Imclligcnz - Blatt zur Laibacher Zeitung N"" ?3 Dienstag, den 3o. September ^623. Gubernial - Verlautbarungen. 3- 11^2. Kundmachung. nä Nr. 12^95. Wegen Besetzung der durch den Todfüll des Pctcr Pirfmauer brv dem Camera!-Zahlamte erledigten isicn Casseufficiers stelle mit " 6uo fl. jährlichem Gehalt. (1) Durch den 3odfall dcs Pcter P-rkmaper »st bey dem hiesiqen Cameral-Zahlamte die erste Easseofsiclers-Slelle mit 600 .st. jahrl. Gehaltes in Erledigung gckommen. Zur Wlcdcrbesttnmg dieser Stelle wird in Folge hohen Hofkammcrdecrctes vom 5. d. M./ Zahl 37711^1481, der Eoncurs ausgeschrieben, und hicbey bekannt gemacht: istens. daß jcne, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, und nicht schon bey einer landebfürstlichen Easse als Untcrbcamte angestellt sind, an die in den hohen Hofkammerdecrctcn vom 3. September und 17. December 1819, Zahl ^>7344 und 62896 festgesetzten Bedingungen gebunden sind; 2tens. daß jene, welche sich den vorgeschriebenen Prüfungen nicht bey dem hiesigen, sondern bey einem andern Camcral-Zahlamte unterziehen wollen, sich gchörigenOrts zu verwenden hab?n, damit das Prüfungsoperat vor Auslauf der unten bestimmten Concursfrist anher befördert werde; endllch Zccns. daß dle dießfalllgen an diese LündMette zu stylisirenden Gesuche mit den Documenten über die mit den oben besagten hohen Hofdecreten geforderten Eigenschaften gehörig belegt, bis 20. Octobcr l. I. bey dem hiesigen Camcral-Zahlamte eingedeicht werden müssen. Vom k. k. lllyrischen Gubcrnium. Laibach am 19. September 1823. 3> 1109. Ver l a utba r u n g. Nr. 11,469. weg, T G V Z ^ ^" "? M " ^ Z " s ß. ^Z « ..........2........''3^-3. ^ -^»c^! -------------I_^I^' ',-^.....3Z ^^.^ "- 1255 -- Indem die k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft^hiemit zur^ Kenntniß bringt, welchen Ackersleuten durch die allerhöchste Gnade /." M Kossch, Zucker und den übrigen Gcwttrzwaaren Niemand, der nicht hitlzu be-^'nget lst, einen weitcrn Handel trelbcn dülse, sondern solche bloß zum eigenem Hausgebrauchs verwenden müsse.- — i^5^ -« ^ Diese Bemerkung vorausgesetzt, wir: vorzüglich der Kassel) in mehreren kleinen Ab« theilungen ausgebothcn werden, damit sich auch Private mlt dem beliebigen haus'oc-/ darfe versehen können. Laibach den 2I. September 1823. ' Z. nI^. Wiesenversteigerung. (2) ^ ' Nachdem die am 21. December v. I. vorgenommene Verkaufsversteigerung über die der Staatsherrschaft Bitlich eigenthümliche, im Bezirk Sonnegg Laibacher Kreises nächst Podpetsch gelegene W,ese ^uriii/^ ^o^wiika, vom hohen k. k. Hofkammer« Prasidio nicht bestätigt worden ist, so wird in Folge Wohllöbl. ^ f. k. illyr. Domainen -Administrations - Verordnung vom 4. d. M., Nro. I6t)3, ^ zur Versteigerung derselben am 21. October d. I. Vormittags von 9 bis 12 Uhr ^ in der Amtskanzley der Staatsherrschaft Freudenthal eine neue Lic'ltation abgc- halten werden. Dlese Wiese enthalt im Flacheninhalte ^ Joch 240 lH Klafter; deren Ertrag ^ besteht nach einem siebenjährigen Durchschnitte durch die dermahlige pachtwcise '. Benützung in jährlichen 29 ft. .67 kr., ist Vermahlen vom 1. November 1821 bis- hin 1824 um jährliche 28^fi. 10 kr. verpachtet, jedoch kann der Pachtcontract im Werkaufsfalle gehoben werden. Die auf dieser Wiese haftenden Lasten bestehen in der an tne Bezirksobrig, keit der Herrschaft Tonnegg zu entrichtenden Grundsteuer jährlicher Z fi. 47 kr,. und dem an die Staatsherrschaft Freudenthal als Grundobrlgkclt zu ^ zahlenden unveränderlichen Urbars-Geldzinses pr. . . __ i"il2 / und bey allen Besitzveranderungsfassen in einem unveranderli hen Laudemio von 5 fi. nebst der Schirmbriefstaxe und den sonstigen gesetzlichen Gr.lndbuchsgebühnn. ^ Der Ausrufspreis dieser Wiese ist nach einem von der k. k. Prov. Staats- buchhaltung neu verfaßten Capitalsanschlage auf 467 st. 36 kr. bestimmt. ^ Wer an der Versteigerung als Kauflustiger Antheil nehmen will, hat als Caution den ioten Theil des Ausrufsprei'cs bey der Versteiqerunas- Commission ^ bar zu erlegen , oder eine von der k^ k. Kammerprocuratur geprüfte und bewahrt befundene fideijussorische Sicherstellung beyzubringen. Diese Caution vertritt in der Folge die Stelle eines Reugeldes, wird aber, wenn sie bar erlegt wurde, dem Meistbiether an der ersten Kaufschill ngshälftc ab-- gerechnet, die fideijussorlsche ^icherstellung hingegen nach vollständig benchtigrem l- ersten vertragsmäßigen Kauffthillingserlage zurück gestellt werden; alle übrigen ^ Licttantcn erhalten die eingelegte Caution nach vollendeter Versteigerung, oder auf ^ Verlangen, wenn sie sich erklären, keinen Anboth weiter zu machen, und das Ende der ^icitation nicht abwarten zu wollen, sogleich zurück. ' W?r für einen Dritten einen Anboth machen will, ist schuldig/ sich vorher mit der legalen Vollmacht seines Eommittenten auszuweisen. ' ^ Der Mcistbiether hat die erste Hälfte des Kaufschlllings unmittelbar nach erfolg- ^ ter höchster Bestätigung des Verkaufsactcs, und noch vorder wirklichen Uebergabe der Realität, bar zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß , er sie auf der erkauften Realität in erster Priorität versichert und mit 5 von 10a ! verzinset, in fünfjährigen gleichen Ratenzahlungen abtragen. ? Bey^mehrcren gleichen Anbothen wird demjenigen per Vorzug gegeben, wel- ^ ^ cher den Kaufschilling in kürzern Fristen zu erlegen sich erklärt. I2Z7 Dicscs wird nn't dem Bcysaye bekannt gemacht, daß dcr Vcrfaufsanschlag und die nähere Beschreibung d-eser Wiese bey der wohllöbl. k. k. Etaatsgütcr« Administration zu Laibach oder in dieshnrschaftl.ichcr Amtskanzlep eingesehen werden können. Von dem Verw. Amte dcr Staatsh. Freudcnlhal am 20. September 1825. Z. ii,5. V c r l a u ,t d a r u n g. Nro. 1^26. (5) Bon dcr k. k. Staats > unk Pattonatsbel-rft oft Cittiö' wird bierrnit bcfannt ge. Maclt, daß am ,2. Octobe, ,323 Vormittags von 9 bis 12 I'hr in derAmtsk^nzlcy die« Vstr Herrschaft die mit Höker Gubtlnial'Belcrdnung vom 2. August l. I., Z. 96,5, und Nohuödl. k.«k. Staatsgüter-2!dminlstrations. Inti,mate ddo. i6.),7. ^'u5<1ein, Z. 3461, dcnilngter. Bauhelstelwngcn an dem Pfarrhcfe zu Sittich im 31-lflc der öffentlichen V.rstcigclung, irozu jetem. der das ,opct. Badium dlsAukrufsxlciscs jllier Artiscl, für dic derscllc zu licttircn gidenlt, zu erlcaen, odcr sicl) sonst mit gehörigen Zeugnissen scincr politischen Obr gleit ulcr seine Verwögcn'öumsiändl: auf-;urreiscn vermag, der Zuiritt gcstatlct wird, an den Mindcstfolü-clni-en rrcrdcn über!c,sscn wcrdcn. Nach dem von der t. k. Provlnzial.Staatsbuchhciltung adjustirtcn Kostenüberschlage betragen: a) Die ?7laurer - Arbeiten .... 110 fl. 443j4fr. d) „ .^immcrmanns« — .... ^5 „ 42 3)4 ,» c) „ Tisalsr» — . . . ,. 125 „ — „ cl) „ Schlosser. — .... 109 „ ,5 „ e) ,. Schmied- — . . . . 42 „ 16 „ i) „ Hafner- — ... ,. 69 „ — „ 3) „ Glaser- — .... 4^ „ 45 „ il) „ Anstreicher« — . . . . 84 „ 5o „ i) Das?)?c,urer » M^teriale .... 252 „ 33 „ lc) „ Zimmermanns« — . . . . n5 „ 22 „ Zusammen . ,026 ss. 33 ,^2 kr. Die Licitation wild theilrveise nach Gattung der Professionistcn und des Materials vorgenommen werden. In dieser Hinsicht werden die Unterncbmunqslicbbal''' mit dcr Bemerkung rorgcla« dcn, das; die Kostcnübersckläge und Lisitattcusbel-ingnisse in der 2!m1ssünUey dieser Staats und Patronatöhcrrschaft mitcr denen gewöhnückcn Amtsstundc. -ingcscben werden können, und daß es Jedem frey stchc, bei? dcr Versteigerung auch rm l'rclc Arbeiten und Matcrialgattungcn, oder auch alle zusammen im (Zmzelncn zu übcrnchmen. K. K. Staats^ und Pattonat3hcrvschaft Ciüiä) am 18. September 1L23. Von dem Vcrwaltungsamte der ssameralherrschaft Peldes wird bckannt gemacht, , ^'ß am 29. d. M. Vormittags um L Ubr die Fisäereo in dem Vcldcscr-See, im Wocheiner Saustrome un'd Prcttncrischcn Graden mittelst öffentlicher Versteigerung auf ö^o nacheinander folgende Jahre, nähmlich scit 1. November 1623 bis letzten October '026 verpachtet werden wird; wozu die Paci'tluf-igen zu erscheinen eingelade" werden. «^. ^wl-r-'lher'-f^aft ^olde>^ cim ^,. Gev^'"'^'. 1623.______ . ^^^_ ^ ^taulbarungen. I' 1!32. E d i c t. (2) Von dem Bezirksgerichte Kreutberg wird hiermit bekannt gemacht: Es sey ^ber Anlangen'des Johann Puiotschnig von Lukovitz, in die öffentliche cxecuttve ^»ellbiethung der dem Martin Piskar von Jauchen gehörigen/ der Pfarrgült Iau< chen sub Urb. Nro. 3 und ^dienstbaren zwey Huben, im gerichtlichen Bchatzungs-werche von l?9l ss., nebst An - und ^ugchör, wegen au^ dem Urtheile dd». 27. N)u:mber 1817 shuldi^en i55 st. 5) rr., dann Zinsen und Kosten gewilllget, und hierzu drey Heilbiechungsl^satzungen, und ;var auf den 16. August, 16. Seotember und 17. Occober d. I., jedesmahl um 9 Uhr Vormittags im Orte der Realität zu Iau hen mir dem Anhange des 326. §. a. G. O. gew'lliqet worden. W)'!.l die Kauftlebhaber mit dem Beysatze uorgeladen werden,. daß die dicßfalli-ge i Z jungen Und ^icit.ttionsbediag^use in der dasigen Amtskanzley eingesehen werden können. ^ Bezirksgericht Kreutberg am 3. Iuly 1823. ^. Anmerkung. Nachdem bey der. ersten und zweyten Feilbiethungstagsatzung der ^ ^Realitatenverkauf nicht Gtatt gefunden hat, so wird daher die dritte auf ^ den 17. October i32^ anberaumte Feilbiethunq abgehalten werden.,______ ^ ^. »l23. E d i c t. (2) ^ Vom Bczirks^nchte d?3 Yerzoqthums GottsHee wird hiermit bekannt gemacht: C'ö feo a'lf Rnsuchcn dcs bandlanq^haufts Droker l't, ^ahric'lUZ zu Grätz, geqcn Joseph ^i.nk zu Kostcrn, we,'.e>l. sbuldl,^n 2»^ fi. »2 kr. MM., in