Beilage zur Laibacher Zeitung Nro. 50« 17 9 9 ziter Hofbericht. A)ach einer voft Sr. Königl Hoheit dem Erzherzoge Karl eingelangten, aus Klat-"' ten vom Y.d.datirten Meldung, sind in der Stadt Zürch, nachdem lrtzlb'ngemeldeten, von dort so eilfertig erfolgten Rückzüge des Feindes, 94 Kanonen daselbst zurückgelassen, und von unS genommen worden. «. < ^ Am 8- griff der General Fürst Rocnberg mit einem Tbctl seiner Avantgarde den feindlichen Nachtrab bei Albcrsricd an , bemachtigte^sich dcs Ortes, und stellte seine Vorposten auf den vorliegenden Anhöben aus. Da vcrmöa einer durch den F. M. L. Grafen Vellegarde eingelangten Anzeige verfeind nach der am 2y, dcs vorigen Monats am Gotlhards-Verg und bei der Tcufe'sdrücke erlittenen Niederlage, neue Vcrstärkunacn an sich gezogen, und den Dbcrstcn Grafen St ^u'icn am ?i. wieder aus einem Theil seiner errungenen Vor-tbei'e zurückgedrängt hatte, wahrscheinlich in der Absicht, um sich der wichtigen Vo-sl>ion am Gottl-ards-Be<-g wieder zu bemächtigen; so mcldcn nun Sc. Kl nigl. Ho-beit, dasi nach eincm so eb'n erstatteten Venchtd s F M. L.Hotze, daS weitere Vo^drinaen ^cs T'etnvcs in icncr ' cgcnd durck dic Vorvüisnng dcs Obersten Prinzen Vi'tor v Nol an im WcMscrlcnd l is ?" rieq, und durch jcnc dcs Gen.ralcn Herbert «,,s ^sa«du"dcn oeacn 3avclssl>, auch d,i,ch die von dem F. M. L Grafen Bellcqar« de dem F. M L, Grafen ^^dick zugeschickte Verstärkung eingestellt, und der Feind gezwungen worden ist, auü diesen feinen neuerlichen Vortheilen sich zurückzuziehen. Wie der General d r Kavallerie v. Melas anzeigt, hat der feindliche General Moreau sich in das Tt-al des Tanaro-Flußcs zurückgezogen, und bei Savonna eine Stellung genommen, die ihn im Stand setzte, die ihm zugedachten Verstärkungen abzuwarten. ^ Diese Verstärkungen bestehen aus den Truppen, welche ^nter Kommando des Generalen Maedonald aus dem Neapolitanischen und Römischen, nnt dem3'csse verMorcauischen Armee seither sich vereinigt haben , zu welchen auch noch die Gc-nerale Montrickard und Gaulticr aus dem Toskanischcn und Bolgncsischen stossen »ollen.— Um dieser Armee eine angemessene Macht cntgcoen zu setzen, ohne die im vollen Betrieb befindlichen Unternehmungen auf die Kastelle Turin, Tortona, und "lessandria zu hemmen, sind dtc noch unter Kommando des F. M. L. Grafen Vcllc-Zardc stehende Truppen bestimmt, in Vereinigung mit den Truppen dcs F. M. 3. ^tt, dann der Division des I. M. L. Frölich, ferner dem Korps dcs Generalen Gra« Nn Hobcnzotlern, und den Brigaden der Gencrale Sckendorf und ^llcaini cine Ob-^rvazions-Armcc auszumachen. —Die Festung Ccva bleibt indessen von unsern puppen besetzt, und ist nach dem Verhältniße der dabin verlegten Garnison durch v»c -Veranstaltung dcs Generalen Vutassovich, übcr die bereits letzthin angezeigten gO Tage, ticch auf längere Zeit verproviantirt worden.—Der z» ^plgnerol gestandene General Lusignan ist längs dcr Pclioc gegen Luzern vorgerückt, und die dasigen Bergbewohner, oder sogenannten Varbets, welche durch die Franzosen zum Auf-siande verleitet werden wollen, zurDrdnuNgzu bringen; bey welcher Gelegenheit der vom Feinde zu diesem Geschäfte verwendete General Zimmermann, durch cln Kommando vom Stuartischen Regiment aufgehoben, und als Gefangener eilige? bracht worden ist. Kurrende. Vermög bestehenden hohen Hofverordtwngen ist der Austrieb des inländischen Viehes durchaus streng verbothen, und nur jener der hungarisch-und kroatischen Ochsengegen hunnarischeKommitals, oder Itm. Oest. Landcssiellspaffe in die eMnezischen Provinzen