1210 IntellMnMM M Laillcher Zeitunz Nr. 163 (1826—1) Nr. 3625. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte in Lcübach als Coucursin stanz loird bekannt gemacht: Es hade die öffentliche Feilbie tuna, von 63 speciell verzeichneten, znr Cuncursmassc der Firma Schneider nnd Schigan in Laibach gehörigen Activ Forderungen im Gesaunut betrage von 30.672 ft. 23 kr. ö. W. bewilliget und zn deren Vornahme die Tagsatznng auf den 10. August l. I., Bormittags 9 Uhr, vor diesem Ge richte im Sittichcrhof am alten Markt mit dem Beisätze angeordnet, daß bei dieser Tagsatznng obige Forderungen nm jeden Meistbot, jedoch nur gegen Barzahlung, werden hintangegedeu werden. Laibach, am 11. Juli 1368. (1790-1) N^ 3464.' Dritte exec. Feilbietung. Mit Bezug auf das dicsacrichllichc Edict vom 13. Mai 1868, Z. 2385, wird hicmit bekannt gemacht, daß, nachdem zu dcr auf Den 7. l. M. angeordnet gcwcscnc» crstcn cxecntiveu Feilbictung der dcr Ur sula Feme von Ustia gehörigen Realitäten kein Kauflustiger erschienen ist, zn der zweiten auf den 5. A ll a u st l. I. angeordneten Rcalfeilbictnng mit dem von« gen Anhange geschritten wird. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 8tcn Inli 1868. (1816—1) "" Nr.' 2276." Dritte erec. Feilbietung. Im Nachhange zu dein diesgerichllichcn Edicte vom 7. December 1867, Z. 4324, wird bekannt gcgrbcn, daß am 7. A u g u st d. I.. Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gerichts-kanzle, zur dritten Fcilbietung ocr dem Johann S>>o»c von Slepsck gehörigen Hub-realitäl Uib.-Nr. 608 -,. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Letztcru ge< hörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Wippach 5u!» 'j'«'!»o VIl, >»;,^. 2, UrbarS« Nr, 826, Nctf.'Z. 65 vorkommenden, gc» richtlich auf 300 ft. bewcrthclen Realität, sowie die Fcilbictung der auf 40 fl. 80 kr. liewerlhctcn Fahrnisse gewilligct und znr Vornabmc derselben dic drei Fcilbictungs-tagsatzungm auf den 10. August, 10. September und 12. October l. I., frnh 9 Uhr, m lucci dcr Realität »lit dem Beisahe angeordnet, daß diese Fährnisse bei dcr zweiten Fcilbictung, die Realität >.bcr mir bei der dritten cxeculwcn Feil' biclung auch u:>tcr dem Schätzungswcrthc hintaugcgebcn werden. Das Schätzzungsprotokoll, dcr Grnxd' buchscj,lract unti dic Licilolionöbcdinglussc kuulien bei diesem Gerichte in den gc^ wohnlichen Amlostunden cingcsehcn weiden. K l Bezirksgericht Wiftpach, am 16ten Juni 1868. (1758—1) Nr. 2198. Erecutive Feilbietnng. Von dem k, l. Bczntsgclichlc 'Kiötlliug wird hinnit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dco Georg itump von Ncnlabor gegen Georg Slc-faüic von Dobiavic weg^n auo drm Zuh luugöauftragc vl'M 26. Noveiubcr 1864, Z, 5024, schuldiger 175 fl. 9 lr. 0. W. /'. >. <'. in die executive öfscnlllchc Vcr« sleigeiun^, der dem Lttzlcrn glhöl,^cn, in» Gruudbnche dcr Herrschast Mottling Curr.