S9 MellizenMatt M tllibllcher Zeilmg Vr. 13. (3022-1) «l, 3482 Executive Feilbietung. Bon dem l. t. Bezirksgerichte Ioria wird hlemit belannt gemacht: M jet über das Ansuchen d?s Johann Vrentil von Medwedje^sbl! ^egen Anion ?«?«' ^°ü ^^"" '""en schuldigen 127 ft 75 lr. ö. W o. 8 o. in die crecu-twe öffentliche Versteigerung der dem letz. "m gehbrlgen. ,m Gr-mobnche de, Hs,r s^ Loitsch U.o.-N<. 259/69 7 und ?^" zu Godovii vorlommel.dcn Rea litäl .m gerichtlich erhobenen Schätzung^. zur Vornahme derselben d.e Feilbietunas-Tagsatzunaen auf den 4. Februar, 4. März und . . . 4, April ,873, l""m»l vormittass« um 9 Uhr hiegcrickts, m t dem Auhanq« bestimmt wmden, d°h die feilzubietende Realität nur be der ^"^"bietun, «nch nn.er"m Sch -"^^?dV" "«""bietenden hint. l,..^.?^ Schähungeprotololl, dcr Grund. f»^^."r" "e Xiclta.ionsbedinanisse ^«" bet diesem Gerichte .n den gewvhl!. l'chen Nmtsstunden eingesehen werden. ^^>) Ns, «OK«, ^ Executive Realitäten-Velfteigennig, Es sei llber Ansuchen des Varthelmä Schumer von Piimslou die exec. Feilbie. lung der dem Josef Groß von Panaerschitz gehörigen, gerichtlich auf 1664 fi. 60 kr geschätzten, im Gründliche Höflcin »ub Urb.-Nr. 254 oortommcnden Realiläl wraen 'chuldiger 213 ft. C. M. o. ». o. bewilliget und hiezu drei FeilbietungsTagsatzn,, gen, und zwar die erste uuf den 5. Februar, dtt zweite auf den 5. März und dritte auf den 5 5. Aplll 1873. jedesmal vormittaa« von 11 ole 12 Uhr in der Gerichtskanzlei in Kralnbur». mit dem Anhange angeordnel worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder übcr den Schä-hungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationS.BedinMsse, wurnach insbesondere jeder Licitunt vor gemachtem Anbote ein 10°/^ Vabium zu Handen der «lcttatluns-Eommlssion zu erlegen hat, so w,e das Schähungs.Protololl und der «rundbuchs-Egract können in der dies-»erichtlicheu Registratur eingesctM wcrde»'.. K. l. Vezillsaerichl Klainburg. den l?. November 1872. ^b^Ij Hir. 17.492. Erecutive d" dem «lmon ?.-.' 4?2 (3001—1) .lil 5279. Executive Realitäten-Vel steistslung. Vom l. l. Otzirlegerichle betanut gemacht: Es sei übel Ansuchen bll Frau Maria Vurlelca von Lause, vertreten dura, ihren Ehemann Herrn Andreas Vurlelca, in oie efecutive Feilbietung der dem Herrn Johann Schafer auS Stein gehörigen, ge« richtlich auf 300 ft. geschützten, im Gruno-l'uchc der Stadt Stein »ul> Urb.'Nr. l80 oorlommenden Realtlal weueu aus dem Zahlungsaufll age vom 11. Ollober 1871, Z. 55l3, schuldiger 135 ft. 14 lr. ö. W. bewilliget M't« ljiezu dre» Feilbielungs-Tagsahungen, und zwar oie erste auf den 31. Jänner, die zwlile auf den 2 8. Februa» und die dritte auf den 1. April 1873. jedesmal vormittags von 9 b,s l2 Utz« in der Amlstanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß oic Pfandrcalilüt del der erste» und zweiten Feilbietung nur um vder llber den Schühungswerth, be» dcr dritten über auch unter demselben hml-angegeben weldeu wird. Die Licillltluns'Vedingliissc, wornach Msbesonderc jedn ^icitaut vor gemachtem