1310 RmtzsMt zur tailaclier Zeitung Rr.137. Mittwoch dcn 14. Juli 1886. (2780—3) Kundmachung. Nr. 11602. Bekanntlich ist die Cholera in einigen Städten an der Küste des adriatischen Meeres im Zunehmen begriffen. Infolge dessen wird dem Publicum die h.-a. Kundmachung von« Lösten Dezember v. I., Z. 21 606, mit dem Aeifügen in Erinnerung gebracht, dass alle Meisenden aus Gegenden, wo Erkrankungen an Cholera vorgetonime« sind, ohne Ner« zug bei dem magistratlichen Polizei-De« partement angemeldet werden müssen, gleich« giltig, ob der betreffende Reisende eine Privat» Wohnung bezogen oder in einem Gasthof Logis genommen hat, da jede von einem Sen« chenherde zugereiste Person ohne Unterschied einer dreitägigen ärztlichen Beobachtung zu unterziehen ist. Die Unterlassung der vorgeschrie« benen Meldnngen wird mit äußerster Strenge geahndet werden. Die Haus« Herren sind auch für ihre Mietparteien verantwortlich. Stadtmagistrat Laibach am 8ten Juli 1886. (2767-3) Kundmachung. Nr. 61. Womit bekannt gegeben wird, dass Herr Dr. Maximilian Wurzbach Edler uon Tannenberg über sein Ansuchen infolge Be-schlusses vom 7. Juli 1886, Z. 61, in die Liste der Ndvocaten der krainischen Advocatenkammer mit dem Wohnsitze in Laibach eingetragen wurde. Laibach am 7. Juli 1886. Ausschuss der lrainischen Advocatenlammer. (2833) Nr. 1273. L. Sch. R. Ooncursausschreibung. Am l. k. Staatsgymnasium zu Ru» dolfswert kommt mit Beginn des Schuljahres 1886/87 eine Lehrstelle für Geographie und Geschichte mit den gesetzlich normierten Be-zügen zur Besetzung. Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche unter Nachweis der Befähigung für die deutfche und slo» venische Unterrichtssprache im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bis zum Ib. August 1886 an den l. l. Landesschulrath für Krain in Laibach einzubringen. Laibach am 10. Juli 1886. «. l. Landesschulrath fiir Krain. (2830-1) Voste-rpedienienstesse. Nr. 8947. Die Postexpedientenstellc in Gradaz (Bezirls-hauptmannschaft Tschernembl) mit der Iahres-bestallung von 150 fl. und Amtspauschale jähr» licher 40 fl. ist gegen Dienstvertrag und Caution pr. 200 fl. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen zwei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vermögens-verhältnisse sowie auch nachzuweisen, dass sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Postdicnstes vollkommen geeignetes Locale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den PostVorschriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchen« Postamte sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen, und endlich anzuführen, ob sie für den Fall der Combinierung des Post« und Telegraphendicnstes in Gradaz den Tele» graphendienst mit den hiefür entfallenden syste« misierten Bezügen zu übernehmen bereit sind. Trieft am 10. Juli 1886. lt. l. Post- und Telegrapliendirection. (2791K-3) Kundmachung. Nr. 6163. Oberlandesgerichts - Rathsstelle in Graz. — Gesuche sind bis 2 8. I u l i d. I. bei diesem Oberlandesgcrichts - Präsidium einzubringen. Graz den 9. Juli 168«. (2797-2) Nr. 444, Kundmachung An der einclassigen Volksschule in LmMN-thon ist die Lehrerstelle in definitiver Eigenschaft mit dem Iahresgehalte von 400 sl. und der Naturalwohmmg zu verleihen. Nittwerber haben ihre gehörig documentierte Gesuche