die crecutive F.'ilb'lcthun.; dör d^n Le^terll göhäci^llr, auf 700^. MM. qerichtllch qcsbätzten 3j4,Baucrs!)ube zu Ko'iöln, und gleiä^ett>,.zder auf 92 st. M^. aTs^ä^tcn Modilicn qewilliqet, und hierzu drco Termine, d^3 ist der 2^). Aupl'"t, 22. S.'rt?mber und 28. Octobcr d. I. Vermin tcu; um 9'llhr'mit dc^n Icos.l^e anberaumt worden, das^wcnn odi. dem. Bezirksgerichte der Herrschaft Sag od Podpetsch wird anmit bekannt ge« macht: Es scy über ncueclichcs Anlangen der Barbara ^chaubi ron Gabrouza, als Ces-sionär'mn des Anton Oscedkar, in die öffentliche Feilbiethunq der, der Glisabect) Schaubi von Pischainovih gehörigen, der Herrschaft ^lichclitetten dienstbaren, und zu Pilchainovitz gelegenen, gerichtlich auf 55^5 st. M'N. ges,!)ä:^ten Realitäten. wegen schuldigen io5 st. und 5 st« ^ lr. Einsen, dann weiteren ^inftn und Rechtskosten gewilliget, und hierzu der 3o. August, 5a. 'Hcptember und 3i. Octobcr d. I-, jedcsinahl um 9 Uhr früh, im Orte Pischainovitz mit dem Anhange des 3»2ä. §> a. G. ^)._ festgesetzt worden. Wo;u die Kauftiebhader und sämmtliche Tadulargläudi^er mit dem Bedeuten in Kenntniß gesetzt wcrden, daß die dießfälligen Verkaufsbedingnisse in dieser Gerichtstanz» ley cingeseken werden können., Bezirkssericht Gqg ob Podpetsch am 2/i., Iuly i623. Anmerkung. Nachoem bey der ersten Feildiethungstagsahung d« Realitätenvcrkauf nicht St.-ttt gefunden hat, so wird daher die zweyte auf den 3o>. September i92Z anberaumte ^eilbiethung, abgehalten werden. - Z. il56. F eilb ie th un gs. Gd ict. gliNro.92a. (2) Von dem Bezirksgerichte Herrschaft Weirelberg wird hiermit bekannt gemacht: Ss sey von diesem, Gerichte, über Ansuchen des Herrn. Valentin Irbar, (^ssionär des Lhc" Mas Köpper, widcr Mattin Tdcmasä'itsck zu Vouzb'ajama, wcgcn c.us der Vcrgleiä s» Urkunde ddo. i5. Ncvcmbcr 1L22 schuldigen ^5o fi. somm'tdpc^. Einsen und (5'clichtslo« ncn, in die öffentliche Fcilbiethung der dcm Lchtcrn gihörigcn, dcm (^utc C rünhof fubRect. Nr. ^3 dienstbaren, gerichtlich uuf 99 fi.40 tr. s.cschäytcn KoufrcchlÖl'ule samint ^'ohäus, dann ollem An» und Zugchör gewllligcl, ur>d zur Vornahme der Fcilblcthung bic Tage auf dcn 6.October, 10. November und 9. Dtccmbcr l. I., jcdcsmahl früh von I bis 12 Uhr mit dem Versätze bestimmt worden/ daß wenn obcrwähntc, auf<)9ft. ^" lr. geschätzte Realität weder der der crstcn noch zlrcrtcn Fcilli<-thung5iao,schung Um die Schätzung oder darüber an M^rm gebracht werden fönntc, selche bcv dcr drit» ten und lehtcn auch unter der Schähung hintan geqcdcn wcrdrn wird. Kaufl'uslige werden an obbcstimmten Tagen in dcn bcsnmmlen Etuntcn'in loco tcr zu relsteigclndkn Realität erscheinen, und vor Ecbffnung der Feilbicthung die L,cllatlcne^cdingnlsic vernehmen, welche in den gewohnliwen Amtkstundcn der dicscm Gcricitc euch fluhcr ein« acsehcn »rerden können. Bez. Ge^lckt Hcilschatt Wcixclbcsg cm) 11. Etftcml.er iL2Z. Z. »097. , (3 d" i c t. (2) Das Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack macht bekannt: Kaufrcchtshudc Nr. 2 ^" ?1"""is, gclrilUgct, und zur Vor7:ahme dcr Versteigerung drcv Termine fcstgescht, >-a5 llt dcr'i3. Ottodcr, ,1. Norcm^cr und 9. Dcccmlcr d. I., jcdctmahl vormittag um 9 Ubr mit dem Anhange, daß wenn die in die ßrccution gezogene Realität-weder l'ey der ersten noch zweyten Tagsayunq um dcn Schahungsw.-rtl) oder dc.riibcr an Mann f>eora r, s^vc lcy der dritten auch unter demselben hintan gcgcbcn wcrccn n-ürde. Die ^lcttationsbcdingnisse und Realitäten - Besckrei^mg erlicccn in di.scr Gerichtstanzlcy zur flicht. Bez. Gericht Gottschee am 4. September ^25. Z> i,,5. (3) ^Gmeric sshcrnich, Handelsmann zu Sziszek in Sroatien aus ?laramcr 6cMitat, hat s? ^'^^ ^^l seinem Anvcrcr mlen. Mathias Schurby, zur Gcsl.l äftsfnhrung während ^!ncr^dwcsenhi.it 3 Stücke (^^»i-t^ dianca in rju^nci ausgefertigt, welche nach desselben, "'-'.cm^ Schurby Vorgeben in Verlust gcr.ubcn sind. ^ ,, ^.'u SlH nun Nmeric (5kcrniä,> qcaen Mißbrauch und Schaden, welcher durch eine s. '^/^,i)e Allsfüsluna dieser (^l9,w dinnc^a alifäüig mit der Zcit entstehen könnte, be« ^nv zu sichern, fordcrt er alle diejenigen, wclckc aus was immer für einem Rcchtsgrun« i^>- ^?