229 MlliMMM Ml Wacher Zeitung Nr. 33. (3.'».',—,) Nr. :t5^i Bekanntmachung. Daä k. k. ^andesgericht in ^.'aibach gibt dem Martin Gcheriau hiemit bekannt, das; die Ehelcute Kaspar und Maria Iemz ein Sparkassenbuch auf 3ten Mai ^3^, Nr. 45«», von ^» si, <3. M. sammt Ncbengebühren gerichtlich hinterlegt haben, worüber dem Herrn Martin Sckeriau wegen seines unbekannten Aufenthaltes der hier-ortige Advokat Herr Dr. Friedrich Goldncr zum (^m'iUnr «li »cllnn bestellt und die Tagsahung zur Verhandlung, ob dieses Depositum die Rcchtüwirr'ung einer Zahlung habe, auf den l Uhr, vor diesem Lan-desgcrichle angeordnet worden ist. Laibach, am 20. Jänner ltt6« ^(34« —"l) ' Nr. ! 45>5>. Erckutive Versteigerung. Vom k. k Kreisgerichte Rudolfs-Werth wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über ?lnsuchen der krai-'üschcn Sparkasse in ^aibach die exeku« l've Versteigerung der dem Josef Sorre von Rudolfswerth gehörigen Realitäten, als: des im Grundbuche nd Neu» lladtl «>il) Nktf. «Nr, 2l> vorkom-wenden, auf l^»0l» si. geschätzten Hauses in der Etadt; des in demselben Grundbuche «u!) Nektf. «Nr. !i5:j/l vorkommenden, auf.......770 si. geschätzten Gartens hinter der Klosterkirche; der im selben Grnndbuche «>l!> Nektf. -Nr. '^/,,, vor-kommenden, auf , . > 20N » geschahen zwei Garten nächst der Kaserne; deö im selben Grundbuche «>ll> Ret'tf. - Nr. ^ vor< kommenden, an der Lolschna» straße gelegenen, auf . . "ll»O „ g e sch ä tz ten D re scl) b o d e n s, u n d deö im selben Grundbuche Rektf.-Nr, "/, vorkommenden, auf......l310si. gsschätztell Ackers und Wiese an der ^fotschnastraße zur Einbiingung der Fordo nng von 4 si, c « <'. be-williges, mid seien hiez» die ,Tag^ sahungen, die erste auf den i) März, ^^,^^., die zweite auf den » 3. A priI und die dritte auf den l l. Mai I 8 2 Uhr, mit dem angeordnet, daß die Realitäten bei der ersten und zweiten Tagsahung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter dem Schatzungswenhe an den Meistbietenden hintangegeben werden, Die Lizitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder pizitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Va-dium zu Handen der '.'izitationskom-mission zu erlegen hat, die Scbäz-zungsprotokolle und die Grundbuchs, extrakte können in der diesgerichtli chen Registiatur eingesehen werden K. k. Kreisqericht Rudolfswerth, am 2!