in» vorgeschriebenen Wege bis 6. August l. I. bei dem gefertigten t. k. Bezirtsschulrathe zu überreichen. K. k. Bezirtsschulrath Rudolfswert, am 9ten Juli 1886. ^2801^2) ^eWlsteü^ Nr.?9l/ Im Schulbezirke Gottschee gelangen mit Beginn des Schuljahres 1886/87 nachstehende Lehrstellen zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung: a) die zweite Lehrstelle an der dreiclassigen Volksschule in Gutcnfeld mit dem Iahres-gehalte von 450 st.; d) die Lehrstelle an der einclassigen Volksschule in Suchen mit den» Iahresgehaltc von 450 fl. und dem Genusse der Natural« Wohnung; c) die Lehrstelle an der eiuclassigen Volksschule in Unterdeutschan mit den» Iahresgehalte von 450 fl. und dem Genusse der Naturalwohnung. Darauf Rcflcctierende haben ihre gehörig do-cumentierten Gefuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 15. August 1866 beim gefertigten l. k. Bezirks - Schulrathe einzubringen. K. k. Bezirlsschulrath Gottschee am 10. Juli 1886. (2775—3) Nr. 3697. Oonculsausschreibung. Zur Wiederbesetzung einer in der k. t. Man« nerstrafanstalt in Laibach erledigten provisorischen Gefangenwach - Nufseherstelle zweiter Classe mit dem Gehalte jährlicher 260 fl. ö. W. und 25proc. Activitätszulage, dann dem Genusse der tasern-maßigen Unterkunft nebst Service, jedoch nur für die Person des Aufsehers, dem Vezuge einer täglichen Vrotportion von 840 Gramm und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Unifor« mierungsvorschrist wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, als: des Lebensalters nicht über 35 Jahre, guter Gesundheit, des unbescholtenen Vorlebens, der Kenntnis der Gegenstände des Volksschulunierrichtes und der beiden Landes» sprachen sowie allfälliger Kenntnis eines Ge. werbes und des durch Militärdienstleistung be, gründeten Anspruches auf eine Anstellung im Civilstaatsdienste, binnen vier Wochen, vom 16. Juli 1886 an gerechnet, bei der gefer. tigten l. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Jeder neu angestellte Gefangenaufseher hat eine einjährige Probeweise Dienstleistung zurück' zulegen, wornach erst nach erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. K. l. Staatsanwaltschaft Laibach am 8ten Juli 1886. (2774-2) Kundmachung. "r N6b Vei der commissionellen Eröffnung der Retourbriefe vom zweiten Semester 1885 wurden die in dem nachstehenden Verzeichnisse angeführten Briefe wegen ihres Wertinhaltes von der Vertilgung ausgeschieden. . . Die bezüglichen Aufgeber, welche diese Briefe zurückzuerhalten wünschen, werden hlenut eingeladen, binnen drei Monaten, von, Tage^ieser Kundmachung an gerechnet, ihr Eigen« thumsrecht, entweder im Wege des bezüglichen Aufgabspostamtes oder unmittelbar bei der gefertigten k. k. Post- und Telegraphcndirection unter Berichtigung des allfällig auf den Briefen aus-haftenden Portos geltend zu machen. 1886. (2826-1) Kundmachung. Nr 7962 Vom l. l. Oberlandesgerichte für Steiermarl, Kärnten und Krain in Graz werden über erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dem neuen Grundbüche für die nachbezeichneten Catastralgemeinden enthaltenen Liegenschaften alle diejenige», welche sich durch den Bestand oder die büchcrliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechle» verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende Jänner 1887 bei dem betreffenden l. l, Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragnngen die Wirluug aruudbücherlicher Eintragungen erlangen. kme Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; anch ist eine Verlauci!