367 ^D^ 3ntMgenzUlllt zur Laibacher Zeitung ^ (l 181—1) Nr. 1094. Gmmenmg an dcn luibelannt wo befindlichen AN' dreas Doujak nuc> scmc nnbelannlcn Rechtsnachfolger. Voll dem k. k. Vczirföamtc Landstra^. als Gericht, wird dcm unbct'aunt wo befindlichen Andreas Doojak und sciucu unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit e» innert: Es habe Martin Kotar von Groß> Vann Nr. 1 wider dieselben die .sslagc anf Eigenthumsanelkeunung der Berg' realität .^l» Vergor. 22 ncl Pfarrgildc St. Varlhelmä «',!) l>ri»l>5. 31. März 1805, Z, 1094, bleramts eingebracht, worüber^zur ordentlichen Verhandlung die Tagsal)nng anf den 5. September 18N5, früh 9 Uhr, angeordnet, lind den Geklag» teil wegen ihres nubckanutcn Aufenthaltes Martin Gruber von Grobbau als ^in-nwr ncus diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kuralor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt ^andstraß, als Gericht, am 31. März 1865. (1206-1^ Nr. 2991. Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamtc Fcistrih, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz Lizhau von Feistrih, gegen Andreas Ka< Nelz von Debropoljc Nr. 13 wegen schul« diger 104 fl. 83^ kr. oft. W. <'. ß. c. in die cxckutiue öffentliche Versteigerung dcr, dem Lebern gel'ö'rigen, im Grund- bliche dcö Gittrö Ssmonhof «!>!> N>b,' Nr. 37 vorkommende» V^ Hübe zu Do-bropoljc Nr. 13 im gcrichllich erhobenen Schä'bnngsiuerthe uon 955 st. öst. W bewilliget, und zur Vornahme derselben die Nral-Fellbictungs'Tagsaßuiig auf den 29. Juli 1805, Vormittags lim 9 Uhr, im Orte dcr Fährnisse mit dem Anbange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbictung auch unter dcm Schäz. zungswerihe an den Meistbietenden hint, angegeben werde. Das Schähungsprotokoll, der Grund-buchscxtrakt und die LizitatlonSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstundcn ringeschen werden. ' K. k. Bezirksamt Fcistrip, als Gericht, am 3. Juni l.865. (1212^-Y "^^^Nr. 1643. Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamtc Littai, als Gericht, wird bicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Geurg Paucur uon Wcrnck Nr. 23. durch seinen Machthaber Hrn. Johann Terpin l. k. Notar in Liltai, gegen Lukas Iu« van uon Vrcönik wegen, ans dcm Zaw Illngsauftrage ddto. 22. Juni 1864, Z. 2205. und dem gerichtliche» Vergleiche ddto. 7. Februar 1803, Z. 508. schuldiger 64 fl. uub 19 fi, 84 kr. öst.W. c. «.<-. in die exekutive öffentliche Versteigerung dn", dem Lehtcrn gehörigen, im Grund« buche des Onlcs Kanderöhof .^ul, Nktf.'Nr. 2 vorkommenden Ncalität im gerichtlich erhobenen Schähungswerlhc von 1445 fi. öst. W. gewilligst, und znr Vornahme derselben, die Feilbictuugstag-saßungen auf den 20. Juli, 18. August und 20. September 18C.5, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dcm Anhange bc-Mmmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der Ichlen Feilbiclnng auch unter dem Schähungswerlhc an i den Meistbietenden hinlangegcbcn werdet Das Schä^ung^prolokoll. der Grund, bnchscrtral'l uno dic ^izilalionilbcdinguissc könucu bci diesem Gerichte in den gewöhn»! lichen Amlöstundeu eingesehen werden.