° ^)ir. 159 vortoulmenden Rcalitüt, im gc< richtllch cihobcncn SchätzuuMvcrthc von 1755 fl. u. W., gewilllget und zur Bor-nähme derselben die cxccntwcn Feilbie-tungölagsatzungcn auf den 14. August, 14. September und 16. October 1 8 <> 8, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrichtskanzlci mit dem Alchangc reassnnmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der Ictzlcn Fcilbicluüg auch unlei dem Schätzuugswcrthc an denMeistbictcu-dcn hintangcgcbcn werde. Dic LicitationSbedingnissc, das Schäz-zungsprotololl nnd der Grundbnchöc^ract tonne» bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsslundcn cingeschcn werden. K.k, Bezirksgericht Mottling, ani30stcl, April 1868. (1780-1) Nr. 3129. Executive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht.- Es sei über das Ansnchcn be:' Thcrcsia Bianchi. durch Hcrru Dr. Spaz^apan von Wippach, gcacu den ^Nachlaß dco scl. Sttfan Zioic von Wippach, durch Miria Hivic von dort, wcgcn aus dem Z^Iilungscuif-trage vom 4. Juli 1863, Z. 3313, schul diger 31 fi. 81 kr. ö. W. <-. >'. (>'. in die exccutiuc öffentliche Versteigerung der dem lctztcrn gchöligcn, im Grundbuclic dc: Herrschaft Wippach ^ii!» F»l. 1/2, Rctf.' Nr. 53 vorlommclidcn ^iealilät. im gerichtlich erhobenen Schäl^nngswerlhe non 320 ft. ö. W., gewilligct nnd zur Vor nähme derselben dic Fcilbielnngöla^satzlm-gcn anf dcn 1 9. August, 19. September und 20. October 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbiclnüq auch unter dem SämhungSwerthc an den Meistbietenden hiutangegcbcn werde. ^ Das SchützulMprotokoll, dcr Grund' bnchsexlract n»d die Licitüliunöbedingnisse gönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcu eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 24stcu Juni 1868. (1770—1) Nr. 2422, Executive Feilbietung. Vou dem k. k. Bezirksgerichte Tschcr-ncmbl wird hicmit bekannt gemacht.- Es sei über daS Ansuchen des Iohaun Kump von Lichtcnbach, durch Johann Sneditz von Tuschenlhal, gegen Johann Rom von Schäfiein wegen aus dem Ver» gleiche vom 1. August 1867, Z. 5533, schuldiger 300 ft. ö. W. o. «. c. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem Lchtcrn gchöngcu, im Gruudbuchc Gut Tschcrncmblhof ^ul> Bcrg-Nr. 221,^ vor-kommenden Realität sammt Au< und Zu< gehör, im gerichtlich erhobenen Schäz« zungswerlhe von 200 ft. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die drei Feil bietungslagslltzungeu anf den 2 2. August, 23. September und 2 4. October 1868, l'edlsmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Ge, ichtStalizlci mit dem Anhana/ bestimmt wordcn, daß die feilzubiltcnde Realität nur bei der letzten FciU'ictung auch niitcr ecin H'chätzungi'iucllhc an dcn Meistbietenden hiiilaugcgebc» lvcrde. Das Schätzungsprolokoll, dcr Grunl>-buchsez-tract und die Licitationsbedingniffc töünen bei dicscin Gerichte in dcn gewöhn lichen Amtsstuudeu eingesehen werden. K. k, Bezirksgericht Tscherucmbl, am 2. Inni 1868. (1769-1) N>. 