243 ZMMnMatt Ml Wacher Zeitung Nr. 3^ ("5") Nr, 35,!. Edic t. Das k. k. Landes- als Handels Micht in Laibach hat ain 28. Ian' nev 1868 die Eintragung der Gc-. stllschaftssirma: als Acticngcsellschaft in das Register sllr Gesellschaftsfirnicn bewilliget' und Veranlaßt. Laut der den Gcscllschafts ^ertraa vertretenden, in Folge allh. Entschlic ßung vom 5. December 1867 mit des Innern voin 30. December 1867 Z. 21077, genehmigten Statntcn be! zweckt diese Aktiengesellschaft den Hau-del- und Gewerbetreibenden in Kram statutenmäßig die erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, und ihre Dauer ch vorläufig bis Ende December 1892 festgestellt. Sie hat ihren Sitz in Laibach und wnd gerichtlich und außcrgcricht- nch von der Direction vertreten/welche ""^lnschluß des Präsidenten und «emes Stellvertreters aus neun Di- ! rcctoren besteht. Als derzeitige Di rcctions-Mitglieder fungircn: Herr Alexander Dreo, Präsident; Herr An^ drcas Malitsch dessen Stellvertreter; Herr Leopold Bürger, Director; Herr Franz Fink, Director; Herr Josef Hauffen, Director; Herr Josef Luk-mann, Director; Herr I. N. Marin-schek, Director; Herr Albert Samassa, Director; Herr Edninnd Tcrpin, Di rector. Znr Gültigkeit jeder Firmazcich' nung ist die eigenhändige Unterschrift des Präsidenten oder seines Stellvertreters nnd ncvstbei eines der Di-rcctorcn erforderlich. Der Bankfond besteht vorlänsig in 100000 fl. und wird durch 1000 ""f Namen der Actionärc lautende ^lctien zu 100 fl. aufgebracht, kann jedoch in Folge Beschlusses einer Go ucralversauunlung bis ans 500000 si. "höht werden. Mc Knndmachnngen der Bank werden von der Direction nntcr der Gesellschaftsfirnia crlasscil und durch die Amtsblätter der „Laibachcr-Zeitung" dreimal veröffentlicht. Laibach, am 28. Jänner 1868. (361—1) Nr. 500. G d i c t. ^on dem k. k. Landes als Berg-gerichte in Laibach wird den Erben der in Krovv verstorbcuen Caroline Pibrauz hiemit erinnert: Herr Karl (5. Holzer in Laibach, durch Herrn Dr. Nudolph, habe wider die ^erlaßmassc der Karolinc Pibrouz «lch pi'l^. 2«. Jänner 1868, Z. 500, die Klage auf Zahlung einer ans dem Wechsel' vom 30. Inni 1855 nnd aus der Ncchtfcrtigungscrklä'rnng vom l). Mai 1856 angesprochenen Forderung von 1050 fl. ö. W. s. A. aus den hicfür verpfändeten Montan En-, titätcn hicrgcrichts eingebracht, wor^ iibcr zur mündlichen Bcrhandlnng die Tagsa^ung auf den 3 0. März l. ^>. Vormittags um 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Nachdem mm die Erben der Ka^ roline Pibronz diesem Gerichte nicht bekannt sind, so hat man zur Bcr trctung der geklagten Bcrlaßmassc den ^ Herrn Dr. Munda in Nadmannsdorf als <^ii-jU()l' i,ll kctlim ausgestellt, mit> welchen: obiger Rechtsstreit nach Vor schrift der Gerichtsordnung verhandelt werden wird. Dessen werden die unbekannten Erben der Karolinc Pibronz zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls persöulich zu erscheinen, oder dem auf gestellten Curator ihre Ncchtsbehelfe an die Hand zn geben, oder einen andern Vertreter zu bestellen, übcrhanpt im gcrichtsordnnngsmäßigcn Wege ein-znschrciten wissen mögen, widrigcns sie die Folgen ihrer Sänmniß nur sich selbst bciznmcssen hätten. Laibach, am 4. Februar 1868. , (358—1) ^^"468^" ! Edic t. Das k. k. Landcsgericht Laibach gibt mit Bezug auf das frühere Edict vom 14. December 1867, Z. 6876, bekannt, daß bei der er folglos gebliebenen ersten Feilbietung am 24. Februar l. I. znr zweiten Feilbictuna. der dem Josef Scllan gehörigen Morastrealität Mappe Nr. 180/^ geschritten werden wird. Laibach, am 1. Februar 1868. 