Anbote «il, lOpelc. Vadium zu Handel» oer ^icilations.Eommijsion zu crlcgen Hal, so wie dae Scbützun^S'Prolololl ul,d dn Grundbuchsefiracl lönnen «n dlr die^^er uchllichcn Registratur elu^esehcn werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 8ten Oltobrr 1872. (3t)02—1) 3ir. 5334. Erccutivc Vom l. l. Bez,rl«gerlchle i-chahungsprolotoll und der Grundbucheeflract lönncn in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Ve^lllegericht Stein, am 12lcn Ollober 1872._______________^— (40-,) Nr. 19.54! Executive Bom l. l. stüdl..dclcg. Vezirlsgerichll «aibach wird bclannt gemacht: Es sei ilber Ansuchen des Alois Zitnil durch Dr. Supanc,i die efec. Feilblelung der dem Johann Zrimc von Sap gehöri-8«n, gerichtlich auf 1099 fi. 40 kr. geschützten, ,m Orundbuche ZobelSbera »ub «clf.- Nr. 433 vorkommenden Realität von amts», wegen reassumiell unk hie»u d,ei Feilbie« tunas-Tagsl'hunqcn, u^ld zwu^ die erste 1. Februar, die zweite auf den 5. Mürz not, die drille nuf den 5. April 1 873, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der ilmlslanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, duß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über den Schähungsmerlh, bei dcl dritten aber auch unter demsewen hinlange» geben iverocn wird. Die ^lcilations'Bedlnguisst, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc Vadium zu Handen der Lic,llltions.EornlN,ssion zu erlegen hat, so wie das Schähungs-Prolololl und der Grundbuchs-Hftract lönnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird den unbekannten Orden des Tabulargläubigers Martin Ählin und dem ^nbekannnl wo befindlichen T<7bularMub!ger Anlon Strojan zur ullfülligen Wahlung ihllr Rechte hiemit trinmrt, daß dle »n obiger Executions-fache für fie ausgefertigten Heilbictungs» befcheide vom heutigen, Z. 19 541, dcm für dieselben als curator »ä »etuw auf» ^eft.Utcn Herrn Dr. Anton Rudolf, Advo. caten in ^albach, zugestellt worden seien. Laibach, am 30. Oltobe, 1872 (39^1) Nr. l 9.790 (5zccutive Nsalitättlt-Vclftcistelunq. Vom l. l. stadl.> ^aibach gehörigen, gerichtlich a»lf 666 ft. geschätzten, »ud Urb.-Nr. 20 ad Poogoriz und Weslan vor kommenden Hofstatt pcw. 3090 ft. be-williget und hiezu die Feilbietungs'Tag« sahun«, und zwar die dritte, auf den l. Februar l873, oormitlag« von 10 vi« 12 Uhr m der slmlslanzlli, mit dem Anhange unge. ordnel worden, daß die Pfandrialitäl bei dieser Feilbietung auch mitel dem Schä, hungswcilhe hmlangegeben werden wird. Div Vicitations'Ocdillgnisse, wor,>ach insbesondere jeder ^icilant yy^ gcmuch. tem Anbote ein 10perc. Vadium zu han> den der LilllationScommijston zu erlegen hat, sowie da« Schätzungsprolololl und der Grundbuchseftracl lonnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 23. November 1872. («5-1) Nr. 5832. Rcassumlerunl; 3. cxcc. Realitätcn-Vclstcistcnillg. Vom l. l Vczillsgcrlchle Klai„burg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Thomas Graüic von Slrohain die drille tftlU. live Feilbieluna. der dem Michael Gas perlin von Poienil gehörigen, gerichtlich uuf 2486 fi. geschätzten, im Grundbuche Michklslcllen »ud Urb.