1579 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Rr.2»V. Dinstag den 14. September 1875. '"1~2) ^. I058. Wncurs-Ausschmbiing. ^ s ^ ^' ^' ^^lqymnasilllli zu Krainburg ist Ait?! ^"^ Naturgeschichte in Verbindung Mathematik und Physik zu besetzen. ^?w"ber um diese Stelle, mit welcher die ^ ./".^züge verbunden sind, haben ihre an vricht ^' Mlnisteriuul für Cultus und Un-^ennt ^"^"^ Gesuche, in welchen sie auch die lintel slovenischen Sprache als theilweiser 'Nnt^ 5^^' lür Naturgeschichte an der ge-^^"hranstalt nachzuweisen haben, im Wege ^lens^ --^ ^^^^' "^" ^ bereits öffentlich >N jmd, sonst aber direct längstens h^ bis 30. Oktober l. I. dichtn ^' Landesschulrathe für Krain zu über- ^'bach, am 5. August 1875. ".er l. t. ^a:,d?spräsidtnl: ^^^,^ Widmann u! z». ^^--3) ^. 6619. Etaatsfolstftrüfung. Nm> ^ Erlasses des l. l. Ackerbammmstc-^^/"" 20. August 1875>, Z. ^510, wird in i^ ^sorstprüsuug für selbständige Forstwirthc s^""ndung mit der Prüfung für das Forst We "^ technische Hilfspersonale für das traits ?.""lnärkischc und lüstenländische Verwal-^Kcn ^" lausenden Jahre in Laibach abge ^den. ^. ^ lvird mit dem Beisatze zur allgemeinen VWul, ^bracht, dah die öffentliche Staatsforst- Utll 9 ^" 21. September 1875, ^reai vormittags im Saale dieser k. k. Landung beginnen wird. ^l,,l x ^' a" ^^' August 1875. ^^^^^. k. Landesregierung für Krain. ^-------------------------557755- MhungMcfmntmstelle. hllpatz^ ^e Besetzung der ökonomischen Schä-^lNNiiss "Anstelle beider k. k. BezirkSschätzungS 4 st ^°" in Krainburg mit dem Taggeldc von ^C^^ ^"be September 1875 "urs ausgeschrieben. Änf^» "ber unl diese Stelle wollen ihre den Atai i^aen des ^ w des Gese^eö vom 24stcn ^kchend "^" ^ Grundsteuer-Regelung ent-^gen N '"stlmerten Gesuche bis dahin im zustan ^lch^ ^^ dei dieser Landes-Commission über-^r, d. ^^"" ^e Staatsangehörigkeit, das ^attisch ^""^ bie zurückgelegten Studien und Mten^" Prüfungen, daS bürgerliche Wohlvcr^ ^"stleitt ^rperliche Gesundheit, die bisherige ^bildun ""^ insbesonders die ökonomische Lai^/nlsprechcnd nachweisen. K ."ch. am <^. September l«75>. ^ ^lir. ll3. . 3ur^ ^vtarstellcn. l?"^ Sen./!^""^ ^" Viotarstellen in Feistriz, ^ die ^^lsch, Wippach und Idria, eventuell v> andern «77 ^'letzung etwa vacant wer- ^ hiemit ^ ^?!^" "" Notariatssprengel Krain der >erber ^°""^ ""sgcschricben. ^"alin>.' " ^" ^^"g belegten mit lü 'f "stabelle versehenen Gesuche bis ^her^,^ens 15. Oktober 1875 Dringen, tz , ^ am 4. September 1875. ' ^tariatslammcr filr Ärain. Dr. Varl. Gnppanz, l. l. Notar. (3033—1 8t. 4614. llilim poiträo V0/HNN. .'^igliH iii^'i^ srol. 8od«.«t-Miil /i«piö«. poä im8wv0m: „ K<>' Xluri'-u in v^0X0f Zj^illji0vi tl8kllliii im Lro^u Zw 2 so«', n» Z)l0äaj. — I'u liu^jFo boäo iiuvil t,udi N3, ^loaa^: v ll0(i3^' pros. ?. I,. Illuv^wvi^ „>,«li I^u. i»1'. X.!«iuili>l^ülllii-koi^u, in j>0 vtwll ^orj lmonovilnill iil08titi, ^or (2071l<.—1) Nr. 8692. GncurrellMllildmachllllg. Wegen Lieferung des Bedarfes an ^uchdrucker- ardelten uud cvcnl. des dazu gehöristen Papieres für die l. l. Finanz-Behörden in Stnermarl und Krain. Am 27. September 1875, vormittags v Uhr, wird bei der steiermärkischen Finanz-LandeS-Direction in Graz eine öffentliche AbminderungS-Verhandlung wegen Uebernahme der Lieferung des Bedarfes an Druckarbeiterl und des hiezu erforder-lichen Papieres für diefe k. t. Finanzlandesstellc, dann für die l. k. Finanzdirection für Krain und für die diesen zwei Finanzlandesstellen untergeordneten Behörden, Aemter und Organe abgehalten werden. Der beiläufige ein jäh rige. Bedarf an Druckarbeiten und Druckpapieren für sämmtliche genannte Behörden und Organe dürfte sich auf nachstehende Mengen belaufen: 1. Mittelconzept Nr. 4, blaues, 35'55 Centimeter hoch und 43-45 Centimeter breit, 5)45 Ries; an Druckarbeiten und Papier. 2. Iohannkanzlei Nr. 5, weißeS, 35-55 Centi meter hoch und 43 45 Centimeter breit, 20 Nieß an Druckarbeiten und Papier. 3. Großlanzlci Nr. C, weißes, 3^51 Centimeter hoch, 50 Centimeter breit, 16 Rieß an Druckarbeitcn und Papier. 4. Großconzept Nr. 7, blaues, 39-51 Centi meter hoch, 50 Centimeter breit, 641 Rieß an Druckarbeiten und Papier. 5. Kleinmedian Nr. 8, weißes, 40 82 Centi meter hoch, 51-36 Centimeter breit, 17 Rieß an Druckarbeiten und Papier. «. Großmedian Nr. 9 », blaueö, minderer Quali^it, 42-14 Centimeter hoch, 57-94 Centimeter breit, 32 Rieß an Druckarbeiten und Papier. 7. Großmcdian Nr. 9 !i, blaues, stärkerer Qualität, 44-7« Centimeler hoch, 57-94 Centimeter breit, 144 Rieß an Duuckarbeiten und Papier. 8. Mttcllegal Nr. 10 l), blaues, 47'41 Ccnti meter hoch, 63'22 Centimeter breit, 43 Rieß an Druckarbeiten und Papier. 3. Großregal Nr. 11 d, blaues, 55-31 Centimeter hoch und 7112 Centimeter breit, 74 Rieß an Druckarbeiten und Papier. 10. Mcdiandruckpapicr Nr. 14 weiß, 44-78 Centimeter hoch und 57'94 Ccnnmctcr breit, einige Ricß an Druckarbeiten sammt Papier. Die Lieferung der Druckarbeil.en und deS Papieres wird vereint überlassen. Bei der Verhandlung werden sowol mündliche als schriftliche Anbote angenommen. Als Vadium ist ein Betrag von 100 ft. (einhundert Gulden) zu erlegen. Schriftlichen Offerten ist die Quittung einer k. k. Kassa über das erlegte Badium oder letzteres in barem beizuschließen. Die Caution des Er-stchers beträgt zchnPerzentdes approximativen Erstehungswerthcs einer Iahreslieferung, welcher sich auf circa 10.000 fl. belaufen dürfte. Schriftliche Offerte muffen längstens bis ein schließig 26. September 1875 im Präsidial-Bureau dieser Finanz-Landes-Direc tion überreicht sein und sind zu überschreiben „Offert zur Lieferung des Bedarfes an Vnchdruckerarbeiten nebst Papier für die k. k. steiermarkische Finanz Bandes Direction, für die k. k. Finanz Direction fur Krain und für deren unterstehende Behörden, Aemter und Organe." Die Lieferung wird auf die drei Jahre 1876, 1877 und 1878 oder auf sechs Jahre d. i. für 1876 bis einfchließig 1881 ausgeboten. Die Finanzvcrwaltung behält sich das ^i'l.l vor, das Ergebnis der Licitation nach eigenem Cl messen auf drei odcr sechs Jahre zu genehmigen. Die weiteren Licitations Bedingnisse, sowie die Ausrufspreife und Musterbögen der zu liefernden Papiere können bei dem hierortigen