HntelliOenz - Matt 5nr Aaibacher Neitung ^ 145. Dienstag den 4. December 1833. vermischte Verlautbarungen. Z. »592. (2) 26 Nr. L60. Edict. Von dem gefertigten Ntiirssaerichte wird hie. mit kundgemacht'. OS haben d,e ^ormünderUisula und Gaspal Klemenzhlzh von Potgore gegen den un. rvissend wo bcsinclicl'en, e'gent!,ch aber erst ftu<1t,g gewordenen LorenzLoboca von ^otgora . d,e ^lage vom 22. d. M. aut ^hiuna von do ft. (§. M./ einqe.' reicdt, weßweaen den unbetannt wo si<ä) dlsinc lichen gctla^en Lorenz ^odooa Herr D>. ^osrrd Orel zu La,barlld hiemit zu dlw Vnoe in die Kennlnih geseyt. daß er enUrcder zur bestimmten Tagsahung settst cischcmt. od«l ader inzwischen dem üufgesteN» len Olirütot die Rechtftbedelfe an bie Hand gebe, oder sich sell st «inen Sachwalter bestelle und idn diesem ^encit« namhaft mache, wioriqenK aNe nachthellissen Folgen nuc ihn titffen rrerden« Vczirtsgclicht Kreutbcrg am 23. November Z. i564. (2) ^INr. logo. G d i c t. Von kem s. f. Bezillsgeiichte Idria nitd be, lannt liemocll: (3s sel üder Ansuchen deö Stephan ^legcralsch ro» Slaravaß, rvitcr Andreas Gan« thar von Sarrack, wegen fchultigcn ic>y fi. 3^ ss. Inltrcssen uno l^rcculionösostcn. in die executive' Fcilrneiunq der, dem Lchleien ftehöligen, zu Sao» räch h. 5. 4 liebenden, der ElclatSbcrrschast Lock, bul> Ulb. Nr. 226 zinbbaren, gerichtlich auf 2660 fi. geschaßten Ganzhude gerrilllgei, und zur Hornah» me derselden der 23. Novemt-cr, 2,. December ,Lä2, und der 23. Jänner ,V33 jeccstral Früh c, Uhr im Orte tnr Realität zu Sayrach mit dem Belsahe anberaumt worden, eah, falls benannte Realnäl nicll dei ccr eisten oter zweiten Feildit-tung5lagsahung um oder üder den Echähungswelth vtllaujt werden sollte, bei der tlitten Feilbietungs-la^sahung auch unter dem Sä ähungöwctthe an den Meillbietenden hintanqegebcn werden würde. Die diehjälUqkn i.'lcnat'c's.ebktingniffe und Schayunftsprolocoll tönncn täqlich in diestl Ge« lichlstanzlei einqeschen wciden. K. Hl. Bezirtsgelicht Itr,a am 6. October iLZs. Anmerkung. Bei der «iste,, am 23. Nov,m> ber »Ü52 abgehaltenen Feildietungßlagsüz» zung wurde lein Anlot gemacht. Vorladungen. Von der Bezirts - Obrigteit Eeisenberg, Ncufiädtler Kreises in Krain, werden nachstehende Rcfruncungs, MchtliV.ge. alö: ^ Po«.und Geburtsort !^ Z^ Anmerkung «- Zuname 3«^ A - ^ G . c^^^h Widmar Prevolle »o »6,2 auf die Poilatunst nicht elsch»entn 2 Anton Ssede Sckwörz 7,!'^'2 detlo 5 ^canz Obclstar St. M.äael ib.8.2 delto ^ Anton Stmna ' KleMct ^2807 detto 5 Anton Mischmasch Kaal 6 '«'2 telt^) ^i Martin herwatl) Amdrus 2a ,tt>2 detto 7 Anton Sail) vaase 2 .d.i delw 8 Jacob Vo'.din » 3 ^'2 ^" c, Jacob Novat Klcinloren 3- >t^,i detto 10' Anton ^iNa Marinlschenoorf ,3>,dott detto ,. Iodann Bracatsch Kliinlehe Z 5 ltt«2 delto 12 Johann <-allccher Losch'tsch h ö 'ü.2 telto < l mn dem Beisaye voracladen, sich binnen vier Monaten ron blute an, so ßenih zu üesel Bezn?s. O!s,qleit zu slelien un° ihc Ausbleiben zu rechtjectigcn, als fie scnst räch