-Nr. 389 vorlom. wenden Realität wegen schuldige« 193 ft. 62 lr. o. 8. e. im Reassumillungewege bewilliget und hiezu die einzige Feilbie tungs-Tagsatzung, und zwar dl« drille, auf den 4. Februar 1873, Vormittage von 9 bis 12 Uhr in der Ge-richlslanzlei in llrainburg, mit dem An« hange angeordnet worden, daß diese Pfund-realllät bei dieser fcilbietung auch unler dem Echätzungswerlhe hinlangegeben wer> den wird. Die Licitatione.Vedingnissl, wornach insbesondere jeder ^icilam vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vabium zu Handen der Vilitations^ommisslon zu cllegen hat, so wie das Schätzung« Protokoll und dcr Grundbuch«.Extract lönnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen welden. »»pp r,»»»,»», Uhren- und Told-lettenfabritant, Rothenthuimstraße 9. ^l«n. Anzeige. ^z^olil»« l'^blHlti gibt belllnnt. baß in ihrem Hause Polana Porstadt Haue.Nr. 72 für die Nu«ziehzeit zu Wesrgi "ne lchöue Wohnung <"' zu vergeben ifi. Da« Nähere ist bei der Hau«-eigmlhülmrin im 1. Stock zu erfragen. C. J. Hamann ,jni golDcnrn ©nulls" emt>flrljlt fein ftft« mit brm Wru'ftrti flut for: tints« ?agor Don: Seiden- & Woll-Crepln, Gallons, Quasten, Behänge, Spangen, Woll-, Seiden unc Pelz-Fransen, fdjroan unt> färbig Reps, Atlas, Noblesse unt> Taffetas, febroan uitö für-big »nfcni: unö ©aumroolhSammte, $Roü'- unb ^ribrn-'Plüsch, fdjroar* uub färbig Noblesse, Faille, Atlas, 3ttoir&- unb ©ammißänder, fdjwarj, rottfj unb farbig ©aumwofl;, 3rotrn-' €>fibtn= unb JBoQ Spitzen, rorifj unb fdjroar^, olatt uub fo^onntert enöen-Tüll, * unb i/4 SBiotitqniiib für Brautschleier, Gaze, Frou-Frou, Hutschleier, Tüll' anglais, Batist-Clair, Moul, Crepe-Usse, flffdjiunqtut uub grftieftc Moul-, Batist- unb Leinen-Streifen, Mousselin, Organ-tin, Aermelfutter unb Futterleinen, Sarsinet, Percail, Vorhang- uub Schlafrock - Quasten, tttfißr Vorhang-Halter, l^bbtlChenillen-Fransen unb Crepin, Wagenborten, Scium« uub tyrrcatU Bänder, Knöpfe jebtr «et, Seide, Zwirn, Nadeln K. ?c. a 1-7) 04F* fUffteUnnatn nod) Huiroärt« wer: ben poflrornbrub eypfbifrt unb (Bfgenftänbe, bir ttidjt am Sagcr, bcreitwifligfl besorgt ~W Iußll0l>lnl!ich vorlhlilhaste aiii^ks-Offprfp.: Glück iu:i! Sepn bei Cok CroMf von der reM|). Lande*-ref lerunjc cnraittlerte Geldlotterie von Ahrr 2 Mill. 280.000 Thaler Diese vortheilhalte Geldlotterie ist diesmal wiederum dureli Gewinns KHnz bedeutend ver- flielirlf sie enthält nur 0).OOO Lose, und werden in wenigen Monaten in 6 Abtheilungen folgende Gewinne Ml-eher gewonnen, nämlich: ein neuer croMer llnuiitffcwliin eventuell ItO.OOO Tlialer, speciell Thaler 80.000, 40.000, 25.000, 20 000, 15 000, 12.000. 2 m>l 10,000. 3 mal 8000, 2 mal 6000, 4 mal 5000, 12 mal 4000, 1 mal 3000, 35 mal 2000, 3 mal 1500, 206 mal 1000, H mal 500, 363 m»l 400, 23 mal 300, 498 mal 200, 800 mal 100, 25 mal 80, 50 mal 70, 25 mil 60. 