Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N ro. y6. Gubernial ^ Verlautbarungen' Zitation der abwesende« aus F.lrcht der Nekrutimng sich entfernten Individness. (,) Vom Wirchsch-itt^- Olrectorialamteder Hocl^ürstl^ch Sckwarzenderqischen Herrschaft Wit-tiligau, Budwe.ser Krc.ses in ssöniq''eich Bö^-'en werd?» nack enannte aus Furckr der 5ickru» kirun.; entwichene, und odne obl^ieitl cher ibewill'gunq in Bezuq auf die hohe Gubernialver« ordnung oom 27. I^ier >ä>4 erqangenen hotien Wttsung theilö mit veralteten ttieils obne Wanderschaftskoi'senscn auf d?r Wünd>rsch^.sl befindliche IntiV.duen, sowohl aus denen sh^tz-obrlqkettl chen Hütten Ledenitz Mfz.-mostj und Bukowsko, als auck von denen zar rbiqen Herrschaft W'ttinqau qebor,gen Dorfschusce»!, welche in den k k Erbstaaten unbekannt wo, oder in Auslande sich befinde« möqen, und zw^r: Aus der 6ladt 'omnilz: Iosept, Wo >d> 1. Haus Nro. ^7» Johann N^emetz Nro. 2?. Markr Lekows-o, ''o^eot» R.ziczkaNro <^ F>-,,n; St^sra Nro. »4 F^anz Koral Nro. »3. ^okaim Wa'vrowsky / Nro 22 Partin Nowoten, N,;,czka, Nr» 68 ^il. bert Ezibl^ry .^ro 74 H^ol, emotam, 6^0. 7>) f^dilni ^okesch, -iro ^' Bartelinä il?5« watny Nlv. 69 Wenzel K i^ran; Len^alletz, Nro 47 Wenzel Eleder, Nlv. 49 Dorf Vr.nna ^ohsnn ^pika, N'b .-^ ^>m; Florian, N?o ^2 Di^rf Bezll-litz, E?:moi Plach?^, N''c. '1 D^ls Cze;w/ Iakoo Divorzat, Nro. « Dorf Drahoticschitz, Bartol'nä Nedw ed, Nro -2 Drof T onivw Veit F?ck, N^o Z Dorf Gillowitz ^nkas und Machias Mau.^k, Nr^. ^' Dorf Hnrka, bel) Zb^l»vi? /Mathias Tlüinger, Nro. 5 Dorf Honisitz Illcpfi Hlawt^, Nro. 5 Dorf Hammer. Tl,om^s Landora, Nro. Simon Toiuck, Nro. '4 D?f Altlam M>,!lha^ls Gchjmek, Nro. >4 Dorf Vkznch, Fobann Uhlirz, Nl'o s Dorf Heladoschuwttz, Tb0!N.iö F^,. nows^u, Nr. 22 Dorf Mlaka,Martin Ansteg, Nro »7 Dorf Ncudorf, Albert Piher, Nro. 4 Sorf Neusatll, Martin A^skeg, Nro. 3 Wcn>el B.IIeq, Ni'o. <2, Dors Ponieorasto, Thomas Ia'iausckek, Nro >y Dorf Pclegitz, Joseph Kokesch, Nro ,5 Dorf Radostitz, Albert Sche-sizik, Nro. 2^ Fob.inn Fenzel, Nro. 32 Dort Rnppctz, Joseph Landa Nro. 27 Dorf Su-chenthall, Albert Bartizall, 3iro »Z Franz Wcsseln, Nro 'b Johann Paschek, Nro. Zo Fr^inz Vryezs!'^ , Nro. Z, Iol^lln Smol'k, Nro 42 Albe'-s Gindra Nro 5Z..Ssevhan Berai, Nro -75 )akob ^'aschtiowka. Nro. 79 Cai'oe','Zaqic',?l Nro 84 Martm Konzck, Nro. 85 Siinon und Tbomab Hchevl,^k!, 3?^, 83 N-kolaus Lopata, Nro YZ Dorf Easmanowil;, Andreas Gezw!k, Nro. 23 W^sb.nis Koj>n,, 'Nro. ^" Casper Ianr^nk, Nro, 35 ^o/eph T^'-maschek, Nro- 4c» Dorf Spo^y, Jakob Han^isek, N>'v. 24 Dorf Obc, slaroienitz, Martin De< ttr,Nro. 4 Kranz Pellcch, Nro. >2 M.Ntdails Baüchall, Nro. 27 Dorf Uutersiowirnitz, Jakob Ncnbart, Nro. 2^ Dorf Sch?w!cn^, Iosepl' ^!ko2 Doo Dorf Teindles, Vinzenz Wabra, Nro. 8 M.'sh »1s Chü'aw.i Nro >. Veit Üllk^s, Nro. 20 Oorf Slranian, I^cod E^i.a^i, ?)?ro, 6 Dl',f ^Naschkowrtz/ )?l,5»n Wacda, ?1i,v Fl Sch^V^bcznk Wtttinc^ll, Vart.n 5l^^f.i, Nro »2 Anton ^ollcrzka, Nro 50 .^orf ^ckl'kwitz, Matb a§ Maudreq N>'0, Z., mi'ttls; ge< .qenwirtiqen EdcktS vorgerufen, sich binne,, <, Monaten ron h?