«81 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Rr 80 Dinstag den 8. April 1879. "^ ' ' ' Nr. 2481. Kundmachung. "ums sü! ^ b'2 königlich ungarischen Ministe-^ mi- Ackerbau, Industrie und Handel vom blin2!'?'' b-8151, ist die orientalische k<.f /^.' "^ ^"' Gemeinde Märkos de3 Hluom-'i"er Comitates ausgebrochen. SMlaä l ""^ ""^ ^" Bemerken allgemein kund-Ein ^ ^"^ ""6 dem verseuchten Comitate die Wäs Durchfuhr von Hornvieh aller Art, von l.let S? "^ ^^stoffen dieser Thiere, von Grum-unli^ ^ ""b dergleichen nach und durch Krain ^edmgt verboten ist. Laibach am 4. April 1879. ^^^anäesregierung für Krnin. Wncms-AlissclMbung. ^ulltzs?^ ^^^ Lchrcrstelle an der zwciklclss'.gcn 45en ^^U"t bekannt gemacht, daß in der ^n,al- ^"tischen Depositenkasse zugunsten der -s tii^ ""verthanen der Herrschaft Radmanns-^vcln,^ ^lich ihrer Ansprüche auf den krainischen pt. lH) s/ h^^°nd die Notcnrente 3ir. 43,078 ^r ^ ll^ zwei Theilschuldverschreibungen Num-p"lkass,. ""^ ^4,450 :^ Pr. 10 fl., dann die > K(! '.i, "' 1858 (R. G. Bl. Nr. 150) wurden 7tiyns, Prospekte und zwar für die Contri- ^^Mst^^"' Kaier, Birkendorf, Radmanns- 3^s, ^' Vancovo, Möschnach, Ovölse, Löfchach, n?^biichl^"'' ^ees, Laufen, Bormarkt, Bresniz, Ü^a^^?pp< Obergörjach und Mitterdorf ' Und lie gegebenen Darlehens ausgefer- ^N duselben hieramtö zur Einsicht aus. Hievon werden die Privattheilnehmer und Rechtsnachfolger der ursprünglichen Prästanten mit dem Beisatze in Kenntnis gesetzt, daß sie innerhalb des Termines von 45Tagen, vom Tage der letzten Einschaltung dieses EdicteS in die „Laibacher Zeitung", ihre allfälligen Beschwerden und Antheilsansprüche unter Beibringung der Beweise des ursprünglichen Beitrages und der Rechtsnachfolger so gewiß Hieramts einzubringen haben, als widrigenfalls die Bertheilung der Kapitals- und Zinsbeträge nach dem amtlichen Auf-theiluugsausweise erfolgen würden. Alle jene Antheile, auf welche kein urfprüng-licher Prästant oder desscn Rechtsnachfolger einen Anspruch nachweiset, verfallen zufolge Allerhöchster Entschließung vom 20. März 1857 nach Ablauf der Verjährungsfrist dem Slamuwermögen jener Ortsgemeindc, in welcher der ursprüngliche Prästant feinen ordentlichen Wohnsitz hatte, mit dcr Verpflichtung, den einzelnen Theilhabern, deren un-verjä'hrtc Ansprüche von den politischen Behörden nachträglich für statthaft erkannt würden, die ihnen zugesprochenen Antheile zu erfolgen. K. k. BezirkShauplmcmnschaft RadmannSdorf am 24. März 187l). (1395—2) " Nr. 2586. Kundmachung. Bom k. k. Bezirksgerichte Mottling werden zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Katastralgemeinde Nadoviz in Gemäßheit des § 15 deö Landesgesetzcs vom 25. Mai 1874, Nr. 12 des LandeSgesehblattes für Krain, die Lokalerhebungen auf den 21. April 1879 und die folgenden Tage, jedeSmal auf 8 Uhr vor-mittagS, in d«r Gerichtskanzlei in Mottling mit dem Beifügen angeordnet, daß hiezu alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und allcS zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Mottling am 2vsten März 187l). (1457—3) Nr. 1588 u. 1589. Kundmachung. Vom gefertigten k. l. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Kataftralgemeinden Sela und St. stiklas verfaßten, hieramtö zur Einsicht erliegenden Besitzbogen Einwendungen erhoben weiden sollten, am 1 8. APril l. I. weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gemacht, daß die Uebertragung von nach z 118 des allg. Grundbuchsgesehes amortisterbaren Privat-forderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und daß die Verfassung derjenigen Grundbuchseinlagen, in Ansehung derer ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von 14 Tagen nach der Kundmachung dieses Edictes stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Egg am 2. April 1879. (1403—3) 3ir. 2221. Kundmachuug. Infolge hohen k. k. Handelsministerial. Er-lasseS vom 18. März l. I., Z. 2142, wird das Postrittgeld vom 1. April bis Ende September 1879 für Eftraposten und Separatfahrten im Küstenlande mit ... 1 st. 20 kr. in Krain - ... 