1773. Executive Feilbietuug. Von dcüi k t. Be;itlögcrichte Tschcr-ucmbl wiid hicmit bclaimt gcinacht: Es sci nbcr daö Ansuchn: des Ma< !hiai< Wolf von Kälbcrsbei^ ^cgeu Josef ^luinez, dllrch dcn Curator Johann Kohl' bcslN, wcgcn aus dem Vciglciche vom iN. März I860, Z 1368. schuldiger 2l0 ft. ö. W. <^, .^. >. in dic executive öffcullichc Versteigerung der dem Letzten, l^horigen, im Grundbuchc dcr Sladlgill Tschcrlicmbl >u1> Curr. - Nr. 409, 410, 411 und 412 eingetragenen Realilät, im leichtlich erhobenen Schatznugowerthe von 640 fi. ö. W., gewilligt und zur Vornahme derselben dic drei FtilbictungStag-satzuugcu auf dcn 26. August, 26. September und 2 8. October 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gclichtstanzlci mit dem Anhange bestimmt wordcn, K«k dic flilzubiclcndc Realität »ur bei dcr lctztcn Fcilbictuug auch unter dem SchätzunMucrthc an dcn Mcistbic-lendcu hinl.ingegcbcn werde. Das Schätznmieprotololl, dcr Grund» l'ltch?cxlract lind die Licitationsbediugnisfc tönücn bei diesem Gerichlc in dcn gc^ wohnlichen Amtsstnndcn cinacschcn wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Tschcri'cmbl, am 27. April 1868. (I 789—1) Nr. 4394. Executive Feilbietuug. Vun dl,'ü! f. k. Bczi!ki«gcrichtc Fcistriz wird hicmit bckanut gelnacht: Es sci iibcr das Ansuchen dcs Vii chacl Smcrdn^ von Trcböc gegen Valentin Fianl von Eele weqcn aus dem Vcr« gleiche vom 17. Inli 1862, Z. 4261. sclulldigcr 20 si. ö. W. c. ,^. >'. in dic exc-cuüve öffentlich!.' Pcrstciaerui'g dcr dem Lctztcrn gehörigen, lm Grnüdbuche dcr Herrschaft Picm >ul> Urb.-Nr. 7z und 8 oorlomuttndcn Rcalität, im gerichtlich er-holicinn Schlitznngßwcrthc von 900 si. ö. W., gcwilligct und znr Vornahme dcr-sclbcu dic Fcilb^tungs-Tagsatznngcn auf dcn 2 5. A u g u st, 2 5. Scptcmbcr mik 3 3. Octobcr 1 868, jcdcr'inal Vormittags um 9 Uhr. hicr-gcrichls mit dem Anhange bestimmt wordcn, das; die feilzubietende Realilät mir bei der letzten Feilbictung auch nittcr dcm EchätzunMvcrthc an den Mcistbictcu-den hiiitauge^eben wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund-buchscz-tract und die Liciiatiuü^bcdiuguisse können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Anilsslundcn cingcschln wcrt>cn. K. k. Bezirksgericht'Fcistriz, am 17tcn Juni 1868. "(1771-1) Nr?2261. Executive Feilbietnuss. Von dcm t. t. Bezirksgerichte Tscher-ncmbl wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansnchcn dcs Johan Kump von Lichtcnbach, durch Johann Sncditz von Tuschcnthal, gcgcn Gcrtrand Mcdiz von Büchcl wcgcu aus dcm Vergleiche vom 27. März 1867, Z. 1686, schuldiger 800 fl ö. W. c>. 