^t>c;en T^ge an qercchlier, „n, so qewln ^u. August 1784 behandelt, thr Verinögen nicht nur sogleich in Beschlag genommen, sondern auch sie bey ihre»' jedesmahliger Einbringung/ wenn selbe auch später zu'-ückiehren sollten, nach Weisung d?r hoheo Gubcrnialoerordnung vom »Z. April »306 sogleich zum Feuergewehr, Fuhrwesen, oder emer militärischen Dienstleistung zu welcher sie tauglich befunden werden, abgegeben, so wte zur Uebernahme emes Gwides oder Gewerbes unfähig erklärt, auch denenftthen eine Heuraths - oder UebtrsiedlunMewllligung von hieraus lnemakls ertheilt werden würde. Sig. Wirthschafte D^ettortalamt Witfiligau den ,5. October '8^.________________ Ve r l a ut b a r u n g. (3) Durch rühmliches Bestreben des für das Vottsschulwcsen seines Bezirkes eifrigst besorg, ten Bezirkskommissärs von Lack Hrrrn )ohan» Hrade-zty, und durch thätlges Mitwirken der Geistlichkeit, und der Gemeinden von E-snern und Ocl,;ach, werden an beyden diesen ^farr^ orten wohlgeordnete Trimalschulen nächstens zu Stande kommen. Zu diesem woklthät'gen und gemeinnützigen Zwecke hat der Herr Pfarrer von Eisnern Michael Großl, seme eigenthümliche ganze Hübe, sammt mehreren darauf haftenden Aktlvkapitalie« hergegeben, seine Pfarrmenge hat sich zur Dotirung des Lehrers nnt »42 fl. auf drey Jahre herbeigelassen^ tie Gememde von selzach kat ocn Bau eines Schulhauses mit vieler Anstrengung auf sich genommen, und so haben beyde Gemeinden das sichtbarst? Beyspiel aufgestellt, wle leicht durch gemeinsammes Zusammenwirken der Obrigkeit, der Geistlichkeit, und der Gemeinden gute 'Anstalten zu Staude kommen. Gubernium sieht sich daher bewogen, dieses zur Aneiferung anderer, und zum Labe der obbelagten hiemit öffentlich bekanntwerden zu lassen. Lnback den >7 November »8^. Stadt - und 3andrechtliche Verlautbarung. >C 0 n v 0 c a t i,0 n s - C d i c 5. (>) Von bem k f. Stadt >und Landrechte in Kram nnrd durch gegenwarriges Ed!ct allen denjenigen, denen daran gelegen, anmtt bekannt gemachl: Es jey von diesem Ger chte in die Eröffnung des Concurses über das gesammte »m Lande ^lrain besi«dliche bewegliche, u,b unbewegliche Vermögen des hiesigen Großhändlers Franz Xao Domian, einzigen F rma^cn des Handlungshauses Anton Donnan gewilllger worden Daher wird jedermann, der an s den 2z. May >8l5 dlc Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage, wi^er den zum dießfälli.^n Massevertreter aus-gestelllen Dr. Anton Eallan, unter Suhstltuirunq des Dr. Max«milan Wurzbach, b?y d-esem Gericht, so qcwiß einzureichen, und in diele mchr nnr d.e N chllgkkit seiner Forderung, son. dern auch das siecht, Kraft dessen er in diese oder jene Klasse qesetzc zu werden vorlangt, zu erweisen, alü wldrigens nach Verftleffung des erst blstim-^n Tiqes niemand mehr an-gekörc werden, und diejenigen, die ihre Forderung bsdah^n nichc ^geiucioet haben, in Rücksicht des gesammten, ten vorgemerkt wäce, daß also solcke Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld uüs gehindert des Compensations .Eigenthums, od r Pfandrechtes, das ihnen sonst zu stalten a/' kommen wäre, abzutraben verhalten werde» würden Von dem k, k. Stadt-und Landre-'n'e in Krain. 