?enosetsch c. 8. 0. überreicht, und es sei zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 23. Dezember 1879, vormittags 9 Uhr. hiergerichts angeordnet. Da dcr Aufenlhallsort drs Gellaalen diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht alls den t. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Christian Taurcr von Senoselsch als Curator kli uclum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Girichle namhaft machen, überhaupt im 0rdnu»asmäßiM Wege einschreiten und die zu seiner Verlheidiauug erforderlichen Schrille einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen dcr Oerichlsord-iiuna verhandelt werden und dcr Geklagte, wellen' cö übrigens frei steht, seine Rechts-behelfe auch drin benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsiinmlma entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Senoselsch am 15. September 1879. 2224 (4757—3) Nr. 3931. Kundmachung. Den Tabulargläubigern . September l. I.. Z. 3248, zugestellt wordeu. K. k. Bezirksgericht Senosetsch am 30. Oktober 1879.__________________ (4483-2) Nr. 5528. Erinnerung an Michael Smole, resp. dessen Rechtsnachfolger, alle unbekannten Aufent« Haltes und Daseins. Von dem l. l. Bezirksgerichte Stein wird dem Michael Smole, resp. dessen Rechtsnachfolgern, alle unbekannten Aufent» Haltes und Daseins, hiemit erinnert: Es habe der Verwaltungsausschuss dcs bürgerlichen Vermögens der Stadt Slein (durch Dr. Pirnat, Advocate« in Stein) wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Zahlung der Forderung aus dem Schuldscheine vom 20. April 1855 und Cession vom 30. Dezember 1865 pr. 4000 si. C. M. s. N. und Ge-ftaltung der Löschung des hiefür auf der Realität Urb.-Nr. 11 aä Grundbuch der Stadt Stein haftenden Pfandrechtes 8ud pi-268. 14. August 1879. Z. 5528, Hieramts eingevtacht, worüber zur münd' lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 7. 'November 1879, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 der allg. G. O. angeordnet und den Geklagten weaen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Jakob Eppich. Hausbesitzer in Stein, als Curator kä uctum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen weiden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zur rechten Zeit iclbst zu erscheinen oder sich eineil andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Stein am 7ten September l879. (4361—2) Nr. 6479. Erinnerung an Margaretha Beschek, Anton Sajooic'sche Pupillen in Trieft uno An ton Sajovic, unbekannten Aufent« Halles, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Adels berg wird den Margaretha Bcschet, An» ton Sajooic'schen Pupillen in Trieft und Anton Sajovic, unbekannten Aufenthalts, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Genchte Josef Stubel von Podlazi Nr. 1 die Klage äs pra68. 27 August l879, Z. 6479, Mo. Verjährt- und Erloschen« erl ärnng einiger Satzposten s. A. ein» gebracht, worüber die Tagsatzung auf den 2 1. November 1879, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Eduard Deu, Advocate» in Adclsberg. als Curator aä aewru bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gciichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Ge» klagten, welchen es übrigens ftei steht, ihre Rechtsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäunumg entstehenden Holgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 1. September 1879. (4634—2) Nr. 7176. Bekanntmachung. Die in dcr Executiontzsache des Lukas Tomsic von Krainburg gegen Michael Kaber von Rupa für Josef Pirc von Rupa lautende Realfeilbietungsrubrik vom Bescheide ddto, 25. Sept. 1879, Z. 6601, wurde wegen unbekannten Aufenthaltes desselben dem für denselben aufgestellten Curator Herrn Dr. Mencinger, Advocat in Krainourg, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 20. Oktober 1879.