Finanz^Landes-Directions-Oekonomate in Wien, wie auch bei dem Finanz-Landes Oekonomate in Laibach eingcseyen werden. Graz, am 4. September 1875. K. l. Finanz-Landes-Direction. (2869»—2) Nr. 7403. Kundmachung. Bon der l. l. Finanzdirection für Oestn reich ob der Enns wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß infolge hohen Finanzministenal «lasses vom 7. August 1875, Z. 20836, die tarifmäßige Gebührencmhebung: ^.. der allgemeinen Aerzehrungsstcuer sammt dem dermaligen 20"/„tigen außerordentlichen Zuschlage der Berzchrungsstcuer und dem der Stadt» gemeinde Linz bewilligten Gcmcindezuschlagc für alle über die Berzchrungssteuer Linie von Linz zum Verbrauche daselbst eingeführten, der Gebühren entrichtung unterliegenden Gegenstände; K. die Einhebung des Gemcindezuschlages von den innerhalb der linzer Berzehrunqssteuer linie erzeugten gebrannten geistigen Flüs ' 0. rücksichtlich des innerhalb der linz^ ^....... linie erzeugten Bieres blos die Einhcbung des für die gefchlossenc Stadt Linz bestehenden ärari schen Zuschlagsbetrages von 7 Kr. mit Einschluß des 20"/<, Zuschlages per Hektoliter und Sacharo meter Grad nebst dem dermaligcn Gcmeinoezu-schlage von 50 Neukrcuzer per Hektoliter; ferner I>. die Einhcbung der Wasscrmauth bei den Linienämtern sseisiqc Stiege und Donaubrücke in Linz, sowie ^'. die (nnycoung der Av^inclull) ixl den Weg maulhstationen Landstraße und Heilige Stiege in Linz, auf die Dauer vom 1. Jänner 1867 blS letzten Dezember 1878 im Wege der offend lichen Versteigerung am 29. September 1875, um 9 Uhr vormittags, bei der k. k. Finanzdirection in Linz vereint verpachtet werden wnd. Die Modalitäten, unter welchen die Ver steigerung stattzufinden hat, sind im AmtMatte der „Laibachcr Zeitung" Nr. 204 entlialtm. Linz, am 13 August 1875. 1580 (2968-3) Nr. 8385. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das l. k. Landes- als Preßgericht in Laibach über Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt : Der Inhalt des in der am 2. September 1875 erschienenen Nummer 103 der slovenisch-politischen Zeitschrift „81ovW6o" vom 2. September 1875 auf der ersten Seite abgedruckten Leitartikels „«luHo in ^ui-ki" beginnend mit: „?o V86iu ttwikaiwiu 8vsw" und endend mit: ,,8r.r" und endend mit: „86clll,.jm voä" — den Thatbestand! des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 300 St. G. und es werde deßhalb gemäß der §§ 489 und 493 der St. P. O. ^ vom 23. Mai 1873, Z. 119 R. G. B. und. ß§ 36 und 3? des Preßgesetzes vom 17. Dezembers 1862 Nr. 6 R. G. B. vom Jahre 1863 die von der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlag-', nähme der gedachten Nummer 103 vom 2. Sep-i tember 1875 der besagten Zeitschrift bestätigt, zugleich > die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten und die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare sowie die Zerstörung der Sätze inbetreff des beanständeten Leitartikels und der beanstä'n-! deten Correspondenz der obigen Zeitschrift ange-! ordnet. Laibach, am 6. September 1875. (2969—3) Nr. 8332. Erkenntnis. ! Im Namen Seiner Majestät des Kaisers! hat das k. k. Landesgericht in Laibach als Preß-! gericht auf Antrag der k. l. Staatsanwaltschaft! zu Recht erkannt: l Der Inhalt des in der am 1. September! 1875 ausgegebenen Nummer 199 der in Laibach! erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrift „81o^ VM8lli Aaroä" auf der ersten Seite abgedruckten,^ mit dem Titel »8i0Viw in ilvsti-iMi MriMi^m" ^ überfchriebenen mit „O« imilo pror^miimo" be-' ginnenden und mit „Selbst ist der Mann" enden-, den Leitartikels — dann der Inhalt der in der-^ selben Nummer nämlichen Zeitschrift auf der I ten Spalte der 3. Seite vorkomenden Correspondenz,, ,12 8utorms 16. N.VA." beginnend mit ^Ll^g.-vil 8Ml vam" und endend mit „ureänik" begründe ersterer das Verbrechen der Störung der öffentlichen Ruhe nach §. 65 lit. a. St. G. und nach Art. II. des Gesetzes vom 17. Dezember 1862 R. G. B., Nr. 8 für 1863 und das^ Bergehen gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung im Sinne des §. 302 St. G., letzterer das Vergehen gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung im Sinne des § 300 St. G. und es werde nach den §§. 489 und 493 der St. P. O. vom 33. Mai 1873, Z. 119, R. G. B. und den KH. 36 und 37 des Preßgesetzes von 17. Dezember 1862 Nr. 6 R. G. B. (I0 1863 die von der k. k. Staatsanwaltschaft veranlaßte Beschlagnahme der Nummer 199 vom 2. September 1875 (aus gegeben am 1. September 1875) der besagten Zeitschrift bestätiget, zugleich die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, sowie die Vernichtung der mit Beschlag belegten Eremplare, und! nachdem der Satz des beanständeten Leitartikels bereits zerstört ist, nunmehr auch die Zerstörung des versiegelten Satzes des beanständeten Corre-spondenz-Artikels der obigen Zeitschrift angeordnet. Laibach am 4. September 1875.________ (3045—1) Nr. 8305. Kundmachung. Am 16. September 1875, wird das, neu «richtete t. k. Postamt in Unter-Görjach, welches sich mit d«m Brief, und Fahlpostdienste befassen und mittelst der täglichen Fußbotenpost zwischen Unter-Görjach und Veldes die Verbindung erhalten wird, in Wirksamkeit treten. Hievon wird das correspondierende Publimm in Kenntnis gesetzt. Laibach, am 11. September 1875. ____________H. k. Postamt.___________ (3032—1) Lehrerstelle. < An der zweiklassigen Volksschule in Gutenfeld ist die Stelle des 2. Lehrers mit den Gehalte jährlicher 400 fl. zu besetzen. - Die gehörig documeutierten Bewcrdungsge-suche sind im vorgeschriebenen Dienstwege längstens binnen 6 Wochen an den Ortsschulrath in Gutenfeld zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Gottschee, am 30. August 1875. Der !. l. Amlslciter als Bolsitzendtr: ^__________________Vr. Pfesferer.________ (2960—2) Lehrerstellen. Die Lehrerstellen an den Volksschulen zu Dorn, Postejnc, Prewald und Senosetfch mit je 400 st. Gehalt und Naturalwohnung sind zu besetzen, und die Gesuche bis 25. September an den k. t. Bezirksschulrath Adelsberg zu überreichen. Adelsberg, am 1. September 1875.