405 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitnng Nr. 5? Domn'Mag den li.Mmz 1869. Grkenntniß. . Das k. l. Landes . als Prcßgcricht in Prag hat 3M,^ ^^enntnissc vom 21. Dcccmlier 1808, Zahl '^2 ^^ ^"^"l der Wcilervcroreitung der Nr. 34 "Hcltschrift „I>.'m-<,llti!^..vi!!>" vom 20. Angust 1868 ^Mn des darin anläßlich deS Artikels ,,/^!:m(, üilü-^' '^i'Ii'C enthaltenen Vergehens nach tz 305 ^^-gemaß § 36 P. O. ausgesprochen. Allsschliesteude Privilegien. Das k. l. Hand^miinstcrium und das königl. "^l^schc Ministtrinm für ^iandwirthschaft, Industrie Handel halicn nachstehende Privilegien crlheilt: Am 28. December 1868. s I ,/- Dem I. S. Schwalue, u. Sohn, Maschinen, l "^'^bcsitzer zu Chcnu.ltz in Sachsen (Gerwll mächtig-^>,'A. Specter in Wien, Stadt, hohe» M.utt. Gal-^ '"°f), a»f die Erfindung einer Zwilliu^wasch°Ma-I ^ "il Dampfzuführung, für die Daucr von drei den, ^"^ Erfindnog ist im Königreiche Sachsen seil ^"' N. Juni i^^ ^,f ^ Dauer von fünf Jahren ^, ^- Dem Friedrich Nödigcr in Wicn, Neudau, 'UMmidgasse Nr. Z, ans die Elfindnng cineö leicht ,""vpoltirlilllen Anstriches auf Zinnfolie, für dic Dauer ^Jahres. h^- Dem Pollat Schmidt n. Comp., Acsihcr der >, '"urg-alnerilanischen Nähmaschincnf.U'rik zu H.nu-Vo?' ^^vollmächligter Moriz Aauer in Wien, Leo-^!!"dt, Pralcrslroßc Nr. 78), auf dic Erfindung eiuci ^> ^^r Haudnähmaschinc mit Nechlögrcifcr, für die ""er von zwei Jahren. H 4. Dem Johann Schmidt, Kaufmann in Wien, der m ^' Alscrstrußc Nr. 13, auf eine Vellitsserung ^,,.,.^cß- und Control^ Apparate für fencrgcsähttichc lNgkritcii, für die Dauer eiucs Jahres, 'oll, "' ?'"' ^'' Adolf Wciß in Wicn, Stadt, Do» H "celgassc Nr. 2, auf di>.' E»finduug, sscucrungen ohne ^>n auszlisttllc», wodurch alle Funlen nicdcrgcichla-<>>! ^^^', svllnt jede Fcncrsgcfahr vermieden wird, o>e Dauer eines Jahres. Am 29. December 1868. ^. "- Den Hermann Steiner, Großhändler i» Pest, ^, Dr. Edward Mayer, Aduocalnrs « Caudidatcn in ) ^'' Stadt. Dorothcergassc Nr. 2, nachstehende zwei: ls'ci^ eine Vcrlicsscrnug der Schalcugußrädcr nnl >> lMmiss gebogenen Speichen für E,sclN'ahinvaga.ons, ^e^'l eine Vcllicsscruna, der Schalengußradcr mit adle c!. ^t gegossenem Spurkränze für Eisenbahnwaggous, '" die Dauer von zwei Johlen. A>n 5. Jänner 186!). ^üil> > ^^' Iuhmma Kapicta (Firma Karl Kapicka'S dic lf -' ^llhadclin eines Friscur-Alclierö in Plag, ouf fti>, ^lu,du»g eines eigenen Haarstoffcö, genannt „Na-Nicl» ^' ^"' Anfcrligunn der sogcnauntcn Trcß-Pcr-siit >!