Amtsblatt MrAmbllcherIeitnug. M RVV Mittwoch am 2. September R8«3 Z. 2N4. n (l) Nr. ,W89. Kundlnachunst. Zur Lieferung des Brennholzbedarfes auf den Winter 1863j4 für die k. k. Landesbehörde, im Belaufe von beiläufig Einhundert und vierzig Klaftern, für das k. k. Baudepartcmcnt im Belaufe von dreißig Klaftern, endlich für das k, k. A^"ungödepartement >m Belaufe von sicbenzig Lastern 24 zölligen, trockenen, harten HolzeS wird die Offertverhandlung hiermit ausgeschrieben, ^>e näheren Bedingnisse dieser Lieferung können bei der Hilfsämterdirektion der Landesbchörde elngcschen werden. Lieferungsofferte, welche sich auf diese Bedingnisse zu berufen haben und in welchen der Lieferungsprcis in Gulden und Kreuzern österreichischer Währung mit Buchstaben auszuschreiben ist, sind versiegelt mit der Ueberschrift: »Holzlieferungsoffert für die k. k. Landcsbehordc, das Bau- und Nechnungs-Deperament" längstens bis 2l September »8«3 im Einreichungs-protokollc dcr t. k. Landesbchörde abzugeben. Die Eröffnung der Offerte wird am 22. September d. I. Vormittags um lN Uhr bei dcr Kanzleidlrektion dcr Landesbchörde stattfinden und es steht den Offercnten frei, hicbei zu erscheinen. Von dcr k. k. Landesregierung. Laibach am 28, August ,8«». Z. NiUtt (:l) Nr. 42U3. (3 d i e t Von dem k, k. Landesgerichtc zu Laibach wird hicmit bekannt gemacht, cö sei in der Exekutionöführung des Iofcf Dcu vo» Ncu° m.nl'll, gegen Johann Echwclz von Laibach >>< In 7M» fl. die Reassumirung der bereits mittelst B'scheideö vom l » F.^ruar d. I. l'swillisste» F.ilbistiüiq der «»I» Nktf.-Nr. 24. Hc.-Nr. »5» in 0cr Peterövorstadt liegenden Hofstatt beivilliger ui'.d, nachdem der l. Termin schon stattfand, der ll. und dcr lll. Termin auf dcn 2l. September nnd >, » 2«, Oktober l, I., ^jederzeit von !» bis l2 Uhr Vormittag vor diesem Landesgcrichte mit dem Bcisatzc an-geordnet worden, daß diese Realität bei der ll. Feilbietung mir „m oder ülxr, bei der lll. aber auch unter der Schätzung hintangegcbcn werden wild. Laibach l8, ?lugust ^8«3 Z. I72N Nr. «^N c^ d i k t. Das k. t. Kreis- als Handelsgericht zu Neustadtl in Klain, macht bekannt, daß die im älter» Merkantilprotokolle in Folge dießgericht-lichen Bescheides vom »8. August »857, Z. 1255, ob der mit dem Erlasse dcr k. t. Landesregierung für Krain vom l7 Juli l^5»7, Z. Ml »5, konzessionirlen Hüttenwerke des Hrn. Franz Ritter von Frida» zu Gradaz eingetragne Firma „Franz Ritter von Frioau«, und ,cne des Prokuraftlhrerß Dr. Heinrich Maurus ,n das neü? Handelsregister für Linzelnsirmen übertrage» wurden, Neustadt! in Krain am ,7. August,863. 2.1672. (2) , ^ "r.277... Vom k.!. Vezirköamte Nabmnnnsdorf. als Ge. rich! wild hi""" bekannt gcmacht: «s sci Übel das Ansuche» dcr l. l. Fixa»!. v'lalö ur. «,3«! ft, o,l. W> ' , ' ^«,^„ gchör.gc». uffcnlüche Versteigeniüg rcl. r« ^,, Ncl>if,°Nl. im Oru.wbuche -..I Ont Pobwem ,„„^ „^ 24. Urb, >Nr, 2« ^llom,»n'dcn -^n , der !n Grundbuchs dcr Pfarrgull Odergörjach "<>' Urb.'Nr. '/,, Fol. 94 vorkommende» Ucberlanegrlmde, im gerichtlich erhobene» Schänuxgswcrthe von 1237 fi. öst. W,, gcwilligct nuo zur Vornabnic derselben die ^cilbietungstagsatzungcu auf den 21. Sepleml'cr, auf ^cn 21. Oktober »»b auf den 21. November d I,. i>'dls> mal Vormittags um !» Uhr in der Amlskanzlei mi! dem Anhange bestimmt worden, daß die fe,Izubicle»dc Realität n»r bei der letzte» Feilbielmig anch »ntcr dcm Schäh»»gswerlhe a» oen Meistbieleude» hi»ta»gege> den werde. DaS Schähuugsprotokoll. der Gllmdbuchsektrakl und dieLizitatio»sbedingnisselön»cn bei diesem Gcrichlc in den gewöhnlichen Amlssiunde» eingesehen werden. K. k, Vezlrtsamt Radmannsdorf, al« Gericht, am 4. August 1«W. 3 1677. (2) Nr. »0!»1, E d i l «. Von'dem k. l. Vezirksamte Littal, als Gericht-wird yicmit bcka»»t gemacht, daß baS hochlöbliche k, l. Landesgericht Laibach mit dem Erlasse oom 7. Juli l. I., Z. 3427, ^,, Ighan» Supaniic vo» Iccenl'erg Nr. 4 firr wahnsinnig zu erkläre» u»d unlcr Kiimicl zu steUl» befiliidei, habe, woroach fnr dc»° sc!l>c» Marü» Ambrclch n»« Ieschce als Kurator a»f. gestellt wurde. K. k. Vezirlöamt ^'iltai als G'licht, am 27. 3ul> 1«!!.^. Z. l«W. (2) Nr. 4< »!><». Edikt. Vo» dem k. l. Vezirksamte Feisttiy, als Gciichl, wird hiemit bekannt gemncht: Ls sei ül'cr das Aichlchr,, des Anto» 2ch»ider> schilsch «on Fcistrik. gegen AndleaS Schabez «on Sa> «»rje. wegc„ aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 28. Jänner l.^'>!',, schnldigrn I4«i ft. 15 kr. k. M. «'- ". l-., i» die erelutlve öffe»t!iche VersteigesNüg rcr, dem Lchlcr» gihorigs». i»l Gluudbnche dcr Herrschaft Prcm, im gcliäillich eiholicnc» Schä> ^»^swsllhe >)!,» .'.»»<»'> fi, :;(» tr. E. W, gcwilli^c!, »»o zur Vorixiliine dcrfclde» die oritlc Nc»l>Fcilbie. <»!!a«°T>igsat!!,!,,i .iüf de» 15«, Slplembcr l I Vor» lüitlan« in,! !» Ul,>s i»> Oüc ecr ^nl)>„,ssr i»« c><,n ?',cha,>ac l>cst,mm! luoroc», dnst die fc!,cc Ns.,> lität l>ci dieser leytcn Fcildicll»,^ auch »„ter l>cn, Schätzn»gswcllhe an dc» Meistbietende» l'i»tangcgebe» werde. Das Scha'yimgsprolokoll. der Grn»dblvl,«elllakt »nd die pizilationöbedingüissc können bei diesem Ge> richte in den gewöhnliche» Amtsstunden eingesehen werde», K. k, Bezirksamt Mttih, a>« Gericht, am 10. August l,^'.."., Z, KilNl. (2) Nr. I.x,.', Von dem k. k, VczirkSamte Tschernembl. als G,< richt, wird hicniit bekam» gemacht: Es sei »bei da« Ansuche» des Georg Nump vo» Nental'or gegen Jakob Paulcschiisch vp„ B>tg,>, wessen axs dem Vcigleichc ron> l«, I„»i I««X». Z .!.i<»2 schuldigen Is.,', ft. öst, W. ''. x. <,, in d,c enlutive öffe,!tliche V,lsteiger»"g 0er. dcm Schlei» gcdöligcu, im Glnudbuche der Herrschaft GoUschle ,^u!> I«i„, ,', > l,'0iko!»l!,cudeü 5ten!i!äl, >»> geiichlii^ erhobenen Schäz-zunssswmhc uc'» 2«l> ft, "sl. W.. gewilligt und znr Voriüihme belseldfü die dritte 8c!lI>!sN»!gs°Tagsnl,u»g auf dcn 1«», September d. ^., Vormillago nn, !' Nür in !,» », Vnöje m,l dem Anhauge desliinml worden ü"" ^,s fcilznbiclcude 3ieali!at >mr bei der '.