1070 IntelligeuMt M ftibachel Zeitung Vr. 282 Banalciln der i t Beneraiinspection der öslers. Eisenbahnen. Offertausschreibung für die % Lieferung von Schienen und Schienenbefestigungsmitteln. Die Lieferung von 31,000 Zoll-Ztr. Stahl- und 177,000 Zoll-Ztr. Eisenschienen (even-tuell statt diesen beiden Quantitäten von 199,000 Zoll-Ztr. Stahlschienen), sowie der hierzu gehörigen Befestigungsmittel im Gewichte von circa 22,000 Zoll-Ztr., für die zu erbauende Eisenbahn Tarnow-Le-luchow, — und die Lieferung von 200,000 Zoll-Ztr. Eisenschienen (eventuell 190,000 Zoll-Ztr. Stahlschienen), sowie der hiezu gehörigen Befestigungsmittel im Gewichte von 24,000 Zoll-Ztr., für die zu erbauende Eisenbahn Divazza-Pola mit der Flügelbahn Canfonaro-Kovigno, — soll im Ossertwege vergeben werden. Die auf diese Lieferungen bezughabenden Bestimmungen, Pläne und Bodingnishefte können vom 15. Dezember d. J. an bei der Bauabtheilung der k. k. General inspection der österreichischen Eisenbahnen eingesehen werden. (537—2) Der k. k. Hofratli und Vorstand der ßauabtheilung der k. k. Gcueralinspectioii der österreichischen Eisenbahnen: ME. Plschof m. \k (2684—1) Nr. 5129. Gfecutive Realitäten-Versteigerung Vom l. k. Bezirksgerichte Krainlmrg wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der l. l. Finanz« procurator, in Vertretung des h. AerarS, die executive Feilbiclung der dem Mathias Rahnevcm Dragutschein gehörigen, gericht« lich auf 1690 st. geschätzten. Urb.-Nr. 5. Einlage-Nr. 182 nä Kirche U..^..F. zu Großgalleuberg. Grundbuch.Nr. 689, 690, 691, 696 und 770 Bezirksgericht Kram» bürg, vorkommenden Realitäten wegen schuldigen Steuern per 50 fl. 93 kr. o. 8. c. bewilligt und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Dezember 1873, die zweite auf den 2 3. Jänner und die dritte auf den 24. Februar 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ,n dcr GcrichtSlatizlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fnlbielung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsliedingnisse, wornach jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Licita» tionscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Glundbuchs« extract können in der dieSgerichllichen Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht Krainburg, am 2. Oktober 1873. ^2562—1) Nr. 4423. Erinnerung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannten Prätendenten deS Hauses Cons »Nr. 30 hiermit eiinnert: Es habe Franz Kodela und Iosefa Kodela, geb. Semö von Budanje, wider dieselben die Klage auf Elsitzung deS Hauses sammt An- und Zubehör Eons.-Nr. 80 in Vudal'je Parz.-Ni. 98 mit 23'°/l«.lIDKlflr., gud prao». 17. Oktober 1873, Z. 4423. hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Perhandlung die Tagsahung auf den 23. Illnner 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und dem Geklagten wegen ihreS unbekannten AufcnthalteS Franz Koren von Vudanje al« eur^-tor »ä aotuw auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher nam- haft zu machen haben, widrigen« diese ^ Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 17len Oktober 1873. (2561—1) Nr. 4412. Erinnerung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannten Prätendentm deS NckerS na pull hiermit erinnert: Es hade Maria Utsic, „un ucrehl. Praiel von Wippach, wider dieselben die Klage auf Ersitzung deS Acker«« ng, puli, Parz.'Nr. 651 der Stcuergemeinde Oberfeld, 3ub M68. 