^ ^051—1) Nr. 2739. Diurnistenstelle. Aus Veranlassung der Anlegung der neuen Grundbücher wird bei diesem k. k. Bezirksgerichte ein verläßlicher Diurnist mit einer reinen gutleserlichen und gefälligen Schrift gegen ein Taggeld von 90 kr. bis 1 fl. 20 kr. mit dem Bedeuten aufgenommen, daß dessen Ernennung der Genehmigung des hohen k. k. LandesgerichtS-Präsidiums unterliegt. Concurslermin bis 25. September 1875. (3020—1) Nr. 6273. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird hiemit bekannt gegeben, daß auf Grund des Gesetzes vom 25. März 1874 L. G. V, Nr. 12 mit den Local-Erhelimlgen zur Anlegung der neuen Grundbücher und zwar vorerst bezüglich der Katastral gemeinde Adelsberg am HO. September l. I., Vormittags V Uhr begonnen werden wird. Es ergeht nun an alle jene Perfonen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, vom obigen Tage an beim (Vcmcindeamte in Adelsberg zu erfcheinen, und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Adelöberg, am 9. Sep- tember 1875.____________________________ (2965 2) Nr. 32. Kundmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte zu Sittich wird hiemit bekannt gegeben, daß auf Grund des Gesetzes vom 25. März 1874 Nr. 12 L. G. B. am 20. September l. I. die Localerhebungen behufs Anlegung der neuen Grundbücher rücksichtlich jener Besitzer' beginnen, welche in der Steuergemeinde Pösendorf ihre Liegenschaften haben. Alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, werden hieinit aufgefordert, vom obigen Tage an entweder hiergcrichts oder beim Gemeinde amte zu Pöjendorj zu erfcheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 6. September 1875. (2973—3) 3lr. 4314. Knndmachung. , Vom l. k. Bezirksgerichte Egg wird HeM bekannt gemacht, daß falls gegen die Nlchng« der zum Zwecke der Anlegung eines neuen Glun^ buches für die Catastralgemeinde Lukovic verM ^ Besitzbögen Einwendungen erhoben werden Mt' ! am 17. September l. I. weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. K. k. Bezirksgericht Egg, am 5. Septet ber 1875. ^. (2805—3) Nr. U^' Kundmachnug. , Der Magistrat der Stadt Laibach hat ai^g der Einschulung der schulpflichtigen Kinder ^ den den beiden städtischen Knabenschulen B. theilten gewerblichen Vorbereitungsfchulea je "" besondern Schulsprengel zugewiesen, wornach Stadttheile folgender Art eingeschult werden: In die erste städtische Knabensch"" im Lycealgebaude: !l) Die Stadt vom Haus Nr. 1 bis 13 st"" von 234 bis 314; l)) sämmtliche zur Polana; . . e) sämmtliche zur St. Petersvorstadt geh^ Häuser; und cl) die Häuser der Franziskanergasse. . Iu die zweite städtische Knabettsch"' in der Vorstadt Krakau: ^) Die Stadt vom Hause Nr. 13 bis 334; !)) die ganze Karlstädtervorstadt; 0) Hühnerdorf; (1) Krakauvorstadt; 0) Tirnauvorstadt; s) Gradischavorstadt; und ...^ x) mit Ausschluß der Franziskanergasse alle u" gen Häuser der Kapuzinervorstadt. .^ Dies wird den Lchrherren mit dem BeB^ zur Kenntnis gebracht, daß alle in die G^ schule nicht aufgenommenen Lehrlinge obgcn^ . Stadttheile, nachdem die gewerbliche Vorbereite schule am 19. September l. I. beginnt, am 17. und 18. September bei der betreffenden Schulleitung zur Ausn^ anzumelden sind. Stadtmagistrat Laibach, am 25. August 1875._____-^ (2832—2) Nr. ^' Bretter-Lieferung. ^ Zur Sicherstellung der sür das Jahr erforderlichen 2000 Stück 411 (^m. langen 26 min. dicken 16.000 „ 411^,!!. „ 20 ,m». " "" 15.000 „ 411^1». „ 14 min. „ Bretter, ferner von ^ 6000 Kilogramm feinem Weizenmehl ^ wird 'hiermit die Concurrenz-Verhandlnng " schrieben. ^B' Die schriftlichen Offerte, welche '"" ^B 50?Kreuzer'Stcmpclmarke und einem ^, von 10"/.. des angebotenen LieserunaMcrtye fchen sein müssen, sind biö 30. September 1 875, 11 Uhr vormittags, in der k. k. ^", Pedell' Fabrik hier im versiegelten Hlstande a^ä? hel und haben die Erklärung zu enthalten, .^ hel Afferent die Lieserungödcdingnissc, "elche ^st Fabriks-Kanzlei zur Einsicht' aufliegen, """ ' hat, und sich denselben unbedingt unterwe^^ Die Lieferungspreise, welche bel ^ ^ä? nach dem Brciw Centimeter, und beim ^" A^' 100 Kilogramm zu stellen sind, müssen"" ^ sowol in Ziffern als in Buchstaben ""^ werden. ^teOst^ Nach Ablauf des Termines überreM werden nicht berücksichtigt werden. Laibach, am 27. August 1«75. K. l. Tabal-baupt-FaWl. 1561 Anzeigeblait. «3024^1) III. 6345. MM ezec.Feilbietlmg. ^.. ^ln k. k. Landcsgerichte Laibach «"d bekannt gegeben, daß in der E;e-"?"5"^ b" Handelsfirma Pfeiser "'d Kugg in Trieft gegen Herrn "M Ureuz in Laibach bei der auf den wm^ September 18 75 ^rmütags von 9 bis 12 Uhr und auch nachmittags «.,„.. "6 6 Uhr anqeordneten zweiten ^ "wen Feilbietung die dem C'^e-." gehörigen, in dessen Verkaufs-sin3 " ^" St. Petersvorstadt be den 3N ' ^" verderben unterliegen-hun.ä "" b" nicht erzieltem Schä-HtMs> "^ ""ch ""^" demselben an werde ^ ""^" hintangegeben ^^Ham 11. September 1875. sfv ../) Nr. 3735. "M efec. Fcilbictuua. bllann. ' ^ Bezirksgerichte ttaa« wicd Alobil^ ^^ ^" Ansuchen des Josef 3°loh ü°" ^tudorf als Machthaber des ^>n », ^' ^" Rcafsumierung der mit 3.i!7z >ly"de vom 15. Immer 1«74, ^°tt>net/^ ^"' ^^ Oktober 1874 an-^ M? Eitlen exec. Fcilbiclung der tl«en ??^ Zennel von Ponitoc gehö-lischci '^rundbuche der Herrschaft Nad« dca ^. Urd.-Nr 233/224 vorkommen, ttny^ "richllich auf 950 fl. bcwcrlhe. ^tllnhh" bewilliact und wird zu deren Is/d" Tagsatzung auf den ^,"' September 1875, «e/^ "" lO UHr, hiergerichlS mit dem "< bics ""Neordnct. doß obige Realität ^chii^. ,^usatzun9 auch unter den, ^n^ . °" bcn Meistbietenden wild zMelitn werden. ^«i i^^zirlsg^icht LaaS. am 2Isten '^?^------------>--------------------- lz^. '^ Nr. 2922. Nlwe Fcilbictull«. ^ird h, " ?/'n l. l. Bc^irlsaclichtc Sittich 3l E« s !""'" gemacht: ^ biestln 'Z.' "" ^r Bo.nalmie derselben '^Ngen f"ichle die Feilbietungs-Tag-«us den "lfden ^September, ""«»uf^^- Oktober ^>^/"b«r187ü, N'"»e bchim"?^ """ ^ Uhr, mit dem W " nur k?^ ""den, daß obige Rca-^lall« „°" b" lebten Fcilbictuug bci t>e?°^'"NSwk/.^^'^'^ °der nberdotenem ^^«lstbie.