^ Intelligenz - Blatt zur Laibachn Ze'tung dfio. 83^ü Gubernial-Kundmachungen. Kund m a ch u n g. '> Seine Majestät daben zur Emporbr?ngung der Reiskliltur in dem Banale die Aufstellung eines Reisplantagen - Direciors zu b?wiäigen, und zu befehlen geruhet, daß zur Ausfindig« Machu„g eines hlezu tauglichen Individuums ein allgemeiner Konkurs ausgeschrieben werde. ^ Die Emolumenl?!» d?s aufzustauenden Neisplantagen-Dircclors bestehen nach eine? Er« offiun'g der kon Deputaten vo>, 50 Mei^n Halbfrucht, »3 kllsfter Hylz,/ und in «inem freyen Natural-Quartier, ^ann in dem ;,um Unlerhalte zweycr Pferde nöthigen Futter, nämlick in 72 Zen-ttn Heu, ,04 Metten Hafer, und 6 Fuhren Stroh, wofür der anzustellende Neisplantagen» D^rettor jedoch seine offiziösen Vereisungen ohne Ausrech5NN5 be? Nezsekosten und Diäten um fo mehr nncntgelllich vorzimchmen l»at, als sämmtliche Neisplantagen nur in geringen Ent. sernungen von einanber Ucge>i. uud deshalb dessen Amtell zu Detta im Vanate bestmimt ist/ wo derselbe auch sein Natural» Qu.ntler erhallen wird. Welches mit dem B?ysatze allgemein bekannt gemacht wird, daß ditjemge» Individuen, welche diese AnsieüllN!.; zu erhalten wünschen, sicl' r.nt den Hedöri^n Zeugnissen über die zur Rliskultur erfordc'lichen Kenntnisse, über ilne Noralität, und sonstigen guren Eigenschaften auszuweisen, und ihre mit iin;wtt)delttlqtn Zeciglnsscn belegte Gesuche längziens bis ». Ma>z 1317. beyder köni^l. ungarischen Hofkammel, in/Ofen einzureichen habe«. Lailnich den i nen Octobcr l3;6. , Fortsetzung deS Ausweises über die bey deni krainerischen Stistungsfon de befindlichen gestifteten Stipendien und über die '^ jedem einzelnen St,p?nd iatsbetrag? zugewiesene Bedeckung^ ,. tlo Das Valentin Kusslsche > im jährl. Ertrage von H ss. Zo kr. W, W., uni Z7 st^. nn M <ür " Smdenlcn aus der Besreundschaft des Syfters , in deren Abgang einer aus ^i>, de- ändere alternative aus "der Plärr Fraelau uud Laufen in Steher, bis zur Philo-ftvbie/ Präsentator für Erstere der Pfarrer zu Stain, für LeHtcre der Pfarrer zn Fraslm und LMcn. ^^ ^^^ Laknerische im jährl. Ertrage von 37 st- 'S kr. W. W. für 2 arme ^»<. .>.» ^.n' c>,^,lsl>"«f der Stadtmagistrat zn Laibach. ^ ,"!° °« b".. Gtmim,'mm, °»er M«s.'f°,>i, '« i,!hr!. Ertragt «,. 4? fi. -« <° kr. «!l !« ,md !°°'«. W. M, sül 3 «me Stutln«n.Ven»min»t°i, L»,!le«siei!e. Vo'w Da«Gl>rg°°>>l°'»lN''<>'°>mU'"<^rtra«! «°» ' fi. >Z ki.W,W,und5» fl. M.M. "'° »l. Ertrage t°n 134 «. 4s kr und «4 fl- n M^M ?!r7,ne"S'ud'nnn »u« d>!ym Alg«.« für einer. L»>. lach^r. .,« ^7'^,^?!^^^iN^r..,e°°n °° fi » M. für . Das Mlchael Peintnerische im jährl. Ertrage von 7 fi. 3" kr. W. W. und 6c» fl. M»M. für einen aus der Anverwandtschast, sonst aber aus Fnnichen in Tyrol. Präzent. dle nächsten Anverwandten des Stifters, in deren Abgang der Landes für st. 22äo. Bas Caspar Pillatische im jährliche» Ertrage von Z fl. ^ kr. W. W. und 25 fl. M. M. für einen armen Studenten aus Wipbacl. ''präsent, dcr ^'ftrrcr zu Wipbach. 