803 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr 94. Freitag den 25. April l8?9. Erkenntnisse. °"! V^^" — ukrilinllllil 7.l)ilXll" wegen der Artikel bl65. 3N2 ^ ")"" "l'd ^^ui.!l8/^/>i c^Iovill« nach den ^ Ta^'?"ud". ^sdom^," ""^"iluill, dcr Druckschrift ^Aauernwille" Mobllrt '„"^ ^^ ""«en der Artilcl „Schon wieder ein ^"tn, berr,.« ^'"clen" ilnd „Wortwechsel eines Bauers mit ^Vd.?' ,U"ch drn 88^)2. 4<11, ^i>2, ^!»3 St. O. und Im ^I'^ vom 17. Dezember 1862 verboten. L">cht m und Ordnung nach den 83 !!02 Island ^.' !«"'" ^'^ Druckschrift „Eulenburg jun." den !" " wi^ -Uergchrn, „ach g ^lUl). 3. Str, G, l>egründe. "bleitun« 5./'°^^ ^'" St. P. O. da« Verbot der Weiter- Stlftullgsplätze. lltban ^ - " ^^"" vetstorbenen Domdechante Elhul>^"" ^gründeten Pensionsfonde für arme luNM^W""" und Waisen sind zwei Stif-^187^ ^"^licher 30 fl. .'jli'/, kr. vom 1. Iän-A.c "^s"ngen zu besetzen. ^hilNc, I ^^""^ ^^" Stiftung, deren Versteht . ^ k. k. Landesregierung für Kram zu-Hisset, k arme und wohlgesittete Witwen oder ^Tri^ Gallen und beziehungsweise Väter ssituch '^lchullchrer in Krain gedient haben, An. instand ^" "^" ""^ ^^ ^""^ ^^ VW' ^Wlcllal^ ^^^" "^ ^^ ö"l Erreichung des ^ an?^"^""^" "" ^^s" Stistungsplatz haben senden 5< r' ^' Landesregierung für Krain zu ^Vtwan s s"che -^ ^^ ^ l.k. Bezirke ^ ^ '^"^ ^s Wohnortes, in Laibach woh' "^r durch den Stadtmagistrat ^auits bis I.>). Mai 187i) ^cllitilt^ "Erreichen und sich darin über Alter, ^b, s"'.^""uth, den Witwen oder Waisen-^tten l> .^ "ber die von dem verstorbenen Ehe-^stkten V^ungsweise Bater, im Lehrfache ge^ Lai^I"^ ^hörig auszuweisen. Kl 5»"" ^^p" 1879. ^>^_^näe8reuierung für Arum° ^ Nr. 1985. . Kundmachung. IRet ^ ""- April 1870, vormittags 10 Uhr, l^^udvierzissste Vcrlchmz, der "l H,^umdctttlastttttgs-Obligatw ^ib, "Gebäude statt, ^m ? " ^-^pril 1879. ^>^^»en Äunlle8au8jckulse. ^ lvitd ^'"? ""^ ^" StaatSvcrrcchnungswisscn-. ÜZ)^' /"" l^. Ma, 187!) abgehalten wcrdcn. ^N^"^n, welche dieser Prüfung sich unter- V^ vom ^b'" ihre "ach 88 4, 5 und 8 des 'I dvln ^""""^r.t nachzuweisen, ob sie die b^lim "der die StaatSrechnungswissenschaft V^'durch° < '""" sie dieser Gelegenheit ent-^ldH ^ Hilfsmittel sie als Autodidakten ^in^z aw ,^"""sse sich angeeignet haben. ber ""/4. April 1879. ». iU ^^ Prilsuugslommission jür dic ^v„ ^"'"Uttnswissenschasl.. '"Urger, l. k. Oberfinanzrath. l'^" Kundmachung "'^ Vom l. k. OberlandeSgerichtc für Steiermarl, Kärnten und Krain in Graz werden über erfolgten Ablauf der in dem Edicte vom 16. Jänner 1878, Z. 12,604, bestimmten Frist zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dem neuen Grundbuche der Katastralgemeinde Kratauvorftadt in Laibach eingetragenen, nicht landtä'stichm Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bürgerliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis letzten Oktober 1879 bei dem k. k. Landesgerichte in Laibach, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wir-kung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzuläfsig. Graz, den 12. März 1879. (1711-1) ' Nr. 4157. Bekanntmachung. Bom l. k. steierm. - lärnl. > lrain. Oberlandcs-gerichte in Graz wird bekannt gemacht, daß die Arbeiten zur Neuanlegung der Grundbücher in den »lnten verzeichneten Katastralgemeinden deb Herzog-thums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchöeinlagen angefertigt sind. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871 (R. G. Bl. Nr. 96) dcr erste Mai 1879 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Katastralgemeinden mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, daß von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte auf die in den Grundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder ausgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den unten bezeichneten Gerichten eingesehen werden können, daö in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: n.) welche auf Grund eines vor dem Tage dcr Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben ent-haltenen, die Eigenthums- oder Besitzverhältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ad-, Zu« oder Umschreibung, durch Berichtigung dcr Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchölörpern oder in an» derer Weise erfolgen foll; d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile der-felben Pfand-, DienstbarkeitS- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diefc Rechte als zum alten La« stenstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht fchon bel der Anlegung des neuen Grundbuches in daöfelbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Belastungsrechte unter l) beziehen, in der im 8 12 obigen GefetzeS bezeichneten Weise, längstens bis zum letzten März 1880 bei den betreffenden, unten bezeichneten Gerichten einzubringen, wibrigens das Recht auf Geltend-machung der anzumeldenden Anfprüche denjenigen dritten Perfonen gegenüber verwirkt wäre, welche biicherliche Rechte auf Gmnblage der in dem neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittenen Eintragungen im guten Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder daß ein auf diefeS Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig___________________________________ R Vezirl«. Viath«. ./ .ftataslralgemeinde ^ gerlcht beschluhvom ^ ^^__^_________________________ 1 Golrl Tschernembl 12, März 1879, Z, 10.814. 2 Schuschie Reifmz 12. März !«?». Z, NMI, Komftolje Grohlaschiz 12. März Itt?», Z I I,5ttL, 1 St Lorenz Nassenfuß 12, März l«7li, Z. N«, und !',l" ü Bresowiz 6gg 20 März 1». >. Z. A130. 6 Dvor Nlltschach 2li März I87U. ij.WI und 173V, 7 Selo Mohlaschiz 26. März 1 «7^, ^j. 1N7. « Podaoro ^wroblaschi'z 2«. März I«?ß, Z. 2717. Graz, den 9. April 1879. (1692 — 3) Nr. 2559. Kundmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Stein wird hiennt bekannt gemacht, daß die Erhebungen zur Anlegung eines neuen (Grundbuches in der Katastralgemeinde Studa am 5. Mai l. I., vormittags 8 Uhr, loeo Studa beginnen weiden, wozu alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnissc ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Stein am 11. April 1879. (1805- 1) Nr, 2644. Kundmachung. Es wird bekannt gemacht, daß die auf Grund der zum Zwecke der Anlegung eines neucn (Hrnndbuches fur die Hreuergemeiude (Vroßligojua im Sinne des Lanbesgesetzes vom 25. März 1874, Nr. 12, gepflogenen Erhebungen verfaßten Besitz-bogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften der Besitzer, den Erhebungsprow tollen und der Katastral-Mappencovie Hiergerichts durch 14 Tage, und zwar vom 28. April bis 12. Mai l. I. an, zur Einsicht aufliegen. Auch werden, salls Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Bcsitzbogen erhoben werden sollten, die weitern Erhebungen auf den 12. Mai l. I. und die folgenden Tage um 9 Uhr vormittags in der hierortigen GeriaManzlei festgesetzt und bemerkt, daß diese Einwendungen während obiger Frist Hiergerichts und am 12. Mai l. I. auch bei dem Leiter der El Hebungen angebracht werden können. Zugleich wird den Interessenten bedeutet, dciß dcr Ucbertrag der nach § 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amottisierbaren Privatforderun-gcn unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete nock vor der Verfassung der Einlagen darum ""5"^ in welchem Falle die bezüglichen Einlagen mchl vor Ablauf von 14 Tagen nach der Kundmachung dieseS Edictes werden velfaßl werden. K. k. Bezirksgericht Oderlaibach am 18ten April 187V. 804 Anzeigeblatt. (l393—2> Nr. l388, Neuerliche Relicitatwn. Mit Bezug auf das Edict vom 20sten Februar 1879. Z. 898, wird bekannt gemacht, daß dic auf den 29. März 1879 Hiergerichts angeordnete Relicitation der Realität Lud Urb.