509 Ämlkblalt zur Laibacher Zeitung Ar. 63. Mittwoch, den 18. März 1885. (1144-1) KUNdmachNNg. Nr. 4305 Vcim Stadtmagistrate in Laibach sind zwei Plätze der lrainischen Ilwalidenstiflmigell mit drm Iahresbetrage von je 31 fl. 50 tr, in Er» lcdigung gclommen. Bewerber um diese Stiftungspliihe haben ihre Gesuche, verschen mit 1) dem Geburtsscheine, 2.) der Bestätigung, dass Bittsteller in» folge der Militärdienstlcistung seit 1. Jänner 1848 erwerbsunfähig geworden ist, 3.) dem Zeugnisse, dass Bittsteller während seiner Militärdicnstzeit und auch seither einen unbescholtene» Lebenswandel geführt hat und 4.) der Vcslätigung, dass Bittsteller lein Vermögen und leine zu dessen Unterstützung rechtlich verpflichteten Angehörigen besitzt, bis 15. April 1885. beim gefertigten Stadtmagistratc zu überreichen. Stadtmagistrat Laibach am 13. März 1835. (1100-2) Kundmachung. Nr. 1777. Die aus Anlass der Anlegung der neuen Grundbücher^ fiir die Catastralgemeinden Cajnarje, Nlöe und Raune verfassten Bcsihbogen, die berichtigten Verzeichnisse der Liegenschaften, die Mappencopien und Erhebungsprotololle werben hicrgerichts bis 31. März 1885 zur allgemeinen Aufsicht aufliegen, an welchem Tage auch, im Falle gegen die Richtigkeit der Bcsitzbogen Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen werben gepflogen werden. Die Uebertragung amortisierbarer Förde» rungen lann unterbleiben, wenn der Verpflicht tete vor der Verfassung der neuen Einlagen darum ansucht. K. l. Bezirksgericht LaaS. am 15. März 1865. (1139—1) Nr. 3230. BezirkS'Vundarztenstelle. Die Stelle eines Nezirlswundarztes in Untcrlliitsch, Steuerbczirl Loitsch, ist zu besetzen, Bewerber um diese Stelle, mit welcher eine Iahresremuneration von 500 fl. aus der Loitscher Vczirtscasse auf die Dauer ihres Be-standcs verbunden ist, wollen ihre gehörig dokumentierten Gesuche bis 10. April 1885 Hieramts einbringen. K. l. Bezirlshauptmannschaft Loitsch, am 13. März 1885. (1020-2) KUNdmachUNg. Nr^769. Vom l. t. Bezirksgerichte Gottschcc wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung des neuen Grundbuches für die Steuergemeiude Skrill gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogen nebst dem berichligten Liegenschaftsverzeichniffe, der berichtigten Mappe und dem Erhebung«' Protokolle in dicfcr Gerichlstanzlei vom !"l" März 1885 angefangen durch 14 Tage M allgemeinen Einsicht aufliegen. „ Für den Fall. als Einwendungen 8^" die Nichtigkeit der Vcsitzbogeu erhoben welM> sollten, wird zur Vornahme der weiteren ^ Hebungen der Tag aus den 31. März 1685 hlergerichts angeordnet. ^.. Denjenigen Parteien, welche die ^'" Übertragung einer amortisierbaren Hypothec fordernng begehren können, wird bedeutet, o > sie binnen 14 Tagen um die Nichtübertragu"» ansuchen müssen und dass die Verfassung °° jenigen Grundbuchseinlagcn, in Ansehung "i ein solches Begehren gestellt werden lann. "" vor Ablauf von 14 Tagen nach der «""" machung dieses Edictes stattfinden werbe. K. l. Bezirksgericht Goltschee, am U- ^""" 1685. Änzeigeblalt. (1001—3) All. I30I. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach als Nbhandlungsinstanz nach dem am 30. Jänner 1885 in Laibach verstorbenen Handelsmanne und Hausbesitzer Mathias Gregorizh wird der unbekannten Aufenthaltes abwesenden Emilie Gregorii von Rudolfswert hiemit erinnert, dass ihr zur Wahrung ihrer Rechte als Legatarin bei der Abhandlung des Nachlasses des Mathias Gregorizh Herr Karl Gregorii, Avisoträger der Kronprinz-Rudolfbahn in Laibach, als Curator aufgestellt worden ist. Laibach am Z.März 1885. (1117—1) Nr. 1887. Dritte exec. Feilbietung. Am 13. April 1885, vormittags 10 Uhr, wird im VerHand, lungssaale des k. k. Landesgerichtes Laibach in Gemäßheit des in der „Laibacher Zeitung" Nr. 8,11 und 15 kundgemachten Edictes vom 23. Dezember 1884, g. 7403, zur dritten executiven Feilbietung der dem Anton Lazar gehörigen, im Landtafelbande 18, loi.256 eingetragenen, in der Steuer-gememde Kandersch, Gerichtsbezirk Littai, liegenden Realität im Schätz« werte pr. 3067 st. geschritten werden. Laibach am 11. März 1885. (1118—1) Nr. 1721. Bekanntmachung. Vom k. l. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde für die unbekannt wo befindliche Baronin Maria v. Düry, geb. Malenitza von Groß-Gaj in Ungarn, in der gegen sie anhängig gemachten Rechtssache der krainischen Cparcasse in Laibach pck. Zahlung einer Dar. lehensschuld von 120 000 st. s. A. der hiesige Ndvocat Herr Dr. Alfons Mosche zum Curator aä aotum bestellt und demselben die Klage äs M63. 15. Dezember 1884, Z. 7792, um die binnen 90 Tagen zu erstattende Einrede zugefertiget. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls selbst die Einrede erstatte oder dem für s« bestellten Curator kä »otum die nöthigen Behelfe an die Hand gebe, oderj auch sich einen andern Bevollmächtigten bestelle und denselben diesem Gerichte namhaft mache. Laibach am 7. März 1885. (1099—2) Nr. 1291. Zweite ezec. Mbietung. Am 23. März 1885, um 11 Uhr vormittags, wird hiergerichts die zweite exec. Feilbielung der Realität des Josef Spetiö von Neverle Urb.-Nr. 5 llä Herrfchaft Prem stattfinden. tt. l. -Bezirksgericht Adelsberg. am 21. Februar 1885. (1101-2) Nr. 1714. Dritte M. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des zweiten Feilbietungstermines wird zur dritten executive». Feilbietung der der Aloisia Orazem von Großlaschna gehörigen Rea« lität Urb.« Fol. 44, pag. 44 »ä Spitals» gilt Stein, am 10. April 1885 mit dem frühern Anhange gefchritten werden. K. t. Bezirksgericht Stein, am 5. März 1885.____________________ (1096—2) Nr. 1403. Zweite M. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit der ersten exe« cutiven Feilbietuna wird ^m 27. März 1685, um 11 Uhr vormittag«, Hiergerichts die zweite executive Feilbietung der dem Jakob äelhar von St. Peter gehörigen Realität Urb.-Nr. 4. Auszug«Nr. 1660 »ä Prem, stattfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 1. März 1885. (1098—2) Nr. 1290. Zweite ezec. Feilbietung. Am 23. März 1685, um 11 Uhr volinittags, wird hlergerichts die zweite exec. Feilbietung der Realität des minderj. Iofef Dovgan von Kal Urb. Nr. 63 aä Herrschaft Raunach statt, finden. K. k. Bezirksgericht Noelsberg, am 21. Februar 1885. (1097—2) Nr. 1383. Dritte ezec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit der zweiten Feilbietung wird am 24. März 1885, um 11 Uhr vormittags, hlergerichts die dritte exec. Feilbietung des Autou Glazar von Oberkoschana sub Urb.-Nr. 706 ad Herrfchaft Adelsberg staltfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 28. ssebruar 1885. (1108—) öt. 1905. V äau 28. maroi^a, 1885 ob 11. uri clopoluänö »o do pri poä-pisani goäni^i ärugk LksLkuUvn». äraöb» 26iu!Möa Uartinu,, klares, ^.utouk iu I^rancjzktj Xoryu 12 Ustlikb 3t. 37, 437 iu 441 äkvllaruko oböius Uetlika vrZilll. 