1 - 14 - für ein Pferd und ein Miriameter festgesetzt, was h'emit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Trieft, 27. März 1879. Von äer k. k. Poftäireetion. (594—1) Kundmachung. Zufolge Erlasses des hohen k. k. Handelsministeriums vom 28. März 137V, Z. 9903, wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß vom 1. April l. H. an der Maximalbttrag für Postanweisungen aus Oesterreich-Ungarn nach Deutschland, Luxemburg, Hel< goland, der Schweiz, Frankreich und Italien auf 200 fl. ö. W., beziehungsweife in umgekehrter Rich» tnng auf 400 Mark nnd 500 Francs ausgedehnt wurde. Von demselben Tage an wurde im Verkehre mit Belgien und den Niederlanden der Postanweisungsdienst neu eingefühlt, nnd können die aus Oesterreich-Ungarn nach Belgien und den Niederlanden abgefertigten Postanweisungen den Aetraa von 200 fl. ö. W., die aus Belgien, beziehungsweise den Niederlanden nach Oesterreich-Ungarn einlangenden den Betrag von 500 Francs, beziehungsweise 400 Mark erreichen. Für den Verkehr mit Deutschland, Helgoland und Luxemburg sind die Gebühren wie folgt festgesetzt: Bis zum Betrage von 40 fl. mit 20 kr. über 40 fl. bis 50 fl. . - 25 - 50 - - 60 - . - 30 - . 60 - - 70 - . . 35 - - 70 - - 80 - . - 40 - - 80 - - 90 - . - 45 - - 90 - - 100 - . - 50 . . 100 - - 110 - . - 55 - - 110 - - 120 - . - 60 - - 120 - - 130 - . - 65 - - 130 - - 140 - . - 70 - - 140 - - 150 - . - 75 . . 150 - - 160 - . - 80 - - 160 - - 170 - . - 85 - - 170 . - 180 - . - 90 - - ISO < - 190 - . - 95 - - 190 - - 200 -. - 1 fl. Im Verkehre mit der Schweiz, Frankreich, Italien, Belgien und den Niederlanden wird in Oeftel-reich» Ungarn für Beträge bis einschließlich ^0 fl. die Taxe von 20 kr. eingehoben und für jede weiteren 10 fl. um 10 kr. erhöht. Es beträgt demnach die Gebühr für eine Anweisung über 20 ft. bis 30 fl. . . 30 kr. - 30 - - 40 - . . 40 ° , 40 - - 50 - . . 50 . 50 - - 60 - . . 60 , - 60 - - 70 - . . 70 - - 70 - - 60 - . . 80 . - 80 - - 90 - . . 90 - - 90 - - 100 - 1 sl. — . - 100 - - 110 - 1 . 10 - - 110 - - 120 - 1 - 20 - - 120 . - 130 . 1 - 30 -. 130 - - 140 - 1 - 40 , > 140 - - 150 . 1 - 50 - - 150 - - 160 . 1 - 60 - - 160 - - 170 - 1 - 70 -^ 170 - - 160 - 1 - 80 - - 180 - - 190 - 1 - 90 - - 190 - - 200 - 2 - Für die Postanweisungen nach den oben erwähnten Ländern, mit Ausnahme von Italien, sind eigene Formulare zu verwenden, welche zum Preise von '/, kr. per Stück in gewöhnlicher Weise zu be-ziehen sind. Die Entrichtung der Anweisungsgebühr hat mittelst Anfklebcns von Briefmarlen an den hiezu bestimmten Stellen des Anweisungsblanauettes zu erfolgen. . ,. Trieft am 4. Au"l 1879. Die K. K. Postäirection. «82 Anzeigeblatt. (1388—3) Nr. 549. Reassumierung ezccutiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Josef Kaplja von Bir wird die mit dem Bescheide vom 23. Oktober 1878. Z. 5175. auf den 1. Februar, 1. März und 2. April 1879 angeordnet gewesene und sohin sistierte exec. Feilbietung der dem Alois Lu^ar von Aich gehörigen, gerichtlich auf 684 fl. bcwcrlheten Realität Urb.-Nr. 9. Einl.-Nr. 24 Steuergemeinde Aich z»ä Kreut» berg wegen schuldigen 100 fl. sammt Anhang rea,88uinauätt auf den 16. April, 16. Mai und 16. Juni 1879, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet. K. f. Bezirksgericht Egg am 31sten Jänner 1879. (1385—2) Nr. 1046. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lukas Aubelj von Muzga die exec, Versteigerung der dem Anton Mercun von Moräutsch gehörigen, gerichtlich auf 1010 fi. geschätzten, im Grundbuche Hof-Moräutschcr« Dominicalisten Url'.-Nr. 62, pa,F. 10l vorlom» mendcn Realität bewilliget, und hlezu drei FeilbietungS - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. April, die zweite auf den 2 3. Mai und die dritte auf den 23. Juni 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben Hintaugegeben werden wird. Die Licilationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Uiperz. Padium zuhanden dev ^icitationstommission zu erlegen hat, sowie das Gchätzuüasprototoll und der Grund-buclMftract lönuen in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 3ten Mürz 1879. (1286—2) Nr. 019. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt uemacht: ^ö sei über Ansuchen des Franz Kobau von Hevca die exec. Versteigerung der dem Anton Paulovöic von Garlschareuz gehörigen, gerichtlich auf 550 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Haasberg 8ud Reclf.«Nr. 119^/, vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feil« vietunah'Taasatzungen, und zwar die erste auf den 7. Mai, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 9. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzle^ mit oem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Gchätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegrben werden wird. Die Licitationöbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund, buchsextract können "in oer diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. » l. Bezirksgericht Loitsch am 24sten Jänner 167U. (1284—2) Nr. 1027. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Joses Golf von Altenmarkt (als Machthaber des Mathias Paliö) wird die mit dem Bescheide vom 7. Juli 1878, Z. 6333, auf den 30slen Oktober 1878 angeordnet gewesene dritte efec. Feilbietung der dem Michael Oto-niöar von Zirlniz Hs.