-Nr. 816 aä Herrschaft Veldes fistiert, und die neuerliche Tag» satzung wegen Vornahme dieser Relicita-tlon auf den 1. Mai 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, iu loco der Realität zu Feistriz angeordnet wurde. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 24. März 1879. (760—2) Nr. 11,800. Erecutive Feilbietunaen. Ueber Ansuchen des t. t. Steuer-amtes von Feistriz wird die Vornahme der exec. Feilbietung der auf 1700 fl. geschätzten Realität des Anton Kalister von Iuröic Nr. 5, 8ud Urb.-Nr. 4'/« "ä Gut Steinberg, bewilliget, und werden die Tagsatzungcn auf den 2. Mai, 3. Juni und 4. Juli 1879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schützwerthe wird Hintangegebell werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 27. Dezember 1878._________________ (1242—3) Nr. 1072. Efec. Realitätenverkauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Gradaz 3ud Urb.-Nr. 157 und 158'/, vorkommenden, auf Katharina Medoä aus Drenovec Nr. 9 oergewährten, gerichtlich auf 676 fl. bewertheten Realitäten weiden über Ansuchen des k. l. Steueramles Tschernemol (in Vertretung des hohen l. l, AerarS), zur Einbringung der Förde» rung aus dem stcucramllichen Rückstandsausweise vom 10. Jänner 1878, Z. 123, pr. 14 fl. 67 kr. ü. W. sammt Anhang, am 2. Mai und 6. I u n i um oder über dem Schätzungswerth und am 4. Juli 1879 auch unter demselben in der Gerichts« kanzlet, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des 20perz. Vaoiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 9. Februar 1879.___________________ (1285—3) Nr. 2060. Wcutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Steuer, amtes Loitsch (uom. des h. k. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Ialob Lenasst von Kirchdorf Nr. 41 gehörigen, gerichtlich auf 4790 fl. geschätzten Realitäten 8ud Rectf.-Nr. 1/1, 4 und 25/3 ad Herrschaft Loitsch wegen schuldigcil 139 fi. 39 kr. s. A. bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. M a i, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 9. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcali-täten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähungs-werth, bei der dritten aber auch unttr demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden dcr Licitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchsextracte können in der diesgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 25sten Februar 1379. (1476—2) Nr. 843. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Johann Benigar von Dornegg Nr. 51 wird die Vornahme der exec. Fcilbiewng der auf 3700 st. geschätzten Realität des Johann Hkerlj Nr. 19 von Topolc, 8ud Urb.< Nr. 4 aä Herrschast Prem, bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 2. Mai, 3. Juni und 8. Juli 1879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tag» satzung auch unter dem Schätzwerthe wird hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 5ten Februar 187D. (759—3) Nr. 11,799. Executive Feilbietungen. Von de,u t. t. Bezirksgerichte Feistri; wird hiemit lic'annt gemacht: Es sei übcr Ansuchen d-s t. t. Steuer« amtes Feistriz (in Vertretung des hohen Nerars) gegcn Josef Sedmal von Pod-tabor Nr. 2 wegen schuldigen 18 sl. 99 lr. ö. W. c. 8. c. in die er/c. öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche d^r Herrschaft Prem 8ud Urb.