zur Laibacher Zeitung. ^Z 26. Ninstag den 2. Mär? 4644. ^ermischteVerlautbarungrn. Z. 240. (3) Nr. 233. Edict. Von der k. k. Bczirksobrigkeit Idria werden nachstehende Rekrutirungsflüchtlinge und illegal Abwesende, als: des Rekrutirungsflüchtlingö Zeitperiode A ^»»»««>«———-—-——^—»—«»»»»»»»''^^»^»»»'»«»»^^ der " ^. Flucht oder Anmerkung ^ Vor- und Zuname Geburtsort Z 2 Geburtsjahr Abwesen- ^ ^ ^^________________heit 1 Anton Vlaschitsch Idria 111 i7. Jan. l8i9 seit 1839 Flüchtling 2 Jacob Peer detto 160 n. Juli i8»L detto z35L detto 3 Markus Kautschitsch detto 17^ i2. April i8i9 detto 1LI9 detto 4 Johann Makutz detto 259 27. April i3l7 detto i336 detto 5 Thomas Kenda Karnitze b. Idria 16 l2. Dec. l607 dctto ,828 detto 6 Matthäus Wrun Sabresnig 5 )lugust 16l7 detto 1837 detto ?H Anton Novak Idria 55 25. Mai ,6'5 detto »836 illegal abwesend 8 3orenz Meinik Tschekounig 11 4. August 1816 detto ,637 detto »j Math. Weritschitsch Untcridria 27 l5. Febr. i60^ detto iLZä detto 20 Kaspar Icßenovitz Isgorie 3 tz. Jänner l6»l detto 1637 detto 11. Matthäus Piuk Dodrazhova 28 7. Sept. »609 dctto 1826 detto 12 Sebastian Iercb Ariopck 8 20. Iänn. ,607 detto 1627 detto 133 Johann Marre Nasellu 5 l2. April 1816 dctto i337 dctto 1^ Johann Skuartscha Idria 18^ »5. April 1621 detto 1640 detto 45 Martin Wontschina Laibach 21 November 182 l — — detto 16 Ios. Miklautschitsch betto 24 ,4. März 1821 detto l833 detto 17 Joseph Gabrouscheg Razhova 18 19. März 1621 dctto ,835 detto 18 Franz Trattnig Idria 224 ,9. Sept. ,620 detto »839 dctto 19 Matth.Ferjantschitsch detto 318 23. April 1820 detto 1840 legal abwesend mit dcm Beisätze vorgeladen, daß sie, und zwar die 5uk Post 1 bis inclusive 13 Aufgeführten ihr 'Ausbleiben binnen 4 Monaten hierorts zu rechtfertigen, die 5«b Post 14 bis in5>li5lVQ 19 Bezeichneten aber am 8. März l. I. auf dcm Assentplcch nach Adclsberg z« erscheinen, oder ihr Ausbleiben ebenfalls binnen 4 Monaten so gewiß zu rechtfertigen haben, alS sie sonst nach den dießfalls bestehenden Gesetzen behandelt werden würden. K. K. Bezirksobrigkcit Idria am 22. Februar 1641. Z. 239. (3) G d i c t. Von dem Bezirksgerichte zu Tressen wild hie. mit bekannt gegede»,: Os sey auf Anlangen des Herrn AlUW EmsiedlBleöqual, als üessionär ocS Joseph Koporz, Bunins, ,„ Udmath, die öffentliche Fcilbicthln'g der dem Joseph Koparz, Z«ni«i-, ge< hörigen, der Herrschaft Sittich 5ub Urb- Nr. 23 dienstbaren, auf 56/^2 si. 20 kr. gerichtlich geschätzten we» Ganzhuhen, w,gen schuldigen 232 st. 22>. c.5,«, ,34 «im Wege der Execution, Mil VcsHcid tc5 psora, ^ßiltc« löbl, Ü k. Bezirtugelichleö Umgebung Lai. l'.ichs cl^u. 10. Jänner ,Ü4^, Z. 5i4o, bewilliget »vorden. Da nun van Seite des gefertigten Bezirksgerichtes, als Realinstanz, zur Vornahme edigcr Fcilbictung drei Termine, und zrrar dc? t. April für den ersten, der 3. Mai für den zweiten, und für l>en dritten der l. Juni d. I., mit dem Bci. satze bestimmt wurden, daß, wenn diese Realität treder bei dem crsicu noch zweiten Termine um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden könnte, dieselbe bei der dritten auch unter der Schätzung verkauft werden rrürdc; so haben die Kauflustigen an den bestimmten Tagen früh um 9 Nhr, zu Großlak, bei der Realität selbst zu crschei« ncn. Die Licitationsbedingnisse köi,ncn täqllch wäh« »end den