« K. k. Bezirksamt Liltai, als Gericht, am 9. Mai 1805. (1227-1) Nr. 1152. Eretutive Feilbietuug. Vom k. k. Vczirksamlc Liltai. alö Gericht, wird kund gemacht, dnß in dcr ErekulionSsachc des Valentin Rüpel uon Oberkolourat, gegen Franz Obresa von Laugenegg, »mgen schuldiger 14 ft. 30 kr. ('. 5. c. zur Vornahme der bewilligten exekutiven Feilbicluna. der Erbschastsfor« derui'g des Franz Obrcsa pr. 123 si. 50 kr. aus dem anf der, dem Jakob Obres" gehörigen, in Langcnrgg «u!) Nrb.. Nr. 240, Nklf.-Nr. 200 und 207 n, dcr Oi'sllilionös.ichc drb Josef Vosizh von ^odranli, gcgcu Josef Prcmru bci Podborst Nr. 2l i'clo. 222 fi, c^. ». o. im Einverständnisse beider Theile die erste und zmeile exekutive Fei!» bicliüig der, dem Achtern gehörigen, alls 4370 fi geschätzten Nlalilätcn für ab' gehalten erklärt wurden, nunmehr am 3. Juli 1805, Früh 9 Uhr, zur drillen exekutiven Feil-vittnng in loco der Nealttäten geschritten werden wird. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 6, Juni 1865. (1209-2) " 'Nr'^24907 Dritte crekutive Feilbietung. Mit Äczng auf das dicßgcrichtlichc Edikt vom 7. März 1805, Z. 993. wirb bekannt gegeben, dap, nachdem in dcr Erekutiouösachc des Jobann Ncp. Dollcnz von Wippach gcgcn Joscf Schi» gur von Podraga Pl'lo. 11 fi, 18 kr, im Einverständnisse beider Theile die erste uud zweite Fcilbielung als abgehauen angesehen wurde, nunmehr zur dritten exekutiven Fcilbietuug dcr dcm lrhte' reu gehörigen, gerichtlich auf 730 fi. gr< schätzen Realitäten am 4. August 1805. früh 9 Mr, in der hiesigen Gerichts-kanzlci gcschriltrn imrdcn wird. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 3. Juni 1805. (1221-2) ' Nr, 8857. 2. und 3. erckutive Feilbietung. Vom grfcrligtkn k. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte wird im Nachhange zu dcm dicbgerichllichcn Edikte vom 8. März I. I„ Nr, 5823, knnd gemacht,, es werde bei dcin Umstände, als zu drr mit Ve< scheid bdo. 8, März l. I., Z. 5823, anf dcu 31. Mai 1805 augeorducteu crstcn iFeilbiclulig dcö Audrens Florianzhizh'jchen Ncales kein Kanfilisligcr erschienen ist, zn der zweiten, anf dcn i 1. Juli l. I. und zu drr dritten, anf dl» 2. A u g u st 1805 angeordneten Fcilbictung geschritten werde. K. k. Nädt. delcg. Bezirksgericht Lai» bach am 31. Mai 1805. (1222—2) ' ' ' Nr. 9070. Erekutive Feilbietuug. Vom geferliglen l. k. städt. delcg. Bc> zirksgcrichle Laibach wird bekannt gemacht: Es sei zur Embriugnng lvegen, aus dcm Urlhcile vom 11. Juni 1804, Z. 8027, schuldiger 1000 fi. o. «. c. die exekutive Feilbictnng dcr, dem AndreaS Florianzhizh von Zajer gehörigen, im Grundblichc Lustthal Nklf.'Nr. 1, 1V.m. I, Fol. 191 vorkommenden, laut Schäz> zungsprotokolls vom 9. Mai 1805, Z, 7501, auf 7552 ss. gerichtlich geschätzte!! Halbhube bewilliget, und zu dem Ende die Tagslihnngen auf dcn 19. Juli. 19. August und 20. September l. I,, !jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Amlökanzlei mit dcm Anhange angeoidnet worden, rast diese Ncalilät beim dritten Termine auch unter dem SchähungS' werthe hiotangegeben werden wiro. Der Grundbuchscxlrakt, das Schäz-znngsprolokoll und die Lizi'tatlonsbc' Idingnissc können hiergcrichts eingesehen werden. ss. k. Nadt. delca. Bezirksgericht Lai. bach am 0.