55« ^M 219. 1863. ZntMgmMlltt zur Laikacher Zeitung. 23. September. <1932—1> Nr, 2945, Gnnnenmg an den unbekannten ursprüsslichen Ei^en» thümer der Realität Vrg«Nr. 1228 uä Mokriz. Von dem k. k. Vezirksamle ^anb< straß. als Gericht, wird dcm unbekannten ursprünglichen lziqentln'ilner der Realität Vrg.Nr. 1228 «ä Mokliz durch den Kurator Johann Poloker von (^ate/ hier« mit erinnert: , ,^, Es bade Dr. Jakob und 'slloifia Nazlag von Nann wider denselben die Klage auf Anerkennung des Eigenthums» rechtes anf die ol'bezeichnete Nealitäl ins dem Titel der Ersihnna. und Gestaltung dcr grundbnchlichcn Vesißansclirci» düng liei derselben suli nrl»l>s. ^1. Juni 1865, Z. 2045. hicramls eingebracht, worüber zur ordentlichen Verhandlung die Tagsützung auf den 28. Oktober 1805. früh um !> Uhr. mit dem Anhange des ß. 29 a. G. O angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten.Anf-enlballcs Iobann Potoker von ()atei als ^ul«lol- u,l ll^lun, auf seine Gefahr lind Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe z» d^n Ende verNandigei, daß er allenfalls zu rechter Zelt scll'st zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen unk» ander namhaft zu machen habe, widrigens diese Nechlösache mit dem aufgestellten Kuralor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt l^andssraß'. dl^Gc-richt, am 21.,Iuni'1335., > .'. . "(1933—ls '' ^ ^ > ^N^204V^ Grittkerimg an den unbekannten urspiünglicken Ve-slher der Realität Pos.'Nr. 772/6 ncl Bon dem k. t. Vezirksamte Llind« stray, als Gericht, wird dem unbekannten ursprünglichen Besitzer der Nealitäl Pos.°Nr. 772/6 nl<. 21. Juni 1865, Z 2046. HieramtS eingebracht, wornber zur ordentlichen Verhandlung die Tagsahling auf den 28. Oktober 1865, ffuli 9 Uhr, mit dcm Mliange dcs § 29 a. G. O. angeordnet und dem Geklagten wegen seines nnl-esmntten Aufenthaltes Io> hann Potokcr von ^ale/. als ^U5«lor «ll uclnm auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Atz Dessen wird derselbe zu dem End? verständiget, daL er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zn bestellen und anber namhaft zn machen Me, widri. qenS diese N'echt^'ache mit dem aufgestellten Knrator verhandelt werden wiro. K. k. Bezirksamt Landstraß, alS Ge-richt, am 21. Inni 1865. ^1934^.1)^^7 Nr. 2065. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Mar« kns Inr^c und seine Rechtsnachfolger. Von rem k. k. Äczittsamte ^'and. straß. als Gericht, wiro den nnbekannt wo befindlichen Markus Juräic und scineu Rechtsnachfolgern hiermit erinnncrt: Es habe Johann Iuläic von Schern, i dorf wider denselben die Klage auf Eigen« thumSanerkcnuung der Pcrgrcalttät Vrg» Nr. 392/1 «(i Thnrnamhart >>uu prne>. 23. Juni 1865, Z. 2065, HieramtS ein. gebracht, worüber zur ordentlichen Verhandlung die Tagsapung auf den 2 8. November 1865. früh um 9 Uhr, mit dem Anbange des §. 