16. Oktober 1873, Zahl 4412, hieramls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 23. Jänner 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Andreas Kodela von Duple als cm-rawr »,ä aotuN auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach am 16ten Oktober 1873. (2868-1) Nr^ 8725. Executive Realitäten Versteigerung. Bom t. t. städt. deleg. Bezirksgerichte RudolfSwetth wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Josef Ta« bolSli von Ralesch dic exec. Versteigerung I der dem Martin Pirlooic gehörigen, gerichtlich aus 1277 fl. geschätzten, in Un-telsuchadol gelegenen, im Grundbuchc Klmgenfels «ul) Rltf.'Nr. 272/2 vortom-menden Hublealilät peto. 74 fl. 50 kr. o. 8. c. bewilligt und hlezu dlei Fetlbie-tungS'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Dezember 1873, die zweite auf den 21. Jänner und die dritte auf den 27. Februar 1874, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange äuge« ordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder übe' dem SchätzungSwerth. bei der ' ilten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die KlcltationSbedingnisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS Schiitzullgsprololllll und dcr Grundbuchscxlract liinnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth, 24. Oktober 1873. (2869—1) Nr. 8680. Grecutive RealitätM'VersteijMUNg. Vom l. l, städt. delcg. BezirlSgerichtc RudolfSwcrth wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Gcorg Kump von Mililling die executive Versteigerung deS den Eheleuten Johann und Maria Slo» mö von Ncubcrg gctMigc», gcrichllich auf 362 fl. geschätzten, im Grundbuchc Gott-schec 8ud Berg'Nr. 108 vorkommenden Weingartens poto. 200 fl. c. 8. o. be» willigt und hiezu drei FellbietungS-Tag-satzungen, und zwar die erste aus den 9. Jänner, die zweite auf den 11. Februar und die dritte auf den 11. März 1874, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schatzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben htnt-angegeben werden wird. Die Limationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der kicitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprototoll und der Grundbuchsexlract lönncn ill der dleSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswellh, am 16. Ollober 1873. (2739—3) Nr. 15)43. Realiumierung dritter erccullver gettbietung. Vom l. l. VezittSgerichle E^g w,rd hiemit bekannt gemacht, daß über An» suchen der l. l. Finunzvrocuratur ^aibach die mil dem Bescheide vom 20 Novcmbcr 1872, Z. 4618, Mette dlille executive Fellbielung der dem KutaS Bulja von Verh gehörigen, im Giundbuche Münlen» dorf Mb..Nr. 190 pass. 202 umkommen» den, gelichllich auf ^0^)0 ft. 20 kr. ö. W. bewerlheten Realität wegen schuldigen 82 fl. 12 kr. o.«. c. reasfumierl. und zu deren Vornahme die ßellb,elungSlagsatzUl,g auf den 22. Dezember l. I., vormittags 9 Uhr, hicrgerichts mit dem Beisätze angeordnet wurde, daß obige Realität bel dieser FeNbietung auch unter dem obigen SchätzungSwcnhe an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am 17ten April 1873. (2649—2) Nr. 4555. Nelicitation. Vom l. l. VczillSgeiichle Stein wird hlemit belanitt gcmacht, daß über An« suchen der Maria Swetina von Laibach, durch Herrn Dr. Snjovic, die mit dem Bescheide vom 15. Inli l. I, Z, 3!^, auf den 30. September l. I. anberaumte Relicitaliun der der Maria Iaäouc aus Wolfsbach gehörigen, im Grundbuche Herrschaft Michelstcttcn «ud Urb.