^ ""^ ""er demselben an ^ """enden hinlangeneben werden ^^ll^bedina^ d°« Scha-H" bel "l. " der Grundbuchsertract 3^" U^ 'w Gerichte in den ye< I"l^,'- BH ""den eingesehen werden. ^U^ ""syencht Sittich, °m 2ten ^ps,,^.. ^ Nr. 2<1<;0. tineoow^8.Iuli184i) und der Cession vom 28. Jänner 1867 schuldigen 724 fl. 50 kr. ö. W. e. ». o. in die exec, öffentliche Bclslcigcrung der dem lctzlcrn gehoriacli, im Grundbuche dcr »Herrschaft Sittich, Tcmenizamt uud Urb.» ^ Nr. 21 vorkommende!: Realität in Tcruenlz > im gerichtlich erhobenen Schähungswerlhe von 1743 fl. 60 kr. ö. W. ^willigt und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die drei Fcilvietungs-Tagsahungen auf den 30. September, i auf den l 28. Oktober .und auf den ! 2. Dezember 1875, ,jcdcöulal vormittags um ^ Uhr, mildem , Anhangc bestimmt worden, daß odigc Rca« , ltläl liur bci der letzten Feilbielung bei Ebenfalls nicht trzieltlm odcr iibcibotencm Schätzlverthc auch unter dcmsclbcn an den Mclstbictcndcn hiutan^egcbcn werden wird. Die ^icillltiollsbcbiiiglnssc, l>atj Schä» tzungsplotololl und der OllMdbuchSefliact können bei dicfcm Gerichte in den ge» wohnlichen Nmtsstundcn cingefchcn wcrden. K.l. BczillSgcricht Sittich, am I2ten Juli 1875. (2837-1) Nr. 3349. Erecntive Rclllitätcll-Vcrftcigerullst. Vom l. l. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs I. l. Steuer-amtcs Plariina die exec. Pcrstcigeruna der dcm Michael ^ogar von Oberdorf gehörige», gerichtlich auf 55>15 fl, geschützten, im Giulidbuchc ^oitsch 8ub Rctf-Nr. 23, Urb.'Nr. 8 vorlommendrn Realität wegen dcm hohcn Nerar schuldigen 264 ft. 30 lr. bewilliget und hirz» drei Feilbielungs-Tug' satzungcn, und zwar dic erste auf den 30. September, die zweite auf den 26, Oktober nnd die dritte auf den 2 3. November 1875, jedesmal vormittag von lO biS 12 Uhr, in dicfcr GerichlSlanzlei mit dcm Anhanqe angeordnet worden, daß die Psandreulilüt bci dcr cisttn und zweiten stelldietung nur s um oder üder dcm Schätzmigswcrthc, bc'l dcr drillen aber auh unter demjcldtn hint' angegeben werden rmrd. Die ^icitationSbcdinanlsse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbole ein 10"/^ Vadium zu Hunden dcr tticitationelllmmission zu crleu.cn hat, so wie daS Schätzungsprotololl und der GrundbuchSeftract lünncn in der dies-gerichtlichen Reuistralur emgcslhen werden. K. l. Bezirksgericht Planina, am 28. April 1875. ^ (2^8—1) Nr. 8518. Rcassumiermlg dritter ezcc. Fcilbietuug. Bom l. l. slädt.-dcleg. Bezirksgerichte ilaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procurator für Krain dic dritte exec. Pcr-^ steigerung dcr dem Josef Intihar von Zclnit achürigcn, gc'ichtlich auf 1622 ft. 20 kr. urschatzlcn, im Grundvuchc nd Uuers-perg »ud Urb.'Nc, 437, Rcts.-Nr. 186. lam. 1, s<»I. 427 vorlommcndtn Reul'läl^ im RcassulnierungSwcgc licwllligcl und hie-zu die Fcilvlctungs'Taasatzmin. aus den 2 9. September 1875, vormittags von lObiS 12 Uhr, im Amts« gebäud?. deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die! Pfcmdrcalltäl bei dieser sscilbictuna auch unter dem Schützungswerthe hintangegeben wcrden wirb. Die Kicitationsbeoingnisse, »ornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10"/, ^adlum zu Handen der Vicitationscommission zu erleqen hat, so wie das Sckätzunasprololou und del Grundbuchseftract lKnnen in dec diesge-richllichen Registratur eingesehen warden, K. l. städt..dclrg. BlznlSßmcht ^ai-bach, aw 16. Juli 1875. (2785 1) Nr. 3364. Executive Ncalitätcll- Vel steigerung. Boiu l. k. Bezirksgerichte Senoselsch wird bekannt gemacht: Es sei übn Ansuchen der l. l. Finanz» procuratur in Vertretung des hohcn Aerars und Gruudentlastungsfondes die efec. Ver, stcigerung der dem Mathias Sllemba von Blitof Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 300 ft. geschätzten Realität im Grundbuche «delsderg uud Urb.-Nr 361'/, bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Taasahungen, und zwar die erste auf den 2 9. Srpt ember, die zweite auf den 30. Oktober und die dlitte auf dcn 30. November 1875, jedesmal vormnwHs von 10 bis 12 Uhr, im Oerichlsloc^le mit dcm Anhange angeordnet worden, dav die Pfandrealilät bei dcr ersten und zweiten Fellbictuno, nur um oder über dem Schätzungswetth, bei der dlitlcn aber auch unter demfelben hintan-gegeben wcrdrn wird. Die tticltalionsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Babium zu Handen der ^icitationscommission zu erlegen hat, soa'il l2O ft. geschützten Realität sammt An- und Zugehör uuli Urb.-Nr. 2 ^ Stadlgill ^aas bewilligt und hiczu drei Fcilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. September, die zweite auf den 30. Oll ober und die dritte auf den 30. November 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, m der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der erjlen und zweiten Fcllbielung nur um oder ülcr dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hmtangcgcben wcrden wird. Die VicitatlonSbedlnanisse, wornach insbesondere jeder ttlcuunl oo» gemachtem Anbote cin lOperz. Vadium zu Handen der ^icitationscommifsion zu erlegen hat, sowie du« SchHhungsprotokoll und der Orundbuchscxtract lönnm in der diesge-richlllchen Registratur eingesehen »erden K. l. Bezirksgericht ^aas, am Uten März 1"75.________________________ ^2842-1) Nr. 3350. Executive Rcalitätcu-Vllfteigcruntt. Vom l. l. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gemacht: Es sei iwcl Ansuchen deS l. l. Steuer-amtcs Planina die ercculioe Versteigerung der dcm Anton Alof von Marlinsbach ge« hvrigcn, gerichtlich aus 1249 fl. geschützten, im Glundbuchc Haasbcrg Rctf.-Nr. 668 vorlommeiden Rcaltät wegen aus d7 ^i.!talionScoli!m'lssiosl zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuch «extract können in der diesge-«ichtlichen Registratur eingesehen werden, lk. l. Bezirksgericht Planlna, »n 28. April 1«75_____________________ lMU—I) Nr. 10S5S. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. stüdt.-dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur für Krain die exec. Versteigerung der früher dem Ialab Klemenc nun dem Johann Sirnil von Oberkaschel gehörigen, gerichtlich auf 2069 fi. geschützten Realität Urb.-Nr, 36, win. I, lol. 56 llä Grundbuch Kallenbrunn peto. 61 fi. 61 tr. sammt Anhang bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar ble erste auf den 2 9. September, die zweite auf den 30. Oltober die dritte auf den 1. Dezember 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amlsgebüude, deutfche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem SchützungSwerth, bei der d.ittcn aber auch unter demselben hmtangegeben wird. Die Kicitutionsbedingnisse, wornach inSblsondere jeder iiicltanl vor gemachtem Anbote ein 10*/, Vadium zu Handen der ^icitatlonscommisfion zu erlegen hat, sowie das Echätzlmasprolololl und der Grundduchscilracl lvnnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städl.