« Nr. 5 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Echiitzungswerthc von 300 fl. ö. W, qewilliget und zur Vor-nähme derselben die Realfeilbietuu^ Tag» satzungen auf den 2. Mai, 3. Juni und 4. Juli 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-gerichts mit dim Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende RcaU'.ät nur bei der letzten Fcilbiewng auch unter dem Schätzungswert!)!,' an den Meistbietenden hintangegeben wcroc. Das Schatzungspcotokoll. der Olund-buchsextract und die Licitalionsbedingnisse können bei dusem Gerichte in den gc» wohnlichen Am<(jstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 27sten Dezember 1878. (1276—2) Nr. 2207. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Luitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Zakrajset von Micuuorovo Haus-Nr. 1, Bezirk Laas (Ccssionär des Jakob Zalar von <3ivce Nr. 3), die executive Versteigerung der dem Nikolaus Koöevar von Zirkniz Hs.«Nr. 233 und Josef Gerbec von eben dort Hs.-Nr. 213 gehörigen, gerichtlich auf 1230 fl. geschätzten Realitäten 8ud Urb.-Nr. 100/1100, Rectf.-Nr. 348'/,, 348/4, 507, 511/5 ad Herrschaft Haasberg und «ud Dom.-Urb.« Nr. 42 acl Gut Tlnnlack wegen schuldigen 180 ft. sammt Anhang bewilligt, und hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Mai, die zweite auf den 6. Juni und die dritte auf den 10. Juli 1879. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtskanzlei mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei dcr dritten aber auch unter demselben Hintangegebell werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOverz. Vadium zuhanden der Licitationsiommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können ill der diesgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 27sten Februar 1879. (1474—2) Nr. 310. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Martin ^kerlj (Machthaber der Helena Bostijancic von Oroßlmkoviz) wird die Vornahme der exec. Feilbietung der auf 1600 fl. geschätzten Realität des Jakob Luteiii! Nr. 8 von Tominje, «ud Urb.-Nr. 533 ad Gut Pirlenthal, bewilliget, und werden die Tagsatznngen auf den 2. Mai, 6. Juni und 8. Juli 1879 mit denl Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzwerthe wird hintangegeben werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 18ten Jänner 1879. (1031—2) Nr. II3K. Wcutive Realitäten-Versteigerung. ' Vom t. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Josef Terdina von Laibach die cxec. Versteigerung dcr dem Ferdinand Mayeile voll Obergurt gehöngen, gerichtlich auf 1320 fl. geschätzten, im Grnlwbuche uä Pfarrgllt Obergmk kud Rectf.-Nr. 2 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbie^ngs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf de^l 8. Mai, die zweite auf den 19. Juni und die dritte auf den 17. Juli 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der erstell und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts, bei der dritten aber auch unter demselben hintougegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbole ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich am 19tcn März 1879. (1032—2) Nr. 508. Executive Realitäten Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gmacht: Es sei über Ansuchen der Maria Graul von Wcixelbmg die exec. Ver-steigcnmg dcr dem Franz Antons von Debctihnb gehörigen, gerichtlich auf 1000 fl. geschätzten Realitäi k'i A „ vou Martinsbach Hs.