3«ibach am 28. November Verm ischte A nzeigen. Einstellung der Versieigerunq eines Schmelz-Hammerstages m Untereisnern. O) Die mit dem dießbezlrksgerichtlichen Edicte vom l». Oktober d. I. ausgeschrieben, auf Ansuchen der Frau Elisabeth Freyinn von ssaiserstein, wider Matthaus Nastran, Oewerreli ün Eisnern, wegen behaupteten,553 si. Augs. Curr. sammt Nebkiwerbindlichkeiten bewilligte exekutive Versteigerung dee dem Schuldner Matthäus Nastran gehörigen , Schmelz- und Hani-merstages Donnerstag in der >ten RMewoche in Untereisnern a>:rd eingestellet, und hiermt kund gemacht, daß die zweyte auf den y. Dezember d. I., ausgeschriebene Tagsatzung nicht vor sich a/k^n wird. B^-rks^richt Staatskerrschaft Lack am 23. November »8^. Vvlladunq des unwissend wo befindlichen Thomas Mrak. (>) Von dem Bezirksgericht der ^ taatsherrschast Lack wird dem Thomas Mrak in dießbe-zirklichcn Orte Volaka cnisäßig hiermit erinnert: Es habe wider ihn bey diesem Bezirksge, sichle Inhann Kokel, in Datnze H. Z., «3. wegen an Garn schuldigen 54 fi. 24 kr. sammt Ikde"vcrbindlMe,ten Klage ^»gebracht. Dieses Bezirksgericht, welchem d-'r Ort dessen Aufenthaltes unbekannt ist. hat zu sei« ner des beklagten Vertretung zu der aus den »2, Dezember d. 3, Vormittags um- 9 Uhr angeordneten VerhandlungstagsaMg auf dessen Gefahr und Unkosten den lneortigen Gerichts« advokaten Herrn Ddctorn Homann zum Kurator bestellet, mit welchem die angebrachte Nechts-f>icke n>ich der für die k k. Erblanden bestimmten Gerichtsordnung ausgeführet und entschie« den we-oen wnd. Thomas Mrak wird dessen eurch dieses Edict,u dem Ende erinnert, da» mit er cslleusais j'» rechter Zeit selbi>zu erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Berneter feine Nechtöbphelfe mitzutbellen, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte nat,mh^ift zu machen, und überbaut in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, welche er zu seinen Vertheidigung diensam finden würde;: mass^n er sich die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst, beyznmessen haben wu-d Bezirksgericht ^lüatsl>err''chv«ft Lack am 20. Oktober '815. F e i l b i e t h u n g s e d i c i^ (') Von dem Vezirksgerickte dcr Staatsherrschaft Sittich wird hicmit erinnert,> daß. auf' Vlisuchcn des Mald^ ^o°I?.»,;kar von W^yer, in die öffentliche Fcilbiethunq der dem Marti«, Marnm'chisch fj^^lgen, zil Artischc-vas liegenden ganzen Vaucrshube sammt darauf befind» l,'chc5 Wohn-u 'd Äirtbsckiiftsgebäude iii vi^ ^x^<.n^^ni8 gcwlliiget worden seyc.. Da nun luezii drey Termine, und zwar für den ersten der 12. Dezember d, I., für den, zweyten der ,2. Fäncr, und für den dritten der »2 Februar k. F. l8>6 mit dem Beysatze bestürmt worden, düß, wenn obgedachte Realitäten weder bey dee ersten noch zweyten Feil-bietbungstagsatzliug um den Schätzungswerts oder darüber an Mann gebracht werden könnten, ftl6,e be« der dritten auch unter der Schwung verkauft werden, so haben die Kauflustigen ö" den erstqedact'ten Tagen, Vormittaqs um 9 Uhr jederzeit im Orte slrtisckavas'zu erscheinen, U! d ibre Anböthe zu Protokoll zu geben;, wo inzl^ische«. auch die Vcrkallssbediignisse tägliche hn-i-orts einzusehen sind.. Bezirksgericht dcr Sta^tsherrsckaft Sittich am 23 Oct. »8lF,. F e i l b i e t k u n g s e d i c t. (>> Vo^ dem Bezirksgerichte Kommenda Laibach wird allgemein bekannt aem^: Es sey) auf Ansuchen des Herrn Johann Nepomnk Wolsing, wlder die Eheleute I^eph und Urschula, Perschin , wegen lczut Nev.stons - Urtl,?