-Nl-682'/, und Pfarrailt Mannsburg ^il, Urb'.Nl'. 5»0c vollllmmcilden Rcal!<Ül?il pcw. 701 st. 64 tr. mit dem frühem' Btschcidsanhange auf den 2 0. Dezember l. I., vormittags 9 Uhr, hicrgerichts übertrageil wurde. K. t. Vczillsgelicht Stein, am 9lcn Scplemder 1873. (2760—l) Nr." 16980. Executive Ncalitäten-Versteigernttss. Von, t. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen beS Gcorg Masi die executive Verstciqenmg d«r der Gertraud Saller von Biunndorf gchöl,!^ci!, gerichtlich auf 1457 fl. 60 tr. gcschätztct,, im Grmidbuche Sonnegg «ud Eiiilasic-Nr. ij7 vorlomtliendrn Rcalilül im Reüss"" micrungswege bewilliget und hiezu drci Fcilbictungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Dezember 1873, die zweite auf den 2 4. Jänner u»d die dcittc auf den 2 5. Februar 1874, j'desmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr AmtSlanzlci mit ocm AulMgc angeordnet worden, daß die PfandrcMat bei der ersten und zwcilen Fcilblctlitig nur um oder über dem SchätzungSwerth, bei dcr dritten aber auch uutcr dcmscld:« hintangcgebcn wcrdcn wird. Die ^icitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilanl vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zu hatldcn der Llcitatlonscommisjion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und dec OlUlidbuchöcftract können in dcr dieegc' richllichen Registratur eingesehen wcrdcn. K, l. slüdt. dclcg. BczlrlSgcr,chl ^ai< bach, am 22. Oktober 1873. (2867—1) Nr. 7654. Ereculive Realitäwl-Versteigerung. Vom l. l. städt. dclcg. Bezirksgerichte Nudolfswerlh wird bctanllt gemacht: Es sei über A>,suchen tcs Simol» Fertig, Clssionür dcS Call Ieulner r>o»l hier, die efeculive Velsleigerung dcr dein Franz Planin von Seidcndurs gctiorigcli, gerichtlich arif 1650 ft. geschätzten, im Gim'd-buche Wcmhof 8u1) Rclf.-Nr.82 uorkoil!-meilden.zu Seidendorf liegenden Realitül I»eto. 146 ft. 41 tr. c. 8. e. bewilligt lll'd ljiczu drci FeilblelungS-TugsutzllNgen, uliv zwar die crste auf dcn 24. Dezember 1873, die zweite auf den 23. Jänner und die dritte auf den 2 5. Februar 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, >" der dieSgericht. Kanzlei mit dem Anhange angeordnet Worden, daß die Pfandrcalilitt bei der ersten und zweiten Fcilbiclung nur um oder über dem SchützunuSwerlh, bcl der dritten abcr auch unter demselben hwt' angegeben werden wird. . Die ^icitationsbcdingnisse, wornam insbesondere jeder iticitant vor gemacylc» ilndote ein lOperz. Vadium zu handt" der NcitalionScommission zu erlegen Y>', sowie das Schlltzun^prilolc.ll "''" "^ GrunbbuchSextract löm.en w der di e. richtllchcl. Ncczistratlir c.ugcschcn welo< RudolfSwMh, am 14. Oktober 187ö. 157l C o mm an flit- Gesellschaft C. J. Bergmann & (!'¦¦ in Craz. f****** **** -f *++*¦****** ^ Vilt-AuitollBBC J A t Welt-Aoistellwe ^ f ^ Erst« steicr- ^jlfa ausschl. k. k. Kr y- Wi«n iK7:i. ^r AhBA ''h Wifl" 1H7K- '^ ^ ¦? inlirkische IwW privile^. - -* X V«nU»n8t-M»d»iU«. ^ ^ £ Vir41««t-Kel»Ul«. ^ K!assen-Uablik vo».... Vino. Xg.näutli ftrriSssrtlülit auf allcu durch selb<> lieschiclttn Nusstrllunssru, ^l,!)! iü ^ R>l«»t ««»« mil drm « n^T« « »'^«>l»«» «brr die erftrn wiener zlassen- ss.ibriten uud in AH««,, >5»H tint drr V«»^«ll«»«»«»-IV>««l«»l>I«>, smpfirhll ihrc neu urrdcssrrtrn, ans drin brstru strierischr» M^triicilr coiistuncliru ieiier- mid eiiilu'iiclisiclieren Kassen versehen mil dm Mllpattimrlr» Tbillsiilzri, uub dru all.