-dcleg. Bezirksgericht iiai-bach, am 25. Juni 1875. ________ (2344—2) Nr. 3127. Erinnerung an Anton Werk. Von dem l. l. Bezirksgerichte Egg wlld dem Anton Werk hiemil erinnert: Es hat wider denselben bei diesem Gerichte Martin Tomaj,^ von Muste bei ttaibacl, die Verjährt- und E'losch-nerllü-rungsllage seiner auf seiner im Grundbuche D.'R.-O.-Eommenda ^aibach Urb.-Nr. 370 vorkommenden Realität m äsbite haftenden Tabularpost überreicht, worüber die Tagsahung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf dcn 29. September 1875, vormittags 9 Uhr, hieramts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort be« Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblonden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und aus seine Oesabr und Kosten den Johann Schwarz! von Pre^oje als vuwwl l«l »o^ lum bestellt. Derselbe wird hieoon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wcgc einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten ttnne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werben und der Geklagte, wclchcm es übrigens frci steht, seine Rechte-behelfc auch dcm benannten Euralor an die Hand zu geben, sich die auS einer Vcrab-süumung entstehenden Folgcn selbst bcizu-messen haben wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am 30. Iu«< 1875. 1582 (2876—1) Nr. 2923. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Sittich »lrd hiemit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des k. k. Steueramte? von Sittich gegen Josef Supanii? von Malledulle wegen au« dem Rückstandsausweise vom 12. «ugust 1874 schuldigen 142 fl. 80 lr. S. W. e. 3. o. in die exec, öffentliche Verfiel» gerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich Feld» amt «ud Urb.«Nr. 13'/, vorkommenden Realität in Mallcdulle Consc.'Nr. 10 im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 516 ft. 40 lr. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die drei FeilbietungS»Tagsahung«n auf den 30. September, aus den 28. Oktober und auf den 2. Dezember 1 87b, jedesmal vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Rea« lität nur bei der letzten Feilbielung bei allenfalls nicht erzieltem oder übcrbolenem Schätzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, das Schä« tzungsprotokoll und der Grundbuchscftract können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Nmlsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 2ten Juli 1875. (2997-l) Nr. 10145. Erecutive Realitätell-Verfteigerung. Vom l. t. stäot..deleg. Bezirksgerichte in Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr k. k. Finanz procuratur für Krain die exec. Versteige» rung der der Anna Dimnil von Unter-fchischl., gehörigen, gerichtlich auf 2286 fl. 60 kr geschätzten Real'tät, Urb.-Nr. 117, Rctf..Ns. 94, tow. II, lol. 80 aä Pepen«. feld, pcw. 115 fi. 77 lr. sammt «nhang bewilligt und hiezu drei Feilb, 13. Juli 1875 angeordnete drille efec. Fe,lbietung der dem Josef Znioerslö gehörigen, im Grundbuche aä Herrschaft P^em 3ul) Urb.-Nr. 40 vorkommenden Realität mit dem vorigen Anhange auf dcu 28. September 1875 übertragen worden. K. l. VezirlSg, richt Feiftriz. am 9ten Juli 1875.____________________^^ (2783—3) Nr. 2114 Executive Rcalitätm-Versteigerung. Vom l. l. Bezirlegecichlc «isenosetsch wird bekannt gcmacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanzprocuratur in Laibach in Vertretung des hohen ÄcrurS dl? executive B^rstcigcruug der dem Anton Hetlo als actischem und Franz Grahoo von Nieverdorf Hs.-Nl. 7 als oücherlichkm Gesitzcr gehörigen, ge> richtlich auf 2137 fl. geschaylci: Realität uud Urb.'Nr. 168 »ä Herrschajl Senosclsch bewilliget und hiezu drei Feildittuugs'Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 2 5. September, die zweite auf den 27. Oktober und die dritte auf den 27. November 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfundrealilüt bei der ersten und zweiten Feildiclung nur um oder über oem SchähungSwetthe, bei oer dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbeditlgnisfe, woinach insbesondere jeder Licitant vor genwchtrm Anbote ein lOperc. Baoium zu hanoen der Licitationscommifsion zu erle^cn hat, sowie das SchähungSprotololl und der GrunobuchScfttuct können in der die«-gerichtlichen Registratur cingeschen werden. «. t. Bczirlögcricht Senosetsch, am 26. Juli 1875._____________________ (2607—2) Nr. 2473. Executive Feilbietung. Vom dem t. k. Bezirksgerichte Seisel> berg wird hiemit btlallnt gemacht: ES sci über das Ansuchen deS An-dreaS Kilcl von Winkel gegen Andleas Papcz Mu. von ^angentyon Nr. 3! wcgcn aus dem Verglciche vom 18. April 186^, Z. 1213, schul igcn 4-j fl. 55 lr. ö. W. e. 8. e. in die erec. öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Gottschee Supplement« band I, tol. 38, Rttf.'Nr. 862'/, ein«e» ragmen Realität im gerichtlich erhubenlu GchätzungSwerthe von 245 ft. ö. W. ge-wllligt und zur Vornahme derselbe» die drei Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 27. September, auf den 27, Oktober und auf den 29. November 1875. jedesmal vorm. 10 Uhr. n, der Gerichts» tanzlei mit dem Anhange bestimmt wor« den, duß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintaugegebcn werde. Das Schähungsprotokoll, der Grund' buchscftracl und die KicitationSbedinguisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichen Amtsstulidcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Seiscnbtlg, am 3. Juli 1875. (2624—3) Nr. 3479. Executive Heilbietnug. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bclannt gcuiacht: Es sei vor dltsem Getlchte über das Ansuchen der t. t. Finanzpiocuratur von ^aibach gegen Johann Planinöet von Za« gorica w?gen aus dem Nuckstalittzau^weise vom 10. «ugust 1870 schuldigen 84 ft. 44'/, kr. ö. W. e. 8. o. in die efec. öffei.t-liü,e Berstcigtlung der dem lltzleru gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Wcifel» burg sub Rctf.