-! lw intjil^w '. Mar, l, I. lchuldlgeu 800 fl. eeduci« 630 ss. Z2 kr sammt Z p,oe. Interessen seit >. April 18^« in die exccutive Feilb ethung der zu Feschza, b??» St K^.nzian sich H Nro. 4 liegeilden der D O. N Kommenda La,, bach,- als z«r alt Kommendlschen Gült gehörig, sub Urb. Nro. '^F zinsbaren, auf »967 si., 4" kr. qenchtlich gesckätzten ganzen Kaufrcchtsdube, sammt öln - und Zugehör gew»lliqet, und die dießsailige erste Feilh,?t!^ungs - Taglotzung «us den 2Z. November, die zweyte Fellbltthungs-T^agsatzunq auf den 2.^. Dezember l. I. »3'5, endlich die dritte Feilbjethungktagsatzung aus den 2.?, Mer k I. ,?>6 mit dem And-i„qe bestimmt, daß, Falls bey der ersten, oder zwey, ten Feilbiethungstaysatzunq diese ganze Hübe sammt An-und Zugehör nickt um den Vchätzunqs-werthe oder darüber an den Mann gebracht werden sollte, solche bey der dritten Fei«bltthun.)s-Tagsatzung auck unter dem Schätzungswerche hlndangcgeben werden wird; wozu alle ^aufiust,ge insbesondere die intabulirren Gläubiger mit dem Beysatze verständiget werden, daß sie d»e Ll- A 2. ."Üations-VebmglM täglich zu den gewöhnlichen Amtsssunden in die'er Gerichtskanzley ei,:-seycn können. Bezirksgericht Kommend« ^aibach den 20. October lglH. Aninerktliig: Bey der ersten Feilwthungstag «tzung h^it sich kein Kauflustiger gemeldet. F e i l b i e t h u n g s e d i c t. (») Dom Bezirksgerichte der Herrschaft Kieselstem zu Krainburg w>rd hiemt allgemein be. kanntqema^r, daß auf Ansuchen des Herrn IgnaH Zeme, von Nc^n.irktt in die Fe?l''.ethu»g der dem Lnkas Kerschitsch gehörigen zu Unterpirren^ors liegende» der ^öbl- Herr;chaft Rlid. mannsdorf dienstbaren auf 53a st gerichtlich geschähen vier kecker l.n Wege der Ejccutlon ßewtlliget, und dazu drey Termine, und zwar für den erjicn der 2ote Dezember d. I sur den zweyten der 20, Iäner, und für den dritten der 20 Februar k ). jederzeit Vormittags um 9 Uhr im Orte llincrptrrendorf mit dem Beysatze bestimnt worden, daß, wenn gedachte vier Aecker, weder bey dem ersten, noch bey dem zweyte» Termine nm d.e Schätzung, oder darüber an een Mann gebracht werden könnten/ selbe bei) dem drilln '.uch unter der Scba« tznng hiudangegeben werden würden; wozu alle Kausil!', und alif einer Realität im Werthe wenigstens zu 20000 fi. versichert seyn soll. 3. Die Dauer der Pachtung wlrd auf ew IM/ nähmlich vom i. Februar '816 bis II. Ienner ls»/ festgesetzt. 4. Der Pächter hat nicht allen we Lieftrung der erforderlichen gesunden und wohlgenährten Ochsen, sondern auck die Ecklnch!ung derselben, und die sluöschrottuna. des Rindfleisches für die Populazivn, und die k. k, Sc?-mch i!andtruppen, auf den dazu bestimmten össcntli-chen Bänken zu besorg n. F. Wird das Rindfleisch nsH dem Nienerpfund, auf zimentinen mit Schallen versehe« nen Wagen abgewogen werden müßen. 6. Kann auf ein Ps'md mchs r^br als drey Loth Zuwege gerechnet werden, und sogleich diese bey eilf Pfund Rmdfteisch nml über ein Pwnd betragen. 7. Hat dle Zuwage aus Rt!.cftc,sch das ist aus Kopf, Suß, Hals u. d. gl. Stücken, jedoch nicht aus ledi^-n Krachen, auch ntchl aus Fleisch vo» «noeln Tbierg^ttunaen zu bestehen. 8. Das Her,, die rebcr, die Mllzc, die wohlgercinigten Küttelftecke lind Gedärme des Rindes dürfen nur „ach dem Gewichte, und um zwcy Kleutzer unter dem s.n daö Ru.dftelsch festgesetzten Preise an die ärmere Klosse hlüdanqeqeben wel^ e,. 