Mr. ^9. DsNNeVstag den ». März - R855. sl. k auöschließcudc Privilegien Da? Handel^niinstellum hac am 15. I^'iuer 1s55, Zahl 2!)479i^l84, d^s dem Auge Leuis du Temple de Bca„ieu in Paris uliteim 22 No^'em-bei- l^53 ertheilte ali^^hli.^eiide Pl!>ilegium, auf dir ^l'fmdulig eiüer rolireü^e^ Dampftiiafchinc mir stetiger Al'klll^oli, aus die D^uer d?el ziveiteu Jahres cel' lax^eit. Auf Or»„dla^e dc^ .i. h. P^'^i.'fgiei^eseYl's rom >5. August ^5!^ hat das Handei^miinsteiium uitterm »2. Jänner 185.',, Zahl 3098,^/2:^6, dem Friedlich Clewe, '^annieist^r aus Schu'^in ,'m (^ofche^a,' thume Mecklenburg, gemeinsch.i'clich nur Goltftied ^i^ie au5 V^'ö^nl, über Einschreiten ihie-? Bcroll-n>.lcht<^ceil ?litton Var?n r. S °'ineurha!, Zivils Ingeni^nl' iü Wien (Wieden 9?'/. 565), anf eiuc E>^ slndliü^ in der Klliistruttio,! v»n Eif^b^hnlvaaeii, n^o-d^ich taZ Blechen der 'Achsen und Hcdern beseiiia.et l,üd die TiagsVlhigl-eit gesteigert werde, »selche Kon-st'.u^iou auch auf die bekamnen Eisenl^h,:wa>n cu'ge-ü.'eud.r weiden konüe, ciu ausschlics^iibeS Priril^ium fiir die D-uiel oo-i flinf Jahren oe7ii.'he». Die Prioileaiumsbeschreibulig, deren Äeheilnh.U-t»ng angr'ucht winde, bkfindec slch im k. k. Pri^ils.-^^ii.-A^chi^c ll, 'Alifbewalirung. Auf ^,l,„dlc,^c d?s a h. Pn'^ileqieügeseht's ?0l!> l^. Al.gli'l l852, hc,c das Ha»delsmi„ssteiium a-n l^>. I..lN'r ,85ö, Z,hl ^-h.ib^^ in Wie,, (Gum^t'otfMi. 4?o/, auf d,e E^sindlü^ ro>, elastisch.-» Brtreins^'i, ^^^ Eiicn ,jllM ^llsamnnvil^el,, ohin> ^evw^^lin^ drs q^ vingstei' H^l^'cst^üdi^il^, ».'odinch dn^ Üügezic'^l' beseil-l'cn't N'i'idc, l-l!d die dlirch Elastizitm, Lcichli^keil «oi'l, oon H0I4 ulid Eisen übe, ci-rffe,,, auch fcgl^ich in ftaü^' B^ttstellci: oi.'1'l^aüdclc ire^,'» kcini^n, eil, a!l?'ch!,t>ßcn^'Z Pl'irilfgiiüU fü'.' die D^ncv o^ü d^>> Iahi tü >.'c: li»'hrii. '^!', k. l-. Il^?m>m - AWenteli, rell'lie cn,s. schließende P^^'lcqiimi ^o. 3. De^elnbev lsi9, c^f d>c E-fiiikliü^ miccelst eines ei^ns koüstiiiii'cen ?/pp,i-l'acc^ di< bcin, Abd.nnpfili sigc-id eiin'r Zli'issigkcil ftch entwicklndet, Dam^V' z»r »v!!te>n V.'ldampinng dev selben Zli.ss.'^it ». ^'!'chj.ss,!icli Ke^'lii toi'Mniiil.ch ^u be.>n^.', c.n' d.c D,„, ^>s iechst.. Iahn'S mk A.^ehmn,^ de. Wl.liamk^ ,,«f d., !l.„ftu:g des l5. A.s>.st l8ö^ h.l d.s H..'dc!o.,i.> ,1,,.^,,^ ka»^'-i >" W,^n, ^^lügr.ib..' Nl. 18», a»f die ^'f,,,. düng, Pott.?-!„olniail'i!, Zi^'i-ei,' und D^mi'i!^''ch^' u. deig!. ohne Grahli'ahmen ^, ?^^!;^'„ , ,-.„ ^^. schlief;.'!!de^i Pi<>'il^gii,!,i für die D^x-/ ^i»^ I^„^, vciliehen. Die Pli-^i?^>lm>!?b^chleiblll!^, l)?re!i Gcheiinl>>l tm^>^ m'chc .in^esüchc »ruide, besisidel j^ich im k^ ^ Pli^il^le» - A>'ch>re zu Iedciiuanns Eitislchr iti A< d.