^Iu>ll 1865^___________ '(12l6-3) Nr. 8608. Uebertragung 3. erekutiver Feilbietuug. Vom gefertigten k. k. städt. bclcg, Bezirksgerichte ^ailicich lvird hiemit be» faiint qrmacht: Es sci die mit Bescheid vom 30. März 1805, Z. 5l92, auf ocn 3. Juni 1805 angeordnete drille exekutive Fcilbietnng dcr Michael Pa> der'schcn Realität Urb.'Nr. 22, Nktf..Nr. 21, Einl."Nr. 562 n scf Pcrme auf dcn 22, Juli 1805 mit Vcibelialt des Ortes, der Slunde und des letzten Anhanges übettragcn worden. Ff. k. städt..dclcg. Bezirksgericht Lai> bach am 3. Juni 1805. (1218-3^'"" NV."8760. Grekutive Feilbietuug. Vom gef. k. k. städt..drlcg. Brzirls' gerichtc Laibach wird kundgemacht: Es sci dic cnkuiive Feildictung dcr. r>cm Andreas Snoj von St. Jakob ge. hörigen, im Grllndbuchc Egg ob Podpec >cn Ncalitat bewilliget, und es seien zu dcrcn Vornahme drei Tagsahungen auf reu 12. Juli, 12. August und 13. Scplembcr 1805, jedesmal von 9 — 12 Uhr, hie^geiichts mit dem angeordnet wo'.l'tli, daß diese Realität erst bei der drillen Tagsahung auch unlcr dem Echähnngswlrlhc a» den Meistbietenden lnnlangegrbcn werde. Hicvon werden sämmtliche Kauflustige mit dcm in Kenntniß geseM. daö sie das Schätningsprotokoll. den Grund-buchsexlrakt und die Lizitationsbrdinglnsse biergcrichtö in den gewöhnlichen Amts-stunden einsehen können. K. k. städt.°dclcg. Bezirksgericht Lai. bach am 30. Mai 1805. (1219-3)"' ...""^Nr. 5500. Reaffumirung 3. erekutiver Feilbietuug. Vom gef. k. k. stä>t..deltg. Bezirks, gerichlc Laibach wird hiemit bekannt a,e. macht: Es sei die mit d,m Bescheide ddlo. 7. Inli 1864. Nr. 10090. auf den 10. September angeordnete später siltirtc dritte erclulive Feilbietnng dcr. dem An-toil Schiliz gehörigen, zu Iggbvlf 3lr. 10 liegenden, im Grundbuch« Auersperg «»l» Urb.-Nr. 428. Nktf.'Nr. 180 vorkom« meudcn, gerichtlich aus 1750 fi. 25 kr. geschätzten Gnnzhnbe wegen schuldiger Nestfordrrung pr. 180 fi. sammt Neben» gebühren im NeassumirungSwege iifiler-lich bewilliget, und zu deren Vornahme oer Tag auf dcn 22. Juli 1865. von 9 — 12 Uhr früh. hiergerichts n,it dcm letzten Anhange angeordnet worden. K. k. stäbt..bcleg. Bezirksgericht Lai» bach am 29, Mai 1865. (1196—1) ' ^M^ Darterzcugungg- WW^^^Rlich einmal Morgens i>» v?(^^^^der Portion von ^vci lirb, sen in die Hantstcllen, wo der Vart wach» sen soll, tingeriebcn und erzeugt binnen scchö Monatcil einen vollen kräftigen Vart« wlich?. Daöselbe ist so wirksnm, daß es schon 5ci junge,» Leu lin, Kommanoantcnstr. l61. — Die Nie» dcrlage bestndct sich in Laibach bei Herrn /Uldvrt V«>Knkt»r, Hauptplatz Nr. 239. ! Glaserei > > sowie auch das R > Woll-) Zwirn- und Klem-D »im Hause Nr. 32, Kongreßftlatz,» «lmmcn sammt (3inrichtnng untcrM ^schr billia.cn Bcdmgmsseu übernom-D »mcn werden; glcichzcitig findet drrD WAnsverknnf dcö vorhandenen > H Waarenlagers um den Fabriks.» «preis Statt. > ,2 Auch sind für Michaeli das» «(scl- und daö daranstossende» »Gewölbe zusnnnncn