Imts-MSlntt zur Laibacher Zeitung._______ ^o 6. Dinstag dcn !6. Aänner ^8^ö. Gul'ermttl - Verlautbarungen. ' Z. 20. (3) Nr. 26956. ' C u r r e n d e des k. k. il lyrischen Gübern »ums. — lleber die bare Auszahlung der am 2 De» cember 1644 m der Sel,e io5 vetloslen Banco - Obligationen zu Fünf Percent. — In Folge eines DecreteS dts hohen Hofkam< mel « Präsidiums vom H. Declmber l6^^, Zahl g6l2/ wird mil Beziehung auf d>e hier« artige Currcnde vom »^. November 1629, 3n d,r Serie »o5 verlo«ten fünfpercentlgen Banco« Odllgationen, Nr. 9760/» bis e,nschlleßig Nr. 96561, werden an d,e Gläubiger lm Nenn, werthe des Capitals bar m Conventions» Münze zurückbezahlt. — Tle Auszahlung be» gmnt am ,. Jänner »3^5, und wlrd von der k. k. Unlversal < Slaats » und Banco« Schulden - Easse geleistet, be» welcher d»e verlosten Obligationen cmzureichen filiv. — Bei der Auszahlung des Capitals werden zugleich t>lc darauf haftenden Intercsscn, und zwar b>s lktzl.n November i6/»ä zu Zwe» und Em» halb Percent in Wlei der Umschreibung von derlc, Odl'gatlonm lxfol^t we,den müssen. — Den Besitzern von solchen Obligationen, t'eren Verzinsung auf eme Filial-Cc,dlds> Easse Übertragen ,st, steht eS frei, d«e Capitals - Auszahlung bei der s. f. Uniolrsal, Staate, und Banco - Schuldcn-Easse, oder bei jener Erc0lte«C jse zu erhal, ten, bei welcher sie bisher die Zmsni bezogen haben. — Im lchtern Falle haben sie die oer« losten Obligationen bet drr Filial» Credits« Easse einzurelchcn. — lazbach am lo. Decem« Joseph Freiherr v. We ing arten, Landes - Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenau und Prlmör,k. k. V,ce-Präsioent. Friedrich v. Kreizb crg, k. k. Gubernialratl). Z 6. (3) Nr. 28429. Concurs« We rlalltbarnng. Seine Majestät haben laut hcrabgelang« ten hohen Hofkanzlei - Dccrcteö vom 23. No-vemdcl, d. I., Nr. 37379, mit allerhöchster Entschließung vom l9. November d. I. zu verordnen geruhet, daß zur künftigen Verwaltung des heimgcsagtel,BszirkesReifniz(nach?lusschei-dung der Hauptgemcinde Laschitz), zu Reif-niz ein landc5fürstliches Bezirkscommissariac 2. Classe errichtet, und daß das landesfürst« liche Bezirkscommlssariat von Auersperg (dem küllftighil, die Verwaltung der Haupt« gemeinde Laschltz zugewieseu werden wird) — auch in der 2. Classe erhoben, und sonach in den Ort Großlaschitz überseht werde. — Jedes dieser beiden Aemter zweitlr Classe hat folgen-! den Personal-und Gedührenstand zu erhalten: : 1) Den Bezirkscommlssär zugleich Richter mit 59 u >> "^"^vc angeordnet, daß diese Realität «"0 >.le Fährnisse bei der dntlen Feilbittungölagfahrt llulv unter chrcm Schähungswerthe hlnlangeqeben werden wird. Hiervon werden der E^ecul und der Cxecu» tlansführer, als einziger l!,tabuliilcrGlaubiger, l'ldcr ProlücoNöabschllflcn, und d>c Licitationslusti^cn mutelst Icict und Verlautbarung verständiget Bezirksgericht Seisenbcrg am 25. Decemb .LH-Anmerkunq. Bei der ilvcit5,l Fe.ld.etunas.' fahrt ha: sicd ebenfalls weder für die Reali ^me^t/' ''' ^""^ ein K.ustusngcr n.scl^'wir? ^^"'^' ^^ »ezirtsgerichlc Se. Daß tie " b'enm ^""icd dek.nn? gemacht: Prcmrou «.n ^ ^"cul.onssache des Mat.häus ^ lin ^,. " ^"bubeläku, (Zcssionär d"S Mar. beri^?