t«n »-«ftehenben NehM, l'gln a. H. Vorschriften behandelt werden. PeziltS ' Odrigleit Slijendeig am 2/h. November '«33, 620 Z. »58«. (2) Nr. ,264> Edict. Alle Jene, rrelche auf den Verlaß des zu Mttterdorf verstorbenen Hüdlers Johann Störn, ous was immer für einem Rechtsgrunbe Anspsü» He zu stellen vermeinen, haben solcke den »6^ De« cember I. I. Vormittags um 9 Uhr in diesiger Ger'lchtskanzlei so gewiß anzumelden und recktsael. tend darzulhun, widrigens sie die Folgen des tz. 8l4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben melden. Vereintes Veurlsgericht Michelstältenzu Krain. bürg den 27. November ^U32. Z. »5g3. (2) 25 N. c. 5. c., in die executive Feilbietung der, dem Joseph Orecheg qe. hörigen/ dem Gute Kreutberg, Lud Nect. Nr. 32, dienstbaren, auf 704 fi. »5 fr. gerichtlich geschähen hübe. gewilliget, und sind zur Vornahme dessen drei Taqsahungtn, und zwar: auf dtn 3o. Jänner, 27. Februar und 27. März 1653, jedesmal Frühe 9 Uhr in I^ooo der Realltat mit drm Belsahe be» ftimmt worden / daß, falls die Realität bei der ersten oder zweiten Feilbietung nicht um oder über den Schätzungswert!) an Mann gebracht werden tonnte, solche de» der dritten auch unler demselben hintanqegeben werten würde. Die dießfäNigen Licitationsbediuqnifse liegen in der dießgerichlllchen Kanzlei zur lZinsicht bereit. Veznlsgericht Kreutberg am l5. October lÜ32. Z. 1577. <3) ill! Nl. 2570. Convocations, GdicT. Vom üezirtsgerichte Wippack wird bekannt gemacht: (§s seye über die bedingte Grbserklärung der Maria Wttwe Kobau, und des Und. Stramm ztr, als Vormünder der minderjährigen Erben des am 14. Auaust ,83l ohne Testament zu Planina, haus. Nr. 3l, verstordcncn Joseph Kodau, zl^l Anmeldung oer Verlaßcjläubiger und Ellen des Joseph Kodau die Ta^s^gung auf den »7. Dccem> der 0. I., Vormittags 9 Uhr vor tiefem Gerichte angeordnet worden, wove» die l-c5j?ecl.iven Gläu« biger uno Grben der Verl^ftmasse ,u erscheinen uuo ihre rechtNchcn Ansprüche dar,uihun haben, lrivrigens sie sich die t,achthcillstenFolgen oes §.6>4 G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Wippach am 2c,. September 28^2. ____________ H. L27Ü. (3^ Nr. 32»0. El? „vocations . Edict. Por dem Vezirlsqelichte Wipp^ch h^ben am ,8. December d. I. Gormittagö um 9 Uhr, alle Jene, welche auf den Verlaß des zu ^>t. Veich nä^st W'^pach am 14. Juli d. I., ^verttoibenen Grunddcsiyels und Hchailwntbes Franz Vath, aus was immer für einem Rcchtsgruno,: Anspiel« che zu h^ben vermeinen oder demselben ^ctiras schulden, um so qe.rlsser ,u erschcinc^, als sich die Elstern tie Mqcn deö §. 6l^ seldst ,uzuschccide4 G. B. sich selbst »uzuschleiben l?ad<„, gegen Leytere aber im gerichtlichen Wege eingeschritten werden wiro. BezirlS. Gericht Wippack am zg. November ,852. g. ,58o. (3) Nr. 2212. Convocations - Zeict. ?