^mciu c.ls vorzüglich aürrlauntru , ^t^nl» »^i« >»>NM^«»^,,, dncii Hchlilssrl absolut uncofticrbar uud »erru Mrcha-niSilluS nicht auüliohrbar ist, wrlchr doftprlleu Poilheilr uud ssroszts bishrr rrreichlr Sichcr- hcit von lciuer anderru .Nassru-Falirit ^cblltc» wrldm. Prrisc liwglichsl billiq. ^rci?:Lou>anll< auj Vcrlaugru srauco. Uiedcrlnftc inF>ra^: bei Herrn ^nton Xixü^i, Griesgasjc ttt. Fabrik in Gra^: Becthovenstraße HR. i A uSlvllrt i sse Nufträqc deliebc mn>i ,;n adrrssirrsil an: O. H. Rl«»,'<5«»n«» < 3, Haujit-Gewinn ev. ^l«!**.».- Die Gewinne »(•0,000 Mark ixlUCKS- „a,a«ti#rt Neue deutsche *>Mwk2Li>int> garanum Rciciin-wahruiig. i«fi*w,f/r. der Staat. KšiiIaritmK 7iir Eactflicilitfiiiig an «lcii <4ewinn-€haineen «l«*r vom Stuute Ilitmbiirs;- fcariJBitlerten croMnrn f»elillot(rrip, 3ii W4»lc*li<*r fiber 5 ]flillioii«k8i »00,000 Murk HirllCI* {£!'%« OIII1CII «»«»I'll«'!! Ill «i »*<'¦). Die Gewinne dieser vortheilhaften Geldlotterie, welche plangemäBs nur s»i»,f)OO J'Ose enthalt, sind iolgendc: nrmlich 1 (iewhm event. .'[(»0,000 JUark Neue deutsche Keichswährung <><1,000, f. mal 12,000, 13 mal 10.000, 11 mal S000, 1^ mtil (»000, 27 mal 5000, 3 mal /1000 f»'. mal ;i000, 1-HI mal 2000, .'Wo mal 1.500, J200 & 1000, (JK7 mal {»00, ;i00 & 200, !(;,()()« mal 110 & 100, lö,a*J'J mal 40, 20, 1.5, 10 & 3 Tli.rli, und kommen Holcho in wenigen IMonateu in 7 Abtheilungen zur *ieliereii Entscheidung. Die erste Gcwinnzieliung ist itmtlirli auf den 17. iiBitf 18. D>«i/c'inl»cr d. J. festgestellt, und kostet hierzu i»d lcchnisänü Ä'li>>!,nc>,'Mll<' cl>»!l„!ssi>,',!l» crfvobt und Vorzug!,!»' l>cfi!»fl,i, li^ ^„l^!l,<»!,>^'a,l Ovclchl' aus jcdc, zl'iichft anncqcl'ln isl> t>ls!cy< l>ci t'sn mliftcn uuscrcr !ir« jl'vvc» ciuj.ich iu, (5Nr>nmc» d<<< BiichjcniiNiallce. Wir lmpjcl'Ic» l'l'!»»dl'r« sl'lqliü-c (3rr .vlajchc ! sl "« lr. l. « st. 5,<» lr. Hauiuicllculc, 1 Prrl. ?!i iv.. find mil ,«l'rls ft. lw lr., 4 Por». 2 sl, >»! lr. <"änse «oxiUo», ».,chdcm dic Flasche sscössncl, noch i^Tagc.) dratc». ^ Port. , fl. fl, 2" f». ^lno «»si^.l-nppc, .'! Porl. 1 jl. !!4 Ir., lk«.»i l Port, '.»<» lr.. »lna««il»l!l»lnlt»oulU«i»(loliccnlricrt). 1 V. !i Por!. l fl. «, l>., 4 Pi>r!. 2 fl. ?u Ir, .^. lr ^ ^>'! , sl « P.rl. , si..» lr, »lMdswsch ^ ^d«^ui-«t. . 4 Po». .'.'. !,, , »oduon , ^.'-'. ' ^<",'"«'-, ^ ^'"' !.^.' ^^ '"«"t »,t »'»mi2«I2<,l,<,b. » 1 Port. .". ". ^ /'P0U.1 's.' 70^r.^"P'N ', st' .3"'.' ^""' '"' ""^>nwM.m,dor.^.'«.i.un,.,-..- ^ Ällc andren Torten ^lcislb »nd <"ci»i!st (^onslivcn ^ctzlc,<> jedoch n»l von jcnrn <^cmilsen^ wcl<1^ ,»r ^!,< fiisch ^!, l'al'cn siu^ «rrrdlN a„f ^',^ftsllun>i l'!!!!!l!l 1>> Llundcn riüW qrlicfcll. ^- Die il)altbartlit wird garantiert, jcde anfssctricbcnc Bnäisc nma.ctanscbt. Vci Abnahme ftrößerc»' Posten Rabatt. - Vollständige Preiöcourante gratio. Vcstrlluna.cn wollen an die Fabrik adressiert werden. Eonseniensalmk von ^. Zreäen H L. Xurtli, (^..z> Wieu, Marillhilf, VilUcrstasse 23. ZUM Glücks Versuche > durch ihrc soüdri, und silr dir Inlrlessculsn äußerst vorthrilhclftm Eiurichtungkn ganz R desondds gsrigur! ist dis ii, allrr.^iir^ wil'dl'l' bessiiments, vom 3taatc .<> nen»hmisttc «nl» nara,,tiertr nroßc wrldvrr^osxna ltt» tttttt Mark I — 1^tt,tttttt österreichische Tilbcrgulden > rvsnlurll alS Hallplgcwinn n»d spro?!! G>» unir von Mal 200.U00 ^<»<»,0tt0 > - 75,W<» — H0,U,»<> 4«,U00 2 ü !l« Y00 — 26.0W 2 v 2U,<>»>» > - 2 ü l?,«» 27 li i»000 - 'l u 4000 F; 5 ;j<»ttl» ,2« ü 2000 - 2 » 1200 3!2 ü Z000 — ll«2 ü 300 ,c. ,c. liiftlt disfrlbe in ihrer Gt > jllmnühl-i! und vrldinü dicj.