- ^^^ ^"^' cigcncn Mastix zu deren Befestigung, '^ Dauer cineö Iahrcö. ^tiii ^^" Gustau Noback, Biäucrei-Ingenicur und lhis ^"slcr in Prag, auf die Erfindung cigcnlhümli-^ "loslslabe, „Gustav Noliack'schc Noststälie" genannt, '^ Dauer eines I.ihrcö. (Bed (^tvollmächtiyter Cornelius Kasftcr in Wien, ll»kl' ^' ^olnmbusgassc Nr. 8), auf dlc Elfinduüg ^zll ,'bchmcn Methode, wornach mit Hilfe des E'Iei, "'"dcllichcn Apparates Gußstahl dncct aus is°" "z^ugt wcrdr, für dic Daucr eines Jahres tc>, ,z/' Dem Gustav Aloem. Zündhülchen-Fablican^ ^clv.'n ,'uUdorf, und Ernst Schritt, Kanfmann zu l^evou ",.'" den Vereinigten Staaten Nord-Amcrilab slls,,^ "'"achli«ter Friedrich Vogel in Wicn, Elisabeth " him <^)> «nf dic Erfindung cincr Patrone Jahres ' lNndnngsgcwchrc, siir dic Dauer cmcb ?^iel,r '.^«^ ^aul Henry Ferdinand dc Ncscncr, In« " ^>en N,'?'^ (Bevollmächtigter Eorueliuö Kasper "chttunarn.'^""' Columbusgassc Nr. 8), auf Ver- "^ sürdieDaucr i. l3. D.„ <>?" 19- Jänner 1869. 3 ^'oßwa ? -^^ Wcinstock, Männc>llcidclmachcr ^ anzubri«'"' "'? ^ic Erfindnng, Knöpsc ohne Ä« ^' Dr,n ^ ^"' die Daucr eines Jahres, lllr?- °"f di. ^'ä Spttlmllnn, Handelsmann in ' '^ die 5>«. '"'dung einer giftfreien Wanzcntinc "aucr eines Jahres. Die Privilegiums » Befchleibungen, dcrcu Geheim» haltuug angesucht wurde, bcfindci» sich im l. t-Privilegicn-Archiuc in Aufoelucihrnng, und jene von 3 und 8, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, können daselbst von Icdcimanu eingesehen wcrdcn. (87—1) Nr. 1584. Kundmachung. Laut Erlasses des hohen k. k. Nnterrlchts-Ministerimnö vom 12. d. M., Z. 384, haben Seine tais. und königl. Apost. Aiajcstät mit Allerhöchster Entschließung vom 5. d. M. die Errich tung eines zweiten Staatsgymnasiums in Graz, welches mit Beginn des Schuljahres 1869/70 mit allen acht Classen eröffnet werden soll, zu geneh gen geruht. Zur Herstellung des systcmmäßigen Lehrerstatus dieses Gymnasiums sind nachstehende Dienstposten zu besetzen: 1. Die Stelle des Directors; 2. drei Lehrstellen für die lateinische und grie-^ chischc Sprache; 3. eine Lehrstelle für die deutsche Sprache; 4. eine Lehrstelle für Geschichte und Geographie nnd 5. eine Lehrstelle für Mathematik und Naturwissenschaften (insbesondere Naturgeschichte). Mit jedem dieser Dienstposten ist ein Gehalt von 945 Gulden aus dein Studienfonde mit dem Rechte der Borrückung auf die höhere Gehaltsstufe von 1050 Gulden und dem Ansprüche auf De-cenalzulagen verbunden; der Director erhält außerdem eine Gehaltszulage von 315 Gulden. Bewerber um einen dieser Posten haben ihre an das hohe k. k. Ministerium für Cultus uud Unterricht gerichteten und gehörig documeutirten Gesuche im