1863.
3nleNigenzMll zur Lmbacher Zeitung.
5.
(129^-2) ^r. 1874, l
Erinttcnlllg
au die zur Zrit uübekanlitcll Praieüde»-le» «Ulf daö Oi^eülbnin der in der Sleliera/mrmde Safniß >ul) Parz.«Nr, 2032 vorlommeuden. angeblich noch i,i feiiiem ^riliidbuche vorkommende,, Hoch-
Vo» dem f. k. Vezirksamtc ^'ak, als Gnichl, wild den znr,Zcit unlnklnulten Prälendenten auf di,H!(^i^>nl'llm rerin oer Sleuera/meilibe Hasüip >>
»<»!s»l!lll>Vi» ^il,>>» lu! »ps»mblll„n,' tti, ÄufenlhallcS Mallnas Hafner uon Dmfrrll als l'lllüllu »t! nclum aus !hre Gefahr und Kosten bestellt wurde,
Dessen wcrb,n diesellien zu dem Ende! Verstandigel. dciß sie allelifliNö z„r rechler Zsil selbst zu tischlinen. oder ssch ciueu! iilw„l'l! Sachwallcr z» beNclisn und! anhtr llamhlift zumachen hal'sn, widli.! s)silö dllse Nlchttsache mit den» aufa/»! stt!»>'!' Kurator verhandelt werden witd.l
K. l, '"'^!ls^mt ^f. als Gericht, M.7.' Hunt ^8«5.
(NN0—2) Nr. 2478.
Vrillllmmg
a» die Uubcfaimttu Ei^sntlilMissinspr^^
clier der >>N» Uvli.. Nr. 0<)2 l»>l Oriow-
l'uch Adelöl'lsa. vollomlUfttkcll HauSren'
,,tclt Nr. 10 zu sselslrip.
Vi»» dein f k, Vejlr^aitti ssssNlit'. als ".^>l>! , '"id bcu llublkaontln Oi> qf,nhm„^u»pr.'a'c,u 5ss >u!) ttrl'.-i)lr. s,t»2 ">l OrnM'nch Aoelslur^ uotll>m> „„»den H^löl,alitäl Nr. w zu Fsislrip l,!nil srinnerl:
E« licil'e Iosli Vaschn von Heisirit) H«. »Nr, lo' wider dieselben die Klaqe auf Zulllcnnung deS Eigenthums auf
das odbemerl.e Hm.s ...^>,,. .1, ^a. >. ^-. .j, 247tt. yieramleit selbst zu erscheinen, oder slch cine» midcren Sachwaller zu litürUeu uul) anycr namhaft zu machcu hol»e». widr». ac»ö dilso Ncchtssachc mit den, Mge-'leUle» Kur.nor ^chmidclt werdsu wnd
rlch!. am 1(1. Ma^. ^1.^5,
. (1287-ii) ^r, 49<),
Erekutive Feilbictuug.
! Von dem k. k. Vezillsanilc Tschll' likmbl. alö Gclicht, wird b'rmlt l'^auu! gemacht:
Os >ci wegen, dem kraiu, Grundent. laslunqsfonde schuldiger 149 ff. 93 lr. ösl. W. c. >. l!. i„ pul> Post. >Nr. IM. -Gur.-Nr. 2«5i, Nlls >?ll. 1W eingetragelieu 5ie.ililä't im gerichtlich ss. hobeocu Hchäpungowerthe vl", ^.'l st, öst. U. gewiltiget. nnd zur Vornahme derselben die drei FfilbietnngSlagsatzunge» auf den
l4. Juli. 10 A u a.u st und 15). September 1865. jedesmal Vormiliags »„« 9 Uhr. im ^llnlösißc mil dem Anhange bestimmt wor. c'sü. daß die feilzubielllide Realität mn »ei der leßlen Fe!lbi,l„n,i auch unter beu, Schäßniiljöwtllhc an den Meistbifteuden dinlan^tgtl'en weide.