>r»n,i k<>v l..<>^«., l.^ «!,..«,,... m^l«!<.« .......vx»:^ ' ' ' ^ i » ^ <ß. Catastralgemeinde Bezirksgericht Rathsbeschluss vom 1 Birkendorf Krainburg 2. Juni 1886, 1.6513. 2 Altsag Rudolfswert 2. . 1886, g. 6716. 3 Billichberg Littai 16. . 1886, g. 7068. 4 Streindorf Laibach 23. » 1886, g. 7453. 5 Niederdors Reifniz 23. . 1866, g. 7457. 6 2)slen Mai 188«, Z. 3003, auf den 24. Inli 1886 angeordneten execntlven Feilbietllng der Realität des Jakob Zbasnit von Sigis-dorf Nr. 11 , Urb.-Nr. 1390 -ul Herrschaft Reifuiz, geschritten. K. k. Bezirksgericht Neifniz, am 2l>stell Juni 1886. (2802-1) Nr745337 Bekanntmachuilsi. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee werden hiemit die nilbetannt lvo abwesenden Josef Enrl von Vas nnd Josef Cetinsti von Pirtsche erinnert: Es seien die an dieselben lantenden diesgerichtlichen Erledignngcn vom Uten Mai 1886, Z. 3423, betreffend den exe-rutiven Vertanf der Hälfte der der Maria 6»rl von Va3 gehörigen Realität lom. I, l'u!. 100 lrcl Kostet, dem denselben nnter nnem bestellten Cnrator lui lu. Herrn Johann Erker in Gottschee zur weitern "erfüglmg zngestellt worden. K. k. Bezirksgericht Gottschee. am 17ten Juni 1886. (2806^1) Nr. 449i7 Executive Nealitäten'-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gott'schee Wird bekannt gemacht: Es sei ü'licr Ansuchen des Georg Kresse von Obrer» die execntiue Ver-steigernng der den, Mathias Eppich von Obrern gehörigen, gerichtlich anf 610 fl. geschälten Realität' «ul, Einlage Z. 78 der Catastralgemeinde Ebenthal bewilligt lind hiezn drei Feilbietnngs-Tagjatznngen. nnd zwar die erste auf den . 4. August, dle zweite auf deu 1. September und die dritte auf den 6. Oktober 1886. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandreälität'bei der krsten nnd zweiten Feilbietnug nur um »der über den Schätzungswert, bei der dritten aber anch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitatiousbedingnisse, wurnach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen oer Licitationscommissiou zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der ^ruudbuchsextract können in der dies-llnichtlichen Registratur eingesehen werden. K.k. Bezirksgericht Gottschce. am17ten Juni 1886. (2574—1) Št 5049. Ilazglas. Valed prošnje Matije Kialja iz Boršta se bo dne 16. julija P»va in v dan 30. julija 188G Vruß& eksekutivna dražba Nikotii Jura-J«vtifiu iz Mlakepripariajoèih, nu 1 HOgld. Ocenjenih posestnih in vžitnih pravic na ^tavbeno pare. št. 96/9 in vinotfrad pod Pare. st. 1871 davkarske obfinn metli-K^t-, VKeloj ob i). uri dopoludn(3, pri podpisani sodniji pod navadiiimi pogoji vrssilu. Ob enem ko v Ameriki neznano *je bivajof'.cmu Nikotu Jurajevrir.u iz Jflak« At. 10 skibniküi:» /a (iin Kospod * ran Stajer, c. kr. nolar v Mutliki, po-•Jtavi ter se ist.omu dra/beni odlok st- 5049 in 8444 vroti. C. kr. okrajna sodnija v Metliki d»e 24. junija 1886. (2755—1) Nr. 42W. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung Ueber Ausucheu des Gregor Stritof von Planina (dnrch dessen Ehegattin nud Machthaberin Ursula Stritof) wird die mit dem Bescheide vom 12. Oltober 1884, Z, 8276, ailf deu 17. Jänner 1885 angeordnet gewesene, sohin aber sislierte dritte eMUtive Feilbietnng der dem ^iorenz uber I884.Z, 10 516. a»lf den 28. Mai 1885 angeordnet gewesene, sohin aber sistierte^ dritte rxee. Feilbietung drr dem Jakob Svigelj von Niederdorf Nr. 7 gehörigen Realität Reetf.-Nr. 572 uä Haasberg i>n Reasfnmierllngswege auf den 19. August 1886. vormittags 10 Uhr. mit dem früheren Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am INcu Juni 1886. (2758—3) Nr. 7489. Zweite exec. Feilbietung. Wege» Erfolglosigkeit der ,mt dein diesgerichtlicheu Bescheide vom 19. April 1886, Z. 4401. anf den 23. Juni l. I. augeordueteu ersten executive» Feilbietuug der dem Andreas Stritzl vou Pöllaudl gehörigen Realität Einlage Nr. 381 der Catastralgemeinde Unterthnrn wird zu der mit dem nämlichcu Bescheide anf den 22. Juli 1886 augeordueteu zweiteu execntiven Feilbie-tllng gefchrittcu. K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht Rudolfswert, am 3. Juli 1886. (2542—3)^"^ Nr. 2893. Executive Nealltätenversteigerllng. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird betauut gemacht: Es sei über Ansuchcu des Herru Iauko Kcrsuik, t. t. Notar iu Egg, die executive Versteigeruug der dem Iohauu Lcucek voil Jauchen gehörigen, gerichtlich auf 3992 st. geschätzten, im Oru»dbnche der Eatastral-gemeinde Jauchen «ul) Einlage Nr. 26 vorkommenden Realität bewilligt nnd hiezu drei Feilbietungs-Tagsatznngen, nud zwar die erste auf den 27. Juli. die zweite auf deu 2 7. August und die dritte auf deu 28. September 1886, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in Egg mit dem Anhauge angeordnet worden', dass die Pfandrealität bei der ersten uud zweiteu Feillnetung nur nm oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Lieitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadinm zu Hände» der Licitationseommissiou zu erlegeu hat, sowie das Schätzimgsprowloll uud der Grnndl'uchserlraet können in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg. an, 8. Juni 1886. (2710—3) Nr. 4077. Zweite exec. Feilbietung. Am 23. Juli 1886, vormittags vou II bis 12 Uhr, wird iu Gemäßheit des diesgerichtlicheu Bescheides nud Edietes vom 9. April 1886, Z. 2245, die zweite executive Feilbietiing der dem Georg Kastelic von Presta gehörigen, ge-richtlich anf 310 fl. geschätzten Realitäten Eiulage Nr. 180 nud 181 der Steuergemeinde Moräxtjch stattfinden. K. k. Bezirksgericht Littai. am 22sten Inni 1886. (2644^3) Nr. 4184. (5rmuerung an die nnbekannt wo befindliche Agnes K unstet aus Schenlenthnrn. resp. deren Rechtsnachfolger. Von dem t. k. Bezirksgerichte Stein wird der unbekannt wo befindlichen Agnes Knnstel ans Schenkenthnrn, resp. deren Rechtsuachsolgeru hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Zmerzlikar von Koseze (dnrch Dr. Schmidinger in Stein) die Klage auf Auerkeuming der Verjährung nnd Löschuugsgestattuug der Satzpost der bei der Realität Eiulage Z. 25 nci Eata-stralgemeinde Schcukeuthuru im Oruudc der Abhaudluug vom 21. September 1827 zu Gnnsten der Agnes Kunstel haftenden Naturalien eingebracht, worüber die Ver-Handlimgs-Tagsatznug anf den 29. Juli 1886. vormittags 9 Uhr. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagte» diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zn deren Vertretung nnd alls deren Gefahr nud Kosten den Jakob Pevc von Scheukcnthurn als Curator aä ncilim bestellt. K. k. Bezirksgericht Stein, am 14tcn Juni 1886. ^(2628—3) Nr. 3963. Erinnerung an die nnbekannt wo befindlichen Maria Iarc, vulgu Ocepkovka vou Lote. Von dem k. k. Bezirksgerichte Üittai wird der nnbekannt wo befindlichen Maria Iarc, vnlgo Ocepkovta von Loke, hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Mathias Occpck, Auszügler von Iablana Hs.-Nr. 8, die Klage 66 l»l-a6». 16. Juni 1886. Z. 3936, pclo. Zahlung eines Darlehensthcilbetrages pr. 15 fl. 60 kr. nnd Sicherstelllmg pr. 130 fl. 40 kr. s. A. eingebracht, worüber die Tagfahrt znr summarischen Verhandlung auf den 20. Juli 1886. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den k, k. Erblaudeu abwesend ist, so hat man zn ihrer Vertretung nnd auf ihre Gefahr und Kosten deu Florian Peteliukar von Kifovc als Cn-rator nci .ic-oi»' bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich eiueu andereu Sachwalter bestelle nnd diesem Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite und die zn ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diefe Rechtssache mit dem auf^ gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wer^ den nud die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfr anch dem benannten Enrator an die Hand zn geben, sich die aus eiuer Verabsäumuug eulstelieudeu Folgen selbst beiznmessen haben werde. K. k. Bezirksgericht Litlai, am 18ten Iuui 1886. (2605—1) Nr. 4649. Erinnerung an Josef König von Al'tlng Nr. 73, unbekauuten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee Wird dem Josef Köilig von Alllag Nr. 73, nnbetannten Aufenthaltes, liiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Auua Schneider vou Sechshcms, Rlidolfsheim nächst Wieu, Tadlergasse Nr. 17, die Klage i-.'^. 16. Iuui 1886, Z. 4649, eingebracht, worüber die Tagfahrt znr snmmarischen Verhandlnng anf deu 30. Juli 1886, vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesen: Gerichte nnbelannt nnd derselbe vielleicht ans den t. k. Erblandeu abwe^ seud ist. so hat man zn dessen Vertretung uud aus dessen Gefahr und Kosten deu Florian Tomitsch von Gottschee als E»-rator all acliim bestellt. Der Geklagte wird hievon zn dem Ende verständigt, damit er allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen anderen Sachwalter bestelle nud diesem Gerichte namhaft mache, über Haupt im ordnnngsmäßigen Wege eiu-schreite» und die zn seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleite» tö»ne, widrigens diese Rechtsfache mit dem aufgestellten Curator uach deu Bestimmuugen der Gerichtsordnung verhandelt werden nnd der Geklagte, welchem es übrigcus freisteht, die Rechtsbehelfe auch dem benannte» Curator au die Haud zu geben, sich die aus ciuer Verabsäumuug eut-steheudeu Folgen selbst beizumcssen haben wird. K.k. Bezirksgericht Gottschee. am 17ten Inni 1886. (2804—1) Nr. 4129. Erinnerung an die unbekannt wo abweseuden Johann uud Elisabeth Eisenzopf und Georg Stalzer von Hochenegg Nr. 10. Vou dem k. k. Bezirksgerichte Oottschee wird den unbekannt wo abwesenden Iohauu und Elisabeth Eisenzopf und Georg Stalzer von Hochenegg Nr. 10 hiemit erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte Georg Lakner Nr. 29, Franz Tramposch Nr. 1. Math. Tramposch Nr. 6, Math.Stimpfl Nr. 7 die Klage cw l"»^. 