vdcr einzeln» Dzu vermiethen. s^)7<)^ty > 368 (N28^3) Kais. königl. privil. Riunione Adriatica di Sicurtä. (Mrialijcher M-sichermM-verein.) . Gegründet in Trieft im Jahre 1838. Auszug aus dem, in der am 27. Hpril 1305 abgehaltenen General-Versammlung der Actionäre vorgelegten Reclmim&s - Ahseliilflissc. Ueber die Unternehmungen der Gesellschaft vom ». Inli R8«3 bis zmn »» Juni R8«4 (mit Ausnahme der Lebensversicherungen). Versicherte Capitalien.........ft. «!>»,«2V 47» 5» kr. öst. W. Prümicnerlrag . ...........ft. 3,5^3.»«» 45 kr. öst. V3. An 8553 Versicherte bezahlte Schäden .... ft. 3 »tttt Htt« «tt kr. bst. 2». Vewnhrleistungssond der Gesellschaft: Grund-Caftital........... ft. 4 ««tt N0O — kr. iist. 3V. Reseruefond............ „ 2«, Nttt »5 „ „ „ Prälnien'Ncserve für die laufenden Versicherungen „ 3 5OO tt43 — „ „ „ Jährliche Prämien« und Zinsen-Einnahme . . . „ 4 3ttT>OOO -^ „ „ « ft »« <>E>H 334 V5 kr^öst W Geschäftsergebnisse während der sechsundzwanzigjahrigen Periode, d. i. vom I. Juli 1838 bis 3N. Juni 4864, (mit Ausnahme der Lcbcnsucrsichcrungen) Versicherte Capitalien.....ft. «»»O 734 HON — kr. öst. V3. Bezahlte Schäden......„ 34UN5 5Ol> 5« „ Die ausgebreitete Wirksamkeit der Iliumono ist das licstc Zeugniß dcö fortwährenden Pcrtraucns, dessen sie sich erfreut und die angeführten fahlen geben zugleich die bedeutenden Kräfte zu erkennen, über welche diese Anstalt zn verfügen hat, indem das Stammcapital, die Reserven und die jährlichen Prämicncinnah-men zusammcugcnommcu cincu Sichcrhcitsfond von über ft. 12 OOttOttO (>H Millionen) ergeben. Die dadurch dem Publikum gebotene Bürgschaft wird uoch von der bekannten Thatfachc gehoben, daß alle, die Versicherten treffenden Schäden auf das Schnellste und nach den Grundsätzen der Rechtlichkeit und Billigkeit vergütet werden. Die von der Anstalt seit ihrer Gründung bezahlten Schäden betragen fiinfunddreißig Millionen Gulden und liefern den klarsten Beweis von der Nützlichkeit der Versicherungen, welche von allen Classen der menschlichen Gesellschaft die Mittel an die Hand geben, dnrch einen billigen, in Anbetracht der drohenden Gefahr unbcdentcndcn Beitrag (Prämie) gegen die tranrigcn Folgen von Unglücksfüllcn, welche oft mit sehr schmerzlichen Verlusten verbunden sind, sich zn schützen. Deßhalb macht es sich die gefertigte Haupt'Agcntschaft znr Pflicht die Aufmerksamkeit dcö Publikums auf das wohlthätige Wirken der Assecuranz.Anstal-ten im Allgemeinen zu lenken, und die von ihr vertretene Gesellschaft insbesondere mit dem Bemerken zn empfehlen, da dieselbe versichert: ^) ^! lllls Aevklt utö ^MtNsHkll, Capitalien, Pensionen und Renten, zahlbar bei Lebzeiten uud nach dem Ableben des Versicherte" mit und ohne Antheil am Gewinne der Gesellschaft, Kinder-Ausstattungen, zahlbar nach Erreichung eines vorher w ) stimmten Alters, Militär-Vefreiunttötaxen ?c. ^) GeßkN vi« dem k. k. Bezirksgericht, auf welcher die gemischte Waaren« Handlung durch 20 Jahre mit bestem Erfolge betrieben wird, bestehend aus einem sehr zinö« erträglichen stockhohen Hause ^ mit großen Wirlhschaflsgebälidru. alles