^„„ ^'>ll'ie!nnl, anch mner dem Schal,»»g«werlhc an ten Mcistbieien oe» l)i»!»»ge,icben wcrbe. Da« SchäpungSprotololl . der Ginudbuchseltrak, u»d dic ^!Ulalio»«bsdin^nisse könnc» dci diesem Gerichte ,» d<» a,cwöh»l<'chc» Amlöstunbe» eingesche» werle». ss f Bezirksamt Tschernembl. als Gericht, am 19. Iu»l ^«'>'l. ^ I, Edikt. Von dcm k. l. Vezirköamlc Tschcincmbl. als Ge> licht, wird hicnnl bekannt gemacht: Es sei übe» daö Ansuche» der Karl Pachmr'sche» Hlbcn von ilail'ach, «egt» Eeoig Meiellc uo» Voru» schloß, wcge» auö dem Zahl. Aufll, uoin 5>. Mai l Z, 5)^»4 schuldige» U!7 ft, 5»<> lr. öst, W o. ,v >,, >» oic clcknliuc öffc»»iche Velstcigernug dcr. dem Lehttrü gehörigen. i>u Oiuudduche der H«r>sch.,ft Pölland >ub 3lck!f,.Nr, ! !" lil>tto»,mc»de» 3ical,,ä!. im gerichtlich crhol>c»cn NchäßüNgewcrlhc uo» :l?5 st, öst, W„ gl> willigcl u»d z»ll Pl^ml/me t>,lsc^ «ic r,ci enl»!,- oen Fcill'lciungs-TagsaHungen auf den 12. September, auf de» 14, Oktober und anf den N. November, jedes» mal Vormittags um 9 Uhr hieran»!« mit dem An» hange l'cslimm! woidcn. laH die fcilzubieiende Realität nur bei der lehic» sseilbielung auch unler dem Schäz» zungswerthe >n> dc» Meistbiclenden hintangegebe» werde. Das Schähiingt^lotokoll. der GlündbuchSellralt »ud rle l,'izita!!oi!sbtbingnisse können bei diesem Gerichte in dc» g/wölmliche» Am!sst»»den eingesehen werden, jf. r, Bezirksamt Tschernembl. als Gericht, «m 7. Mai l«tt.i. Z. 1L94. (2) Nr. 4^4c». Edikt. Von dem k. k, Vezirksamle Fcisirlh, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über da« Ansuchen des Anton Schniber« schitsch vo» Feistriß, gegen Auton Penko von Parje, wegen aus dem Urtheile vom .'»<». Juli 1862. Z. 4440, schuldigen 10 fl. 32 kl. (5. M. c. «. c., die elekutioe öffentliche Versteigerung der. den, Letztern aehörigen, im Glunbbuche Prcm »ub Urb.-Nr. 4 vo» konüucnrcü '^ Hul'c. im gerichtlich erhobenen Schäz^ ^»ügswerihe von 3435 fl. 40 kr. C. W. gewilligel. und z>,r Vornahme derselde» die Zcilbietuugötagsaz« zunge» auf dc» 10, September, auf den 1 l, Oktober nnd nuf de» 11, November l. I., jedesmal Vormil» tng« »m !» Uhr ini hiesigen Amislotale mit dem Anhcniqe bestimmt worden, daß die feilzubietend« Realität nur bei del leßten Feilblelmig auch unter dem Schäpungswerthe an den Meistbietende» hin! angegeben werde. Das Schatumsssprotololl. der Gru»db»chseltrakl und die LizilaliouSbcdingnisse lö»«eu dei diesem Ge° richte >» de» gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werde». K. k, Bezirksamt FeiNrif. als Gciichl. am 19. Anglist 1Xl^>, Z, Il'.'.'3, (!!> Nr Edikt, Po» dcm k. l. Veziilsamle sseisirch. n!« Gericht, wird l'itnii! dtlann! gemach! l O« sc< ill'lr da« Ansuch,n des 'A»!ou Schml>sr> Ichilsch vc» Fc,Nriy, gcg,n Johann Vostijonlschiisch vo» Odelsemon. wegen ans dem gerichtl, Vergleiche vom 27. Juli 1^8. Z, .l!»1>l. <>x.... »,!«!». l^. Iä,,nfr l«s>>». schu,rige» 40 fl 21 kr. C. M, ., > .,, i„ tie erclulioe öffcnlliche VerNeigcrung der. oem Lehtern gchörissen, im Grundduche Iablanip »>»!> Urb. Nl, 114 vorkommende» '/, Hu!',, im qelichllich erhobenen SchämiugSwcrlhe vo» I5«i« ss. «0 t>. öst. W,, ge» williget und zur Vornahme beiselbc» die FcilbieiungS' lagsahunge» a»f den 10, Seplember. auf de» I I, Oklober und anf dc» 11. November I. I.. zedesmal Voimiüags um 9 Uhr im hiesigen Ainislolalc mit dem Ä»hnnge bestimmt worbe», daß die feilzubietend» Nealilät nur bei del letzten Feilbiclnug auch untel oem Schäßungswerlhe an de» Meistbielende« hintan» gegeben werde. DaS SchäyungsprololoU, der Orundbuch^rtlrafl und die lüzilationsbedinnnissc köunen bei dicjtl» k^s richie i» dcn gewönüchen Amtsstnnoen eingssehe» wslden. il. l. Beziilsamt ^cistriß. al« Gericht, cm, ü». August l^,,,!, Z, 17O1, (3) Är. ..