__________________ (4683-3) Nr. 5606. Executive Bom l.l. Bezirksgerichte Wippach wlro bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. t. Steueramtes Feistriz die exec. Versteigerung der dem Herrn Eugen Wilcher von Steinberg (als Besitznachfolger der Frau Iosefine Wilcher) gehörigen, gerichtlich auf 2525 fl. geschätzten, im Orundbuche der Herrschaft Wippach Win. XI, MF. 152, Urb-Nr. 833, und pÄF. 487 eingetragenen Realitäten bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs-Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 12. Dezember 1879, die zweite auf den 13. Jänner und die dritte auf den 1 3. Februar 1»80. jedesmal vormlltags von 9 bis 11 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitäten bei dcr ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcden werden. Die Licitationsbeoingmsse, wornach insbesondere jeder ttlcitant vur gemachtem Anbote ein !0perc. Vadium zu Handen der ^icitationscommisslon zu erlegen hat, sowie die Schützungsprotololle und die Grundbuchseflracte lö»men in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Wippach am 18ten Oltober 1879. (4631—2) Nr. 3618. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Nikolaus Stepec von Mekiuc die executive Versteigerung der dem Mathias Hcleznik von St. Paul gehörigen, gerichtlich auf 940 fl. geschätzten, im Orundbuchc aä Pfarrgilt St. Veit Nectf. - Nr. 39, Urb,-Nr. 44 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs^Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 0. November, die zweite auf den 18. Dezember 1679 und die dritte auf den 2 2. Jänner 1880. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotokoll und der Grundbuchsextract können ill der diesgerichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich am 15ten September 1879.______________^^_ (4479—3) Nr. 3163. Executive Nealitätcnverstcigerling. Vom t. l. Bezirksgerichte Senoselsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Ka^iö von Präwald die exec. Versteigerung der dem Anton Slioar von Seno-setsch gehörigen, gerichtlich auf 1035 ft. geschätzten, im Grundbucke der Herrschaft Senosetsch äud Urb.-Nr. 42 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feil» bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. Jänner, die zweite auf drn 7. Februar und dle dritte auf den 10. März 1880, jedesmal vormittags voll 11 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilluetung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-vuchäeftract lönnen in dcr dicsgerichUichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Seuosetsch am 30. August 1879. ____________ (4630—2) Nr. 3754. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Luise Kartin von Wien (durch Dr. Mosche in Laibach) die exec. Versteigerung der dem Executen Franz Hoceoar iu Ga-brouschlz Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 1636 fl. geschätzten, im Grund buche der Herrfchaft Weixelburg Band 111, wi.415, Rectf.