?"" '5^^'ü^"protokoll. der Grmld b»chvsrtlafl und dis ^'!z>lal!oM'ldl"Msst l^iuicu p,i dlejlm Gerste in t«,l gr wölinlichsn^mlüslUüden einsirschen werden
K, k. Vl^rs^'"i! ''''i>^!if„il>l . als (Gericht/ a>n 2> ,',
(I^W—2).! )lr. 1765.
^rclutivc Fcilbictullg.
Von dem k. f. Pczilföanitc i.'ik als (bericht, wird hiemit bekannt «eniacht!
OS sei ül'l'l daö Ansuche» der M^ria Vergant lion ?1!tl»,l'. qeaen Zakob Psq.in, von Lak ?il. 5)s) wegen. aus dem Nl tbeile ddo. 2^, Dezember 1^4. ^, 40!9. schulriger .'Nli fi, öst. W. <'. x.'c.
iu die eltll'lilie öffentliche Versleliierung oer. dem Lebern «tböligen. in» Grund, l'üche dlil Slaoldomiulumü i!al ."ul< Ulb.'Nr. o4 votlonlmenden. in der Elabl ^!ak .>,<»!' Konss.'Nr. i)5i Iiea/nde«, Haus« itlil'läl. im ssslichtlich erbobluru Schäz« znu^Swlllbc vou 9i)3 fi. 5. W. gewiUi' gst. ulld zur Vornähme derselben die eist, Feilbielungs-Tagsahung auf den
1. Auguft. oir zsvrile auf den .
, 1. He^te P^,^ l'lid oic :rille auf den ^
2 O k l 0 l> e r l. .
jclcümijl VorniiltagH um,9, Ul>l. ,., ^ .cs,-ger AmlSkanzlti mit dem Anbange b«-stimmt worden, da^» die feilzubietende NeaUlät nur bei der I/Yigswerll)f
an re» Meistl'ieleuülu l)inlangegeben werd,.
, DaS Schäßungsprotosoll. der Grund' buchölltralt uod die i.'lzllalwnsl,edilig,nsse söyiun bci diesem Gerichte iu den gewöhn« l/<»!» Ulb, »Nr. 42 oolkomme»t-e» Ackll lein Kaufiusliqer erschienen f reu
8. Juli l>. )..
angeordneten l,ll.i^v.<..<^. s^iina, sein Verblelde« dat.
K. l. Vezlllsaml Krainbur^ als Ge> r'chl. am 10. Juni 1^65,.
(l30L-2)
"' Zwcttc M'klltwo Nilbietullss.
^lbruar l sk^:""
^emnch!. l>!>, ^ l >,. »^ d. "'-
auglolduclt!, ! >un,', ^,. ,^>l,
^'atll'äliö Sic'' >, lü,
Vvl'.'dl'l'.che W. . >.., .il. 42
l'olkc'MlNludttl Acker ll<» JaufluNi^er tlschiin,!! ist. daher lS bei der auf oen
h. Zuli 1>>65
an^oldülle» zweiten Flilbictuu^c jah»ng sliu Verbitten habe. ^
5t l. Pezitköamt Hlrai„bula. «i4 ii>e> richl. an, 10. Iü»i 1^l05. '
(1312-2) Nr, 2?.^
Erelutivc Feilbictung.
Von dem k. s. Vezirs^amlt Feiftr'ß. als Gericht, wird liirmit besannt gemacht' ES sci «b,r t-as Ansuche» deS An« srcas Rois uo» Verbica Nl,^ 1^. gegen Josef Äioi^ von rorl Nr. 2l). lV,a/», aus dem yl/rnleiche vom 2l! Defuftlie, 1^17. Z, 5833. ss»l>lilve i' 1.