244 (356—1) Nr. 540. Edic t. Von dem k. l. Landes- als Handels- und Wechselgerichte in Laibach wird der Maria Hrovath, früher Kellnerin in Littai, zuletzt in Gö'rz, bekannt gemacht: Margareth Kobler von Laibach habe wider sie die Klage auf Zahlung einer aus dem Wechsel ddo. 20. Jänner 1867 am 10. März 1867 fällig gewordenen Wcch-selschuld pr. 111 st. ö. W. f. A. bei diesem Gerichte eingebracht, worüber der Geklagten Maria Hrovath mit dem Zahlungsauftrage vom Zten December 1867, Zahl 6661, die Zahlung obiger Schuld sammt Zinsen und Kosten binnen drei Tagen vei sonst wechselrechtlicher Execution aufgetragen wurde. Nachdem der derzeitige Aufenthalt der Maria Hrovath diesem Gerichte nicht bekannt ist, so hat man zu ihrer Vertretung in obiger Rechtssache den Herrn Dr. Anton Uranitsch in Laibach als Curator nul) Ulb.'Nr. 2 oorlommenocn Rca-lttät, im gerichtlich erhobenen SchätzungS-werthe von 1390 fi. 34 kr. ö.W., gewillt» get und zur Vornahme dcrselocn die drei Fcilbiclungstagsatzungcn auf den 10. März, 10. April und 12. Mai 1868, jedesmal Vormittag« um 9 Uhr, nur mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealität nur bei der letzten Feilbictnng auch unter dem Schätzung«, werthe an den Meistbietenden hintange-geben werde. DaS SchätznngSprolololl, der Grund, buchscxtract und die ^icitauouSbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn-lichcn Amtsstuudcn eingesehen werde,,. K.l. Bezirksgericht Fcislriz, am 13tcn Jänner 1868. (295-2) "^ Nr. 7485. Erecutive Feilbietuug. Von dem t. l. Bezirksgerichte Kaaö wird hicmit bclaunl gemacht: ES sei liter das Vlrislichen des Ma« thiaö Stritof von Alleumarll gegcn Tho. masPalciö von Mmlooc wcgcn anS dem gerichtlichen Vergleiche vom 16. Mai I860, Z. 2184, schuldigen 70 fl. 11 kr. ö. W, «!..«. «'. in die executive öffentliche Verstci» nerung der dcm Lctztern gehörigen, im Grundbuche des Gutes Hallerstcin ^u!< Urb.«Nr. 3 vorkommenden Realität sammt An» und Zugchor, im gerichtlich erhobenen Vchätzungswcilhc von 770 fl. ö. W., go williget lind ;nr Vo> nähme dc> selben die Fellbictungs-Tagsatzungcli auf de» 21. Februar,^ 2 1. März und" 22, April 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, i» der Gciichtskanzlci mit dcm Anhang«: bestimm! wuidcn, daß die fcilzubictcndc Realität nlir bei der letzten Feilbiclung auch nnter dem Schätzungswerthe an den Meislbie. lcndcn hintangegeben werde. Das Schätzungspiotololl, der Grund, bnchserlract und die Licitationobcdmgllissc können bei diesem Gerichte in dcn gc-wohnlichen AmtSslunden eingesehen ivcrden. K. t Bezirksgericht Laas, am 22stcn October 1867. (7—3l Nr'9354. Erecutive Realitätcll-Verstcigmlllg. Voill k. l. slädt. > dclcg. Bczirlsgerichte Rudolsswcrth wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ausuchcn des Herrn Dr. Supan, luu>>. Cäcilia lionstanlin, die cxc> clitiuc Versteigerung dcr dcm Johann ytic-fcl von Obcrstcindols ^hörigen, gerichtlich auf 400 si. geschätzten Realität ^',I> Nctf.< 156 l> Ui b.