« Niilrrnrhmi-n schou drt«halb unsttfüig den Vorzug vor ! vieltil Nhnüchrn, weil lt.?,U00 Vosc, d. i. weil ilber die Hälfte oer Oesammtzahl, > im l'anfc di-r Ziehungen resp. innerhalb einiger Monale mit Gewinn ersckci,,en > lniissel». > Gau; besonders liervorarhoben z« we» den verdient, daß der > Tta a t sowohl dic :lirl,,l»acn. die öffs„llicl, stattfinden, beaufsichtisten > läßt. a 6 a»cl, die AuH^aliluna der Wewixnr starantirrt, so > daß dr„ Interessenten die »«bedingteste 2iekerheit stsboten, > wie es bri keinem vrivat:Untcrneh»ien in gleicher Weise dcr Hall ist. > T>ic clstc Zirhmig >st auf dru > WU^ >^ U"d >5. dieses MonateS "WM > amtlich fef Wanze vristinnl «ose fl. 3' l Halbe ,. .. „ ,'.. > V.ertel „ „ „ l > ("lgeil Eiuseiiduncl des Bctrngr« iu Vanlnolm und PoNmarlen werben die > «'.it drm Slalltewllppcu vrrsrlieueu chcii Pläur grcitiS bligefügt. > Sosol! »ach drr Z'shung lllsseii wir uulcren gerhrttü Intrressenttn die Ge- > wiimlistc ^i^hsii. und gelangen ebenso die Gewinngrlder unmittelbar noch Lntschei- > düng zur Äii^^llhlunci. > (5rfahunstHne„lnß tritt mit dem herannahen des ZiehnngS > Tcrminee e,» Manne! an Losen ein, «nd beliebe man, »m sofortiger > An^fiihrnllf, dcr a.eneiat'-n Anfträae sicher z" sein, sich baldigst direct l > l« wenden an ^. .^, » ^ ^, > (28l^ .'!) 3taatH Effecte« »andlong >» ««»«»»»»»»«c. 120M> ^lialer ^r. Ort. rr, c>ll< Hlluplli,'mi«li, (Gewinne von l«»00, 2 2 i«><». lit a H000. 1! 2 ^l200, 12 a 2^i00, 27 2 2000, :'. 2 XiU0. i)7, 2 1200, 12!!'I>!!Ns!!l' !Nit> sslncüüici!e l3^ Große Gcldvcllojllng H >Vl)!,,i t>ir Olsanimlslimuir d^i HiapiiaNs» l>o» ubsr 2 Millione», l2<»,«<»0 Thlr.cpr l^rt lilüiiii »Vsüili'il Hi?l!n!,!> in sicdeilliialigf^ Zichuiig zur sicheini (iülscheidung czllnugi. Dic Zirhniig clslcr Ädthrilmig isl plai" näßiff ui>> ds» 17. und 48. Tezember d. I. fsstsssttl,'! Uüd ist der Prni« del ^,'osl'i u.W,jl,!l - i,1 ^nu^d^liq.-^o^ltinlPlom.) l,.»<> . .. l,ll l)^.' „ .. .. 7<»,,., u,>>l i Gr^n (5>l!s>:idung des ^ttia^rK in st. u. 'i!>. Banlüottu, um brquri! stril dcr S>- chrrhrit Haider in llrimiüandi^len B> esl», vsisrude ,ch dircrt uiitcl gialie Vrifiiguug 0» tr? Pnspecteii dir niil Slo,lll«!> appro vri: ^? sl-hsiir,'! Ol icii»c>llose sell ft «cich n>silsstt! ^ Lulfrinuug pn'mp! lind vlijchwiegln. So- 3 full nnch drr Zirhnnq sll,ii>l jcdrr Brlhri: 2 ligls dir Hii'himcMiste nrl'st NluovaliuuKliii« Iül'tisniNi »lid wrrdsü Oswiiuicilldrr nutri 3 strengster !DiHcre»ion slsslrich aui< » l'ezahlt. Mai! rrendc sich bli!d>ssft vlillauru?- Ä voll an on« stcl» u^'M (Klllcle bsliliiistlsst!' L ittaiilhaul« (2'^»^ K) ^ sioymunll slLcl<8l:nol-, Namtiul-y. »MM»»»»»»»»»»»!»»»» (286C—2) Nr. 7756. ClllatMbcstcllunsi. Bom l. l. Landes^ als Handels- qcrichtc in Laidach wird der Fran ! Anna Klemcns in Laibach, derzeit un- ,dckanntcn Aufenthaltes, bekannt ge- ^ geben: Es sei ihr infolge dcr wider sie hicrgcrichtS eingebrachten Wechsclklage der Fran Ursula Oberwaditzer, durch Herrn Dr. Costa, (I0 M^. L.Dezenlbcr 1^73, Z. 7756, Mo. 220 st. zur Wahrung ihrer Rechte dcr hiesige Advocat Herr Dr. A. Mosch,'- als l',m-iU<»r n,ä Muni bestellt und ihm gleichzeitig dcr nbcr obige Klage cr-siosscnc Zahlungsauftrag vom 2ten Dezember 187^, Z. 7756, zugestellt worden. Laibach, am 2. Dezember 1873. AllfrnetieMe Geld -Verlosung. Ziehung den 17. und 18. Dezember j«-M»rk ,,. s. w' '/, Orininal-Kos « Thlr., oder3 fl. 80 kr ü W v* .. „ i „ „i „ er» „ '¦'« •• .. i* S^r. »- » ^ .. ..' " Zu dieser günstigen GfldverloBuim «•mpseii- len wir /um geneigten Glücksvcrsu'li unser O- scliüft l»rstrns. Gügen Kinscndung des Betrages führen wir siininillicfie Auftrüge such nach den PntfrrnteRlen (.'