IntellizenMlltt M Laibachtl Zeitung Nr. 155 (1472—3) Nr. 2543. Edic t. Bon dcm k. k. Laudcsgcrichte Lai-bach wird den unbekannt wo befindlichen Lorenz, Andreas nnd Miza Uöak oder deren Rechtsnachfolgern nut-telst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider diefelben bei die sem Gerichte Johann PodkraiZek, dnrch Dr. Goldncr, «lid Ml68. 13. Mai 1868, Z. 2543, die Klage auf Verjährt- und Erlofchencrklä'rung des am ersten Satze des Hauses Nr. 42 in der Tirnau iutabulirteu Abhandlungsprotokolls vom 7. September 1790, eingebracht und um Aufstellung eines Curators :ul llctuin gebeten, worüber zur Verhandlung die Tagsatznng auf den 3. August 1808, Vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten Lorenz, Andreas nnd Miza Uöak oder deren Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt und weil dieselben vielleicht aus den k. k. Erb-landcn abwefend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hicrortigen Gerichtsadvocaten Dr. Anton Uranitfch als Enrator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und cmschiedcn werden wird. Die Beklagten Lorcnz, Andreas und Miza Uöak oder deren Rechtsnachfolger werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit felbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Hrn. Dr. Uranitfch, ihre Nechtsbchclfc an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zn bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Vcrabsäu-mung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. Laibach, am 1t). Mai 1868. (1745-1) Nr. 12175. Dritte erec. Feilbietmig.! Von dem l, l. slädt.°deleg. B^uls-gerichtc in kaidach wird im Nachhange zum Edicte vom 20. April l. I., Z. 7070, lnnd gemacht: Es sei üder veidcri/iligeS Enwcrslünd»iß die erste und zweite rze« cntivc FeilbicNmg der dcm M^rli« Z!er< gar uol> Zwisch^nwässcrn gchöiigen 'Itca- ^ liläl als abgehalten erklärt worden, wcS ha!l) am 2 9. August 1868 z>n' driltcn exrcutivcn Feilbictülig hicr-gerichlS um 9 Uhr Vormittags l'.nler dcm uorigrn Anhange werde gejchlitlc« wcrden. K. l. slädl.'dellg. Bezirksgericht ^a^-bach, am 21. Iu„i 1868. (l 719—2) Nr?2s43'" Dritte erec. Feilbietnug. Im Nachhange zum dics^clichllichcü Ediete vom 1. November 1867, Z, 3804, wird dctannt gemocht, daß, l'.achdcm zu. zweiten F^ilbietniig dcr dem Franz Kuschli» gehörigen Wlixgartreal'üat Urb,-Nr. 1264 !ln Oberkaschcl gehörigen, gcrichl^ l>ch auf 1231 fi. geschähen, im Grnnd-dnche dcr Herrschaft 5talte!'dinnn >u>» Ncis. - Nr. .l2, Fol. 9<^i vorkommenden Realität im Ncassnmirnng^wcgc dcwilligct und hiczn die Fcil^ictnngö-Tagfahling auf den 5. August d. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, ill der Amtstanzlc! mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealuät liei dieser Heildictnng auch unter dcm Schützlings-werthe hi »tan gegeben werden wird. Die ^icitationSbcdingnisse, wornach inö-ucsondcrc jeder ^'icitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadinm zu Handen der ^icitationscommissionzn erlegen hat, sowie oas SchätzungSprotokoll und der Grnnd buchseftract tonnen in dcr diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 11. Juni 1868. (1241 -:;) Nr. 1273. ! Erilmerullg ail die nlibckllnul wl) befindlichen Adain Kerth, Mlltlhä'N'? , Geoig, Theresia, 'Xgncs und Maria Schmaid. Von dem k k. Bezirksgerichte Krain-bnrg wird den »ülnlannt wo befindlichen Ada:n Kerch, AiaOhänc«, Ocorg, Theresia, Agnes nnd Maria Schmaid hiermit er^ innert: (5s habe shi'anz Schibcrt, Curator des Prudigni? LnkaS Schmuio uon Prcdaßl, wi^cr dicsclbc» t>ie iilagc alls Verjährt-ni,d Elloschcncillärnüg dcr cn>f dcr dcm ^nlaS Schmaid glhörigen, zn Predaßl >n!» Consc.