-w.ihiullg. _________ Das Handelsnn'inü'steiimn hat lmr^ili z>7. -^^,. lie^ !855, Zahl 3087.^22'.!6, ^aZ ^-m I^nii ^^, ledly, Cl)em,!..'l' >l, Ocml'rlng, inueinl ^7. D^eiu-b^i' l«.il auf eine Vel^fselillig >:> kn' ^izcug»s,^ der Kupflügi'Nlf.nl't'ii (K^ift't^^N!, Kii'chbl'i'gei^im,. O^!'Nelit,rün li„d Vc^,^lm>) ^ellieh^i^ al'slchliesieüde Pt-ivi.'egium auf di.> D^i>ci dc^ vietten Iahics cc^- Auf G-iiNdlage des ^ h. Privil.gie,c,e!<'he!< r°>,! ,7, Iämn'l- >.^ö, Zahl ,'w^)6>2256, dem William Wooo ,;u M^'shill.'l7ol''e i» C.^„-.d, Übe.- Ei„-schieite» 'c«ln>5 Verollü^nlill^sil Dt'. ziaü,' We't-fein. k. k. N^,,z ,„ N^e>!. m,' eine Veibess^^q a^i de„ Ma!chme,i, Av^i^uei! m,d Mittel,,^ n>e!ch. beim M^ll-en ^n Tepolch.'i, tiüd a»de>/e>i Scoffe,, m.t si.nimmtizier ode,- ha^lgcl', mici- Obe^che a',^'w.l!det werd.,,, d^i« b.st^)/„d daß die Fäden dmch «ln pc,ss,„deö B,i,heyelsah,e» ml- mittelbai-aü eiliem Heb^aiilie befestiget lv^öen, welchel' dem ^adei, die nöthig ^e>v^ili,q fjebe, um ihn ii? die Masche z>i beigen uüd wiedei- hc!al>!?^^i^)e!>, c>l)in- Beihüfe d,-«' Aime i?^er Tiä^er, »v.'lche übe!' Weiser hingleite!!, oder dmch diesel^ell czeheu, c!n an^schließi'N^e^ Pnp>s^ii,m fü>- die D>.u>ei' vo» diei Iahiei' verüche^!. Der Gec>el!sta«d dieses Pi'iyilegmms ist >>,: Köiug' iviche (^losibticanl,!,li srii 25. Mäi^; ltz51 ailf die! Dauer von ol^zchü Iahien patnttiil. D>e Plioüeqiuui.'beschvcibto^ , deieu Geheimhal-lul,^ anq^sucht nnirde, desmdet fich i,n k. k. Privi-!eg>l'ii'Archi!?e >,> ?lufbnvahnlng. Das Handelslü mit einer eigeuthümllchen Schiefcrmasse ,;n übel-^ehen, auf die Dauer des vienen Jahres ^e>c lali^ei't. Auf ^.nndla^e d.s a. h. P7il'ise,n'e»^s,heZ »mn 5. Augu,^ ,852 h.n das H.udc'I.nn.,i,n. i.m nnte.'.n l8. ^,m,et- ,855, Zc,hl 9i, Wien (Wind. inühle Nr, 200), auf eine E,smduna, üüd V^^csse. iliüg, Hüte und aUe sonstigen Hulmacheiwa>.'>! o,)!,,-fachen oder Manien, > ud alle aus Wolle oder Ha^ien ,^, b>'>reitendeu Kleidm»^ücke chi.e ^!ahl ,^i i-crfern^'n, ein a^sch'u'flcudes Piiri.'egiluu für die Dauer vo» drei Iahreu verlichei,. Die P-lviie^nm^bcschreibl!!!^ d^en Gehcinihalr tung angesucht »rmde, bl'fil^et sich im k. l. Privilc-gicN'Alchi^ in Aufbewahniug. Z. ^«. ^ (2) " ^Nr.'ll^ K u li d :n a ch u n g. i^allt Konkm'6 - Kuudmachlmg dl'r böhmischl'li Postdlu-ktion vom !». F^diuar 1^5)'^ Z 5^1, ist m dicftm Vl'zilk^ cllie Ak^sststenl't^lc lchler Klasse ant dm, G^'haltl» jHsMlchrr 3W ft,, gc« gcn ^'cistliug cinol K^lttion oon -IM st., zu bcschen. B^v^l^'!.