-Nr. 36^ vmtoinmendcil Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 0. November, die zweite auf den 16. Dezember 1879 und die dritte auf den 2 2. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Expedite mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfülldvcalität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Tchätzungswm, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten, Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen der Licitationscoinmission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprolokoll und der Grund-tuichsextract tonnen in der diesgcricht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Äeznksgericht in Sittich ain 21. September 1U7!1. (4681—2) Nr. 4712. Erinnerung an Franz Kuzar v^n Brezovica, un« bekannten Aufenthaltes, und d.ssen ebenfalls uubctannte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird dem Franz kuzar von Brezovica, unbekannten 'Aufenthalles, und dessen ebenfalls unbekannten Erben hiemit erinnerl: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Spilar, Grundbesitzer von Vratno Nr. 5, die Kl^ge auf Anerkennung der Crsitzung der Realität 8lid Berg.-Nr. 179 ad Herrschaft Pleterjach eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tausatzung auf den 28. November 1879, vormittags 8 Uhr, hiergerlchts angeord. net worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend feien, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin in ttandstruß als Curator uä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende Verständigel, damit sie allcnfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen SllNjwaller bestcllm und dlrssm Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßige!, We^e einschreiten und die zu ihver Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem auf«! gestellten Curalor nach den Bestimmungen dcr Gerichtsordnung verhandelt wer< den uno die Geklagten, welchen es übii-gens srei steht, ihre Rechtsorhelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung rntstchcnden Folgen selbst bcizunlcsstn ha» ben werben. K. l. Bezirksgericht Landstraß am 7ten Oltober 1879.________________ ___ (468-:—2) Nr. 47137 Erinnerung an Peter Tomsiö, unoelannten Aufenthaltes, und dessen unbelannle Rechts-Nachfolger aus Oreganskoseln. Von dem t. l. Bezirksgerichte Land-straß wird dem Peter Tomsiö, unbekannte« Aufenthaltes, und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnerl: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Aogovöiö von Bregansloselo die Klage auf Anerkennung der Eisitzuug der Realitäten lwb Post-Nr. 148 und 149 Ull Herrschaft Motriz, worüber die Tag-sayung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 21. November 1879, hiergerichls angeordnet worden ist, eingebracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auö den l. l. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Landstraß als Curator clä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Enoe verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oocr stn ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrlgcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Benimmungen der Gerichlsord' nung verhandelt werden wird, und die Ot-klagten, welchen cS übrigens frei steht, ihre Rechtsbcheljc auch dem benannten Curator an die Hm,o zu geben, sich ok aus einer VerabsällMlmg entstthellden Folgen selbsl beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Kandstraß am 7ten Oltober 1879.