^ """Maria Gorianz von RacuNeg oelrlMgte. m>l Ed.cte vom ,9. September d. I., be'ssimml- ^ .?" ^gcdene, auf den .6. d. M. veMmme Ft.lb.ecung gegnerischer Heirathssp.ü. An^n /^ ^ 3^'"" l. I. mit dem frühern ""bange nbcrtrag,n worden sey. cembcr , ' ^'lkögerichl Senosclsch am .^. De« 2^^^) '' Nr. .^2. Edict. Hiom Bcz,ssSqcricl.'te 5v'rupp wird über An. ^,! ^" ?.'^b Ia.scda vo., Verc.,scl'a H. Nr. 0». dessen schon über 35 ^ahrc unbelannlen lluf. enlhallig abwesende Sliefbruder Johann Iagscha von Perbische, H. Nr. 6, hicmil aufgefordert, binnen einem Jahre, von heute an. so gewiß persönlich zu erscheinen, oter dieses Bezirksgericht auf eme andere Art in die Kenntniß seines Lc. vens zu ,ehcn. als widrigcnS nach fruchtlosem Berstrelchen dieses Termines derselbe über weite-reS ^«nschrelten für lodt erllall und sein hicrol-l'ges Vermögen seiden geschlichen Erben tinge» antrrortet werden würde. Bezirksgericht Krupp am ,. Juli »N44. 3- 29. .2) Nr. I^' G d i c t. ^cr« ^^'" ^zillggerichte Krupp wird hiemit zur 5 " ''^" ^7"...ih gcbrc,chl: Os haben a«e je-N,'/ . Mu.i^" ?"9 verstorbenen Hausbesitzers «nd Backen, An. dreas Schmon. einen Anspruch zu stellen vermei' ncn, bedeutet, daß sie denselben bei der auf den ,5. Februar ,6^5 Vormittag 9 Uhr hieramis fest-gesehicn 6onvocalionstagsadunq so gewiß an,u-melden baben, wierigens sie sich die Folgen des §. L>4 b. (3, B. selbst zuzuschreiben hab^n würden, K. K. Bezirksgericht Krainburg am 24. De> cember >Ü4^. Z. 25. (2^ Nr. 3ogl. <3 d i c t. Von dem t. t. Bezirksgerichte Krainblitg wir> hiennl bekannt gemacht: Man habe zur Vor« „ahme der mit dem Bescheide des hochlöblichcn k. t. Stadt, und Landrcchtes zu Laibach llciu. 3a. November l. I., Z. »«874, bcwiNigten exc^uti. ven Fcilbiclung der, dem Georg Schwarz von Krainbnrg gehörigen, gerichtlich aus 36c»n si. ge^ schäylcn Rcalllälen, als der Häuser Nr. »6 und 36 in 0er Savcvorstadt zu Krainburg, und der Lederwalze am Savestrowe, wegen dem Herrn Johann Köslcr schuldigen 3>9 ft. » lr. (3 M. c. ». «:., die dr«i Fcilbielungstermine auf den »«. März. ,2. April und >4 M'.i »845, jedesmal Vormittag von 9 bis »2 Uhr, und nolhigenfalls Nach.nitlag von 5 big 6 l.!hr, in der Wohnung des Erecuten zu Krcl.'on werden die ssaufluiligen mit dem Belsayl oerssandiget, sich am h.iagtes, Tage bci dcr Armenft'Ndeherrschaft ^,ldsl.'le>s clnzu» finden, wo die ^ualllaten der verkäuflichen Vorrälhe l'ersnchl, so wie auch 5>e ?lcilallons< ^ bcdmgtnjsc schon ^n jcyl an elligeschcn norden können. — Kriisamt Ncussa?ll am Za. December >6/»ä. Z. 35. (3) üä'Nr. 16905. Nr. 20l0g. K u n d nl a ch u n g. Mit einem Decrcte der hohen k. k. illyri-schen Landesstelle vom 29. November »8'l4, Z 27 «85, wurde befohlen, daß eine zweite öffentliche Verlteigcrung wegen parthienweiftr Verpachtung der, der Armenfondsherischaft Landspreis gehörigen Dominical. Entitäten, näililich der Aecker, Wiesen, Weingärten, der Mahlmühle zu Unterforst und der entbehrlich werdenden herrschaftlichen Meiergcbaud«' nebst