IntetttSenZ'slatt zur Laib acher Zeitung. ^MIZ^.____ Dinstag den 17. Deetmber 1839. vermischte Verlautbarungen. Z. »Ll5. (2) Nr. 45?L. Edict. Von dem k k. Bezirksgerichte der Umgebung Laibllchö wird hicmil bela>,l,t czemacht: 6ü sey in der Executionäsache oeS l^uco» Napreth, Vormund der Eaiper Pauschin'schen Orden, unter Vertretung des Herrn §>-. Zlaprcth. wirer Al,ton Skerl von Säule, wegen auS dem gcriäulichen Vergleiche vom 2Ü. November iU3tt an Zinsen »ückständigen »5 st. c..5.>, die executive Feilbiclhung der dem Execute« gehörige«, zu Säule liegenden, der Herrschaft Ggg cd Potpelsch sud Rcctf. Nr. 69'^ und Urb. Nr. ,72 zinsbaren, gerichtlich aufLLä ft. »0 kr. gefchätz« ten Halbhube bewilliget, und deren Vornahme auf den »6. Jänner, ^7. Februar und ,6. März ,640, jedesmal Vormittags 9 Uhr in Loco der Realität mit dem Bcisahe anberaumt wortcn, daß dieselbe, faN5 sie bei der ersten uno zweite,, Feilbiethungs« lagsahung nicht wenigstens um den Scdayungswcrlh an Mann gebracht werden tonnte, bei der dritten auch unter demselben hintangegcben werken würde. Die Licilationüdedingnisse können täglich so« wohl hieramlä als auch beim Herrn Dr Napreth eingesehen werden, und es wird zugleich bemertt, dah jeier Miclicital't »5o ft. zu Hanoen tcr Liei» tal,cns'6ommlssio«> alä Vadium zu erlegen haben wiro. Laibach am »c». November iLZg. Z. »6lo. (2j Nr. 2ol5. Feilbiethun ^ ö > E dict. Von dem k. k. BezirkögeriHte Oberlaibachwird hlemlt zur Kenntniß gebracht, daß über Ansuchen deS hochlöbllchcn t k, Statt, und 3anlrcchtes zu Laibach, als Abhandlungsmstanz. die sämmtlichen, in den Verlaß dcS am 2«. November d. I ,u Bil-lichgrah mil Testament verstorbenen Herr,, Pfarrerg Joseph nl!n gcböriften F^)nussc, a-s: Haus-einricktung, Wascdc. Kleidungsstücke. Getresde 6 silberne Gh. und 6 stldcrrie Kasscblossel, Mcierrü. siung, Stroh, Heu, 3 Mast., 7 Zuchtschweine, 3 Kühe und 2 alte Wirlhschaftspfcrde lc , licitando ,n Loco Billichgratz gcgcn qlcich bare Bezahlung am ,9. und 20., nbthigenfalls auch 2l. December ,L5q, icdcömcil Vormittag von ü bis »2 Uhr, und Nach. M'ttagS von 2 bis 4 Uhr werden bmtangcgeben werden, wozu die Kauflustigen eingeladen sind «l.0O Stück k. k. Ducaten in Gold oder fi. R8ft,»»» W. W. und fl. 5Mb,»»» W. W' Mltyln zusammen einen Gesammtbetrag von ^ U» ^^ «M MM »M «D^^ und in Treffern von st W0,000, 85,000, 50,000, W,000, 20,625, 43,375, W.W. so wie in weiteren Betragen von fi. 10,000, 9750, 612Z, 3Z00, 2000, 4Z00, 1000, 500, ^50, u. s. w. bestehen. Die Gold-Gratis-Gewinnst-Actien haben laut Ausweis für sich allein Gewinnste von fl. 6Z,000, 20,625, 13,375, 9750, 6125 W. W. zusammen Gulden H^V (^^)^ ^- ^' betragend, worunter sich iß^OW Stuck k. k. Duc'ten in Gold befinden. Die Gold-Gratis-Gewinnst-Actien spielen ohne Ausnahme auch außerdem in der Hauptziel)ung auf oie Herrschaft und alle übrigen Gewirmste mit. Bei Abnahme von i0 