2ZUa Das Christorh Nankeüische, im Ertrage von j.lhrl. » si. '.5 kr W. W. und 4» fl. M. M. für 4 Bül'ß^rssöhne von Stain, in dere-, Ermanglung von ^aibZch , jedoch nur auf F Jahre, nemlich vou, erreichten 12 bis zurückgelegten 17 Iahresalter. Den?mln^or kandesstelle. 24tc> Das Johann Bapt. Presckc?nische im jährl. Ertrag?, von 89 st. '5 kr. W. W. und '67 fi. W. M. für/ Abkömmlinge aus des Stifttrs Werwaid schast. P äseiu.^cr Herr Bischyfzl? La-bach. ^ 25to. Daä Anton Raabische im jährü Ertrage don 80 fl. M. M. für 2 Laiöacher ^ clr. gerssöhne vom Anfang der vierten bis zur Vollendung dcr ftchsten Schnle. Präsent. Stadt-magistrat zu LaibüÄ. 26W. Das 3/d.im Fr. Gchagcriscke im j^hrl. Ertrage von 2 fl. Zo kr. W. W. und 54 fi. Vt. M. für 2 Anverwandte des Stifters, in deren Ermanglung für 2 Bü-'gerssöhne v. G^ain. Präsent» die ältesten der Familie. , 27« Das Ioh. Jacob d. Schellen burgische im jährl. Ertrage von 22 fl. .^a kr. W. N. oder 480 fl., für 12 Verwandte de« Stifters, darumcr 2 Plätze für Geistliche im Mumnatv. Präsent, die Kramerischen Henen Stünde. 2ävl). Das Leop. Martin Schererische vuIZo-Kerz., im jahl l. Ertrag? von 83 fl. 45 k>". W. W- für 2 Krämer^ die sogleich Philosophie zu studieren anfangen kcnncn. Präsent. StM-magistrat Läibach. 29110. Das, Matthäus Schiglmsche, im Ertrage von jährs. Z ss.,>l5 tt. W. W. lmd 50 fl. M. M. für 2 Anuerwü'.-.dte des Stifters, bey deren Abgang m-s dem Dcrfe St. Vc?!- b?n Wippach, dann aber aus dem Wippachcr Boden. Präsent der ^ilrat ^u St. Veit ob Wippach, Zaino. Das Johann, Anton Echissrerische im jährlichen Ertrag.: von 7^4 f^. ^2 ^2 kr. W. W. für 4 Alumni, nnd 5 Stuleulen aus der Vefreuudschaft des Stisttrs. Präsent, der Herr Bischof zu Laibach. Z lmo. Das Adam Santnerisch?/ im j^örl. Ertrige von 25 fl. M. M. f"r 2 Anderwandfe des Stifters, in deren Abgang für Bürgerssöhne von Laibach, jedoch u^r auf F b's 6 Iclhre. Präsent, das k» k. Domkapitel Lalbach. Z2äo. Das Max. Heinrich v. Skerlichische im jährl. Ettraqe v?n 2 fl. 24 kr. W. W. und 20 fi. M. M. für einen studierenden adelichcn Iünqling zu La.bach, odcr für ein adeli« ches Fräulein. Präse.tt. die Krain?risch:n Herren SNi^de, ^____ (Die Fortsetzung folgt.) ^_^___^ Stadt.- Mld Landrcchtliche Verlautbarullgm. D V e r l a l! t b a l' !l n a.. ) « Vom Bezirksgerichte Thurn bey Gallenstein wird aumit bekannt gemacht, baß alle jene, welche aus den Verlaß des zu Bresou ab intestato verstorbenen Ganchübler Ioslph Vidmar aus was immer für einem Rechtsgrunde einen rechtlichen Anspruch zu necken vermeimn, ihre anfälligen Forderungen bey der zu diesem Ende auf den 9. Novemb. d. ). Wormittaa um y Uhr bey diesem Genchle einberaumten Taqsatzung nnzumelden. und lolche gelrend zu machen haben, als im widrigen dieser Verlaß gehörig abgehandelt, und de« betreffenden Erbe ein» geantwortet werden wird: Bezirksgericht 3hurn bey Gallenstein am 8. October »8»6. M Edikts») U Von dem Bezirksgerichte Kreutberg haben alle jcne, welche an die Verlass'nschast der den 2i. Vay i8l6 zu Kertnia verstorbenen ävrenz T?mschitz gewesenen Besitzers emer Hotstadt, ' »nb mehrerer Ueberlandsgründe, entwedex als Erben oder