> Dezember ldtt5,. Sämereien. Dor s)G. Jahrgang unserer Verzeichnisse über die bewerthesten ältern und ausgezeichnetsten iiouon fieinüse-, Feld-, Wald- und lttumeii-Nüniereicii, IMimizen, Ziei-Fiiichtstriiucker, Hosen, Georginen etc., liegt »ui Herrn JohagBia fitlcbcl in Laib ach zur gefälligen unentgolt-«i'.lien Abnahmo bereit, und befördert dor Genannte gütige Aufträge an u»s, deren prompteste Ausführung unsere besondere Sorge sein wird. K rsurt, im Januar 186ti. C. Platz & Sohn, /1OO Hoslieferanten Sr. Majestät des Königs UJ^-4) von Preussen. Dekllnntmllchung. Aimicn ^!0 Ta>icn N'ivd dc>ö l'cigcr scvtigcr ^cincnwäschc für Horvcn, Danicü lind Kixdcr ln aN^n crbcilllichcü ^rös^n >>n c3«utrn,I.V«i,<,t ü«r «r»tnn unck 3rä»»toii IIC1«avi'I^^« IINÄ I»n,kl!,n»tn,It ln/^VI«», >ruoli1»,ui,uiiVr. II, ,ur Hälfte dc5 fni^vcil Pvcifti« v^ritlluft. Für die Echtheit, Rciübcit, schl,'ils!c Äiacharl und p^sscudc Fa^on wird >iel'!i>,^l, — und wird jcdc« Ttück, welchcö nicht dcstcn« pasU rder lonvcnirl, retour .icnommcn. t'«rtjsse Ilßrrenkomllen, drstc Handarbeit: LvcißgarN'Lciilenhcmdcn, glatt......... anstatt st. 3.— nur fl. 1.50 sseincre Sorte mit Faltenbinst......... anstatt fl. 4.50 nur fl. 2.30 Fcine Irlündcr oder M»ml'»rgei Hemden....... anstatt si. «.— nur f>. Ä.80 Feiilc Nunil'urgcr Hcmdcn, Handgcspinnst....... anstatt ss. ?.2N nur^fi. 2^50 Nllcrseinstc Numburgcr Hemden, schönste Handarbeit .... ". , anstatt st. 10.— nur fi7 4.50 H'^ltiss« »lnn^nNenuIeu, schöllste Handarbeit und Handstickerei. Glatte Leincil'T'amcichemt'e!! mit Z»g.......anstatt st. 4.— nur fi. 1.90 Feine Schweizer Hemden, ssaltenbrust . ^ ."^ . ". . ^anstatt si. 5.5« nur st^A.80 Nene ssa^on, in Herz nild Navcr stestickt "^ ^ ^ T' . . . anstatt si. ß.50 nur fi. ».50 Eugenie, ncnc Fa?on, gestickt . '^.'"'".' , , ^^. ^ ^ .- ."^ I^^anftatt si. 7.— nur si. 3.50 ^H» ". . ^ anstatt fl. 0.50 nur fl. u.— «elfli^e» und krizlr-.Mntel: Elez.nite, auü feinstem Pcrtail . . . .___^.^^___. ___anstatt fi. ii.ü!) nur fi. 5.20 Au« englischem Etosf. sscsticN . ....... ^'. ^. . . ^ .^ ^___anstatt fl."i8.— 'nur'fi.'8.50 Dame» Untcrl.'oscii an« Shirting, feinst .' - ^- , , /' ^ " ^ anstatt st. 'v.— 'nur^fi.^.— Damenhosen, gestickt, Leinwand "'. . 7^^ . "^ ? " anstatt fl. o.— nur fi.^.8« Damen-?!achtlcrsetli«, glatt . . . , . , , , . anstatt fl. 5.50 nur fi. H.80 ElcssaiUe, reich <,esti. Feinste Leinen-Nerren-Iinterkozen fi. 1.20, 1.50; feinste Numourger ll.20. Irländer Weben l,« Ellcn . . . . . ... . . anstatt fl. 34.— nur fl. 1?.— Feinste Irländcr oder Numburgcr 50 Ellen ^ .--.--^ ,. ^—^—^ anstatt ft. «0.— nur fi. 24.— Gute wneii^Sacktücher, das halbe Dutzend ^. ^""""'T''"'^'. fi. 1. l.20,^80^bi^ft^l.