•j.'1-ikIcii |irorii|it und ve.rac.hwiegeri au». y^" III«* f«et«liin«> wrrilcn In f>«»l«l oclrr .^llhfr »n nllrii flilfXfll HU»f»f»2Ml»ll. | iJ^~ l»roK|»er|c /ur *«'still Iff«» n j _ %n»*i«li( icrnllM. S^~ K**f>i*«'fi%«»fi j'iher unwcre FlrniH erllicill J*>ilrr linin- hnrgrr ÜMiidiiniin. Jedes Los «us unserem tl#-t>it ini^l unsere Firm»: ('^736—7) Gebr. Lilienfold, Hamburg, Neuerwall 94. 'Milk- liüi) >)llllll>>llllj,i,'s,'^1,'sch,ist ^'>7li :>) ^)i,. ?^).>. Dllttc crec. Frildictulla. Blin t. l. B^znlK^tilchtl «ld^eleill wild lm.d^rmllchl. duß ,n dc> Ef,ru'!on«>. ,'achc dcr ^rau ^lullz.sla V.sich ovn Tuch, duich Helsn Dr. Deu, ue«c>, M^l. ihaus Mlljln linn Seuce pct/i 130 ft 9? ll'. <-. 8. c. die mit dem B,scheide '7' ^, ^'l' 1"^, s- 4700, °.f den li ^llobrr und 18. November l^73 allgcolDlttlc clslc und zweite ef.rulioe ^cilblttunZ del Nculitül Ul-d.Nr. 1^ »2,n!:. ^ It'll !mcl« nu<:l» veipNioklet, lier V«n»lel«^r»»»»jl» <«e»eU«»^>»»st Mr «lie prompt« Lei,n!unz .^,»«5«NU»»>»«tr»««>» z»>». >O8»t«n D»nlc iiNentli«:!» »UÄ/uspreclien un<^ «1ie»e Vel^i^Ixil-uil^» - ^»ijellZallost ^eclermlinn »us« W>»sm»t« /u emps«kl«n, ^2897) Gin Privatbeamter, 35 Jahre alt, jeit neun Jahren in der Buchhaltung und Korrespondenz eine« der ersten Bankinstitute Wiens thiitiq. gleichzeitig absoloirter Techniler, der französischen Sprache mächtig, mit ausgezeichneten Referenzen, sucht dauernde Anstellung in einer Fabrik odcr bei einer GutS-verwaltunq. jedoch nur in fchüuer gebirgiger Gegend, in einer llemen Provinzstadt oder auf dem Lande. Gefällige Aufträge unler «4. »44« befärdelt die Nnnoncen-Expcdition von liu<»n. (2^88) ] Ausserordentlich vortheilhafte f 3 Caücksofl'crte.j tLMnri« iinii Snp lici tobn. ] f»roM*e vom Staate Hamburg [ 1 garantierte Cield - Lotterie j von Aber 2 Mill.123,000 Thaler. J Diese vorlheilhaflc Geld - Lottf rie ist ( jdicftmal wiederum mit atm-[ ^Mcrordeiitlicli jfrONMen und j vielen Gewinnen auftffe*tat- jtet; sie enthält nur ti.9,OOO Lone, [ ¦) und werden in wenigen Monaten in 7 Abthei-r jlungen folgende Gewinne »l-t lelirr gewonnen werden, nemlioh:| jl KroMMer llauptgewlnii| J eventuell l ] 120,000 Thaler ! 1 speciell Tlilr. 80,000, 40,000, ,10,000, ^20,000, 16,000, 2 mal 12,000, 10,000, J2 mal S000, 2 mal 6000, 5 mal 48,000,1 )13 mal 4000, 11 mal 32,000, 12 mal ( i 24,000, 27 mal 2000, li mal 1600, 55 mal J1200, 12G mal 800, 0 mal 600, '2 mal] 1480, :U2 mal 400, Hia mal 200, 10 mall J 120, ,'J65 mal 80, 1Ü00O mal 44, 18330 mal J40, 16, 8, 6, 4 und 2 Thaler. | "j Die Gewlnn-Zlelmnic der ersten j J Abtheilung ist amtlich auf den J17. und 18. Dezember d.J.i ] festgestellt, zu welcher ( ^das ganze Orig.-Los nur 3 11. 0. W. jdas halbe „ nur l.fl sl. W.( ]daü viertel „ nur ¦/. 