-Nr. 292/285 vo> kommenden Ncalilüt sammt An- nnd Zugchör, im gcrichtl'ch erhobenen Schützungswclthc von 629 si. ö.W. grwilliglt nnd zur Vornahme der» selben die executive»! FcilbielungSlagsatzun-gen auf dcn 19. Februar, 20. März nnd 18.April 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gerichlülanzlci mit dein Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildietung anch nnter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintaugegcbcn werde. DaS SchätznngSprotokoN, dcr Grund-bnchscftract und die ^iciwtionSbcdingnissc können bei di^cm Gerichte in den gewöhn« lichen Amtöstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht ^aas, am 22sten October 1867. (213—3) ?ir. 4519. Erecutive Feilbietuug. Von dcm t. l. Vezil-lsgerichtc Sittich wird hiemit bclanut gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen dcS Hcirn Dr. Slcdel, Ursula Slcdrl und Maiili Sledel von St. Ru< ftrecht gegen Josef Koporc von Verhon, Pfarrei St. ^orenz, wegen alis dcm Ur. theile vom 10, Dcccmdcr 1859, Z. 1548, schuldiger 472 fl. 50 lr. ö. W. <:, ". <'. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm ^etztcrn achinigen, im Grnndbnchc dcr Herrschaft Silüch des Tcmenitzamtcs >»>» Ulb.-Nr. 49 vorlolnmcndcu Realität in Verhou, im gerichtlich crhobcucn Schaz» zuügSwcrlhc von 1000 fl. ö. W, gewilli-gct und zur Vornahme dcisel^cn vor dic« scni Gcrichtc die drci Feilbictungslagsaz« zungcn auf den 2 6. Februar, 2 7. März und 2 5. April 1868, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, nut dcm Anhange bestimmt worocu, daß diese Realität uur bei dcr letzten Feilbictnng bei allenfalls nicht erzieltem odcr übcrbotcncn Schützuugswcrthe auch unter demselben an dcn Meistbietenden hintangcgcbcu wcrdc. Die LicilationSbedingnisse, daS Schäz^ znngsprotokoll und dcr Grundbuchs-Ex-tract können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen AmlöstM'dcn eingesehen weiden. K l Bezirksgericht Sittich, am 20slcn November 1867. (320-2) ')ir. 23814. Erccutive ^tealitäten-Versteigerullg. Vom l. k. städi.-dtleg. Ge;irlsgcrichte >u ^iaibach wird bekannt gciuacht: (!:S sei nbcr Ansuchen des Edmund Tcrpin, als Cessio»är, dic clccutivc Verstei-gerung der dem Mallhäu« Marinka gc-hörigen, gerichllich anf 1231 fl. geschätzten, im Grundbuch-, Kalteiibrunu >u>> Urb.» Nr. 32 vorkommenden, zu Obcrtaschel gc. lcgencn Rcalilät, bewilliget und hiczu eine FcilbietuugSlagsatznng, und zwar dicsc auf den 2 9. Februar 1868, Vormittags von 9 Ix'S 12 Uhr, in dlr hiesigen Gerichtslanzlei mit den, Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität auch unter dem Schätzungöwcrthe hintan-gegeben werden wird. Die Licillltionsbedingnisse, wornach ins. besondere jtdcr Licilanl vor gcinachtem An-böte cin I0pcrc. Vadium zu Handen der LicitationSconmussionznerlegen hat, sowie das SchätzungSprolotoll nnd dcr Grund« buchöextracl können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. ^aibach, am 19. December 1867. (302—2) Nr. 175. Dritte ercc. Feilbietuug. Mit Bezug auf daS dicsgerichtlichc Edict vom 15. November 1867, Z. 5075, wird hienlit bekannt gemacht, daß über Einversländniß der Execulionstheilc die auf den 17. Jänner l. I. angeordnete dritte cxecniive Realfcilbietung dcr den« Franz Zgur von Podraga gehörigen Rea» lilaten auf den 2 2. Fcb r u a r l. I., früh 9 Uhr, in der Gerichtslanzlci niil dem fiüherc» Anhange übertragen wnrdc. K. l. Bezirksgericht Wivpach, an» 18ten Iünner 1868._____________________ (288- -3) Nr. 6067. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Laas wird mit Bezug auf das dicsgerichtlichc Edict vom 30. August 1867, Z. 6067, bekannt gemacht, daß bci fruchtloser Vornahme der zweiten Fcilbielnng dcr dem Kasper Apch von Podgvra gehörigen Realitäten zur dritten anf dcn 18. Februar 1868, früh 10 Uhr, hiergcrichts angeordneten Feilbielnngstagsatzlmg mit dcm früheren Anhange gcschr,t!en wird. K. k. Bezirksgericht ^aas, am 18tcn Jänner 1868. ______ (214-3) Nr. 4537. Executive Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Sittich wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über Aüslichen dcs Anton Tom-schizb von Sittich gegen Johann Hrasl von Sittich wegcn auS dem Vcrg'eiche vom 6. April 1865, Z. 1925, schuldiger 331 fl, 77 kr. ö. W. c >>. «'. in die cfc-culivc öffentliche Versteigerung dcr dcm Letztereu gehörige», im Grundbuche der Herrschaft Sitlich des ErlipachlcS >u>» Urb.-Nr. 3'/^, 37 uud 37'/. vorkoinmcndcn, zll Sittich gclcgcncn Realitäten, inl gerichtlich erhobenen Schätzu»l>swcrthe von 2si5l> fl. ü. W, gcmilligcl und zur Vornahme dcr» selben die cxecntmen FcilbictungslagsatznN' gcn anf den 2 8. Februar, 2 8. März und 2 8. April 1868, jedesmal Vormittags uni 9 Uhr, in dcr Amlökanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei dcr letzten Fcilbietung auch unter dcm Schätznnge, dcn Meistbietenden hintangcgclicn werde. Das SchätzungSprolololl, der Grund-buchscrtract m,d die LicitationSbcdingnissc können bci diesem Gerichte in dcn gc> wohnlichen Amtsstimden cingcschcn werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 22slen November 1867. (250-3) NV.5785. Erecutive Feilbictuuss. Von dcm k. l. Bczilkö^elichtc Gurk^ feld wiid hiemit bekannt gemacht: Es sci über l'as Ansnchcn dcr t. l. Finanzprocnlaluröadlycilung »<»<». Grund-entlastungsfolttes voil Laidach gegen The-rcsia ^cnstcl von Aich wegen au^ dein RllckstandsauSweise uom I I. Juli 1865 an Grundentlastung schuldiger 20fl. 68'/, lr. ö. W. dcm k. k. städt. < deleg. Bezirksgerichte l?aibach wird im Nachhange zum Cdictc vom 19. November 1807, Z. 22808, kund gemacht, das; zur ersten c^ccntivcn Fcilbielung der den Josef Hittnil'schcn Erben in Untcrschlcinitz gehörigen Realität kein Kauflustiger erschienen sei, weshalb am 15. Februar z»r zweiten Fcilbielung und am 18. März d. I. zur dritten Fcilbictung hicrgerichis, jederzeit Vormittags 9 Uhr, nntcr dem vorigen Anhange werde geschritten werden. K. k. stadt.-dclcg. Bezirksgericht Lai» dach, ain 10. Jänner 1808. ('^29-2) ' Nr. 418.' Executive Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Liliai wird bekannt gegeben: Es sei in der Exccntionssachc des Herrn Dr. v. ^chmann, durch Herrn Dr. Snpau, gegen die Ludwig Naycr'schc Verlaß-massc, dnrch dcrcll('»>i>!<»!' üä li^lui» Herrn Anton Noth von Gcrbin, cic executive Feilbielnn^ der obiger Verlaßmassc gehörigen, gerichtlich anf u'gS-sondcs, ge^c» Anion Kr.ßon von Ober, bä.ei'lhal wegen l. f. Stcncr n»d Grund, cl'tlaslnng schuldiger 194 fl. 20 lr. ö. W. ^. >. <-. in die ej..cu!iuc öffentliche Vcr-steigernng der dem Lctztcrn gehörigen, im Grnndbuche des Gutes G>ic «n!) Urb < Nr. 22, Nctf..Nr. 1Z vorkommenden Rca-lllät .., Obcrbärcnthal C.-Nr. 8, im ae. i'l''!