— >ameii|»ulv<»r (Poudro do riz) macht die Hunt sogleich weiss, zurt j und loin. Cm-ton f)(> kr. !'9'aiiiiiu-Wein verhindert hinnen Kurzem das Ausfallen der Haaro. Flacon 50 kr. ! rl'aillliii-l*omutle conservirt den Haarbodcn und licwirkl «jiiuMi üppigen Wudia. Tiegel 00 kr. t*l< II« iiiiÜiia« ti-^ullii|>UM(» reiniget, erhallet die Ziihne gesuiul und oririseht d:ib ZuhnlliMseh. Die I'orzell;in-Dose dü kr. AitM'i'lk. 14uii(hc1iiiU - lliilnMTau^eu . HIiik« mit Vinrtur. Der Ciirton 3<>HellHeliast wul der beiden hiesigen Tlirnv«krfilie sind hie/u biillii'li.st eingeladen. Entree für Mitglieder der eingoladeiioii Vereine pr. Person 1 fl., Familien 2 fl. 50 kr. Ein anfälliges Erträgniss wird den Nothlftduulen in l nterkrain zugewendet. Anfang um halb 8 Uhr. (3G2) JMc Direktion *n biirgl. ^MjUfjftntte. Bei Igii. v. Kleiuinaj r & Fedor Bainberg in Laibach ist zu haben: Neueste und billigste Berliner Bamenzeitung fUr Mode und Handarbeit. Preis für daa ganze Vierteljahr nur 1O Sgr. tioobcn erschienen ilio m-sl.-n Nummern der nciegten iJamciizeitung- DIE BIENE. Journal fftr Toilette und Handarboit. Die practiwhj*» Bedürfnisse im Auge behaltond, trägt die „Biene" mit. Sainmelfloids, Sorgfalt und rmaicht Alles zusammen, was die Moile iru Gebiete der Toilette und der weiblichen Handarbeit für selbstthätige, wirth-sclniftlich.! Fmuen und Töditur Noues und Gntes bringt: Im Hauptbliittc jillirlich nn 1200 vorzügliche Abbildungen der gesummten Damen- nnd Kinder-Garderobe, Leibwüsche und der verschiedensten Handarbeiten, in den Supplementen die betreff. Schnittmuster mit fasslicher Hoachrftibung, wodurch es auch den ungeübtesten Händen möglich wird, Allei selbst anzufer-tigen und damit bedeutende Kj'stianns.se zu erzielen. Herausgegeben unter Mitwirkung der Redaction des Bazar mit thoilwoiuor Benutzung der in dieser Zeitschrift enthaltenen Abbildungen. U' Kn oben genannter Buchhandlung wcrdcn auch Pränuinerationen auf alle itt- uttd ausländischen Journale angenommen und werden solche schnellstens und billigst ohne jeden Portozuschlag effektuirt. V« »a,»t erscheint monatlich zwmnnl, lostet vier- »lodu». Illusirirte ^citschnsl siiri'änder> nnd Voller. »cljährlich I fl, l',N tr. lunde. Monatlich I Hcst l> V> lr. »I«,«ol', »1»v1»«ll«. ^citjchrist für dic «csammt' ' vor »nu»trouna. Äil'iuUlich l Host >'. 3„ fr. in,^l! dc»^ ^l>iv>,'!>td»mö. Jährlich ^ Hcsl>! tdl1äunl?»»