Actien zu 12'/, fl. W. W. das Stück/ wird eine Gold-Gratis-Gewinnst-Actie, welche wenigstens einen Ducaten in Golo gewinnen muß/ unentgeltlich verabfolgt. Bei Abnahme aber von ,5 Acticn, welches jedoch auf einmahl geschehen muß, werden zwei Gold-Grati s - Gewinn st-Acti en, die wenigstens 2 Stück r'.k.Ducaten in Gold gewinnen müssen, unentgeltlich verabfolgt. — y5l — Der geringste aczogene Treffer dcr Gold-Gratis-Gewinnst-Actien be-steht m 5 Stuck k. k. Ducaten in Gold; auf eine solche Gold Gratia-Gewinnst-Attie kann demnach im glücklichen Falle nicht nur der Hnupc-treffer, sondern auch außerdem eine bedeutende Anzahl der übriaen qroßen Gewmnste fallen. Ncr kleinste gezogene Gewinn in der Hauptziehuna 'st >6 fi. W. W. ^ ^ ' > ^, Die Zlehung erfolgt unabänderlich am 27. Mai 18Ü0. ^ Wlen den 2, December ^8^9. Dl. Coitb's Sohn St Comp. Derlei, sowohl ordinäre als Gold-Attien sind bei Gefertigtem einzeln und in Compagnie-Spielen ,u haben Ferner empfiehlt sich derselbe für die Gsterhazysche Ziehung vom »5. December d. I. mit Original-Losen uno mit kleinen Spiel-Scheinen für eine Ziehung geltend. Eben so sind daselbst aue Gattungen Obligationen von den Staats-Anlehens-Lotterien Oesterreichs, dann von Polen, Nassau uud Hessen täglich zu kaufen und zu verkaufen, nach dem Wiener-Börsen-Course. Äoh. Ov. NMutscher. ______^_^' Handelsmann m Lawach. ' Bcl MgnazVdl. v. RltiNMaZDr in kaibach hat die Presse verlassen Ulld lst zu h-lben'- Das alltthbchste Ettstcuerchattnt vom 13. October lül», in Verbindung mit den darauf Bezug habenden Gesetzen, und in den einzelnen Provinzen kundgemachten nachtraglichen Verordnungen. -l Nebst einem Anhange, über die Oinregistrirung. Herausgegeben von Doctor der sämmtliches He^r l^V ^t.s ch^ ^^ ^.^ ^^^ V^.« ^ P,..'«^.^?" ^schlag broschirt 2 fl. Conv. Wünze. leben ist zur Erlangung der Ueberzeugung zu-reichend daß es selbst einem außerordentlichen Gedachtmsse schwerlich gelingen werde, aus den bandernchen Gesetzsammlungen, ohne besondere AÄÄ /5 "' Vorschriften und Anordnungen nach Materien zusammengefaßt, in der Ermne-rung zu behalten. Hilfswerke, deren Tendenz ^l!^?"^s und materienweist Zusammenstellung der Gesetze :st, waren daher immer ei-«« zweckmäßige Erscheinung. Den gleichen Zweck emes solchen Hilsswerkes verfolgt auch das vorliegende, mdem es die, in irgend einer Bezie- hung mit dem allerhöchsten Erbsteuer-Patente in Verbindung stehenden Gesetze und Verordnungen in sich schließt, und dieselben, den betreffenden Paragraphen angereiht, nach der Zeitfolge ihrer Kundmachung zusammenstMr. Zur Erleichterung des Nachschlagens ist dcm Werke ein alphabetisches Register beigefügt. Es dürfte sich daher dieses, vorzüglich prac-tische Brauchbarkeit tcndircnde Werk allen Geschäftsmännern, und insbesondere, ob der um-fassenden Behandlung des Erbsteuer-Äquivalentes, auch der hochwü'rdigen'Geistlichkeit empfehlen. — 