-'ilir. 70 oortommcndtli Rca» lilät in Zagorica, im gertchlllch clhobenen Schatzu'^göwerthe von 750 ft. ö. W. gewilligt und zur Vorliahme detscloen vor oiefem Geriche die die» Feilbietungs Tag» satzlmgen auf den 23. September, auf den 21. Oktober und mif dei< 25. November 1875, jedeöulül oormiltags um 9 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Realität nur bei der letzten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder überbotenem Schätzungswerthe auch unter demselben an den Me,stb>eteudci, l'mtai,a.lgeben wird. Die LicilatlonSbeoingliisse, daS SchÜ-tzungsprototoll und der GrundbuchSextlact lönnen bei d!csem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Deznlegencht Sittich, am 14len Juli 1875._________________________ (2738—2) Nr. 7934. Executive Realitäteu-Velsjcigcrullji. Vom k. l. «ezirlSMichte Mottling «wird belannt gemacht: s Es sei über Ansuchen des Eduard > Graher von Goltschee die epc. Feilbietung der dem Martin Stefanie von Sleindors und rüclsichllich dessen unbclarnlcn Gesitz- nachfolger. dulch elneu aufgestelllen Eu< rator, gehörigen, gerichtlich auf 1360 st. geschätzten Realitäten Rctf.. Nr. 100 aä D.'R.-O.'Eomn^ndu Mottling bewilligt und hiezu drei FcilbielungS-Tugsatzuugel», und zwar die «ste auf den 22. September, die zweite auf den 22. Oktober und die dritte auf den 2 4. November 1«75, '.jcdcSmal vormlttagS von 9 bis 10 Uhr, lm AmtSgebäuoe uiik,en GclichleS mit d<.»l Allha^gc aü^corducl worden, daß die , Pf^lidlealilät bei der ersteu und zweit.u Feitvietung nur um oder üdlr bcm Schätzungswerth, bei der dritten al»cr auch unter demselben hilitongc^cden w^rdcu wird. Die ^icilationsbedinllmssc, wornuch iüsbesundelt jeder ^icitlllit v^c gcmachlcm Al«0ote ei» 10"/, Vadium zu iMdeu der ^icilütlouecommlsslou z>» erllg.n hat, so« wie das Schätzungsprototoll und der Grundvuchseftract löntien »„ der dies« gerichtlichen Rrgistratxr einaeschen werden. K. l. ^ezirt»>gerich! Moltlmg. (2774—3) Nr. 2132. Ezecutive Realitätell-VersteistMlna. Bom l. l. BczlilSgclich!c Scnosetsch wild l'ttanlit gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanz-nanzprocmatur in ^uiuach in Bernelung dcs hoheu Geräts und Glunbentlastlmgs-fondes die erec. V'sstei^erulig dcr dem Jakob Dolenc vou Tschermelicc HS.»Nl. 3 gehöriaen, gerichtlich auf 2960 fl. gefchätz» ten Realität, im Gruudouche der Herr< schaft Seno'elsch »ud Urb.»Nr. 326 be« willig! und hiezu drci FeilbiclunuS-Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 22. September, die zweite auf den 23. Oktober und die dritte auf den 24. November 18 75, jedesmal vormittags von 10 bis l2 Uhr, im Gcrichlslocale mit dem UnHange an« geordnet worden, daß die Pfalidlealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oler über dem Schützungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben M"«" geben werden wird. H Die vii^o ^rnl'.t>buchsertr^tt lrnr.'n lr !> j litüt bei dieser britlcu Tausatz""^ unter ocm Schätzui'gs^erlhe un de",^ bietenden hmlauaegeben werde» ^".^ Die Licitalionsbeoinanisse, dtt ^^^ , buchscxttact und das Schatzungi'p^ll' lülmcn iu den gewöhnlichen Aw^l eingesehen werden. ,. al" ! K. t. PezlllSnrrichl Ourlfe'" 5. Dezember 1874. ^^?" ^ (2793-2) Nr. ^ ! Executive ! Realitäten-Versteigerll^, Vo::, l. l.slädt. d.'lc.;. Oc^llSss Rudolfsmerth wird bekannt N^^glhia' <ö« sei über "nsiichen des ^ ^ Sager, durch Dr. Roswa, die cl^ ^l> steigerung der dem Johann ^M' Ie"sche gehörwn, qcr.chtl'ch "" .„sp^ geschätzten, im Grlwoimche ^"«"^32' schen Gilt ^I.'asscnfuß 8U>) Nct»l"^ ui'd Urb.-Ns. 686 vorkommend" ^e täten in Ieusche bewilliget u"t>y ', d" ^eilbictun^e.T^gsahUllglN, unc> i erste aus den 24. September, die zweite auf den 25. Oktober und die dritte auf den ,2?5. 25 November i^/^el jldesnlal vormittags »m ^ "" ^g, »' hierortigen GerichlSlanzle' "'^^f-° hange a,^eotdnct wo'dcn, °°v Fe'l°' realität bci dec ersten "«d ^' ^M lun^ nur um oder übcr dem " ^ dc" wel-th, bei der dtilten abel aucy selben hintangcaeben werden. ^" Die ^c.tationSbed'Ngnisse, ^ Anbote ein wperz. ""dll" ^"^c dcr Licitationscommission ^" ^ „<,!>., sowie das SchätzungM^ ^r ° c«. GrundbnchSertr«ct ttnl.-tl w ..^il' gerichtlichci^egiftralur^ tlich^ l K. l. städl..deleg. ^" ^ j dolfswerth, am 10, Ium ^ ! 1S83 ^ Freiwilliae der ^n^"'" "^ freiwilliges Ansuchen b ,^" die zum Verlasse des Jakob Hri-v ' ^^>gen, im Grundbuche dcs Do-gem? Z°^'' ^nlagc ^' de> Sttucr- mH" d/-'N.. 7 bestehend, in Wohn- iiM tt ""^" ^ »usrufspreisc von »veil- 5.'« '? bffenllicher ^citation stück, ^'e veräußert, und sei die Licitalion aus 20. September 1875, V'isllb^' ^ ^ ^^ RcalitNt mil dcm die U'. "."U^diiet, daß das Grundbuch, sjch.^'^'°nsledin8nlssc und die Uebcr-litutl, 5 ,!'""lnen zu veriinherndm Nea-prei?,'' "" den bczilglichcn «nSrufs. '« y eramtS cingcschm werden löunen. »^uft^-^^rlsgclicht Lack, am 14ten ^^T^ Nr. 2626. Aecutive Fellbictuuq. btta w?rx? ^ l' Bezirksgerichte Seifen» « Mb h,cmit plannt qcmachl: i5i"Wvro. ^" ba« «"suchen der,. f. hohen,'""" ^" ^'"°ch now. des Wu„o«c""b und lr?i,,ischcn Grient. P,^ , '^ ge^en ^ofef nud Agnes WW.^°" fletschet Nr. 6 weacn M38fl. 32'/, kr. ö. W. c.8.0. de„ ' °ttc. öfscnllichc Velsteig^rung dcr ^Men, ^'hbrig^n, in, Gllindl'uche der Vand 1l, loi. 248, öllick'lX ^^ eingetraqcncn Realität im 1W «1 ^'Ebenen Schä^li^swcrlhc von ^lscll, ^. scwilligcl und zur ii^nnahlne 2^t. 2 7- Oktober ""> den j«l>^^' November 1875, h>l b^ ^ Uhr vo, mittags, hicrgerichts ^t feil. ?."hanqc bestimmt wölben, daß lths^'^'ble.ende Realität nur bei der ^nng^ lb,e„ch unter dein SchN-""geaek «^ °" dm Meistbietendm hint, ^n werde. blllhs^ ^^ühunnsprotololl. der Grund- ""en b . <""^> die ^icitatlonsbedil'nnisse l>«hen yl, "^tm Gcrichtc in den gewölm- tz ? funden eingesehen werden. <^"ll ittV^Ncricht Seisenbcrg, am (^^-—------- ^ . Nr. 313^ blrd h,,' ' l. Gezirlsgerichte Senosetsch E«s,l! »"nacht: ^°"lr«lu ^," «njuchen der l. l. Finanz. ?"l°t, k>„z,Vl"- Versteigerung der dem ^»ri^n ° "°n Scnosctsch Nr. 137. ^ »Nt^'^ich °"l 870 st. geschah ^'"dcmlns' "' laufenden Slcucrn und ^ die x. ^ Dllober , ?7^°ufden ftes^, ' November 1875, 1 dtt^">«von w bis 12 Uhr, ^ ?"hana? ""^ei i" Scnoselsch mit 2 ^lI/ "7"rbnc. worden! daß die h?l"""". der ersten und zweiten Q^ttth hU "m oder übe. dcm Schäln hin b" drillen abcr auch unter ilM^« Z!