«!lvl« tiir avut»«I»u« Vulll uuil V»» 2uob tÄr H,II». Illustlirto Moiialichrifl zur >>,! ü ^,» lr. I» lr. Niit t,^v>UiS > Prämic: „Mulier und Kmd", Ki»,u»ni«vl»ii«ll0»t tür kl>o1»t unü »ur«, von Ott^ Stahlstich. . fticd'I'iyliuc«. ^lon^Xich > Hcf! il ,5>lr. Mit Gratis' v«l» lllu»trl<»t« Vuol» >l«r IVoit. Ein dculichct« Pr.innc: „Hermann m>d Tl,'rotbca", Clahlssich. ^aüulieiil'llch für all^ Gtändc. Vlonatlich i Hcft 5<»uru»,1 U1u»t.r« clv» ln,iuM«». s'„!x ,'!^^nt>>,< o< !n«lruc,Uv<>ü. Mo- b>?tc", Stabistich. ,,, ^ nüllich l Hcsl >, l.^ lr. V»««nlll«l«I«liukS»iln. Monatlich 2 Hcste. V,er> Hioclv^oit. ,'!l»strirtc ^cilun,, für Toilette und Hanb^ telicihrlich «^» lr. arbeitt',!. V,'ona!lich !i 'kümmern. AicrtelMrlich «s, lr. «rl»vlt«^un^«n »in k«,u»Ual»«n ««rH. Monatlich itonl^mvltui,«', a«ut,ollo. WrchciUlill,, ,^cst ir 15 lr. >! Hejte i» ^5 lr. Mit <«rati^Pra>>lic! „Odaliele ,m ! ^^^^,^M unÄ »uul» a°f «n»»t. Jährlich »0 «ln«^^N3t^on.^. Monatlich , H«,t ! M^ ^^^. , Mil Gra.i-.Prä.ie - ..«^eralda«. -r^^Uustrirte Blätter fiir die gebildete Welt. Mo< ! "°.°^. ^str^^ Mo- »»,rt«ni»ud«. IUustrrrlc« ss.nnilienblatt. Monatlich ("rat!l< Plam.c.„,'.'»,.,reur, . ^i»v«q> 1 >vei> ! Mc>»a,lich l Heft ü ltt lr. Mtt Grall«.Prämie - „Die gcu der itunst und Industrie. Monatlich , Heft i» 45 lr, ! Wahrsagerin", Stahlstich. Dic ersten Hcftc von oben gmmmten Journalen sind in der Buchhandlung von lßll. V. KIeillNH7r i dcr >» rcr ELlkmimls« s<,chc rcö Malhms Glcl'l'liz ^c'i, Gl^li» l^schll) '^»n'l' Ailio» Tomschilsch ».'on Pol'-pelsch i» Fo!.,e Vsscheidt^ ^'om 16. Dczcn!' der 1865). Nl. 4759. > Februar. T tadt Hi,^ icu. Die Herren : Pfänder, Kanfnuuin, uon Nilrn-brrg. - Koblcr, Beamler, von Agram — Ont-Münn, Reisender, und jlnnscheg, Agent, von Wien. — .Anmann , Kanfmaini, von'FransinN a. M. — Pn!cvi>'. T^rchant, von Iel^ane, Elophaut. Die Herr»,: Naess. Kaufmann, von Kätting, — Ländler und Nalhinstt,, Kaustcule, von Wien, — Laschinl, von Tolmein. — äimr^f, Privat von Agram. Baicrischer Hof. Die Herren: Ge5cl, Vahnuenmter, von Wien. — Rosenberg, Privat, von Graz. Verstorbene. Am 30. I » nncr. Dem Primus hra- ster, Packer, sein Kind Maria, alt 2'/, Jahre, in dcr Kapnzinrr - Porstadt Nr. 85 38 Jahre, im Ziwilspital an dcr Gchil'ulähmung. — Dem Herrn Gustau Habil, Vel-lchröingeuielir, sein Kind Nndolf. alt 5i Jahre, in der St. P?