^! '!v^"'7 Sch«,iung^we>.he von 11 ws. 00 lr ü. N., gcwillicicl l nd znr NmAn mNn^" " ^.l.etnng^g. 18. Februar, 18. März nnd 21. April 1808, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dilscr GcrichlSllmzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die ftilzlibictendc Ncalilät n»r ori drr letzten Feilbictiiüg anch nnler dem Schätzm-gswcrthc an den Meistbietenden hinlangcgedcn ivcrde. Das Schätzungi'ftrotololl, dcr Grund-bnchslxtract und die ^icilationsbcdinguissc können oci diesem Gerichte in den gewöhn, llchcn Amlsstundeu eingesehen werden. K. ^. Bezirksgericht Treffen, am 30stcu December 1807. (192—2) Nr. 156. Zweite exec. Fcilbietung. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Neu marltl wird kundgemacht: Es werden in dcr Erccntionösiche dcs Blas Pirc von Neumarkll gegen Josef Lcderer daselbst i'<'l<>. 315 fl. über Ein. Verständniß beider Theile die mit dem Ve-scheide vom 11. November 1807, Z. 2317, auf den 21. Jänner und 21. Februar 1808 angeordneten erste und zweite Fcilbictung als abgethan erklärt, und eS wird zu dcr auf den 20. März 1808, Vormittags 9 Uhr, angeordneten dritten Feilbictuna. der dem Lehtcrn gehörigen Realität mit dem vorigen Anhange ge» schritten werden. K. l. Bezirksgericht Neumarkll, am 21. Jänner 1808. (298-2) ' Nr. 8U4. Zweite und dritte erec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Laas wird hicnut erinnert, das; zur Vornahme der einstweilen sistntcn zweiten nnd dritten executive« Feilbielnng dcr dcm Thomaö Hacc von Podcerkcu gchöriqcn Nealilät Urb. - Nr. 48 ml Grundbuch Herrschaft Schnecbcrg die neuerlichen Tagsatznngcn gnf den 2 0. Fcbrnar nnd 2 7. März 1808. jebcSnml Vormittags 10 Uhr, in dcr Oc» richlSkanzlei mil dcm anncordliel woide», daß die Realität bei dcr lVtzlcn Tagsaz-znng nölhigenfalli! anch nincr dem Schäz» zungiN1 dcn unbekannt wo befindlichen Jakob Arch ans IcrsccauaS nnd dessen nnbc- lmmlc Ncchti!»uchfolgcr. Von dein k. l. BczirtSgeiichtc Gnik» feld wird dem unbekannt wo l'lfin^lichcn Jaloli Arch auö Jerjecauat' nlld dcfscn n»bekannten RcchlSnachfolgcsn hiermit erinnert: Os habe Anna Kc>in vun Großdorf wider dieselben die iilagc anf Meilen» »nng dcr Besitz, nnd Eigculhnmdrechtc bezüglich der im Grundbuche dcr Hcrr< schaf't Thnrncimhalt "nl> ini»l5. 1. Inli 1807, Z. 3348, hieramlS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dic Tagsahnng anf den 18. Fel, rnar 1808, früh 9 Uhr, angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Navp von Hasclbach als ( u< !< In», anf ihre Gefahr u»d Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Lude verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zcit selbst zu erscheinen oder sich cinen andern Sachwalter zn bestellen und anhcr ! Umhast zu machen habcn, widrigcnS dicse Ncchissachc ,nit dcm anfgcstclltcn Curator verhandelt werden wurde. 5k. l. Bezirksgericht Gnrlfcld, am Ilcn Juli 1807. Bekanntmachung. Dcn vcrchrtm Mitgliedern des Vasino-Voreines wird hieuiit bekannt gegeben, daß im Laufe des Faschings 1808 in den Vereinsloeali-tätm sieben Balle abgehalten werden, u. zw. erster Ball am 1H. Jänner zweiter Ball 22. dritter Ball 2V. vierter Ball - H. Febrnar fnnfterBall R2. sechster Ball R». siebenter »all 2 2. Der Anfang der Bälle ist um 8 Uhr Abends. Laibach, am 1. Jänner 1808. (2894—4) Von der Casino Vereins Direction. (142—3) Nr. 4473. Executive