Wege der vorgefetzten Laudesschulbchörde bis 5. April d. I. bei der k. k. Statthaltern für Steicrmark einzubringen. Auf Bewerber, welche eine mehrseitige Verwendbarkeit uud namentlich die Befähiguug, außer den obangeführteu Lehrgegcustäuden auch iu der sloveuischeu Sprache oder in der philofophifchcn Propä'dcutik Unterricht zu erthcileu uachweisen, wird besondere Rücksicht genommen werden. Graz, am 24. Febrnar 186'^. K. k. S'tntchaltcln für I'tticrumrk. ^oncurs. An der neu zu errichtenden niederen Landes-Waldbaufchule zu Schuecberg in Inncrkrain ist eine Lchrerstcllc für forstliche Boden- und Pflanzenkunde, für die Lehre über Forstschutz, über forstschädlichc und forstnützliche Thiere, über Forst-uud Iagdpolizei, für fchriftlichc Aufsatzlchre und fürs Zeichnen mit einem Iahresgehcüte von 600 fl. ö. W., nebst freier Nohuung und Ve-heizuug zu besetzen. Dieser Lehrer wird mit dem Titel Forstassistent in den Status der fürstlich Schönburg-Waldenburg'fchen Beamten eingereiht, nnd hat nebst der Vrthcilnng des Unterrichtes die Verwaltung des Schulforstes und die Besorgung etwaiger an derer mit den Schulzwecken im Zusammenhange stcheudcr Geschäfte zu übernehmen. Bewerber haben sich über die, mit gutem Erfolge zurückgelegten Studien an einer Forstlehranstalt und mindestens einjährige Vcrwenonng im praktischen Forstdicnstc nach Absolvirung der Studien auszuweisen. Ein Zeugniß über die mit gutem Erfolge bestandene praktische Staatsprüfung für den fclbst-stä'ndigen Forstvcrwaltungsdienst gibt den Competen-tcn den Borzug. — Ferner müssen die Bewerber der slovenischeu Sprache, in welcher der Unterricht ertheilt wird, oder doch cincr audcren mit dieser verwandten sla vischen Sprache in Wort uud Schrift mächtig, und ledigen Standes sein. — Die näheren Anstellungsbedingnisse können bei dem Forstamte der gefertigten Herrfchaftsinha-bnng in Schnccberg, oder auch beim krainischen Landes^ Ausschnsse in Laibach eingesehen werden, oder werden auf briefliche Anfrage auch schriftlich mitgetheilt. Die Gesnche sind bis Ende März d. I. beim Forstamte der gefertigten Inhabnng cin-zubriugcu. Ilchabung der Herrschaft Schuee- berg in Innerkraiu, am 23. Februar 18(59. '(88—1) " Nr. 973. Kundmachung. Nachfolgende Gcwerbsparteicn des Steuerbezirkes Krouau haften mit ihren Erwcrbsteuern noch im Rückstände, als: Ludwig Alois Jentcl, Wirth aus Aßling, >u!> Art. 12 pro 1804/1808 mit . 4l fl. 70.^ kr. Ursula Üileg, Wirthin in Kronau, ^uli Art. 33 pro I80ch18()8 mit . . 42 fl. 75z kr. AndrcaS I.ikcl, Brotbäcker in Kronall, >u!) Arl. 4! pro l8l'.5)/l868 mit . 