Getreideharpfen, auf die Dauer von 5 Jahren, nämlich vom 1. November 18'l4 bishin !8'49, abzuhalten, und daß bei dieser Versteigerung zum Fiscalprcise d.r Catastral-Reinertrag von den Aeckern, Wiesen, Hutweiden und Weins gärten anzu'nhmcn scy. — In Gemäsiheit die-jcs hohen ?ll,fcragcs wird zur allgcmeiuen Kenntniß gebracht, daß das Krcisamt die besprochene Versteigerung aufden 27., und erforderlichen Falls auch auf den 28. Jänner 1L'!5 festgesetzt habe, an wclchcn Tagen die Pachtlustigen aufgefordert werden, sich in de> Amtskanzlei der Armenfonoöherrschaft Landspreis einzufinden, wo übrigens schon von nun an taglich nicht nur die Pachtungsanschläge, sondern auch die Licitationsbedinguisse eingesehen werden können. — K- K. Krcisamt Neustadt! am 27. December l6'l4. Vermischte Verlautbarungen. Z. 27. (2) Nr. lg"5 G d i c t. Vom Bezirtsgllichle Seisenberg wild allge. mei» betannt gemocht: Es sey über Ansuchen des Mathias Gerden« von Höstern, turch desscn Be. vollmächtigten Anton Ricgler, in die e^ecutioe FeilbietUtlg der. dem Jakob Muchvitsch von Schau« fel g,hörigen, der Herrschaft Zobelsberg 8ul) Recllf. Nr. I53 eienslbaren Bcrgwicse per 5cllvir5cl»l!lu gul8^i, im gerichllichcn Scdähunggwerthe pr. 6n ft., dannz>reierPfer0c, geschätzt auf 60 st., 4 Kühe, gescdäht auf 96 ft , »Kallim, geschäht auf ,<, fl«. l Neigen geschäht auf 3 fl., wegen schuldigen L^ ft, 46 kr. c. 5. c. gewilligt, und zu derc« Bar» nähme die Talfahrten auf den 2l^. November »844, 25.December »644, und 25. Jänner »6<;5, jeüeö. mal um ,0 Uhr Vormittags in loco oer Realität 60 seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Kla» ge rrider den Herrn Johann Roth, VczlrkSllchter an cer Herrschaft Krupp, als aufgcsielwm lZon» cursmasse.Bercreler, be, diesem Bez'rlSgellchle so-gewiß einzureichen, und ,n deiselben nicht nur die Richtigkeit seiner Fordelung. sofern auch das Recht, traft dessen er ü, diese oder lenc (Zlasse gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, widri-gens nach Verftiehung des erstliestimmen Tages Niemand mehr angehört werden, und dlcze. igen, die ihre Forderung biS dahin nicdt angemeleei ha-ben, in Rücksicht leS gesammien. im L^nbe 5lrai>l befindlichen Vermögens des eingangsdenannicn Verschuldeten ohne AnSnahme auch dann adgewl«. sen seyn sollen, wenn ihnen willllch ein Oom« pei satio>srecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigeneö Gut von 0er Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf em liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß al« so solche Gläubiger, wenn sie etwa in oi« Masse schuldig seyn sollten, die Schuld, ungchincelt des lZompcnfations - lZigcnlhums oder PfanorcchteS, das ihnen sonst zu Stalten gekommen wäre, ab« zutragen verhallen seyn würden. Uebrigens wird zur Wahl eines neuen cursmasse-Verwalters okcr Bcställgung des in» mittelst aufgestellten Massevcrwalteiü, Herrn Pe» regrln Kosta von Ncustadll, und »ugleich zur Wahl deö 6rediloren. Aueschusses, die Tag'ahung auf den 4. März «^5 f,üh 9 Uhr vor tiefem Gerichte bestimmt. Neustadt! am 3o. November ,644« Z. 2,. (3) Nr. 5«2?. Edict. Pon