0. lcr. okraM soäuh«. v ületlilli än6 3. mkl-eija 1865. (1106—1) Nr. 1451. Bekanntmachung. Mit Bezug auf das diesseitige Edict vom 14. Februar d. I., Z. 268. wird bekannt gemacht, dass die in der Exe« cutionssache des Slmon Zupan von Wai-fach gegen Johann Paullö von dort für Barthelmä, Iofef und Josef Brolich von dolt lautenden Nealfeilbietungs-rubriken dem als Curator aä actum be« stellten Herrn Leopold Markiö von Kram-bürg zugestellt worden sind. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 8. März 1885. (1132—1) Nr. 1374. Dritte ezec. Feilbietung. Ob Erfolglosigkeit der zweiten execu« tiven Feildietung wird zu d«r mlt hler» amtlichem Gescheide vom 24. September 1884. Z. 6597, auf den 24. März 1885, um 10 Uhr vormittags, hlergerlchtS an« geordneten dritten executive»! Fellbietung der Realität oeS Georg Bergoi von Dorn uud Urb..Nr. 357 aä Herrschaft Adelsberg geschritten werden. K. l. Nezlrlsgericht Adelsberg, am 14. März 1885. (828—3) Nr. 414. Executive Ueber Ansuchen der Gertrau >Zorman von Krainburg (durch Dr. Stempihar) ,st die rxecullve Versteigerung der dem Michael Uranii von Drulovt gehörigen, gerichtlich auf 914 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 14 der Eatastralgemeinde Drulovt bewilliget und sind hiezu drei Feilbietungö-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. März. die zweite auf den 27. April und die dritte auf den 2 7. Mai 1885, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei angeordnet wor« den. Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Kraiuburg, am 24. Jänner 1865. (1131-1) Nr. 1465' Dritte exec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des zn"'"' Termines wird am 27. März 1885, um 11 Uhr vormittags, die drille A, cutive Feilbielung der Realität deS »" Vlsöal von Neudirnbach sud AuA Nr. 1518, Urb.-Nr. 2 aä He"!^' Prem, stattfinden. ^ K. l. Bezirksgericht Noelsbera. « 3. März 1885. (994-3) Nr. ?^ Dritte exec. Feilbietung. «m 28. März 1885 nmt> z Vemähheit des diesgerichtlichen Besche>" und Edictes vom 17. November)°° Z. 4991. die dritte executive Fe'lb'"" der dem Johann Rihtaröiö von Uw s luscha Nr. 16 gehörigen. gerichtllV ^ 2459 ft. geschätzten Realität Urb.-Nr. ^ »ä Herrschaft Lack stattfinden. M K. k. Bezirksgericht Lack, aM März 1865. ^^^^ (899-3) Nr. 1^' Bekanntmachung. ^ Dem Franz Ierlna vulgo Etetct^„t< Unterloltsch, derzeit unbekannten ""^>» halte«, wird bekannt gemacht, dass ^ de Gleria von Unterloitsch gegen H ^„g Klage Mc>. 15 fi. 12 kr. sam"t " "dle hlergerichts eingebracht hat, »""" Tagsatzung auf den 27. Mürz1885, ^,l vormittag« 8 Uhr, hlergerlcht« a""' wurde. ,,,s t>i« Ob unbekannten Aufrntha"'h (1021—3) ^, .^/, Dritte M. FeilbietK Vom l. t. Bezirksger'chte wird bekannt gemacht: HhM" Es sei über Ansuchen des ^ ^ Ianöa von Lenaenfeld Nr. 59."IohaK und Vertreter der mj. Kmdel- z °z Anton. Valentin und Anna ^^,dr" exekutive Versteigerung der °"" ^'K Talman von Kronau N/. 5"^ KeaU', gerichtlich auf 600 fl. geM" ^ "., Urb -Nr. 21 ^ü PfarrglU ^ ^'^ williget worden und nmv. " ^, s Feilbietuna erfolglos gevl'"" dritten auf den ^. ,. s» 2 4. März 1s^ hM angeordneten Feilbietung " „ Gerichtskanzlei ssefchrltten. ^, K. k. Bezirksgericht !"" 24. Jänner 1865. l jacher Zeitung Nr. 63 5N9 18. Miirz 1885. Filiale der k. k. priv. toter. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Triest. Felder zur Verzinsung . in Banknoten * A*go Kündigung 3'/4 Procont, 30 : : Vu : Uif ¦ ln Napoleons d'or ^0,. , Kündigung 3 Procont f. " " '4 n » » 3'/, „ . Giro-Abtheilung Banknoten 2% Proc. Zinsen auf joden in Nim i , Notrag (452) 21 «apoloons d'or olino Zinsen. an; Hr. Anweisungen CnW°n'rPrag' Pc8t' Lrümi- Troppau, Aral' & PlUmo- Süwi0 fürnor auf Agram, KliurLr rth H°™annstadt, Innsbruck, ^gonfurt, Laibach, Salzburg spesenfrei. von ?äufe und Verkäufe iJovison, Effecten sowio Ooupons-IncasBo Vh Proc. Provision. auf w„ Vorachüase Warrants, Conditionon jo nach zu troffondom Uoborcin-kommon, gogon Creditor Öffnung in London odor Paris V» Proc. Provision für llu< Effpntftn sin3 Monat°- "eoten, 6 proc Zin80U por Jahr bia zum Botrago von fl. 1000, ai» höhoro Botriigo gemäss Trlfi.f 8l>ociellür Voroinburung. ^i—in« i Münder der Industrie. Nur fi. 3,75^ lostet bei mir von heute ad eine vorzügliche, regllliertr, selbstleuchtende Pendeluhr nut 8lülagmer!i ganze und l)cllbo Stunden mit 2 bronzierten Gewichten in Prachtvollem, feinst Poliertem, imit. Nusdholzrahmen, nelehlt, mit herrliche»! Zifferblatt, welches mit der k. l. priu. Leuchtmasfc imprägniert ist und des Nachts von selbst mondhell leuchtet, so dass man, ohne das Licht anzuzünden, sofort ersehen sann, wie viel Uhr es ist. Nür die Lruchllrast leiste ich schriftlich (833) 1« Jahre Garantie 6-3 ebenso wie ich für den vorzüglichen Gang garantiere. Ich bin der alleinige Erfinder dieser Uhren und verlaufe dieselben nur ans dem Grunde jcht su enorm billig, weil ich circa 1300 Stück davon am Lager habe und Cassr brauche. Die Uhren haben noch vor zwei Monaten das Dreifache gclostct. Jede Uhr ist mit Patent versehen. Die Verpackung wird in Kisten bewerkstelliget. Die Absenkung der bestellten Uhren geschieht dreimal täglich, durch Postnachnahmc oder vorherige Casfc. Zn beziehen durch 5. ll. Ka.diu0vio8 Fabrik leuchtender Pendeluhren, Wien Lcopoldstadt, EchifsamtsMsse Nr. 20. ) ^ vwMUUUUUUU ÜUUUUUUUUUUUl j talseiiiiii i ElliL l 1 Krain ICl1 b hiomit «on p. t liowohnorn Laibachs und dor Provinz fj ¦ anzuzeigon, dass icsli mit houtigom 'J'ago im ohomals Supanöiö'sehon Hauao M Alter Markt 1 nächst der Hradetzkybrücke fi I oine aufs roichsto und modornsto ausgestattoto «J Hutniederlage fi I !.'^,U|!^ ausländischer Fabrikato orrichtot habo, und empfohlo mich zu rocht ß I ^«lroichou» Hosucho, indom ich solidostc Waro zu möglichst billigon Proison Jq I iU gowühron imstande bin. Hochachtungsvoll %d ] (looo) 10-8 KL Branclietta. C p ---»¦¦¦ ¦¦^¦^¦^ ¦ ¦ ^^r ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦—r"\ |l Sä g^\ über 500 Illustrationstafeln und Karlenbeilagen. f^ *P H \ J . r^* Verlag des Bib/iogr. Instituts in LeipzigSi š ^ j ¦ ^^* ' £ ^____ I o c^ *m k S. 256 buöohentlicfw Lieferungen ä 50 Pf. Jr- M \ L ^ ^rST^-------------------- —,__/^>^ B" H f ^ ^ Prompte Lieferung fder Fortsetzung. ^" ^ J \ Ig-v. Kleinmayr&Fed.Bambergs h h Buchhandlung in Laibaoh 1 p ^ffiohlt sich zur Uebornahmc von Bestellungen auf obiges Convorsations-Loxikon j L u 81«hort prompto Sondung sofort nach Erschoinon zu. Probohofto stoben zu ^ r Diensten. (10(54) 3 J ^^'t'AJI ¦¦¦-¦-¦»--¦¦¦¦¦¦¦»¦¦ ¦¦„ItLJ i| Gewalzte Bauträger M l 1 5RCM*Tf?en des OeBterrelchlschen Ingenieur- und I f I. ,\ . 