-Nr. 31 gehörigen, gerichtlich auf 1130 fl. bewertheten Realität 8ub Rectf..Nr. 432 »ä Herrschaft Haasberg auf den 7. Mai 1879. vormittags um 10 Uhr, hiergerlchts mit dem fiühern Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 6ten Februar 1879. (1259-3) Nr. 195. Relicitationsreassumierung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht, daß Über Ansuchen bei nicht geleisteter Zahlung des dem Executionsführer und Tabulargläubiger Johann Eolaric von Slinoviz mit dies» gerichtlichem Meistbotsvertheilungsbescheide vom 10. Juli 1878, Zahl K9^1, zugewiesenen Betrages pr. 26 fl. 98 lr. die exec. Relicitation der vom Ersteher Marun Zalotar von Grublje laut Relici» tatiousprototolles vom 9. März 1876, Z. 1120, um den Meistbot pr. 7l4 fi. erstandenen Realität Lud Urb.«Nr. 120 »(1 Herrschaft Landstratz reg^suluauclo bewilliget, und zur Vornahme der Feilliie» tung die Tagsatzung auf den 30. April 1879 mit dem Beisatze angeordnet wurde, daß diese Realität bei der Feilbielung um jeden Preis dem Meistbietenden hintangegeoen wird. tt. l. Bezirksgericht Landstraß am 14. Jänner 1879. (1256-3) Nr. 947. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steueramtes Radmannsdorf (in Vertretung des hohen t. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Gregor Aolliö von Feistriz gehö« rigen, gerichtlich auf 6188 fl, geschätzten Realität «ud Urb..Nr. 932 uä Herrschaft Veldes bewilliget, und hiezu drei Feilbie. tungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. April, die zweite auf den 23. Mai und die dritte auf den 23. Juni 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit den, Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dein Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotuloll und der Grund« buchsexUact können in der diesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. Unter einem wird den Tabulargläu< bigern Johann Aolliö' Erben: Helena Sotlic' verehel. Rojio, Agnes Lotlii ver. ehelichte Aoberl und Maria 'vollic', als Erbin nach Matthäus Holli?, erinnert, daß ihnen wegen ihces unbekannten Auf' entHaltes Josef Rauhelar in Feistriz zum Curator uci actum bestellt wurde, und daß demselben die Feilbielungsrubrilen, Z. 947, zugestellt wurden. K.l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 24. gevruar 1879. (1179-3) Nr. 1287. Reassumierung executive: Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei in der Executions'ache des l. f. Steueramtes Wippach gegen Josef Ko-paöln von Podraga ^ctc». 17 fl. 72 lr. die mit dem Bescheide vom 19. Ollober 1878. Z. 6376, bewilligte und mit oem Bescheide vom l 9. Dezember 1878, Zahl 7787, sistierte executive Feilbletung der gegnerischen Realität ad Gilt Nculoffel wm. I, pHg. 81, im Werthe von 5)00 ft., reassumiert, und werden die drei Tagsatzungen mit dem vorigen Anhange auf den 19. April, 23. Mai und 21. Juni 1879, vormittags um 9 Uhr, angeordnet. K. l. Bezirksgericht WippHch am 6lrn März 1879._____________________ (1223—3) Nr. 512. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. släot.-oeleg. Bezirlelgerichtc Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Josef Rosina von Ruoolfswcrlh die exec. Versteigerung der der Frau Alliettinc Marin, nun wieder verehel. Rau von ebenda, gehörigen, gerichtlich auf 2310 st. geschätzten, iu der lrainischen Laüdtafel Bd. X VIli, S. 288, kingelraMtn Hoch-waldpar.cllcn Nr. 2234/l und 22.5Ü/1, Steuergemeinde Eichenthal, liuuilligcl, und hiezu drei Feilbielungü-TaMtzmlgcn, und zwar die erste auf den 5. M a i, die zweite auf den 5. Juni nd die dritte auf den 7. Juli 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dcin Anhange angeordnet worden, daß die Pfanoobjelte bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vaoium zuhanden ocr Llcilallonslommission zu erl> gen Hal, sowie die Schätzungsprololollc und die Grund-buchsefiracle können in der diesgcrichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. stüM..deleg. Bezirlsgerichl Ru-dolfswerth am 18. Jänner 1879. (1132-3) Nr. 560, 561, 563, 564, 695, 1080 bis 1086. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städl.-dcleg. Bczirlsgenchte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des t. l. Haupt» steueramtes Rudolfswenh (iwm. des hohen l. l. Aerars) die exec. Versteigerung: 1.) der dem Johann Verlar von Unter, thurn gehörigen, im Gruudliuche der Herrschaft Ainüo uub lol. 30 vorkommenden, gerichtlich auf 100 fi. bewerlhelen Realität; 2.) der den Erben der Anna Galli von Ioansdoif gehörigen, im Grundbuche des Gutes Landspreis uud Reclf.