Amtsstunden in der dießgerichtlichcn Amtstanzlei eingesehen werden. Bezirksgericht Treffen am 19. Februar »6^1. Z. 2I2. (3) aä Nr. 60. Edict. Von dem k. l. Bezirksgerichte Feistrih wird hiemit bekannt gemacht: Eö habe Johann Val« lentschitsck vonDorneg, wider Mathias und Ka« lharina Schürzel, dann Helena Slauz und »hre aNfalligen Erben, unterm »5. Jänner ,8«l tie Klage auf Verjährt, und Grioschencrklärung der aus der Scduldobligation vom 17. Juli ^798, welche auf die klägerische, der Staalsherrschaft A?clZberg sul> Urb. Nr. 620 dienstbare Realität unterm ,7. Juli l3o4 intabulirt wurde, hervor-gchcntcn Forderung pr. 567 ft. 3'^ kr. angebracht, und ct' scy hierüber die Tagsatzung zur mündli« cdcn Verhandlung untcr dem Anhange dc>ü §. 2g G^ O. auf den 2>. Upril d. I. frü!) 9 Uhr vor diesem k. k. Bezilkögcrichte anberaumt worden. Da nun diesem Gerichte die Geklagten und ihre aNfäNigen Erben nicht bekannt, dieselben vicllcicht auhcr den k. k. österreichischen Erblanden wobnhc.st sl'id, so hat man auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Bilz in Feistrih als ^uraw,-ad 3<-,win zur Verhandlung obiger Rechtssache auf» gestellt. Dessen werden Mathias und Katharina Schürze!, dann Helena Slauz und ihre aNfäNi» gen Olbcn mit dem Anhange erumert, daß sie bei obiger Tagsayung so gewih selbst zu erschei» ncn, ocer bis dahin ihre Behelfe dem obigen <^u-r2wl mitzutheilen, oder diesem Gerichte einen andern Bevollmächtigten namhaft zu machen baden, widrigens sie sich die gesetzlichen Folgen ihres Vcr« säummsses selbst zuzuschreiben haben werden. K. K. Bezirksgericht Fcistrih am 20. Inn. ner ,84». Z. 222. (2) Nr. 544 Sdictal«l3itation. Von dem k. k. Bezirkscommissariate Umgebung Laibachs werden nachstehende, zur heurigen Mill'tärsiellung berufene und vom Hause abwesende In^ioiducn, als: Tauf. und Zuname Wohnort ^ Pfarr F,I Anmerkung Franz Icranlschitsck Obtrkaschl 28 Mariafcld 8,52, illegal abwesend Mathias Iankcvicsch Brundorf 76 I^gg lU2i dctto Martin Iamnig Gradische 8 Vchclimle »82, delta Konrad Negrin Seunig i> Gollu '»2, detto Anton Weßley Stlphansdorf 2 St. Peter l»2^ detto Johann Plcschko Kosarie ^ Dobrsva ^21 detto Johann Kopatsch MednoZ ^> St. Veith '82, detto Johann Modrian Ttaneschnfch ,^ detto ! 1Ü2H dclto 2lnton Magister Brod bei Vischmarje 6 tclto 1Ü21 dctto Marün Kopatsch Gostetsche 6 Zeier ,820 Reg, Flüchtling Anton Wittenz Podgora ^ St. Veilh 'l32o illegal absent. Thomas Ganroscha Obersadoörova ^ Mariafcli) igl9 Reg. Flüchtling Johann Wobeg Säule »6 Iescdza ^Ülc) illegal absent. MaMas Goller Görtsibach 2 Preöka ,6,9 detto 2lnton Konzhan B?es«vitz ^2 Brcsovi^ > l6'9 d,lto «ufgtfsrdnt, sich binnen 4 Monaten so gewiß hierorts zu melden, und sich über ihre Abwesenheit zu rkchlfMlgen, als sie widngcns nach den bestehenden Vorschriften behandelt werden wi'nzen. K.K. BeiirlZcommissÄ?iat Umgebung Laibakhs am 20. Februar ,84,. — z35 — Durch die allgemein beifallige Aufnahme der großen Lotterie des in der Nähe der Hauptstadt Wien gelegenen prachtvollen ist das Wiener Großhandlungshaus D. Zinne« He Eomp. in del angenehmen läge, hiermit erklären zu können, daß bei dieser Lotterie und es erfolgt dem gemäß die Mehlwg unwiderruflich am 29. JuliV. 