962 — Vränumerations- Anzeige au 1 j mm i.AiitKueu vniTixa %È und auf das mit selbem vereinigte ILLYRISCHE BLATT. ji^Ier Unterfertigte sieht sich angenehm verpflichtet, den P. T. Pränumeranten für die bisherige Abnahme seinen verbindlichsten Dank mit der Bitte abzustatten, dass die Erneuerung der Pränurneration auf die IjftibctCltCF Zeitung noch im Laufe d. M. gemacht werden wolle, damit keine Unterbrechung in der Fortsetzung Statt finde, und die complette Sendung erfolgen Könne, weil die Auflage nur nach der Anzahl dor ^Bestellungen geschieht. Neu eintretende P. T. Pränumeranten werden ebenfalls höflichst ersucht, noch im Laufe d. M. sich darauf zu pränurneriren. Um allen Irrungen vorzubeugen, wird erklärt, dass heilt Jßfott ohn« wirklich VOVftUSgetetStCten halb - oder ganzjährigen Pränumeraüons- Betrag verabfolgt wird. ?- Belangend die läilUHlCheV Zeitung, welche jeden Dinstag und Sams- tag nebst den Amts- und iutelligenzbläUem erscheint, wird man bemuht seyn , die vorzüglichsten Ereignisse des In- und Auslandes, so schnell als möglich, und zwa** weitläufige Berichte auszugsweise mitzutheilen. Um jedoch dieses Blatt auch insbesondere zu einem vaterländischen Archive denkwürdiger Begebenheiten gestalten zu können, so werden alle Freunde des Vaterlandes ersucht, denkwürdige heimathliche Ergebnisse, zum Behufe ihrer Veröffentlichung, zur Kenntnis der .Redaction gelangen zu lassen. Das HlyviSChe HluH aber wird, wie das vergangene, auch das nächst« Jahr alle Donnerstage auf schönem Maschinen-Druckpapier erscheinen, und bezweckt in seiner Tendenz: I^aterlandskunde_, Verbreitung nützlicher Kenntnisse_, und ^belehrende Unterhaltung; und es ergeht auch in dieser Beziehung das Ersuchen aa alle Freunde des Vaterlandes, ein durch seine Tendenz so würdiges Bestreben, in seiner, nur von dem Zusammenwirken mehrfacher Kräfte abhängigen Kealisirung, durch gefällige Beiträge zu unterstützen. IMc Iiüibaclier Zeitung sammt dem Illyrisclieii Blatte *) (welche ohne demselben nicht ausgegeben wird) und sämmtlichen Beilagen, kostet gegeii halb' oder ganzjährige Vorausbezahlung: gaHMäOriff im Comptoir . , . st. 7. — fci;. j (jalüjiifjrig im Compt. mit Kreutzb. ff, {. — &t\ Ijal&jäfjriff <*elt0 • • • » 3. 30 „ ! 0tinf jäfjrtg mit der Post, portofrei „10. — „ Oailijäfjl'tff dettomitKreutzband,, 8. — » "Öalöiäjjriff detto detto „ 5. "— „ Die Pränumeration für das UlyriSCllC Blatt, welches, wie bisher, auch ferner auf Verlangen besonders (ohne Beilagen) verabfolgt wird, ist: tm Comptoir aan»ä8riff . . ff.. 2. — Uv. mit ^vtutßann ijaltyüijviQ . ft. L 80 bv. fjalöjäörtg . . „ 1.20 „ mit öfr $ost jaörrifft .... „ 3. — „ mit Uvtntitanv i'iijvlitb . . „ 2. 30 „ | \)a\bid\jiig ... „1-45 „ Dielöbl.ft. K.I*O$tumtev werden gebethen j sich mit ihren Bestellungen, unter portofreier Einsendung des Pränumeralions - Betrages, entweder an die hiesige lobt. ft. fc. Ober ~&o$tamts "ZeiUmgs'Msöcpeüition oder unimt- tclX) ^ .'