November Idi^i. schuldiger <>> .^,
,'. 5. «. in d^e llelulire öftsnsticke Ver» stetqerunst t»,^. dnu Leylel" >"l'^"!,!. i« Orundbuche s,«.^t.lssä!^ :ih
»ch Uld »Nr. 179 vl>l^«i!Mk,!l'll! ^luU<-tHt im gerichtlich erhobenen Schätzung«-li'crlde von 1025 ss. 20 lr. (5. M. sse< u.'il!lßel, und zur Vornahme ^erjelben oie Feilhietungslagsahungen ouj den 1^. Iu^i. Il>. «lug», st und I!). September 1865,. jedeSmal Vormittag um tt Ubr. in» hie-»"lg"' Amlelokale mit dem Anlianye bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität mir bei der letzten Heilbie-tnna. auch unter dem SchähunqSwertbe an den Meistbietenden lilütaiigsgeben werde.
Das SchHyungsprolosoli. der Gnmd-blichsertrnfl unddie l!izitalion«dsdingnffse sönnen bei diesem Gerichle »n t>ell gcwllbtt' ticken Amtsstunden einsseilven werden.
K. s. s^ezirsSamt Feisttip. cils Os' richt, am 2, Iimi I^!05i
(l313—2) )tt, 2870
(irckutive Feilbittung.
Von dem s. s. Vszilssanite ^eistri^ a^s Gencht. wild hiemit besannt gemacht:
E^ sei über das Ansuchen der Annn Zbebojl uou Plesso. Vezirk Zdobar. gegen Jasob <3edmas von Jurs'' - , aus
,d<« fttlichUich,»^ Vtl<>, om l,
Mai l800< Z. 2209, ,?e/ulllx il'^bu. Utt 14. ^pni 1802. schul'i^li 74 „ft. 49 k/ >E. M. ^'. ». c, lii d^'e fl<5u/i»»e öfftMliche VerlHeigerung d< ^lli,>l»lrz 5»I> Nlh.'Nl. 19 uorlommfli« 0sü ^li'Üläl im. geriehtllch erhol«««« L. werthe von 2 jeseSiü^ " --'lla^s um 9 Udr. i«> hie-n^ln ^ l mil ttm ^»hantic l»e^
mmt wc>itlü. pciß die feilzlil'ielelid, saliläl nur bli der lebten ^eilbielung auch unter dem Schähungswerch» an dei' Meistbietenden hinlangegeben werde.
384
Das Schätmngsvrotokoll. der Grund' l'uchserlraktund die Lizicciliouobediugnisse können hei dicscm Gerichte in deu ge» wohnlichen Amtsstunden eingesehen wer-dcu.
K. r. VtzirkSaml Feistril). als G:'. richt, am 3. Juni 18Kb.
(1311-1) ' Nr, 2638.
Mbcrtragung 3. exekutiver Feilbietung.
Vom k. k. V.zilksamte Fe,str,h. al^ Gericht, wird hiemit bckanut gemache
Es s.i üder Ansuchen des Jobanu (^»ce? von Grafe»l>ll>m». gegen Ai'tou Slave von dort, l'^o. schuldiger 318 ft, 70 kr. die mit Vcschlid vom 8 Mälz l. 3^ Z. 10<»9. am 15. Mai I. I be-stimmt gcwcsenc drille cklkutioc Ncal> Feilbietuug unter vorigem Andauge aus den
18. Juli l. I.
mil Aeibchajt. d/s, Ortes und Sluude übertragen.
K. k. Bezirksamt F. istriß, als Oe» richt, am 31. Mai 1805. .^ ,>
(13l4-'l) Nr. 3373.
Dritte crekutive Feilbietunss.
Mit Vezug auf r>c!s Edikt vcm !N M^i^.I. . Z. 154l, wird ermnrrl, daß li' oer ssrlkuiiouss^che des Johann DsklMs'vcin Prilof. gegen I^'scf Schein von Iurschiß Nr. 1l. ^l.l. 136ss.50lr. öst, W. ' .^ .,,^
Früh 9 Uhr. dieramlö zur drillen Real« sseill'ietuua. geschritteu wird.
ss. s. Vezirksaml Ieiüriy. als Go richt, .im 24. Juni 1865..
(1319—1) Nr^ 1455.
Grekutive Feilbietnng.