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Auf< enibaltes Johann Kucic uon Schern« dorf als ^ui-clls»!- nil nclum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrde. Dcssen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen, oder sich einen anDeren Sachwaller zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widri« gcnS diese Rechtssache mit dem anfge-stellten Knrator verhandelt werden wir?. K. k. Vezillsinnt Landstraß, als Ge-richt, am 23. Inni 1865, (1953-1) ' ""^,Nr7 6028. Amortiftungs-Cinleitung. Das k. l. Bezirksamt 'Tschnnembl, als Gericht, gibt hicmlt bekannt: Es sei über Ansuchen des Herrn ves Georg Sterben, von Altenmmlt. »nd des Michael Wi5'ai und Johann Nnpp,, blioe von Vornschloß, lle ^5i,l.>«. 15. September 1865, Z, 0028, in die Einleitung des AmoitisationsvcnahrenS in Betreff der Empfangsbestätigung der k, k. Slaatssch,!l?sntilglmgSkassa in Wien vom 11. Juli 1838. Z. 476. welche an> geblich in Verlost gerathen ist und an obbenannte drei Zedenlen aus Anlaß cincr von ihnen "ei der Pachtung der PelzcdrnilssSsteuer von Wein, Wemmost nnd Fleisch erleglcn Kaution von l,75 fi, 26 kr. ausgestellt wurve, gcwilliget werde. . Es werden daher alle Icne, welche auf diese Empfangsbestätigung ans was immer fnr einem Grunde Ansprüche zn haben vermeinen, angewiesen, solche so gewiß in sechs Monaten von dem unten gfschteu Tage liiergenchts anzumelden nnd darzilthnn. als widrigens obgedachte Empfangsbestätigung über weiteres dies» fälliges Ansuchen alö Null nnd nichtig er< klärt werden würde. K. l. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 15. September 1865. (1950—1) Nr. 1990. Dritte ! erekutive Feilbietung. Von oem k k. Vezirkrsamle Nalschach. als Gericht, wird mit Vezng anf das Edikt von, 16, Angnst d. I., Z. 1749, bekannt gemacht, daß am 19. Oktober 1865, früh 9 Uhr. die diiltc erekutiuc Lizita» tion dcr Realität des Jakob Slavic von Ki bicramts vorgenommen werden wird. K. k. Bezirksamt Ralschach, alS Go richt, am 19. September 1865. (1939—1) Nr. 2750. Grekutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamtc Landstraß. als Gericht, wird liiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deS Herrn August Paulin von Thurnamhart gegen Georg Primliä von Plauina wegen ans dcm Zahlungsauftrage vom 27. Jänner 1863. Z. 199 und 200, schuldiger 182 si. 70 kr. "(5. M. c, «. >'. in dic ckekutioe öffentliche Versteigerung der dem l!eytcrn gehörigen, im Grnndbuche Tbnrnamhari ^l,') Berg....<.. ...?>. .?>. <.>z.....!^.,l-c,».l1!llg!!!ssl können bei diesem Gerichte in dcn gewöliu» lichen Alntsstnndcii eingesehen werden. K, k. Bezirksamt kanostraß, alS Gericht, am 16. August 1865. (1940^-1) 'Nr. 2847. Dritte crekutive Feilbietung. Von dem l. k. BczirkSamte ^andstr.