5. c. in die executive öffentliche Versteigerung dcr der lctztcrn gehörigen, im Grundbuchc Gut Tschcrnemblhof >ul» Hcrg-Nr. 205 cinge-tragcnen Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzui'gswcrlhc vou 240 ft. ö. W, gc' williget und zur Vornahme dc>selben dic drei Fcilbietungsiagsatzungm allf den 1 9. A u g u st , 19. September ur,d 21. October 1868, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, in dcr Auuskauzlci mit dcm AnhaiM bc^ stiiumt worden, daß die feilzubietende Rc.i-lilät nur bci der letzten Fcilbictnua auch unter dem Schätzungswcrlhc an den Meist' bietenden hintangegcbc» wcrde. Das Schätznnasprotololl, dcr Grund-buchsc^tract und dic LicitalionSbedingnissc können bei dicscm Gerichte in dcn gewöhn lichen Amtsstundcn eingesehen werden, K. k. Bczirfögciichl Tscherncmdl, an, 4. Juni 1868. (1772'-1) Nr.2258^' Executive Feilbietnng. Von dem k. k, Bczirksgciichtc Tschcr-ncmbl wild hicmit bctan»t gemacht.- Es sei übcr das Ansuchen dcr Frau Ludmila Kapelle von Tschcrncmbl gegen Johann Stampfet von Naraic Nr. 5 wc« gcn aus dcm Vergleiche vom 20. Jänner 1852, Z. 228, und Cession vom I5ten August 1862 schuldiger 264 fl. 95 kr. ö. W. c. « <-, in dic executive öfftutlichc Versteigerung der dcm letztern gehörigen, im GlMldbüche l«l Gilt Weiniz >^l» Eurr.-Nr. 1 uud 2, Berg-Nr. 282 und 286 vorkommenden Realität sammt A»> und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswert!)».' vou 235 ft. ö. W., gewilligcl und zur Vornahme derselben die drei Fcilbictungstagsatzmigcn auf dc» 12, August, 12. September und 14. October 1868, jedesmal Vormillc^s liin l.» Uhr. in der Gelichtslanzlei mit dcm Anhangs bc-llilumt worden, daß bic ftil^nbictsndc Nm^ ütät nur l'ci orr letzten Fcübiltu»^ auch »nter dem Schatzungsweilbc ai> dei, Mrist< l'iet?"dcn l'inlan^l^sl'sü mc>rc, D^,ö Schäßung^prolckoll, der Grund» l'üchserllac: Uüc> dic ^icüat onsbsdiüguissc löünrn bci dies.m Gerichte in dr:i gswöl'ü' !ichrn Amtsssunocn sii^cs.Iicii weiden, it, l. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am 29. Mai 1868^ (1779-2) ........ Nr^"30807 Dritte exec. Feilbietung. Mit BcM ans dc!s diesgerichllichc Edict vom 16. April 1868, Z. 1847, wird hicmit bckaünt gemacht, daß ubcr Eii'' Verständniß dcr Exccution^thcilc dic nuf dcn 25. Juni nnd 23. Juli l. I. angeordneten erste und zweite executive Rcalfcilb>> lung als abgehalten erklärt wnrdcn, und es hat bei dcr auf dcu 2 7. A u g n st d. I. angeordneten dritten und letzten Feill'ic' tnng dcr dem Exccutcn gehörigen Reali täten mit dcm frühern Anhange sein Vcr< » bleibrn. K.k.Bezirksgericht Wipftach, am 21stcn^ Juni 1868. M (1467-2) Nr. 2230.D Uebertragunss > drittel erec. Feilbietunss. Vom k. k. Bezirksgerichte Rcifniz wirc> in dcr E^cculionssachc dcr Johann Vcr» dcrbcr'schcn Erben, durch Dr. Wcncdilter, gegen Johann Mcrsc von Willingrail' kundgemacht, daß dic mit dcm dicsgcricht' lichen Edictc vom 18. November 1867, Z. 6987, auf den 17. l. M. angeordnet gcwcscnc dritte Fcilbictuug dcr dcm ^cb' tern gehörigen, in Willingrain licgcndcl' Realität über Ansuchen dcr Executions' führcr auf dcn 7. September d. I., Vormittags 10 Uhr, iu dcr Gerichtstag lci mit dem vorigen Anhange übertrage wurde. Rcifniz, am 16. April 1868. 1211 Die Klattaner UszsobvHHron-rNbrik von Koseiiliaiiiii & Perelis ^ !2^^.