- halicii die gchönq i^strulrtcn Gesuch.,' uiU^' N^chwcisuug dcr Studien, dn Sprache und P0st-W^nlpu!at!onök<'lintnissi? und >)^- !.'ishcr g'l^ist,te.n Di^si? lutigst^iS bl6 El^de F^bluar »K5».', im voi^eschrich^'Nl'i, W^'g^' dci dcr gcn^nn-ll'n P^stdnerliuil l'inzubn'ligm lmd darin auch anzugc^'u, ul) iüld in welchem Gra5e sii- mit eincm Äcnmtm odcr D-cm'r in dichm Tirckti^nsdczllke ocnvandt odcr veischwägclr sind. K. k. Posldm'ttwl/fur das Küstenland und ^' ^- " l'i) Nr? lltii^. ^ K ^l II d m a ch u ll g. ^ul Koukurs - Kundmachuliq dcr galizisch^i Postd.leknon oom ^7. I.nin^r 155,5,Z. 50 V.!'., l>t l^> dem k. k. P.stamte m Lem^erg ciuc l,n- ^ "vn Postdil^ktton cin-,;ub^>n^in, und denselben fcIgmdeD^u,m>i,le bei-zuschließen: Den ^lnlfschn^ sj.i a^tl.chss, vom ^necä^Medi^ualrache, Komttaiö- od^v Kleiö 'Uzte bestätigtes Pc>N'l,'c übcr dm Gesundheilözu« ltani), lequle Zeug!uss,' lU'er d>c an euiem lnlan-dischrn Ousr.st)m,'asium c't'l'i- miudestl'us ^u eiu^l Odn-r,alichlll.' c?d übl'i- dcu auf «ndelsm Wl.^ erlangten Btslh dl'r für den Postoicns? elfmo^lichl-n Boldildlm^, lt'g^lle Zeuginss,,' nbsr die erworben'n Kcnntniff^ tttcheiim scher und fremder' Spl^lch^n ui^d cin^'N rechtskräftigen Sustmtacionö - Re»ers mit der obrigkeitliche Bestätigung dl'rscht'n, daß der Aus'stcllcr auch in d?r ^ge sei, d.'r üdetnom-mcnen Verpflichtung nachzukommen D^'r ?lufliahm<' in die dcsimiwc AnNspvaviö hat eine dieimonalliche piod^welfe Veriocndunc; vorauszugehen, n.ich welcher, w^nn der Kandidat genügende Beweise der fur del, Postoicnst ei forderlichen Kenntnisse, von Fähigkeit und Vei« wmdbai'keit gegeben, und zugleich cm entsprechendes Benehmen lm Amle und außerhalb demselben an den Tag gelegt hat, dessen Beeidignn,q nnd de-fiintive Aufnahme als Postamts-Praktikant et'-folgt. Vom Eideötage an beginnt die anlech-nungsfahige Dienstzeit. K k. Postdirektion ftir das Küstenland und Kram. Trieft am 19. Fedma-r 185,5. Z. 9l. ;. (l) Nr7l29, H o n k u l, S - V c rl a u t v a r n n g. Zur Wiederbesetzrmg einer in Erledigung qe^ kommenen ?lktuar6stcllc litt den gemischten Be< zirksamtevn der Königreiche Kroatien und Sla» vonien, mit welcher ein Gehalt von 5M fl. K. M. oder eventuell ein Gehalt von 4 y e l r e n oer g e m i s ch t e n Bezirksämter in Agla m gerichteten Gesuche m, Wi'ge d^' vorgesetzten Behölden blN' nen obiger Flist bei der t. t'. K o m l« ta t 6 b e h ö r d e i l^ F i r, m e c i n z u b r i n-gen, und hkbci Geburtöott r,nd Gcdutt6land, Alter, Religion, Stand l^b ledig, verehelicht oder Witwer, nebst der Anzahl der Kinder), Studien und sonstige Befähigung, mit Rücksicht auf iden §. l:5 der Allerhöchsten Bestimmung nber die Einrichtung und Amtbwnkjamkm der Be^ zirküanucr vom 14. September I85A, Eplach< tenntnisse bisherige Dienstleistung und sonstige allMige Verdienste durch glaubwürdige Dokn< meitte nachzuweisen und anzugeben, ob nnd in welchem Grade sie mit den Angestellten bei den gemischten Bezirksämtern Kroatiens und Sla« voiuens verwandt oder verschwägett sind. Fiumc am 25. Februar !K5,5. Der k. k. Komiüuö.