9. Wlld der Pächter d.ezur täglichen Verehrung für die Populazion bestimmten Schlacht« «chfen von de» jüdischen Metzgern besichtige,-, lasicn, lc.m t rn^ )^.e ^lüttc auswählen tön-t""^ ^^ darunter als lxcher zur Verzehiung iär d.e jüdijchc Gcmen'dr gceilMv und er-lordtrllch befunden werben dürfen; auch lhne», für dzele den iv»!t üblichen dzry pcli"ttlgen Nach- laß am Gewichte cinräum?!'!, die ZnwM nicht über die im 9 §, bestehende Vorschrift an-schlagen, und endlich derselben auch die Sehnen von den als koscher befundenen Ochsen überlassen. »0 Hat der Päckttr sowohl d:e ,m Betreff des richtigen Gewichtes, und Preises beym Ausschl'oNen bestehenden Poll^ey-als such jene Vorschriften, welche von Seite der össcnilichen Ecsunbheitsansialt in Ansehung des Viehschlacklens festgesetzt sind, nicht nur selbst zu befolg?» , sondern ai,ch oon seinen Untergeordneten, bey eigener Verantwortung mit aller Genauigkeit befolgen lassen. ". Wird dem Pächter das Befugniß eingeräumt, sich die zur Verzehrung der hiesigen Enmohner ersoderlichen Schlachtcchsen, nicht allem a^ls Ungarn u«d Croazien > sondern auch aus Kärnten und Steyermark, jedoch gegen Konsumopasse, welche ihm von der Hochlöbliche« Lal.desstelle erche-.let werden, ungehindert zu versckoften, nnd ^2. Hat solcke durch Entrickt^nq der vorgeschriebenen Abgabe in vrese Etabt einzutreiben. lZ. Wird dem Päckttr der önentliche Schlachthof nebst den denselben umgeberden Ställen, und der zur Abtrornung der Ochsenhäute erbauten Echirmdacher, mit Ausnahme der zum BeKufe des k. k. Militärs bestimmten Behältnisse, unentgeltlich zu seinem Gebrauche überlassen werden, und der Scklachthof wlrd ihm mittelst Inventarium übergeben werden. 14.Eben so werden demselben vierzehen Schrotbänke, unentgeltlich zum Gebrauche überlasse«. »5. Blos tür den Fall, daß eine allgemeine und sich allgemein erstreckende Viehseuche in allen vier zum Ankauf der Schlachtochsen angewiesenen Provinzen ausbuchen, und dieses durch die betreffenden rondessteljen oder Kreisämter authentisch besiättiget werden sollte, lvird der Pächter von den übernommenen Verbindlichkeiten entbunden seyn «6. Alle übrigen Zufälle und Gefahren übernimmt der Pächter dergestalt, daß, wen« er ^ aus was immer für einem Vorwande ausser dem im §. »6 erwähnten Fall die eingegangene!? Verbindllchfetten nickt erfülien, und besonders den festgesetzten Fleischpreis nicht zuhalten woll. te, dlr Stadt Magistrat das Reckt habe soll, sogleich auf die Caution zu greisen, und auf ole Unkosten des Pächters für den nöthigen Flelschbedarf augenbllcklich auf was immer für eine für gttt findende Art zu sorgen. ' '7. Gleich nach erfoschausiällottern überhalten werden soLten, aus Eigenem zu ens'chädigen, wogegen er das Recht b^ben so« seinen Regreß an d:e überhaltenden Fleischausschrotter zu nehmen. Scbließllck bemerkt man, daß die öffentliche Verstetgerung der erwähnten Pachtung in dem hiesigen Magittratischen Ratlissaale am '». Dezember b. I. um 1« Uhr Vormittags abge, halten wird. Tr,ien Jahres e n Nacklria' m/s. chcr noch eme Menge fehlender Städte, und ,u den bereis voriommenden noch neue^m.n m,d d»e «Mttallsnen Veränderungen nntlhcllei; wlrd. Wir ersuche» dgher diejenigen der«» Firm-n noch nicht dann vorkommen, nns dieselben / mit Angabe ihres Geschäftes ,c» g,5liA franco an u^?b?N/ und des genauesten Abdrucks oersichert zu seyn. Contor der Kön gl privil. allgem. Hand. längs - Zeitung in Nürnberg,. (In 3aibach nimmt Herr Buchhändler Wilhelm. He^r:ch Korn,. 