dem Bezirksgerichte Ruperlshof zu Neu. stattl wird helannt gemacht: Man habe über vor-getommcne Anzeige, und hierüber gepflogen- Untersuchung, den Franz Knutarilsch, Wcihgärber in Neustadll, wegen übler Wilthschafl und Ver. schwendung die freie VermögenSverwaltung abzu» nehmen, lhn als Verschwender zu erklären, und zu seinem (Zurator Len Herrn Karl Scifert von Neustadll aufzustellen befunden. Neustattl am 2tt. Decemb«r 1644. Z. 26. (2) Ni. 3U4». tH t> i c l. Von dem Nezirtsgerichte Rupcrlshof ,u Neu« stadtl wird allacmein kund gemacht- SS sey auf Anlangen der Frau Anna Ribano, gcborne Ma. .tborlschn^ck von Triest, durch Herrn vs. Ovjiazh, wider Joseph Doblacher von Wltschendorf, wegen aus dem Unheil« l!<^u. »4 Mär, l>. I., Z. 666. schuldigen 23c» fi. c. s. c., die öffentliche Veräu' ßerung der, dem Lehlern gehörigen, der Herrschaft Raitenburg5ub Reclif Nr. 24 dienstbaren, in Wit. schendorf gelegenen, auf 5o« fi. 20 kr. geschätzten halben Kauftecbtshube sammt An- und Zugchör bewilligt, und dazu drei Termine, als auf den 2,. December d. I., den »3. Jänner uno -5. Februar i345, jedesmal von >o bis »^ UhrVor« mittags in loco Witschcndorf mit dem Bcisahe bestimmt worden, d^ß diese Realität, wenn sie nicht bei der ersten oder zweiten Feilbiclung u»n oder über den Schätzungswert!) anlMann gebracht werden würde, bei der Drillen auch uncer ter Schätzung hintangegebcn werden würde. Die Kauflustigen tonnen den Grundbuchsex. tract, das SchähungSprotocoll und oie Kaufbe« dingnisse in dieser Oerichlökanzlei einsehen. Bezirksgericht Rupcrtshof zu Neustadll am ,0. November lUHH. Unmerkun q. B^'i der eisten Fcilbietung hat sich kein Kauftustiger eingefunoen. Z. »o. 2) Nr. 43g,. T o , c t. Vom Btlirksgcrlchte des Hcrzogtbums Gott-schee wird hiemit allgemein bctannc gemacht: Es sey über Ansuchen des Franz Vcntclme vo„ Gott. schee, U45 um ,c» Uhr Normittagö in loco dec Realität m't dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität zwar um den frühern Meistbot pr. 2o» ft. ausgerufen, bei keinem gleichen oder hühern An« böte aber um jeden Preis würde hinlangegebcn werden. Glundbuchsertl-act. SckätzungSprotocoN und FeUdittlli'gsbeoingnisse tonnen Hiergerichts cinge« sehen und hievon Abschriften geoommen werden. Bezirksgericht Gollschee am 2o. Decemb. «844. Z. 6. (5) Nr. 4290. Edict. Vom Bezirksgerichte des Herzogtbums Gott. schee wtrd lnem4. Jänner, »3. Zeoruar und »>. Ml, ,8^5 jedesmal um ,a Uhr Vormittags in loco Tiefen« räuther, mil dem Beisätze angeordnet werden, bah diese Realität u"d die Fahrnisse msbesoi'dere nur gegen gleich bare Bezahlung werden hintan« gegeben werden. GrundbuVsextract, Vchähungsprolocoll und dieFeilbietungsbedingniP lsn en Hiergerichts ein« gesehen und hievo'l Adschnften genommen werden. Bezirksgericht Goltschee am 20. December »644. 