^oistand._______ jZ. 300. (l) Nr. 422. Edikt. Bon dem f. k. Bfzilksgericl'le Laas wird dem Varlholma Bcnzhina von Tlaunik, Kasper lZus-ncr von L'iibach und M^tthan» Michelizhizh von ^!bi,apoliza, jburch gk^cnwä'rticzes EdiU ru'kamit gc macln! <56 habe wider dieselben Joses Mniz von Bab- napuiza, als Besitzer dcr im vlislnalS Hitlschaft ^clm?cdcr^r Giundbuche ^ld U»b. 5ir 123, Ret'tf, Ar. I!3 vorklnnnK'ndl'n Realität, die Kl-'gc auf N^läbtt" und Ell^s^en^rklaiimg t^er süc sie auf der be;cicknttcn Realität hasmideu Sal.'posli», als: l'dü-zn Guns!'" d2 intal-uliiten ^o^derun.q pl-. 2? fl, I! tr. l-. 5. l^. ; 2, des fur Kaöpcr (luöncr von Üaibach, in Fl'lqe. dlö ftit 20 Iännci' !82." eiu^ctia^iN!, Ä^igiu-cl,^^ ,1li<». 25. März >^^2, baft^uocü Äcttagcö pr. ^0 fl. 50 kr. e^Iticbe ^,0M 2») Okto^ l'cr 182 1 !>is ! 0 Mai 1^23 vrisicheNl'N F^rd?^ ruin^ p!' 23 st, 33 l>. s:. 5 .-. e>i^,c^aä>t, wo^ ,,'ii'cs ^ie T^,^al^i»l, ^nr ulündlickl'n ^^banvluuss auf dcn .'lo. Mai i><55 sni!,? n>n 9 I.ll)r angs^rdnet werden ist Das Gericht, welchfin dcc Aufenthaltsort der Gckl"g!en oder d>rcn ollfall^gen Eibtu unöetaiilit il"t, hat au' ihre ^^')l). >md Kostril den Gsoig Mlch^,zhi,)i) v^ Ä'id,'ap^liz^ s,ir sf^ al^ Ku,ator aufgestellt, lnil welchem ^i? anbrach!? Rechlös^chr nach der liestlhenden OrnchlSordnung ausgeführt in,d cntfcbiedcn wcrdcn wird. Dessen werden dle Geklagten zu dcm Ende er^ innert, daß sie zur odigcn Tagsatzung aUcnsallv scil)st zu e'^chci^cn, oder" dcm bestellten Vertrstcr ihre Äircdl^lvhfllc an die Hand zugebe», oder «der sich !cibst ci^t» andern Sachwalter zu bestelle» und diesem Vcrlchle „anihaft zu machen, und übn-, h^upl die ^u «hrer Vfrthrir'Zung dienlichen Schritte t!"zull!c..>n yae'en. nndr>^cn5 sie llch die aus ihrer Veral.'säumui'g cntsichenden Folgen salbst beiziimcs' seil l^il,'en werden Ll»aö ani 31. Jänner 1855. Z 29.?. (!) Nr7 204. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird kund gcmachl -. Es sci zur Vornahme dcr in der Exekutions-sa^e dlö ?^nton «ach ron Laaö, gegen Anton Sa t'rcuichek von Mr^m^rov, z,!<,. 55 st. c. 8. ^., mit dem Beschrioc voin l«. AuM 1854, 'Nr. 7864, veivi^igl^, und flstuten Zcilbittung der, den, Letz-le-n gclioeigen, im Grundbuchc Naclischeg k>^ Urb. ^'^ '"^^ li"d ."'^ic2' ^^ts. 3lr. 427 vorkommen, den Rt'amäten die luucrlichen Tagsatzungen aus den 30. März, auf den 30. April lind an! den 30 Mai 1X55, jedesmal Vormittags von 9—!2 Uhr in loco des Amtssitzes mit dem Anhang angeordnet worden, d.,ß diese ^>alität nur bei dcr 3. Feildietung nllch unter dem Schäl^ungswer thc verausint werde» liaan am lI, Jänner 1855. s. 29^. (!) ' Nr. 1059. Edikt. !iiom f. l. Brzirkl'gerichle Wippach wird h,e-mit den gewesenen unbekannten Unterthanen des Gült Dulittne erinnert: Es habr Herr Dr. Heinrich Eosta, 5. k. Oder.