___________________^ (4679-2) Nr. 46iW. Erinnerung an Andreas tt o m o c a r u.ä Herrscht Weilendem und Josef Sleinauel unbekannten Änfcnlhallcs, und deren ^ fällige Rechtsnachfolger. , Vom l. l. Bezirlsgellchlc ttandstrap wird dein Andreas iiomoöar ud H^ jchajlWeilenslein und dem Josef Slclilllucl, unbekannten Aufenthaltes, uno deren all' fälligen Rechtsnachfolgern, hiemil erinnert: Es habe wider dieselben bei diese»" Gerichte Johann Baölovc von Sejno d«e Klage auf Anerlcnnung der Verjährung und ^öschungöbewllligung der FoldcnMs per 500 si. sammt Anhang eingevrachl, worüber zum sulumarlschen Verfahren dl Tagsatzung auf den ^1. November 1879, vormittags 8 Uhr, hiergcrichls angcoro net worden ist. Da der Aufenthaltsort der Gellagt '^ diesem Gerichte unbekannt und diesclu vielleicht aus den t. l. Erblande» " wcsend sind, so hat man zu ^ren ^ lrclung und auf der«n Gefahr und Ko! den Herrn Johann Kalm ill kandstraß » Curalor acl ll.ct.um bestellt. ^ Dieselben werden hicvon i" ^ Ende verständiget, damit sie allenfalls 5 rechten Zeit selbst erscheinen oocr M " ,„ andern Sachwaller bestellen und t"e> Gerichte namhaft machm, überlMpl ordnungsmäßigen Wege einschreiten die zu dercn Vertheidigung "forde"^ Schritte cinleitrn lönnen, wiorlgenS " ^ Rechlösachc mit den, anfgchclllcn ml" nuch den Bestimmungen der ^V ^ ord»u»a on handelt werdcn und ".'^, .^ klagten, welchen es übligens frei I ' ihre Rechlsblhelsc auch dem benan" Curalor ai» die Ha»d zu ^eben, P" ., aus einer Vcrabsäumnn« entstehende" '5 gen selbst bcizilmessen haben werde». K. t. BrzillS^ericht Uandstraß a," < Oltober 1879. £225 ^^^^^ÜRWWÜWWWWW Ein eleganter, halbstedeckter, leichter eben wieder angelangl -. «I V K. / Strnh - Einlcgsllhlen SchlMtn««rr>chlung ^^^^il^llenGrüw>^^^(4iM) ,^o billig verlaust. Wo? sagt die «Idmmi-«W^DDMDMMDMMDMDD ' stration dieses Blattes. (^977) 2-2 I> «Rctiengesellscflnft für OusbeleuHtung. ^ »^ Bei der durch einen k. k. Notar vorgenommenen Ziehnng unserer >» ^> Prioritätsobligationen wurden folgende Nummeril gezogen: » ,' l>. 38, «3. 117, 121, 127, 219, 2l»0, 271 u. 277, ^ > Welche am 1. Februar 188(1 sammt dem fälligen Zius eingelöst werde:,. ^, > Laibach am 9. November 1879. >, ', <4W0) Der Verwaltungsratl). ^> D: (4W5) 3-2 ^ ^ ^^H ' !R> D Kürschner- und Hutwarenniederlage W >-:> unter der Tnlntsche an der Hradetztybrücke W -:-X empfiehlt dem P. T. Publicum, insbesondere der hochverehrten Damenwelt, ^'U >>:> für dic Wmtcrsaison das reich üsiorliric z^llger von nn D Uusfs, Zamenkrägen, Boas, W ^ X sowis sl'nsi in jede, Sm'te ^.':> D neuer und moderner peNwaren. W W Großes ^!agcr uon U:-: W Herren- u. RliskPllzcN) Fußsäcken u. Aeisestiefeln. M U: Ncifcpclze werden auch ausgelichcn. M:- !