^or dem Bezns^gcrichte Wippach baben am 20. December d. I. Hrul) um 9 Uhr, alle Jene, welche an den Bclwh 5eS zu W'ppach am 29, Scp« tcint'e^ i95> , rerftolrenen Motthäus Prcmcn, Gruncbesiyers zu 'Präwalo, Bezlitsgcricl't Scng. sctsch, aus was immei für einem <Ä5Ut,dc Ilnsprü» che zu haben vclwelnen oder demselben etwas schulbcil, llM so gewisser zu erscheinen, a^s die Gl« stern sich die Folgen dcs §. U^ O. B. selbst ,uzu» schreiben, gegen die Lctzlern aber im g«lichtli,chen Wege eingeschritten werden wirl». Bezirts» Gericht Wtppach am 20. November ,632. H. »565. s2) Nr. ^74. Convocation nacb Gva Wacbis,. Vor dem Bczulsgelichtc zu Sittich haben alle Jene, welcde entweder als Orben oder Glaubi« ger, oder aus was immer fiir einem Rcchtsqrun» de aus den Vtvlaß der am i. Februar Ltt2'), '.M Slista^ebäute zu Siltich bc« ccm Herrn ^i. Io» seph Nitter v, ^o^l^nsdelg. ohne ^<.!lamllN ver» slerzene Ora Wociin , einen Anspruch maclcn zu sönncn vermeinen, soläcn rei ter auf ten 22. DcctMder >b52, Ba?mttta',s um >o Uhr dtttimm» t«sl Ta.;s.,yung bei '^kimeltung der im §. 8,4 r. b. G. B' crndaltenen restlichen Folgen gehörig anzumelden und geltend zu machen. Bezlissgclicht z», Sittich am »5. October »K32. Z. ,590. (3) . Nr. !,8n. E d i c t. Alle Jene, welche auf drn 9tachl^,ß der vor ungefähr 5o Jahren zu B^rdeis ^ inlc- 5!.3lo.verlioldtnen Anna Ude, verehelich: ge-weserien Zsä)i>lcssts,a, aus rvaS lmmcr für et« ncm RechlSgruride Ansprühe zu ssesscn vc,m^l-lien oder zi, solchen et,va« schulden/ h^den zu der vor Vlesem Bcz,rks.?kll',Hle , als A't Hände l^!^qp,nstalii, auf dsn i,. Dcrcmbkr d. I,, V^'mncaqs um y Uhr anqeordnelcn ^iqu'.o«-t!o?i6laqs^llnq,bsi dem Ariha^gc de'ß §,'81^ b. G. B. ;u erlsHellien. Bez>rksg«rich: NeudegZ am i3. ^ili>bet 621 Z. ,53c). (3) ^ Nr. 686. O d i c t. Pon dem Beurlsgcrickte der hellschaft Pöl. land wird hiemit öffentlich kundgemacht: Os scye ilbcr Anlangendes Untre^ö I klitsch von Otteibach, n>id« Michae'. Lackner von Giafiinden, vom lödl. Nczklsgn^chte Go^tschce, als Personal Instanz mit Bescheide, clsl«. 2a. October l. I., .^. 5,^6, in d,e neuerliche Reafsam,runq der untcrm »9- Juli l. I. sostirten exccutioen Feilbirtung teö, dem Mickacl Lackncr v^n Äsastinten aehoriqen, sammt KcNcr aus 5)Uo ,1. C- M. qeschäylen Weni^arlenS im Dödlitsldderge d,eses Bez'lkeS, we^cn cinncch schuldigen »Ü ft. I8 tr. <-. 8. a., ge,?,l!uionsbcdingnissc lömien zu den, gewöhnlichen Kanzleistunden h-ieroitü ein» gesehen werden. Beziclögericht Pölland am »9. November ik32. Z. 1,575. (5) Ergebenste Anzeige von inländischen Berthols- gadner Holzwaaren. Während der Unterzeichnete für den diesen Markt ihm gütigst geschenkten Zuspruche ehrfurchtsvoll seinen gehorsamen Dank meldet, hat er zugleich die Anzeige vorzutragen, daß alle seine Holzwaarenartikel, mit dc-ncn er jeden Markt fnsch sortirt wieder zurcisen werde; m Zeit seiner Abwesenheit um even die billigsten Preise fortwahrend bei Herrn Johann Baptlsta Kastner sel. Witwe, m ihtem Gewölbe, auf dem Plahe, zu erkaufen bestehen; wozu er jeden p. 