11. fl. W.j i kostet, und sende ich diese Orlg;lnal-JEiOse mit Kefcleruii|CHwa|ipen i ] (keine Promessen oder i'rivatlose) gegen ( i frankierte Einsendung des lletra- ' j Ke»i .selbst nach den entserntettten I 1 Gegenden den geehrten Auftraggebern j J aol'ort zu. j Die amtliche Zlehung«ll«te| ¦J und die j ] Versendung der Gewinn-] gelder j erfolgt sofort nach der Ziehung' ]an jeden der Betheiligten prompt und jvemchwiesen. (2HU4-1) r | Mein Geschäft ist bekanntlich da« äl-] teste und allericluekllchinte,! lindem die bei mir llethelllKten ( | schon die grrstMMten Ilaupt-Ge- ) 1 Minne von Thlr. 100,000, 60,000,[ 130,000, oftmals 40,000, 25,000, 20,000, sehr häufig 15,000, 12,000, Thaler, j 10,000 Thlr. etc., und Jüii|cHt| T in den im llktoher und J¥o- ( Jveilllier d. «I. stattgehabten Ziehungen i jdief^eMammtMumme von fiber! } 100,000 Thaler laut amtll-r ichen dien lunllMten bei nilrj: jjcewoimen haben. [ j'Laz. Sams. Colin in Hamburg, [ ) Haupt-Comptoir, Bank- und Wechselgescha'ft. C (277 l—2) Nr. 5/^7. Curatolsbestellung. Vom l. l. Gezillsgerichte Krainburg »ild bekannt gemacht, daß in der Exe» cutionssache des Thomas Sliber von Unter« ruplach gegen Franz Erzen von Kämmt u. z. für den Executcn Franz Erzen und für die TabularMubigen Gregor Rodlet und Maria Rodlet eingelegte Feilbie-lungsbescheid vom 22. Oltober 1873, Z 5532, wegen unbekannten Aufenthaltes derselben dem Dr. Menzinger Ädvocalen in Kralnburg alt! aufgestellten Curator zugestellt wmdl. — K. t. VezirtSglricht Krainourg, am 16. November 1873. In Verlust gerathen ift einc junge schwarze Rattlerhündin. Der Zustandebringer erhlllt 5 si. Belohnung Wienerftraße Nr. 75. (2875-3) «lne (2884—3) MMck Ku886 (mit lißWr), 49 Xoii Iweli, 22^ ^oll brsit, 20 Aol! tißs, oiroa s> Xtr. 8olnvoi-, im kezten /u8wn Zu beziehen durch lgn. v. Xlelnmayr «i, sec«. Lzmlleru» Vnchhandlung i» i!aibach. chrote'jche Uusssabe. 1 (»81»—l) < x^ ^ ^IO^ l ^lue Bctan.Ausgllbe I iNl>l>7N0a i1in ü1^i> w 30 Vänden. l V^/^lH/1,i^Ä VVL/I>1 lll. lNach der «u«n«l,e lehter Hand.) Mit Ein. ^ V^^ 'V'V^»/^^ X^>V4^ » ^^ . leitungtn. lllcgant gebunten m ,5. Vänt«. 1 ^ Pr«i« ,5 fi. eo tr. ö. W. Bauabtheilunq der k. k. Generalinspection der österr. Eisenbahnen. Wrtausscßmbung für die Lieferung von Schwelleu und Gztrahölzern. Der Bedarf an Schwellen und Extrahölzern für den Bau der Eisenbahn Divazza-Pola mit Flügel nach Rovig"" soll im Offertwege sichergestellt werden. Derselbe ist auS nachfolgender Tabelle zu entnehmen: _ . Anzahl der ^ Lagerplatz Zahl der Exlraholz. ^ für die Oberbauhülzer Schwellen Garnituren ^!_________________________________ lit.^. 1it.U. 1 Station Dioazza 60000 15 I« 2 , Pisino 25000 8 4 3 „ Confonaro 25000 5 7 ^____ Novigno 25000 7^ 9 , 5 ,. Pola_________ 45000 10 17 Summe 180000 45^ 55 Die hierauf bezüglichen, gehörig gesiegelten, mit einem 50 kr. Stempel und auf dem Couvert mit der Nufsch'S „Offert für die Schwellenlicferur.g für die Eisenbahn Divazza.Pola mit Flügel nach Rovigno" zu versehenden Osf"'^ stud bis 23. Dezember l. I. 10 Uhr morgens bei der Gauabtheilung der t. k. Generalinspection der österreichischen Eise"' vahncn in Wien portofrei einzureichen. Dieselben können sich aus den, für einen oder mehrere oder alle der obrn bezeichn^ Lagerplätze ersichtlich gemachten Gesammtbeda s oder anf Theile debselben, in diesem Falle aber mindestens auf 5000 AU" Schwellen per Lagerplatz, oder auf sämmtliche Eflraholzcr eincS Lagerplatzes beziehen. ^ In den Offerten sollen ferner die Preise der Schwellen und Eftraholzer, welche unter Post.Nr. 2, 3 und 4 a« geführt sind, auch für den Fall angegeben werden, als die sämmtlichen Schwellen und Extraholzer dieser 3 Lagerplätze "^ Rooigno zur