-Nr. 72'/, vorkommenden, auf 40 fl. bewettheten Realität; 3.) der den Andreas uud Ursula Krije von Drandul Hs.-Nr. 1 gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Ainüd sub Rectf.-Nr. 148 vorkommenden, gerichtlich auf 760 fl. bewcrtheten Realität; 4.) der dem ' Georg Iuran von Ober-tappclwerch gehörigen, im Grundvuche der Herrschaft Gottschee »ub Berg-Nr. 55 vorkommenden, a»lf 60 st. bewerthe en Realität; 5.) der der Maria «vetula von Plem. berg Nr.5 gehörigen, im Grimdbuche der Straus'scheu Gilt Precna «ul> Urb.-Nr. 18 und Ncclf.-Nr. 10 ^ kommenden, auf <96 ft. bewelth'"« Realilül; ,. ^. 6.) dcr de.n I.scf Gorjanc vo" "" su.hadol gchörigo«, m. ^ "2< der Herrschaft Kli..genfcls^d M,^ Nr. 269 vorkommenden, gc"ch auf 1035 fi. bewertheten Ncaw' 7.) der dem Malhiab Milcc von ^ dol N.. 15 «ehörigc». '"' f/"^ buche der Herrschaft iilinl,e">c>o ° Rectf.'Nr. 268 vortommmd", " richtlich auf 335 fl. bewerlP Realität; ^ ,^< 8.) der den. stranz Zuft.nöii vo" ^ ^ lo» Nr. 5 gehörigen, l.n O""'°^ des Gutes Preise« «ud Urb.H^ vorkommenden, gerichtlich a»»! " geschützten Realität; . ^ 9.) der der Maria Gaset von M"^ Nr. 2 gehörigen, in, GlUl>dlMe Einl.-Nr. 5 der Sleuergen'tmo ^. berjc vorlomnlende», gcrichlMl 780 fl. lxwerlhrlel, Rcalilat! ,^ 10.) der dem Franz Krivc vo» ^^ gehörigen, im Grmidbuchc °cr V^ schuft Hopfenbach .ud "/^ > und Rectf..Nr. 47 vo^' >'^, auf 1110 fi. bewertlitten "l>^^ 11.) der dem Iotmm, Drlchnic vo" ^,e Nr. 3 achimacn. im M"' «h der Kaplaneinilt ObeniasstN'^ ^. Rectf.-Nr. 19 „nd U,b,-M' ^ st. lomlnkndrn, gerichtlich aus bcwerlhe>r dcm Iohan,, Nelich "0"^" /^ Nv. 2 c,ehör'qc„, i,n OrM'dvm' ^ Guts« Gallyof «ub Mcls.', 'g»s und Urb.'Nr, 18 voslo"""^ ^ 1020 ft. bewerlhelen W"ll °' ^. bewilliget, und tMu drei u^l"^, ^n Tagsatzungen, und zwar die erste 16. April, die zweite auf den 16. Mai ^ und die dritte auf den 2 0. Juni l879' ^!,s. jedesmal vormittags von ^ ° .^rd"^' hiergerichts mit dem Beisätze a"« ,„,o daß obige Realitäten bei der lw ^c zweiten ^ellbletung nur "M "^ ^ den, Schätzungswerth, bei d" l^ ^ auch unter demselben an dc» ^ den hintana^gebsn werden. ,^ ^ K. l. Ml.-deleg. Bezivlsg"'" dolfsw,rth am 30. Jänner l8^^ (1336 - 3) ^ Erinnerung ^ .,,d an dle Tabulargläubiger And^,> Barbara Berlc, Erben, alle unbekannten Auf""/ ^i" Von dem t. t. Bezirksgericht ' „„!> wird den Tabular.lläubiljcr'l "'^iill^ Barbara Äerlc, resp. ihren « ^ Erben, alle unbelalmlcn "">' ^ hiermit erinnert: ^,»udb^,. Es habe ^ranz Berlc O''^' in Strajne (durch Dr. Pir"at,g selben die Klage aus AnHU , Verjährung der auf d" A° . ß Urd.-Nr. 427 uä Grundbucy ^ schaft Münlendorf vermöge ^H Vertrages vom 15. Iull '»^ / M Forderung pr. 60 ft., dan" ZM, länglichen Unterhaltes u»d "73,0) rung «ud i.i'^ 16 I^ 403, hierantts eingebracht,'^^» mündlichen Verhandlung 0»c auf den < 2 ? c, .e 25. April 1^7 ^h^ vonniltags um 9 Uhr. mit ° ^,d des8^9allg.O.O. an»c " D^ Gellaglen wegen ihres u"dc «"' ,,B'^ Haltes Herr Johann Lemc.'i.f^^, auf ihre Gefahr und Koste ^ „., v , Dessen werden d»e lbe>' ^ ^ ^ „ verständet, daß s^ alle^ Zelt selbst in ersche.n" °, uN /^ andern Sachwaller ^" ^ "" .^z^' / namhaft zu machen haw.">'„., L-" Rechtssache mit dem auM verhandelt werden w»rd. ^, ^, K. ,. Bezirksgericht Stein Jänner 1879. H «83 G«rb is ^'^^clnng der dem Johann «em L„I°^"" gehörigen, n.lt As /H ^"drcchlc belegten, gerichtlich E'M," fl. gechätzlcn Realitäten :ul '"' "!Wr erschienen ist. daher am ^ ib. April 18 79, Nch^^^^12Uhr. h.er-ichrilten wird le" ^' 3ellbicluug ge ^Mrz^7^ H^n^ . ^ir. 1234. MlMlerung eMutiver lechwen-^ersteigerung. Es le / ^tamll gemacht: l^F lwcr^nsilchci: des Pctcr Bcvl °"l>t,i, 3l"s '7^ die c^cc. Versteigerung Wri ,^,'"'" Iesich von Brunudorf >"^^>'N.-Nr.2^ uci Stcncr-crslc ^, ^'^laüuugcn. nnd zwar "llnichlü '"^°^ ^u 9 bis 12 Uhr, ^dci, f.'."">"' Anhange angeordnet °chc„ /, ^ß du Psandrcaliläl bei der ^i,b^/"ilen Feilbiclnng nur um Mlc» «. "" SchatzungSwcrlh, bei der '"Wbei, w ^ unter oemsclbc» hinl-, Die i^"'u wird. ^s°>ide'" "^"^cdlngnissc, '«ornach Molc e-„ /,7" ^lcilant uor geniachtem "t«li^ ' "pcrz. Vadium zuhanden der ^Vrm ^^"lotoll und der Grund-^^Mr!"'^" in der dicbgericht-°, ^.l.N "' nngeschcn werden. llH^—^^.______ ^ ^ Nr. 818. F<^ uc^.Versteiacrnngdcr ^ h^^' Grundbesitzer in h" ^ ^''? Grundbllchc Frcudenlhal F°""»c^' V^b uiidRecls.-Nr.i07 >z^,^"lilül bewilliget, und ^ic^'bMnngs-Tagsatznngen, und ^^.eite^fai ü<5' crstn. ^', b"b die Pfandrcalilal <^Echii^^''"">'g nur um oder ^e> unle '"^"/"l), l"i der zweiten ^! 'uilt>. demselben hintangcgcben ^^j^'^^ngnissc, wornach "l« "N vor gemachtem 's ^"sloi,,m s^ "^uim zuhanden der Vs^"cl t^^ololl und dcr Grund- b.