-5 ^ M ^ MA» Anyang Mr I^awamer Seitnna. ^oura dom IN. Dcccmbcr 1839. SlaateftlftlldversKrelbung.zl! 5 v. H (,nCN ) ><,? ,5.l»6 dctto detto zu 3 v. H- ä d!' CM.^7 > 3 2j^ dctto i>etto v.I.i«5^fur25o ss.(», ^.,2ll, iM detto detto v, I. »6I9 ftn- 5a sl. (ix KM.) ^6 5^8 Wicn. Stai>t«Bal,co.Ol,I.iu « »^p.H. sin CM.) 65 »^ Aerarial. Domcst. 0d,.g«,ion-« d« Glä«de^ (NN.) l^« ) v c^l5arl,:H,zu « v.H ( — — Ceiltr^^Casse-Aliwcis, jährlicher Disconto ^ p(5t. ^uk> ,!lcliell pr. Stück Z63o i.i3 i» (z. M. e^c^etd Din'chschttttt^-Vreiso in 3ail?ocl) am »H. December lÜZg. Masktrreise. Eiu Wi, 6 "/4 . — — Heiden . . 1 „ 4U ^ » «- — Hafer . . . l » 3^ , In ^ratz am iä. Dccclndcr ^LHg: 26. 25. 66. 65. 53. Die nächlle Zlchung w>rd am 26. December l359 lli ^lay ehalten werden. Literarische Alizeigen. Bti AgH35 GIlen von NlrinmHIr, Iris, Tafchenbuch^für das Jahr lZ/^o. HerauHgegebcn ron Johann Graf M^il^.lh und Dr. S. Saphir, i. Jahrgang mit 6 Sohlst«, lven. Pessd, 5 ft. Ehret die Frauen, für:6/.o, mit i2Etahl- sticbcn. London 6 st. Immergrün, Taschenbuch für löäo, Wien, Huldigung den Frauen, für 16.50, Wien, ü st. 3a ss. Gedenke mein, für l8äc>, Wien, Z fi. ,2 kr. Cyanen, ftlr isä«, Wien, Z st. l, kr. Iouna, für »640, Wien, i fi. 2o kr. Terpsichore, neuer Ball- und Maskenal- l,ic>»ach für Frcuti?? des gcscNigc» Vergnügens ,n,d rcr I)cices!! (3ot,vers^tiol!. ron 6all v.Fr<^n-l'c»stcm. Mit 7 arli^ischcn Beilagen und l2 Al« pen« Quatlillen vcn E. lZichlcr. Leipjlg, ,164a. 3 sl. Herbstgabc, Taschenbuch für l8^o, von Violine Lconhal0lLyser. 2.Jahrgang, 37leißen. 2 ft /;5 kr. ' ',' Gotdaischcs genealogisches Taschenbuch, für lt',/l0, 2 fi. Gencalogischss Taschenbuch der graflichen Häuser, fur »640, 2 ft. 3n tr. Orpbcu^, musikalisches Taschenbuch für lü^o Hcraul'^eqeden v!?n Schmidt. ^. Iahl« galig. Wien, 5 ss. Ferner sind daselbst alle übrigen in-ländlsche^. und erlaubten ausländischenT<5-sckcndücher zu haben, und stets eine reiche Auswahl von allen in Oesterreich erschienenen Wano-, Tascken-, Schreib-, Mig-non- und andern Kalendern vorräthig. Fe.ncr rvird Pränumeration angenommen auf: Hammcr-Purgstall, Ios. von, Geschichte ecä oöinanlschcn Reiches, größtcntheils aus bisher unbcnüyten H^,ndschllft.cn und Archiven. Zwclte verbissene Auftage, neue Ausgabe. Bedingungen: Das ganze Werk in 4Ba, den wird in 23?ie< ferung'N mit 6 Karlen und einem großen Plane rcn ^onstanliiiopcl ausgegeben. Jed.-Liefe,ung ko< stet 3(1 ll. (5. M , und biö zum März ,L4" wird das Ganze beendigt seyn. Die erste uno zwelleÜle« fcrung sind beieilö erschienen. Lyser, I. P., Abendlandische Tausend und cine Nachl, oocr dic schonten Sagc» Ut>5 Mähr« chen aller europäischen Bclker. Zinn erstenmal gcs^nnnelc uno neu beavb.ilet. M:c 5o Blleexn nach Original«Zeichnung n ecs Herauä^cbers, in Z5 Bändchen, ^ ^6 lr. Wer das Ganze ^orausbe,ahlt, empfängt es für ven Preiä von ,, st. ,i> kr. ccmp^lt. Als Fortsetzung dazu erscheint: ------" Ein Hundert und eine Nacht. Ein Mährchen' und Sagenftrauß, gesammelt und erzählt. Bier Bän^chen mit vier Adiiiltungrn. Ischen i6^0, 3 4ü tr, z II, Gild vorstea^n''^'^^'^^^"^^ ^ ^"^" . In Olld"oorst«Il,ndm"< D Barcs "^^ "^lrar: ^^ j Urkunden, und zwar: j Z Empfänge- ^., ^.