'Addresseu. franco ge-^ ftndet, an.) ^ _____________________________^____________^^________________^ V e r l a u t, b a r u n g. (2) V»'' der Herrschast Thurnambnd, und Gir^eld, nebst vereinigten Gülten in Nnterkrai,^ und Hzttyecmark, werden diedurch alle jene Partheyen, Nnterldinen, und Zehendholden, wel< che. an Wein ' ünd Getreidzehenden, i!a'!dem?:v. KailftechtS »Capitalien mit Interessen, und von.ihren besitzenden Realitäten-Stehern/ als Zinsguldc,,, «rndere Gelddienste, Robathgeldrelui« t-ionen, Nob2thdi3',ste, Gespunnst , Zinsgetra^ , Kle^n. und zo>1rechten, Pachtereyen, u.d. g.. im Rückstand hasten, hiemit öffentlich aufgelodert ihre Rü.fstä,!de t»is Ende November l, I,. um so gewiß zu der betreffenden Rentkasse abzuführen,, als im Mdrigen nicht nur aüei», die Kapitalien aüfiec'mdet, sondern, auch die verfallenen Interesse», uno> Gaben - Rückstände durch qesetzlnhe Z^ngsnuttel' eingetrieben werden. U/>br:gens hat dies? A'lfforberuna auch zu dem Ende zahlten, d^mit sich nielnand nach Verlauf van Z Iab.en^ nnt der Verjährung der Verbindlichkelt ,ur Zahlung m Folge des »430 §. ee?> bürg! Gese^b'.lches schützen, könne, weil diese, hiedurch össentllch u'tterb-'ockl'n wi^d^ Herrsck.iff Thurnamh.nd' am »^° Nov. ,3 ».5. Feübiethungs-Edict., (2) Vom Bezirksqer'chte Haasberq wird hie,«lt betcüi-n gemacht: Es sey auf Ansuchen des' Georg Auton Iavorni.;, von Oberli.'dach, in die Fe«lbiethun^ fe»' dem Jacob Lensscheq, ,n Vaumtz eigenthümlich gehörten, auf 200 fl., gerichtllch abgeschätzten »sZ Hübe im Wege dcr Exccution gewilliget worden.. Da nun hiezu drey Termine^, und z^vlir für h?n erst^ der 22. k. M. für den zweyten der 26. Häne^u.id für ben drittea der 2Z. Februar d. F. nntdem Bcysatze bestimmt worden sind, daß, wenn diese drittel Hübe weder beym> ersten noch zweyten Termine lim die Schätzung oder darüber nicht an Mann qebracht werdel .önnlk/ selbc beyder dritten auch unter der Schä« tzilng hindanq^eben werden würde,, so haben alle d.ejeingen, welche d^ obbenannte drittel Hübe an sick zu brinaen wüischen / an den bcsogsen T^a^e», jederzeit in diese 9lmtskanzley zl, d?n qewöbnlicken vor-und n.:chmittäq'q''i Am-H^mden ;;> erscheil,en, woselbst, die Beding« nsse läZlich, eingesehen weiden kömieii. Bszii'^a'rckt Ha^vl'-rq am, 2,. :^ov. 18',5. FelldlkthuDgtz^ Ed^ct. (2) Vbm BezilMg^richte Haasbffl'. wird blemn bekannt gemacht: Es sey. auf Ansucl> n d'kß Geo'-q Ancon Iavorniq, von Oberlaibach in d^e Fe lhiethu'iq der dem Valhias K.,t?rn,. in Gterm^i ezqenskümlich gehörigen, auf-^^ fi« gericklllch'abgeschätzten iniGterm^a gelegenen der Olttichcr Karster ^üll dienstbaren s2 Hub? n» Wege der Efeculwn gewissiqet worlen. Da nun k'ezu drey Termine, unHzwar sü> den el6r„ der.?o November, fürten ;ne»^en ^er .