M». 37. Freitag den 3 Februar »GO». Z. 32. 2 K. k ausschließende Privileftien. D^s Ministerium deS Innern hat daS dem Josef Debsch äuf eine Verdesseruug de,- untern, 4. Jänner l859 crtheilte ausschlieszende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Ministerium des Innern hat das dem Julius Eck,I auf di, Eifinduug einer Schrotmühle unterm 2l. November »857 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer deS drillen Jahres verlängert. Das Ministerium des Innern Hal das dem Friedrich Rodiger auf die Erfindung eines Apparates zum Einölen der Achse», Spindeln u. s. w. unterm 22. No» vember l858 ertheilte ausschließende Privilegium aus die Dauer des zweite», Jahres verlängert. Das Ministerium des Junern hat das dem Gottlieb Köhler auf eine Ei findung an dem Mechanismus der Schlaguhren unterm 27. November »856 ertheilt, ausschließende Privilegium auf die Dauer deö viceten Jahres verlängei t. Das Ministerium d,S Innern hat das dem Alois Winkler auf die Erfindung, Aufsch'iften in Gold-Oel. farbon auf Blech mitielst der Dilicfpresse anzubringen, umevm 27. November 1857 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Bauer des dritten Jahres verlängert. Das Ministerium des Innern hat das dem Karl und Ancan Köhler auf di« Erfindung einer vegetabili» schen Ham-essel.z unterm l l, November »856 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer deS vierten Jahres vellangelt. Das Ministerium des Innern hat das dem Karl Rosenfeld auf eine Verbesserung beim Einschneiden der Fensterscheiben unterm 4. Dezember l858 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Das Ministerium des Innern hat das dem Emil Pel. tier auf die Eifindung mitlM einer Maschine Blechbüchsen mit luftdichtem Verschlüsse, besonders zur Kons,» viiung you Finchcei, benutzbar, zu verfertige«, unterm 30, Oktober l856 ertheilte ausschließende Privilegium auf die D^uer deS zweiten Jahres verlängert. Das Ministeriml, des Innern hat das dem Kar! SebiUe auf di, Erfindung eines Veifahrens, inwendig vermute Röhren anzufeiligen, unterm lO November l858 enheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer d8ä8 eicheilte auzschließei'dc Privüe gium auf die Dauer des zueile,, Jahres verlängeri. Das Miliisten'um des Iniiein hac das dem Anton Schindler auf eiue Verbesserung der galvanisiiten Reib' zlU'dhölzche» untern, 29. November !856 ertheilte °u>'ch!ießenre Privilegium auf die Dauer des oierten ^"hres verläogcrl. DasMiinsteliun, des Innern hat das dem Hersch ^"ller auf em« Eifiudung in der Bereitung des zur «.eleuchlung tic!,<>!,den Beiqölcs ui'term 8. Nooember «857 criheilte auZschiieftente Privilegiuu, auf die Dauer des dritten I,h^g verlängert. ^ ^"^ Miinstnlum bes Inneln hat das dem Iuva . ^v'llschck auf die Erfindung eine,-Kleider, und Wäsche. Reinigungsmasse unterm 15. November 1857 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des diitten Jahres verlängert. Das Ministerium des Inner» hat das dem Guinon Marnas und Bonnet auf ein, Erfindung in der Fabrikation einer eigenchümllche,, Substanz »französischerPur-pur" geoannr, uucerm 30. Oktober »858 eltheilce aus. schließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Ministerium deS Innern hat das dem Leopold Mechlorits auf e!:«e Verbefselung in der Bcfestigungsarl der Taschen an Männeilleidern, unterm l7. Iänuer >855 ertheilte ausschließende Privilegium auf