7* Jr«n-Vereines, 8owie stlle Kisenworks-Er- j ,> f, l\Jr"Kn e fühven in grosser Auswahl auf Lager und i- >, I / liefern prompt zu billigsten Preisen | I, JULIUS JUHOS & C^ i i •i "ordbahnstrasse 18 \\U)S und Fugbaohaasie 22. ^B C i Zahnarzt ' Schweiger ans Wien Hotel „Stadt Wien", II. St., i Nr. 23 and 24 ordiniert täglich von 9 bis halb 1 Uhr und von 2 bis 5 Uhr nachmittags. (751)12 Eine ganz neue Methode nach Zalinarzt Dr. Henry ans Amerika künstliche Zähne unfl Sauggeüisse oMe Fcfa naturgotreu horzustollen, wolcoe ßic'i vorzüglich bewährt und nur mir von ihm mitgothoilt wurdo, da wir längoro Zeit in (hosom Fache zuBiunmon arbeiteten. V ___......___J Anzugstoffe nir TOsi hiltttTK BohthroHo, fUr einen mittcitfcwiK-li- Bcnoii Mann 3,10 Mot er auf oints Ancu; um fl. 4,96 5. V. aus guter HchafwolJo ; „ r 8r~ n n n besserer r n n 10,— in n feinor „ „ „ 12,10 „ „ n Sf*nj; feiner „ Egil»-Plllil por Ktück fl. 4, si, 8 uud bis fl. 12. Hochsoine Anzüge, Hogeu, UÜberzieher, Rock-und Rü(t«nraanto]8tofre, Tüffel, Lodeu, Comrni», Kammgarn, Cheviots, Tricots, Damen- uud BillanltUchor, 1'eruviounot, Tosking empfiehlt Joh. Stikarofsky grijründct 1SGG raLTsrlJea-XTlwiwiX^Br» 1kl Bi-CS.aa.aa.. Muster frUOO. Must«rkarten für die fiorrdn Bchneidormeiatcr nafrarüert. KaohfifthatstodTingBS Ulior I. 10 friBCO. — Ich habe ein Btetc« '1 ucli-la«or von mehr als 100 000 fl ö\ W., und int ih Bolliatvoi-Htäijcllieh, dass l>ui meinem Weltgoitcliiist« vif] Stgte in ]>aiißcn von 1 bin s> Meter übrig bjoihen, nur bin ich goxwungen, derartige Hoste tief zu hmbzttttztes Erzngugsproisen ru ver-Bclileudcni. Jeder vernünftig denkende Mensch inuHK einsehen, dass von so kleiucn Kestrn kolno Mutter versendet werden kiinueti, da deich bei einigen Huudort Musterbestellurigen von diesen KoBtun in Kürze nichts übrig bliebe, und ist dera-naoh ein reiner SeiTin4ol, -wenn Tucbflrmen von Kestonmustern inserieren, und sind in derartigen Füllen die Mustorabschnitte von Stücken und nicht von Resten, und sind die AbBichton eines derartigen Vorgehens begreiflich. — Btltt, die nicht convenieren, werden umgetauscht odor wird das Geld zuruckgonamU. (BOH) 34—li CormponionrOn worden angeDommon in dent-scher, ungarJHc)iur, böhmischer, polnischer, italienischer und srancöglscher Spraclie. Gcschäfts-Eröffnung. l Hiermit erlaube ich nur dem geehrten P. T. Publicum di« ergebene Vluzeige » R z» machen, dafs ich am hiesigen Platze M Spitalgasss Mr. 11 i ^ nächst der KranzenSbrücke ein F Tulü-, Keinen unil MmmfallurMren- j GesMt ss eröffnet habe. — Indem ich mein gut assortiertes Lager dem P. T. Publicum bestens « ^ anempfehle, gebe ich zugleich die Versicherung, dass ich stets bemüht sein werde, durch ^ l streng reelles und solides Gebaren mir das Vertrauen der werten Kunden zu jam« 1 ff mein und zu erhalten. (1180) 3—2 H ^ Zu zahlreichem Besuch empfiehlt sich hochachtungsvoll ^ ^^^M-^'X^M'^^X^ ^^ «^ «^^ «^ «^n^ «^ «^ «^ «^^ s^ s^ «^ «^^ ^» s^ «^^ «^ ('1784) 20-15 v -mm; m m I «I. Herbabiiy« I Ffla.aa.zejTL-E^gtrgict: anerkannt vorzügliohei Mittel gegen Gicht, Rheuma und Nervenschmerzen jedor Art, als: rhoumatischor und norvösor Geslchtssfhinerz, Ohrenrelssen, Mi- grllne, Ziihn-, Kreuz-, GclvnkHBChmerzen, Krümpfe, allgemeine Muskel- I Hclnrliche, Zittern, Steifheit der Glieder infolge von läi)j,'ercn MärHcJicn odor ¦ vorgorücktom Alter, Schmerzen )n verheilten Wunden, Lllhmutigen. Nenrozylln 5 diont als Einreibung, und ist dessen Hoilwirkung in Militttr- und ClvilopitUlern I erprobt. I Anerkennungsschreiben. I Herrn Apothekor Tia.1. HerToaTorL^, T7š7"ien. ¦ ErsucJio um abormaligo Zusondung von 3 Flüschchon „Neuroxylin" (rosa I ombnlliort) per Post und Nachnahme. Dieses nervenstärkende Mittel itor PoBt 20 kr mehr fur I »<;k"n^.ftr I güPg^8flt3ilZ Echtheit die nebenbei godruokte behordHoh ¦ !