<,.e. ^^ ^ « «^ , ,.„ .. «,, l . «^« ^----—«^__________ ll- ! kr. st. ) kr. st. j fr. ^ ________ ll. l er. z'^?"z ft. I kr. I ' V 2 2n^^ ^ 2 „d.^ derate- ^ ^'___________ l «) vonSc.fürssb.schöst.cben l^ « außero.dlnlli'^hew^ig- 8 8 Gnaden Iofl.-kr. te Remumrat.on für » » 0) t>om hochwüld. Ve,de « ^. ^. ». __ __ » ! > ^^ 45st.-kr. H „ Wod^i und Behett.' l « enmLa»bach293fl.-kr. tai ..... 2/N -----« l ^:°" "".""" ^ , 5 . die Herstellt der A„- ^ « U3 An dem srtrage einer von Ih- ^^^ ^ — — — ^ 6 „ Vlislb^ssunaen für Küs « 8^ r M^oalena von Schmid- Emhebung d,r subscr», > 8 busg veranssaltlten Abend- Hirten ^e,t^age . . .2627 — l — —. — l W until-haltling .... Lio __ __ __ ««. __ 6 „ oerscbledene kleme Be, ^ j 8 D ä An dem Ettrage eines zubscri' dürfn ßi 5 GcsDenk emes Laib. Bürgers » >» ^- _ 5^ __ Summe der Ausgaben . ' ^5^ "H" '^'^17' ^"l « l .^^ '1""^^^ . . 8» 74 - - ^ - ber 1839 verbl.cbenen « W «. , ^—x^—^----- '---------------- -»-»--------'----------------Summe dem smpfange I l! l Tumme le° Empfang« . 228 2S'/.j «6df ^' K,«l2L'/.! ^ güich «.. . ,335 4'/,!°°« - 60«, - ,j> 963 Vermischte Verlautbarung en Z. ,655. (l) Nr. .6^5. G d l c t. Vom Bezirksgerichte Schneebcrg wird hiermit bekannt gemacht: Lö sey für nothwendig befunden worden, dem Bartholoma Nauschel von Pudop we« gen erwiesener Ilrsinnlgkeit die freie Vermögens« vevwalcung zu benehmen, und ihm in der Person des Michael Rausche! von Pucop zu diesem Behufe einen Kurator zu bestelln. Bezirksaecl^t Schneeberg den 26. November '62g._____________ Z.",ö24. c») . ' ' ^"' '935. Edict. Jene, welche auf den Verlaß deK am »7. Iu. li l6Z9 zu Kosavsche vcrsiolbenen Lukau Kraschovitz Ansprüche machen woNcn, haben zu dcr dießfaNs auf den 7. Jänner 1640 Vormittag 9 Uhr hierorts apgeordnelen LiquidationstagsaHung bei Vcrmci» dung dcr gesetzlichen Folgen zu erscheinen. Bezirksgericht SHnceberg den »0. December Z. ,3Z9. (0 Nr. 2o33. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte Reifniz wird hier« mit allgemeinen kund gemacht: 66 sey auf Ansuchen der Agnes Pelz, Vormundcnnn, und deg Mar° tin Kosina, Mltvormund der Anton Pclzischen Kin» der, wegen schuldigen 55fl.c ». c., in die executive Feilbicthulig der dem Machiaö Sobez von Danne gehörigen, der löblichen Herrschaft Relfniz 5ub Urb. " ^al,52^ dicn'Narcn, auf5L6ft. 20 kr. gerichtlich ge» schätzten '/.l Hübe sammt Zugehör gcwilliget, und eö seoen hl.zu 3 Tagsahungc» und zrrar auf den HL. Jänner, 4. März und 6. April t. I. »L^o, je-deömal Vormittags um «c, Uhr im Orte