Von dem k. t. Vczirlsamte N^sssnfuß, ols Gerichl. wiro bleinit bekannt gemacht:
<5s sei über das tz», buche dcr Herrschaft Ncilcuburg >ul' Urh.« Nr. 47'^ "uud 48''2 ver^ichnclen Hut's unr d>r ebcndort >»>!» Ull'.,?lr. 185 mid 186 vorkommenden Wlingärteii. zusam» men im gerichtlich erhobenen Schäßungs' werthe von 777 ft, 60 kr. öst W. a,e. «villiget. und zur Vornahme derselben die ^eilhietungs.Tagsahun^cu a»f den 4. August, 4. September lind 4. Oktober 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in dieser Amlc>fau,lei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität „,»l bci der letzten sseilbleluuq auch uu-ltr den» Sä'äpungswcrlhe an den Meist» dislcno,» l>!Ul<'Ngegebe» werde.
Das Schahun^prot^koll. der Grund» buchscrtrakt uud die Lizitationöbsdinguisse fönnei, bei oien'X.Gerichte in den gervöbu« lichen Ainlostnlid^n »sinqejehen werden.
K. k. V^'rk^amt Nasseufuß, als Ge< richt, am 17. Mai 1865.
(1320—N Nr. 1966.
Crekutive Fcilbietmig.
Von rein ^ f. Vezisköamte Nasseufuß. als bericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Pouschc von zflenovik, ssegcn Anton Go> reuz von Slvur wessen . aus drm Urtheile dt>o. 1. November 1863. Z. 3642. schul, hsgcv 48 ft. 58 kr. öst. W. e. «<. ,-. in dl< eresutive öffentliche VersteiqeliMg dss, dem Letztn'!' gehörige»?, im Grundbuch, des Glltes Swln >ul) Nltf.-Ns. 4^119 vollommciiden Hubreal'tHt im a/richilich srhobenen S^äpungswerthe von 649 ft. t'l) kr. sst. W. getvill'>jet. und zur Vor« uadme deisell'en die Fcilbieluugs-Tag« si!gen auf den
11. August.
11. September und
11. Oktober 1865.
jedesmal Pormittags um 9 Uhr. in dieser Amtökauzlli mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzuhietsnde Nca> lilat uur bei dcr lehlen Feilbietuug auch unter dem ScvahungSwerlbc an den Meistbietenden hintanssegeben werde.
Das Schätzuugsprotololl. der Grund< duchsertrast und die Lizitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte . c. tu die exekutive üffeulllche Versteigerung ocr. dem Lehleru gshürigen. im Gru»^-buche Haaöberg >ul» Nklf.'Nr. 225 und 164z13 volkommeude» Realiläten im ge> lichtlich erhobenen Schäyuiigswcrtbe von 2770 ft. und AX> fi. 5- W. gewilligt, uno zur Vornahme derselben die ercfu. liven Z<>lhleluua.s.Tagsahui!gcn auf dcu 28. Juli. 25. August und 22. September 1665. jelesnial Vormittags um 10 Uhr. hier-gerichtö mit dem Anhange bestimmt ivor-dcn. daß die fcilzubictendeu NealiilUeu nur bei der leylen Feilbietnng lllich »»ilf, rcm Schäßungswertbe au den Meistble-teuton hliuaugegebeu werden.
DaS Schäl)ungsprotokoU. der Grund, l'nchöerlrakl und die Lizitatioiisbebingnifss könucn bei diesem Gerichte luden a/wöhl!» lichen Amtsstuuden eiugeseheu werde».
K. k. Bezirksamt Plauina. als Oe« richt, am 18. Mai 1865.
(1322^is" "^^^ Nr. 2098.
Crekutive Feilbietung.