erlaubt. Da aber von den Viehhändlern immerfort vieles Vieh in den I. Oest. Ländern aufgekauft, und unter dem Vorwande, daß solches für diese, oder jene der I. Oest. Provinzen bestimmt sei, ungehindert tli dte Grafschaften Görz, und Gradiska ausgetrieben, von dannen aber vielfältig ausgeschwätzt wtrd: So sind auf Vcr-anlafjung dieser, und der k. k. kärntlnliscktn Landesstelle, die ?oll< und Wegmauthamter durch die k. k- I. Oest. Vankogefällenadmmi-stsazion angewtejcn worden, daß sie kein inländisches Vtch, wenn solches nicht mit cinem eigenen Paß der betreffenden Lande-stelle versehen, oder wenn ein diesfälliger Görzer Landesstellspaß nickt wenigstens von der kärntnerischen oder krammschen ^al'dtSsttlle vi» öirc ist, in dte besagten Grafschaften paffirm lasten sollen. Welches zu Jedermanns nachverhalttichen Wissenschaft hiemit bekannt gemacht wtrd. ^ Laibach am 12. Iuny 1799« Kurrende. Se. Maj. haben durch allerhöchste Entschlieffung vom 22. May d. I. anzubefehlen geruhet, daß nun dcn bei Ausfuhr der grössern MünZ-sorten überhand nehmenden Urterschleif wirkkamer hlndanzuhalten, die in Ansehulig der Ausfuhr der erbländis. Gold« und Silberniünzeu m den Patenten vom 26 May 1746.22. Ilprtl 1752. und 27. Dez. 175 5. ent^ haltenen Verordnungen erneuert, auf alle auch aubländ's. Gold-und Stldermünzen erweltelt, und zur genauen Befolgung dabei folgende Norschnlt beobachtet werden soll. ^ i Swd die AuSfuhrpässe zu den baaren Geidverstrdungen, welche ' der Zusammenhang mtt auswärtigen Handelepläzen ^ oder auch sonst Prwatgejchäite nothwendig machtn,nicht mehr bet MunZ odbter-ämtern anzusuchen, sondern in Wien unmittelbar bei dcrk. k. F'nanz-Md Kommerz totstelle, in Ungarn bei der Donländls. k. Hof^amtr, in Siebenbürgen bei dem k.Thesaur. und in den deutschen wle auch gali-A Erblanden bei dcn daselbst befindllchen^atdet stellen. 2. Ist baaccs Geld ausser Landes zu vetselden , durch eine andere Getegenhett als mittelst des Postwagens mittr was immer für emem Vorwande verboten. 3< Ist Reffenden zwar unbenommenVaarschaft bis zu demVetras ge von 5OO, oder 2250st.tn Gold odei S lber m Guts, wovon ein Drittheil demMgeber, mit Verschmelzung des Na« U mens, das zweite der Armenkasse des Bezirks, und das dritte der Lotto- W kammer zufallen solle, anmit erneuert, und zugleich sowohl sämtlichen M KniSamtcrn als sonstigen Obrigkeiteu Befohien hierauf nicht nur ein » wachsames Auge zu tragen, und über jede beschchene Angabe unverweilt U dle Untersuchung vorzunehmen, sondern auch in Ermanglung des obge- D dachten Konsenses auf zedesmahltges Anlangen der^otsoadmmistra- M zionen nach vorhergegangenerUntersuchung mit derKraftskazwns-Stra- » se selbst fürzuqehen. und htevon sonach zur weiseren Einbringung dll M verwirkten Wertl)stra> e an die Landesbehörde Bericht zu erstatten. » Laibach, am 8. Iuny 1799- W Marktpreis des Getraids allhier in Lmbach den 19- Iun^ 1799. M ?. l,s.^. ,f.,ft. jsr« M Waitz ei« halber Miener Metzen - - - 2'—; I 5ft^ 1^50 W Kukuruz - , - - Detto - - - - —s_j —j— —j^ W Korn - - - - Deno - - - - 1^9' 13; ^28 M Gerften - - - - D tto - - - - — — —'--------— Hirsch - . - - Dctto - , - - '^8 -'--------!-^ Halden - - - - Detto - - - - '^29 — — —l-^ Haber - - ? ? Det<-o - - - - 1' 57 — j—^ «>z — Magistrat Lachach den 19^ Ilm) <73-- i Laib Weizen Brodes - « « 12 1 31 ^ 1 Laib. ) ----- 6 l 8 — , detto ) Sorschttschentaig. Vrodoerbachen 12 2 16 !"" i detto ) - - - - , lg z 24 ^ i detto ( Nachmeltag. Vrodverbachen io 2 12 ^- i detto ( - - - , « 5^6"-^ Laibach den zi> May 1799.