- i ter8 am Schlagflüsse. A m 4. F e brua r. Dein Hrrru Joses Pauer, Hani«- und Ncalitätml'esitzcr, seine Tochter ! Ernestine, all 4 Iahrc, in der Sl. PcterS-Vor" sladt Nr. l2 an der Hal^brannc. A in 5. Februa r. Herr August Keuda, Dollor der Rechte. starb im 2»>. Lebensjahre in der Stadt Nr. 10 au der ^nngeulnberlulosr. — Anton Scr^an, Aahuarbciter, alt 42 Jahre, im Z vilspital am (3iterungßfiebcr. — Dem Herrn Michael Cocchini, Priualicr, sein Kind weiblichen Geschlechtes, alt '/. Stunde, uothgctcmft, in dcr Stadt Nr. 9 au Folgen cincr schweren Geburt. A m 6. Fcb r n a r. Maria Turn«ck, Magd, alt 2!) Iah", iin Zlvilspilal am Typhns. A m 7. FcIirna r. Dem Johann Hlosiat, Kutscher, scill Kind Johanna, alt 2'/. Jahre, in dcr Sladt Nr. 226 am serösen Elgnsse mö Gehirn. Am 8. Fcbrnar. JohannNcdwicd, Raths-lhnrhütcr, alt 72 Jahre, in der Stadt Nr. 21!» an der Entartung der Untcrlciböorganc. — Dein Franz Kneel«, Taglöhncr, sein Kind Maria, alt 1 Jahr, in dcr Polana-Borstaot Nr. l»0 an dtr Auszehrung. — Herr Josef Karinger, lillrgerl. Handelsmann, starb im 67. Lebensjahre in der Sladt Nr. 8 am Unterleibs-TypIM. A n m crtn » g. Im Monate Jänner 1866 sind 80 Personen gestorben, davon waren 44 milnnlicheli uud 36 weiblichen Geschlechtes. Prünmncratwng-Alycigc. Unumgänglich nochwendi,) ist für Jedermann, der mit der ictzigeu bo »regten Zeit gleichen schritt halten will, eine populäre, Weltgeschichte. Tie bishcrige,,, meist vortrefflichen Werle sind cnt-weder zu umfangreich »nd lojlfpielig, oder sie sind zu gelchrt, ^« milyiu filr die große ^olli>»la,>e nicht passent'. ^^^ Tie hier gebotene, neue und srei,innige Bear^ ^^ bei lung der Geschichte unserer «Hrdc wird diesem ^ längst gesüyllen Mangel adliclsen und dic ^« Anichaffiiug iu der Art erleichtern, das, ^ ma» sich l-iec« Wert. das ,! Bände ^ umfassen wird, in monatlichen ^ oder lUägigcn .yesteu ,;>, dem billigen Preise von ^ nur ^5 lr.pr. Vie^ ^^^ fcrunganeig, ^ nen lan>!^ ^ L. v. ^^^ Alven?> ^^^ leben, dessen ,„^_, keben ein halbes Sä« ^^" lulu»! der Literatur an> gehurt, hat sech«iähri«en Vie> nensteis! diesem Werle geopfert. ^^ T^ic prachtvolle Änt-stattung (jedcS ^ Heft mit IN dcr feinsten Illnstrationen), welche »^ noch leiuc dcr bidhcrigcn Weltgeschichten ausweisen lann, muß noch erwähnt werden. ^ In cinigei! Tagen erscheint das zwölfte Heft und ist die Vollendung vor Adlaus von A Jahren sicher in Aussicht. Verlag von LUli. H. Wcnedikt in Wien. (347-1) Zu haben in Laibach bei O. «crcher. Ä»' «" l. ^:^l«4 Wien, 6. Februar. Verzinsliche Staatsfonds fest, Lose nnd Industriepapiere bis auf dic besseren Karl-Ludwig-Altien weichend. Devisen uud Valuten billiger offerirt. Mljenllenlyl. Ocld minder flüssig. Geschäft bcschrclnlt.