-Nr. 16 licgeüdcn, im Gnmd-bnche dcS Gnlcs Thnrn unter Ncilbnrg -ll!» Url'..^1ir. Kil^ vortomm^nden Gcmzhndc sammt Zugchör hastenden Satzposlen, ulS: l>) fnr Adam Kcrth von Prcdaßl der Tanschuclttag vom 2l>. Mai 1802 ob dcr ihm daranf gebührenden Rechte; !>) die M>l>lndlnn^ uoin 13. Jänner 1807, nnd zwar fiir Ma-^. 24. März 1868, Z. 1273, hicramtS eingebracht, wornbcr zur ordentlichen nillndlichcn Bcrhandlung die Tag-satzung anf den 1 1. August 18 68, frül, 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. G. hicramtS angeordnet nnd den Geklagten wegen ihrcS nnbclanntcn Auf' cntt'altcS Dr. Josef Bnrgcr von Kram-onrg als l.:uli>l<)l' :>42 fi. bekannt gemacht, daß nbcr Einverständnis beider Theile die auf den 30. Juni und 28, Juli ausgeschriebenen zwei Rcalscil' bictungcn als abgehalten anznschcn sind nnd daß es nnn bei dcr letzten, anf de» 2 5. A ngnst d. I. angeordneten Tagsahnng sein Verbleibe« hat. K. k. Bezirksgericht Nrumarktl, am 25. Inni 1868. (1249-3) "Nr. 1748. Crillllerung an Andreas Slibil nnd dessen ui>' bekannte Rechtsnachfolger. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Wippach wird dein Andreas Stibil nnd dessen nN' bekannten 'Rechtsnachfolgern hiernut er-inncit: Es habe Anton Stibil von Ustia Nr. 45 wider dieselben die Kla^c auf Ersitzung der im Frcisasseligrnnbbnchc >,!ll' Fol. 157, Urb.'-Nr. 37, Ncts.-Z. 45 vollommendc» Rculilälcn: cin Acker, cinc Wicsc nud cin Wcingatten, und zwar mit dcr Bcncnnnng viiK'^iüll i!,ü! !>!,^l!^N!', l'cslclicüd aus den Grund' parzcllcn Nr. 417, 415 nnd 420, und dcr Wicsc nntcr Bcncnnnng ^ll>0!>nl>l«nc'l> mit dcr Catastralbczcichnnn., Parz.-Nr, 573 mit dcm Umschrcibbcfllgnissc anf den Na' men dcS VialhiaS Aajc von Ustia, ^il' I»!»,.. 4. April 1868, Z. 1748, HicramtS eingebracht, worüber znr mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 8. An gust 18 68, sriih 9 Uhr, mit dcm Anhnugc des § 2!) ci. G. 5). hicrgcrichtS angeordnet und den Gcllagtcn wegen ihrcö unbekannten Anf^ enthaltcs Ma, tin Krccic von Ustia alS ^U!i,l<>!' lul nclm» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rech!"' Zeit sclbst zn erscheinen oder sich eine" andern Sachwalter zn bestellen und anhcl namhaft zu machen haben, widrigcnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curalol ucrhandclt werden wird. K. k. Bezirksgericht Wipftach, am bte" April 1868. 1159 (1729 - 2) " 5,. 1^40 Nl! ?.!>!>«>,: lliV/ckl., /«Vl'Ijo ,X POllO.U'V^ (,<1 4"!. "g.»l!. 1867, it. 1669, .ll)l/ml, 100"?'!. ->^l''. v<^. ,,, ,. ^. .^,^,,.,,, .^^,^.^,^, ''<:"n<' cl.-^o ck)!/,,ikov,.,, v /.....lii^ K.b Imkv.I. pm, u.!),.gi. 6^;c) ,,i,,. 1. «>l>U>!^, 2 9. z»Vi;,l^ll> ill !w 2 6. >i..,»i,, ,„ >,,,, 1868, "''»'.I /l.'i's.I.!,,,, .,,» <> „,, ,, ,,,,,,,^^ . '""''-'"Ml, Ii!,,i !,(. ,^v><- I,nm!i«l. ""«>' '" l»»x,,j.. ^,„.<„,.. ^,,.,,.. !N<^!,«Ic>l>. l>M'lN'!,»vi 19. jl.ni^l 18(^7 ^1 1709 <'<>v<)!.In .^.^'' I'!'<'!M»K!j!V,<5<. l»Il,f>!>. 4. l> Vu l!!>! IN, 4. > <' l> l !> !» !, I'l, i,! I!!! 5. nkl,i!.. !, 1868, ^!^^.!, m.v..!»-.m ,,,ö.!>»<.,» ^„„ ^,./ l7. .,"n^l, 1868. ' Nr ^ , <; ^' "'b dcs Ackers N-l).. ll'-f dci, "^'"'""> "id zwal- die crslc .. . "- Ali gust, die zwclic m,f dcn 5- Scptcmdcr mid die dritte auf den 7. Oct 0 ber l. I., jedesmal Voilnillags vml 9 l'is 1'> Uhr "' dn- An.Mm.zlci mit dcm Auha'^c an' dcr ''s """"^ b'l! die Pfa.'d.calität dci d" dritte «,7 ^'". Schc>hmigi«wc,ll), bci «''gelben w^.?'wi!7"'^''""'"" ^''^ "'sbAd^'^^^!"