<» Edikt, Von dem l, k. Vezirksamle Tschernembl, als Gertchl, wird hiemil bclan»! gemacht! ßs sei über das ?!i,s»chc» der Maria Gracheg, d»rch Josef Grecheg uo» üoque, gcgen Josef u. Maria Bauer vo» Giilsch, wcge» aus dem Vergleiche vom 14, Oktober 1«59. Z. 3769. schuldigen 41" fi. öst. W. c. ». c., st, ö, W , gewilligN und zur Vornahme derselben die Feilbielungetagsatzungell anf den 31. August, auf dc» 28. SelKember „nd auf den 29. Ollober 1863, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Nealüät mil tem Uuhangc be» stimmt worden, daß die feüzubielenel Neaklät nm l>,i der lctzie» Feilluetung auch unl«l dem Schätzung«, wcrlhc an ee« Meistbiett»den h!>Ua»gegebeu werd,. Das Schäouugsproloioll, dcr Gru»dl)»ch«kllrall lmo die iiiziiatil'nsbei'iunnisse lönue» l>ei diesem Gerichle i» de,' gewöhnliche» AmiSslunben eingesehen werbe» K, k. Bezirksamt Tscheintmbl. als Ocncht. am. 20, I»u! !^!',3 5U2 Z. HM!. (3) Nr. 98. Edikt. Vom l. k. Vczirksamle Sittich, als Gericht, wild re» Unbekannt wo befindlichen Ioftf Kulluer von Saboist. Jobaun Ihaun'sche Pupillen von ebenda und A,n,a Auschloval von Aukouiz und ihre gleichfalls unbekauulc» Erben biermit tlinneit: Es bade Johann Met>ved uo» Pnkoviz. wider dieselben die Klage auf Veljährt- und Erloschenerklärung nachsteheudcl. aiif seiner im Grundbuche des Gutes Selo z,"I> Fol l. Urb,.5lr. 1. Rklf.'Nr. 1 vorkommenden Realität, a)S: u) dcr am 13, Dezember 1«23 zu Gunsten des Josef Kulnar von Saborst ob l.'< fl, 30 kr. (5. M. s-, -°. c, im Elckulionswege intabulirte gelichtliche Vergleich vom 3. Juli 182^ l») der zu Gunsten der Jobann Ihan'schcn Pupillen von Saborst seil 12. Fevrnal 1824 ob 29 fl. 40 kr. iniabuliltc gcrichllicht Vergleich vom 24. Jämnr 1824; »^ »nd die scit 2«. November 1624 zu Gxnsten der Anna N^schlovar uou Vnkooiz auf de» für Ursula Anschlovar ob 80 st. haftenden Sat) superintabulirte Zession vom 11. Dezember 1824'«ub prl>l>5. 12, Jänner I. I, Z, 98, Hieramis eingebracht, worüber zur mündliche» Verhnndlung die Tagsatzuug auf dc» 19. November d. I. früv 9 Uhr mit dem Anhange 0eS «z, 29 der a. G. O, liicrgclichls angeollnct, und den Geklagten wegen ihres unbekannte!, Aufenthaltes Herr Josef Kallmgci von Sittich als (,'ni-nwl !«I acfum «nf ihle Gefahr nnd Koste» bestellt wnrde. Deffen werten dieselbe» zu dem E»dc verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen, oder sich rincn andern Sachwalter zu bestellen uud aichcr namhaft z» machen haben, widligens diese Rechtssache mil dlin angestellten Kurator verhandelt wcrdcu wird. K. k. Nezilköamt Sittich, als Gericht, am 30, März l863, Z, ü',17^ (3) ^^^ Nr. 338 E d i l t, Von dem k. k. Bezirksamt? Sittich, als Oe« licht, wird den unbekannt wo befindlichen Pupille» der Marin Slermolle von Prapielschc. rei mindj Io« sefa und Maria Stermolle uo» Prapletsche. Herr Franz Klein und Mathias Folluua von Amber,, und ihre» gleichfalls unbekanuten Erben hieimil elinnerl: Es habe Flanz Stelmolle von Piapreische. widel dieselbe» die Klage auf Bejahrt- uu» Elloschener» kläluug »achstcdender. auf seincl im Grundbuchc bei Hellschaft Sittich des Themcmßamteg <»!» Urb. Nr. 42 vorkoinmenden Realität haftenden Sahposten, als i .