di, Dauer des zw,!len Iahr,s verlängr'.c. Das Ministeiium des Innem hat das deu, We:>zel Skrivan auf eine Entdeckung und Verbesserung in der Filz. und Seldeiihutfabrttati?» unterm »6. Dezember !8o8 ercheilce auvschiießenoe Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Mimstcrmm des Inner» hat das dem Eduard Vollend auf eine Veibesserung ter Nä^Mlschine unterm 23. Noveniber «858 ertheilte aupschliciiei'de Privilegium auf dle Dauer des zweiten Jahres verlängert. D.»s Ministe, ium des Innon hat di, Anz.ige, daß das d,m Franz Bürthodl auf die E>fi"dung eines Apparates zur lroctenen DestiUalion unlerm l3. S>p^ tember l«i»8 «rlhellte ausschließende Privilegium auf Ärundlage des vorschiistmäßlg !,gali>uccn Kaufvertra» g,S ddo. Wien 20. Ottooer <859, an H. Buhl und Oollfried Moiil) Muller vollständig übertragen wurde, zur Kenntniß genommen, und die Hiegistnrung dieser Ueber« lragung veianlastl. Das Ministerium des Innern hat die Anzeige, daß Josef o. Gal die Ausübung des ihm auf eine ü^ci» besserung in der Erzeugung oo» Faßdauben uiilerm 22. Oktober >856 ertheilten ausschließenden Pri^üeglums, auf i!H.-....tl<.g« b»v l,«,tos,,ll l.golisnleu Veilroa/llitunoe ddo. Graz a», 8l. August «859, an Heinrich Fünt, Besitzer der t. l. prir». F^ßdau^eiü^blit zu HelorichS-lhal, ü! der Ait lheiil^eise «!),,irage» hade, daß Heinrich Funk di,se5 Privilegium nui i» seinei Fabr,t zu He»u-richSthal auszuüben berechtiget se>u soll, zui Henuluisj genoilimeu, die Rfgistiinmg dies^r Uebertragung ver-aulaßt, und das Privilegium für di, Dauer des vier te» Iahreö verlängert Konkurs Verlautbarung. Dic k. k. LalldcSregierung ii, ^ait)ach hat die Errichtung einer Apolhcke in Lack bewilliget. Für die AerlcihlMg des Befugnisseö zum gcwcrbs- und vorschriftsmäßigen Betriebe dieser Apotheke wird der Konkurü bis Ende Februar ausgeschrieben. Bewerber um dieses konzeffionirte Gewerbe haben sich über Stand, Alter, Moralität, über lyre bisherige Verwendung und praktische Ausbildung durch die gesehn lich vorgeschriebene Servirzeit. über den zu> rückgelegten pharmazeutischen Lehrkurs, über das erlangte Magisterium der Pharmazie, und über einen zum Betriebe dcs Geschäftes hinreichenden Fond auöweiscn. Die Gesuche sind entweder unmittelbar beider i!andesregierllng oder im Ncge dcS betreffenden DistriktSphyfikates einzubringen. Laibach am 2« Jänner l««,)___ Z. 44. n (3) ^ ' Nr.'88. Konkurs - Kundmachung. Zu besetzen ist die ZahlmeisterssteUe bei der k. k. Landeühauptkasse Üaibach in der Vlll. Diätcnklasse, dem Grhaltc jährlicher !680 st., und mit der Verbindlichkeit zum Erläge einer Kaution im Gehaltsbetrage, Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohlvcrhaltens, der bisherigen Dienstleistung, der durch pra? tische und wirkliche Dienstleistung bei Staatskassen erlangten vollständigen Ausbildung im Kasse, und Vcrrechnungkdienste, der krainischen Sprache, der Kautionsfähigkeit und unter An- gabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanz, beamten im hierortigen Amtsbereiche verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 15. März !