^/uf Urkunde gegründete Forderung an Ihn zu haben vermeinen, hiermit auf, >e Ansprüche um so gewisser bis lebten October l. 1.1823 gegen ihn geltend zu machen, i^m er zur Porsicht und aus odcnangcführtem Anlasse seine Fuma mit lZmeric bl. Aqramer (iomitat umändert hat, und somit von i^m alle H driften, welche nach -ieitfrist d's 26. Jänners l32Z, respccrive lehtcn October 1825, mit der einfachen Unterschrift Smenc Ehernich vorkommen würden, als ungültig und.falsch vor jedem Gerichte crlläret und vernichtet werden. Z. üi5. G d i c t. (3) Alle jene. welche auf die Verlassenschaft des am 8. Iuly 1623 mit Hinterlassung einer leMwilliqen Anordnung verstorbenen Jacob Klinner, insgemein Petran, qewejcncn Nealitätenbesi^rs und W^inwirrhes sub h. Nro. 42 zu Teebach, entweder als schuld« ncc , als Orden oder als Mäuvigec, und ürclh.mpt aus was immer für cmom Rechts-qrnn)e einen Unspruch zu stellen vermeinen, haben zur Anmeldung und Liquidirung desselben am 6., Octobcr d. F. Vormittags um 9 Uhr in der hierortigen Gerichtskanzley ent,veoer persönlich oder )ur'b gehörig Beoolllnächcigte sogc^iß zu erscheinen, als sie wi« drigens die aus der Unterlassung entstehenden gesetzlichen Folgen sich selost zuzuschreiben haben würden. Bczirlsgclicht Stiatsh- Vcldes am 4. September 1823., ^15^'^^^^" (2) D? der schnelle Absah wr so Horthellhaft spielenden Lotterie- Lose auf die Herrschaften Kl inqen fcls und Swu r es gestatten'/ die diestfaUt^e Ziehung auf r.'üen kürzern Termin, nähmlich auf den it. Nov. d. ^-(fta'tt auf den 2^. N^?mbcr, wie es früher bestimmt war) festzusetzen, so ^mpffchlt der era/d? st Gefertigte seine noch übrige,: Lose a 4 fl. um so mehr einer ba! diqe n Abüüdme, als mit dem Ankauf von zehn Losen nur noch sehr kurze Zeit der Vortheil verbunden ist, em Los gratis zu erhalten. Wolfqang Fr. Günzler. Gravcur, amaltenM^rktNr. i55. Z. II l2. ^ F r ü h e r e Ziehung (Z) der großen ^tterie der Herrschaften Kl'ngenfels und Swur. Gs gereicht dcm unterzeichneten Großhan:lungshause zum beso^ocrn Vergnügen, dem oerehrlichen Pui)licum hi.:mit die Anzeige machen zu können, dah die am 26. No° vcmber l. I. bestimmt gewesene Ziehung dieser Lotterie, e vn halbesMonath frü h cr, nähmlich bereirs am it. N 0 vem 5 er d.> F, v 0 rgen 0 m ni e«, >v i r d^. Dcn ausgezeichneten Vorteilen, welche dicse Lotterie vor ailen andern darbietbet, und dem dadurch HerdenjefühNen so de>euten2ea '?oK'7lcsatz h.l'cn cs di? Unt^r^^hnetcn zu« zuschreiben , daß Ne asscin von allen detteheaoen ^ott^rien dcm Nl'ckrcitc bereits vor gcrau-mcr Zcit^ntsagen konnten, und nun zuerst un) frühet als bey allen üvrigcn, die Ziehung wirklich Hratc haoen wird. Dl? mit dieser Lotterie verbundenen so ansehnlichen Gewinnste bestehen: istenö. In den beyo?n großen Herrschaften Klingenfeis undSwur, wofür eine Ablösungssumme von i^ooo st in .^ivanzigern gebothen wnd. 2tens. In 520^ Geld,^ewinnstörl von 5o,s>o^> st., i5.)no ft., ,0,000 ft., 5ooo st., 3aoa st,. 20^0 st., 1000 ft., 5oo st. und so ,abwärts bis 12 st., im vereinten B.'trag von 173,49« st. . 5tent< In loo Gswinnsten in silbernen Gefäßen von bedeutendem Werthe. Das Los kostct ,ehn Gulden Wiener Währung. , Wien am i5. September 1825. . Dl. Coiths Söhne. Lose auf o.biqe Herrschaft sind in Lai b ach,imFrag- und KunbschaftS' Comptoir zn haben» W Gubernial-Verlautbarungen. ^^^! Z. n/^8. C u r r e n d e acl Gub. Nr. 12609. H des kaisers., königl. steyermarkisch- karntner'schen Guberniums. (1) Da mit 20. des laufenden Monaths September die sicvcrmarkisch-ständischen Aufschlagsgefalle gemeinschaftlich mir den k. k. illyrischen Wcin-Impositions-Weinaufschlags - und Navigations - Gebühren bey dem Bollttantcnamte im Orte Steinbrüchen im Cilller Kreise verwaltet werden, so wird solches zur Darnach-achtung hiermit bekannt gemacht. Grätz am 10. September 1823. Franz Graf v. Hartig, Gouverneur. Ignaz Ritter v. Neßlinger, k. k. Hofrath. Carl Graf v. Goes, k. k. Gubertualrath. Z. 1140. Vorladungs-Edict aä Nr. 12622. des k. k. inn. österr. und küstenl. Appcllations- Gerichtes. (1) Nachdem bey dem k. k. Triester Siadt- und Landrechte eine Rathsstelle mit dem anklebenden Gehalle von 1400 st. C. M./ und dem Vorrückungsrechte in die höheren Besoldunqbswfen von 1600 st. und 18^0 st. m Erledigung gekommen ist, so wird zur Bcschung dlescr Rathsstelle hiemit der Concurs auf Vier Wochen, vom Tage der Einschaltung dieses Edictes gerechnet, mit dem eröffnet, daß die zu dieser Stclle concurrirenden Individuen ihre gchörig instruirten Gesuche mit dem Beweist über die vollkommen besitzende italienische Sprache unmittelbar, falls sie aber bereits angestellt sind, durch ihre vorgesetzten Stellen in diesem Zeiträume bcy dem k. k. Triester Stadt- und Landrechte zu überreichen haben. Klagenfurt den 12. September 1623.______________________________ " 'Kreisämtliche VerlaNb^rung^ s. il53. Kund m a ch u n g. Nr. 8i58. (1) Nachdem die hohe Hofkanzley laut Eröffnung der hohen Landesstelle vom ^9» d. M., Nr. 12I17, im Einverstandnisse mit der hohen Hofkammcr, den zwischen der k. k. Baudirection und der k. k. Berggerichtssubstitution bcabsichtöten ^uartierstausch bewilliget hat, so w:rd zur Bcwlrkung der erforderlichen Herstellungen am 7. k. M. October um 9 Uhr frühe bey dem k. k. Kreisamtc die Mi-Nuendo-Licitation abgehalten werden, wozu alle Uebernahmslustigcn geladen werden. ^ , Die Kosten der Herstellungen belaufen sich vermöge des richtiggestellten Ko-Nenuberschlagcs : ») an der Maurerarbeit auf . . . . 