ncu erbaut. an 9 Joch ! schr guten Accktrn , wird un< ter sehr anuebmbaren Beding-nisscn von dem Eigenthümer zum Verkaufe ausgeboten. Nur gegen fraukirle Vriefe wild nähere Auskunft ertheilt. (1225—3) In dcr Krakan - Vorstadt Nr. 5 ist für kommende Michaclizeit die Bäckerei sanlmt dcn dazu gehörigen Eiurichtungö' stücken zu verpachten. Das Nähcrc daselbst beim Unterzeichneten. Heinrich Hr. Kaiser. er Gefertigte gibt dem ?. I. ()^ und den Herren ^ H H Kirchen-Vorstehern bekannt, Udaß er alle Tuch», Schaf-und Seidenkleider, Sonn« und Regenschirme, Gold- und Silbcrbortcn, Filzhütc uud Kirchcullcidcr, welche Gegenstände auf Verlangen auch abgeholt werden, um dcn billigsten Prciö zur Reinigung und Ausbesserung übernimmt und verspricht schucllc Vcdicnuug. ,5rnllz Tschorue, wohnhaft: Iudcnstlig Hau«-^ir. 22l!, (1356) im 2. Stock gasseuscitS. (1254—1) DrüuhauZ M verkaufen. Dasselbe ist in Klagcnfurt an einenl guten Posten gelegen, schr besucht, hat ciucn Gruud-Komplex von 32 Joch Acker und Wiesen in einem Terrain, dann die erforderlichen Wohn- und Wirthschafts-Gebäude, Wirthshaus, 1 Schank, einen Gemüse-Garten, Sommer-Salon und Kegelbahn, und wegen cingctrctcucu Fa-milicuvcrhältnisscn unter günstigen Zah-lungsbcoingnisscn allsoglcich zu verkaufen. Nähere Auskunst wird ertheilt aus Gefälligkeit in Johann Hohenauer's Dienst Auskunftö-<5Vmptoir Nr. »4tt in Klagenfurt. Telegraphische Effekten- und Wechsel-Kurse an der k. k. öffentlichen Börse in Wien. Dm 23, Juni. 5'/. MttaMqutS '«ansalNtn . 7W.— Lmidon . . 109 55 ssr,dltllltltn . 176 — K. f. Dulalen 5H0 Iremden-Hn^eige uom 22. Iunl. Ttadt Wien. Die Htll-eii: Tlinss, Fal>r!sS'N,isrndsr, vo» Witi». — Koschir vcn Trilst. — lnscü^opf voll Gottschef. — Maim» vu» Nliterwald. — Pe» lila», Folstüinstcr, v^n (tiüüb, Frau Ilisefine Nechcr von Graz. Elephant. Die Herren: Kulmcinil «nd Schmidt, Hand^ lilNgs'Neiftüde; Litbisch, Kaufmann, von Wien. — Aarrn Glitschreibcr, Fabrilsbestßer, von Aerlin. — Kremier. Kaufmann, von Marburg — Krtol'era/,', (Hrzicher, von Rciabs. — Kuschel, Handelsmann, von Graz. — Kohu, Kaufmann, uon Agram. — Wölfl, s. l. Oberst; Zelmann, Kapellmeister, n»b Schuschxil von Tncst. Baierischer Hof. Herr Cb»rl«, l. l. Haupimann, von Caltaro. ^Verstorbene. Dru 1«. Iliüi. Dlin Iosrf Pctcrza, Ta„-löhncr, sein Kind Leopold, nlt « Monate, in dcr Gradischa-Vorstadt ^lir. 15, am Zehrsirbcr. Tci, I?. Malhiaö Cm'l, Knecht, alt <1!> Jahre, im Civil - Spital, cm Erschöpfn»«, der Kräfte. — Drm Herr» Gcoiss Sever, l. t. Van-dct<^crichtS: Offizial, seinc Tochlir Emma, alt )6, au ssraiscn. .,. , Den 21. Dem Herr» Johann ^p'^' Maschinfllhrcr, sein Kind Inliaua, a" ^ M^ Nate, in der Kapuziner - Vorstadt M' ^"' " Fchrficlicr, , .„ ^.. Den 22. Dem Johann Porebcr, Packe, scin Kind Johann, nlt 10 Wochen, ", der ^ PctcrS-Vorstabt Nr. 7tz, a>, dcr Darrsucht. Dent Ioscf Cernal, Dienstmann, scin Kl'> Maria, alt 4 Wochen, in dcr Tlruau-Borllc" Nr. 18, au Fraisen. Im k. ?. Militär «Spital uom 18. bis M<:!u5!vc! 24. Juni 1665 : Georg Sor, Patental-Invalide des WieN" Ilwalidtnyailscs, an Luugcutuberlulosc.