31. Mai 1886, Z. 4129, pc-lc». Auerten-nnng des Sermtuts des Weidcrechtes anf den Parcellen Nr. 2453, 2449, 2450, 2491, 2492, 2506, 2518. 2536, 2541. 2544, 2546 und 2551 der Eatastral-gemeinde Katzendorf eingebracht, worüber die Tagsatzung auf deu 30. Juli 1886, vormittags 9 Uhr, angeorduet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte nnbekauut und dieselben vielleicht ans den k. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten del» Florian Tomitsch von Gottschce als Curator uä lu'lum bestellt. Die Geklagten werde» hievon zn dem Ende verständigt, damit sie allenfalls znr rechte» Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen uud diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnuugsmäßigeu Wege einschreiten nnd die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne», widrigens diese Rechtssache mit dem a»f-gestellte» Curator »ach de» Bestimm»»-gen der Gerichtsordnung verhandelt werde», und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Cnrator an die Hand z« gebe», sich die a»s einer Veral»säumu»g entstehenden Folgen selbst beizumessen habe» werde». ^ K. k. Bezirksgericht Gottschee, am I sten Iu»i 1886. Lailmchcr Zeitung )7 1312 14. Juli 1886. 5 Prof. Dr. G. Jägers j | Normalwäsche j \ Herren- u. Damenwäsche; J (eigenes Fabrikat). (2H2H)ia-i * ^ Cravatten, Taschentücher, Socken etc, ^ ! Leibbinden ^ 2 (ärztlich empfohlen) billigst hei J | G. J. HAMANN i J Laibjich, Rathhausphifz. j& Zahnarzt A. Paichel ordiniert täglich von 9 bis 12 und von 2 bis 5 Uhr an der Hradetzkybrüoke im Köhler'sohen Hause, 1. Stock. ________________ (2U20) 26—25 Im Hause Chröngasse Nr. 24 sind mehrere möblierte Monatzimmer zu vergeben. Auskunft daselbst._____________(2671) 3—3 Das Haus Hr. 7 am Alten Markt, zwei Stock hoch, in ganz gutem Bauzustande befindlich, mit einem rückwärtigen Gebäude und einem Brunnen. Dasselbe ist geeignet zu einem Gasthause oder jedem anderen Geschäfte und wird ans freier Hand verkauft. — Näheres beim Eigenthümer dortselbst. __________________________(2794) 2—2 Ein Haus in gesunder Lage, in der nächsten Nähe Laibachs an der Trieste r Linie Nr. 28 gelegen, nebst einem das Haus umgebenden Garten (2793) 2—2 ist zu verkaufen. Näheres beim Hauseigenthümer daselbst. Eine nette Sommerwohnung ist unter dem Grosskahlen-berge zu vergeben. Näheres in der Administration der «Lai-hacher Zeitung>.____________(2773) 2—2 In unserer Buchhandlung ist vorräthig: Die vollständige Einmachekunst der Gemüse, der Beeren, Obst- und Gartenfrüchte und allerlei Säfte, als: Himbeer-, Johannisbeer- und Kirschsaft, Gelees, Marmeladen und Compots zu bereiten, in 200 gründlichen Anweisungen. Nach eigener Erfahrung bearbeitet von D. Brocke, ehemaliger herzoglicher Mundkoch. 6. Auflage, kl. 8°, 116 Seiten stark. Preis 62 kr. lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg ___________in Lnibiidi. (2839)2-1 C«<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<^>>>yv>>>>>>>>>>>yy>y^^ ' (880) ~lV-i • r r A\ B e« cd « c Zwku \l \ ^ \ j« S3 S % | '. ¦¦¦} l V cV*X. x 2o L S g g,"' L' ^W fl* X °"* ^ c •- ri ~ %, ^T/j Xs sö a « > ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦3 Cfl S -a v+ »„M Ut in Xn3,e» dei Odvi»oli1goli!ra. i»l xnm 80!l!»