72 st. 4 kr. ^) „ dem Maurermatcriale auf . . . . 26-46-^ „ der Zimmermannsarbeit auf . . . 32 - 17 c ä) „ dem Zlmmermannsmateriale auf . . . 4 - 36 -0) ,, der Tischlerarbeit auf .. .. . . Z0 - 6 - Fürtrag . . i65fi. ^kr. Zur Beylage Nro. 78.) Uebertrag . : ,55 5. ^kr. ^^W H z Baraga, 3)e,lhcr deS^utK W'ldencg, pnncw 2uoo st., ,n dlc Übertragung der auf dcn elsicn 3tp-«cmrer l. ^., zur oWnMH.n ^ir!t>.g.^ng ^es dcm (wqulsten geborigen, auf ZqLZö ss. «9 lr. geschaot.n Gucs Wlltcnög, nn Bczlctc Egg ob Potpctsch, Pfarr Moräurjch gcle« gen, Z^Mg.t und ylezu oer , Dcccm.cr l I. um .« Uhr Bormltt,,s ror dicscm t. k. ^:adt. und^norccht^mu dcm Hcys.we !x,tlmmc worden, daß wenn dicft R^'alttät bey dlcicc ^clldl.lh^ngöla.^s.ihung umcen Ha'ä^Ullqgbetrag oder darüder nlchr>an Mann gebracht wcroen löhnte, selbe ciuck unrer 5em S^ahunqSbccrage hintan qcgc''cn werden' «uroe. Wo üdrigcnS den Kauflustlgrn frcr stchc, die dilßfäsligen ^ci^t'iosl^cdinanisse wle auch dic ^cvayung m dcr dlcßl^ndlechnichcn i)i> Absä)rlfl^n davon zu retlaiiq.n. c, / . Von dem t. t. Stadt, und Lancrcchte ln Kraul. Laibach den 9. September 1823. 3' "^- (1) ^ ^Zir73^(72?" Von d?m k. k. Stadt-^.lnd Landrechte in Kram wird bekannt gemackt'.- Es sey über Ansuchen des Carl schmoll, Eamcralverwaltcr zu Adclsberg, wider Andr. Daniel Obrcsa, k. k. Postmmicr zu roltsch, wegen schuloiqcn 2b3o fi. sammt Zlmen, m d:e cxecutive Fellblcthung der, dem Andreas Obresa c,genthümlichen, auf 142^ fl. 5o kr. gerichtlich geschahen 5Ieallraten/ als der, der HcrrsHafc ^ottsch A??"^,^' ?^^^c)^ ^9 und 227 zmsdaren zwey Kaufrechtshuben nebst Vlaylmuple und ^aagitarc, dann des Posihauses zu UnteUoltsch ?)tr. 2, bewil-Kget, und zur Vornahme derselben vor dem d.'legircen Bezirksgerichte Haasberg der Tag auf den 22. 'August, 22. October und 22. December l I., jederzeit Vormttiags um 9 Uhr mit dem Anhange beülmmt worden, daß falls bey der ersten «der zweyten Fechlechungstagsatzung memand den Schahungswerth oder darüber blechen jollte^, die exequlrten Nealnaten bey der drltten Fellbiethunastagsatzung unter dem Vchatzungswerche hintan gegeben werden würden. Dle Gchatzung und die Llcitationsbedmgnlsse können sowohl bey der unter, siehu'.dcn Reg„k-atur, als auch ,n der Amiökanzley deb dclegirten BezirksgerlchtS Haasberg eingesehen werden. Anmerkung. Bey der ersten Feilbiethung hat sich Niemand gemeldet. Lachach am 2g. Iunp 182). H. z^y. (3) - Nre.577«. Bon dem k. f. Vtadt« und vandrechte in Krain wird durck^ Be.aenwärtiges lZdiet «?len denjenigen, denen daran gelegen, «nmit bekannt gemalt: 6s sey von diesem Gerichte in die Eröffnung des (^onsurses über das gv^mmte im Lande Krain befindllche ' bewegliche und unbewcgUche Vcrlaßvermd'gen des zu Mannöburg verstorbenen Dcckanti Athanas Scllieber gewilliget worden. Daher wird Jedermann, dcr an crstgedacl tcR Verlast eine Forderung zu stlllcn berechtiget zu scrn alault, cmmit erinnert, bis zum »3. December 1^20 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den zum dicßfälNgenMasscvcrtrcrer oufgestcslten Dr. Raim. Dietrich, unter Subfii« tuirung dcs Dr. Ioh.Oblack, tcv diesem Gcnchte scaewiß sinzllbringcn, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung) sondern o^ch das Reckt, traft dessen er in kiese sdcr iene (5lasse gesetzt zu werden rcrlanftt, zu erweisen, als widrigcns nack BerftießunZ dcs elstdcstimmtcn Tages Niemand mehr werde oi'acbört, werden, und diejenigen, die ihre Fordclun« bis dahin nicht angemeldet höben, in Ruckfi^t des gesammien im Lande Kram befindlichen V»rmöaens des ein,ac>nqsbena,'ntcn Verschuldeten ohne Ausnabme auch dann abgewiesen scrn sollen, wenn ihnen wirklich ein Gompensationsrc^tqel-übrte, oder wenn sie aucl) ein ciqcncs Out ron der Mcssc zu foede^n chätt^n, öder wenn auch .ihre Forderung auf ein licftendes Gut des Verft vüdcten rvfßlM'lrt^ wäre; daß also jrl-che (gläubiger, wcnn sie etwa in die Masic schuldiq scyn solfte^, d^c Sc! uld, ungeachtet dcs Eompens^tions', Eigenthums- odcr ^fot'drcchts, das ih^cn sonst zu statten gelsm« men wcirc, a^utragcn verhalten werden würden. ,^ / Ubrigcns wird dcn dicßfälligcn Gläullgein crinncrt, dasi die Taqs.iyuna zur Wahl eines neuen oder Bestätigung d»s bereits ausaest> lltt'n Pcrmöacns - Verwalters, so wie zur.Wadl cincs Gläubiqsr.Ausscdusscs, auf dcn l5. Dfccmbcr ,325 Vormittags um z Uhr vor dicscm k. k. Stadt- und Landrfö-te angeordnet wcrde, mit dem s^vsohe je« doch, das) dlc Glaudigcr emaeladcn lvcrden, bey dicser Tagsayung durch gütliches ^hereinkommen diese Eoncursvcrkandlung abzuthun, und nur, weyn der Vergleichsversuch lncht zu Etan^e kommen sollte, zu dcn Wablen gsschrittcn werden wird. ^^Bon dcm k. k. Stadt- und Landrcchtc in Krain. i^albach dcn i5. E^vt. ,«23. Z. l"6. ^^^»^«««.