üBI HEfgM WH-" Protokollierte Bohutzmarke, anr wbiuu« . |H(Jg23BJB|i zu &ohten bitten. ~9W o n- I ^jwliusH»wABMt~wi^jg Central-Versendungsdepöt für die Provinzen. Apotheke zur „Barmherzigkeit" des JTul. U«rbo'1>^y:fcTr 9O Depot» ferner bei den "orron /rJ„ «eilöta in Cilli: J. Kupserschmisd, (1. Piccoli, J. v. Trnkoczy. W. Mayr; ^'^ST Kla^nfnrt: W. Thurnwald, Uaumbach's Erben; Fiunie: C ™°**}.ljfaäolt*wert: I). Kizzoli; Trient: fi Za-P. Binihachnr, J. Koinottor, A. tfeM"-.^ y Leutonburg, T. Prcndini; Villach: notti. G. Forabosr.hi, J. yyjjk*rinarkt: Dr. J. Jobst; Wippach: A. Konocny. ¦ F. Scholz, l>r. K- Kumi» ; ________j Laibacher Zeitung Nr. 63 51N 13. März l»«^ Danksagung. Der patriotiscbo Landos-Hilfs-vcroin für Krain erachtet os als seine besondere Pflicht, dora löblichen Vor oino dor krainischon Sparcasso in Laibach für den in dor Generalversammlung vom 12. 1. M. für Unterstützung der Invaliden, Militärwitwen und -Waisen, oventuoll für die zu treffenden Vorbereitungen und Vorkehrungen im Kriegsfalle, grossmüthig votierten Bötrag von dreihundert Guidon den wärmsten Dank hiomit öffentlich aaszusprechen. (1147) Danksagung. Dio löbliche krainischo Sparcasso hat für die Bekleidung armer Schulkinder in Laibach den bedoutonden Betrag von 250 fl. gespendet. Für diese \ oho Spende spricht im Namen der armen Betheilten dor löblichen Sparcasso den innigsten Dank aus o«u_____ dasDamencomitž. Danksagung. Die unterzoichnoto Voreinsleitung fühlt sich verpflichtet, der löblichen krainischon Sparcasse ihren herzlichen Dank für den gowidmeten Botrag von 200 il. für ihren Ro-sorvefond hiomit öffentlich auszudrücken. Laibach am 18. März 1885. (1145) Leitung des Spar- und Vorscliussvcreincs, regist. Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Danksagung. Dio löbliche Direction dor kralnischcii Sparcasse hat, wio alljährlich, zur Unterstützung armer Schulkindor dor hiosigon Mädchonvolksschulo den Betrag von 50 fl. gütigst gespendet. (113G) Für diese Grossmuth spricht dio Unterzeichnete den wärmsten Dank aus. Rudolfswort am 15. März 1885 Wilhelmine Petz Schulleitoriu. Gefertigtor empfiehlt sich zur Anfertigung von (1129) 3-1 Herren- und Knabenkleidern nach der neuesten Mode und berechnet an Macherlohn für einen vollständigen Anzug 5 bis 8 fl., boi Zugabo des Zugehörs 10 bis 12 fl. — Reparaturen werden angenommen, Bchnolletens ausgeführt und billigst berechnot. — Um zahlreichen Zuspruch bittet Eil. Videmsek, Kleidermacher Fr&nziskanergasaa Nr. 8, AhazMzh'schei Eaaa,___________________ III Cla vier (1137) 3-1 gut erhalten ist billig zu verkaufen Resselplatz Nr. I, I, Stock, I £? CD* in joder Facon, Farbe und Qualität, bekannt (1125) 15-1 grösstes Lager und billigste Bezugsquelle Iboi C.J.Hamann Ratiiliansplati 17. (1119) 2-2 Die irr Aclibacb hält am 1V. d. M. uin 4 Uhr nachmittags im Schlllzmlmcr des hirsiszen FrauMlcmcr-Cou-lients ihre jährliche Generalvcrsamnlluna ad, zil dcr nach ^ 1>> und N allc »läiinlichl'» Mitglieder dieses Vereines hirniit eingeladen sind. Antirrheumon zubereitet von O. Picooli, Apotheker „zum Engel" in Laibach, (4253) Wleneratrasse. 