-amts Direttor in ländlich, wider die gewesenen unbekannten Unterthan?» der vormaligen Gült Dollemr, rücksichtlich dlü für sie aufzustellenden ^,.nal,ul- .ill «ctum, eine Klage auf Erkenntniß, die Geklagten sciin d,is Eigenihum des Kläa/rs aus nachstehende» Aerarial D^ligatioi^» , als: l,) Die 4 °/„ Getreid^zeierungKObligalion d5 si. <,') und .nif dic dll). . 1. Fkdriiar 1800,. 3tl. 85U2, pv.........- ^^.sl oder wenigstens den rechtmäßigen Vch'tz nus dieft Obliglitil)iicn üuzukrkeinnn schuldig, <: 5. <:. bci diesem Gericht? angebracht, worüber die Tligsatzling auf den 4. Juni 1855 ^mmittags um 9 Uhr vor dicscm Gsü'chtc cingeordtict wurdcli. D>> d.in Gcltchte d^r / n> G. O, au^etragni wud Den gewcsencn uiü'c. kanten Nntsithanen der Gült ^olleiiu' wnd ^ahtl eri'niieN, entjv.'dcr den ausglstcUt^i Vertreter ü^'l die zwlckniäßi^c Äcchandluna, it,'>er ^cchtöjache gc hörig eüzuweife" lil^d il)>n dlc Bchelfc an die Hcm5 zli gedcn, «dec^ adcr dem Geuchlr cinrn an^crü Sachwalter nni^haft zu machc» , widrigcnö sie die Folgen der Verabsaumling sich selbst bcizuillcsscl! hadeu wüidlli, K. l. Vczitkügericht Wippach am 15 Dczem ber 1654. V d i k t. Von dem k. k. BezitfZgcrichtl! Egg wird hie-m!t ^ckaniN gca/dlii: Es habe d^.? hohe l, k. l.'ande6gcricht zu Lai-dach mit dcr ^croidnung vom 20. Iänucr »85 5, Zahl 263, ül-cr Ial''ol, Rlll,sch.g von Snolchct, we-gcn Verschwe»dlilig die Kuratel zu verliän^en be-fnndkn, und es sci für denselben ron diesem k. f. Nezn'lsgcnchlc B^rll)clma Pllcrka von 8t. <^uc.i,, als Kurator aufgestellt wurden. Egg am 1, Fcl)ruar 1855. Z. 295. (2) Nl. 54s. Edikt. F>om k. k. Bezirköamlc Nnfniz wird bckannt gemacht: Es sci mit Bescheide vom «. Februar ,855, Nr. 548, in die exekutive Fsillmtlma. rcr. dcm/-n-ton Starz glhöligkli, im Damals Herrfchaft Riif' "izer Vrundbuchc bul> Urb, ^^1. 1^3 crsch.inende Realilät in Kr^oatsä) ^lr. 6, wegcn dem Herrn Io^ scf i1l«ldc',ch v^u Rcllni, schuldigen 500 fi" c s. ^. grwill'gct, und zur Vum^.^>':' die rr^e Tagsatzung aus de.l ^7. Mäiz, oit z'vv't^ auf den 16. Äpiil' u:»d die drille auf dm ,9. Mai 1655, i^eöm^l' Frul) um !<) Ui)v ,n der ^!^I)^!nzI.'i init d.-n Nci-fa^' ang.'osduct «rordsn, daß d'e ?^'ea!i^ät e^st ^'ei 5c? drillen TagsalMig auch unter dem Schai^ll.^ werthe pr, 1855 fi wiid hilUangeglbt-n werden. Dcr GruudduchZclttakt, das Schä^ungöproto. toll und die Bebingnifsc können hicramtö eiüge. sehen werten. K. k< !i)eziclöamt Reisniz den 8 Februar 1855. Z. 2 v 7. 