17 fl 2:l,z fr. Markus Pufitsch, Waarel,l)undlnng iu Kronau, >M)Art.56 pro 1803/1808 mit 47 ft. 77 kr. Andreas Pirtei', Schuster in Kronau, >ul> Art. 74 pro ,807/1808 mit . 7 fl. 38^ kr. Valentin Aichholzci, Krämer in Kronan, ..ud Att, 77 pro 1800/1808 mit . 11 fi.j35 kr. Nachdem der Aufenthalt derselben unbekannt ist, so werden sie hicmit aufgefordert, ihre Erwerbsteuerrückstände beim Steueramte Kronan binnen 30 Tagen zu erlegen, widrigens ihre Gewerbe von Amts-wcgcu gelöscht werden. it. k. Bezirkshauptmannschast Radmannsdorf, den 6. März 1869._______________________ (84—3) Nr. 1006. Edictal-Vorladuug. Nachstehende Gewerbsparteien unbekannten Aufenthaltes werden aufgefordert, ihre Erwerb-steuerrückstänoc, uud zwar: Iol),>nn Fcichtcr, Stenergcmcindc Donnalc, Art.- 0tr. 4^) pcr !) fl. 7.i tr. Jaloli Cuct, Stcuergeineilidc ^aale, Art.-Nr. 26 pcr 15 fl. ^ tr. ^iartin Schuster, Stcuer^emeindc Mannsliurg. Art.« Nr. 44 per 16 fl. 88.^ lr. Georg Nemc, Stcucrgcmcinde Mlaka, Art.-Nr. 103 per 34 fl. 40 kr. Johann Tmvi,, Stcncrgcmeindc Moste, Art. Nr. 24 per 22 fl. 32z kr. Gcorg 5toncnik, Stcucrgemeindc zUtötnik, Art.'Nr. 3 per 14 fl. 92^ kr. Josef Bidmar, Steuergcmcinde Neul, A,t. Nr. 25 per 15 fl. 2,^ tr. Gregor Widert, Stenergeincindc Obcrtuchcin, Art.» Nr. 30 per 1 l fi. 0 lr. Iatod Harmon, Slcuergemciüdc Ncpnc, Art..Nr. 7 per 22 fl. 32z kr. Anna Erman, Slencrg^mciiidc Stein, Art.«Nr. 157 per 18 fl. 05 kr. Jos^f Gasprrlin, Steucrgcmcinde Stein, Art.-Nr. 265 per 3? st. 83/. tr. Michael Audcl, Steucrgemcindc Stein, Art.-Nr. 379 per 20 fl. 5)5 kr. Andreas Dolingk, Steuergemeindc Stein, Arl.-Nr.401 pcr 27 fl. 01 kr. Anton Ocuilt, Stenergeincindc Stein, Art.n, Stcucrgcmciudc Vodiz, Art.. Nr. 15 per 38 fl. 32 kr. binnen 14 Tagen beim k. k. Steueramte Stein >o gewiß einzuzahlen, als widrigens ihre Gewerbe von Amtswcgcn gelöscht werden. K. k. Bezirkshanptmannschaft Stein, am 2ten März 1869. 406 (4^2) Kund m a ch u n g. ^"" Bei der vorgenommenen commissiouellcn Eröffnung der im Jahre 1867 im Bezirke der k. k. Postdirektion aufgegebenen, jedoch wegen ^ bestellbarkcit an die Aufgabspostä'mtcr zurückgcseudctcn nnd auch von den Aufgebern bis nun nicht rückerhobenen Netourbriefe wurden die im nachstehe den Verzeichnisse aufgeführten Eorrespoudenzcn wegen ihrer werthhältigen Einschlüsse von der Vertilgung ausgeschieden. Die bezüglichen Absender, welche diese Briefe nach Berichtigung der allenfalls darauf haftenden Portogebühren rückzuerhalten wünschen, wtt' den eingeladen, innerhalb dreier Monate, vom Tage dieser Kundmachung an gerechnet, ihr Eigenthumsrecht bei dieser k. k. Postdirection in gesetzt zulässiger Art nachzuweisen. Die k. k. Postdirectiou Trieft, den 3. Februar 1869. Z «, . . . Veftimmungö- ^ , Werth Porto A Anfgabsaml Adresse Ort Anhalt_________________ K sl. ! tr. fi. ^ kr. 1! Pola Anton Slrasaico Orscro ^Pa- Münzschciu — 10 — — 2 „ Adele ? rcnzo^ B.