->) Dcr zu Gunsten der Maria Stermolle'schen Pu pillen Iosefa und Maria Slcrmollc uo« Pra vretsche seit l>n»n !,80<: intabulirte Schuldschein vmn 2" April 1806. o„ ,70 ss, 35 kr. Amis» wäbrung und der bednnssenei' 5»"„ Zixsen; !>> der seit 12, Oktober l^15> für Malbilis Fortuna ,'»)!, Ambera, inlab. gerichtliche» Vergleich vom 2»!, Mai !Xl5. ob des Restbeträge? pl. 100 fi, CM ; <) des zu Gunsten des Fla»; Klcm s»il 19. Mal lx>9 pläuot. Urtheiles de« Veziiksgtlichtes Wei» relbula oom 19. Mai 1818 und der Npell. Vest, vom '.".» Mai 1819 ol> 180 Landeimer Wein und 5 fi, 24 kl. . und >>) des zu Glüistei, des Nämlichen seit 27. November !> «„I. r»l,l«. 29. Jänner 1863. Z. 338 hieiamts eingebracht, worüber zur mündlichen Ver» lianolung die Tagsatznng auf den 19 November 1^6.'' !>nl> !' Nl,r mit dem Anbanac des l'sla»!,lcn Aliftnihaltc« Hcir Josef ,ffal>inger uon Süüch al^z < li^!,!,i,' l>,i !»!!!!», a,uf ihre Gefahr »no .^i'stlil bestsüt wurde. Dssscn werden dieselben z» dcm Ende ueistäudi-get. dai« sie allenfalls selbst z» rechter Zeit z» ersche!» i,e» , ooer sich einen a»Ler» Hachwallcr zu bestelle», nud anhcr namhaft zu machen habe», wiorigeuö diese Rechtssache mit tcm aufgestclllen Kurator verhandelt werde» wird. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gcrichl. am 30 Mä>; 1>^'>, Z, 1»!>2 <3) Nr. 312« -Edikt, Vl'N! k, k, Pezirtsaml, liittai, als Gericht, wird den u»l>ekanilt wo befi»d!iche» Gcschwistel» Gertraud Maria »»ft A»ton Rencof vo» Potoschkavas, und dclt» unbekannten allfälligei: Rechtsnachfolger» bekannt geqe de„, d.iß siegen dieselben die Johann VaptSchwarz'schei , ouich ihren Machthaber Hrn, Johann Teivil«. <- k. Noiar >,' 3i!tai, die Klage >«I> ,„'^ , i. .nif Erlösche» - »»!> Veljäblterkläiung dcr mn e„ Schnldelklälüng uo», l". März 182^ a,'f "rr w, dnu»^„ .i^ebracht habe», worüber d,e ^aaiayuug zmn eircmiich,,, msludliche» Verfahre« auf dc« 25, November d. I, Vormittag« 9 Uhr mi! dem Anhange des 8> '^9 a G. O. hicrgerichl^ au> geordnet wordef! ist. Hicvon werde« die Gckwgien mit dem Vcifügcü veistäudiget, daß sie zur obige» Tagsayuug persönlich rschciucu, ooei ihre Behelfe dcm für sie bestellte» ^urntus at! «olum, Hrn. Vinzexz Doruig von Oagot. verschaffen, oder eineu auderu Sachwalter deuollmächn-gcu mögcn, widrigeus die Rechtssache bloß mit dem »eslellten Kurator verhandelt uud sonach erkannt werde» würde, wa« Rechtens ist. K. k. Bezirksamt llitlai, als Gericht, am 29, Juli 1863. Z. 1623. (3) Edikt. Von dcm k. l, VezillSawle l.'ittai. als Gericht, uiid dem Herrn Kar! Friedman», gewesenen SlaatS-eisenbahnoffizial hiermit erinnert: Es haben die Johann Schwarz'schcn Erben uo» Sagor. wider denselben die Klage auf Rückzahlung de« Darlehenölestes pr. 52 ft. 50 kr. c. x, c., z>uu pi-ge8. 