Laib ach er Wo ch e n b l a l t zum Nußen und Vergnügen. Nl0. 24. Freitag den 5. Iuny 1818. rot25dv3. DerTrost. äonnStt. " Sonnet. ^ Hi 8Zine »vet , ßol iio l^i pusdilve, v^ s mögen Wclt und Wüsien flammend ran« Vikai' val,av6 Nl<>^^ ncij cl^ivi, chen, I>lH äiciku ?.k6l.nni^u nä) ^10111 du k!. Des Meeres wildempörte stürme dräun, ^ duii^ ^ sne^kni^o.v ^oii^dHve: Der Himmel zürnend Feuerftammen speyn. Und nackte Gletscher gifl'gen Odem hauchen: 3ku8' 85pn9^f'N6 «^^wstn« p1^nc»v6 Der Hunger seine wutb'gen Zabne brauchen, I'^ /.du!ai iak^t^ nt v8^nilSn^ nioii^ Den ausgestorb'nen wildzeistampftenHain Kiidiia tiupio^ kuj)« n^ Xerv^ve ; Mag ehr,nen Krieg in Ströme Blutes tauchen ; 3^i i^o.w dit^Q n<, tt-mo 8vew, y^^„ Seyn ist nickt aus diesen Traueszonen , 3^ ni na 36^!.ii lno^' Ou>I^ Nom, Hieuiedcn hat mein Geist kein bleibend 8divwnjt: s^me ^.kor kr^fko IßN'; — Hans , 1^6 v'sveli^> — 7.di6tc an^^ke.w.^s^e, Wie schnell ist nicht mein Tropfen Zeit ver« !>M' pil 07.k«^tci vt"li?^^^fv0 i?mn , rönnen ? — 3ku8' gioduv N02d , Nlk kli^ii^ 2liÄ6t, — Mich ruft ein beilig Wort so sanft und milde, ve8i5le. Durch dunkler Gräber nachtumfiorten" , Graus, Ian 6 3 Ve 8 el. I^ j^^ ewig seligen Gefilde. *) Auriio , Zeitwort von Nu> iä der Nord« I 0 haun Ve ss < l wind, bedtutttdas Heulen des Nordwin« "^ V '"' " ^ , <». des. Litterarische Nachricht- hier die Natur eben so wenig in ihrem ^zm Gangs aufhalten werden, als in Itali^, chie, von der Grenze Krams angefangen «nd anderswo die Diener des scholl bis nach Cattaro, durch ganz Dalmatien,' 'schen Lateins die' Litteratur der Mutle'- dann ll, der kroatischen und slavonischen sprachen aufhalten konnten. Seit Dositbci Mllltargrenze, so wie in Prooinzial-Sla- Obradowitsch (,782) werden der Freunde volnen, und emem großen Theile Süd- dcr schönen Muttersprache immer mehr Ungarns, und etwas^zur Hälfte im Nor- Zwar führt jeder noch mehr oder w^u aer den der Türkei (Serbien, Bosnien, Her- altslavlsche Schlacke mit; es ging aber zegowma, Montenegro) wohnt Ein siMi den ersten Italienern und Franzosen in Icher Volkszweig, dessen schöner Dialect ihrer Art auch mcht anders. Müctilch und balo der lliyrische, bald der s^bische heißt, beinahe einzig in ftiner Art ist der Fall, ^Hie letzte Benennung wärs wohl die an- daß dielsr von seinen nti8^url3 vir,^ sy gemessenste, weil sis speciell - genetisch ; verachtete Dialect eine ungemsm reiche «n- . wiewohl der katholische Theil die beiden geschriebene Litteratur hat l Dieß sind erstern, und dex tuvkische .zum Theil an- die wunderschönen Nationalgejange aller dere, z. B.' bosnisch, oder ftldst die ple- Art, wovon H.. ?Wuk Slephalwwl!lch Ks- vejisch-komischen ovuRo (so) und ngzkki her (seit 1814 zwei Bandchen bekannt ge- (unsrisch) , vorziehen'wurde.) In allen, macht hat, dieaber, vollständig gesam- sprechcn diesen Dialecr etwa vier bis wclc, wohl über ein Duzend Bande fül- fünf Millionen Slaven. Aber schreiben len würden, (soviel betragen weder die thun ihn die Katholisch?