61 Gubernial - Verlautbarungen. Z. 40. (l) Nr. 28W1. Surrende des k. k, illyr. Gub er niums. Die Benützung eines für eine andere Pro« vinz ausgestellten Re>sepasseö oder andern obrlg-keitlichen Ausweises zum Fortkommen, so wie dieUeberlassung deS eigenen Reisepasses an einen Andern zu diesem Zwecke, ist als eine schwere Polizei - Uebertretung gegen die öffentlichen Anstalten zu betrachten. — Seine k. k. Majestät haben untcrm 9. November l. I. folgende allerhöchste Entschließung zu erlassen geruhet: — Sowohl derjenige, welcher sich zu seinem Fortkommen eines fremden Reisepasses oder andern obrigkeitlichen Ausweises bedient, als auch jener, welcher seme Ausweisung einem Andern zu diesem Zwecke überläßt, macht sich dadurch, soferne es nicht als Mittel zur Verü^ung eineo Verbrechens oder einer andern schweren Polizei» Ueberiretung unternommen wird, clncr schweren Polizei - Uebcriretung gegen dle öffentlichen Anstalten schuldig, und ist mit strengem Arreste von drei Tagen bis zu einem Monate zu bestrafen. — Bei besondern Bedenken in Ansehung der Umstände oder der Person des Ucber-trcters ist derselbe nach «verstandener Strafe, wenn er ein Inländer, und da, wo er betreten wurde, nicht ansässig ist, a«ö dem Orcc; ein 'Ausländer aber nach Umständen selbst aus dcn österreichischen Staaten abzuschaffen. — Wc>. ches zu Folge dleßfalls herabgclangten hohen Hofkanzlei - Decretes vom 20. November l. I. zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. — Laibach am 16. December l64>. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Gouverneur. ^arl Graf zu Welsperg, Raitenau ^ und P r i m ör, k. k. Vice - Präsident. MalhlaeGeorgSporer, k. k. Gubcrnialrath. 3 6o. Nr. 602b. soncurs.Ausschreibung. e,li. prov.s.Weame.sscrNclle m.t dcm jähll.chcn G.hlllle von Zoo fi. kMz., dem Ne.sepau'cbale vl?n 30 ß. Ul'd dem ^cbselbpausch.ile pr. 6 fi. CMz., welche llytcre onerose Bezüge jedoch nur in dem Falle der erfolgte,, Elpojnur flüssig gcmachi wc;dcli, in Ellcd'gung gckom« men, mlt welcher das VorrückungSrccht m » eme sistemisnte Stelle plrbutiden i»1. — D,e Bewerber haben sich ^lt den r,tgeschnebencn Zcuglussen über d,e mil gutcm<3>folge "olle,i, (2-Amts.Bl. Nr.6. o. ,4. Iän.,6 EMz. nn Baren oder SiaatSpapitren beljulegen. — Sollte aber die Caution miltllli Hvpotheka.sichcrheit geleistet werden, so sind d»e Oocume»ne g c h ö, r,g leg "li s,rt dem Gsuche bclzulsgen, damn sich ü^er dlren Ann hn^arkill l'or E^-üatlUlig des V-rschlagcs ^usgespll)ch.n werden könne. — Dle Gesuch.'swo bis 20-Jänner ,8^5 dei dieser Baud,rect,oli cllijUdr.ligen. __H;^^ oci k. k. 1!^lides,V ecllun. — i!lnz am »q. December i6^ä Ha^cnaucr m. ri. v. Schkmcrl «i. Ii Z. 7. 3i7. 29,062. Currende über Veränderungen bei verlichenen Privilegien« — Zufolge cingelanglen hohei, Hoskanzlei-Decretes vom l. December l. I, ^. 47,666, hat Paul Lampato, Buchdrucker zu Mailand, das Eigenthum der ihm unterm 25. October 15l3 und 24. August !8'l4 verliehenen beiden Privilegien, a) auf die Erfindung einer neuen Art von Stereotypie mit bewegten Lettern, und d) auf ci.ie Verbesserung dieser Erfindung, laut tzessionsulkllnde odo. Mailand l8. Juli ,844 an ftine Gattinn Forcunata Lampato, gcborne Benedctli abgetreten. — Fcrncr ist das, dem bürgerlichen Schneidermeister Nicolaus Dienst unterm !5 Iull 1839 verliehene ausschließende Privilegium, auf die Erfindung einer feuerfesten Bronce sammt allen damit verbundenen 9?ech-ten, laut Kaufvertrags ddo. Wien 2^. Scp< tember l8't4 von Nicolaus Dienst an Johann Harbich verkauft, und zugleich dem Verkaufer Nikolaus Dienst zur vollen Bezahlung des Kauf-schiUingS pr. 60(1 st in C- M. zur Sicherstellung seiner Forderung verpfändet wordcn. —» Auch ist zufolge hohen Hoskammer - Decretes vom l l. d. M., Z 49,^.