'I'. Herrn Groß - und Kleinrer^ schleißcr geziemend einladet. Seine Hütte ist dlsgemaueNL Nr. i. Con-tanl-Bezahlungen wird mit loperccn-tigcm Einlasse begegnet. Die Bilug-keit der Prerse, so wie die Anschaf-fungs - Adresse wird genanTte-Fcau Wttwe jederzeit zur Einsicht geben, nur werden sich briefliche Bestellungen in Franco-Adressen erbeten von dem ergebensten F. I. v. Geißler, behauster und bcfugtcr Viktual-mid Holzwaaren-Handler im k. k. Kammergutt in Ober-Ocstencich. Subscriptions - Eröffnung durch die Ja. A l. Cdcl v. Kle inmay r'sche Buchhandlung in Lalbach, auf ein rmt aslerhcchster Genehmigung Sr. pä'psilichen Hei« ligl'cit clschcincnte deutsche Ausgabe des Werkes: Trmmphdes heiligen H tuM und ÄerMrche ü d t r die Angriffe der, mit ihren eigenen WZzffeu b^käm^sttu und geschlagenen Menerer. Von l'.' M a li r 0 Capellari, Ka ma l d u l e n ser, (gegenwärtig rcgicrender Papst Gregor XVI.) Zwci Abtheilungen, gr. 3. clrgant gedruckt, mit dem höchstahnllchcn Blldnlsse Sr. Hcillgkett, und noch zwei, sich auf den Inhalt beziehenden , biblischen Kupfern. Das elh^dene geqenirc.niyH Oberhaupt der la« thollschen Kirche zeiltnele sick scit Seinel früheften Jugend durcl? oen giükendften Oifcr für die Reli« g,on aus. Um ihr Sein Leben und Seine Ktäfte ausjchllehllck zu wirmcn, tcat Er in dcn Orden eer Kamaldulenscr. und hier in Seiner stillen ZeNe begann oer cil^u^t.' Vclf^sier, innigst detlüdt über die vielen Angriffe, »vclcde von ten zahlreichen Feinden des hell. Stuhls und der Klrche, bcscn« ders ,u Kn2e öcö 2<^:en Iahlhundelts, auf beide gemacht lrurdi>n, die A^sarbeltunq dieser Schutz« sckr'fc, als ein ächter Stleilcr (Zbrtsti. Wie bc^el« sterc Er von te:n Gedanken, für einen so hciNgcn Zweck ^u ltleitcn, gewesen seon muh, darüber is< diests Weit ?cr redendste Neuste; dc.ssclde ist mit einem so qrohen Fleiße/ mi: sclchcr (5,udition aus« gc^tbeuet, dic man benuntlrn muh. N ' ck t s i!l ron dem erlauchten BeNcsser undeiucksichusst gcdlirden: teine Gründe und Belcae, auck die w cnt ger g« wickt i g e n , sllib verceffen , um das Bcll:rec5, welches Er durch oicscö Wcll ,.cge:: die ßeis:5e ees, hcU. Stuhls unb der ^nche eibau» te, zu verstatten unt unudcllVlndlich zu macht«. 622 Wir glauben der deutschen katholischen Welt lein wertvolleres Geschenk machen zu sönnen, als durch diese Uebersebung; daher rechnen wir aucd auf eine zahlreiche Theilnahme sowohl aller hochw. Geistlichen, als des üdri^en religiösen Pudlicums, und haben in dieser sichern Erwartung für alle Diejenigen, welche sich bls zur Erscheinung des Wertes melden, einen, im Verhältniß derSlälke des Wertes (26 — 26 Bogen) und dcr eleganten Ausstattung, höchst niedrigen Sudscrip. tions » Preis von 5 ss. 12 sr. für die Velin, und 2 ft. für tie Ausgabe auf schönem Druck« papier festgesetzt. Der Ladenprliü wild um i^2 höher seyn. Ferner wird in ebengenannter Buchhandlung S u bfc rifttio n angenommen auf ein, für die gelehrte katholische Welt überhaupt, so wle für die hocbw. Geistlichkeit und die Theologie Studierenden zunächst deswnmtes äußerst interessantes Werk: NebensKeschichte des Ehorherrn « n d Professors Herausgegeben von Joseph Lorenz Schiffmann, Pfarrer in Altishofcn. Zwel Bände in gr. 3. jchön gedruckt. 