3. Die Gewinne dieser reich dotirten Lotterie bestehen: Ä) in dcm henlichen Vnndgnte Pfnffenbevg (Himmel), oder barb Ablösung !) in dn emtragl Qekottonnebesitznng M 8 znAsparn an der D , a, oder bare Ablösung Gulden 4o^^^ W. W., dann laut Plan in eincmNcbengcwinnev.Guld. «N^V^^SV Wiener Währung, Zusammen also Gulden ^5<)OOU Wiener Währung. in 3»,3?8 Nebentreffern von ft. 335,»»» W. W w or n ach 3»,38» Treuer die Totalsumme von Gulden ^^^D^I^I^FW.W.gewinnen. Die sämmtlichen Gewinne der verkäuflichen Lose bestehen einzia nnr in barem Gelde, ^ woraus sich ergibt, daß A R HTH Treffer dieser Lotterie dnrchans nur bares Geld gewinnen. — l36 — Für die Freilose bestehen 1000 Prämien-Gewinne von fl. 75,000, 30,000, 19,000, 13,500, 10,500 u. s. w-, bis abwärts zu deren kleinsten Prämie ' ' von 15 fi. W. W. Dicsclben spielen außerdem auch in der Hauptziehung auf alle Treffer mit. Dcr kleinste gezogene Gewinn ist KI/2 ft. V5. V5. Mes Nähere enthalt der Spielplan. Lose, Freilose und interessante Compagnie-Spiel-Actien dieser Lotterie sowohl, als jener am 1. Mai dieses Jahrs zur Zie-buna kommenden Wiener-Magistrats-Geld-Lotterie, dann Ester-hazy'sche und k. k. Anlehens-Lose sind zu haben in Laibach bei'm Handelsmanne I0h. OV. NNUtschsP. Z. 2^5. (2) Nr. 212- Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Staats« Herrschaft Lack wird hicmii bekannt gemacht: Es hat Barthclmä Tschadescd von Holauie Haus« Nr. 20 um Einberufung und sohmigc Todeserklärung seines bereits über 2a Jahre vom Hause entfernten, unwissend wo befindlichen Bruders Mathias Tschadcsck gebeten. Da man hierüber den Franz Gusell, Oberlichter zuTratta, zum Vertreter dieses Mathias Tschadescd aufgestellt hat, so wird ihm dieses mit dem Beisätze bekannt ge-macht, daß ev binnen ci„cm Jahre vor diesem Gerichte so gewiß zu erscheinen und sich zu legi» timiren habe, als im Widrigen gedachter Ma» thias Tsä'adcsch für todt erklärt, und tas ihm laut Schuldschein ckl«. 14. Juli/ inwb. 6. August »82l angefaNene väterliche Erbvermögen, versi« chert an der ^ Hübe Hauä-Nr. 2a, Urb. Nr. 5Ü5 zu Holaule, pr. 124 ft. »5 tr. der Ordnung nach abgehandelt, und den hierorts bekannten, sich legilimirenden Erben eingeaMtvortet werden würde. K. K. Bezirksgericht der Staatöherrschaft 3«ck den 6. Februar ,3^l. Edict. Vsm Bezirksgerichte des Hcrzogthums Gott-schee wird allgemein bekannt gemacht: Eg fey über Ansuchen des Johann Slephandl, von Rein-thal, »vioer Michael Mantl, von Oberbuchberg, in dle executive Feilbietung der zu Oderduchderg »ub 3^r. 1 gelegenen, dcmberzogthumeGottschcedienst» baren, uno bereits auf 225 ft. geschätzten Huben, realicät nebst Wohn« und Wirthschaftögebäuden, dann einizer dabei btsindlichm Fahrniffe, im Schät» zungswertbe pr. Lo ft. 20 kr., wegen schuldiger 255 si. W. W. c. z. c., stewilligct, und zu, Vslnabme derselben der l6. März als erster, der zi. April als zweiter, und der li. Mai l- I. als dritter Termin, um ,0 Uhr Vormittag«, in Loco Oberbuchberg, mit dem Beisatze angeordnet noroen, daß diese Realität und Fährnisse elst bei dtr dritten Tagfahrt unter dem Schätzuna.5wtl'-the hintangegebcn werden. Der Grundbuchsextract, die Fcilbietungßbe. dingnisse und daö Schähungsprotocoll tonnen zu den gewöhnlichen Amlsstunden in der Gerichts« kanzlei eingesehen werden. Bezirksgericht Goltschee am 29. Iän. ,6^5. Z. 2äY. (') ^1 717 In der PolanaHaus. Nr. l6, wasserseits, sind im Iten Stocke zwei Wohnungen, eine