^0, das ursprünglich dem Nu:N)e und Ebcis unterm 5. September l636 verliehene und in der Folge durch Cession in das Eigenthum t-es Franz Hclmer üdergan-gene Privilegium, auf cine Entdeckung, in der Kerzen- und Seifencrzeugung von Ignaz Helmer, mit allen Rechten und Verbindlichkeiten laui Cession ddo. Wien w. April l8'l^,an die k. k. privilegirte MlUyk.rzcn - Fabriksactien - Gesellschaft in deren rechtmäßiges und unbeschränktes Eigenthum abgetreten worden. — Vom k. k. lllyr. Gubernium. ^aibach dcn 23. Dccemb.1g/l4. 62 Aemtllcht ^eriautdarungrn Z. 6^. (1) Nr. l^627jXVI. Kundmachung. Von der f. k. Eameraldezirfs-Verwal« lung in Neul^adtl wird ;ur allgemelnen Kennt' ,nß qtdrachl, daß dlt Benützung des der Ri-ligwnsfonds - Hcrischafl Silllch eigetuhüml!-chen '/z Wei/izchelUes vom Görtschl>erge, auf dlc Dauer von sechs Jahren, daß »st uom uerpachlel, ulid lie Versteigerung am 20. Jänner l. I. Vormittag von y bis 12 Uh^ »n t>cr Amlskanzlci d,r k. k. Eame'alb.'z»skö'Verwalcu:ig in Ncu-stadtl werde a^challen werden. - DiePachilustl gcn sönnen 0»e dicßfälllgrn ^lcllatlonsbeDlngNl^c be» dem k. k. Vcrwaltuiiczsamle der Rcllgions-fonds - Herrschaft Bleich, o!>er del der k. k. Camtralbe^rfs» Verwallung >n N.usta^il cm schln. — Die Zchcniholden weiden dlebe> auf d^ö ihnen ;u E-taiten kommende Elnstands» recht aufmerksam gemacht, welches sie in dem aescylichen Termine von stchs T^gm, vom Tage der ^ic,tatlon gerechnet, del sonstigem Verlüde desselben gcl^cno ^u mach.,, h^t>cn. — K. K. Eameralbeznks' Vtlsvaliung Ncu> stadtl am 6 Ianncr .8^5- Vermischte Verlautbarungen. Z. 32. (,) Nr. 2856. I d i c t. Von dem BczilkKgelichte Rupcllsdos zu Neu« siadtl «mild all^cincin tnnd gemacht: Gs sey auf Anlangen der Frau Ilnna Ribano, gedorne M^l> choltsckitsch von Tlicst, triocr o>e Iheleule Jakob und Maria Kukmaim von Wcischli», wegen schul» digen »5o ft. c. 8. c., die ösfc,itlichc executive Ver« äußerulig rer, dcm I«tob Kukman», gchöi-lgen, in die Pfändung gezogenen Fahlmsse, als zweier Pferde, einer Kuh, cineg Oechseis, 14 Schaafe, eines Wagens, oann Hausemrichtung, zusammen im gerlchllichcn Scdä^un^sweslhe pr. Zo^ fi. 5,< kr., dann der, der Stadlgült Ncusiadtl 5l,l> Neclif. Nr. 29 uno Urd, Nr. 3«, dann 8ub Rc^tif. Nr. 3o und llrd. Nr. 58 tienstdaren, gerichtlich auf 36u ft. geschätzten, mil cxecutivcm Pfandrechte be< legten Äccker Kazhmann. Kadiuzh uno Kuschouzd am Werschlincr Fcloe bewilligt, uno dazu d,ei Telinule, als auf ten 2c>. December v.J., oann 2,. Jänner uno 21. Februar t. I. i^5, jedes' mal van »» bis »2 Uhr Vormittags >m House des Evccutcn zu We,scl)lin mit dem Beisätze bestimmt worden, daß wenn diese Fährnisse ilnd Realität wed,r^ bei der ersten noch zweiten F