Danne mit dcm B^is^tzc angeordnet morden, daß wenn obige äiealicat bei der ersten oder zweiten Fcilbie« thungstagsahung m'cht um oder über dcn Schäz» zungswerth an Mann gebracht werden könnte, vek der dritten auch unter demselben hilltüngegcben werden wüvde. Die Licitationsbedingnisse und das Schätzung« protocoll können täglich in dieser Amskanzlci einac' sehen werden. " Bezirkögerucht Reifniz dcn 6. December iLZg. Z. iäi-. (2) Nr. <932. Edict. ^ Won dem k. k. Bezirksgerichle Gurkfclo werden zur Vornahme der in der Executionssache des Se. basiian Fritz von Haselbach, wider Joseph Wollan von Golllrerch, wegen schuld'ger 16 ft, /,5 kr. und ^ede.ngeduhren, aus dc:n w. ä. Vergleiche uom3c». ^unllU^7bewlNigcenFe!lb!cthung der, der Staats. Herrschaft Landstraß 5ubUrbNr, 65 unterthanigen, ?Ä^^/' ? ,' ^Kcitzcen '/2 Hübe, und des dem Gute Arch 5ud Urb. Nr. 12, Berq-Nr. 166 dienst, baren, auf 2g ft. geschätzten Weingartens, drei Hermlne, auf 0e„ 3o. November u.id 24. December 1U39, dann 3o. Jänner ,640, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte Golllverch m,i dem Belfahe be« stimmt, daß dieVerauherung unter dem Schätzungä« werthe nur bei der dritten Fcilbiethung Stattfinde. Die Schätzung, die Grundbuchse^tracte und die Licitationsbeoingnifse können bei diesem Gerichte eingesehen werden. K. K- Bezirksgericht Gulkfeld den 17. October l63g. Anmerkung. Zur ersien Fcilbiethung ist kein Kauflustiger erschienen. ,, , .' G d i c t. Vom vereinten BezirksgerichteRadmannsdors wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Es habe in der Oxecutionssache des Kaplanöstiftungöfondes, in Vertretung des Herrn Urban Politschar, Pfa?. rers in Möschnach, in die öffentliche executive Ver« äuherung der dem BartholmäKlementschitsch gehö« rigcn, der löblichen Herrschaft Stein sud Rectf.Nr. l)l dienstbaren, in Möschnach liegenden, laut Pro« locolles vom 29. Juli 1Ü39, ^^^ '?c>7- gerichtlich auf 2029 ft. /»5 kr. bewertheten Hübe u>io seiner Fahrnisse, wegen aus dem Vergleiche vom 6. Oc» tobcr ltt33vom Kavlansstiftungo-lZapitale veifaNe« nen Interessen pr. gd st. c. 5. c. gewilliget, die dieß« fälligen Tagsatzungen aderauf dcn 27.Jänner, 27. Februar und 27. März k. I., jedesmal Vormittags von 9 bis «2 Uhr mit dem Anhange in Loco Mosch« nach angeordnet, dah sowohl die Realität alg auch die Fährnisse nur bei der letzten Tagsatzung unter dem Schätzwerthe werden hintangcgeben werden. Davon werden die Kauftustigen mil dem An« hange in die Kenntniß gtsetzt, dah der Grundbuchs» eMact, das Schähungsprotocosl und die Licitations bedingnisse täglich hierorts eingesehen werden können? Vereintes Bezirksgericht Radmannsdorf am. 3o. October 1629. Z. 1614. (2) " Anzeige. Alexander Tscher nak, Schneider-Meister, wohnhaft am alien Markt Nr. 4i, empfiehlt sich dem geehrten Pudllkum mit allen in sein Fach einschlagenden Gegenständen bestens, und verspricht schnelle und bllltge Bedienung. 