«Nr. 28 Ml»» gerichtlich auf 969 fl. bewerlhettu ,, litäl «ub Rectf.-Nr. 667 aä pe">" Haasberg reküäuinuncio cms ben 7. Mai 1879, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts "" früheren Anhange angeordnet. .^ K. k. Bezirksgericht Loitsch am ^ Jänner 1879. (1275-2) Nr.l^ Mcutive Realitäten-Versteigerung l Vom k. t. Bezirksgerichte LoM " > bekannt gemacht: c>M l Es' sei über Ansuchen des H^, Hoöevar von Klcinslwiz die cn ^, Versteigerung dcr dem Anton ^„ von Maka, vertreten durch den> ^ ^ schätzten Realität uud Nrctf.-Nr. " ,> Haasberg wegen schuldigen I^.l : ^ Anhang bewilliget, und hiezil ore'"^ bictungs - Tagsatznngcn, nnd M erste auf den 8. Mai, die zweite auf den «. Juni und die dritte auf den 10. Juli 1679/ W>, jedesmal vormittags von 10 ms ^ ill dieser Genchtskauzlei '"^.A»,^ hange angeordnet worden, daß ^ sAil' rcalltät bei der erstell lind 3^" iigi bietung nur um oder über dem Sa) »^'^ werth, bei dcr dritten aber aM ^, demselben hintanqegeben "//^" M Die Licitationsbcdillgnlsse' .HB insbesondere jeder Licitant vor 9" ^^c" Anbote ein 10perz. Vadmm z"^^ü der Licitatiollskomulission ö" , g ll^ hat, sowie das Schätzungsprotoi" ^ dcr Gnmdbuchsextract lönne'l ^hc,' diesgerichtlichen Registratur "^ werden. ^ ^ i5t^ K. k. Bezirksgericht Loitsch "' Februar 1879. ^^^<^ ------------------------------------- hiergerichts mit dem ^'^ net wurden, daß die VHjetl'''! l,c> der ersten und 5""^",^ .,aslvc't^^.>, unl oder über dem S^ah ^ dc'"l'l^ dcr dritten aber amh .'"n ^ hilltanaeaeben werden n>""' ,v0^, ^ Die Licitationsbedn.!i s',^ Anbote ein 10perz. Vao" ^gc'>> der Licitatiollskonln,lsslon z ^ B" ,^ sowie das Schätzungsprow ^ ^ Gnmdbuchsexttact tounen ^ acrichtlichen Reglsttatur e"'g ' ^, den. ... Ollrtl" K. k. Bezirksgericht 23. Februar 1879. 8b5 !^"1) Nr. 542. "ebertragullg dritter ezec. lecllltätell-Versteiqerung. in l^^' l' städl..deleg. Bezirksgerichte "^ wird belannt gemacht: ftto^" "^r Ansuchen dcr l.l. Finanz, n. ?" ^<" die dritte exec. Versteige-rals^.. ^"' 3ranz Noval von Groß. c^'u l« «ehöriacn, gerichtlich auf 740 fl. Nr ,' schätzten Realität uud Urb.-'teil, , "'^ Neclf.-Nr. 59 uä Weißen» !v> '^^"l.Nr.33 uäRatfchna, be. ^"'g »us de^'"" "' Feilbietungs'Tag- °w„!.. ^ Mai 1879, " W von 10 bis 12 Uhr, hier. NM?, """ Anhange übertragen »'/ ^ ^e Pfandrealität bel dieser ^.l, ""9 auch unter dcm Schätzuugs- "ymaugegcbrn wcrdcn wird. l>,§h.s^, ^lcilatiouöbedingnisse, wornach ^lbo> l ^ ^^" ^icitanl vor gemachtem Ncit«. „,". ^perz. Vadiuln zuhanden der b "'°"Hlomnnssiun zu erlegen hat. sowie ^^"huiigSftrotololl "ud der Gcund-NtM . ^"'"" U' der dieSgerichtllchcn "/ "ur eingesehen weiden. ^V^,l4. Jänner 1870. ^5^-------------^71^- .. .. Executive ^lltäteu-Versteigerung. ^a»»t" ^ ^ezirlsgcrichlc Stcin wird »on C>! "°" Ansuchen des Franz Vivoda H°h„,"" dic l^cc. Versteigerung der dem »llf i^ ^veröan gehörigen, gerichtlich ^r ^,?- geschätzte!,, im Gnmdbuchc 3lr.schalt Michclslcllcn uud Ertr.. ^liiü/"^ ^"-'^r. 544 vmlommcnden >i»!) h,, ill M^^ ^ ,^ 7 bewilliget, »nd z^" ,7" Fcilbictungs-Tagsatznngen, ^" die erste aus den !^al^' ^uli 1879, i^er °"nultags von 10 bis 12 Uhr, !!«^Nhan^"^lölanzlci zu Stein mit M'd^l 9 ""geordnet worden, daß die "llbittn. ^^ b" ersten und zweiten ^«sly^.s ""l u,n oder über dem Schä. "Abc» !,'. ^ ber dritten aber auch unter , Die ^angegeben werden wird. sonder "/^""bldingnisse' ""'"ch Mott ti>. / " ^lcilant vorgemachtem .'Wio„«, ^^' Radium zuhanden der ^«^'gsprotololl und der Grund, ^ist^."" lonnen in der dicsgerichtlichen ^ lc. l w""«esehcn werden, ^rz i^^iulögerichl Slcin am 10len ^^—------------------------------ ^ Nr. 1474. , ? "en-Vcrsteigerung. ^^'steni/^?"luchen des Iernej Zidar ^."