Gläubiger, un) überhaupt aus was immer für einem Nechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken ^ur Anmeldung derselben den »4. Novemb. d. I. Vormittag um 9 Uhr persönl., oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, wldrigens nach Verlauf vsn dieser Zeit die Abhandlung und Einantwortung dieser Verlassenschast an denjenigen., welcher sick hierzu rechtlich wird ausgewiesen haben, ohne weiters erfolgen wird. Bezirksgericht Kreurberß am 5^October igl6. V e r l a u t b a r u n g. (1) Von Seite des hiesig, k. k. Laibacker HaM-Verpflegs-Magazins wird hiemit bekannt gemacht, daß in Folge anher erfioßenen hohen Fllyrisch' Inneröstreichischen General-Comman-do-Verordnung s. Z66Z die in der Beters Vorstadt stehende v"n Mauerziegeln aufgeführte »a Stück Feldbacköfen, sammt ten darüber befindlichen Vtugd'ack von Brettern u'id Tramen am 24. d. M. Vormittags in der hiesigen Magazins-Kanzley öffentlich versteigert, und an den Meistbiethenden gegen gleich baare Bezahlung, mit dem Bedingniß überlassen werden, baß die Käufer die Abtragung dieser O.'fen 2>id Vlanirung des Terrains aus ihre" Kosten zu bestreiten haben. Pr k.jk. Militär-Haupt Verpfiegs«Magazin Laibach am 12. Octoh.lZlS. ^............ ' ^^^^^^-«^«-«» ' Von dem Bezirksgerichte bes Herzogthums Gottschce wirb allgemein bekannt gegeben, es sey auf Anlangen des Mathias Michitsch^ Richter zu Göttermlj, in die Veräußtrung aus freyer Hand der dem Herzogthume Gottschee 6^U). Nectif. Nro »799 eindlenenden, zu Nleg gelegenen, sa genannten Paul HutterisH?n is2 U?bal-S Hubc sammt W^hn-und Wirthschafts» gedulde«, stehender Fechsung, dann auch des übrigen Funbiinstrukt: und der Fabrniffe ge, williget worden. Nachdem hiezu der »H October d. I festgesetzt wurde, s« werden die Lust« tragenden, an diesem Tag früh um 9 Uhr dahin zu erscheinen verständiget, wo sie bann auch die Licitations« Bedingnisse vernehmen können. Bezirksgericht des Herzogthums Gottschee am »S. Sept. 1316. ' ^........^""". 'E d > k'r"'"^)^^'"............"""" ..... ^ ' Von dem Bezirksgerichte des HerzogthumS AMchee. wird zu Jedermanns Wissenschaft gebracht, eö sey aus Anlangen der Frau Fraiziska Beruschevttsch aus Zang. durch deren Be- ' vollmächtigteu Hrn. Dr. Oblak wegen schuldigen 460 st. zo kr. A. C in die Veräußerma der d^m Anton Iuray gehörigen, der Herrschaft Kostet sub Urb. Nro. eindienenden zu Livvo. vltz, Hauptgemelnde Kostel gelegenen, und auf 2F0 fi gerichtlich geschätzten .sü Hübe sammt Wohn- und Feilbiethu«as ermi- ne, und zwar der erste den « Oetober der zweyre den 2 Novemb. und der dritte den 2. Decemb ,8»6. mit der Bemerku»g festgesetzt worden, daß wenn obige ,s6 Hübe bey der ersten oder 2 Feilbitthung uw den Schätzungslyetth »der darüber nicht an Mann gebracht bei der dritten auch unter dem OcbätzutigZwMhe hindangeg?ben werden wurde. Es werden daher alle lustigen an obbestimmte,, Orte, Tägen uno Gcunden zu erscheinen etligeladen. Bcznttgerlcht Gotische ten 4 Scpt. lsl6. Beu der er'cn F?llbi?chl>n'ötagwtzung ist kein Es wird zur allsemeiuen Wissenschaft ermnert,^'daß in dem H"«se Nro. 257 am Platze klN ueu^Gewöld eröffnet wurde, qllwa man .v^chiedene Gattungen Wachskerzen zu jeder Stunde des Tags u-n die biUigsie^ Preise kaufen tann.