«6l) beider k. k. Steuer-Direktion in Laibach im vorgeschriebenen Wege einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am 22. Jänner »860. Z743. a (3) 2(l'N^'"^ Konkurs Kundmachung. Zu besetzen ist die provisorische Forstmei. stersstelle bei dem k. k Forstamte Montona in Istlien, in der lX. Diätenklasse, mit dem Iah-resgchalte von 8-ll) si. ö. W., einem Holzdc-putat von ^ n. ö. Klaftern hartem Prügelholz, dem Quartiergelde von 8^ si., einem Gang-geldc von l<»i> st., und einem Kanzleipauschale von 8i st., dann mit der Verpflichtung zur Leistung einer Kaution im Gehaltsbctrago. Gesuche sind insbesondere unter Nachweisung der forsttechnischen Ausbildung und der Sprachkcnntnisse bis »5. März l. I. bei der Finanz «Bezirks-Direktion in (5apodistria einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Tillktion. Graz am 22. Jänner ^lil». Z7 t32. "(3) ^ ?ir. 234. Edikt. Im Nachhange ium diebamlllchcn Edlklc voiu l2. Oltvdtr l«69. Z. 48«8. wild sröffuel. daß in der EltlulionSsachc des Anlou Schniderschlh von ,^ri» Nrih. gegen Johann Fultur von Wazl>, i»clo. schul, digcn N7 ft. «8 lt. C. M.. am l0. Februar I860, früh 9 Uhr Hieramts zur ll. Nlaiseilbietung geschiit» ten wird. K. k. Veziiks«mt Feistritz, als Gericht, d,n <3. Jänner I860. Z. l37. (3) Nr. 5^. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Laas, als Gericht, wird bitlnit dllannt gemacht: Es !tl ül>er ^lusuchen des Ialob Vlafchon von Planilla. gegt,, Michael Stnilel von Otave. wegen, aus l>c,n Vergleiche oc>o. l4. DczsMlier 1859. Z 8ll6 jchliloigen 23l si. G. M. c. «. c., i„ die eklkutiue 0fsenlllche Versttiglrung der. den, öcytrrn gtliorl« ge». im Grunobuche der Herrschaft Nadüschcl ^uli Url). Nr. "^/,8.. belts'. Nr. 4«0. im gerichtlich ,rl)c». lienln Schäplmgöwtlthe von 1 l90 ss. C. M. gewll« ligtt, uno zur Vornahme derselben die FeilluelungSlag. saßul'ge» auf den 2U. Fibruar. auf den 30. Uarz unt> auf deu 30. Aplll 18l)l), jeoesmal Vornlittssgö um 9 Uhr in 0er '^lnl^kauzlel mil oein Anhange be'limmt worocu, duü dic flllzulxetsnoe Nealltät tinr bei drr lrptcil Fcilliitlung auch unler dein SchäpimgSlvellpe an oen Melübielcilden hintangegevln uxroe. Das Schähu«gSprolokl»ll. c^er Glllndl'uä>serllakt und die Llzilallousl'll!!!!gn!sse können beivicsem Gerichte in deu gtwöhnlichlll'Alnlsstunoen eiugtst'yen wcrcei'. K. l. Aczirkizaml Laas, als Gericht, am N. Dezembrr 1859. Z. 143. (3) Nr. 3243. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Nudmamlsdorf. als Ge» richt, macht l'lkannt: Es sei auf Ansuchen der Gertraud Klal aus Krepp Haus«Z. ll6 in die Emleinmg der Amorllst» lullg drs auf ihrer, im Grundbuchs der uormoligs» Hellschafl N^dniann^dorf "uli PostNr. l?l u. 292)« vovkommlndcn Realität fül Lulaö Wodlai aus dcr Z.ss,ou vum 22. Iauncr. imabulirl 26. Mai l8<)3. l'aslend,n Kap'talcS pr. 800 ft. L. W. nebst 6«/„ Iuleltsiln. und des für Tliomaö Pilnouz ans dem Schuldbriefe vom 26. Stvlembtl. imali. 18. Oktober 180^. velfichelten Kapitals pr. 400 ft. l.'. W. gewil« liget wordtn. Es werden demnach alle Irne. welche auf diese Kapilalien Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordtlt. ihre Zischte Immen ,inem Jahre, sechs Woä'en und urei Tasttn sogcwil) darzull'un. als widrigens nach Ptll^nf dieser Zcit die gedachten Kapitalien als Mlll und nichtig erklärt wcrden würden. K. k. Vezirksamt Radmannsdorf, als Gericht, am 17. November 1859. 