Feilbietung. Pom dcm l. l. Bezirksgerichte Kram» bürg wird hiemit bekannt gemacht: Es sci ilber das Ansuchen dcS Herrn Leopold von Höffcrn Machthaber der von Höffcr'schcn stioeieommiß ' Inteslaterlierl, dnrch Herrn Dr. Alnton Rudolf in ^ai» dach, aegcn Joslf Eadrz van Vaöclj H.' Nr. 24 wea,en aus dem Zahlun^anftragc vom 1. Mäiz ^00, Z. 082,'schnldiacr 202 fl. 5,0 lr. ö. W. <'. >". <'. in die exe« cnlwc öffentliche Vcrslsi^cruli^ der dem letzter» ^cl,öris,cn, im Gnindlmche Höflcin ,^>ll> Url'.'^tr. 15>7/2 vovlommcudcn Rca< liiät, im gerichtlich erhobenen Schätzung werthe von 083 fl, d. W.. fiewillisscl und znr Vornahme derselben die Fcilbictunat«' tansatznn^cnunfdcn 1^. Fcbrnar, 2 1. März nnd 2 1, April 1808, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Oo lichtvolle mit de»n Anhon^c brslimnil wor» den, daß die feilzubietende Realität nnr bei dcr letzten Fcilbiclnua, auch nnlcr dcm Tchätzungswcrlhe an dcn Mcistbie-tcnden hintangMbcn wcrdc. Das Schatzungsprolololl, dcr Grund-buch^c^tract und die ^icitaiion^bcdin^niffe können bei diesem Gcrichlc in den gewöhnlichen Amt^stnnden eingesehen werden. K. l. Äczirköttcricht Klüinlinrg, am 3. November 1807. (294^2) ^lr. 7482. Erccutn'c Feilbictung. Von dem l. k. G^irtögcrichtc Vaae wird hicnnt bctalUi! qemacht: Et< sei nbcr das Ansuchen deo Hcriu Fran^Pece von ÄlteniNdrll ,,e^cn Michael Iancz^ von Ode>1ccdors we^ln aus dcm gciichilichcn Vc,gleiche vom li. Oetober 18<;5). Z. 085>Z. schnldizici 130 fl. 54 kr. ö. W. c. i>. «'. in die en s!tt)oris,ci', im (^rnndblichc der Hcrifchafl HaaSbcra >>ll> i)ic!s,'^>ir 834 voitonimendeu Ncali» tät sammt ?ln- n»d Znssehör, im gerichtlich erhobenen Schähnngowerlhe von !20U st. 0. W>, glwilligct und zur Vornahme derselben die exccutiocn Fcilbictuugelag» satzun^cn anf den 1 5. F c b r n a r, 17. März und 17. April 1808, jedesmal Vormittags um N) Uhr, in dcr GerichlSlanzlci mit dcm Anhnngc bcstinnnt worden, daß die feilzubietende Realität »nr bci dcr letzten Fcilbielnng anch unter dcm Schätzunaßwerlhe an dcn Mcislbiclcn-den hmtana.cgcbcn wcrde. D^ö Hchätznngrprotololl, dcr Grund» buch^lflract nnd die ^cilationebcoingnisse können bei diesem Gerichte in dcn a/wöhn» lichen Amtsstunden eingesehen weiden. K. k. Bczirlegcricht ^ao.5, am 22ste„ October 1807. (293-2) Nr. 7481. Executive Feilbietung. Von dem k.l. Bezirksgerichte ^aaS wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen dcS Herrn Franz Pctsche von Allcnmarlt ge^cn Ma-lhiaS Skut von Uöevk wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 15. Februar '1805, Z. 1031, schuldigen 24 fl. 5>l tt. ö. W. l'. >. c. in die executive öffentliche Vci steigei nna. dcr dem Achtern gehörigen, im Ornndbuchc bcS Gutcö Hallerftein >»>! Nrb.'Nr. 15 nnd 142 vorlomlncnden Nca° litäten sammt An< und Zua/Hör, im ge> richllich erhobenen Schätzungswerthe von 88'.' fl, nnd 200 fl. ö. W , gcwilligct »md znr Vornahme dcrfclbcn dic execuliven Feil' diclungKtagsntzungcu anf den 1 5. Februar, 14. März und 1 5. « pril 1808, jedesmal Vormittags um 10 Uhr. in der OerichtSlaiizlti mit dem?Inhangc bestimmt worden, daft die fcilzubi't'nde Realität nnr bei der letzten Feilbietnn^ anch nnlcr dcm Schätzilugdwcrlhc an dcn Meistbictenden hintaugcacbcn werde. Das Schätzungsprolololl, dcr Grnnb-buchS^rlract und die Liciiationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn' lichen Aintsstnndcn cingeschcn werden. N. l. Bezirksgericht Laas, am 22slen October 1807. (208 ^2)' ^ir.'17627^ (Sncutivc Ncalitätcn-VcrsteigenlNff. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte in Laidach w,rd bekannt gemacht: Es sei libcr Ansuche» der t. k, Finanz' procmalnr die executive Be,steige»mig d-r der dein Johann Koöal uon Witschjc gehö« ligcn, unichll'ch auf 1840 fl. geschählen, im Grnndtmche Zoliclobcrg ^ul» Nctf.« Nr. 3!>3 vorkommenden Realität bewilliget uuo hiczu drei Fcilbictuugstagsatzüil. gcn, nnd zwar die erste anf den 2 9. Februar, die zwc,lc aus den 1. April und die dritte auf dcn 2. Mai 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr hiesigen Amtslanzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrea« li!ät bei dcr ersten nnd Milrn Feilbic» tnng nur um oder über den Schatzungs-^wcrlh, vci dcr dritten aber auch unter ^ demselben hiutangegcbcu werden wird. ^ Die Vieilationsbrdingnissc, wornnch insbesondere jcdcr ^'icitanl vor gemachtem Anböte ein 10pclc. Vaoium zu Handen der ^ ^icilationscommission zli erlegen hat, so >me Idas Schützungsprotololl m.d dc. .^md' ^buchs^lr,cl lönncn i„ der d.e^cnchtl.chen Ncgiflralur cingcfchen werden ! ^ibach, am 1^. December 1807. 246 In einem Manufacturwaarcu'Gesch3ft findet ein Prakticant sogleich Aufnahme, (352—2) Näheres im Zeituugs-Comptoir.'________ Plllktilllnt findet in der Eisen- nnd Nllrnbergerwllarenr Handlung von ^»»^s >je>»>>«^«>^ sogleich Ausnahme. — AnSwärtige haben den Vorzug. Wohnung ist in dcr Gradifcha-Vorstadt Nr. 2^t zn Georgi d. I nüt 4 Zimmern sannnt allen dazu gehörigen Bestandtheilen, 1. Stock, billig zn vergeben. <3!6—1) Näheres im Hanse daselbst. 2t «>«,^l H»»!»»» i» Laibach DaS 3chlllßElllbenbMll in vberschischka nächst Laibach ist gegen billige Bedingnissc mit allen Grundstücken und Wal-Hungen sogleich zu verlaufen oder auf 6 Jahre zu verpachten. 282—2 Eine Wohnung am Altenmarlt Nr. 154 im 1. Stock, wasferseit«, mit 3 Zimmern. I Labinet, Kllche ,c nebst einem Valcou ist ,u Veorgi zn vermiethen. Das Nähere im selben Hause im Vuchbindergewölbe, (346-2) Steirische Alpen Kräuter- Prei« einer ^l^I^lN feiner Schachtel c.^s> kr. welche au« dem frischgepreßten Saft der heilsamen Alpeukräuter TtcicrmarkS bereitet werden und sich in kurzer Zeit durch ihren angenehmen Geschmack sowie vortreffliche Wirksamkeit allgemein beliebt gemacht haben, dlenen gegen Hllstrn, kurzen Ath?m, Heiserkeit, Brustverschlrimunss, Halsschmerz, .Nrampfhustel, und andere Ärnstbeschmerden. sterner vortrefflich zum Anfenchte» beim Ans-trocknen der ssehlc nnd lindert jedes katarrha« liscke und Vullssenleiden. Hauptoerseudungedepot: V Ql>^»>»><» "«, Apotheke „zum Mohren" in Ornz. Niederlage in Laibach bei Herrn ^. «». «^»>»«e>»»v«t». (20- H) "" " Oessentliche Danksagung. Mein Sohn, Herr Kail Seifcrt, bilr>icrlicher Srifensiedcr zu RudolfSwetth. uclsichcrtc durch den dorligel, Bezills.Repräsentaitteli und Kaufman", Herrl, Alois ^ernich, sein Lel>cn im Anglist 1866 beim „«»tOp«». «ro»«,M,n", Gesellschaft für Redens» und Neitt liversichcrutigeil üi Wict,, niit dem Betrage pr. 1000 fi. ö. W. — Dieser Betrag wurde „ach dem im Monate December 1866 (also „ach laum l'/»jährigem Vestande der Versicherung) erfolgten Tode meine« Sohnes von der Direction