60 mal 50, 22.650 mal 47, 10.225 40, »1, 25, 22 * 12 Thaler. Die Gewlnn-Zlenunffderzweiten Abtheilung ist amtlich aul den 38. und 24. Jänner «1. J, festgestellt. Es kostet hierzu das ranze Orig.-Los nur 6 fl. 0. W. das halbe „ nur 3 fl. 0. W. das viertel „ nur l1, fl. 0. W. und sende ich diese OrlaxliiHl-Loate mit Reffler ii naruwappeu (nicht voo den verbotenen Promessen oder Privat-Lotterien) gegen frankierte Einsendung des Betraffeis selbst nach den entferntesten treffenden den geehrten AuUraggebern sofort zu. > Die amtllelae Ziehungsliste und die Versendung der Gewinn-I Gelder I erfolgt sofort naeh derZlehunff . an jeden der Betheiligten prompt und Iversehwleffen. (105—4) | Mein Geschäft ist bekanntlich das Äl-r^sfte und allerffluekllelttite, lindem die bei mir Bethelllfften schon die ffroMHten Haupt-f*e-W-* ~J« vo" Thlr. 100 000, (iO.OOO, 50000, oftmals 40.000, 25.000. 20.000, .«•hr häufig 15.000, 12000 Thaler, 10.000 Th»ler ete. ete., und ,-f- -,2$ in (jen Hloiiateu I%ovem-i-e^\ind Dfzember v. J. »tatt-Ig^habte» Ziehungen die Gewmml" iM^cnnie von Aber 195.000 j Thaler latut amtliehen Cie->* r. til*«ten bei snlr fe-Iwounen haben. I laz, Sanis. Colin in Hamburg, j Haupt-Comptoir, Bank- und Wechselgescha/t Epileptische Hräsnpse (Fallsucht) heilt brieflich der Specialarzt für Epilepsie Dr. O. Kllllseh, Berlin, Louisen I Strasse 45. Augenblicklich über tausend Patienten in Behandlung. (2955 12) I Zwei Weingärten in Unterkrain, wovon einer 21lt Joch gut bestockten ßebengrund, einen gemauerten, gewölbten und ziegelgedeckten Keller mit 400 Eimer eisenbeschlagenen, gut erhaltenen j Weinfässern und der zweite ebenfalls 2 */> Joch Rebengrund, dann 3 kleine' Waldparzellen und einen Weinkeller, in welchem sich 200 Eimer gut erhaltene Weinfässer befinden, enthält, werden einschliesslich mehrerer anderer dort vor- : räthiger Utensilien um den äusserst billigen Preis von fl. 3^00 durch O. A. Aichmayr'8 Realitäten-Verkehrs-Comptoir in Graz, Postplatz Nr. 3, zum Kaufe geboten. (129—1) ! f 23 Sgr. \ M'f:t.-].j:ihrl. DERBAZAK Ilfl.10»r..h.)l tv:.lt,.,;.,,r,J n XIX H/ici:at!ich zwei Doppel-Kümmern im Umfange von 3 — 4 Bo»jen im ^röoalen Folio - FonuaL m';< l-]\ira-B«.'.ilaj4'in u. zah!r< irhen Abhildtin^-n AU« '!iH-]i!(;)nillui}^<>ji u;j<] r süiin.' •' ii'-s In- u. Auslandes nelimun l'cMiolluiiyiv: >:i mi:'1 lirCrn stuf \>rl.in({en J'rnbc • Nnmmalt»Acti zu beziehen durch j Imi. v Kleinmayr & F. It.inihei^s Itiiclilraiulliing. Vierteljährig 1 fl. 50 kr. ij. VV., unter frankierter PosUiisenduiiR 1 II. 80 kr. 9^"" Probeiiuitimorii gratl«. "^Hl Ich Wilhelmine Rix erlläre hiermit öffentlich, dnß ich al« Witwe de« weil. »>.. A. «i^ seit l6 Jahren die aUeinige und e»nz»ge Erzeugerin der lchten und unverfälsclitcn Driginal-Pafta Pompadour b,n. da nur ich allein das rte Mittel zur ichutUeu und unsshlbaren Perlreit'uiig aller Gesichts - NuSschläge, Mitesser, Sommersprossen, ^ederfle-helmme Nix. Dr«-Witwe, Wien, innere Htaot, Avlerftass«' Nr. l2. Aus Gclälligleit V18-H-VI8 meinen geehrten Kunden lasse ich, wenn mir lleiue Eommisstonen von dive'sen Nrlilcln