^"geben werden wirb. ^H^er« " °""edin«nisse. wornach ^'ci.r... "n wl ' ^tllant vor «emachlcm l°>° >sl°mmi« °""" zu haidcn der ^u., " Schä. °" '" "lcaen hat, s°. nHdbuch^un^p.otol°ll und dn ^"»i s^ "'wcn in der diesae- ^ c?' l. »"'. "ur eingesehen wcr>en. 'Iuli,^MlSgericht Senosetsch, am (2838-2) Nr. 3382. Ncassumicrung dritter exec. Feilbittung. Vom l. l. Aczirlsgerlchtf Planina wird hiemit bclaunl gemacht: Es werde in dcr Ezcculivllt'sachc des Herrn Anton Maschrl von Laibuch gegen Johann Kogovöcl von Gereut in die an- ^ gesuchte Neassnmicrung der mit dies» gc^chllichcm Vcschcide vom 19. Ottobcr 1873, Z. 0078, auf den 0. März 1874! angeordnet gcwcscmn, sohm aber sistiertcn drille exec. Feilbirtunsl der gegnerischen ^ Realität Rclf.. 'ir. 50i), Post-Nr. 142 ad Grundbuch Loitsch wrgm dcm Herrn Ge-suchsteller ans dem Urlhrile vom 12len S.plcmbcr 1865, g. 3714, schuldigen 210 fl. e. 8. c. gewilliget und zu deren Vornahme die ncucrlichc Tagsahung auf den 28. September 1 875, ' vormittags 10 Uhr, in der GerichlSlanzlei mit dcm vorigen Anhange angcordnc«. K. t. Vczirll-gclicht Plu:.ina, am 30. April 1875. (2942-2) Nr. 1532. Elccutwc Realitätktt'Vcl steigcrunff Vom l. l. Bezirksgerichte Gurkfeld wird detunnt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Laurinschel von Gutlfcld die cxcc. Versteige» ung der dcm Frunz Klemeniiö von! Gl^rlscld lucksichtlich dclscu Vcrlaßmasse! gehörigen, gelichtlich auf 2700 ft. geschah» j t^n, im Gliindbuche der Stadlgilt Gurt»! feid ^ud lir^,.'.'ir. 85, Ncif.-Nr. 55 und! »,(1 Htlsschafl O.ulfcld ku!) Gcrg.»)it. 743 i vorlommcndlli Rcalitülen wegen schuldigen 650 ft. bewilliget und hiezu drci Feil-bietnn^s-Tl^satzungen, und zwar die crfte auf den 17. September, dic zweite auf den 18. Oktober und die dritte auf den 19. November 1875, lcdcsü'.al vormittag« von 9 bis 12 Uh', Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltüt bei der ersten und zwcllcn Fcildictl.^g nur um oder über dem Schatzunftswerth, bei dcr dritten aber auch unttr demselben hintangcgebcn werden wird. Die ^icitationSl'cdingnlssc, wornach insbesondere jeder tticltant vor gemachtem' Andole ein 10pcrz. Vadinm zuhanden der! LicilationScommlsston zu erlegen Hal, so-! wie das Schühungsprotololl und der Orundbuchserlract können in dcr diesge-richt'.ichc»! Ncgistratur 5'Nficschen werden-s. e. Vezirlsgericht l'llibach, am 16len April 1875. (2732-2) Nr. 1052. Executive Rcalitäten-Vcl steittclMl«. Vom l. l. Bezirksgerichte Müttling wird bekannt gemach«: cm Anhange angeordnet worden, daß die Pfundrealitüt de> der erstm und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswelth, bei dcr dritten aber auch unter demselben htnt-an^egebeu werden wnd. Die LicitationSbcdingnisfe, wornach insbesondere jeder tticitanl vor gemachtem Anbott ein 10perz. Vadium zu Handen der tticitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schahungsprolololl und der Grund-buchseftract können in der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 26. Juli 1875. (2782-2) Nr. 20Ü2. Executive t)ü iUitäteli-Vclstcigcrultg. Vom l. l. Bezirksgerichte Tenosclsch Wird l elannt gemacht: l^s sei übcr Ansuchen der l. l. Finanz-procuralur in Laibach in Perlrclung dcS hohen Acrars die crec. Versteigerung der dem Jakob Ceö ron ttanool HS.-Nr. 24 gehörigen, gerichtlich c j 1750 fi. gejchätz-ten Realität Urb.-Ns. 148 ^ä Henschasl ^uegg bewilligt und hiezu rei Feildictungs-Tagiahungcu, und zwar i'ic erste auf den 2 5. September, die zweite auf den 27. Oktober und die dritte auf dcn 27. November 1875, jedesmal vormittags von 10 bi« 12 Uhr, in der Gcrichlolanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei dcr ersten und zwnten steilbutung nur um ode> über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unler demselben hintonaeacben werden wird. Die ^icitationsbedingnissc, wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Nnbolc lin 10"/^ Vadium zu Handen dcr Lllilationelomnnssioü z>> erlegen hat, so-wic das Schäum!>t>plotollill und dcr OrundbuchSexlract lbnnen in dcr dies^ gerichllicheii Registratur cinglschcn werdln. K. s. Bc,.lrlsqerich! Senoselsch, am 26. Juli 1875. ' (2700-2) ^lil. 1000. Executive Feilbictmist. Von dcm l. l. Wszirlsgciichtc Kionau wird hieunt bclannt gemacht: El« sei übe, das Ansuchcn des ^orenz Walloch von Bilnliaum Nr. !j3 gegen Ictob W^lloch von dort wegen schuldigen 525ft und 103 fi. d. W l. ft. <'. in dil> kfec. öffentliche Vs' q der dcm letzlein stlhörigm. in. l iichc dcr Herrschaft Wlihclifcls «>ii) llrb.^Nr. 18 vorkommen» dcn, zu Blinbaum He.'Nr. 33 l'cc,cn-gen Rcalilät, im gerichllich erho^rncn EaMlingswcrlhc von 5318 st b. W. ge» will'gt und zur Vornahme derselben die exec. Feilbiclung? . Taysahungen auf dcn 2 5. September, auf dcn 2 7. Oktober und auf dcn 27. November 1875, jldeSmal vormiltans um 10 Uhr, hierge-,ichlS mit dem «nhan^c blslimmt woibcn, daß die fcilznbicicnbc Realität nni bei dcr lctzlcn Fcilbiclung auch untcr dem SchühungSwcrlhc an dcn Mlisibiclcndcn hlnlangegcbcn werdcn wird. DaS Schahungsprolololl, der Grund» buchscitracl und dir ^!^tulio,!i«bebmgnlsse könnci, bci bicfcm Gcrich^> il> ^n gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Kronau, am Uten Juni 1875 Uebertragung dritter eiec. Feilbietung. Vom l. l. BezillS^tllchte Pluuma wird belannt gewacht: »ar 5i< erste ?us ^l^n 2 5. September, die zweite auf den 24. Oltol"' und die dritte ans den 2 6. November i? -¦-¦-¦¦¦¦¦ ^-Mbe ti-? JDelfavbetitrucfbitte^ :b coö '?'¦'¦"'t;•'¦¦" ..Sülgen K-. - u uium\L<- gegen 'c\ filr ba« LMfarbfnbrucft>i[b fi. ....