-^ Alle in das Kürschnersllch einschlafenden Arbeiten und Reparaturen werden AA »'A prouipt u»d billigst besorgt, HH W ^cnenhütc sind ncuellcr Fayon zahlreich und billigst am Lager. W »^ Auswartilie Austrässc werden rasch cffcctuiert. «H'i ^.. Wegen plötzlicher Abreise werden einige ^lllrichtungssliickc aus freier Hand verkauft. Anfrage in Nambcrgs Vuchhaüdlung. Frachtwagen (sogenannte pariser) Mit breiten Radfelgen flehen im bcslcn Zu» stände zuin billigen Verlaufe bei der k. ll. pilv. li)i»l!». un<1 ^»lllil^^^^rk^olllllt /u ^ibl» i^uiH ln t3l,oivr»«>rll. (4850) 10—6 ^ Kunstausstellung. ^ AVom 8. bis 12. November ist ausgestellt:^ ÜU4765) 7 II. Serie: A Z -Mussl'anö. ^ ^ Zusehen; s^ Üj"tathausplatzNr.3 im Gewölbe.V Ä^eüffiiel täglich von 10 Uhr vormittags A U" Entl6e 20 kr. ^WH I!) V"^nney,^^^^^^„ fur 10mal,ges Entries a! fl, 150. a.' ^0^2) Nr. 7378. 3)ttanntmachl!Ng. Q. ^" in der lHxecutioussache des k. k. ^leueramtes in Kraulburg gegen Johann H "er von Rnpa für Gertraud Sirz von "pa lautende RmlfeilbietnngsNcassn- '«rungsbescheid vom 2<1. Sept. i«7<), 3.'^ <. ' wurde wegen unbekannten Ans- N"ltes bilden de.n für diefelbe anf- ^iiellten Curator Herrn Dr. Burger, Ad- "^.^ainburg. zugestellt 2« s>.I k' Nezirtsgericht Kralnburg am ^/^ltober 1U7!1 (477i__2) Nr. 04347 Uebertragung eMttwer Feilbictung. Wir^"" ^ k- Bezirksgerichte Oruhlaschiz "o h.emit bekannt gemacht: Kran, n. ^^ "ber Ansuchen des Herrn demm c.'^cuc von Gioßlafchiz die mit ^?^sche'devom0.Inlil.I..Z.^77, drit^ ^c>. Oktober l«79 angeordnete an,^. Z^utive sseilbictung der der Mari-3tr c).f"ku gehörigen, zu Brnhanawas Catasi,Legmen, im Grundbuche der Ar ""lgcmeillde Podgol o «ud Einlage- ' ^1 vorkommenden Realität anf den vornnl/' ^'äembcr 18 79, Anh""^s 10 Uhr. mit dem vorigen ^ Ertragen worden. ^' Ott'ob ^^^^"'cht Großlafchiz am ^ <^>»> UI Verschlcimung, Athenmoll), VrustlrälN' F^ H Halstranlhcitcn der Kinder. ' (4018) 10-4 X ( c> .Der Tiroler Brustsyruft isl echl zu haben: Vcim Erzeuger O, Clemen l. HU F Innebruck; in 1.,lil,u<:l. beim Apolhcler v. Trneoezy, Preis einer Flasche 1 sl. Q I Niie%ialitätei3 I I OTTO FRANZ, I ¦ Bit«, WovinI)ilKrt"tvnf;c i)fr. :5S I I *#**•. I ¦ ausschl. %^ pnvileg. ¦ I Purita I ¦ jllaar-* €*r|iin$ronj&*-JIiScIiJ I ^fl „IMirllap»" iji Icinc fcaatfnvbc, Unbent cine milfl)artip,e ftliiiiisitoit, ^H ^1 »oeld)c bk nnl)cjii immtevt'sl« li-islciiicli.ifl befi^t, irnfic ^n.irc jii iicvj/.iiiif» ^M ^fl b. 1). allmnlin, mit ffWar M until läitflflrti« oirrjc'jn Jogru il.uicn [cm ^M ¦ Die Wa(ri)c „IMirilAM" fcfM 2 Miilbcn (t>ct JBcrfenbiiiifl 20 tr. f.ir H ¦ 2b5cI°1_ -I . ÄT_ > __ «rinTcifc'lcirliJfl H ¦ CcJaneOf ACicULojDieix» iminMniidjai^tci ¦ H Ö^irtun.1, (Hüte uiib'^prticfflidiTcit mil Mm „ert)iiccnl?(t(l!cn" tontiir ¦ ¦ liven. "iliiS öliixen, «.-fiifdjciiicn eiibftnitjcn cr',cn;,t, b:fcili!it bic,c H ¦ Hi tie iii tiirjVlkr Uit .lflc ''iuviiii.ii.iien ber ^niit iiiiiMHTf.iM H ¦ bem Te:Hl fine blent -:1fr 2»cific, »rif*f uub UarHiclt. %h?r H ^1 fl I (let ^crfcntiiun 20 Tr f::i -V-'f^i • ^M m Wienev Toilette Poudrev ¦ ^1 " (2diiir ini i ;!-,"-¦ c || ^H tcr V.int, i'pm i i'T\ii.ilirticr (V.iil-. : ic ¦'.n •¦' lUniifl bici; '!'-i " " ' H| ^M no* cvfoi item Wcbr.nittir b.r flii.iivn Ciinvoiitl.ni (Zshn.r ^H ^M ritrn ah ctinjirl'lrn, u'Dburct) eine bcjiu fit'icvcve nub «MiMciv - ^H ^H n^iiMJunvf. %Uci:> per liar tun do It. ^1 BfZ Hei nil w* x» 's ba- einniste 2)litlet, itmbonS^Mt ^M **•*«¦¦** ******* H'iiriid) fdit'it iiio l'.eid; M< ertuue.i ^1 ^m tv lie i>eliiflfdt ju l)iii:etlnfkn. %^tii ver iH.urn 8CI tr, rtctn no n ^M HoTntiMA 9hubrrinarF %erl>iuberi bo* WiiofnlTcn berfclb n. ^B ^B (rtiiUjt tor 6d)i:vpeitbiIDunti unb ftärttben j>jiubobcn. iJJrri«: 1 flvofi.'r ^1 ¦¦ .:icslcl fl l,.r>u. ¦¦ NllnoAl forslfSltlnst lufivnrirt nuf flriiner 9JuFif*oIt, K. ¦ U.Z*Zk«Jlj| bic i'i>rjiiji(irt)e ISiflcnfdj.ift, ben iccifitn, tir.vc, ¦¦ ^_ ubcr TDttjcn .SSnnvencine natiirlicf) an^'clicube bimflc ijstibc ju jici i ¦¦ ¦ — ^reiä 1 ßr. Q-Iacin ft 1, skin 70 rr. ¦ Ln .Tmmo tolal «nfcl)«bli*c« 0^«' «"^ »»nrifHvu»; ¦ «A %M «StXJnc»gi mittcl, »ypinit m.m ben S^itt fd/on braun ¦¦ __ ober fdituiir^, fÄvbcii Tniiii,— ^rtij einet (InTtDiitf mit oi'tidA1" fl 3 ^H ¦¦ cl'iic y,ii(icl'a- fl. 2,-r><>. ^H H VTtwa-n fn (H«nricel»t.). 53efte* ^nar»«d)«mitlil an ¦ ¦¦ m I* «»***«» IcrniH'ii i-iiiincntcrSPirtiiiMfliif ^1'11111' ¦"''¦ ^M ¦¦ ^*lu[ürbcrt bic Iranfpir ;UL>u, »ori-ircl 5-ilnuvciil'ii......" ^M ¦¦ bcföiberl bcn .ftaanmidjü beU nicrt na i iibfrflniU': §¦ H siVpl)itg, iülattrrn, 9l»ecl)ciilclt :c. '4>ic.•- einer iT ¦ ¦ ^M I nippokr«ne. sä^m:;.1«.^^^- ¦ H «Äiinb Vcfciti(iini|i t.e« übler («tuitbc - y•'on Äusserst n-ol'ltlmcubc: ^H ¦ un* erfrifdjenca iWiitunj. - -;(reij i (Jr. Rlatou fl 1,10, tl. 80 fi> ^M ¦ Niederlage in Luibacli bei Herrn: ¦ ¦ Kdliard Mahr, Parfumeur. ¦ I In Klagenfurt l>oi Josef Detoni, Friseur. In Villach: H ¦ Mathias Fürst Sohn, üalamericwarenhandlung. ^ ¦ ¦ ___ _________H ! (4315-2) Nr. 4383. Executive Realitäten-Versteigeruna. Von» l. l. Vc^irlsgerichte ^andstraß wird brlannl gemacht: Es sei iiber Ansuchen des l. l. Steuer-amies ^andslraß die exec. Versteigerung dcr dem Franz Gorisrl von Oberfeld ge» hörigen, glrichtlich auf 2303 fl, geschiltz« lcn, im lHrundbuche der Herrschaft Ple» terjach 8ud Urb. - Nr. 63 vorlommmdcn Realilät bewilliget, un^> hiezu drei Feilbie-tungs-Taijsatzungen, und zwar die erste aus den 19. November, die zweite auf den 24. Dezember 1879 und die drille auf den 27. Jänner 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei j der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter oemfelben hintan« gegeben wcrdcn wird. Dir Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbole ein 10pcrc. Vadium zu Handen der tticitationscommission zu erlegen hat, fowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchöcxlract tonnen in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Landstraß am 19. September 1879. (4633—3) Nr. 0154. (iiecutive Nealitäten-Versteisterungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Grohlaschiz wird bekannt gemacht: 6s fei über Ansuchen des Herrn Franz Grebenc von Grohlaschiz die executive Versteigerung der der Gertraud Novak von Vruhanawas Nr. 27 gehörigen, gerichtlich anf 80 fl. gefchätzten Realität »ub Grundbuchsrinlage 100 der Catastral-gemeinde Podgoro bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 20. November, die zweite auf den I 8. Dezember 1879 und die dritte auf den 21. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange ange-ordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber anch unter demselben hint-angeqeben werden wird. 'Die Liciwtionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitcttionscommisfion zn erlegen hat, fowie das Schlchungsprotokoll und der Grnnd-buchsextiaet können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Vroßlafchiz am 15. Oktober 1879. 222S Rnna §HuUe> Clavierlehrerin, ertheilt gründlichen Unterricht im Clllvierspiele.