^ß, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sel über das Ansuchen des k. k. Vcrwaltlingsamtcs von ^andstraß gegen Josef Olovac von B«rlog wcgcn schuldiger 15 fi. 1!/, kr. C. M. o. «. <:. in i>ie exekutive öffentliche Versteigerung der dem l!ehtern gehörigen, im Grundbnche der Stiftsbcrrschast Landstraß «,li Ulb.> Nr- 311'/2 vorkommenden Ncalilät. im gerichtlich erhobenen Schäynngswerthe von 345 fl. 40 kr. C. M., gewilliget und znr Vornahme derselben die dritte Feilbietlmgs'Tagsahnng anf den 2 7. Oktober 1865, Vormittags um 9 Uhr. hicramls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbielung auch unter dcm Schähnngswerthc an den Meistbietenden hinlangegcben werde. DaS SchätMlgSprotokoll. der Grund-buchscrtrakt u»o die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewölii'" lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Landstraß, alS Ge< richt, am 25. Augnst 1865. "(1942—1) 'NrTIT!^. Grckutive Feildietung. Von dem k. 5. BczirkSamtc MmtM, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht. Es sei nber d.is Ansuchen des Peter Hnbler von Swibnik gegen Mathias Stub' !er von Aerkwiäe wegen ans dcm Ver-gleiche vom 8. Mai 1835 und der Zes' sion oom14. April 1858 schuldiger 91 ft. 38 kr. ö. W. ". 8. 0. in die crelullve öffentliche Versteigerung der dem Lehtern gehörigen, im Grnndbuche der Herrschaft Krupp 5uli Kurt.-Nr. 40 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz-nngswerthe uo» 991 fl. ö. W.. gewilliget und znr Vornahme derselben die exekutiven Feilbictungs'Tagsahungen auf den 2 7. Oktober, 2 7. November und 2 7, Dezember 1865, jedeömal Vormittags nm 9 Uhr, in di,ser Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der letzten Feilbietung aucli unter oem Schähungswerthe an den Meistbit" tcnden hintangegeben werde. Das Schäpungsprolokoll, der Grund' buchseftrakt nnd die Lizitatlonsbeding»M^ können bci diescln Gerichte in den gewöhn lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Möttllng, als 6"' richt, an» 25. Juli l.S65.. ^ .^ (1945—1) ' '^'^ lssr. 1»^' Grekutive FeilbietMst^ ,'om 18. Juli 1864. Z. 2315. um de» Meistbot von 5>52 fi. erstandenen, dew Johann Glegorzliijh von St. Kanziat« gehörig gewesenen, im Grnndbnchc t>cs Gutes Arch >u!i Dom,-Urb..Nr. 4 vor« kommenden Realität gcwilligel und zul Vornahme derselden die Feilbittungs-Tag' saßung anf den 2 7. Oktober 1865. Vormittags um 9 Uhr. in dieser Amts< kanzlet mit dem Anhange bestimmt wor> oen. daß die feilzubietende Ncalltätbci dieser Feilbietling nm jedci» Preis an den Meist" bietenden hlntangeget'eu werde. Da« Schä'hungsprotokoli, dcr Grund-blichSertrakt und die LizitalionSbedingniffc können bei diesem Gerichte in den gewöhn lichcn Anitsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nassenfnß, als Oe< richt, am 19. Juni 1865. Börsenbericht. Wien, den ^. Seplbv. ', Tämmtlichc zienstragende Staatsfonds habm.s) ., „ „Apr-Loup.,. 