52, ^"^ "^. Fol, 875 /V trschei senden ^!ealität sammt Mahlmü'hle und S^gst'ttt zu Wciniz ^lr. i, w^gen dem Herrn Iofcf ^iuoesch von Acisniz schuldige!^ 22 st. ^,3 kr. gcwilligct, und zur Vornahme die erste Tagsal^ing' auf den 26. Mä^z, di.- zwcilc auf den 2'z. April, dic dritte aus den 26, M^U 1^55, jedesmal um l0 Uhr ^'rüh in der Aml^taüzlci mit dcin Beisätze angcoidncl wurden, daß die Realität eist dei der dsitten Tag satznng auch unter dem Schätzui!g5werlhc pr. I'l59 si, wild hintangegcben werden. Der GeundbnchsMrakt, daZ Schäl^ingöproto boll und dic Nediügüiff,' lönnen hieramtS cingefehen werden, K. k. Wezirksaml Ncifniz den 16 F^'ruar 1855. ^. 236. (2) ^ 'Rr^88. Edikt. Vom k. k. Bezirr^mk' Neism'z wird belanitt gemacht: Es sci mit Vcschrid vom l5. Felxuar 1855, Zahl 68s, die exekutive Feilbictung der, drm Fr.n,z ^ouschin gehörigen, im voibestanolnen Grundduchc rer Herrschaft Reisniz xul, Uiv, Fol. 70 voriom menden Realität zu Äeifniz Nr. «9 gewilUgct, und zu deren Vornahme die Tagfahr:en im Amlösitze «us den 24, März, den 23. April ilnd llN 21 Wal ^ l855, jedesmal um l0 Uhr Früh mit dem Bemer. keil angeordnet worden, daß die Ncalttät l>ei der eitlen Feiibi^tung auch unter d,m Echätzui'gswerlhe N'Kd hinllU^cgi-dcii wer^n. B^ GrlMdduchZMratt, das Schälni^sploto. > koll und die ^)itati?nsl.'l'dmgn!ffe crÜegen hieramlS ! zu Jedermanns Einsicht. K. k. Bezirksamt Neifniz den > 5. Fshluar ! 1855. Z. 28 z. (.2) Nr. 454. Edikt, Vom l. k. Bezirksgerichte !?aaZ wlrd hieniit ^ bekannt gemacht - E^ scl dic exekutive Fc!ll'ietung dcr, dem 91?ar-tln Mulz von Igendorf gehörigen, im vormaligen ^rundbuche der ' Herrschest Echneeverg 5,1!, U>l.', ''^r. 8l, Rettif. Nr. ?i voikominendcn, gerichtlich auf il73 fi. 20 kr. g^sch^lcn Realität, wegen, leul Helin ^>anz Pezlic vl)>^ Altenm^rit au6 d^in ! Urtheile tlä..^ 12. ?lngusl 185t. Nr. 7ii42, 'chul-digcc 80 st <-. «. <>. hewilliglt, u»d eö feien ^.l deren Vornahme die Tags^una/n anf d^'n 10 Äprü, auf drn lO. Mai und auf dcn 1l. Juni l855, i^dcsnia! Vormittags um 9 Uhr in der Am!?, kanzlci mit dem angeordnet Worden, d.,s! tic Nca. lita't h,! dcr dritten Fei'bicllü^g auch uül^r rcm ^cha'tzungswerthe veräußert wcldcn würd,.'. Da? Schähung^prctokoll, der Grundduchscr.-trakt, und dic ^i^tationsocdli'gnissc k^men taglich Hieramts eingesehen werden. Laas am 31. Jänner 1855^_____ Z. 2^5, (2) ^^ 3?r. jl)6. Edikt. Von dem k. k. BszirkZgcnichte LaaZ wilv 1?^ kaimt gemach! ^ V^an h.idc in der Exekulionsfache der Maria Tomschiz von Alttumarkt, widcr Matthäus Schni« derftdiz von Pl,'dzirku, die cxerutive Ffill)ielli!