^''^ wor.ach dl>» t<>r "i.i!^ ' ^"^- Vadmm zn Nan- (l714-2) Nr. 69l. Erecutive Fcilbietung. Bun dem t. k, Geziltsgerichte Nassen» fuß wird hicillll liclanilt Mnachl: (!is je> udcr da>V Ausuchcll des ^utas Prinlschilfch uno (>0l,soltcn von Z^schcuzc gcgcn Franz Aidischct uon Nojc wcgc» schuldiger 309 ft. 91H kr. ii. W. <-'. «. c,-. in die cxccntiuc öfscnllichc Bcrslti,>clNl,g der dtlli lctzlcrn gehörigen, ini Grnnd» liuchc dcr Heirschafl Wlirdl ^uli Urliars-Nr- 18 vortommcnden Hnbrcalilät, in, ^c« rlchllich erhobenen Schatzmigöwerthe von 1974 fl. 0. W., gewllli^et nnd znr Vor> nähme derselben die Feildictnngslagsatinn' gen cms den 2 5. I n l i, 2 4. A n g n st n»d 2 0. S ep t cn, >^ er 1868, jedesmal Vormiltagö nm 9 Uhr, in dieser Gelichlötaüzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilznbicttndc Realität nnr bei dcr letzten Feilbictnnc, auch nntcr dein Schätznngowerthc au den Mcislbic-tcnden hintangcgcbcn werdc. Dai, Schatzliligsprolokoll, del Gr,nid' bnchSextract und die Licitalionsbedingnisst tonnen bei diesem Gerichtc in dcn gewöhn-lichm Anltsstundln ci>i^» schcn werden. K. k. Äczilkögeiichl )iasscns»>ß, am 25. März 1868. (1718—2) Nr. 1626. Ezecutive Feilbictung. Von dem l.k. Bezirksgerichte Nasscnfuß wird hicmit betannt gemacht: Eö sei über das Ansuchen des Franz Pcnza von Nassmsnß gegen Theresia Nupa» von Güdcrnit wegen schuldiger 66 fi. 46 kr. 0. W. l.'. «, c. j„ die c^cculioc öffentliche Vcistcigcrung dcr der ^etztern gcljörigcn, im Gnmdl'uche dcr Herrschaft Klingcnfcls »»!, Relf.-Nr. 42l)/2 volkommendc» Hnd' rcalilüt, im gerichMch erhobenen Schäz zlu'gnucrlhc uon M>i ft. 0 W., gewilliget nni) zur Vornahme dcrsclben die Feil' bictungötagsatznna auf dcn . 3. Angnst, 2. September nnd 2. Oct 0 bcr l. I., zcdcsinal Vuimitt^gss um 9 Uhr, in dicscl' Gcrichli?t^nzlci mit dem A»h«uac dcslimm> worden. daß die feilzubietende Ncul'täl nur bei dcr dritte» Feilliielung c>uch unter dem Schätzungowerlhe an dcn Mcistbie-lendcn l)inll>ngigcdcn wc'.de. Das Schätzungbpioluloll, dcr Grnnd^ liuchöc^tract und die ^icilalionSdcoingnissc löiüicn bei diesen, Gciichlc in dcn gewöhn-lichlu AmtSslnndcn ciügcschcn wcidcn. K. l. Aczirlögcricht 'Nasscnfnß, am 17. Mai 1868. > (1627^2s Nl"'si547. Erccutive Vom k. t. stadt.' dcleg. Bezirlsgcrichtc iu L.iil'ach wild bclannt gcinacht: Es sei über Ansuchen dcr Hclcm- Pa-der uon Tom'schcl, d.irch Dr. Ps^'fcrcr, die cj.-ecl,t!Uc Bcrslei^ernng dcr dcm Joses Alizclc'schcn Verlasse g, hörigen, gliichtlich auf 1284 fl. 80 tr. glschätzkn, ^>!> Nct.-N>. 246 lxl Grundbuch Eoncgg voikoin mclidcll Hubcurcalitat zu Tomischpl Nr. 1^) bewillign uuo hiczu drei Fcilbicll>ng0° Tagslitzungcn, und zwar die crslc nuf den 8. August, dlc zweite auf dcu ! 9. Septenlbcr ^und die dritte auf deu 1 0. Oct 0 be r d. I., jedesmal Vormittags von l) bis ^ Uhr, in der Amtstanzlci mit dcm Anhange ange-crdnct worden, daß die Pfandlealltät bei der ersten und zweiten FcilbictlN'g nur nm odcr über den Schiitznng^vcrth, bei der dritten aber anch nntcr demselben hint-"ngcgcbcn werden wiid. Die Licitationö'Bcdinssnisse, wornach inöblsouderc jeder Vieitanl uor geinachten» Anbote ein 10pcre. Vadium zu Handen der Licitations « Commission zu erlege,' Hai, so wie das Schiitzunßöprotokoll nnd der Grundbuchscxllütt lönncn in der dicS-gerichtlichen Rcgislrawr eingesehen werden- Laibach, am 10. Juni 1868. (1415-2) Nr. 2085. (zlinllemltg. Von dcm t. t. Bezirksgerichte Wip pach wird dcn nnbckanntcn Al'.sprechcru hie,mil crilmcll: lö,ßc per 1419°"/, <,<, gelegenen Wicft l)i^^vj<, >u!» >)r««.