besteht aus vier Zimmern, die zweite aus zwei Zimmern, auf künftigen Georgi zu vermiethen. Auskunft ertheilt der Haus-Eigen th umeru^tenStocke^^ 3.245. (2) Es wird eine Herrschaft mit oder ohne Bezirk, oder ein Gut in Pacht zu nehmen gesucht. Nähere Auskunft ertheilt das Zei-tungs-Comptoir. Z. 256. (,) ^ """ Anzeige. Ein eleganter Fagdphaeton, ein Schlitten nebst zwei Pferden, ist aus freier Hand zu verkaufen. Dießfällige Anfragen beliebe man in Rosenbüchel zu machen. Vermischte Verlautbarungen. Z. 25l. (0 Edict. Von der Bezirksobrigfeit Neudegg im Neussadtler Kreise, werden nachbenannte militäre pstichtlge Indlviduen, als: ? Vor« und Zuname Geburtsor t ^ Pfarr u Anmerkung. ^ ^___________ ^ ____________ G ________________ z Johann Iudesch St. Georgen .22 St.Georgen 1821 illegal abwesend 2 Johann Pousche Kosza 2ä Kosza ^621 dttto I Johann Gollob Draga n St. Ruprecht 1821 detto 4 Franz Kuß «"ch 10 detto ,921 detto b Anton Potißek Mamol 6 Bllllchberg ,820 detto 6 Franz Schrey Gratnsche 5 Pr'meka« ,820 detto 7 Anton Kesche St. Ruprecht zg St. Ruprecht ,820 detlo ß Andreas Gorre Nrmne i« detto ;8,o detto n Anton Iurglizh Preleßje 2 detto ,820 detto 10 Mathias Podlcßnik Koftalnouza 2 detto ,820 detto ,1 sodann "sUNtlS Gloßzernlk 2 dltto 18,0 detto !, Penr Hermann Pulle ,L hlDrcyfaltigk. ,620 detto 13 Franz Wazhar <°°g 2 Nassenfuß 1L20 detto ,^ Franz Braur.e Seust°g°ra 2 Neudeyg 1820 detto »5 Andreas Kcßem Saveriche 7 Doboutz 18,9 detto 16 Joseph Rtpousch Oberbilllchberg iI Bill'chberg zg^ m.Wandb.inlalboch 17 Franz Wosu Mamol 2 detto i8»9 illegal abwesend !8 Johann kach Teppe 22 detto 1819 detto zy G egor Gl^uatsch St. Georgen 27 St. Georgen 1619 detto 50 Thomas Felle Großbarova? 14 delto l,8i9 detto 21 AlUon Iuch Nachbarschaft St. Leonard» l2 detto 18,9 detto 22 Johann Kotter Vcditz 2 hl. Kreuz 1619 detto 23 Mathias Verhouscheg Ukrog 6 2schattesch li3>9 detto Ä^ Johann Supanchizh St. Nuhrecht 41 St. Ruprecht ^1819 detto 25 Johann Primoschiy hl. Kreuz 6 Naffenfuß ^,819 detto 26 Lorenz Kcaischeg Eelz« I Mariathal »8:8 mit Paß in Wolfs- ! berg in Karnten 27 Joseph Medlveth Mamol ^ Blll'chberg ,ssi8 illegal abwesend 28 Andreas Polißek delto 6 dctto 1818 detto 29' Varthl Dollanz Kcsza 18 Koüza ,8,8 detto 30 Martin Kaf?rle Goda 7 Mar,athal 1818 detto 31 Anton Rl)me Ieschza ll Primekau lz8l6 detto 22 Johann Drobnizh Gra»lach lo St. Ruprecht 1616 detto 23 I^h. Krischmann, rect« Klegar Feisiritz 27 detto iSi9 M. Wandb. abwesend 24 Franz Ba>tz Seuskagora !,2 Neudegg 1618 delto h'kmit aufgtfordert, längstens bis ,7. Mar, s. I. sich so gewiß vor diese Bezirkiobriakeit zu lallen, als sonst dieselben nach den bestehenden RckruNrungsoorschülten blhandllt wlrdtN. Bezirksobrigkelt Neudegg am .6. Februar 1841. " (Z. Intell.-Blatt Nr. 26. d. H. März 1641.) 2 - 123 Z. 229. (2) Interessante Neuigkeiten für Stadt- und Landbewohner!! In der Leopold Paternolli'schen Buch-, Kunst-, Musik- und Schreibmaterialien-Handlung in Laibach, (am Hauptplatze Nr. 8), wird für Kram ausschließend ,rnt 2 ft. P'änumeration angenommen auf das beliebte UnterhaltUNgs-Blatt, von dem geschätzten Wiener Localdlchtcr u,ndSchauspleler,,Fr «ed rich Hopp, betitelt: Magazin für Lachlustige, bestehend für das erste Halbjahr, vom November 1640 bls Mai d. I., in sechs Heften, wo« von diedrei ersten Hefte hier gleich