^0. Dezember d, I« und für den dr:tten der 27 I<5n zweyten Termine lim d,e S^a^üi^. oder darüber nicht tu: ML>n, qcbracht werden tonnten, selbe bey- der, dritten auch w«ter der Ochätzung hindüilgegeben werd^ wmden^ so hohe» alle diejenigen, w lcke die ob-beuannte ^'lbe H^bt! a>i sich zu bringen, wü'l'sfi-en, an den besagten Tagen jederzeit in diese Amtskanzlcy ^u den qfwöhnlichen vor-u^d naä' 'ittaqiqen N^tssiiniden zu erscheine'!, wüselbss die Bedillglnss? täglick, eingesehen werden,können,. B^z. Gclicht, Haasbergam 2.. Nov. »6'H. " Q u a rti e r z u v e r q e b e n. (2) ^kii Hause ^ssi ,Fc» in der Stadt sixd auf kommende Georgi - Zeit >8>6. mehrere Ndfiuungen in Pacht auszulassen. <,'iehl»ab?r belieben sich im „ähmlichen Hause im zweyte«. Stockwefk bey der Frau Tbtrese v. Hubenfeld,.Wltlwe, des Nähern zu erkundigen. Laibichi den 22. November '8 Hss lli Uhr Vormittags, di«» an Sonn und Feyertäzen zur nähmlichen Stunde fortgesetzt, und wo^u jederma-i^, sowohl Aerzte als NMärzte, eingeladen werden. Laibach ben 2Z. November l8>3. Verlautbarung (Z) Von ^em Verwaltungsamte der ^ammeralderrschatt ^c d?s wird bekannt gemimt, baß einige dießherrfchastltche Gründe, als Aeck?r und Wi^en, dann die Weide in der Alpen Komcna, aufdlcyuach einander folgend? I'ahre, nähmltch seit ».November 1815 b'.s letzteid October l3>8 nuttels össentllchcr Vel-stet^evll»g verpachtet werde, und dazu der Tag am l». Dezeinber >8lZ hciitmntt s>y, d-e ^a^tlustigen hingeben mi^ dem Beys^e eingeladen sind/ daß denftlben freystehe, die Packtbed,ngn:sse zu den g^wöhal:ch.'n slmMunden m der hiesigen AmtSkanzley einzusehen. Kammeralherrschatt Veldes am > > ,^>^vem!-r ,8'5. F e i l b i e t h u n g ö . «^ o i c l. (Z) Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Radmannsdsl-f »md Hiemit bekannt gemacht: Es seye von dtesem Gertcht auf schriftliches Ansuchen des Gregor Suppan Lasar der 25. Zukir» chengült gehörigen Unterthanen zu Doschlomtsch, in seiner Efecutionssache, wider die Agnes verehelichte Pogatschnig, geborne Gollmayer, Herrschaft Stal»lsche, zu Leeß behauste Untertha-liin, wegen schuldigen «Zoo fi. D. W. und Nebenverbmdltchkeiten in die gerichtliche Feilbie-thung deren oer Agnes Pogatschnig gehörigen^ so wohl zur Probsteigült Radmannsdorf zinsbaren auf'Zo« fi. 45 kr. D. W- gerichtlich abgeschätzten Hubgründe, als auch der im Stadt Rad« inannsdorsftschen Felde gelegenen, auf 727 fi. i> W. ebenfalls gerichtlich abgeschätzten drey Aecker, und des dabey henndlich^n Wiesgrundes gewilliget worden. Da nun zu dem gedachten Ende, drey Feilblethungs-Dagsstzungen, und zwar, die erste !«sdoN am 2« September »3^5. Anmerkung: Bey der erstem Feilbiethungstagsatzung hat sich kein Kauflustiger angefunden. E'b i e t. ^Q) ^ Von dem Bezirksgerichte Kreutz wird diemlt allgemein bekannt gegeben: Es sey aus An« langendes M auf Zo fi. geschätzten Fahrnisse, als Kühe, Wagen, Pferd, Getreid lk. gewtliiqet, und der 8. Tag des Monatks Ienner für 5en ersten, der 22. eben dieses M»« naths für den zweyten, und der 5 Februar iZlü früh um 9 Uhr für 5en drttten Termin bestimmt worden. Die Kauftustta.en werden daher an obbestimmten Tagen und Stunde in die Wodmü^ 5cr erequirten Tkeile zu erscheinen hiermit eingeladen. Bezirksgericht Kreutz am 2a. November 18'H.________________ V e r l a u t a r u n g. (3) Von dem Bezirksgerichte Kommend« Laibach wird allen jenen, die auf An Verlaß hex am 29. September l. I. zu Gadobrova verstorbenen Maria Auschitsch, aus was immer sär einem Nechtsgrunde Anspräche zu machen vermeinen, bedeutet, daß sie solche bry der zu diesem Ende aus den 12. Dezember l. F. Vormittags um 9 Ubr m dieser Gencytskanzley angeordneten Tagsatzung so gewiß anmelden, und rechtsgellend anthun sollen, als nn Wldri-gen dieser Verlaß ohne weiters der Ordnung nach abgehobelt, und den erkläten Erben ein- Laibach den Zo.?Oc:ober ^»F. W e i n z u v e r k a n f e n. (4> Im Hause Nro. 2,4 in der Herrngasse sind solide Weingatlüngen ,zu v?