4« Z. lS0. (l) Nr. 2493. E d i l t. Von dem k. k. Bezirksamte Tressen, alS Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei üder das ansuchen d85«, Z. 980, schuldigcn >48 st 6«'/, kl. ö. W « u. o. , in die erekulive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehöria/n, im Grundduche der Herrschaft Stisenberg 8ul» Riktf. Nr. ll?Vu vorkommenden Kaischenreali. tat, im gerichtlich erhobenen Schätznngswerthc von 305 st, 20 kr. ö. W. gewilliget, und zur Vornahmt derselbe» die drei Feilbtttungslaa.satzungen auf den «0. März, auf den l4. April und nuf den 9, Mai >86«, jedesmal Vormittags un, 9 Uhr in der Amts. kanzlti mil dem Anhange bestimmt wordm, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzlen Feilbie> lung auch lütter dem SckätzungSwerthe au den Meist, bietende.', hintangegebn werde. D^'s SchatzlingSftrotokoll, der Grundbuchser trakt und die iuzitationsbedingniffe können bei die scm Gericl'te in den gewöhnlichen AmlSstunden ein gesehen werden. Treffen am 3tt. Dezember ^859. I7^l6'27 (') ' Nr. 89. E d i k t. Mit Bezug auf das Edikt uom 22. September 1869. Z. 3l8l. wird luno gsmacht, daß die auf den 14. Fcbrilar 18l>0 anbcrallmlc l. lkekuliue Feil» bietuul, dcr Johann Schitlliik'scheu Realitäten zn Mo> rälllsch Rrklf. Nr. 80'/, u»d 87 ucl Thurn Gallen, slcm iu loco r,s Franz Stepiz von Filsch stcil des Erstcyers bcwilNget. uno deren Vornahme auf deu 29. Februar I860 Vormittags 9 Uyr iu loko der Realität mit dem Anhange angeordnet worden, daß dieselbe bei dieser einzigen Feilbietung um jeden Preis an den Meistbietenden hiutaugegeben werden wird. K. k. 'Uczirlsamt Obcrlaibach, als Genchl. am 21. September 1839. Z. l?3. (l) Nr. 3>.'9. Edikt. H.ion dem s. t. BezilksHMlc Oberlaibach, ale Gericht, wird hitmü l'etaiint gemach«: ES sci über Ansuchti, diS Josef Tomschilsch von Oberlaibach, als ^ssslonar deS Daniel iienaßl von Obeilaibach, geqen Kc^nz Schonla, ru»u««:liv6 vlffen Hcchlönachlolgelin Maria Schonta von Ober laibach, wegen aus 0cm Hiergltichc vom 26. Zeplem-. ber l«ö7, ^ir. 4!0. sctzuldigrll 2lI sl. (^M. o. ^. <:, in die Rcassumlrung der llltulioen öffentlichen Nei steigerung Der, dem ^.tztcr» gehörige», «m Grunobucd« der vormaligen Herrschaft Loüfch »nli Reklf, ^ir, 2i)7 vorkommenden, zu Oberlaioach lilgriiden Dlitlclhubl sainml An> und ^jugtyör, im gerichtlich erhobenen Hchatzu!ig5w«rthe von 990 fi. 2 tc. E)^i. gewilliget, uno zur^ioüiahme dc>iclbcn dle eilizigt FclloiclungS tagsatzung aus den 3 März l860 ^ormiltags lim 9 Uhr in der hitsigen llmisk.lnzlei mit dem Anhange b.stimmt worden, o^ft die frilzublclende iiiealilal nur b,l d An ' und Zugthör, im gerichtlich erhobtnen Schaizun^ welthe von 3373 ft. 60 tr. ö. W g'wlUlglt, u»0 zm Vvlnahme dlsselb.n cie .xetullren Fl>lbletungslag,.!l zungen auf den 7. März, auf d»n 7. Aprll und au, ven 7. Mai l8«l», jedesmal zlloimiclagK um i> Uhr in der hiesigen Amlskanzlei mit dem Anhang« btstimml worden, daß die fcilzul'lettNde liiealltai nur bei der letzten Hlilbieluog auch uuler dcm Lchalzungswcrlhe an ccn Meilll'ittenden ylnlange gll'en wcrde. B^s SchähungSproiokoll, der Grundbuchvexlrati und dle l!izitallonSdld!ngniffe tönnel, bei oiesem Ge> richie ln den gewöhnlichen Amlsstundcn tingei/hei, weiden. H. l. BezirkSaml Oberlaibach, als Gericht, am 27. Ottubtl IS59. 6. l?5. (l)' Nr. 3307 (3 d i k t. Von dem k. k. Bezirlsamte Oberlaibach, als Otlicht, wird dem Slmon sicher von Pristava bei iülllichgratz, I^kob Sclischlar von Schniza, Plimus Rolchnik ron Sclönbrunn und Georg Llerga, hitmit erinnert: Es habe wider sie Fr>,,nz Dollenz von Babna> gora H. - Nr. 7. durch seinen Machthadlr Herrn Dr, Orel von Laibach, die Klage auf Vtijährt und Elloschenerrläruilg mehrerlr Sahposten aiif del >m Gruiidbuche D. ili. O. Kl'mmenda t!