zu haben sind. Durch die gefallige Einsichtnahme, wozu höflichst eingeladen wird, dürfte jeder zu der Ueberzeugung von dem b e so n d e r e n W er-ke dieses sehr empfehlenden Magazins gelangen, welches käum entstanden, schon d>e zweite Au fl a g e erlebt hat, N'ebstdem sind folgende vier Werke aus dem Verlage der Claß'schen Buchhandlung M Heilbronn angelangt, als: Der beste Briefsteller'. B r i e f m u st e r für das gemeine Leben / nebst andern im Geschäftskreise deösclben vorkommenden Aufsahen (zunächst für Bürgerschulen), von Dr. I. F. Schlez, Kirchenraih :c. 7^ durchaus verbesserte Auflage. 8. geheftet Ho kr. oder 10 gGc. Vorstehende Ausgabe ist ganz der Verfas? sung und den Anforderunacn der neuesten Zeit angepaßt, und es wird auf's Bestimmteste versichert, und auf Verlangen Beweis gegeben, daß solche wirklich von dcm berühmten Schlez verfaßt sey, damit man dieß Buch nicht mit andern Briefstellern neuerer Zelt verwechsle, welche kriegerischer Weise falsche Autoren auf Km Titel führen. Nützliche Mittheilungen f ü v Papierfabrikanten^ Anweisung zur Bleichung des rohen Stoffes, so wie der Bereitung der Chlorine:c. und des Geheimnisses, Papier in der Masse zu leimen, von einem in Deutschland sch aufhaltenden Englander. Heilbronn, bei I. D. Claß. g". 8. geh. Preis /.0 kr. oder ic> Gr. D,ese Schrift hat auch eine Lithograph^, worauf 15 Figuren befindlich sind. Neuester englischer Dolmetscher. Neuer deutsch englischer Dolmetscher, enthalt die nöthigen Wörter und Redensarten, fahlen u, s, w. / nebst der Aussprache, um sich in englischer Sprache auch ohne die mindeste Kenntniß derselben verstandlich auszudrücken ; besonders für Aus, wanderer nach Amerika u s. w. Zte vcr« besserte Al.flage von I.F.Arnold. 6. geh. Picis 20 kr. oder 5 Gr. Bei Verlangen dieser Pie^e wolle der Kau fer darauf sehen, daß ihm dle Ausgabe voi. Arnold zukomme, damit cr nickt durch andere nachgeahmte ähnliche Machwnke getäuscht werde. DasbesteundneuesteGartenbuch. Allgemein practises Garten buck für den' Bmqer und ^indmcmli üt'cr dcl^ Küchen^, Obst-und Blumengarten, ron I. L. Chrlst. 2te durchaus verbc^rle Original« Auflage, gr. 6. E'stcs Hcft /^5 kr. oder ic> Gr. Das Gasize erscheint in drei Heften, nebst einigkn Abbildungen. Dieses treffliche, und anerkannter Maßen für Deutschland beste Ga'tmbuch des weltbc, rühmten khrist, daß in der nelicn A^flnge ganz den jetzigen Zcttbcdürfmssn a^gemcffcn ist, wofür sehr bedeutende Kosten aufgewendet wurden, unterscheidet sich wesentlich von so vielen andern, mit marktschrclcnden Titeln verse« henen Gartmbüchern bnganz bescheidenem Auf-treten dadurch, daß der Inhalt lediglich auf Selbsterfahrung beruht, daher man den a/öß-tcntheils neuen Stoff auch hmsichtllch se>n«r Nichtigkeit, verbürgen kann. Dann Friedrich, Fastenbuch, geb. ü l fl. und Ilsdäomaäa 8!lnct3, in verschiedenen Einbanden. Haidinger, Anleitung zur Abfassung aller Arten Gesuche «n politischen Angelegenheiten. Zwei Bande, brosch. ,8/^. z'st. Wiener Musik-Zeitung Nr. i bis 5. Prä-numeration vom Jänner bis Iuni^ st 3o kr. Eine große Anznhl r>on neuen auS Mailand angekommenen Musikalien von Doni« zetti, Combi, Mercadante, N'colaj, Speranza, Rlcci, Ezerny, Herz, für Pianoforte, Flöte', mehrere andere Instrument? und Gesang, so wie alle übrigen Nova des Buch-, Kunst, und Musikhandels.