^:^N^^w «^«^^ u.................... ^ ^ ^in^on^'"' "°" " ^ b. ft. 2.M ^ ) ^.„en Gattnn (deutsche Fa^u) uou ft i'40 his fl I 70 ! ) de», g.'salligm Zuspruckic bei ^ " " ^" " " ^'''' (>72l-2) ^«>8. >t^« ,RlbN«lR^3 . »ah.ue dc« Ve^^N.^U!!?"' ^"'^"c '" '"' '^'"^n Weise gegeu Nach- Z dcr Halsweite, bei Gc, d ? i^ n '.' ^"ftrageu auf Heu.deu wird um Augabc ^< "mueu dll ^.ange. Umfaug der Hitfte uud Schrittlänge ersucht. °^ »»«< li^i»«,;. li<>,,iz»l. <«»e,t t «Hio^irt^ Klllncululrger Viehpulvcr, 5 für Pferde, Hornvieh und Echafe. ^^ uud >?4 lr. I^tiwtiou«.^wi>""' 2°»'«»» «'»izba n, K°»,cub.,r„ tzl! WW^ Pftrdc-Hufsalbe -MU «rncn dle Strahlfäule der Pferde. 7l) lr. pr, Flasche. Schweinpulver vorzüglich gegeu den laufenden Brand. ^^—. '" lr. und fl. 1.20 pr. Packet. M^likusch in^!i^^" ^ H"''" 2ft. Meyer. Aftolhclcr m,d ' l u - ^. >ll. Kupsersckmiedt, Apotheker, wnd angrzciqt, Mir is, ' , Eriiüimlüg l»'l.„ Ai,fc„,h»„„, " w°r.,chc.' Berhandlun, die T^sa^ 7. Au gllsl 186,'-!, frül, 9 Uhr, mit dcm Nnhatigc deS 8 18 tode^Ä: Ent,'chlics;n!ig vom 18 Oc-le" we«. °l'acoidi',tt und dcn Gcklass. l'°ltcö H' ... Ucs unbclalmtcn Anfclit' ('m-...>r " blas Sadm.k v°» Semnik als Kostcn licstett/''"'" ^l 'hic Gcfahr uud !"lii wurde. Ende ucrft!india7t^". .^^elbrn zu dcm ter Zeit selbst ?u ,^'l" allenfalls zu rech-undrrn Sachwalter -"^" °^"' ^' t'ncn namhaft zu machc.. l^'^"' "^ ^"^r NcclMsachc mit de. "/ widiigcns diese vcihcnidclt werden wiV^^'''^"^"' April 1868. ^ ^'""' «m ^steu (N75)-1) Nr. 3169. Fabrnissc-ultdRealitättn-Velsteisternltss. Von dcm k, k. Vczillasicrichtc Wippach wird l)icmit bcknnnt ^cinacht: Es sei über Ansuchen des Sebastian Demschcr von Sairachbcia,, Bczilt Idria, gcsscu Maria Kcltc uon Griu« w.'^cn cui^ dcm^ Schlildschl iue vom l l. December 1805 und dcm Urtheile vom !). Juni 1867, Z. 2765>, schuldiger 116 fl. <>. >. l!. u, die e^centive öffci'crischcn, ncrichtlich auf 169'; fl'. bewerteten Rechte zum Besitze, so wie die n^.7'^ PUbietnua der auf 48 fl. be-ml^ ".^^"^bwilligttundzurPor. ä^'7en "^"" "' '"i Tagfatzungen 13. Auau st. 14. September und 1 5. October l. I. '''.'"'''''""'-''', jedesmal Vormittags nm ^ uyr, mit dem Auhaugc bestimmt wor-oc». dal; d,c feil^nbietenden Vtcchtc zum -Ursitzc bei der letzten und die ssahrnissc dcl der zweiten Feildietuna anch nntcr dcm ^chatzuuaswcrthe hintanncacbcn werden. Da,' Schätzuu^sftrotokoll, dcr Grund-buchScxtract uud die ^icitationSbcdiuguisse liwnm bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöslundcn cinsiesehen werden. K. k. Bezirtsgericht Wippach, am 25sten Iunl 1868. Sr. Wchlgedoren Herrn carienl»ader Kreu;bruune»», Preblauer, ^ftiillnaucr und Qfnev Vitter, ?lecoaro, Nvhitscher, Saidschitzer und Telterser, sind bciul ^cscrtigs /arbwullren-Ollndlung (723-19) F"S5SF* ^L»D«FsFF^. (1794-y Nr. 1794. Executive Feilbietung. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Tschcr-nciubl wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Fran Iosefa BrcSnig, Ccssionärin dcS Georg Strcbeuz uon Altenmarft, gcgcn Georg Stcfanz uou Gcrdcuschlag wc^cn ans dem Vergleiche vom 5. September 1804 schul-digcr l)Z fl. ö W. ^. >. l'. in die e^c cutiuc öffentliche Versteigeniug dcr dem ^ctzlcrn gehörigen, im Gruudbuche dcr Herrschaft' Pölland «ul» Nctf. . Nr Z04f, 'js)s) uud Z06 uork>,numcudcu Ncalität, im acrichtlich cihobcncn Schätzuu^werthc von 362 fl. W kr. ö. W., gcwilliget und znr Vornahm«: derselben die FeildictlMgStag-satzungcu auf den 5. September, 7. October und 7. November 18U8, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gcrichtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt woidcn, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch nntcr dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hiittangcgcbcn werde. Das Schäylmgsprotukoll, der Grund-bnchscxtract uud die kicitationsbedingnissc touueu bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcu cingcschcu werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 27, April 1808. (1761 — 1) Nr. 2409. Executive Feilbietung. Von dem k, k. GczirkSacrichtc Mottling wird hiemit bekannt gemacht: Es sei iibcr das Ansuchen des Georg ssump von Ncutabor gegen Georg Iau-zckouic von Dobravic wcgcu aus dem Vergleiche vom 21. Februar 1802, Z. 630, schuldiger 75 si. ii. W. c: ». <-.^in die executive öffentliche Versteigerung der dem l letzteren gehörigen, im Gruudbnchc der Herrschaft Mottling Curt.-Nr. 10^ vor> kommeudcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzuugswcrthc vou )i210 sl. ö.W., rcassumirt und zur Vornahme derselben die executive», Feilbictungs - Tagsatzungen auf den 3. August, 4. September und 5. October d. I., jedesmal Vormittags um 9 Mr, in dieser GcrichtSlauzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dem Schätzungöwerthc an dcu Meistbietenden lMtaugcgcbcn wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« buchscxtract und die ^icitationöbedinguisse löuucn bei diesem Gerichte in den aewöhn« lichen Amtsstnndcn cingcschcu werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 14ten Mai 1868. 1212 Warnung. Ict, bezahle keine Schulden, welche ohne mein Wissen gemacht wurden, oder auch noch gemacht werden sollten. (1798—3) Primus Hudovcrnig. i*r«»i*e» cl€?i» Mieder %oii 8, 10, 12, 14 l.is 16 II. «. W. Celnture v. U in -fang dcrTaill«. .'J. Urn fan); 'lor Hurten. I. Liin-W- vun unter ilom Anno bis zur Taille. D;ih Mass int urn Körper iiberdii* Kluid /,u neh-mcn. (1810—1) ! Vegetabilisches Heilpflaster von F. Tockril für Wunden, Geschwüre und Gefröre. Das hrilli'äsligste, das bisher in diesem Gcurr erzeugt wurde, lind vcedieut dem^ nach unter deu sussencmnteu Hausmitteln unstreitici diek'S Pflaster drn ersten Plal^, ja ist iu einem Haushalte unrulbclnlich. Tie in om Spitälern mit dieseiu Pflaster augcstrlllru Versuche rrgabeu, daß nicht nur Wunden aNer Ar», sondern sclbst chronische Geschwiln' «on 10- dls 15>jähr. Daner uach tnr;em Gekraucht valllomiueu und ohne schädliche Folgen geheilt N'nrden. Desgleichen bewährte sich dicseS Pflaster selbst bei dm eutartetsteu Osfrörcu al« da? bisher beste und unfehlbarste Hcilmiltel. Aß, Fnrnntel, Drüsrugrschwüre. sowie auch der sogcuannte Wurm bcdllrfen durch Auwcudiing dieses Pflasters ^nr Anfzeiti-nnng und Heilung uur wenige Tage Hnnvt^Depol fi!r ^'aibach bei Herrn ^H!