^l. ^ V'hcn werden. ^^! l87^"'chl Oberlaibach am l/^7^'—^_______ !^ ^7 <Ä 0^7 Ansuchen der Theresia >l8 !? dnn '^l'tschcndorf Nr.10 14P^'' ^r.chllichen Begleiche ?'«^ 1^'^'s^.ldiaen >/st^ ^^. m die e^c. öffent- h^b^ ^rü ^' dcm lehlern grhö- '"i)^ 'Ud ^7" der Herrschaft ^<5ol.-midToft,Nr.8 vorlomlnendcn Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schähunaswerlhe von 3^'<0 fl. ö. W., grwilligcl, und zur Aornahmc der-jclbcn dic drei Feilbiclullgö Tagsatzungen auf den ^0. April, 30. Mai und 30. Juni 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier> gerichtS mit dein Anhange bestimmt wm-den, daß die feilzubietende Realität nm bei dcr letzten Kcilbietung auch unter dem Schätziingswerlhc an den Meistbietenden hinlangegcben werde. Daö Schätzungsprolololl, dcr Grund buchüexlracl und die ^icilationtzbedingnisst lünncn bei dieseni (Äcrichle in den gewöhn, lichen Amtsstunden eingesehen werden. ^. l. Bezirlagcncht Scisenberg am 26. Februar 1tt79._______________ (1435—2) Rr. 5810. (zrinnerullg an den derzeit unbekannt wn bcsiudlichcn Herrn Alois Steinmetz, Hausbesitzer in kaibach (Sl. Pelcröstraßc). Von dem t. l. släol. - oclcg. Bezillt" gerichtc in ttaibach wird dem derzeit nnbclannl wo befiildlichcn Herrn Aloio Steinmetz, Haublicsitzcr in ^aibach (St.Pc-tcrSftrazzc), hiermit bclannt gegeben: Es habe wider ihn Herr Dr. v. Schrey, Advolal hier (als Georg ^crchcr'scher Con-curslnasfcvcrwallcr), die Klage do i>lAo«. 9. Jänner 1879, Z. 525, wegen eines Äücher- nnd Musilalicn-Kaus>chillinget! von 29 fl. 7 lr. eingereicht, worüber zur mündlichen Verhandlung im Oagatcllvrr-sahren in» Ncassunlierungswege oic Tag-satzuilg auf den 22. April 1879, vormittags um 9 Uhr, h,crgcrichts an« geordnet, und ihm (Ocllaglcn) dcr hicfigc Advokat Herr Dr. V. Zarnil, nnlcr glnch-. zeitiger iilagSbchändigung, zum Curator u,ä ^elum ol. udljLNli« ausgestellt worden sei. Dcsfcn wird der Herr Gcllagtc zn dem Ende erinnert, damtt er allenfalls noch fclbsl zur rechten Zeit erscheine oder dein Gerichte einen andnn Machthaber benenne, widrigcnS die vorstehende Streitsache nm dem aufgcstclllen Curator nach dem Gcsctzc verhandelt und entschieden werden wird. tt.l.städt.-deleg. BczirlSgerichl ^aibach am 13. März 1879.___________ "(1^02—2) Nr. 1820. Erinnerung. an den unbekannt wo befindlichen Herrn Emil Icfchcl, Wandcrdircltor. Von dem l. l. Bezirksgerichte «oilsch wird dem unbekannt wo befindlichen Henn Emil Icschel, Wandcrdireltor, hicmit er-innert: Es habe wider denselben bei duscm Gerichte Maria Mihcvc von Cevca die Klage äo in-iw«. 8. Zcbrnar 1879, Zahl 1820, auf Zahluns, von 4d fl. s. A. ci>, gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung im Bagalcllvcrfahrcn die Tag' satzung auf den 21. April 1879, vormittags lim 9 Uhr, hicrgcrichts mil dem Anhange des 8 2U V. V. angeoromt wnrde. Da der Anfcnlhaltsort des Geklagten diesen» Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. l. Eilanden abwesend ist, so hat man zn seiner Vertretung und auf desscn Gefahr nnd Kosten den Hcrrn Adolf Mulley, Ocmcindcuorstand von Unterwusch, als Curator kä l^owi» be« stellt. Derselbe wird hievon zu den» Ende verständiget, damit er allenfalls zur rech' ten Zeit selbst erscheinen oder sich cincl, andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft machen, ilberhanpl im ordnungsmäßigen Weac einschreiten nnd die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lö»ne, widrigens diese Rechtssache mit den, aufgestellten Curator nach den Bestimmungen dcr Gerichtsordnung verhandelt werden wird und dcr Geklagte, welchem cS übrigcns f^i steht, seine Reciusbehelfe auch den» benannten Curator an die Hand zu geben, sich die au« cincr Vcrabfänmnna entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben wird. K. l. Bezirksgericht ttoitsch am 24sten Februar 1879. z (1433 2) Nr. 1130. Executive litealitäten-Verstelgerung. Vom l. l. städt.-delcg. Bezirksgerichte in iiaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Helena Mehle (durch Dr. Zarnil) die exec. Versteigerung der dcin Stefan Dolcnz'schcn Verlasse in St. Georgen gehörigen, gerichtlich auf 1708 si. 20 lr. geschätzten Rcalilät «ud Urb.'Nr. 09, Reclf.'^ir. 849 und lui. 70 ilä Psarrlllchcngilt St. Cantian bewillige,, »nd hiczu drei Fcilbictungs-Tagsatznngcu, l'.nd zwar die erste auf den 19. April, die zweite auf den 17. Mai und die dritte auf den 11. Juni 1879, jedesmal oormitlags von 10 bis 12 Uhr, hiesgcrichlS mil dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealität bei der cr>len und zweiten Hcilbietung nur um oder über dein SchätzungSwcrlh, bei der dri.len aber auch unter ocmsclbcn hinlan-g^ebcn werden wird. Die Licilalionotiedingnissc, wornach insbesondere jeder ^icicanl vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der ^icilationttloinmiision zu erlegen hat, sowie daS Schätzungöprotololl ullti dcr Grund» buchsexlract können in der dieögcrichllichcn ^tegislralur eingesehen werden. K.e. slädt.'deleg. Bezirksgericht ^aibach a>ll 24. Iänucr 1879.