««.«.-—««^«.. 3^0.9^5. Bon dcm k. k. Stadt- und Landrechtc, zugleich Eriminalgclichte in Krain, wird !ucr-mtt bekannt gemacht, daß die Lieferung von 5o Paar neuen Schuhen für das hiesige In« ^uiiitionSy.'.uS muiM der vor diesem Genate lm R.ndszimmcc imLandkausc ».Stocke auf den i. des t. M. October Volmittags um'oUht veftimmten Licitation an de» "nndistforderndcn üblrlass.n werden würdc; wozu die Lieferanten hiermit vorgeladen 'rcrden. Laldach dcn i5. September l625. ^- "17. (5) '"" Nro.552». . Von Seite des k. k. Stadt- und Lan^rcchtcs in'Krain wird bekannt gemacht, daß 'U Folge der von der Erecutionsführcrinn Johanna Iadornia aen^achten Erklärung, vo» ^n erequirtcn Ohclouren Joseph und Helena Skaria vollkommene Befriedigung erkalten zu hav^n, und von allen fernern Executtonsschrittcn abstehen zu wollcn, es von der vurch Gdict vom 12. August l. I., Nro. 4618, fund gemacktcn ossentlichcn Veräußerung ver Veirathssprü he der miterequirtcn Helena Staria ftin Umkommen habe, und ebene» wahnteS Edict hiermit widerrufen wcrde. ^ i'iilvK-j' ^l>n ,^ Ss^t?m'-''s ,62Z.____________^_____________________________ 2 Aemtliche Verlautbarungen. o« 1^1. Verlautbarung. H<1 Nr. Z^Iz. (1) Von dem politis-k-öconomischen Magistrate der f. k. Provinzial-Haupt» Mdt Laibach w,rd zuv öffentlichen Kenntmß gebracht, daß sich folgende, bereits im Jahre 18 l8 als ein dem Anscheine nach entwendetes Gut/ in gerichtliche Ver-wahrung genommene Gegenstande/ bestehend in einem brillantenen Alliance-Ringe, einem brillantenen Alllance-Ringel,, t>ann einem Paar goldener Ohrgehänge/ nunmehr hicramts befinden, und daß der vermeintliche Eigenthümer sich um so gewisser binnen einer Jahresfrist darum zu melden, auch sein Recht zu denselben zu erweisen habe, als widrigens mit diesem Schmucke nach Vorschrift der Gesetze fürgegangen werden würde. Laibach am 22. September 1823. Z. 1142. Verlautbarung (1) .der Verpachtung einer großen Pottaschencrzeugung. Von der k. k. illyrischen küstenlandischen Domainen-'Admlnistration wird zur öffentlichen Kenncniß gebracht, daß das von einem sehr hcftigcn Orcan in den Waldungen Kalma^ora und 3ciinInaärI^ der k. k. Staatsherrschaften Pleterjach und Landstraß in Unterkräin, auf einem Platze von ungefähr I00 Jochen / vcr drey Jahren niedergestreckte Buchenholz, von beyläufig 4^000 Wiener Klaftern, zur Pottaschenerzeugung durch 6 nacheinander folgende Iah'e/ daß ist, vom 1. December 1823 b:s letzten November 1829, an den McMicrhendcn hintan gegeben, und in dieser Hinsicht die nung am 24. November l. I. Vormittags um 9 Uhr in dem Amrslocale dieser Staatsgüter-Administration abgehalten werden wird. Die Licitationsbedingnisse, welche im Wesentlichen darin bestehen / daß a) der Ersteher die Pottaschenerzeugung mir Verwendung des gesammten Windfallholzes binnen 6 Jahren beendigen; 1)) die im Laufe eines Monaths auf seine eigenen Kosten erzeugte Pottasche am Schlüsse desselben nach dem Meistbythe bar zu bezahlen/ und o) eine bare oder pragmaticalisch sichergestellte fideijussorische Caution von 1000 ft. M. M. zu leisten haben werde; dann ä) daß dem Ersteher das zu den erforderlichen Aschenbrennhüttcn, dann z'' dem Auslage-und Sudhause erforderliche Bauholz unentgeldlich verabfolgt, ft wie das zu den Gefäßen uno Pottaschenfassern erforderliche Binderholz, jedoch nnr von Buchen, um den sehr billigen Preis zu 1 fi. 3a kr. die Cubckklaftec überlas sen werden wird, können sowohl hierorts, als auch bey der k. k. illvr. Domainen-M-ministraUons-Abtheilung in Triest, bey den löblichen k. k. Staatsgüter-Administrationen zu Wien und Gratz, und bey beyden Verwaltunqs-Acmtern Plere,-jach und Landstraß in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, wobey zugleich erinnert wird/ daß das Verwaltungsamt der k. k. Staatsher.schaft Ple terjach bereits den Auftrag erhalten habe, den sich meldenden Pachtlustigen d:n Lagerplatz des Windfallholzes/ dann die zur Errichtung des Sudhauses undCal-cmirofens geeignetesten Localilcuen auszuweisen. Zum Ausrufsprttse bey dieser Versteigerung wird fürten nied. österr. Centne' schwarzer, nicht calcinirter Pottasche der Betrag von 3 ft. 3o kr. E. M. angenom' men, und jeder Licitant hat vor dem Beginnen der Licitation ein Vadium von zoo fi.E..M. zu erlegen. — 1265 — d-.s^ ""^" demnach zu dieser Versteigerung sämmtliche Pachtlustige, besondre aber die Heeren Glasfabrckanten von Untersteyer mit dem Bemerken eingeladen, vaß diese Unternehmung im Großen vorzüglich den Letzteren besondere Vortheile uemn wurde, ,ndem die erzeugte Pottasche in einer Distanz von ungefähr drey stunden bls Gurkfeld gebracht, und von da auf der Save aufwärts mit geringen Auslagen nach Cilli gellescrt werden kann. __Laibach am 23. September 1623. 