>«,»»»« IVll»^«-,', Apotheker,^nili goldenen Hirschen." (I8W I) l Preiö eiueö sirosiril Stllckeö i»<» kr. ! ,, ,, llfinen ,, 2i» lr. (1822—2) Nr. 5)5t:5,. Kundmachung. Mittwoch am ^ i^. d.M. nnd erforderlichen Fallc^ au den darauf folgenden Tagen, von 9 bis 12 Uhr Vor- nnd von !! bis Urd..Nr.'5i75. '!'<»»« l, Ful, 14 vorkommenden Realität, al'?: Nosali^ Vrodnit, Kaspar M.ncüi,!, NilUihäncj Uhal,, Lorcnz Scvcr, Gcovli N^ßin.,», Girqo^ Noßmmi, N:I'^n N^^inan, I^sci Vvodnik. Apolunia Noßütm', M"!icl Noß-NU1N gcdoi'iic Lamic nnd Fla,,; Wc^lan n»d ihren rbenfallö nndekaiilitcn !?)lcchts Nachfolgern eröffi'.c'l, das! ihin'!, zill Waning ihrer Nechlc bci dcr.zcclltiven Feil ^iclnnss der Hypothek dcr hicsigc k. k, Notar Hl'. Dr.'Iosef Oicl alö <.»,:>!«'>' ü<< l>c'!>l»! anf^cstcllt word'.'«! ,st nod deß il,nl die fin' sic an^gcfclliglcn Vcisländi ciunM'llbt'itcn zngestcllt wcidcn. K. k. slädt.'dcü-ss. Ä^iit^gcilcht ^^i' bach, am 27. Juni M'«. Wegen Weschäfts-Auftösung Gänzlicher Ausverkauf ! von Nürnlillsscr-, VallUlteric und KurMiaml i tief unter dcu Einkaufspreisen bei Math. KraschovitK' Witwe, (1155-12) Hanptplatz?tr. H>tz« (nächst dem Vischofhufe). Eduard Mahr'z Plllfummehllndlnng empfiehlt einem geehrten p. t. Publicum: »?. l>8«ti«"»»>! !lL»»!«!3^«'«»«'ftj^«»z', von i"»t) tr. bii, fl, 5> per öliick, /^»'»»l> und M<»«l<.»!!»23l»2!«ll'N oun I, Heiffur in Schesfielb, um> 75> lr. l>ii< fl. ^,l^> per >3'»^' «>?. .^l^?«,:»»!,^»'«''« «l«»ü»^' t'linlT. l^»^3«'»'«l»»«^«<«»'«'7 ein Siiick sanüitt Etui fl !.<>' ^<lz»^A» vl,'ü ^, P. («>)!dschinidt iu Berlin, Ulin fl. 1.40 bi^ fl. 3."lX ,^t,'^l«»z»l!'z<'ll»»^l!»»l'»^ tr, O»'l«'»»<»Äl«>>!L'i!»<» wt»'«!«»l>»»'i«'«»«'!>», sehr deqiiciu ans Reisen, fl. 1.10, A<-»«»»»<«l^ zR«»l^l'tt«'l,«'»', U0U .G kr. biö si. 4 per Htück. '.'ll!e OiUluu^eu ^«»«s», tt.«»n««»i-, t1«»«»^>»t», ^»»^- uud ^2,«>ll^«lH»»»z»l«,' a»?' der k. t, priv. Mcischinru-^ipierfabrit cni der Audri; Iiei Graz. (Ki^ l») (IS2°1} F. X. Ambrosch Agentur, Ooniiiiissions- uiid Incjisso-üoschiift, Haiipfai^eiitiiiMlerVersiclieiiii^s-Gesellscliaft „Dosterreich. Phönix in Wieu", Kanzlei sur Nralßßirl'Velkchr, HypülhekUgeschilfte commercielle IienstcMllmMllng: «.ttzlsszixl'l!^ Is!inpti)l!Ü^ Xr. 2.