__________________________________________________________________________________^ -oeffentliche Tchuld. Kelt' Waar, In öfterr. Währung . zu 5'. 58.5»0 58 70 belto rückzahlbar '/. „ 99.- 99.40 dttto rückzahlbar von 1864 88.— 88.2« Sllbcr-Anlthen von 1864 . 68.— 68.75» Silbrranl. 1865(ssrc«.) rüchahlb. in 3? Jahr. zu 5 pdt. fllr 100 ft. 70.I0 70.40 Nat.'Aul, mit Iäu -(ioup. zu 5" , 65' 25 65 35 „ „ »vlpr.Coup.,, 5 ,' 65.15 65 25 Mttalllques......5 .. 62 15 «2 25 d,tlomlt Mai.<5oup. , „ b ,, nI.— 6215 bttto . - - ,. 4z„ 55— 5)550 Mit Verlos, v, 1.163V . . . ,45,... ,45,50 „ „ ., 1854 . . . 7l;.üo 77... „ ., „ „ I860 zu 500 »1. l,1 30 81.40 ......I860 „ 100., 8c..4<) 8i<.60 ...... 1864...... 75.5l. 75.70 '^ „ „ „ 1864 „ 50 „ -.- __.^_ Como-Rentenjch, z» 42 I.. nu«ls. 1<,.— ,6.5,0 «. >»r Kronlänblr (sür lOU ft.)Gr.-E!,tl.-Obliq. Ni,dlr-iDcft«rrlich . . zu 5°/« 81.— 82.— Obtl-Otfttlr.'lch . . „ b„ 81.— 82..- Salzburg......5.. 84.-- 85 — <1öbm,n . . . . ,u 5 „ 83.— 84.— Gelb Naar« Mähren .... „ b'. 80.- «i.__ Schlissen .... „ 5 „ 87. - W,.^ Stcitrmarl. ... „5,, 87.— 8>^. — Tirol.....„ 5 „ —.— -_,^_ .ttärnt.. .ssrain. n. Mstnl. „ 5 ,, f<4.-. 88.- Ungarn.....„ 5 „ 69.- ^75 Tem,scr?Äaual . . „ 5 „ 6?.- 67.5)0 Ktuaticn nüd Slavl'Mtn „ 5 „ ?(» — 7l __ Gulizici, .... „ 5 ^ 67.60 6« — Sl.d.nl'illgcn . . . „ 5) ,. 63— h!i.75 Vuflwina.....,5 .. 66 — f,u 50 Una. m. d. V.-C. 1667 „ 5 „ 65.75 66 75 Tcm.B.m. d. Ä.'li. 1867,. h , 6.^.25 «5.75 Veintianische«, «nl. 1859 „ 5> .. «6.-. 88.- Aktien (pr. Stück.) Nalionall-ank......?48. 749- Krcdit-?lnualt zu 200 st. ö. W. 146.20 146.40 N ö (H^m.-Gcs. Ü.^o si.ö.W^VO» 5i<2.-K. l^rd.-N.ri l'. <. 1000 fl. 5. M.l5>36 ,-1s>^. - S.-E.-O , 200 >!. CM. 0.500<5r. 1<'>7.«0 ,6^..- «ais. Mis.-Bah» zu 200«. l§M. 119.25 113.75 El!d.,noidd.Vtrl-Ä.2).W 375- 885.— Pester Keitrubrucke . , . . .— 360.— Bühm. Wcill'ahn zu 200 ft. . 145— »45 50 Theißbahn'Mli.,, zu 200 »1. ss. M. m. 140 st. (707«) Hinzahlunq 147.- —.— Anglo-Austria Vant zn 200 sl. 72,75 73.25 Lcmb,-Üzernowitzer,ll 200 fl. ö.W.75.— 80,— Pcst-Losonczcr Ältien . . . —.— —.^ «Pfandbriefe (sür 100 ft.) National-! 10j>il,ri<,c v. I. banl auf 1857 zn . 5«/. 104.- 104 50 E g)i > vcrloSbare 5 „ 91,80 92,— Natiu'-ald.aus ö.W »n-IoSb.5» .. 87 6') 87.75 Una. Äod.-K"d.-«!,st. zu 5'/.., 73 75 74.25 Ma üst. Bodcn-Crcdit-Nnslalt "crloöbar zu 5°/. in Silber 89.50 90.50 itose (pr. Stück.) Hrcd -Vlnft.s.H.u.G.,»100fl.o.W.I l3.- 1,.^.50 I G,ld Waare Palssy zu 40 sl. E.M. . 22.50 23.^ Clary „ 40 „ ,. . 22.- 2