-, ;ur ben ©tafjlfhrt HO fr. ©latter jur Untergattung. ^hei3 pro $eft 12 lx. fcde 14 Lage 'exfdsciut ein fceft. Prämien toir oben. SBelt, 3Uujtricrtc, «SSSSU 24. Safrrgaug. ^reia tc« #efte$ 21 fr. ^oO= pänbig in 20 Jpeften. SJtit 3 Urfimien. ©taMflichprämie: „Die glücflidie 2)hitter," gegen Wadb^abdmgeonsiO fr. Celforbenbrudfs prämie „Liebe3atmting" gegen Wadijablung torn Wfr. dritten«: ,,2)er fceiratl^antraq," große«, in feinflm Celfarbenbritcf anögefü^r-te3 Äunflblatt, gegen ^acti^aHung t?on fl. 4 80. Ueber l'anl> unb SMccr, 5SL ^fluflrierte Reitunq, fjerauogegeben con ». ÖJ. fcsli" ¦¦¦¦*¦-• 18. ^sltirgang. Cr- ^-. [tfeint in - alle 14 Jage ein « $»eft — au.. ,uu„i iöuflriert. ^rri« pro «• fest nnr 30 fr. §(F* 2>a$ größte, fdjönfte unb diOiaftC Familien Journal, in atmen biefelbcn nie $ux „^üuftrierten äi?elt." lie erflen jL>eftc biejer Zeitschriften fmb er« fcfcienen unb bei un3 tonätbifl. (Lbenfo liegen bie HJrämlengaben jttr geneigten «nfictjt äuf. Qablreicfcen Abonnements ftebt entgegen 3gn. n. ^ilcinma^r \ Jtti. jÖombfrpe P^anblung in Joibad) (©tcrnaUee). gtttC (3018)3 3 3Frau oöcr f amilic wirb gefudjt, welie geeignet loiire, einen jeb^n SDRonatf alten ftnabfit gegen gute ^Beia^lung in pflege ju ilbovneljinen. flnnäge tuoUeu im ittnnonceaiiöiireou beä F. Müller in ttatbad) (gürflent)Df 206; abgegeben werben. ßiüci Stitcf karster Wolfshunde, SWä'ntJ^en unb 2öeibd)en, je [ec^ö aJionatc att, gefunb entwidfelt unb jcl)v jdjarf, stub 31t Ijabeu. vRätiereä im Annoncenbureau tc3 Franz Müller, in üaibact) (gürflen^of 206). (29C2) 3-3 ¦ Hof Bukowiz. landtdflich im Bezirke Sittich, mit 9 Joch Aecker, 0 Joch vorzügl. Wieaon, 2 Joch Weiden, 37 Joch meist schlagbarem Hochwald und Wirthschaftagebäuden nebst Weiderecht auf ÜU Stück Hornvieh, arrondiert und schon gelegen, ist um 5700 fl. freiwillig gegen »ehr vortheilhaste Zahlungsbedingnisse sogleich zu vei kaufen. Näheres beim k. k. Postmeister in Sagor. (3019) 3-2 $3 wivb tiiemit jur ^euntuid gebraut, baf) bie ftieMßCU Sadjücreiuc kr iUrikrniadjsr unb kr $d)iil)i)iari)fr im 3Äonot ^ali b. 3. it)re 2b,ätigteit eingefteflt ^aben unb somit bie obgenannten 2facb,bereine für ausgelost ju betrauten flnb. ^ic^orftc^ung ber feeiben genannten Vereine. (3or,3) An der Ursulinnen-Mädchenschule ¦ wird das Schuljahr am 16. September eröffnet. . Die Anmeldungen neu eintretender Schülerinnen haben am 13., 14. und 1 15. d. M. zu geschehen. (3003) 3 3 Die Schulleitung. Privat - Special - Kurse an der öffentlichen Handels-Mittelschule des Director €ARL POBfiL§, Wien, IX., Kolingasse 17, verlängerte Wipplingerstrasse, nächst dem Scnottenriuge, im Hause deß Beamtenvereiues. I. Vorbereitungsjahr für die öffentliche Ilandels-Mittelachule. II. Der kaufmännische Fachkurs. III. Die Separat-Abtheilung iür kaufmännische Fächer. IV. Der Eisenbahn- und Telegraphenkurs. V. Der Versicherungskurs. VI. Der Abendkurs für kaufmännische Fächer. VII. Abendkurse für französische, englische und italienische Sprache und Handelscorrespondeuz. Beginn der Vorlesungen in allen Abtheilungen am 10. September. Einschreibungen finden vom '•. September an statt. Programme bind im Institutaloeale uud in der lieck'schen Universitäts-Buchhaudlung, Wien, I., Rothenthurmstrasse 15, gratis zu haben. (2907) ü—3 (3057—1) SKr. 8bö. ctunl)macl)uug; ©eint gefertigten ©emciiibeamtc ist eine ^emetnbejcfretäröftcüe 51t besehen. 2)er beibert Lanbfprad)en funbtge ©etüevbev tuolien t^re mit nbtfyigen 9iac^tDei(en Derfe^ene GJefuc^e längstens bi8 30. b. 3W. ^ievamtö üorlegen. ^a^veöge^alt oGO ©utben. $einetnbeamt O6ta! ju 9ieubotf am 12. (September 1875. (2981-2) yir. 4320. zöcfaimrmac^iinfl. 93om f. f. *ciirt««cn^tc SReifnij mirb ^iemit besannt gemadjt: <5« f«l über bi? Wanbatefloqe be? ftranj Öuöin & (žonforten oon Geifer«* borf de praes. 2. L)tftembet 1H74, B^t 7453, flehen yobann 'jJrcboD^ Don $)rüft s?r. 11, ©eüitf SDiöttting peto. 388 fl. 50 fr. sammt Unljanß ber McftfäUifle 3<^^ Iimn«auftrafl Dom 5. Dqember 1874, 3 7453, betn ben unbefannten JKetfttfl' nad)fofg«rn be« oeiftorbenen ^ttla«len Johann ^rtbooii aufoefleU.'tu Curator, ^tfolaue ^Jopooiè con ^Dulc $)au«=^r. 15, ©ejirf 3)iöttlina., jugeftdit roorben. ff- f. ©ejirt«(mieinrid) sJieidjenberg gegen ^io^ann ^ogelnt! ber Riesige Slboocat §err 2)r. ^o^ann sDlunba aiö Kurator bestellt unb bemfelben ber bie8gertd)t-lidjz Licttattonöbefcfyeib Dom 10. ^nli 1875 $ai)l 4254 einge^änbigt ujor^ ben fei. Zaibaä), am IM. August 1875. (2y«u—-z) Jir. 5ö7ö. an bie lmbefannlen (geben br9 5te|an « ber SSiaria Orajeni oon sJiUbcrborf. U5om f. f. SbL\\tU$m%U 9?cifni^ roirb benfelben hiemit «innert, ba§ ihnen jur (Smpfanguahme ber für sie bestimmten SHealfeUbietuntja-SRijbrifen üom iÖcfdjeite ddto. 5. üflai 1875, 3. 2732, btlrcffcnb btc me. 7>e'tsuetung ber töeatüät bifc Anton ^tefaoe non 9ibberborf Urb.-^tr. 389 ad #errfci)aft JReifnM, 3ob,aun ftromer sou Mtberborf ote (^urutor befteüt, bc cretiert unb biefem obiße StutuCcn qu* jugcftflH roiirben. St. f. *öqirtööen$t «eifnij, om 27ftcn «uguft 1875. (3006—1) Wx. 382^' »om !. ?. eanbe§getid)te i« ^ bad) tutrb bem unbefannt wo Wl> IUen ©cin^arb WliM erinnert, W für benfelben an ©teüe bcö ms' benen ©eirn 2>r. iRubolf ber W ^Ibüocat &err ^o^ann ©tott^ ^ (iuiatov ad actum befteüt »ot^ fd- rx 1Ö75 ggibad), ben 28. MugujJ^ (2938—3) ^r. 498^ Surator«bcjieflunfrg ®em unbetannt »0 befi«W*J ©lag ÄUmencic Don Catbac^ ^ fjiemit erinnert, bag über Ablebens' Öerrn 2)r. ^lnton üiubolf §err ^* Steiner, 2lböocat in daibad?, i^L Suvator jur SBa()rung feiner 9^e^ in ber ^er(afjfad)e naa^ bent ©«* gerbtnanb sHemenüie befteüt »UIP0 Ä. f. 5?anbeggertd)t Cai^a^ 24. 3uli 1875.__________^^^ (2994) ^r. ^' ^rocura. - ©ei bem f. f. Sank* ^ §anbelögerid|te in Zaibaè) v>M* ^, 21. August 1875 im ©enoffenWa' register bie $irma: f,3par- mil) ltor|# Consortium ,, be« I. aagemeinen ©eamtf«0^ ber öfterr. ungar. ätfonardjie »J ^ bad), registrierte ©enoffcnfabit, (Stationäres; So^afl» |((. f. f. Geometer; Corenj ©fl»61^ Üiedmungöreoibent; Slnton ^i, f. f. föedjnungSofftctal; 3^fef 0^ !. f. Oiea^uungSoffictal V$ afi, efoftc,f.!. Conbegia^ami8^t^ an\ üirunb beö ^enoffenfd^i^^Ltrü dto. Zatiati) 9, 3uH 1876 «tnb 9en. ¦ Nun» 2)a§ Konsortium, weW ^ ©ift in ?aibaa? ^at, b«iw? J ^ ^itgltcbern burdi Ueberno^tH-ttapitalöeinlogen ' (^^LtW1 C^efdjäftöanU/etlen) eine ®Sö(; jur frud)tbringenben Sln^^/J W1* fparniffe ju bieten, benfe»^ ^ ©enütjunji ber Gintagen «"L^1 meinfct)aftttd)en (irebite§ » ^gj unter mögttdjft billig« ®e!icV(J jujmocnben unb über^^P1 g(jn(/ fdjaftiia^en Interessen bet * 5Die Haftung bei -j^/ für btc ^erbinblid)!eiten b" fdjaft ist eine beförÄnW*- - flrfa «ae«unbmad)iinfl^ Y^jiftJ tiitmö werben bttvd) bic ^ ^ « J. aügemeinen ©ea»^e>^ öfterr.*ungar. äNonardue ^ ©ie8eid)nungbe^net^ qefd,ier;t babi»4r ba^ lcf