^g der, dgNt Echnecverg z^^ lZsb. .17,5,, Rcktis. ^ir. 4^I> vorkommenden, in Podzirku liegenden '/^ Hübe, wegen schuldiger 40 st. 55 kr. ^, i.. <-. dewil- ! Iiget, und dic ^o»nn Woh-U'rtt deZ Erekuten mit dem Bcisatze angeordnet, da>'j die,e Älealilä't nur bei dcl drillen Feslbictting auch lütter dem Schätzungswcrlhc verä'ußeit werden würde. Das ^chälMig^protvkoll. der Grundbi^chs-crtratt und die ^zitationsOcci^mssc rönnen taglich Hieramts eingesehen werde». l!aas "in 8. Jänner 1855. 6. 286. (2) ^'s. -1ti6, Edikt. Ä'^M k. k. Bezirrögenätc i!,.,üs wird hiermit bekannt gemacht: Man habe in der Cxckutionsfachc de6 Johann Baraga vDi, Kra-^pk, gegen Iohaii» ^gvnz von ,RaUek, die exekutive Fc'lbietüN^ dcr, dem ^i)^,, l^^'öliacn, il'.d:'u^c t?c>- H,rrs^''afc '^ln Beisaß ange^dln't, daß oliiqe Realität dei der dritten Feilhiituni,st.igsa^!ng auch ^ unter dem Schätzungswerlhe veräußert werden tvürde, l Äic L!z,taiio!i2dcoingnisse, das Schä'tzuiigopro. ^okoll, ur.d der Gl'undduchsextr^t können täglich ^hicr^mtö eingesehen wcrdcn > Laa^ am 30, Jänner 1855, ! I;' 288""(2^ Nr. 3?l. . Edikt. l Vom k. t. Bezicksgeiichtc ^aa!i wird hiermit kund gemacht: Man hal'e in der Excl'iitionssachc des MathiaS ^lrit^f von ?l!tenmarkt, gcgcn McilthauZ Koren von ^Nadlest die «xekutive Feil^i, tniig der.dcm Exckulen g'^höii^e» . im vormaligen Dominir'al.- lÄrundduchc der Herrschaft Schneederg zud GrN'.-Nr, 88^4 vol' lomrnenden. im Protokoll- v^n 1?. Oktober 1854, Nr. <>58l, ans l,5 st. 40 kr. d.'weithct^ Kaischcn< Realität, wegen aus dem Ver^leichr von 10. Fe- ,bruar 1854,'Nr. l ^?0, schul^i^cr tI st. 24 kr. (,. 5. c dcwilii^et, und zn deren Vorn^lime die ^T^isal;ungen auf den 29. März,auf den 30. Aplil und au> den 30, Mai !855, jedcsm^ VormiltasiZ ^von 9-12 Uhr im Wohnort dls Exckuten mit ^dem Beilage angeorl-iut, dlnisse erliege» hicrgellchts zur oel,fh!gtn Einsichtt'nahme. ___ "aas am 23, Ia:mer 1855. Z. 287. ^2) ^^ N'r"'^. Edikt. ! ^om l..k. Btzirksgeiichte l.'aas wird hiermit bekannt gemacht: Man haoe in der Exekutionss^che des Georg Iaklizh von Krscha.jc, gegcn Malthäl^' Anselz von Bloschkopoliza, die exekutive F,ill.'!e!u»g dcr, dem Ercrntcn grl,öriaen, im vormaligen Osnndl-uchs der ^erzschast Haa^berg 8u>.> .Ncllf. Nr, ^8<> n. ^""^ oDvkommcnden, im Protokoll,,' cl6. 5. Bezeui» l-cr I8.>i, 3ir. 10«,«^, a»f I5U4 fi, bcwcrlhctrN Realilälcn, wegcl, aus dcm 3^^i 2«. Juni 1854, Nr. ner !85^. ii"2?0. (3) ^ Nr. 5?l. Edikt zur Einberufung dcr Verlassen s ch aft 5 . G I ä u d i g c r. Vor dcm k. k. Bczirk5ger,chlc Oderiaibacl, haben al!c Diejenigen, welche an die Verlasseufchaft der den 12. 3loveiuder 1854 versioidenen ^l'calitä'teN' besifterögatlin Maria Sadit'g von Ov"''aivach, als Glä'udigcr cine Foldcrung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darlhuung dersclden d^n il^.März 1855 Zriil) 9 >.>hr ^ erscheinen, oder bis dahin ihr A»meldl