8. August 1863. Z. 3415. Hieramts cinge» )racht. worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahung auf den 25, November 1863. früh 9 Ubl nit dem Anhange deö§. 18 der allh. Enlschl. vom 18. Oktober 1845 augeoronet. uud dem Gctlaglen wegen seines unbekannten Aufeüchalteg Herr Anion Sagorz von k!itlai, als (^ur»lur »ll »clum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zn dem Ende verständigt, baß er allenfalls zu rechter Zeit >elbst zu er> ^chciueu. oder slch eine» anoeru Sachwaller z» bc ilclle» und anhcr namhaft zu mache» habe. widri« gens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt l!itt»i, als Gericht, am 10, August 1«i!.'i, Z. 1628. (3) Nr. 1898. E d i l t. Von dem k. k. Bezirksamt« Nasscufuß, als Gericht, wird biemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen deS Helln Josef Maiquart von Nasscufuß, gegen Johann Vcrho»schek vo» Trauerberg. wegeu dem Erster» schuldigen 194 st, 25 kr. öst. W. c. «. »'„ i» die tlekulive öffentliche Versteigerung der. dem Litern gehörigc». im Grund» buche dec Herrschafl Plcilerjach ^ud Urb.^Nr. l<><» uorkonimcuden Realitäten, im gerichilich erhobene» Schäßungswerlhe von 710 fi. öst. W, gewilliget, und zur Vornahme derselben die dici Fcilbielungs« tagsayilncien auf deu 25, September, auf dcu 26, Oklolicr u»d auf den 25, November 1863, jedesmal Vormittags um 9 Uhr iu dicscr A',ilöla!!zlti mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcalitäl nur bei der lebten Feilbietung auch »nlcr be«! Schäz^ znngswerlhe an de» MeiNbietenden hiotangcgebe» werde. Das Schählingsprotokoll, der Grundbnchserlrakl und die Lizitalionsbedingnisie können bei diesem Ge« lichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen lverden, K. k. Vcziiksamt Nassenfuß. als Gericht, am 28. Iuxi 1863. Z. 1631. (3) Nr. 4291, Edikt. Vom k. k. Vezilk«amle Gotische?, als Geiicht, wird lnemit bekannt gemacht' Es habe über Ansuchen des Johann Maichen vcn Schwarzenbach, tie Relizitalion der vom Mall'ia« Perschc uo» UnlcrskrM um 416 fl. erstandenen, im Gr»ne< buche !><> Gotlschec '!'",», Xll, Fol Xll8 vorkomme», den Rcaülät in Uittelskiill Hs,'". IV. Fol, 472 6 j?3. uorlolnmeudc» Ncaliiäl in Zwischlern H,. Nr, l l, wege» nicht erfüllten «izitalionsbedinguugcn bc williget, und z» deien Vornahme die Ta,,sl,t)uug auf reiz 23, Scptcmbrv >!>«l,"., Vormittags '.» Uhr im Amtssipe l» Ol'üschce mit den, Veisayc angeordnet -----------------------------------------------------------—--------- daß odigc Realität bei dieser einzigen Tagsaynng au Gefahr nnd Kosten on säumigen Ersteberin um jede» Meistboth liintangegebc» werden wmde, wozu Kauf» lustige eingeladen werden. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchseztralt und die Lizitatiousbcdingnisse so wie das frühere Li« z^tationsprotololl können hieiamls eingesehen weiden, K, k. Bezirksamt Gotlschee. als Gelicht, am .'!, Inli 1 «<'..'