->4 inl NoiniÄnii'«oIi6ii Hau88. Verkauf von 230 Eimern Wein, mehreren Eentner« Hopfen, ferner Wagen nnd sonstiger Meier rnstung, Hornvieh, Ginrichinngsstücken nnd Fässern :c. :e. .' In Folge Bewilligung dcö k. k. Landcögorichtcs Laibach wcrdm verschiedene, in die Verlassenschaft der Fran Maria Hvetiua vnl^-o Mediat gehörige Gegenstände, nnter andern nanientlich: Weine, Hopfen, Wagen nnd sonstige Meicrvustung, Horn Vieh, Zimmer nnd KücheneinrichtnngHücke, Fässer, Verschiß dene znm Getreide nnd Mehlhandel erforderliche Nntensilien :c. am 24. Juli l. I. nnd an den daranf folgenden Tagen, von !) bis l 2 Uhr Vor^ lnittags nnd von :; bis <> Uhr Nachmittags, anf der Wie-ncestraße Nr. 7H im sogenannten Mediafschen Hansc im Wege der öffentlichen Versteigerung gegen gleich bare Vc-zahlnng an den Meistbieteiweil hintangegcbcn "werden. ,^aibttch, am 18. Juli 18l^. Dcr k. k. N'otar nnd Genchtsconunissm': ^1827-1) Dr. Itait 8uiH»aiix. X>io If. li- priv. Vorsicliornntgh - G-esellsohal"t „Oesterr. Phönix in Wien" iibcrnininit Bcrsichcningen aller Arten nnmcntlich: n) um dic Aamilio zu versorge», d) zu Gunsten eincs ttlänbisscrc!, l') uin ein besonderes Vcgcit zu stiften; I»° Mzlrze oder temporäre Versickerunsse»: ! ) (iapiwl beim crsteu Todesfall eiiu'ü versickerten Paares zahlbar, <') zur Erballnug eines gemeinschafllicheu Geschäfts Betriebs Capitals; NH. Neberlebens Versicherungen: 8) »lul die Viückcrstatlnuc, eiuer Mitgift sicher zu stellen, 1l) um ältere Anverwandte udrr Bedicustetr zu versorgen; ^». Aussteuer-Versicherungen: i) gegen jährliche Präniieuzahlnugrn, zahlbar, wenn der Versicherte das bedun ! geue Alter erreicht bat, !<) gegen jährliche Präuuruzahlung, su lange drr Contvclhent und der Begüu stigte zusauuueu am Vebeu siud, !) liumittelbar beginnende Leibrente, , ix) aufgeschobrnc Leibrenten (Pensionen gegeu jährliche Prämienzahlliug); ! (182l — 1) Vll. Abgekürzte (gemischte) Lebens Versicherung: n) cinl'ö Ecipitals, zahlbar entweder au deu Versicherte» selbst bei (irreichnng eiues bestimmten Lebensjahres oder früher im Falle des wann immer ein> tretenden Todes des Versicherten an seine Hintcrblcibenden. XN. Diese vielseitigen Bcdiirfnisseu entsprechende Versichcrnngsart (VI. n) vcr einigt die Versorgung des eigenen Alters nut der Versorgung der' Angehörigen und empfiehlt sich 5urch ihren unverkennbaren Nutzen allseitig bestens. Zuui Beispiele: Cin Familienvater, W Jahre alt, der seine eigene Zulunft nud die seiner nächsten Angehörigen gesichert wissen will, versichert ein Capital vun 5)M<» fl. ö, W, derart, daß dieses Capital uack Erreichung seines 60. Lebensjahres ill,n selbst, im Falle seines friihcrrn Ablebens jedoch sofort'au seine Erben ausbezahlt werde. Er hätte dafür 1l»0 fl, 50 tr. ö. W. jährlich oder 4!» fl. ö. W. vicrtcljährlick zu zahlen. Ferner übernimmt selbe: Versickerullge« ssegen Feuerschaden von Habrikel,, Ncalitatcn, Maschinen, Möbeln, LandwirthschaftSsseräthen, Waarenlagern :c. nach dem billigsten Prämicnsatzc. Nätiere Auskunft ertheilt mit Verguügcu die Hauptagcntschaftl Stadt, Haufttplatz Nr.2:i4 im Heilnallil'schcll Hause bei W. X. ^,,«>»r«»««l«. Drucl nnd Verlag von Ig'naz v. Kleinmayr und Fed or Bam berg iu ^aibach.