2- "46. Verpachtung (1) der herrschaftlichen Bretersagc- und d s Breterzehcnts zu Freudcnthal. l,.'^ . "" ^" ^'"^'?^^^ ^r k. k. Staatshcrrschaft Freudenthal wnD Y emn zur offentt.chen Wi^nschaft bekannt gemacht, daß zur Verpachtung der dieß-perr,chaftl>chen Bretersage- und des Srererzehents von dlese,,und zweyen Privat-^agcmllhlcn zu ^rcudenthal, auf sehs nacheinander folgende Jahre, nähmlich vom 1. November 1325 b.s dah.n 182^, am 20. Octobcr l. I. von y bis 12 »!5^7'"^ ^ ' öffentliche Versteigerung in dießherrschaflllcher Am"skanzley kr :nm A:^r /.'/ "s ^"b^ ber bisherige Pachlschifling von jahrl. .55 fi. 20 sl!-) ..s ^ ^^ ^ "^"^'"" werde; wozu die Pachtlustigen mtt dem Beysatze emgeladen werden, daß d-.e Verste.gerungsbedingn.sse, wozu vorzüglich diese sn^«^ ^ ' ^k^'' ""^ 'n der reservirten herrschaftlichen Waldung jahrlich Wemmaßig zum Abtrabe gelangende wciche Stammholz zur Bretererzeugung babe ^'l.7 V"""bung gegen contractmäßig limittrtc Pre.se zu übernehmt habe, tagl.ch hlerorts eingesehen werden können. Freudenthal am 20. September 182^.. 2- ^5^ Brennholz-Licitations-Ankündigung. Nr. 3769. , ^^ .^o" der k. k. illyr. Tabak-u.'id Vtampelgcfallen-Administration zu'Lai-oach wird bekannt gemachc, daß bey ihr im Amtsgebaude auf dem Schulplake "cr >2()7 un zweyten Stocke,, am 16. October d. I. Vornnttags um 10 Uhr über o e^crung von Fünfzig Acht Klafter drcv Schuh bangen buchenen Scheiter-^°'.^ ^mtatton unter Vorbehalt der höheren Ratifikation abgehalten wer- 5. , ^^)U die Lieferungslustigen mit dem Bcysatze vorgeladen werden,, daß jeder " lant gehalten sey, vor Anfang der Licitation em Vadium von 4 fi. 3o kr. zu l gen, welches dem Bestbiether in die gleich nach erfolgtcr Ratificatwn des Lici- . übri^ ^"^^ ^" erlegende bare Kaution von 45 fi. M. M. eingerechnet, den den .i> aber gleich nach beendigter Licitation wieder rückgestelltwer- ... /^s o.bige Holzquantum muß zur Halft' l»n Anfange des Monaths Jänner Di? / ^ ^'^ "^^^" Hälfte im Monath May darauf, hieher gestellet werden, ben ^ «?^'^" kicitatlonsbcdingnisse können zu den gewöhnlichen Amtssiunden y oer Administration eingesehen werden, und wird übrigens nur noch bemerket, werd" d''"^'^ ^^"^ ^" ^^ bestehender hoher Vorschrift nicht angenommen M ß. »-»'^ Verlautbaru»«. Nrs. »«,4« M s5) Üon dsr k. t. 3c>^efällöll-U7minl'tration wird öffentlich bekannt qemacht, daß W kür die Pahmnq >es tü,^ . und Arück.nmH^thqefaslü m Möttlinl; im Neustädtlcr Kreise W auf )le Oi:er v^n l. )Ioi?mber l. I. dis lebten October 1824 eine neuerliche Vcrst'i. » . aeru..^ ui) zwir an ix ()^to'er d. I. üormtttaqs mn 9 ll^r ,n derKanzley des k>. W ^^m ncc>lil- ^ll'ntes;u )7l«ttlini werde vorqcnom-r^n werdend » "^ ?5 P^rl'lsti^n w^rde^ hierzu mit der Krinnerun^ einqewden, daß dabey die W «ah "ll h?n Pa dt^dllizm^ w,e bey der frühern Verst.'iqerunq fcf^eseht 'md, und der » AuZs^socels ^ey den k. k. lkceisamte ^eu^t^tl, dann beo dem k. t. Mauthobcramte » N..^^ "^ ?'" k. k. 60^. ^ll.mre ,u .Nöttling des Ol)estönS eingesehen wecden M tonnen. Laibach am 2a. S'Member ,823. U Z. 1,14. A e k a n n t m a ch u n q (3) M wegen ^rpachtung der Zleqelfrzeu^unq im kärntnerisch ^ stä'ndischcn Dowein«Walde> B?« M ^_ z»rk Kl'utsdach im Klaaenfurter Kreise. M , . ^ b^m sf/indlshen B^u^ahlnnte zu .^liqenfurt wird i.l Folae '^erordnuna der M ko^n stand'sb Rer.rdneten 3cesle vo n 6., Ompfin, ,o. d. M, , Nr 1776 k"emit l" M kannt q^mabt, das; die Zie^l - F,i'ricatwn im ständischen Dowein-Wa de im B^irke U ^ 2 l man dicse Verstciqerunq auf den 6. October d. I. Vormittaa von 0 l'is ,2 nkr » Z' .. .9. ' "-''^^°«^^^^r'^^7^^ — » V.ni dem k. k. Mauthoberamte in L'aibach wird dem ,inl,^««>«« s^: ^ ?.. M eincs m dem obcrämtllcken Nicdcrla,s-Magazin? 37o » s wn s^ " ? Glqenlhumec M 6e, ,onar d's ,>)? ,rtln A hlin voi, Sau, in ^i? öl'sentiick'e ^.-ilk.,^ "lartin ^"jchul, » 3ä2 st, 3« lt. ,,ck,Hi»te» d°m Andreas 2chink!u Nö iakn ?'he?^i^^,",^?" —« 1267 "" Ü!. !." versteuernde Ncal',t5t weder bey der ersten n?5 nre,'t>n ^eil^etdun^t^aßun« »m oen Echahunaswerth oder darüber an Mann gcbwcht werden fl'nnt^, solche 'ey der "lliren und letzten auch unter dcr Ecl'äduna bintan aegeden wcrlcn wiirde. ^aussustige werden s^s>in an cbbcft mm.len !5ags ^nsucden des VaknNn Kreq^r gcqcn Icsspk Schilsttzsc! itscl> ru!<.c Mcli n" i?tcne. ^ltz, weqen.schuldlqen 5?