.. Z, l<^„'., (3^ Nr. 2315', (5 d i l !, Vom k. k, Vezitksanüe Gottschee. als Geiicht wild liiemit bekannt gemacht' Es habe übcr Ansuchen der Maria Verderbet uud Johann Huücr, Volmüuder des mj. Johann Vcr> derber ric Nelizüaüo» ter vom Andreas Marinzel von Oberskiil! mit l'izi!a!ion«protokolls vom 16. Mai 1854, Z. 28«'>l. um 260 fl. erstandene». << Gotlschee 'I'm». XI. Fol, 1594 vorkommen-den Realität in Küchlen, Nr. 4 wegen »ich! erfüllten üizitalionsbcdingungen gewilliget und zu dcren Voi. uahme die Tagsaßuug auf den 22. September l. I.. Vormittags 9 Uhl im Amtssitze zu Gottschce m!» dcm Veisahe auacorrnel. daß obige Ncalilät bci dieser cin> zigc» Tagsatzung anf Gefahl und Kosten dcs säum!» gen Elftehels »m jeden Mciftboth hinlangegeben wel> den würde. Das Schätzuugsprototoll, der Grundbuchsellrakt uud die Lizitalionsbedingnisse. so wie das frühere l!i' zilationsprotokoll könncn hicramlS eingesehen werden. K. k, Ve. Mai 1863, '>),, l'^.!, (3) Nr. 40<>2 Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Gotlschce, nls Gc< richt, wild dem unbekannt wo befindliche» .Anton Kump von Hintelbelg hieimi! erinnert: Es habe Maria Witlrcich von Hinlcibcig, wldel denselben die Klage auf Bezahlung von 100 ft,, 5ul» ,»-!,.«. 14, Juli 1863. Z. 4062. liielamts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzunq auf den 19. September l. I., früh 9 Uhr mit dem Anhange dls F. 18 del allh. Entschließung vom lk. Oktober 1845 angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannte» Aufenlhalles Georg Uichilsch uo» Hiuterberg als ^u!-ll><» ^>,I l>«:l!un auf sciue Gefahr n>>b Koslcn bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dcm Ende uelstanligs!. dasi er allenfalls zu lechter Zrit selb!» zu erscheinen, oder sich cinen andern Sachwall» zu beNellen nnd a^lier namhaft zu machen habc. widrinenö eiese Nech!i«snchs Mlt deni aufgellten Külalor verbände!! werden wild. K. k. Bezirksamt Goüschec. alö Geiicht. am >4, Juli !,"!63. Z 1635, (3) N>, >5>7<., E d l k < Vo» dem k. k. Vezirksamte Gotlschee, als Ge> richt, wird del unbekannt wo befindliche Pcler Sleibenz von Durnbach hiermit crinueil: Es habe Michael Sterbcnz von Odelwüsel, dioch Hrn. Dr. Wenedilter. widel denselben die Klage >"'>" 422 fi, e. v e,, !,u1> ,»!-:>.>x, 3. August 1863. Z. 457il, hielamt« cingel'lacht, wolüber zm mündlicheli Vn-Handlung die Tagsatzung auf deu 22. Oktober I. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange dcs §. 2'.» a. G. O, angeordnet, nnd dem Gcllaglen wegen seines uubc» kannten Anfenlhaltes Glolg Stcrbenz vo» Durnbach als <'us»l«r n«I nclu,» auf seiue Gefahr »nd Kostei, bcilellt wurdc. Dcssc» wird derselbe zu dem Ende verständige», dap er allenfalls zu rechler Zeit selbst zu erscheine», oder sich einen a„dcln Sachwalter zu bestelle« und anhci namhaft zu machs» habe. willigcos ties? Rechtssache mit dem aufgestellte» Kuiaiol ueihanbel! weide» wir!'. K. k. Bezirksamt Gollschee, als Gericht, am 3. Aligns! I863, Z. l?, August 186!i, Z. '«42. (3) Nr. 4053. Edikt. Im Nachhange zum dießgerichtlichcn Edikte vom !' Mai !, I..; 24!»7. wird hiemit belaunl gegebe"' baß am ü. Seplembei d. I, z»l dritten eiekutioc" Feilbittuirg der, dem Markus Plezbnik von Hoteecl schizh gehörigen Realüäl, Rk!f.-Nl, 5l4j? -," der Etckutionsfnhiung des Val«,'»«» Hai,^,, uo» Hotcdevschizh. geschrillt» wird. K, k, Vezilksaml Plann«,. als Geiicht "" !/, August 18<;,'l,