-N. 1 — - ! — 3 Pisiiio ^orcnz Sor Laibach „ 1 , — — ! — 4> Gürz Anna ^achciner Trirst „ 1 10 — — 5, Trieft Franz Marchi Pest i „ 1 20 — 10 6 Tschcrnemdl Johann ^alec laibach „ 2 — -^ ! 10 7 Trieft Domcnica Iogna Cervignano „ 1 — -8! Gottschce Josef Per; Kniil „ i .. — — 9! Trieft John Tompkeli London ,. 2 — — — 10' „ Johanna Cus C>ipo d'Istria ,. i _ - 10 11 Gotischee Andrea Kraler Wien Milnzschcin - 10 — - 12 „ Malh. Lampcrtcr Graz V.-N. 1 ^ — -13! Trieft Josef Poff Verona „ 1 -. — -14! „ Marco Segotta Triest „ 1 _ __ g 15 Pola Florian Kochnc Pöltschach „ i ^ — - 16 Nndolfiiwcrth ^'asisl. Vcrholsty ' Waraodm „ 20 — - - — 17 5,'aibach Lutaö «llbrecht Brixcn „ i ^ — -. 18 Pola Maria Mattisich Montona „ 3 — — , 10 19 Nndolfswcrlh Johann Annit laibach „ 2 — ^ — 20 Laibach A. Tilnch » Marle — ! 5 — ! -. 21 - Trieft Martin Scbcnico Milnzschcin — 20 — -22! „ Ceriani Trieft , B.-N. 1 _. - -. 23 Nlercmdrieli Anna Tomalschel Wien „ 10 __ — — 24 Gör, Slefan Drnijcrt Trieft ' „ 1 ^ __ — — 25 Trirst Josef Münch Wien „ 10 ! — - - 26 „ Flde Jadornigg Brün» Mitnzschci» ._ ! 30 — — 2/ Parenzo Anlon ^'uana Rouigno B.-N. 1 ! 20 — 10 28 Trieft Simon Opossich Pis'»" Münzschcin -20 ^ j — 29 Pola Eleonora Peroan i,'ail,ach > „ _ 20 — , — 30 Trieft Frz. Sonorini Venedig ! V.-N, 2 ^ — — — 31 „ Anton Srimscheg Ratet Münzschein — ' 40 — — 82 „ Napoleon Teoc^co Ale^andricu B,-D. 1 _- — .. 33 Moufalcoiic Nilol. Panlitiss Pola Miinzschein — 50 — — 34 Pola Andrea Demnj Cortina „ __ 20 — — 35» ! Trieft Johann Hnllsch Sagrado B -N. 2 10 — — 3l» Florenz ^^, il^ülm,', - , 40 — — 38 Pola Michl. Peölniegye Vaja Milnzfchein — ! 50 — I« 39 Vischoflack Karl Spitzer Wien ! „ — , 10 — ! 10 40 Trieft Joses Ulcar ^>llai ! „ — 10 — 10 41 „ Ä!^ul,, Prcrc Morauicc „ - 40 - 10 42 „ ^.'iich. Potovnc Trkst V.-N. 5» — ^ 8 43 ,. Mico Iastuar Poopesch „ 1 ._ , 44 Cervignano Anton Gonussi Monfalconc „ 1 30 — 10 45 Trieft Andrea Minclli Pola Münzschcin — ^ 40 - — ^6 Pisino (5alla. MlUcovich Pingnenlc „ __ j Z0 — 47 Görz Frc..iz Balziza Pest B.-N. 1 ! 