^. 25. April 1868, Z. 2085, hicramt^ eingebracht, wlnubcr znr mündlichen Verhandlung die Tag-süyllng uuf dcn 15. September 1868, frilh 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 29 a, O. O. angeordnet nnd dcn Gcllagtcn wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Franz itorcn von Äudanjc als ^u.-ulm- iul uclln» anf ihre Gcfahr nud Kosten bestellt wnrdc. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Hcit sclbsi erscheinen oder sich einen an^ deren Sachwaller zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigcnS diese Rechtssache mit dcm anfgeslellteu Curator ucrhcmdelt werden wird. K. l. Bczillsgcricht Wippach, am 26swi April 1868. (1421—2) Nr. 1599. Emllll'Nlltg an den nnbet'.umt mo befindlichen "Ni^ folauS Ra 0 0 ui c uon Wcltschberg Nr. 11. Von dem t. t. Bezirtsgcrichtc Tschcr-ncmbl wiro dcm nnbekanlU wo bcfiod-lichcn 'iliitolauS R'adouic von Weltschbcr« Nr. 11 hiermit erinnert: Es habe Johann Ilenic uon Wutarai, durch D». Brcsnig, wider denselben die Mage auf Zahlung uon 110 fl. L.-M., >„l. i.,'in>5. 8. April 1868, Z. 1599, hieramts cingcbiacht, worüber znr snm-niarischcn Vclhandlung die Tagsatzung auf den ^^«W»W««» 18. S c ft teln^eri868V^ früh 9 Uhr, mit dcm Anhni'ge des § 18 der a. h. Culschlußnng vom l8. October 1845 angeordnet und dem Gc!lugten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Georg Spcchar uon Wcllschberg lUö l^u-!!>!<'!' !!,! !! auf sein,: Gefahr nnd Kosten bestellt wnrdc. Dcsscn wird derselbe zu dem Ende uersländigct, duß er alleufttlw zu rcchler Heil selbst zn clscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu beslllcn und an> her namhaft zn machen habe, wiorigcns diese iicechlösachc mit dem aufgestellten Curator verhandelt werdcu wird. K. k. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 9. April 1868. (1487^2s Nr. 3290. Erilmcrullg nn dic unbctanut wo befindlichen Anton Smerctcr und dcsscn ebenfalls liube- kanntc Ncchlsplätclidelttcn. Von dcm k. k. städl. - dcleg. Aezirlsge» richte Rudolfcwetth wird dcm unbekannt mo befindlichen Anton Smcrckcr nud dcsscn ebenfalls unbekannten Rcli lsprättnocuten hiermit crilincrl: Es habe Anna Martinen'von Dobrova, Vcz.'Nassrufilß, wider dieselben die Klage anf Elsitzui'g des Weingallcns >>ul> B. )ir, 107 n>! Grnndbuch der Pfarrgilt Weißlirchel, >m Wcingcbirzi? l)m'n!!< l'^l«' .1<,,n>,i!<''. ^ub i'lc.^. 1. Mai 1868, Z. 3290, üicr-amä ül!!un> auf ihre Gcfahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zn del» Cudc verständiget, daß sie aUenfulls zn rechter Zeit selbst zu crschcincu odcr sich eiucu audein Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habcn, widrigen^ diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. städl. del. Bezirksgericht Rudolfe werth, am 3. Mai.1868. (1522—2) Nr. 3013. Cnllnenmg an Jakob Raz 0 erh, Gregor G 0 rnil, Stefan Plaznil, Maria M 0 dlc und Georg Iallic, nnbetannten Allfenthal» tes, rücksichllich dere»» gleichfalls unbekannte Erben. Von dem t. t. Bezirksgerichte Pla» u^ua wird den Jakob Nazdcrh, Gregor Gornik, Stefan Praznik, Maria Modic und Georg Iatlic, unbekannten Aufcnt^ Haltes, rücksichllich deren gleichfalls nu^ bekannten Erben hiermit erinnert.