!L>aulenliil!,1le, eventuell auen n,l>s cla« sslin?.e .llllir (2784) 3—3 ^»srage l>ei Dr. (l«.r1 H,Iill,2l»i2li in »II IIIlHlll^ >«u > ^Il»>» ^ da>H gesundestl! und rcichhaüiM "lll>r Ofü« Vitterwässer. In seinem (Ehalte von seinen erreicht, 170" mehr als Hmiyady, lraul» hciten, Consteftiouen, Trüsc»,, sslc«1» Vu^rovoo «lel^n ^00 ^iioer cllei^llirif;« ^lloclialvveine ^ve^en I^aulliman- ßel» /.um Verkaufe. (2770) 3—2 liaulln^Üsse vvoüen ^icn an die os,i'- in H,^rs,ui, I^lleklnollS 6«.»8« 75, venllen. (2735—2) Nr. 4029. Bekanntmachung. Vonl k. k. Bezirksgerichte Mrlsbrrq wird den unbekannt wli befindlichen Ta-bnlnr^länbiqern Ursula Vubek, Katharina, Stefan Vubek nnd Antun Zadn vun Kal, den nnbekannten Nechtsnachfulqern des Gregor Süselj, Ierni Äubek nnd 3^iichael Bubek von Kal hieinit erinnert, dass der in der Execiltionssache des Oeor^ Kuntelj von Kal l^eqen Iakul, Äobek von Kal p(^lo. 41 fl. 40 kr. er„m Herrn Dr. Pitainie, Advocat in Adelsberg, ^n^estellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 12. Juni 1886. ' I«HNs80bHfUlokV8 Ikoator in LlllbHoK. DonnssäiIg <^6N 15. ^!u!i 1886: llÄe 8^888 m^tesl^e unll zntl8>lll'!ll8tl8l:!,e, MnlzzwellL Niitß -<3l»,1a -Vorßtßiluiiz 6ß8 in ßkN2 Luropa rülimlicli8l Iiekannlen Kai8erlir,k ru88!8c:llen unil siei8!8s,nen Ilok-?re8liüißitateur8, bil^nelineur» unä Ue6ankenle«e!8 l>e8lenenä auZ 6rei ver8«:lijeäeu6n ^klneiwn^en 6er ßr«88len unä neue8len 8en8ätion8- l^lleel-pieeen, Orißinal-^xperimenten äie»e8 6enre8, unler anäeren: »«Qlcoi» ul»^»t«rl.oli6n, in »ecl^ ver- «eiiiecienen lanleaux, au^^esdl^l von 1'läuloin 0«^<,nn,. Xsu: 2um erstenmale (Original): Da.» ür»oliewen «wor ^nn^on «oliönon vl»>iuo N.N» «iüoin VMnÄerbnto. (2829) 2—1 Hüen Milere üie ?lacate. ^.ntlln^ 8 Illli». Lillelle ^ittwoen von 9 biä 12 Illir milla?« unä von 2 l)i8 6 Ukr nac!imilt288 an cler I'lieaterea^s. I)a» Ineater ist vorlreMic.!, venliliol, in 66M am 8^i)N8t6n ?unk!6 Oborli^in« 86i<3ß6N6n, auc:^ von ^r6mcl<3n vi«I l)65lisM6n vki-kek^reickLn 1^3,1-10^1.6 I.S08 2.U üsr 3ta.n.t»d2.1iiK wil-ci W686N I)6d6r»i66lun8 au3 fl-sier Uan6 ß680n Ißis-!il6 Xiil!llM85l)C(1ii>^l!i.^(i Oa836ld6 l3t N6U un6 l^olic! ^edaut, «in 5)t0ok >wcd, mit, /.i686l6aol^ d68it?.t dkquoML si688art6N un6 6in6 8'N «iluiLllLl^mi^s^lw^i-EN-tilMslllm^ Ml!/I':idalc-ti»fili. Di6868 Haus würäk »ied we^en ^6r an^nLkmen uncl ^««>m Mm 1886, Z. 3876,'betreffend den cxe-cutiven Verkanf der im Grnndbnche Ei»' läge Z. 1 der Stenergemeinde Reinthal vorkommenden Realität der Maria Stonic von Reinthal dem derselben nnter einem bestellten Curator.i<1 acimn Herrn Ioh. Erker voll Gultschee z>lr weitern Verfügung zugestellt worden. K.k. Bezirksgericht Oottschee, am 28steN Juni 1886. "(2706^2) Nr7453Z7 Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee werden die unbekannt wo abwesend'ü Erben nnd Rechtsnachfolger der mit Tod abgegangenen sselix'Cigauie von Brod, Lena nnd Anton Papes, dann Martin Vriski von Vas, Thomas Bellan vou Kllschel sowie die unbekannten Thomas Bellan von Gollenz und Georg Gros-dajnie von Karlstadt erinnert- Es seien die an dieselben lautenden du'sgenchtllchen Erledigungen ddto.25st<>u Mal 1886, Z. 3879, betreffend den exe-"ltl""l Verkauf der im Grundbuche der Herrschaft Kostcl 48 — — __ «,«<>? l>)e naiioyasl darzutynn, «'" K. l. Brzirlsgericht Ratschach am 15. April 1886. Druck und Verlag von Jg. von Kleinmnyr H Fed. Vamlierg.