30—22 Bosto9 Mittel gegen Rheumatismus, Gicht, Lähmung der Norventhätigknit, Kreuz- u. Brustschmorzcn, rlioumatischo Kopf- und Zahnschmerzen. 1 ITlaselie 4O lcr. Auftrüge aus der Provinz werdon umgehend per Post ofToctuiort. Vertreter für Krain wird für nine leistungsfähige, bo-doutondc Baumwollweberei gesucht. Derselbe muss in dor Maniisucturbriiiichc versiert, mit dou Kunden in Krain Yollkom-mon vortraut aoin und in Liilbacli domici-lieren. Offerte mit Prlmareferenzen sub: „U. A. 5341" an dio Annoncen-Expedition von Otto Maass, Wien, L, Wallfischgasso 10. (1142) 2-1 ^^BBBBBBflMBBBBBBBBSSBBB^B^BBSBBsHHBBr i « & ^ 1 I §s « sag I ?s et mm } ilg" n C7» So er ^1^^^^""* 41 S ¦ =* I | Geradehalter I für Mädchen I so icr. tie -a a. I Pflanzenflraht - Miefler; 1 passt für jeden Körperban, ! 1 kann Im heissesten Wasser geil wasohen werden, 1 bricht niemals; 1 & fL fi,5O, fl. 3, fL. 3,5O, I nur bei (1124) 15-1 C. J. Hamann 1 Rathhausplatz. Sclwfifelliai-yGWiii. Ein vollkommon oingorichtotes, schön golfigonos und ßtark besuchtes Schwefelbad zulaussnitz nächst Pontafol im Kanal-thale in Kärnten, mit 16 Joch hosten Gründon in einnm Comploxo und gut erhaltenen Wohn-und Wirtschaftsgebäuden, dann einer Mühle, wird untor vortheilhafteston Bedingungen auf läBgore Zeit vorpachtet. — Diosfiilligo An-triigo woll on sub „Verpaohtung" on dio Administration dor „Laibachor Zeitung" go-richtot worden. (1065) 3—2 Im Wiseller Keller Baron Sols'schea Hauo am Bain wird echter, vorzügliclier Weinessig1 per Liter ä 20 kr. vorkauft; auch bekommt man einen guton 1884er Unterkrainer ä 24 kr., 1884er Wiseller ä 32 kr. und vorzüglichen 1879er Wiseller ä 40 kr. (1140) i Nie eigmilrünllllüe in lliesem jüanlle slerrslüenlle Kmnülml. Wic ein Dieb in der Nacht überfällt sie uns unversehens. Manche Lentc leiden "» MH' und Seitenschmerzen, znweilcn auch an Schmerzen im Rücken; sie silhlen sich matt und W^.'^ haben einen schlechten Geschmack im Mnndc, besonders des Morgens; eine Art llebrissen Schl"^ samuiclt sich an den Zähnen; ihr Appetit ist schlecht, im Magen liegt'S ihnen wie ">" >aM" i^ast, und bisweilen empfinden sie in der Maqenhuhlc eine unbestimmte Art uon ErschlaW«' die durch deu Genuss von Nahrung nicht beseitigt wird. Die Augen fallen ein, Hände und 6"v werden lalt und klebrig; nach einer Weile stellt sich Husten ein, anfangs trocken, «ach wc>M> Monaten aber begleitet von grilnlich-aussehcnden Auswürfen; der Betroffene fühlt sich stsls muo, der Schlaf scheint ihm leine Ruhe zu bringen; bann wird er nervös, reizbar und missmuly^ böse Ahnungen überfallen ihn; wenn er sich plötzlich erhebt, fühlt er sich schwindlig und der 6"''« Kopf scheint ihm herumzugehen; seine Gedärme werben verstopft, seine Haut wird znwcilen troac und heiß, das Vlut wird dick und stockend, das Weiße im Ange nimmt eine gelbliche Farbe a, < der Urin wird spärlich und bunkelsarben und lässt nach längeren» Stehen einen Vodenscch M^' dann bringt er häusig die Nahrung auf, wobei er zuweilen einen süßen, zuweilen einen Mr Geschmack verspürt, und welches oft von Herzklopfen begleitet ist; seine Sehkraft nimim "' Flecken erscheinen ihm vor den Augen, und er wird voll einem Gefühl schwerer Erfchijpfmig »' großer Schwäche befallen. Alle diese Siimptomc treten wechselweise ans, und »nan uinüm ^ dass fast ein Drittel der Bevölkerung dieses Landes an einer oder der andern Form dieser/ran heit leidet. Man hat gefunden, dass die Beschaffenheit dieser Krankheit von Aerzten häuf»!! «'?