- Es habe Maria Cangcl uon Martinsbach wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erlöschensrtlärung dcr für die Genannten auf dcr im Grundbuche Hallcrstcin 5',l» Nctf.'Nr. 87, Urd.-Nr. 100 vorkommenden Realität haftenden Sahposten, ^ub i»ii,^. 2. Mai 1868, Z. 30U;, hicramts eingebracht, worüber znr ordentlichen mündliche!. Verhandlnna. die Tagsatznng auf den 11. September l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 'i. G. O. hicrgcrichts angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Auf-cuthaltcs Josef Prcmerov uon MartiuS< bach als luinlor «u! «clun. auf ihre Ge» fahr llud Kosten bestellt wurde. Dessen werden dicselbcu zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit felbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen nnd auher uamhaft zn machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Planina, am 2tcn Mai 1868. (1703-2) Nr. I3N5. Erinnerung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Egg wird dcn unbckamncn Anfcnthullcö abwesenden Tabnlargiäubigcrn Barthclmä Kruönit, Alois Ramuta, Johann Kuas, Primus Virl und ^!utas Lcucct hiermit erinnert: Es habe Gregor Kruöult uon Zalog wider dieselben dic iilagc auf Verjährt- nnd Erloscheuelkläi ung nachbenannter Tabular« fordcrnngcn, al? : 1. des seit dcm 9. October 1811 zu Gunsten des Barthelma Krusuit für die Forderung per 370 fi. T. W. intabulirten Vcrsatzbricfes ddo. 10. September 1811; 2. des srit lcm 21. Septembir 1816 zu Gunsten des Alois Ramnta für die Fordcrnng ftcr 105 fl. T. W. »nlabulirtcn Prototollcs ddo. 28. Jänner 1815; 3. dcr scit dcm 3. Juni 1817 zu Guustcu des Iohaun Kvas für den Be< trag pcr 120 fl. T. W. intabulirtcn No-tariats-Ulkundc ddo. 12. August 1812; 4. dcr scit dcm 3. Ium 1817 zn Gunsten des Primns Vi,k für dcn Vc« trag per 79 fl. T. W. intabnlirtcn )l0tu> riatsnrtundc ddo. 12. September 1812; 5. dcr feil dein 16. Februar 1818 zn Gunsten des Hmipizollamtes Laibach für den Betrag per 176 fl. 24 kr. pränolir. tco und feit dem l. Inni 1818 im Exe« culionswege intabl.lirtcu Notion ddo. 27tcn Scfttcmbcr 1817 und 6. des seit dem 6. October 1829 zu Gnnstcn des Lnkas Lci^k für dcn Betrag per 449 ft. 30 kr. C.-M. intabulirten Schuldscheines doo. 26. März 1828, , ,,i!'<>5. 2. Mm 1868, Z. 1365, hier« amts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Vcrhaudlnng dic Tagsatzung auf dcn 22. Juli l. I. früh 9 Uhr, mit drm Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet und für die Geklag« ten wcgen ihres unbekannten Anfeuthaltcs Franz Majhcu von Brczjc als CnrlUor ix! illlliln auf ihre Gcfahr nnd Kosten aufgestellt worden ist. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dasi fic wisfcn werden, so gewiß zur rechten Zeit selbst zn erscheinen, odcr sich cincu anderen Sachwalter zu bestellen nnd anher namhaft zu machen, als widrigcns diese Rechtssache mit dem auf' gestellten Curator verhandelt werden würde. K^ l. Bezirksgericht Egg, am 2tcn Mm 1868. ilec Aellensllchenwl jeder Kath^gorie nnd Branche (bcsoxdl'ri« Vckl»-nomie »>d Forstbennten, N»cl,halter», Dainpfnlülil- n„d ^nbrikolciier»), welche schnell?, gnie »ud danerod,,' Plscinlüg wünschen, wird nmgchenh ^!ühcrc>< nnlgclh^ilt auf Frmilo-Bricfe mt I fi. ans Porlo,' Zch'.