5 „ 71,40 ?i,50 Melalliqucs . . . . „ 5 „ 67.— <-,?,io detto mit Mai-Coup. .„5„ «7,40 67,50 bett«,......„4i„ 585,0 5875 Mit Verlos, v. 1.1839.....140 50 141.50 ., „ „ 1854..... ^.50 81.55 ,. ., ., i860 zu 500 st. 87.20 87.30 " " ., „ 18W „'.100,, 95- W.20 " '. „ 1864 ..' '.. „ 78.15 78.25 v. >cr Hronlind« (si, lyyst ^. ,^^^^ Ober-Oesterreich . . ^^« ^ ^^ Schburg......5„ 89.-. A__ l^kld Waare Vöhmcn .... zu 5«/. «6.— 80.. <3ttierm.,.ss«tnt.u..ssrain, „ 5 „ 85.— 8ss .. Mähren .... „ 5 „ 80.50 8l!.0 Gchlcsien .!. . . „ 5 „ 85.— 8li'- -! ll'^"n . . . . . ,. 5 „ 71.- 7150« Temcser-Nanat . . „ 5 „ 70 !i!5 7l.— .«roatitl, und Slavunien „ 5 „ 7150 7!i 50 ^allzien . . . . ^5^ 7^,^ ^^ Z'^"burge>,.....5„ 66 75 67.50 ""gm.d.V.-2.-1^7^5 1 6^ ^ T°M.B.,„. z,. 2j ^ ^^ " ^. Venetianischcs A»l. 185!) " 5 „ 92. .. 93'!! Aktien (pr. Stück.) Nationalbanf.... 77I -^ Kredit-Anslalt zu 200 fl. ö. N 174^0 174 40 N. ö. <5«com:-Gcs. z. 500 ü. 5. W.584 - '>»« K. F.rd.-N,rds,. <. 1000 fl. C. M.165«. >.1«5« S.'ss.'G.z.200!i.EM.°.500yr. 17? ,l) ??7^s. Kais. ssl'ft' Vahn zu 200 fi. EW. 130 5,. ^l"_ Süd.-norbb.Verl''Ä.200 „ „ 117.25 1l?'50 Gül,.St,-,l.^ei,,ll.c.rit.G.200fl,1N7... ll»8^_ Gas.^arl^Ludw.'V.z.200st.CM.^>4.^. 195 30 Oest.Don.'Dampssch.-Gts. «.^ 464.— 46<; >. Oesterreich, tloyd in Trieft 3D 220— 2s2 — Wicn. Dampfm.-?tttg.500sl.ö.W 380 — 882 — Pester Kettenbrücke .... I72 ^ 275 ^ N6HM. WeHbnhn zu 200^ fl. . 16075'lgi'— Thciß^ahn-Akcicnzu 2s)0 ss. E. M m. 140 fl. (70'/«) V'l„ahlimss 14? -____ Lcmb.-Lzcrnowltzrrz!l200fl. ö.W 74 50 75'- Nüglo-Austria Ban! zu 200 fl. 80-^ 8l'- Pest-Losonczcr Nlticn . . ' ^'._ ° ' Pfandbriefe (für 100 ff'.) National- 10^hnge v. I. bauf auf 1857 zu . 5«/. 10^.— 104 5.s. l§. M. 1 vcrlosbarc 5 „ 93,50 W 70 Natiunalb. auf ö. N, verlcSl'. 5 88 2 1 88 40 Unq. Bol>.-Kred.-3l»ss.^„5./^/ 7^^ ^'^ Allg. öst. Bodell-Lrcdit-Anstalt vcrlosbar zn 5°/« in Silber 93.— 94 _ «ose (pr. Sttict.) Kred.-Änft.f.H.u.G.zuilX)fI.ö.W.12l.50 121 75 Don.-Dm;>fsch.'G.zu100 5.EM. 7<<.50 80'— Etadt.^m. Ofcn ., 40 „ ö. W. 22.— 23 _ «ftechazy „ 40 ., EM. 73. - 74- ^alm .. 40 ,, ,. 26.l>0 27.50 l^l». ------_--------------------------- ^ ^'"lffy zu^0sl, C.M. . 22.-23,^ ^ry „ 40 .. „ . 2ii.5l» 23.5" Kt.G"»'« ,.4^).....^.5^.23.50 ^"dilem „20„ .. . i6.-!7.-7 Ht^lcvich ,. 10 „ „ . 12 25 18,?-'' K.l.-Vofspltalsond 10 ,. „ .12 12.5« Wechsel. (3 Monat,) «ugsburc, für 100 ß. südd. W. 90 60 9(M 6r.,nkfurla.M. 100st. detto W.75 90.^ Hamburg, für 100 Mark Aa»co 80.70 80,9» London für 10 Pf. Sterling . 108 65 105.A Paris, für 100 Franss. . . 43. l5 43.20 Cours der Geldsorten. Gelb Waare H. Münz-Dukaten 5 ss. 13 lr. 5 ff. 14 lr. Kronen . . . 14 „ 95 „ 14 „ 9« ,. Napoleonsb'or . 8 „ 6» ., 8 „ 6l> ., Nuss. IiüperlalS. 9 „ 96 „ 8 „ i17 „ VereinSthaler . 1 „ 6i 1 „