50 — — 48 „ Anion Ivancic Desklim „ 2 — — -- 49 (lcruignano Pelcr Hollcrbach Pola „ 1 10 - ! — 50 ^'aibllch Agncö Kopcar Trich „ 1 __ ^_ 10 51 Trieft ^'nigi ^ittli Cremoaa „ 2 — — 52 „ Klara Klamiger Graz ,Mi!nzschcm — 30 - — Z , «, . . . Vestimmnngs- , Werth P"to ^ Aufgaböamt Adresse ^, , Inhalt " V^ ^ __________________________________________________________________ si. z lr. fl^ 53 Fasana Valentin Alcssio Umago ^'I'.llnzschein „ 10 - ^ 54 Trieft Josef Pclcrncl Lailiach ! V..N. ^ ^ _- -^ 5»^ „ Ohne Adresse . Münzschcin „ , 20 — ^ :l) „ Cojntto ? ! B.-N. 2 - -" ^ 57 „ Peter Pctronio Pivauo i „ ^ ! 10 — ^ 58 „ Andr. Klawora Prst Milnzschcin _ 20 — "1 5l> „ Kuoler Klagensurt ! B..N. 4 __ — ll> 60 RndolsSwcrth Alcr. Wiwodo Sei'srnbcra Milnzschcin __ 10 — ! ^ 61 Görz z 3- Pclilan Trieft „ __ 50 — ! l" 62 Trieft ! Stefan Zornich Cioröfocia B-N. 1 — — I ^ 63 „ Mcdweönit ? ^ ^ ,. ^, -^ 6< Pola Anna Snct ^^bor ! „ ^ __ _ lO 65 Trieft ! Rosa Schwarz Groß-Kanisza! „ ,0 , — ^ ^ 66 Gradisca Antonaz Vortolc ! „ 1 — '- ^ 67 Trieft Alfred Cainbon O^z j „ 5 __ ^_ ^ 6« „ Maria Klemcne Portos Münzschctn __ 10 — l« 69 „ Agnes Korctnig Krainlmrg B.-N. 1 ! — — ^ 70 „ A, Anelihe Ossero „ ^ l __ __ ^ 71 Pola Matteo Hhelrüa Trieft Miin;schcin ^.10 — ^ 72 ^'aidach Thcrese Kazjancich Pirlcndorf V.-N, 1 10 - ^ ' 73 Trieft CaUhr. Kajnc Tiffcr Mttnzschciil „ . 30 — l«, 74 CormonS Frz. Vrandolin ^ri^st , B-N. 1 !—__>< 75 Trieft Thcrcsc Manfreds Tulmein Milnzschcin __ > 20 — ^ 76 „ Mario Schwarz Klagcnfnrt B-N. 1 ! 20 - < 77 Obcrlaibach Maria Pnntar Tricst Mlluzschein _ 30 — ^ 78 Trieft Ursnla Iamschig ,«..« ^ „ __ 30 — "" 79 „ Maria Smitz Neumarkt B.-N. 2 - — ^ 80 „ Alberla Vollmcr zgien „ ^ _ ._ -^ 81 kaibach Barllm. Noval Lnttenberq „ 1 »-__"' 82 „ Maria Mcrt Stein ^ Münzschein ,. , 10 — "" 83 Trieft Josef Klemenö Grobische B.-N. ^ — ^. ^ 84 „ Anton Braichi Trieft Münzschcin .„ 3» — ^ 85 Gürz ^,'ucia Kcmen „ ! B-N. 2 10 - ^ 86 TrieN Hulz, Pfarrer Egg „ 1 20 .- l<> 87 Laibach Thomaö Leverjc Thcrrsienftadt „ 1 — ^. -" 88 Larnata ^,'. Enstralio Venedig ital, Lire 2 - — ^ 89 Tuest ! L. iiornwell Stramsort cngl,V.'N. 5 l,n.-l — -^ 90 Gmz Anna Sichart Prst B.-N. 2 _^ - ^ 91 laibach ^ I- Valcnüic Trieft i „ 1 __ — "^ 92 Görz Helene Pillepich Arad l „ 1 ! -^ — ^ !'3 Pola Maria Snidrrsich ^„sinc, Münzschciu ^ 10 — lO 94 Nabresina Maria Kranz Ur^ „ __ 20 — ^ 95> Görz Leopold Znttoni Wj^n B.-N 2 — — "" 96 Trieft D, N. Pai'colctto Trieft „ ' 4 __ ._ -^ 97 Pola Calt. Francröchi Osoppo „ 2 __ _ -^ 98 Görz Ioh. Zanchcr Oürz „ 1 _ ^ ° 99 Pola Georg Landetto „ „ 1 __ ^,. -^ 100 Trieft Anna Blasig Wien Münzscheiu ^ 40 — l<1 101 Mormons Angela Rovere Codroipo B.-N. 1 __ _- ^ lnpnn Hrasche „ 1 __ _- ^ 103 ^'nibc.ch Theresa Voccka Ponigl iMünzschein — 20 — ^ 104 Trieft Alois Glesich Bassahia > V.-N, 1 ^ _- ^