3. i83o. (0 "" r II Musicale Assortiraento di Donieiiico Vicentini in Trieste nella piazza della Bors a dirim-petto allajjFontana Nr, 601, e simile alle (Z. Intell-Blatt Nr. i5i. o. 17. December i35g.) 964 Jbeccaric di facciata ai Nr. 70 e 71 rilevarlo si pno anche dalle pubblicazioni che im-presse esistono in questi fogli de giorni io, 12 e 14 del corrente Decernbre 1839, dopo ciö si notisica che: Divers a Musica nuova per canto e per tutti gli usilati strumenti marcata esiste anche nelTElenco Nr. 174, che nel giorno diSabato 21 di questo stes.so Decembre allegato si trovera (delto Elenco) fra mezzo i fogli di questa pregiatta Gaz-zetta di Lubiana (^aibacber 3^lft*n9) C1O(^ in quelli fogli sollanto che distribuhi ven-gono senza il mezzo Postale, nofandoche: il detto Elenco di Musica Nr. 174 a gratis distribuito viene anche presso il Sig. Edlcr de Kleinmayr Editore e Gazzettiere in Lu-tiaua. I Signori Amalori poi che desi-derassero pure a gratis molti Elenchi di Musica, leggerc potranno questi stessi fogli de giorni jo, 12 e 14 Decembre a. c. i83g. Dopo di che sen passa il Vicentini adallra aotarella di Triestina Musica CHE COMPOSTA VENJSE PEGLISOTTO MAKGATI ISTRUMENIM, E QUESTA DAGLI AÜTORI SEGUENTI GIOE, 1 SIGNORI: HERZ LEON, per Violino e Pianoforte, 4 Variazioiii (in La) Opera quinta, sopra la Gavatina : Oh desio della vendetta, dell' Opera il Belisario di Donizetti, dedicate al rinomato concertisladi Violino Sig. Garlo Lipinschj, siorini 1. JAELL EDÜAKDO, per¦ Violinoe Pianoforte, 5 Varia/iioni (in lie) Opera g, sopra T aria : Ah non lia sempre odiata la mia memoria io spero, nell' Opera il Pi-ra'.a del rinomatissimo Bellini dedicate al Sig> Leon IRerschl, Jiorini 1. 3o. DETTO, dette Variazioiii stampateesistono anche con accompagnamento di due Violini, Viola eVioloncello, iiorini 1.45. ( DETTO, dette Variazioni con accoiupag- namento di Orchestra, siorini 3. 3o. , LICKL, FEUD. CARLO, pel soloPianoforte, J 4 Variazioiii (in mi) opera terza, sopra un Tema originale, dedicate aMadami-gella Oeorgiana Moore ^ siorini 1. DETTO, Piapsodia pel solo Pianoforte (in La) opera 4»tL» composta e dedicata alia Signorina-Gabrieüa Casella. siori-Sara cominuato nella venlura settimana. Literarische Anzeigen. Buchhändler in ?a.bach,.st z,^/ W e i h g e sch e n k e, Leonhardt Lyser, Aussteuer für Dents^. lche. Lcbe.s. E... Buch Derselbe, erste Nahrung für Verstand unk W35NV3M Rock, I M , Änlcittlüg. i„ künesser 3e,t ^?"'^»^H' Gemeinnütziger Bnefstel- V»^s.^b^oer.üg^ust- ^^1 der^raum einLeben Dramatisches Mabrchcn m vier Aufz^gcn. Wien 1640/, st Vogl, I N., Erzählungen eines Groß- Mütterchens Wien .640, . fi ,2 l'r Veidl, I. G, Liedertafel. Wien^ 1 ss Iosaphat, Königssohn von Indien 'Elns Gesichte auS dem christlichen Mon ume n"u erzählt von dem Verfasser ter Ostereier Mit ei Ackermann, Dr 1, imroductio in Jihrossa-