______________ ^31-2) 0ir. 1727. Executive ^ealltatcnveiitelgclullg. Vom l. t. sladt.-oclcg. ^czirlogcrichle ul ^aibach wird bekannt gemacht: ES sei übcr Ansnchcn dcr Anna Der. mastja von Udmat die cxcc. Verstcigernng der der Gertraud Zalar von Brunndorf grhörlg.ü. gerichtlich aus 2095 fl. geschätzten Rculuät 8ul) Urb.-^tr, 30 unu Post. Nr. 37 üä Sonncgg bewilliget, nnd hiezu drei Feiibictungö-Tagjatzungcn, und zwar die erste aus den 19. April, die zweite aus den 17. Mai und die dritte auf den 11. Juni 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorcalilät bei dcr ersten und zweiten ^cilbielung nur um oder über dem SchätzungSwcrlh, bei der dritten aber auch unter demselbc«, hintan-gegebcn werden wird. Die VicitationSbcoingnissc, wornach insbesondere zeder Xicilant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadlum zuhandrn der kicitalionstommijsiol, zu erlcgeu Hal, sowie das Schätzungoprolololl uno dcr Grund-bucho^lru^l lunncn in der dlesgrrichlllcheil Registratur eingesehen werdcn. K,t. städt..deleg. Bezirksgericht kaibach an, 3. Februar 1879.______________ ^1434—2) Nr. 19i)8. Hieassumicnmg czccntiver litcalitätcwVcrstcigerung. Vonl l. t. slädl.'dclrg. Bc^irlvgcrlchtc in Laibach wird belannt grinachl: Es sei übcr Ansuchen deö Michael Sternad von Großralschna die exec. Vcr» ,,cigcrung dcr dcm Martin Mchlc vou Roscnbach uehörigcu, gerichtlich ans 44l) ft. geschätzte,, Realität »ud Einl.-Nr. 180 lui Stcnergelncindc ^ipplcin rcafsnn'ierl, und hiezn drci FeilbictnnaS^Tagsatzungen, und zwar die erste auf dcu 1 l). A p r i l. die zweite auf den 17. M a i und die dritte auf den li. Inni 18 79, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilat bei der ersten und »weilen Fcilbiclung nnr um oder über drm Schätznngswerlh, bei der dritten abcr auch nntrr demselben hint^ angegeben werden wird. Die Kicitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Unvote ein 10perz. Vadium zuhan den der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grund« buchocflract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.l.stäot.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 29. Jänner 1879.______________ (1441—2) Nr. 1021. Executive Von, i. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht, daß infolge hoher obergerichtlicher Verordnung vom 30slen Jänner 1879, Z. 882, die exec. Verstei-gerung der dcm Ivh. Bohinc von Waisach gehörigen, gerichtlich auf 1700 st. geschätzten, im Grulldbuchr der Gill Waisach uud Urb..Nr. 37 und 39'/, vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbie-lungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. April, die zweite auf den 20. Mai uno die dritte auf den 20. Juni 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psanorealilitt bei der crslcn und zwcilcn Feilbielung nur um oder über drm SchützungSwerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icilalionsbeomllnisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein I0pcrz. Vadium zuhanden der Millltionslonunijsion zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund-buchdexttacl tonnen in der dicsgerichtlichen Registratur cinaejehen werden. it. l. ÄczirtSgrrichl Krainburg am 20. Fcbrnar 1878.________________ (1455-2) Nr. 1805. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte AdelSverg wird bekannt gemacht: Es fei übcr Ansuchen des ThomaS und Anna Molt von Zeje die exec. Versteigerung der dcm Josef Ogrizel von dort gehörigen, gerichtlich auf 794 ft. geschätzten Realität kud Urb.-Nr. 54 u>ä Vlaoina pcw. 50 fl. 19 lr., 108 fl. 22 lr. und 125 si. 82 lr. c.ii.c. bewilliget, und hiezu drci Feilbielungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 15. April, die zweite auf den 15. Mai und die drille auf den 20. Iul, i 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichlS mit den, Anhange angeordnet wordrn, daß dic Pjandrcalitäl bei der ersten und zweiten Fcilbietuna nur um odcr übcr dcm SchätzungSwerlh, bei der dlitlen aber auch unter demselben hintan-gegebell werden wird. Dic tticilalionSoedingnisse, wornach insbesondere jcder ^icitant vor gemachtem Anbote rill 10perz. Vadium zuhanden der ^icilalionStommission zn erlegen hat, sowie das Schätznngbprotokoll und der Grnnd-buchöepract tonncn in dcr diebgenchMchen Registratur eingesehen werdcn. K. t. Bezirksgericht Adelsberg am 1. März 1879._________________^^ (1458-2) Nr. N59. Nclicitationsreassumierung. Vom t. t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Joses Zu» pa>,c,c (Machthaber des Thomas Grat von DooSlo) die Relicitation der dem Anton Ncmc von Jauchen gehörig gewe» senen, im Grundbuche St. Stefan, zu Ulil kud Urb.