aufgegeben werden, dieselben besorgen und berechne teme Provision. (2046—20) HM- Dankbriefe werden nicht veröffentlicht. ^MW «In jetzt uiiülMitrolIVii! LEBERTHRAN-OEL von Wilhelm Jflaager in Wien. Von den ersten medizinischen Autoritäten geprüft, empfohlen und verordnet als das reinste, beste, natürlichste und anerkannt wirksamste Mittel geeen Jinist- und Lim (sen-Leiden, gegen Skropheln, Flechten, Geschwüre, Hautausschläge, Drüsenkrankheiten, I Schwächlichkeit u. s. w , ist — die Fla*»«*li€» a I fl. — entweder in meiner Fabriks-Niederlage: Wien, Bäckerstrasse Nr. 12, oder in den renommirtesten Apotheken und 'Spezereihandlungen der Monarchie | echt zu bekommen, so unter andern boi folgenden Firmen : l^a i bach: Eirif on border's Witwe -Ot.Suhouk, Apotheker; - P.Lassnik M. Gollob, KMudeute; — Cillh F. .lancsch, Kaufmann; - F r i e S II <• h : I 0. Russheim, Apotheker; — .ludcnblirff: J- iw0St], Kaufmann; 31 a T-hur«: .1. D. Bancalari's Witwe — A W. Kslnig, Apotheker; -- Villach-I'. .1. Merlin, Kaufmann. (2332-• 8) ^___ __^__ I Zahnarzt A. Paichel ans Graz beehrt sich, s>i»en >». t, Zahüpalirnleii seme Ankunft hierort« belanul zu geben, nnd ordiniert au« der wie ssllliühiilich uou !> bis :'» Uhr, Wohnt Tternallee ?lr. 37 im Hctinovlch'schen hause. l. Ttock. <10? :i) (2817—1) Nr. 5)119. Uebertraqung dritter crec. inilbictutG Von dem k. k. LandesqerichV Laibach wird kundgemacht: Es sei die mit Bescheide voll 16. Juli 1872, Z. 6038, auf de« 4. November l. I. bestimmt gewesen« dritte efec. Feilbietung der dem Mal' tin Pouse gehörigen Häuser Const.' Nr. 67 und 78 sammt Zugehör alls der St. Petersvorstadt, des Ackell P6K0V6 nivev auf dem laibacher Felde, Rctf.-Nr. 657 »ä Magistrat Laibach, des «ud Mappe-Nr. 120 aä Magi> strat Laibach vorkommenden Gemeill' antheils am Bolar und des im Grunb buche der D.-R.-O.-Commenda L^ bach «ud Urb.-Nr. 665 und 691 pli toiuaösvi Mi vorkommenden Ackel< über Ansuchen des Erecutionsführell auf den 3. Februar 1873, vormittags 10 Uhr, vor diesem k. l' Landcsgerichte übertragen worden. Laibach, am 5. November 18?2 ^Zs)Z2—Z) ' Nr. 60i^^ gtcassumierullq dritter executiver Feilbictung. iijom t. l. Gezirlsgerichlt Laa« lvill belannt gemacht: ES sei auf Anlangen der l. l. Finally procuratur Lu'bach die dritte efecullol Feilbictun«, dcr Realität des Michael Zt^ nel von Ponlque pot.o. Efeculionstoft^ auf den 26. Jänner 1873 vormittags von 10bis 12 Uhr rcassumlert, wobei die Realität auch unler dem Sc" würde. K. k. GezitlSgericht Laa«. am 23«" November 1872. (2988K-3) Nr. 9829. Elecutive Realitäten-Versteisterung. Vom l. l. stadl.-dcleg. GezirlSgerich" RudolsSwerth wird belantit gemacht: lös sei über Ansuchen des Amand O inSl'esondere ieder picitant vor gemacht^ Anbote ein 10°/, Vadium zu Handen dll VicitationS-Commission zu erlegen Hal," wie daS Schähunasprotololl und ^ lyrundbuchsextract lgnnen in der dieS»t' richllichcu Registratur eingesehen wsldt"' Rudolfswerth am 7. November 18^' Dnut >»b Verlag wn Ig>«, ».«lei»»«yr 4 Feb,r V««b«rg l» L»lb«ch.