Ablieferung verlangt werden. Nur für die Lagerplätze in Dioazza, Rooigno und Pola kann auch auf ein gl" ßeres Quantum ale in der obigen Tabelle für dieselben ausgewiesen ist, eventuell auch für den Gtsammtbedmf der aMe" Eisenbahn Divazza Pola mit Flügel nach Rooigno offeriert werden. Ebenso tann die Ablieferung auf solche Lagerplätze, welche zwischen den in der Tabelle augeführten längs der M"' bahn Dioazza'Pola liegen, offeriert weiden, wobei das Minimalquantum von liOOO Stück Schwellen oder von sämmtliche' Extrahölzern für 10 Stück Wcichengarnituren zu beachten ist. Solche Zwischenlagerplätzc müssen im Offerte ausdrücklich bezeichnet sein. Die Offerte touncn auf Schwellen aus Weiß- und Steineichen, Lärchen und Kiefern laulen, jedoch muß die "" einzelnen Falle in Aussicht genommene Holzgattung darin genau bezeichnet sein. Ebenso müssen alle offenen Stellen in dem bei der Vauabtheilung der l. l. Generallnspection der Lsterreichischl' Eisenbahnen zum unentgeltlichen Gezuge aufliegenden und für die in Rede stehende Offertsoerhandlung seitens der Offered zu benutzenden Offcrtformulare deutlich ausgefüllt werden. .,, Die Preist für jede Schwellcngattung liinnen entweder je für die einzelnen Lagerplätze oder als Durchschniltspre«' angegeben werden. . ^ Das im Offerlformulare angezogene Bedingnisheft und daS VertragSformulare sind bei der oben genannten ^ Horde einzusehen, und hat der Offerent oder dessen durch eine legale, bei der l. l. Generalinspection der österreichischen Eiscnoah" zu deponierende Vollmacht ausgewiesene Vertreter diese Einsichtnahme durch seine Unterschrift zu bestätigen. Das lii"! perzel'tige Vaoium von dem Werlhc des offerierten Quantums ist längstens bis 22. Dezember l. I. mittags 12 Uhr bei l> t. t. Ministcrialzahlamte in Wien in Barem, oder in solche« Effcltcn, welche von den l. l. österreichischen Gerichten als p pillarsicher angesehen werden, zu deponieren und die Bestätigung hierüber dem Offerte anzuschließen. ^, Die oben bezeichneten Effecten werden zu jenem Durchschniltslurse, wie sich derselbe aus den amtlichen KuM" der dem Erläge vorangehenden Woche auS der Notiz „Geld" ergibt, angenommenen. ,.H Offerte ohne Padium, dann solche, deren Aussteller das Vedingnishefl und VertragSsormulare nicht unlerschrll" anerkannt haben, endlich solche, welche gegen die obigen Bestimmungen in wesentlichen Pnnllen verstoßen, werden "lcht rücksichligt. .g. Die Eröffnung der eingelangten Offerte erfolgt am 23. Dezember l. I. um 10 Uhr vormittags in den «o« localitüten rer Bauabtheitung der l. l. Generalinspection der österreichischen Eisenbahnen. ^ Die Gauablheilung der l. k. Generalinspection der österreichischen Eisenbahnen behält sich daS Recht vor, über Annahme oder Nichtannahme der Offerte bis 20. Jänner 1874, bis zu welchem Zeitpunkte die Osserenlm in obl'30 bw vorbehaltlich der Genehmigung des t. k. Handelsministeriums, nach eigenem Crmessen zu entscheiden und eventuell aucy einzelnen Offerenten in NachtragSverhandlungen einzugehen. ' . .«delen Die Vadien der angenommenen Offerte werden bis nach erfolytem Vertragsabschlüsse zurückbehalten, d,e an lönnen vom 21. Jänner 1874 an beim l. t. Minislerialzahlamte behoben werden. (540—1) Wien, am 3. Dezember 1873. . <..<,«->!. Der l. l. Hofrath und Vorstand der Bauabtheilung der l. l. Generalinspection der österreichischen Elsenvay» M. Pischof m. P.___ Dnul und V«tt«»« »,n Ign», ». «leinm«y«