-Nr. 07 und Rects.-Nr. 43 vorkommenden, auf 1207 ft. 40 lr. aeschätz' ten. von Helena Ncmc von Jauchen um 1311 fi. erstandenen Realität auf Gefahr und Kosten derselben reasfumiert, u"d zu drren Vornahme die Taosah»ma auf den 18. April 1«"'...«^. vormittags um 10 Uhr, hieraerlchtS mn dem Anhange angeordnet worde». daß die Realität hiebei »m jeden Preis veräußert werden wird. .^, „, <,, K. f. BrzirksgerM Egg am 8tcn ! März 1879. 584 Heute bei Gruber: "'^ Kalbsperkelt mit Polenta. ( Circus Th.Sidoli am Kaiser-IosefS-Platze in Laibach. heute Tinstag den 3. April um yüld 8 Uhr (lüsö) abends öeiVunte Vorstellung. von (^uixow tie la Hlirnelia oder. «liten, spanische Pantomime nach dem gleichnamigen Werke von Don Miguel Cervantes de Saavedra. Th. t^idoli. yutti-iuiiunt f)»nnerltog ben 17. Sfyril 1879 abenbž '/,8 Uljr (1537) 3—1 im lanbfdjaftL SRcboutcnfaalc* SJormevfunflru auf Sitye a 3 nub 2 fl. in bet S8ui)* unb ^ityierljanblung Carl S. Till. (šdfte*, friföes llilkiinD-lHtlllir (1425) 2-2 bei Pohl & Supan in Saibacfy, SBicnetfttafoc, crfyiiltlidj. 3m Srfifoffc «Cufttfiat 5ci Laibu(si ftnb circa 50 ©tütf flto^ ßinionicubäume ju tiers auf en. (1466) :j—3 Cocbcn cv[(feicn tie siebente, fc$t oetmtl^ttc «uftage: Hud) ju Jadeit in bet Crblnationè.MnftaU fiir Geschlechts-Krankheiten ten Med. Dr. Bisenz, »Mtglitb ter fflJiener utcbijinif^cn JJacultät, ®k»r FraniensriiiK 22. iUor.^iiglitfi lvertcn Me f I tin* bat stttiiejjborfn >}aüc voit gff^wü^ttr ÜJJnnneii- fraft aeljeUt. Crbinatiott lä^lii* »on II bitJ 4 Uf)r. «ii(J> tvirb twriti Äoirtfponbrnj bebanfcclt, «nt u-aten 9JJt-btsamente befcrgt. ¦V Dr. Bisenz nurbe bunt bie ^ritcnnuiij jum amcT. Universität« • professor a. b. aiifl^ gejeii$iiet. (4öi; ü!) Goudron de Guvot. Apotheker in Paris. Die (xU7uti«oli«u Il»eerli»p8e1n und >«» 1l,eer1l»j,l«ur sind vun ersten medizinischen Autoritäten als die einzigen zuverläklichen Mittel in Ertältungsfällcn. bci Lungenllltarrhen, wie gegen Vronchitis, Lungenschwindsucht und allen übrigen Affectioncn der AlhnnmgSorgane anerkannt wurden, und icder Leidende, der an sich selbst diese Arznei experimentiert haben wird, wird sich freudigst überzeugen, dah die KuMisel,«,» 1l>eerprU> p»r»ts äle hegten unä >virli«,u>l»leu unter »Ilen Nuulleliell Hr^eu^uigtjen «luÄ. Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags. Die Depots Dr. Tanzers t. l. priv. Anti-septikon-Mundwafsers, Zahnpasten und Zahnpulver bei den Herren Krisper, Ed, Mahr und Vnsinaru in Laibach:c. „ZurLinlle!" (Laibach, Iudengasse). Ich verlaufe von heute ab meinen bekannten guten Gurtfelder Stadtbergcr Wein, welcher früher 44 kr. kostete, um 40 lr., und icnen, der früher 40 kr. kostete, um :i6 kr. per Liter. Auch wird, wie bisher, das beste WW^ „Kaiserbicr" "HW ausa.eschäntt Achtungsvoll (1417) 3-2 (5. tziuwit. (1429—2) Nr. 2332. Dritte exec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des zweiten Feilbietungstermines hat es bei der in der Executionssache des I. Berger (durch Dr. Sajovic) gegen Sofie Ul-bing aus Laibach Mo. 1000 fl. o. 8. o. mit dem diesgerichtlichen Be-fcheide vom 21. Jänner 1tt79, Zahl 304, auf den 28. April 187!), vormittags von 9 bis 12 Uhr, im diesgerichtlichen Verhandlungssaale an^ beraumten dritten exec. Feilbietung der im magistratlichem Grundbuche 8lid Consc.«Nr. 85 vorkommenden, gerichtlich auf 45,000 fl. gefchätzten Kaval-lerie-Kasernenrealität das Verbleiben. K. k. Landesgericht Laibach am 29. März 1879. (1372—2) Nr. 2333. Dritte ezec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des zweiten Termines wird in Gemäßheit des hiergcrichtlichen C'dictes vom 28. Dezember 1879, Z. 9759, am 21. April 1879, vormittags 10 Uhr, im landesgericht-lichen VerhaudlungSsaalc zur dritten e^ec. Feilbietung der den Eheleuten Thomas und 'AgncS Ambroziö gehörigen, in der Polanavorstadt liegenden Hausrealität Consc. - Nr. 98 alt gefchritten werden. K. k. Landesgericht Laibach am 25. März 1879.' (38—3) Nr. 14,564. Uebertragnng executiver Feilbietnngen. Ueber Ansuchen des k. k. Steueramtes Loitsch (num. des hohen k. t. Aerars) wird die mit dem Bescheide vom I.Oktober 1878, Z. 5579, auf den 11. Dezember 1878, 11. Jänner und 13. Febrnar 187!) angeordnete executive Feilbietung der dcm Anton Opeka von Zn'kniz Hs.-Nr. 178 gehörigen, gerichtlich auf 2450 fl. brwerthetcn Realität «ud Rectf.