°" M. w ^' Versteigerung der l ^'"' 2?/^'" "°°°l von Straze I>^' U(! ^'"«"dNectf..Nr.220und kk' "'id ,?"lchafl Kroisenbach bewil-"^nn^ ^i Fcilbietungs'Tag' ^>, "° zwar dic erste auf den ^rit,^Iuni d>do^ul^,79 ^i" lvVei mit dem Anhange an-^ ^ ttst^"' °«ß die Pfanorealilätcn l°> ö' ^r ul,'/"^ Briten Feilblctung ^"tl,,. ^'llen .. ^" Tcha^lngbwerth, ^d^re ed!7^?/''''Uss'' "°rnach '^o'" Wvr: !^"" vorgemachtem '' H^lo,,^ 3- ^"dlun, zuhanden der ^^d"''^ ^ ?l" "^'" "", sowie ^ist >le l^""lollc und die Grund- ^r,'' ^^" "erden, "i i^^^ericht Nassenfuß am (1573—1) Nr. 1829 Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Michael Kosir von Iohanneslhal (durch den Macht-Haber Josef Heleznil von Mallovc) die exec, Versteigerung der dem Marlin Pod-logar von DuUe bei Hrasten gehörigen, gerichtlich auf 200 ft. geschätzten Weingart-rcalilät kud Urb.-Nr. 608 llä Herrschaft Nasscnfuß bewilliget, und hiezu drei Feil» biclungS'Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 0. Mai, die zweite auf den 6. Juni und die dritte auf dcn 7. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, d»ß die Pfandrcalität bei der ersten Fcilblclung nur um oder über dem Schätzungöwerth, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticilanl vor gemachtem Anbote ein 10ftcrz. Vadium zuhanden der tticitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grund-buchscxlract lönncn in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgericht Nassenfuß am 23. März 1879. (1605—1) Nr. 865. (izecutive Feilbietuugen. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Idlia wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei über daS Ansuchen des Garlhel Tratllik von Raune gcgen Johann ScUal voil Zeroonica Nr. 7 wegen auS dem gerichtlichen Vergleiche vom 9. April 1878, Z. 2442, schuldigen 336 ft. ö. W. o. 8. c. tn die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzter» gehörigen, in» Grunobuchc der Herrschaft ^acl «ud Urb.'Nr. 150 1 und Reclf. ornaermiirchen vun Perraillt, neu m Szene gesetzt, prachtvoll ausgestattet und ausgeführt »on 90 Kindern. Alles nähere die Tageszettel. (1828) Die diesjährige des Laibacher Volksküchen-Vereins findet Sonntag den 11. Mai l. I., vormittags um 1l) Uhr, in den untcrcn Lokalitäten der ge wcsenen Echießftätte statt, Tagesordnung: 1.) Bericht über dic Thätigkeit im Vereinsjahre 187879. 2.) Vericht der Rechmmgskommission. 3.) Neuwahl des Venvaltungsausschusscs, bestehend aus 15 Mitgliedern, darunter sechs Damen. 4.) Neuwahl der Revisionskommission. b,) Allfälligc andere Anträge. (1817) 3—1 Laib ach am 18. April 1879. Der Verwaltungsaugschich. Im Schlosse Lustthal nächst Laibach sind mehrere Zimmer als MMMMW zu vcrmiethen. (1820) 3—1 Näheres bei der Gutsadministration. Angekommen! Scllcrs-Wnjscr verlauft billig ti l^>««>«»ll, Apotheker „zum Engel", Laibach. Wiener-straße. (17N) :'.-2 ^1786—3) Nr. ^049. Executive Fährnis-Versteigerung. Born k. k. Landesgerichte Lalbach wird bekannt gegeben: Es sei über Einschreiten des Jakob Skofizh (Vormundes der minderjährigen Wilhelmine Skofizh) die freiwillige öffentliche Veräußerung der in den Verlaß des Franz Skofizh gehörigen Fahrnisse, als: Einrichtungsstücke, Wäsche, Bettgewand u. s. w., bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 26. April l. I., mit dem Beginne um 8 Uhr vormittags, im Verlaßhause Concs.