Vo» dem t. l. Bez,rloamte Planlua. all) Gericht, wild'hiemit besannt gemacht:
Es sri über das Ansuchen des Htlrn Machtas tzlnlbroschizh von Plnnma, als Zesslonär d<ö Iatov Swigll uuo Tbo-maS Ulaga. ge^eu Mathias Nasoerh vo» Topol. a!ö Vnmögeusüberhaber des Michael Ulagc wege», aus dem Urlheile vom W. November 1860. Z. 5937, lwch schuldiger 24 fi. öft. N, c «. «^. in die erekulive öffentliche Versteigerung der. dem Lcßtern gebörigcn. im Ornno-buche Thuri'Iack .«ml) Nltf.'Nr. 444 vor. kommenoen Realität im gerichtlich ,rho> heuen SchciyungSwelthe von 7^0 f!. üst. W. glwilliget, und zur Voruahme derselben die lFeluliu.en Ieilbietungötag saßnngen auf den > 1. Auautt, '1< Geptembe r und 3. Oktober, 1865. jedesmal Vormittags 10 Uhr. hiergerichts mit dem Anhange hestimmt worden, daß die feilzuhieleiite Realität nur bei der letzten i^ellbittling auch unter dem Schä;« zungswerthf au den Meistbietenden hint, angegebeu werde.
Das SchähungsprotoloU, der Grund, buchsertrakt uno die LizitationKbeoinguisse löunen bei diesem Gelichte in den gewöhn, lichen AmtSstundeu eingesehen werden.
K. k. Bezirksamt Plauina. als Ge. richt, am 19. Mai 1865.
(1335—is Nr. 1838
3. erckulive Realitäten-
Ullb
Flchrnissen-Feilbietung.
" Nachdill» m der Eresttlioll^s^chc lev Frau Maria, verwitweten Pugel von Lai-^ach. gegen Iohain, Puqel von Pob< gora über beiderseitiges Eiuuelst/indniß die 2 ersten Tagfahrteii als abgehalten tkkläll-wurden, so wird anl
'..>'l !" 19. August l. I.. frnb 9 Uhr. zur lehlkn Feilbietuug der Realität uno dcr Fahruisse il» loco Poo. gora geschritten lvelden.
K. k. Vezirköamt Großlaschil). als Gericht, am 26, Mai 1865
(1315-2) Nr. 996.
Erckutive Feilbietnng.
Von dem l. k. Bczirlsamle Nassen» fuß. als Gericht, wird hicmit bckaim! gcmachl:
Es sei über das Ausucheu des Franz Karlitsch vou Prcleöje. gtgcn Johann Trailer uo>, Oberjeßeuil) wege». auö rem Vergleich, vom 18. Iäuuer ^860. Z. 224. schuldiger 13 ft. 44 kr. 5. W. <'. x. l'. in die exeklitiue öffentliche Ver. steigcrlü'g der. dem iiehtcru gehörigen, im Gruudbuche der Herrschaft Nasseufuß "»I) Urb.«Nr. 15 uoclommcnoen Hub« Reallläl im geiichtlich erhobenen Scha'z. ;uügö!velll)e vcn 658 ft 20 kr. ö. W. gewilligct. und zur Vornahme dersslbeu die Heildletnngs'Tagsaßiiugel! cnif reu 29. Juli. :i0. August und
29, September 1865. jedesmal Vormittags um 9 Ulir, in dic> ser AmtZkauzlei mit dem A,>ha»ge hc< stimmt worren, daß d>e feilzubicteude Realität nur, bci der letzten F^ill'ictuug auch unter dem Hcha^uugswerihe au dlu Mlistbitlendeu hültaugs^ebeu werde.
Das Schähuugspic.'loll'll. der Grund» buchserlrakluno die ^izitallonöbedingilissc löiincil hei diesem Gerichte iu den ge-
ss. k. Vi-ziiksamt Nassenfüß. als Ge-richt, an, 20 Mai 1865.
(131«)-2) Nr. 119§.^
Crekutive Feilbietung.