-Nr. 352 iul Herrschaft Haasberg mit dem frühern Anhange ans den 14. Mai, 10. Juni und 10. Juli 1870, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts übertragen. K. k. Bezirksgericht Üoitfch am 22. Dezember 1878. ! Stalling, Ziem & Cie.. . Wien, Wicdeu. Ur!raM««e Ur. 1. Barge, bei Snguu.» Mumsch- ^ ! Prag, ThoM««e Yr. 7. Breslan, 1 ^chlt«e^ ^ < ' empfehlen ihre von den lais. tönigl, üslerr,, l, prenß , t. ruf,,, ?. bair,, töM. i ^ herzogl, fächf. Negierlingcn gepriifte nnd als feuersichcrnd anerlai". , : Stein-Dachpappe : (153.) 6-1 zu faseln und Rollen, ^ ! fertig präparierte Anstreichmafse ^! ^ (zur Bestreichung von Steinpappdächern) nebst Laner von Vteintohlen-Thee» phaltpech und Dachpappnägeln. ^ , Deckarbeiteu weiden unter Garantie der Haltbarkeit m Mcorb "lieu^ ^, z ! Für Interimsdücher udcr Vaulichleiten geringerer Bedeutung M)"" , eine billigere Sorte Rollen Dachpappe, auch (leloithpappe genamu ^ ^1445^.2) Nr. 313. Erinnerung. Vom k. k. Kreisgerichte Nudolfs-werlh wird der verschollenen Fran^ ziska Piskur von Rudolfswerth Nr. 2 erinnert, daß der für sie bestimmte Bescheid vom I. l. M., Z. 313, wor-nach die Einverleibung des Eigenthumsrechtes bei der im Grundbuche der Stadt Rudolfswerth «ud Rectf.-Nr. 169 eingetragenen Hausrealität für den Ersteher Herrn Franz Anton Ritter Langer von Podgoro von Breitenau bewilligt wurde, dem ihr unter einem bestellten Curator ad kctum Herrn Dr. Josef Nosina zugestellt worden ist. Rudolfswerth am 20. März 1879. (1497—1) Nr. 232«. Bekanntmachung. Mit Beziehung auf das Concurs-edict vom 15. Oktober 1878, Zahl 7940, dann mit Bezug auf das Edict vom 29. Oktober l. I., Zahl 8289, wird bekannt gegcben, daß an Stelle des austretenden Concurs' masseverwalters Franz Fortuna als Verwalter der V. C. Suppan'schen Concursmasse der Advokat Dr. Alfons Moschc in Laibach und als dessen Stellvertreter Dr. Valentin Stem-vihar ernannt wnrdcn. K. k. Landesgericht Laibach am 1. April 1879._________________ (I135--3) Nr. 10K. Uebertragung dritter ezec. Feilbicttmg. Vom grfcrti'gteu I. l. Bezirlsgenchle wird bclaimt gemacht: Es sei über Ansuchen der trainischen Sparlasse die dritte exec. Feilbietuna. dcr dem Anton Hrovat von Pudale gshüriaeil Realitale», Urb.-Nr. 3N) lui Nasstofuß uild Urb.-Nr. li, 7, 8 u,d Ncilcnbura, auf den 21. April 1879, vormittags um 10 Uhr, ljicrgerichls mit dem früheren Anhange übettla^eu wordc». K. k. Bczirlögcrlcht Nasscnsuß am 10. Jänner 1879.____________________ (1304—3) Nr. 13li2. Uebertragung dritter ezec. Feilbictung. Boin gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: Es sei die dritte excc. Feillmtnng der dem Anton Hrovat von Dulc gcholigcn, ill, Grundbuche Rcitenburg «ud Url).-.lir. 310 vorlummenden Hubrealität und der im nämlichen Orundvuche 8ub Urb. Nr. 6, 7 und 8 vorlommcnden Wein« gürten, im Gcsamntt-SchätzuuaSwcrthe per 2330 fl.. über Ansuchen dcö Executions-sührerö Alois Dolinar von Nassenfnß auf den 2 1. April 1879, vormittags 10 Uhr, hiergcrichts mit dem frühcrn Anhange übertragen wurden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 3ten ! Mälz 1879. (1518) ^'" VekanntillachillS, Die Gläubiger der I^' ^ ner'schen Concursmasse M ^ ^ werden behufs Feststellung ^ sprüche des Masseverwaltels ^ Ielauscheg auf Belohnung"' der Auslagen auf den 2 1. April 18^ vormittags 9 Uhr, zu em" ^ ^,, lung beim Concurskon'M'1, Fladen. .^ch "'" K. k. Landesgcrlcht ^' 1. April 1879. ^Mi!si> (1442-2) Vekanntmachunz^, Den unbetannt wo dcfi"^ ^ Gläubigern: Rochus P°"d M Johann Spilar, Mich" u" D, Prcmrou von St. Hiichacl -°^, ^ Nachfolgern wird hiennt c „ ihlun in der Executionssache/^^, drcas Prcmrou i>eto. l^ ^l" Schirza in St. ^iicha''l ««'^ ZM lui ^cwm bcstclll und ll)'" ^. l> ^ tungt.bescheide vom 1^- " ,, Z. 782, zuacstcllt «erden. ^sch K. t. Bezirksgericht ^' 31. März 1879. ^^ Bon dem l.k.«ezirl^ llng wird dcm Ialol, S"""^^ h>" milsch. unbelannlrn Aufe"ty« erinnert: .,.,,, bei ,!,ß ES habe wider dense"" ^, >,, Gerichte Johann Derganc ^ 1^, die Klage äo i"^>8. 1^^ , ^ Z. 10,620, überreicht, N,or" satzung auf den „ I«,Apri> 1»" angeordnet worden ist. . ° ^,B Da der Anfenthaltsor de^ ^ diesem Gerichte ""^ ""'" .de>'^ > vielleicht aus den l. l. ^rbl«' ^t- .,< ist. so hat man zu ftw"^ auf seiue Gefahr und Ko>len ^^o' Bulovec von Semilsch «' ^, acwm bestallt. ,. ^.,, ,u "'" z»> Der Geklagte wird «e'H,^^^^^^^^^^^^^^^ verständiget, damit der l „. slch, rechten Z> Haild zn gebcn, s'ch "^^gen 1^"' , säumung entstehenden ^lg ^ zulnessen haben ,mrd. ^öttl'"" K. l. Bezirksgericht ^ 28. Dezelnber 1878- Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr H Fedsr Vamberg.