^,h^,ch ^„s, Urb. Nr. 2,9 vorkommenden R»alilat, zuli zir-.iu.859, Z. 3307, hieramlä unerreicht, worüber zur mündliäen Verhandlung die Tag.-salzung auf re», 2l». Mai I860 f»üh 9 Uhr hier> amls unter den Folgen des tz. 2!) a. G. O. ange-ordnit wurde. Da der gegenwärtige Aufenlhallsorl der Geklagten unbekannt ist, so wurde von diesem Gerichte aus Herr Franz Ogrin von Oberlaibach als Ournwr 2ll Äclum zur Wahrung ihrer Rechte bestellt. Die Gellsstten werden hi,mit errinnert, zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestellten Kurator die Aehelfe an die Hand zu geben, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an» her namh^lt zu macke», und überhaupt das Noth» wendige zu verfügen, widrigtns sic sich die aus die, fer ? ersaumung enlstchrnden Rechtsfolgen selbst zu» zuschreiben haben werden. K. t. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am »0. November !859. ä »76^ (,) Nr IZ84. E d i e t. Von dem k. t. BezirlSamte Oberlaibach, als Ge. richt, wird hilmil bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Mathias Kerschih von Bresouza. alS Zesslonär der Frau Karolina Peis» von iiaibach, gegen Bartholoma Hrovalin vun 'Mchouy, wegen a»ä d«m Vergleiche vom 2. Dezember «85.',, Z 45^2, schuldi^,cN 300 st ÜM. <'. «. <:., in die Neaffumlruogder erekutivtn öffentlichen Versteiglrulig der, dem ll^lcri, gehörigen, in, Grund, buche l>el vormaligen Herrsch.,,! Freudenthal «,,l» llr!) Nr. l?5 vortonimeüden, zu Nischouh liegenden Rcalilät s^mml An. und Zubehör, im gerlcl'llich erhobene!, Schätzungswert», von 1574 fi 40 tr. CM., g^will'get und zur Vornahme derselden die Fcil-billl!n^laa!ahU!ia.en auf den l5. März, auf oen !6. April und auf 0ucv qehös, im gerichtlich erhobenen Schaliungswertht vorl l86l ft, 80 kr. ö. W,, gewill'get und zur Volnahine derselben dil erekutioen F^ilbitlungslags.iyungci, auf den >?. Mäiz, auf den l7, April und auf den «8 Mai l8«0, jedtsm.U Vormittags um 9 Uhr in der hiesigen Amlskanzlei mit d„n Knhange bestimmt wolden, daß die feilzubietende Realität nur bci ler letzten Feilblelung auch unter dem Schätznngs' werthe an den Meistbietenden hintanglgeben werde. Das Schätzungsprotftkoll. der Grun5buch5srl"kl und die iliz'tatioüsdtdingnisse können bei diesem >H<' richte in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. K. k, Bezitksamt Oderlaibach, als Gericht, aM l4. D,zember 1859. Z. l?8. (l) Nr. 373s. E d i l t. Von dem l. k. BezirkSamle Oberlaibach, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: n die Neassumiru»^ del erctutiuen öffeotlichen iliersttigerunq der, dem Lli),l) lllb, ')tr. l8l vorkomnlenden, zu Sabozheu li^genoen ^'e^ Illät sammt A>> - linl? Zligchör, im qerichtl'" erhobenen SchähungZwerthe vo" 2065 st. 30 kr. (5'^' ^cwilliget und zur Vornahme derselben die eioz's^ Feilbietunq^tagsal^ung auf drn »2. März !860^' miltans um 9 Uhr in der hiesigei, Amtskanzl'« »"' dem Anhange destinimt worden, daß die feilziidielen^ Realität nur bei t>er einzigen Feilbietung aucb, lintt dem Schätzungkiwcrlhe an den Meistbietenden l)>" angegeben werde. ,j Das SchätzungSprotokoll, der Vlundbucbserll' und die üizitalirmsbedingnisse können dei diesel" ^ , richte in den gewöhnlichen Amlsstunden emgc^" werden. ,„ K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, 22. Dezember 1859.