32 bis 34 Bogen. D«r Name Güqler steht in den Annalen der deutschen tathcllsch.theologischen gclchiten Welt sorrohl, als in den herzen seiner zadlrci^en Schü» ler mit unverssänqlichcn ^üqen geschr,l5 unbekannten Blüthen sei» ues Geistes ausgeschmücktes, treues Bild, dem a.e« feierten Geled^n cinc Oorensäul« der Liebe und der Danlbalkelt scöc, un,- dciourch zugleich die Gr. innerunq an oen theuren Lehk! dei jedem seiner Vielen Schüler stets neu UN- fr,sä) erhalte. Der Druck diescs W' rkes hat bereits bego.inen, so dah der erst"? Band bis (änbe d. I., und der zrreite Band Anfangs Februar an die ?> 'l. H. h. Sudscridenlen adgelnftlt rc'eüln kann. Wer d»s zur Erscheinung dcs ersten Bandes sudscribirt. erdält dasselbe zu dem vlM^'^Plcis van 2 ss, .^3 tr. DerLade!iplets irnd min^ettcns. um den vierten Theil höher seon. Man l itl° d tader, seinen Nci» tritt mr ^udscnpiisn doch recht bald tzut'«gst anzu« zeigel,. Ferner ist erschienen und zu haben: Die Ztimme der Nirche in nn serer Neit Eine^ religiöse Zeitschrift. Im Vereine mit mehreren katholischen Gcisilichm herausgegeben Öl-. A. Lechner und ^-. Fr. 3l. Schmi d. iZrster Jahrgang '352. ,2 hefte ,n »bä Num< mcrn mit 2 kupfern, qr. ^. 5 ft. ,5 lr. Wöchentlich erscheinen drei Nummern und halb. jäbriq ein hiupcttt.l nebst Kupfer. D,cle .^eil, schrift hat auch oen Titel: ha u s b i d li 0 l l) e r für fromme katholische Familien. Cardinal - Decan Bartholomäus VNcrK's NMerAe. Erster bis dritter Band. (,5nthc,Iten0 : Historische Denkwürdigkeiten über Se. Heiligkeit Pius Vil. vor und während seinei Ocjangensä'aft in Rom, und bei senzer ^eivaltsamen V^cgjührung nacl' Flc»ns» reich, oter: Ne^cr i'as Ministfrinn^ , t«e beiden Reisen in Flansreich und tle Gefanc»ensi.i'aft auf der Festung St. Sarlo in Fencslrclle des (Cardinal. Dec^ns Bail hol. Pacc.i. (Pro. Nlaatösecrelär Plus VII.) Bon ihm f.lhst !,^sli'ricl?en. (Zin ,ri^< llger, größti'nthcilö undefanntcr, mit DocuMen-ten belebte! uno zuqleick beri^,ti^?lidtr Bcitra<; zur neuern Kircden. ul,d ^ t^atcn^.rj(t,'iä)le. Naä? der zweiten Auflage e^s italisnischen Originals üdet« fehl. ,,s. 3, Dici Bände ,U3l. Mit dem B'^i'nls. se c^es ellauchten Hrn. Verfalls. In Umschlug qe« festet 3 st. 24 tl. Vierter Band. Enthaltend: Historische Denkwürdigkeiten über feinen Aufenthalt m Deutschland in den Jahren 1756 l>is 1794 in der Elgtt,sch.ift als apostolischer Nuntlns in den Rhem- landen zu Köln. ?^on ihm leldst ftc,chl'^en. Mit einem Anhan». ge über die Nunnen und gcsckichlliAen Docl^ menccn. ar. U. '852. In llmsälüg geheftet » st. , ' 24 ss. (^onv. Münze. Waibel, Pat. Aloys Adalbert, Dogmalls der Religion Icsu Christi. In 2Ü.1 Adhan<>' tunken oder acht Bänden, gr. 8. lU5>. (,97 Boaen) ib fl. Hagel ^ Professor Dr. M. , Dcrnonsfraiio religio.uis r.hrisiiaruo cathulioac. In iisimi audi-toruni ^suoMitir». &.^ iTjaj. 'Tont. I. Theolo;;iii doginätfca §