^aufen-Alter steurischer Schm,tzberger ^ 4« kr. die Uuuw'üe; alttr st^v,sch?l- Feistiizer 536 kr die Maß; neuer steurl,cher Feistrizer H 2« kr die Maß; altcr steurlscher Maarwem 2 23 kr' die Maß; alter Kronberger Zioidin 3 40 kr. die Maß. Verlautbarung. (2) Das k. k- Karstner Hofgestütt zu ^ippiza und Pr«str,>,ieg benöslngettt,de, ei»?« Verrath von 6000 N- Oe. Metz"» Haber, und ^aom) Bu^d Sch^scroh den Bund ^ ', Psnnd wagend. N^ckdem zur Beylckanun^ dies?,' Naturalien höchsten Orrs eüi? öffentlich? Veestelqermig angeordnet worden ist, so wn'd zur Vornahme derselben der 7te De^mbe» 16^5 Vornutlcigs von >o bis »2 Uhr in der Amtskan;!en der k. k B^.ealherrsckiü Adelsberg, wis dcm )^y, satze benimmt, daß demjenizen oer sich d'e,'e N,nur?l.?n um d«e wohlfeilen Preise einzuliefern herbeilaßt, das qanze Quantum mir Vorbehalt de>-böbern Bestätigung üverlässen werden wird. Vei'waltungsamt der r k. Bankaldcrrschatt ^dclsbel>; am 25. No^cinber ^8^,- B e k a n n t ui a ch u n g. (») Von dem Bezirksgerichte Fdria wird auf Anlangen des Andreas Ottinlöchncr, Vcrg-mann a3k>i?r, bckannt gemacht; daß es von der hlel'ämllich auf dcn ,. küosllgeu Mon^nbe » dann 8. 3aner, und Z. Februar k. F. aue^escl'ricbenen cxccut.ve! FeUdieihling drr Häll?e des dem dieß^rtic,en jubilirten k- k Schlchlenmelster Joseph Scherovitz gehörigen Hausgarttus , -und der W ese Ersel, emstweileü abzukommen habe. Bezirksgericht am 27 November lü,^. ^^^^^^^^^^^^^^^^^______________ "^'^ '" F e i l h i e t l, u n g s - E d i k t. .(») Von dem Bezirks erickte der Grafschaft Äuersperg wird hicmit bekannt gemacht: Es sel) von diesem Gerichte auf Ansuche,, d?s Gcorg ^oßmaiw, ^'on Voldresch, wider Jakob B»'a-tatsch/von Raplau, wegen zuerkannt schuldigen >c>o fi nebst Zinsen und Nebenvelbindlich-kelteu, in die öffentliche Feildiethung der dem letzteren eigeinlnimlich g?hör>gen, der Herrschaft Welssenstein d'.ei'sibaren , auf 35c» fi. gerichlltch geschähen >s^ Kausrechcshube, im Wc-ge der Erccution gewilliget worden. Da nun hiezu drey Termin?, und zwar für den ersten, der 9te Dezember l. F., für den 2< der 20. Jänner, und für den Z. der l7. Februar lZ»6 mit dem Bcr,sa!ze bestimmt worden sind, daß, wenn diese lvalüe auf 350 ss. gerichtlich geschätzte Kaufrechlshube, weder bey der ersten , noch bey der zweien FellbicthunqslagsHtzung, um die (^chätziuig oder darüber «>i den Mann gebracht werden könnte-, bey der dritten auch uiner der Schätzung hindange-geben werden wurde. .Es haben daher alle jene, welche die besagte l s> Kausrecktshube gegen gleich bare Bezahlung an sick zu bringen gedenken, an den besagten Tagen früh um »o Uhr im Dorfe Rap-lau Pfarr-Vikariat Sn'ng; zu erscheinen ____Bezirksgericht Grafschaft A.iersprrg am 22, November '8>5> ^ Einlösungspreise bey dem k, k. Gold.und Eilkcr Einlöftmgs.Amt allhiel. Gold die Mark fein.................ZHü si. Inn «und auslandisches Bruch-und Pagament- Silber, dann ausländljches Stangen-Silber im ^ehalte yl>« y Loth 6 Grau fcln und darüber . 2^ ff. 24 kr. Da5Mbc unttr 'dem Gehalte .?on 9 Lolh 6 Gran s?in......2^ fi. 2« kr.