1943 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitnng Nr.285. Mittwoch dm 11. December 1867. Nusschlieftende Privilegien. Das f. k. Mmistcrmm für Handel m,d Volkswirt!)» ichaft und daS königl. ungarische Ministerium fiir ^and» ^'Uhschaft, Industrie uud Handel haben nachstehende Privilegien ertheilt: Nm 25. October 1867. l. Dem Wilhelm ssollcgcr, Parfnmcricfabricaülen 'u Wicn, Wicden, ThcresianniNssasse Nr. 6, auf die Er-Mdlüig einer eigenthümlichen Tinclur zur Ausrottung ^n Inscctcn jeder Art, für die Daucr eines Jahres. ". Dem Friedrich Wiese, Fadricantcn feuer- und lmbnichsichcrcr Geld-, Bücher- nnd Documentcucasscu '" Wien, Nossan, Älariaiicogasse Nr. >»' die Dauer cineS IahrcS, 4. Dem I. Gelierst, Inhaber ciuer Mineral- uud Eooüwasscrfadrif i» Wie», Lcopoldstadl, Hoscuedergassc -u. I, a»f ci»c Verliesse» lii,^ der iu Gebrauch befind l'chcu SifonS, für dic Daucr cincs Jahres. 5. Dem George (iiomplon z» PaiiS (Vcoolln^ch-'Mr G. Vlärll iu Wie,', Josephstadt, ^aunegassc Nr. ^'^), nuf ciuc Vcibcssnuug an dcu Wcbcslühlcll (Nraft-Mihlcn), fin- die Daucr ciucS Jahres. 6. Den, Hciurich Schmölc, Besitzer ciucr Kuust« ^lllfMjl zu "Tlieiincl'crg i» Nicdcröstcncich, auf die ^'fmdliug ciuer Maschiuc z»m Waschcn vou Äau.'uwoll<-, ^iltti, uud Wäsche, für die Dauer ciues Jahres. 7. Dem Ocoi'g Brock, Iugcuicur iu Wicu, Laud' ^ußc, Hauptstraße Nr. 1. Dc» Jakob uud Joseph ssohu, Holzhä»dlcr zu Eselin in Matireu, auf ciuc Verbesserung der Mctl'ode, ^uö a/bogcucm ^änacuholzc Htöbcl uud soustige Utcu< !>licu zu crzcnlicn, für die Dauer von fiinf Iahrcu. Am 28. Oclolicr 1867. 10, Dcu Gnslcw D. Dowc«, Adolph ^lcnk uud Abraham Vau Winsle iu Parii, (ÄlUollmächtlgtcr Frildrich ^iödisscr iu Wicu, Neubau, SiMMldögassc Nr. !!), aus die E,siud»u^ cincS cigcutyümlichcn App^ratcS zur Be» 'eillius, dcs SodawnsscrS mit ^is-6r<''iuc, fi>!' dic Dauer cincs Jahres. il.Dcm Georg Tcdc^c», Dirigeutcu dcr Noha< tchcr Zuckcrfal'rik bci Gödiug in Äi^hrcu, auf dic Er> s'odliug ciucr cigtuthümlichcu Art der (üouseruirung dcl ^uckcriübcn, für die Daucr eiueS Jahres. 12. Dem Johann Leopoldcr, Ntcchauilcr iu Wien, auf die Erfindung ciucS GlockcusissnalgcbclS zur Sigua> ^süuug der Eiscnbahuzügc, für dic Dauer ciucS IahicS, 13. Dem F, A, Sarg, Fabrikbesitzer zu Vicsing bei Wien, ans eine Vcrbesslrung 5cr Äiclhodc der Nc>f> !u>i lmg des OlyccriuS, für die Dauer von zwci Jahren. Am :;o. October I867. 14. Der Autouia N«'M>.th. Modistin iu Wieu, auf ^'e ö,fii,dllug eiucs chcmis^cu Äliltels. durch dcsscu ^'UPläguiruug leicht culflamuware Sloffc völlig flam» Weusichcl werden, für dic Daucr eines Jahres. 15. Dem Stephan Wells Wood zu Cornwall in den Vereinigten Staaten Nord.Amcrika'S (Bevollmächtig-tcr S. Edgar Pagct in Wicu, Stadt, Nicmcrgassc Nr. 13), auf Verbesserungen au dcn Maschinen zum Heben, Bewegen und Wiegen von Getreide, für die Daucr cineS Jahres. 16. Dcm Julius ProhaSka, Eisenwerksbesitzer in Wicu, auf die Erfindung cincr Methode, um Eisen, Kupfer, Mctallblechc auf mechanischem Wege zu vcrziu» neu, zu verbleien, oder zu vcrziuteli, für die Dauer von füuf Jahren. 17. Dem Eugcn Picoboeuf, Fabrikbesitzer zu Aachen im Köuigrcichc Preußen (Bevollmächtigter Karl A. Spcckcr tu Wien. Stadl, Hoh.rmarlt Nr. 11), auf die Erfindung cmcS cigcnlhümlichcn Apparates zum Pressen uou bleiartigen Massen, besonders Nübcnbici, für die Daucr vou fünf Iahrcu. Diese Erfindung isl im Ki>. uigrcichc Belgicu scit dcm 15. Iuui 1867 auf die Dauer vou zwauzig Iahreu palcutirl. , 18. Dcm Julius Prohasla, Eiscuwcrlöbcsitzer iu, Wicn, Neubau, Zirglcrgassc Nr. 69, aus die Erfiudung ciucr bcsoudercu Art uud Wcisc, ^öfftlu oder Gabeln aus Eiscu uud Stahl auf mcchau'schem Wege zu eizeu-gcn, für die Daucr ciucS IahicS. I<). Dcm Julius Hirsch, Redacteur und Eigen« lhüunr der „Ncucslcu Elfiüduugcn" in Wicu, Joseph, stadt, Schlössclgassc Nr. 22. auf die Erfmdmlg der Dar-stclluug uou ^cgnitiuc aus Brauulohlen und Eyalinc aus Toif, sür die Daucr eines Jahres. Am 31. October I867. 