^ «Nfmge: Vahnhofgasse Nr. II im Pogaiar. schen hause. (4369) «3 Jurist im III. Jahrgang, mit sehr guten Zeug» mssen, sucht die Stelle eines Aoftneisters oder Stenographen in einer Advocaturslanzlei. — Gefällige Offerte bittet man an die Adresse ,,?. It., llulvei». Ätltt ^Vl«n" zu richten. (4992) 2-1 Z I. Korsatosss 8 z ruMe, wasseräicnte Oeller-Glanzfette. 8 V Depot für Oescerreich und Ungarn bei M. Fürst, Billach. ^ V Beste wasserdicht, Lederschmicre zur Erhaltung von Fußbekleidung, Niemenwerk. V s> Sattelzeug, Geschirr und Wagenleder:c. (4697) 5-^ N ^ Niederlage bei ü 0 Aeop. Uirker tn Aarbach. x ^MUMUWUMUMUUUZMUUMWDUUWUWDWUUMUMWMUMUMUWUM^ U !n lg. V. llleiWM z feil. 8äm!,esz8 Luekkanlllunz I W in Laidach, Congressplah Nr. 3, N W sind stets »oriäthig: U ^ MMgste MaMerctUSgaben. U W «»«es gesammelte Schriften. Vollständige AuSgabe in drei Niind:n. In 2 eleganten Lessings poetische und dramatische Werke. In elegantem Leinenband 90 lr. D D ^I'^N,^« ^ ^"'"^ 6«' W.rw »°n Adolf L«ube«, In , ... ^"V^ ^.^^'^'°3m«,.^l»^ „^ °°" ^ "°"' N W "N,^,"r.°^ '""^" "'""' '««> 2nw...,»...e„br»«nen W ^s Goethes Wette. Auswahl, 16 Bände in 4 eleganten Leinenbänden fl. 3 60, """ Professor Dr. H, Th. Rutscher, In 2 eleganten Leinrnbänden fl. 2 5>2. M 7?^ Grabbes sämmtliche Wcrtc, herausgegeben von' Rud. Gottschall. In zwei eleganten Schillers sämmtliche Wcrle in 12 Bänden. In 3 Halblcincnbändcn fl. 2'70. — In vier l^ l^l Leinenbänden si. 2 52, eleganten dniillen Ganzleincnbänden fl. 3 24. — In 4 eleganten rothen Ganzleinen' ^ Ml Hauffs sämmtliche Werle in zwei Bänden. In 2 eleganten Leinenbänden fl. 210. bänden fl, 3 60. lM ^ 3^.""k ^"'"".^^.^"^ " 1 Band. In elegantem Leinenband 90 lr. Shakespeares dramatische Werke in drei Bänden. Deutsch von Schlegel, Benda u. Voß, ^ 7^ Lessings Werte m l» Banden. In 2 eleganten Leinenbänden fl, 2 52. In ^ eleganten Lcinenbändeu fl. 3 W. Hl Ä Billige Miniaturausgaben in eleganten Ganzleinenbänden. V sri ^ischylss, Sämmtliche Dramen 90 kr. Fichte, Reden an die deutsche Nation Ierrsld, Frau Kandels Gardinenpredigt Ncclam. Gcsundhritsschlnsscl 3« kr. s^i IH-1 »nder,en, Sämmtliche Märchen, Zwei 46 kr. ten 4« kr. ' Nicht, Die 14 Nolhhclfcr 36 ,r, W !7!1 "°"°5.fl- "6- Fouquü, Undine 36lr. Immermann, Die Epigonen W lr. .' Aurn Neideck 36 lr. l^f lÄ - Bilderbuch ohne Bilder 26 lr. Freidanks Bescheidenheit 48 ,r. - Münchhauscn. 2 Bände. sl. 120. Noussean C.nil 2 Bände ll 1'l', l^ ^ - Der Improvisator 72 lr. Handy, Schneidergesell 3« kr. _ Tristan nnd Isolde 60 lr. Nuvvius dc Vedlar !0 k ^ ^ " Nur em Geiger 72 kr, - Venetianische Novellen 60 kr. _ Tulifäntchen 3tt kr. S?Nre V°n^ ^ ^ s^ ^ -7 0^ I. 60 kr. Geijer, Gedichte 36 lr. IM, Kochbuch 72 lr. Sali! Nickte W r W W «rchenholtz, Siebenjähriger Krieg 72 lr. Gellert, Fabeln und Erzählungen 48 tr. I«lat, Ein Goldmcnsch 90 lr. «"«'/ Gcdick te 00 lr ^ ^1 »«rangers Lieder 46 tr. - Oden und Lieder 3« lr. Irwin», Slizzcnbuch 72 tr, K0 lr N W lvern, Deutsche Lyrik 90 tr. Goethe, Faust, 2 Theile in 1 Band 46 kr. Iuna-StillinaS Lebcnsgeschichte 90 lr. ^ M « ^. ^" Goldschnitt fl. 1 20. .. Gedichte. Mit Goldschnitt 72 lr. Kant, Kritil der Urtheilskraft 72 lr. Schiller Dml Car os 36 lr M ^1 Mum°»?^?^n^^"'^ b""' ^ ^ " Dramatische Meisterwerke (^o^ v, .^ Kritik der pralt. Vernunft 4« kr. "^ ^^ichte. Halblei'nwandband 36 lr. ^ ^ «lumaner, Aenels 48 lr. Verlichmgen. Egmont. Iphigeiue — Kritik der reinen Vernunft 90 lr. __ ^. ^it Goldschnitt N0 lr W ^ Vorne, Ausgewählte Skizzen 60 kr. auf Tauris, Torquato Tasso) «0lr. — Macht des Gemüths 36 lr. ... cv.,,,.s..... ^,. Orleans 36 lr !