« , seit dreihun- griechischen, noch die römischen Epiker dert Jahren, noch immer ohne irgend ei- kyrik.er und Anthologisten, die auf'uns «e consequente ooer auch nur allgemem gekommen). ' gells bis Y Uhr N.qrn, dann blieb es bis lvölkt mit zeitweistn Sonnenschein und Mittag trüb, Nachmittag heiterte es sich nur wenig Wind ; der Abend trüb.- Den lzmn Theil aus; es schien zeitweise dis 23. Den Vor- wie Nachmittag stark bs- Sonne, wind aber Nb.'nds wieder triib. wölkter Himmel, gegen Abend heiterte es Den 16. Morgens Regen, gegen s> Uhr sich mehr aus. Den 29, Den ganzen Tag Sonnenschein, dann trüb bis Mittag , stark bewölkter Himmel, Abends trüb. Den Nachmittag w'eder Sonnenschein, um 7 30. In der Nach 1 etwas Regen, dergan- Uhr heftiger Wetterregcn von einigen Dli- ze Tag wie der Abend trüb mit zuweilen tzen begleitet; Abends zerchciltes Gewölk, kühlen Wiud und unbedeutenden Regen. Den »7. Morgens Sonnenschein, dann Den 3'- Morgens etwas Regen, übrigens etwas Regen, endlich trüb mit zeitweisem der Tag wie der Abend trüb. Sonnenschein bis Mittag; gegen 1 Uhr In diesem Monate war: Etnrm mit heftigem Regen, um halb 3 Uhr Mittlerer Stand des Quecksilbers 27 klärte sich der Himmel' größtentheils und Zoll 5,6 Linien, mittlere Wärme »3,1 dic Sonns schien fortwährend. Abends Grade; ferners waren in diesem Mona- Srerne. Den »3- Morgens sckb'n , gegen te 24 Taqe schön, 3 Tage trüb nnd 4 t l Uhr etwas R^gen, Nachmittags stark Tags Regen. Bemerkenswerth ist es, bewölkter Himmel mit Südwind und Son- daß vom 27. Morgens bis 2^. Abends, nenschein, Abends Sterne. Den 19. Vor- mithin innerhalb ' s2 Tagen das Queck- mittaas weniq, Nachmittags mehr bewölk- silbeu 7 Linien siel , ohne daß darauf ein ter Himmel» Abends Sterne. Den 20. sonderlich schlechtes W.tter erfolqt wäre. Vormittag etwas bewölkter Himmel, nach Professor Fvank. Mittag ein Dennerwenev in Südost, spä, ' ^ ^ terhin' wieder Sonnenschein, Abends ei- ^ l) g 0 ss ry p h. ff nige Sterne Den 21. Vormittags stark Ueberall außer der Stadt kannst b« mein bewölkter Himmel mit "Ag Sonnenfthen,, ^^^^ ^. ^ ^^ Erst e^^r nnd.n Nachnutags llur^veing Wolken; Abends s^^ ^^^^ ^ von em« Sterne Den 22. In der Nacht Regen , Des Geschlechtes derScbwa^e,, schnlbigeMü« Morgens trüb n»it kaltem Ostwind , dann tz'hi„üedcn, zertheiltes Gewölk mit Sonnenschein; Doch auch oft den Tyrannen, zeiget lnein der Nachlwttaq bis in d:e Nat ganz hei- ^er sckon auf fremdem Gebieth Olympiaden verlebt. ostwino. ' Dcn 2 ".. Morgens ein unbeden« ^ Ui-. ^ ....*> ^ tender Neis, dcr Vor. und Nachmittag qrös^ .^. ^ " ^ ^"^v, ' tenth?lls bewölkt, und nur na.b Mittag Auflösung des Logogryphen in Nro, 23. reiner Sonnenschein; Abends trüb. Den L a j b a ch. 25. Morgens nrpas Regen, der übriqs ^) Von demselben Verfahr ^ar auck) deo Theil des Tages llMmr stark bewölkt mit Logogryph im vorhergehenden Blatte.