20, Dem Aulou Gläuitz, Masch>>'e"schlosscr iu Nubolsöhcim bci Wicn, auf die Vcrbcssclung dcr Rauh-Maschine zum Gcbrauchc für Filzhütc uud jede Alt oricutnlischcr Kappe», für dic Dauer eines Jahres. > Die PrivilegiulnS-Bcschrcibungcn, deren Geheim» h^'ltuug augcsucht wmrc dcfiudcu sich im l. k. Privilc-gicu^Aichivc in Aufbewahrung, uud jeuc von 3, 4, 5, 15 und 18, dcrcn Geheimhaltung uicht angesucht wurde, könucu dlisclbst vou Icdcrulauu eingesehen wcrdcu. ! (410—1) Concurs-Ausschreibiulg ^ erledigter (^onccpt^prakticanten - Htellen. Vci dcr k. l. kcirntitcrischcn Landcsbcl)ördc sind drei (iunccptsprakticantcn Stellen unt dein Adjutum jährlicher 315 fl. u. W. in Erledigung gekommen. Bewerber um dieselben haben ihre mit der Nachweisung über ihr Alter, über die vollständig zurückgelegten Rechts - und staatöwissenschaftlichcn Studien, über die mit cutsprecheudcm Erfolge geschehene Ablegung der vorgeschriebenen theoretischen Prüfungen, über ihrc Sprcichkenntmsse und ihre etwa bereits geleisteten Dienste belegten Gesuche, und zwar wenn sie bereits einen öffentlichen Dienst bekleiden, ^ durch ihre vorgesetzte Behörde, sonst aber durch die politische ihres Aufenthaltsortes, ! bis 10. Jänner 1868 an das k. k. Landespräsidium in Klagenfurt einzusenden. ! Klagcnfurt, am 5. December 1867. M. k. La ndco-Präsidium. (401—2) Nr. 8873. Kundmachung der k. k. Landesregierung für Krain vom 25. November 1867, Nr. 8873, betreffend den Vorspannspreis in Krain für das Jahr »5tt». Der Gesammtvergntungsbetrag für Ein Vorspannspferd und Eine Meile ohne Unterschied des Geschäftszweiges (Militär-, Gendarmerie-, Beamten-, Arrestanten-, Armen- und Schubfuhren, die Schub-vorspann jedoch mit der Beschränkung auf jene Stationen, wo durch Minucndo-Licitation kein niederer Schubfuhrcnpreis erzielt wurde) und des Borspannsnehmcrs (Officier, Mannschaft und Beamte) wird fiir die Zeit vom 1. Jänner bis Ende December 1868 mit 60 kr. ö. W. (sechzig Ncukrcuzcr) festgesetzt. Indent dies zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, wird zugleich beigefügt, daß auch alle übrigen Bestimmungen des Erlasses der k. k. Landesregierung in Kram vom 10. October 1859 (^an^ desrcgicnmgsblatt 18551, II. Theil, XVI. Stück Nr. 16) bezüglich der Borspann in Krain vom 1. Jänner bis Ende December 1868 aufrecht verbleiben. Sissmund Eonrad v. Oybesfeld m s>, f, l. Lcmdrßpriisidcn!, (40Ld—1) Nr. 1243!. Kundmachung. Wegen Verpachtung des Berzehmngssteuer- nnd 20pcrc. Kricgsznschlags-BczugeS von Wein, Most und Fleisch in nachstehenden 25 Sectionen (Bezirken) : Adclsberg, Fcistriz, Hottjchcc, Großlaschitz, Gurkfeld, Idria, Krainburg, Kronau, Laas, ^ack, ^aibachs Umgebung, Mottling, Hiasscnfuß, ^icu-inarktl, Oberlaibach, Planina, Ratschach, viad-mannsdors, Ncifniz, viudolfswerth, Senosetsch, Stein, Treffen, Tschernembl und Wippach, für die Periode vom 1. Jänner 1868 bis Ende December 1868, mit oder ohne Vorbehalt der stillschweigenden Erncucruug für die Jahre 1869 und 1870, findet am 16. December 1867 bei der Finanz-Direction in ^aibach eine wiederholte Versteigerung statt. Näheres im Amtsblattc der „^aibacher Zeitung" Nr. 283 vom 9. December d. I. Laibach, am 9. December 1867. Von der k. k. Fin»,n,-Wirection.