-Nr. 21 neu am Domplatze in Laibach mit dem Beisatze angeordnet worden, daß diese Fahrnisse nur gegen sogleiche Bezahlung und Wegschafsung und nicht unter dem Schätzwerthe werden hmtangegeben werden. Laibach am 12. April 1879. HJJgJL^i~_- Wir empfehlon ^--.-> giiohtim. ~-^^= als Bestes uud PreiawUrdigsten — (Sl) Die Regenmäntel, j Wagendetken (Flachen), Betteinlapn, ZeUstoffej ZZZ-—=—- der k. k. pr, Fabrik . 1 von M. J. Elsingerd. Söhne ±= ^ n Wieu, Neubau, Zollergas.se 2, ~ ILieferanton dei k. u k. Kricg«iniui«teriami, Hr. M»J. I Krit««niBrino, vieler liumaiatitgauBtaltcu otc. etc. Solide Firmen als Vertreter er-wunscht. Druck und Verlag von Ignaz v. Klel«m«yr H Fedor N«mberg. Der allerbeste «nä öillijlste Hilnllccren-Abguß aus heimischen aromatische!! Gebirgs- Himbeeren, glanzhcll, zartschnteckend, in Flaschen :l 1 Kilo Inhalt ü 30 tr,, in lleinen Flaschen » 40 tr., verlaust Apotheker „zum Engel", Laibach, ____ Wienersiraße, VM° Leere ilüoflaschcn werden per Stück mit 10 tr. rückgetauft. (17W) 10-1 (1810) Nr. 2907. Bekanntmachung Die Gläubiger der Andre Schreyer-schen Concursmasse werden zur Beschlußfassung über die beantragte Feilbietung der zu derselben gehörigen Realitäten bei Einer Tagfahrt mit der Wirkung der exec. Versteigerung und zur Prüfung der Fcilbietungs-bedingnisse zu einer Versammlung vor dem k. k. Concurskommissä'r auf den 30. April 1879, vormittags 9 Uhr, eingeladen. K. k. Landesgericht Laibach am 14. April 1879. Der l, l. lto cnrslo ilmWr: Kotevar. (1735—3) Nr. 2798. ss-Mitive Fährnis - Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der L. L. Hirsch ^ haben, aufgefordert, bei diesem M '^ zur Anmeldung und Darthuung ^ slnsprüche am I.Mai 1879 , zu erscheinen oder bis dahin ihr Ge'" schriftlich zu überreichen, widrigen^ elben an die Verlassenschafl, wenn ' Durch Bezahlung der angemeldeten 6 ^ rungen erschüpfl würde, kein weiterer ^ spruch zustünde, als insoferne «hne« Pfandrecht gebührt. ,,,s„ K. l. Bezirksgericht Lack am ^ März 1879. _______^ (!579 2) Nr. 1405- Erinnerung ,«« an die unbekannt wo befindliche« ^ thias Handler von Masern, ^l z Honig mann von dort, ^^v,.l»! Eintel von dort und Johann V» * von dort. . ^ill> Von. l. k. Bezirksgerichte Nc f'^ ^, denselben hicinil erinnert, daß A „M Empfangnahlne der für sie ^'"^«?s, Orundbuchsbcscheide vom Ki.AuM ^ ^ Z. «108, Herr Franz EchouM. „, Notar in Ncifniz, zum Curator »" ^c bestellt, dekretiert und ihm obige vc,^ zugestellt wurdcn. hle" K. k. Bezirksgericht Relfniz a>" März 1879.________^__^^< (1569-2) Nr.s'^' Erinnerung ^f an die unbekannt wo befindlichen^ ,^ Maria, Margaretha, . «> und Gcrtrand Sazc- ,^ Von dem l. l. städt.-delea. H^l gcrichte in Laibach wird den "»'>^ wo befindlichen Josef, Marm. .^,B retha, Hclcna und Gertraud S^ ^ erinnert: >,...as^ Es habe wider dieselben Wd^ .^c) und Johann Scmrajc (dllrch Vr " jF, die «lagc cl<; 1)^0^ 18- Mlö M' Z. 0087, auf jährung der Forderung nno ^' ^' wcgen 500 fl. fanlmt Anhang ^ s„dli^' woriwer zum ordentlichen "' Verfahren die Tagsatzung a"! 2. Mai 1879, ^ vormitttags um l) Uhr, hicrger^ ^gc geordnet und den Geklagten oc '^ Advokat Herr Dr. Papcz "p u6 .^ ,^^ V,^, cutiue Feil'dictlllu, der ocmH^^ ^ mm von dort Nr. 2? l^jpMtl ^,, Gvundbnche der Hen'sM^ ^iclU hc Urb.-Nr. 9h3vmkomm"d^ ^ iln gerichtlich erhobenen ^. von 2701 fl. 74 lr< "? g U' ^,.' ^02 fl. 23 lr. sanlntt A ")a .^ ^r ^, sumicrnngswege aewilllgel ^^s nähme d'eiselbcn d,e 0^ satzung anf den g jl 1-Mal 16? ^tZ> vormittags um 0 "l)!,Hi,„,,t. ^lste" dem voriqen Anhm'ge lxP ',^ ' K. l. Bezirksgericht ^ , Jänner 187U.