^il'- mid ?ln-noncensvcsni an das: (l<>^—!r Michaeli zn uermiclhcn. Daß Nähere in der Herrnstasse Nr. 2ll im l. Btock. (lUlti- il) ! Glasurliültige I !! V>»«»«il<«n von allen Gattungen und j ! l Grüßen, we,s; und marmorirt, erzeugt in l! z' kaibach Fran^ Vegat, Hafnermeislcr ^ » l i» der Gradischa - Vorstadt, Tricslerstraße z > i j Nr «9, Windischhof. (1788—3) j Alte, im guten Zustand befindliche ^ Fenster mit Fensterftoek, D Jalousien und Winterfell- W stern, als auch Thüren D sind zn verlaufen im Hanse Nr. >68 an ^ drr Hradeczky-Brücke. (1«9? ll) M (1748—1) Nr. 12568. Bekanntmachung. Von diesem Bezirksgerichte wird dem unbekannten Aufcnltialteö abwesenden An^ lon Schulz, WlMlijchieber an der Eisenbahn, hicmit crofsliel, daß ihm für dic Rechtssache des Frm,; Seöel von Laibach gcgcn ihn !'><». 10 ft. Hcrr Dr. Julius von Wmzbach hier als (,'mlUor „li l^-lliiü aufgestellt ui>d diesem das in obiger Rechtssache geschöpfte Urlhcil vom 7ten Mni 1868, Zahl 8939, zugestellt wor. den ist. K. k. städt.'delcg. Bezirksgericht Laibach, am 27. Juni 1868. ^7^3—2) Nr722267 Curator-Ansstellung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Oberlaibach wirb hicmit kund gemacht: Es habe das hohe k. k. LanocSgcricht Laibach mit Beschlusse vom 20. Juni 1868, Z. 3387, den Franz Sternen, Säger in Bc>d, für wahnsinnig zu erklären und linlcr Cnratcl zu setzen befunden; demzufolge demselben Hr. Franz Kottnit von ebendort als Curator aufgestellt wordeu ist. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 28. Juni 1868. (1743—1) Nr. 12670. Dritte erec. Feilbietung. Von dem t, l. städt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird im Nachhange zum Edicte vom 12 Mai l. I., Nr. 9296, lund gemacht, daß die erste und zweite executive Fcilbietung der dem Anton No» vinc gehörigen Realität über beiderseitiges Cinvelständniß für abgehalten erklärt wor« den sei, weshalb am 2. September 1868, zur dritten executive« Feilbieiung um 9 Uhr Hiergerichts werde geschritten werden. K. k. städt..deleg. Bezirksgericht Lai< bach, am 27. Juni 1368. Zur hohen Beachtung fiir Grllcl,lcidc,ldl'. Der berllhnit^ Nrucl» Balsa»», d^st'^i hi?hl>r Wrrll, sell»!l i>, Paris aiicrkanitt m,> Uiclei! »lcdlcinischeu Aillontäteri erprobt wlirt»', welcher c>u6) m vielen lauseild Fälle» glilckliche Clirrn hervorbrachle, lau» jednzeit direct Iincflich rom llllt<-r;sichutte!l, die Schachtel i< ! fl. ö, W,, gegen üinscndlmg des Velrages, da die Postnach-nahine nichl slcülflildeu lann, be;ogm w^rd^n, Fllr eine» uichl s» alten Bruch ist eine Schachtel hiiueichexb I I Kr. Visenhut in Gais bri St. Gallen (Tchweiz. Boil den viclru 1(X» Zeugulssrn folgt hier uur cines ans »enestcr ^ei?. Dem Herr» I. I. .«r. (3isrnl,ut in Gai« bei Ht. Gallen l,ezr»ge ,ch hi.rdurch. das; ich den von i!?m l^'reitcttn Brnchvalslim in mrhrrrei! Fallen aiigilvendl'! nnd stelö giiüsng!,' Erfolgt' n»ich b^ss^n Gebranch sülbsl bei älllrn Personen n»d vernltelen beiden zn bedachten Gelegenheit gchM hab»'. ^nc«I,'esondrrr abt'r empfiehlt sich tn'r ^ldachtc Brnchl'alsnM bei bindern, wo ich in rmil^» Fallen in l,il;er ^eil Heilima, roil ^Vislenl'liicheu geschr» habe. Äli-Vrrun. den I. Juni !«»>«, l«U47 -lj Ness.'Ve;. Oppel«. >^^ l>l-, Htark, ll ^ « Könial. Stlll'S-'Arzt, V^/Medic., Chlrurgu Geburtshelsrr., (17l2.