^ ft (5.M. c. 8. l:., d,e erecutirs F.il', ierl^ na dcr d^w scdlcrn s'dor^n, zu Vtancsänv sub H. Nf. 26,. unter d'ese Hcrlsä uft sul- llrb. Nr ä<) :n>5i ürcn, «ur 9^7 i^. ^0 kr. qesckähl.n h^ben bude dcwisli.qct. i^d :ur Bcrnal n i l'..,! i s.'utte-'yunq,'n ecr 7. Auqust, d inn 4. September uno 9. Ocrol er l. '^.. j^c^cit ^ o,n,itloas n« >^ "/'' ^'"" '^ Scdlosse zu Göltscb.ch nach Volfck>rlft § 3^6 a. G. O- lcsiimmt worden ftl?. Bonrss.qerlcht herrschet Görtschach am ^. Ecptem^r 1N25. Anmerkung. Veo der er s^nrq ,acs.^al> l^,. An^th. lan.^7"z ^^"^'^e der Herrschaft Mdmq nird dcf.nnt cemacl t: Ce se. ovf An- W acn ^ ^, ^ ^." ?"' ""^"^ ^'", "'^' "nton Kosick ron Mcscke, n-e^en so ulti-di>«.^>« !/1 ^'^'/- <-' ln d,e .^c^t'vc B.sttci^runa der 5cm ecytern qe^rias«, bo kr ^f/^^^"f l"" ^"r. Nro 53 dicns.b.^n, zu MoNc !ie,cnden, au, 2280 ^ w7nn di7se Äde ^^. 5 ^""') l" ^''s^e M't dem A.h.nge ^siimnt n.rdcn, daß die S l ätzuna ^?r > ? ^ "'^'u noch bcr der zn erten Beltt ig«vn.qstc.qs,.,'un^ mn Vers^i ^.n?.,^ .""b" "" ^'"N ^cdraclt wcrdcn lcnnte, seile ley dez dntten M '^' ^ ""? ""'" 5" Sckädung rcrk.nst wcrdcn wurde. M lw.r^'s ! "! ^»""^H alle Kau'Iuttlgen so voU a!ä dlc im^'ulincn Gläubiqer, und Wc ^ > > bezondere Ru-riren :u den Vclsttiacrun'qen ^zu clscl^ncn mit dem Bcr^ dcr(^H^"l ^^ die dleszfäMqen Bedinqnisse in den gewöhnen Amisstunden in "^»-^^^ücrlcht Flo^nig den 4. Scptcmber »823. W /,/',^' «... (5 d i c t. Nro.^33. E3 s>n ^ ^ Bezirksgerichte Tollend, aic' Pcrsonalinsian,, wird Iedcrman kund gcmacht: Aä"^ , ^^^" ^^ ^^'^ sterben; von Aücnm..rlt, widcr ')^alco Mccrctd vcn dann >. ^' ^1-^" ^"^'b ^s ^ldcil ddo. ü. Juno l, I.. Nro. 263, dlhauptktcn 236 ft., ' lücktt^" " ^.Norcm' er t«»5 bis zum n November 1Ü22 nnock mu 7b si. 56 tr. »^„^ ^^^/" .^um dcr roni i,,3^vcmbcl 1U22 dls zvm .-!''"""^ Unkosten pr. 4ft. 57 kr., in die Bersteigelung der nnl acrichlllchem sedau^ > bcleqrcn, auf 400 st. gcftbäfttcn halrcn Kuuflcchlohudc samnn Wlrll^sä'aftS. zur^ ^"^^/"'''"'' im Schähunqüwelthe pr. ^4Ü. 56 lr., geallll^ct worccn, uny ^ D"cc^ "^ ^rselden dreo Tag!aftungcn, als ouf cen 6. Octodcr. 3. 3lorcmlcr und Schövse»! ^" lcdcsmahl V^mittagS von 9 b,s ,2 Ukr »m Orte der Nealnät zu ^ltcn no^ '"'l bem Deysatze angeordnet, daß n'cnn di.scs Bc>mo.cn ncdcr dcy der ^ann ,? i^^ten BcrNclqclungStagsahung um den Schähunqswcrtd odrr darüber an ^n liiuirte "^^^ tonnte, solches hcy d^r dru«en auch uni^r dcms^ldcn veräußert wer- M M ^" Wozu die Kauflustigen mit dem Bedeuten vorgeladen werden, daß die aNfälligen M.. Vicitationsbcdinqnisse in den gcwdhnIlcken Amts. M l3) Von dcm Bezirksgerichte haasbcrg wird hiermit bekannt gemacht: Eü sey auf An- M suä?cn des (Zaspar Schagcr von Untcrlottsch, als Bevollmächtigter des Sebastian Scka» W" ger< erklärten Erlen der Maria Turk, in (ie exccutirc Versteigerung der zum Verlasse W dl.s s.'el. Sebastian Tcrts^ar qehörigcn, in Iacobovih liegenden, der Herrftdafr Haas« W bcrg sub Rcct. Nco. i5ss zinsbaren, aul 925 ft., gerichtlich gcsä,ähten 1^2 Hübe, dann W' dc.r in Laasc liegenden, der Herrschaft Haasberg sub Rcct. Nro. 1^3 dienstbaren, auf 2''>'> fl< geschätzten ,^> Hübe sammt An-- und Zugehör, wegen schuldigen i5c» st. 26 1^4 kr. M' sammt Zinsen und Unkosten gewiNigee worden. » Zu diesem Ende werden nun drel) Vcrsteigerungstagsatzungen, und zwar die erste M. auf den 9. September, die zweyte auf den 8. Oktober und die dritte auf den 10. No» vemlxr 182I, jedcv^ic um 9 Uhr früh im Dorfe ^aase n','lt dem Bcysatze angeordnet/daß W wenn diese Realitäten l^ der ersten oder zweyten T^gsatzung um den Schätzungswcrth M od^r darülicr nicht an Mann gebracht werden tonnten, selbe bey der dritten auch unter M der Schätzung hintan qegebcn wcrdcn so.Ncn.. M Wovon dlc KauflusUgen durch die (Zdltte und die inrabulirten Gläubiger durch Rubri' Mk kcn verständiget wclden. M Bezirksgericht Haasbcrg a»n 4. Iuny 1L2O. M 2l n merkun g.. Be^ dcr ersten Licitation bat^^kein^Kaufllistiqcrgomcldet. M Vcrzeichniß der hier Verstorbellen. Wf- Den 16. Sevtelnber iL?3" M Herr Michael Gaber, Octroi-Einnehmer, alt 46 Jahr, in Hühnerdorf Nro., 7, an der M L^ngeneiterlMg. M Den 17.. Paul Welkowerch/ Schustergesell, alt 19 I., am Nervenfieber; ^M De» »3. ?l>'d. Snwara, verabschiedeter Soldat aus dem Tremscher Comitat in Ungarn, W alt, 5a I., am Dlilchfall; ^M Den 19. Caspar Bider/ Knecht, alt 22 Jahr/ am Nervensilbcr, alle drey im Civil« Spital Nro. 1. M' Den 23. Herr Matthäus Wruß, Caplan zu Haselbach, alt 29 Jahr, im Priesterhaus « Nro. 2^3, an der Wassersucht. ^ . M K. K. Lotto zieh ung am 2^. Dl'ptcmbcr 1823. < W In Triest. n. ^2. 41. "10. 26. W . In Grätz. 63. Zo. ^2. 57. 70. M Die nächsten Ziehungen werden am 4. und i5. October abgehalten werden. » Getreid - Durchschnitts - Preist in Laibach vom 27. September 1823. M s Wcitzen . . . . 2 fl. 34 kr. » ^ Kukuruz .... — „—„ M Gn nieder - österreichischer K^'li . . . . . 1 „ z^ „ W Wetzen j ^'^en . . . . 1 „ 36 ,. W , H"l^n . . . . - „ — ^ M l^ Hafer ..... — „ 55 ^