obbcualinler Gesellschaft durch den General-Rtprilsentanlen Herrn F P. Vil-ic, Kaufmann in öaibach, pünktlich ausbezahlt, weShalli ich dem Drangc lncineS Herzens folge, derselben meinen innigsten Dank hiemit öffentlich auszudrücken und aus dessen Anlaß daS Publicnm auf diese solide Gesellschaft 6ie5k2M besonders cmflncrlsam zu machen. — Nndolfswcrth, cim 30. Jänner 186k. Bestätiget durch Johann Pollack, als Vormund der Familie Teisert. Die General - Repräsentanz sir Alain, Aürnten, Vor^, Vradisca und Zstricn des ,)E>«5G^" in Laibach bringt es zur allgemeinen Kenntniß, daß sie ihr Assecuranz'Vureau am Marienplatz Ä?r. 4D, n»d ^um Assecurenr acceptirt habe, welchem da>? l'-'- Publicum das vollste Veltrauen schenken möge (269-3) Gcncral. Nepraseutaut. Sichere Hilfe stir Haai leidende! !!! Bestes Haarverschönerungs-Mittel!!! Ausschließlich Hf k. k. privilessirte China-Glycerin-Pomade von 1% Gross und G. lie. Mciglstcr der Pfcrmaric. Diese wal,rl,aft wirksame und zugleich trefflich kosmetische .Haarwuchs, «pomade nnrd mit den, besten Erfolge angewendet gegen das Ausfallen der 5>aare ;m schnelle» und vollkommenen Beseitigung der Schnppenbilouna nnd znr Ve! kraftlssuna nnd ?te,lt»elcbu»g des H.iarbodens; aleich uorthcilhaft erweist sie sich nir Vcrschöncrllna delil»cl-wlycer,n-Pomade liegt eine auf Grundlasse der neuesten wissenschaftlichen Forschnngm abgefaßte Broschüre bei: ..Anleitung zur rationeUen Pflege der Haare „nd zur Regcucrat»ou des geschwaclitcn und entkräftete» Haarbodens" Ipacheke zum rothen Ürcbs am hohen Markt in Wien. iM^ Alleinige Vlicderlage in Laibach bei Herrn A. I. .«raschowitz. -WW Posivcrseudnngen gegen Einsendung des Betrage« oder Nachnahme und «Lmblllaae billigst.____________________________________________________(2578 -12) Oeffentlichcr Dankspruch. Die mir in »neiner Krankheit im verflossenen Monate Jänner von hochgeehrten Herren und Frauen von der Stadt und Umgebung Laibach edelmüthigst erwiesene Theilnahme hat meine Schmerzen ge« lindert, und weil ich mit Gottes und bester arztlicher Hilfe die -v ^« / k »^ «»i^it< ^ m vaibach daS <<>»,- »«^.«««'».'»lazr^»' ihrer Lizcuglmg uon Gliltivitriol «be,gel's!, lind zllm Pcrkauf deeftldcl, criliächü^t. Die Wnarc ist von yo>ziil,li'cher Qualität, in Original.Füssern uon 5) Ctr, Inliall umpackt, slclS voriath!^. Der VerkanfSprl'is loro öaibach beträgt 3 ft. per Wiener Vtetto-ltentner iu>.ll>siuc ssaß. Gci Abnllhnic mehrner Fässer auf einmal wird ein Mthällnißmäßi-gcr Preisnachlaß bewilligt. c^" Local-Direction der Gewerkschaft Tkvfie. Die Klattaner Wäschwaaren-Fabrik # Don Roseiihiiiini & PrrHis >°' empfiehlt lhr wohl ass.rtirte« Lager in »»««,««,„> und «I«.,,,«.«.,»«.,,««,«,., ^ Z uud <^»t»l«» zu leslgesc^teu Fabritspreisc», als - ? Z Baumwoll-Hemde», von fl. 1.<>en,den .. .. 2.25 „ «7«; z ^ feinen. Gattic«, (deutsche ssll?ou) von fl'. 1 40 bis fl. 1.70 ? tz Uel»e,,.Gattle,, (nnqarischc „ ) „ „ l 70 „ ' 1 ft5 « ^) dem gefälligen Zusrruche bei ' >' " " ^ " " "' " " '-" « ^) ^li. Auswärtige VesieUungeu werden in der solidesien Weise gegen Nach- < )? nähme de» VctrageS bestens effectuirt. Bei Aufträgen auf Hemde» wird um Angabe i >5 der Halsweite, bei Gallien der Länge, Umfang der Hitfte und Schrittlänge ersucht. < »ruck und «erl«, »o» Ign», ». «lein»«tz, «d'zed««'««mbtr8 in Laibach