Vl'n 0t»u k, k. Bezirlöaiute ?ts>jseu-»ub. als Gericht, wiid hiemit belan»l gemocht:
Es sei über das Ansuchen d,S Johann Tratter vou Skrouuik. gegc» Josef Sup' rau von Meruedjll wrgeu. aus dem Vergleiche vom 28. Februar 1861. H 141. ul.d vom 20. Mai 1863. Z 1697, schuldiger 136 ft. 79 kr. ö. W. c. ». 0. in die ereslüive öffentliche Verstfigerung ^cr, dem i!el)ltln gehörige». im Grund-duche der Herrschaft Klingeufels >u!< Nllf. ieleude Nealii^l nur hei der leptcu Felll>ielung auch u»ler dlin Schäl)ul>gswerlhc au den Meisthie» ltubell hiul.'N^egebtu werde.
Das SchäpungsprololoU. der Grund« buchöertrakt uud lie ^izitaliousbedioguisse röiiull, lei diesem Gerichte in ?c,i gewöhn, l'.chcu Amtsstunben elügesche» werde».
H. l. Aczirlsamt Nassensuß, üis Gc. richt, am 5. Mai 1865).
^'1318—2) Nr. 1430.'
Ueberttagnng 3. erekutiver Feilbietung.
Im Nachhange zu dem diestämllicheu Goillt vom 25. Iäuuer d. I.. Z. 312, wild bekannt gemacht, onß die tritle elekutioe Feilbielung der. dem Johann Jerman von Skouc gehörigen Nealiläl Ulli. stein aus den
21. Juli d. I.. Vormillags9Uhr. übertragen worden >st,
K k Bezirksamt NassenfUl), als Ge. licht, am 24. April 1865.
(1276-3) Nr. 1003.
Erekutive Feilbietultg.
Von dcm k. l. Äezirlvamle Sitiich. alö Gericht, wird hicmit bekanut gemacht -
Es sci über das Ausuchrn dcr Anna Scheaa stelssenlng der. d,»» ^etNern gehörigen, in, Grundbuche der Stadt Weirclburg
>ul) Urb.-Fol. 28. dann 'I'm», l, Fol. 19 und 20 vorkomnicudcu Nealilät im gerichtlich erhobene» SckätMlgSwerthe uou 18:50 ft. oil. W. gewilNgtt. und zur Vornahme derselben dic ektkuliveu Ftilbtttuugslagscihungc» auf den 31. Juli.
1. September und
2. Okiober 1865. jedesmal Vormillag« >>»> 9 Uhr, in der Gclichtslanzlei mit dem Anhange l'e-Iliilünt woiden. dnL die feilzubietende Realität »ur bei der let)!eu Feilhlctuug auch unlcr dem Sch^puiig^iuerthe au dc» Meistbieteudc» hilltaugcgll'i',! werde.
Das Schä^ülgeprotl'l^ll. ler Grund-buchslfktrakt uud die iüzitatioilsbedlngnissc söniicu bci diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amlüstuuden ema/sehen werdeu.
K k Bezirksamt Siliich, als Gc« richt, am 20. Mai 1865,
(1286-3) Nr. 498.
Erekutive Feilbietung.
Vo» dem k. k. VezirkSamtc Ascher-nembl. als Gericht, wird hiemil bek.nnit gemacht:
(ts sei wegei?, denl krain. Grundeul-lastuligsfonde schuldiger 83 fi. 52 kr öst. W. «'. «, <:. iu die eicekutive öffeut-«cht Versteinerung t>,r. dcm Illia Na> doizhizd von Äojauze Nr. 7 gehörig,». im Oi'lütt'buche der Herrschlist Fieilvuru "!>) Cur..3ir. 140, Nllf, >Nr, 130 uud 132 ci!ig>'Nagc»e» Ncaliläl 'g,l'tu werde/
Das SchätMigsprotokoll, der Grl!„l>. '» die llslutivc öffcullichc Vclstei.iclung der. drm Zeptern gehörigen, iiu Oruud^ I'uchc der Herrschaft Sittich "u!> U,h.. ilir. 17V, vorll'mmcudfu Acker.Nsalilä« samlNt Ali' iiuö Zuglbör ' ^
Cin Paar elegante
Wagenpferde
Nappstute ,mt> ^^'^min