^i M »rant. Narrenschifi 46 lr - Hermann und Dorothea 3^ »ulver. Pelham 90 lr. Orimmelshauscn, Der abenteuerliche Kosegarten. Iuc.mde ,6 lr. Scott ^'michoe 72 lr U 571 — Üehtcn Tage von Pompeji 90 kr. „. <->mplicissnnlls 90 lr. Krunlmacher, P.irabcln 60 lr, ^ ' D-. c>" .c <>,. ^._,^ E„ 48 lr 5s W - «icnzi 90 lr. G"orun. Deutsch von Iunghaus 48 lr. Lamartine, Gmziclla -6 tr. _ »...ilwöttb 72 ?r W l^sj »ärger, Gedichte 60 lr. Hamm, Wilhelm, Gedichte 36 lr. Lavater, Wmt<- dcs Hcvz^n^ 36 lr. „ Qncntin Durward 90 lr 5s -1! — Münchhausens Abenteuer 36 lr. Hartmann von der Aue, der arme Hein« llessing, D>a>„at!sch'Mcis,c! welle sNa- ^ -, , ^, l!- «« »urns, Lieder und Balladen 36 lr. rich 36 lr, than der Weije. Emilia <^>!ul!i. Minna 3""°' ^paz'"Ü"na. d) lr. ^ W Vusch, Gedichte 36 tr. Hauff. Bettlerin von Pont des Arts 36kr. v. Barnhclm 46 tr N?^/ .^"^"".'^'' '^' ^'„ .,. , 1^ l^! Vyron, Der Gefangene von Chillon - ^ Der Mann ilu Monde 48 kr. - L.iosoo,, 36 tr. ß'"."!""' I"^^1,t,gnll 36 lr^ s-i M ' Mazeppa36lr. ^ - Märcheu 60 tr. Lohengrin, Dentsch von Iunghans 48 lr. 3?"^ ^ Sam .^ ^^ ^ Ml - Der Korsar 36 tr. - Memoiren des Satans 60 kr. Longfellow, .v.nwalh,, 48 lr D °"l' C",mm oder I al.cn 90 lr. ^ W - Der Giaur 36 kr. - Phantasien im Bremer Raths- -' Evangelien :'.6 kr. 8 r^^"'Ä''^ ^'."^''' '' ^ !M - Nttter Harold 48 kr. leuVr 36 lr, - Gedichte 36 tr. D 3"'^ ^^.^,^5. , . . M M - Manfred 86 kr - Lichtcnslein 00 lr. - Miles Ständisch 36 lr. ^. v , 3°5" ^'"' "°" Vob. 48 tr. Neumann, Nur Iehan 36 tr. - Ländliche Gedichte 36 kr. sZ ^ Dlckens he.mchen am Arde 36 lr. Hufeland, Malrobiotit 72 tr. «ibelungcnlied 72 lr. Voß, Luise 36 tr, ^ 71 " L°udm.e?^li ^c.? 72 lr Huut Leigh, Liebcsmähr von Rimini Ovid, Verwandlungen 46 tr, Waldmüller, Walpra 36 lr. W D - Oliver Twttt 72 lr ^ ^'« , -., ,. ... Z"«", Schimpf uud Ernst 46 lr. Walther uo» der Vogclweide, Sammt- ^ W - Mwck3^^^^ ^-^H^cn4^^ Pestalozzi Wic Gertrud ihre Kinder U -^ — «»«pi Ktnk^ ?>z^ ^,mmuö ^ixlcin 46 lr. lehrt. 48 lr. Weddlgen, Geistliche Oden 36 lr. >^ W - Me Sulves er.Glockcn 86 lr " ^^^"^' ^ ^incnbändc fl. 1 20. ^ Lienhard und Gcrtrnd 72 lr. Wichcrt. Die gnädige Frau von Parch. H ^ D« Weibnacktsabend W r' ^ 3"' Kahcnbergcr 48 lr. Petrarca, Sonette 46 tr. mit Goldschnitt gebunden fl. 120. ^ W «."^ . Wechnachtsabend 36 lr^ _ Der Iubelscnlor 48 tr. Pfeffel, Poetische Werle 72 tr. Wieland, Abderiten 60 kr. M ^1 Eberhard, Manchen u. d,c Küchlein 36 kr. — Der Komet 72 lr. Platen, Gedichte 48 lr. — Oucron 46 lr 7^ l^ 3"°, deutsch von Wolzoaen, 72 lr. - Levana 60 tr. Puschkin, Onegin 48 lr. Ialesli, Die heilige Familie 36 kr. ^1 l^z «ötvös. Der Dorfnotar 90 kr. - Siebcntäs 72 lr. - Gefangene im KaulasuS 86 lr. Zscholle, Alamontadc 48 kr. U W ___ ^ W >W" Sämmtliche obige Werke sind in Ganzleinen mit Goldtitel gebunden. "W«l W W " IIniv^i'83,1-^11)1 li^i'^s'^ b?os^t!ir^ B 51! «azeln K2nfiiH ^^^I.^_V ^>H. ^QD^. ^«^M ^^FZ.^_^F^Z.^ffI> Z^.O Kreuzband um 5 ,r. ^1 ^ ^ per hcft mchr! ^ W l---------------------! WW^ Bis Ende Oktober 1879 erschienen 1240 Bände. "WW--------------------' U W Vollständige Verfeichmsse hierüber gratis. ^ Druck und Verlag vsn Jg. v. sleinmayr 4 Feb. Vamberg.