^2) Nr. 2287. Curators-Nufstcllullq. Von dem l. k. Bezirksgerichte Ol'c,'-laibach wird hicimit kundgeuiacht! Es habe das hohe t. t. Landcö^ci'cht L^il'ach mit Beschlusse vom 27. Juni d. I.. Z, 335)1, den Johann Dollixar, Grund, besitzcr von Beule H. > Nr. 6 , als V.r schwendcr zu erklären befunden, daher! demselben von Seite birseS BczilkOge«^ richtcs Lorcnz Skodlar (insgemein Nottar)^ von Beule als Curator anfgestcllt worde». ist, mit dem alle Ncchts' und sonftigcn Geschäfte bei sonstiger Nichlln,keit al'zn-schließen sein werden. K. k. VeznlSgericht Oberlaibach, o,n 2. Juli 1868. ! n ^ Äu'.zrichn»ngr» ' Vocal-Veränderuüg. ^ Tic Ätiedcrlage der f, l. priv, > Fabrit von Allozcichiulllgcu ^ JOH. SCHUBERTH in Wien, Grilllmeynqasse Nr. «NA licfindct sich seit 1. Juni am (^ct des Kärlltl)»crriugc^, Akadcmiestraße ?tr. 7 in 3Uicn. Filiale: Wie», ^Rlieoen, Favoritenstrasie iirken den» Bezirksgerichte, und enipfichlt ihr reichhaltig« ^'agcr von! II<>In»'«,»,1«5»iTx von ft, 1 anfivärts. — Ilu.,»T'-,I'liI<>,U«z,<^,K uon fl. 5» an (gan; neu vcrdesscrtcrConstrnction), elegant, solid nnd sehr leicht znin Ziehen. — I^o«»^«^'» voi,'«»«^«!!«»' (Flirgcngittrr) vo» Holz von ^lO lr. an. — I-IoI^^^ollV», gcn'cbt, flir manniqfaltissc Verwendung, per Qnadr.-Elle ^l'» nnd 40 tr. - Doz,^><^1lUo1^!-^toill^ für Trpvichc <;0 und 80 tr. IIoI,2:I>Nct<3i-, bcsonderö für Gasthäuser nnd Salons, mil Laudschaslcn, komischen und Genrebildern:c. von fl. >! an. — I^<>^«tt^L'» I>»'«1>1>oi'1t?»K filr Speise^, Schlafzimmer und Salons ;n fl, 3. 4. 5:c. — Ot'o»»» ««I»t,'»»»^ von Hol-,slofi per Hliiet von fl. 1 aufwärts. — W^»,«!««!^ >Vii,«tc?> aus Holzstoff t--5 fl, - l^z,l»,KR»«lK« >Vti»»,'Il5i»'I'»«'' vcm fl. 3 an. — II<,I«1<<>K'H><> vou fl. 5 an --<3»L.i,'^<"iK«<''1<^ von fl. »'5 aufwärlö, — II,«K!i»it^<5li sowohl iuS Freie als für Zimmer, äußt'rst zierlich, von fl. 5 a». i^««>t?i'u»»1'oz>zHic5lK<.'! von .',!<» lr per Elle aufwärts Auster i7l!!gl'»i niachc ich anf »iciue I'o,'^«''!!,»,»» »nd ^I^^»»!!,»«^^! llulnx'rkk,»»«, », l'r<> !,<>»!,:;< ^<,«5 « »>«z««»«l,»nu, «,,»Wn» ' ^ !»»»lli, i» ««,,»«>« am Thnnnger Walde empfiehlt hiermit de» ^ Gicht- nnd M,e,l„latiOm,lH-Vrids„de>, sowie alle» Fami' « lien ihrc Erzeugnisse angelegeullichst. Dieselben l'estehe» i» « Unterkleidern uom itopf dir leidenden Mens6)h^it geivorden, Tausende habe» - - durch dereu Gebrauch die ersehnte HiUfc gefunden, lieber l»>) Zeugnisse von ?l!^z»«»»l«l< bezeichnn und »nr allei» echt >»' Lager be, Herrn Albert Tvillker in ^nibach. lUilO- I<^ '^' Jagd-Verpachtung Am »4. Juli d. I.. Stach«,ittassö » Ukr, wird die gesammte Wald-und t^eldjagd auf der 53<»n»i»l«?» in Innerlrain (nächst Zirkniz), anraiucnd al' die Haa^bcrgcr und Fleudenthalcr Jagdgebiete, in der Flächcnausdehnung von uN' «cfähr 10.0 Feldhühnern, Schnepfen u. f. w. deim Gemeindeamte in Ul»8'«c» (Vigaun), nur eine halbe Stunre Fohszeit von der Val)iista!ion Natek entfernt, auf H Jahre im öffentlichen LicilationSwege iü Pachl gelben, nud welden da;u die rcflcctircnden IaMiebhabcr eingeladen. MOLL'S Central-Versendungs-Depol: Ipotl)clis „zum It^r^)" in Wien. 95U" »»»' »e«e»»t»n«. Dede Schachtel der von mir t'-^llssten Teidlitz-^nlver nnd jeden dlc einzelne PulverdofiS umschliesienden «Papier ist meine älntllch depottlrte Schutzmarke anfssrdrttckt. Preis einer versiegelten Originalschachlel 1 fl. 25 tr. üst. W. - Gebr>>nchs-Aiiweis»ng in allni Sprachen. Diese Pulver behaupten dnrch ihre anherordcntliche, in den maunigfaltigsten Fällen erproble Wirtsamlctt unter ftinmtlichen bish« betnnnlen HauSarzrneicu uubrstritte» de» evstrn Nang; wie denn uiek- Tanscnde ans allm Thellen deö großen Kaiserreiches nns vorliegende DnntsagungLschreibcn die drlaillirl^n Nachweisnngen bardirlen. dnsz dieselben bei habitueller Verstopfung, Unver-daulichteit und Sodbrennen, ferner bei Krämpsr», Ni erenlranthei l e n, Nervenleiden, Herzklopfru, nervösen 5kopfschn,erzen, Vlutcougestioueu, gichtartigcn