/ richtig erkannt worden ist; von einigen wurde fic als Lcberkranlhrit, von anderen als MMP ' wieder von anderen als Nicrenkranthcit :c. behandelt, ohne dass irgend eine dieser "erschien Behandlungsweisen erforderlich gewesen wäre, während der «Shäker-E^tract» dagegen in!^ einzelnen Fall die Krankheit vollständig beseitigte. Dieses vortreffliche' Heilmittel ist bei a" untenstehend angegebenen Apothekern zn haben. s!)74) 7"^ Personen, welche an Verstopfung leiden, beMhigen »Sei gels Abfuhr-Pillen» '" ^ bindung mit dem «Shäker-Extract». Seigels Abführ-Pitten heilen Verstopfung, bannen l5>°" und Erkältungen, befreien vom Kopfweh und unterdrücken Gallsucht. Sie sind die sichel^M genehmsten und zugleich die vollkommensten Pillen, die bis jcht angefertigt worden sl"" „M diefclben einmal versucht hat, wird gewiss mit deren Gebrauch fortfahren. Sie wirlcu all»'«') und ohne Schmerzen zn verursachen. ,„,. Preis 1 Flasche theten in Idria, Rubolfswert, Stein, — Hermagor, Wolfsberg, Tarvis, — ^l'^" Zara. ^. MnllamMe Mätation. Donnerstag, den H«. März R885, wcvd^n w«h"^ der gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Mona w)i2.3 Jänner R884 versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfände« " den Meistbietenden verkauft. Mit der krainischen Sparcasse vereinigtes PfandaUlt. Laibach, den 18. März 1885. M Sensation für Damen \ Jl macht das L jl mit k. k. tfst.-ung., deutsohem, französlsohem u. englisohem ^ J anssohliessliohen Privilegium versehene M i Pflanzendraht-1 1 Mieder. Ml Unter dor Bezeichnung S'fLsiiizoÄd.rsilit wird oino, durch rS] a""] speciell zü diesem Zwccko erfundono Handmaschinon zu gloichmii8Hig;0r J; Stärko verarbeitete, "U.n.z©r"breclxllcii.« Fasorschnur vontai^l1»11' jl dorpn Rohmaterialien aus verschiedenen tropischen Pflanzen gewon*on jd ^J worden. 1] a Rohr, Horn, Fischbein, Btahl und jogrlichos «ndore nr Ver' J: 8toifung von Miodorn vorwendoto Material bricht boim Gebran*l* •''" JJ vorh<nismässig bald. Als nächsto Polgo hiorron dnfchst#chori dio I3ru*h" J^ ^ ondon das Ctowebo nnd bTjJftsti^en in ntTroit4Jtt!hi9r Wot*» «ton Köfp°,r- \v s| UV' Tflanzendraht liingogon bricht niemals, ~W Itann Rom» \s Ji den Stoff Äiclvt d.-o.rciLrelsse». und don Körpor sowr» «a9 LJJ IJJ Oborkloid nielxt "verletzen. (1055) 3-2 fjj] —i Zndom sind die äusaorst geschmeidigon Pfianzondriibto in Kr0J8^ I« flj Anzahl und sehr jrloichmässif übor das ganze Miodor vortlieilt, so da8v Jj ii dioso rfl.atii.JZOia.dLreils.t - 3iv£lec3.er boaondora für ültero "nU )2> L empfindliche Damen oino wahro Wohlthat bilden. sjj] B-i Kin Pflanzendralit • Ivisiederkaiin nach BolioJ011' % gleich der goivöhnlichen Loibwäscho, auch ffKT im heluM8'01 [jl WfiHser gewaschen werden; *^(B ein Vorsuch, don man mit omor k Rohr-, Horn-, Fischbein- odor Stahlmiodor wohl nicht wagon dürfte- s* f\ Das ^»fla.n.zen.dLra.ij.t-Miea.er infolgo dor Vorzilg»^" |fi I koit des Schnittes und dor Goschmoidigkoit jj/C passt für Je*t%l» m I Jilirperbau 'W nnfJ w'rd. nm dor jotrifcen Mod© o*w