Glieder-Asfrctionen, endlich bei Anlage zur Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz n, s, w. mit dem besten Erfolg angewendet werden und die nachhaltigsten Heilrrsnllate lieferte» Niederlage in ßoibnd) bei Jjjcrrn Wilhelm Mayer, 2lpotl>efer „jum golbmen .ftirfäen." — Öörj: Fonzari unb Ä. Seppenhoser. — GJurffdb: Fried. Bömche$. — &vainbnvQ: geb, Schauniyg, Styotfrcter. ~ s?f ufculfoiiocrti): Joses Bergmann. — ^l^ivpnd) : Anton Deperu. — (fcilli: Karl Krisper. — SJJflrbimi: F. Kolletnig. Durch obige Firmen ist anch zn beziehen das Gchte Dorsch-Leberthran Kel. Die reinste und wirksamste Sorte Medieiiialthran ans Bergen in Nurwegen. Irde Voutrillr ist zum Unlerschied von andern i.'eberthransortcn mit meiner Schutzmarke versehen. Preis einer ganzen Bonteille nebst Gebranchöaiiwcisnng 1 fl. «0 tr. , einer halben I fl. üst. W. Das echte Dorsch - Leberthran - 4?el wird mit dem besten Erfolg angewendet bei Ärnst- uud ^nuge» lranlhei ten, Stropheln uud Rachitis. Es heilt dir veraltetsten Gicht- nnd rheumatischen Leiden, so wie chronische Hantauösch l äge. Diese reinste und wirksamste aller Lcberlhran-Sortrn wird dnrch die sorgfältigste Einsammln»«, nnd Ausscheidung von Dorsch-fischcn gewonnen, jedoch dnrchans keiner chemischen Behandlung unterzogen, indem die in den Ori ginal flasch en enthaltene Flüssigkeit sich ganz in demselben nngcschwiichtcn primitiven Zustande befindet, wie sie aus der Hand der Natur unmittelbar hervorging. A. MOLL, (59-2U) Apotheker und Fabricant chemischer Producte in Wien. (1747-1) Nr. 12598. Verständigung. Vom gefertigten t. l. städt..beleg. Bezirksgerichte Laibach wird den undekann« ten Aufenthaltes abwesenden Tabular« gläubigern der dem Anton Vrodnik von Tschcrnutsch gehörigen, im Grundbuchc Kreuz «ub Urb..Nr.575. Icmu l, Fol. 14 vorkommenden Realität, als: Rosalia Vrodnik, Kaspar Marenka, Mallhäns Uhan, Lorcnz Sever, Georg Roßman, Gregor Roßman, Ulbcm Noßman, Josef Brodnik, Apolonia Roßman, Maria Roß« man gebornc Lauric und Franz Weßlan und ihren ebenfalls unbekannten Rechts« Nachfolgern eröffnet, daß ihnen zur Wah. rung ihrer Rechte bei der executivcn Feil« bietung der Hyvothel der hiesige k. k. Notar Hr. Dr. Josef Orel als (^m alor nö lull"» aufgestellt worden >st und tmß ,hm die für sic ausgefertigten Versländi-gungörublitcn zugestcUt werden. K. k. städt..deleg. Bezirksgericht ^ai-bach, am 27. Juni 1868. "(1708-2) ^lr?1954. Zweite exec. Feilbietling. Mit Bezug auf das Edict uom .^tcn Apcil 1868, Z. 1091, wird kund gemacht, daß, nachdem zu dcr auf den 19. Im,i l. I. angeotdnctcn eisten cxccutivcn Rcal-feilbictung kein Kauflustiger erschienen ist, es hiemit bei der anf den 21. Juli 1868 anberaumten zweiten executive» Realfeil-bietungstagsatzung sein Verbleiben habe. K. k. Bezirksgericht Scisenberg, am 19. Juni 1868. (1744—1) Nr. 12081. Zweite und dritte erec. Feilbietung. Von dem l. f. slädt.-dclcg. AczirtS-gerichlc Laibach wiid im ?iachhlu,gc zulN Edictc vom 20. April l. I., )ir. 7675, kund gemacht, daß zur ersten executive!« Feilbietllng dcr dem Ioscf Galic von Oe-sencc gehörigen Realität kcin Kauflustiger ttschiencu ist, weshalb am 2 9. Juli l. I. zur zweiten nnd am 29. August l. I. zur dritten executive» Fcilbictung hiel-gerichts, jedesmal um 9 Uhr Vormittags, mit dem vorigen Auhange werde geschlit^ tcn werden. K. k. slädt..delcg. Bezirksgericht Lai' bach, am 28. Juni 1868. Drull und Verlall von Ignaz v. Kleinmayr und Fedor Vamberg in Laibach.