^^_______ ..----------------------., dann ei>nger Wägen im EMttio.,sw?g- gewtlltget, und zu '°lcd" 6 lb.ech.lng °er ^ Orte zu erscheinen eingeladen. Bezirksger^^ October '8.0. ^---------------- Gu:s« Verkauf l) . , ^ ^-., ^^» Es ist ein Gut in Owkrain,,.. ft Me.le von der 'ben s° v:^^0» der Stadt Krainburg e'M"„r, aus tt'eyer Hand zu verkaufen, solches lttgt m^ ,/^i Priester versehene Kirche dem Schlosse anliegt, auch bentzt d,efts schitsch die nähere KennNnß erhaltc,^^^^____ ------—^------------^------------------------ ^ , „ 3/k^/ Studienfonds-"öer?schast Pleteriach im Neustädte Von dem Verwaltungsamte der k.k.Stud,enson^ ^ ^ ^^ ^^ ^^ ^^ ler Kreise w.ird h.emll zu ^ in der Amtskanzley. der tober l.F Vor und Nackig zu^ besagten Hevrsckaft, «"?. M nqen ^^^^^ s^ z. November .H.'i, bis de, dann Bergrecht ant ^ ^^ ^f,.^ der Gurg,in den letzten October ^22 und ,wa^ a" ". °.« ^neno Margarethen, Neudcg, und Wulsch- Mrren: St: Can,,an, Ve s .chen, « '/^r^^ ^ Guttendorf, na Zeiste, Dobroua, ka, namentllch m de" D°r ^, St E w n^ ^ Straindorf, Hechttnb.ch, Stra-oder Gl'ttenwertl),^ ^^"^dors/^uvf. Hclla, ^traubberz, ObergHrt,chberg, v Kotte, Uu^örcschdn-g, naqrad^^ Neudeg, W.tichka, Pla- K:e, Doboner, uud Görtschberg^, der Jugend. Sack «i.,^ der Wendend,u ^^„,^g ^,h,^l:ch der Keller mid «on Mraschan, unv endlich der Keller in der Herrsch.lPscterjich in P'cht werden.ansstelass?:? we?^:n.' , Wozu die Picktlulligen an obbestimmten Tagen mit dem Beisätze Kicmn e^g^den «c?» ten, daß die dilsMigen Pachtbedingnisse täglich bcy diosem Vcrw^ltungsamte eingezehe,, Uebri liz'n'- werden die betreffenden Zehendbolden hiennt aufgelodert ihr gelbliches Ein ! standsrecht "d^ch idr: beocllmächtigten Ansschnß-näün-r entweder gleich bey dcr Versiettzcrling' vder aber längstens binnen d^m vor^riftsmaßig?»! Termine von 6 Tagen um z»gewmer gel« > tend zu machen, als nn widrigen bieranf keine Rücksicht genommen, u„d bit Zehende ohne ' «nbers den Meisibltthern in Pacht überlassen werden würden. Vcrwaltnngsanit der k. >k.Studi?nfonds- Herrfchaft Pleteriach am 23.Septemb. l8'6. M Gebran^e B.mziegelzll v?rkansen. (2) Cs sind 40 020 Waner - 20^00 Dach-, und la,ooo Pssasierziegel tisqlick aus ftlierHand gegen soglttch baare Bezahlung ßtlin Ka^f ;,;häb!?rs zu Pristallza aus was imm?r für ci^em Rechisgl'unds einen gü ligcn sliispruch !nach?il >u krönen glauben, hie-nir abgefordert, bey der auf den ,^4. k. M. Oetnbcr Vormittags um 9 Nhr w hiesiger ^nttska,^-lev bestimmten Tags^ullg ihre vermeintliche Rechte, ft gewis anzumelden, undgeltend zil machen, widriqens der Verlaß' abgehandelt/ und den psrh.lnkencn Erbt« eing?a!Mvottet wn'dcis würde. Untec einem werden auch die Verlaßschüldiier ermannet/ ihre Verlasses Aktiv c Posten a:n oöizcn Ta^e bey sonst zu gewärtigend-r stcrichtlichen Älage anzuzeben, und zu berlch« ligen- B^zirksg richt der Stllatsherrschast Siltich am 24. Sept. i8l6. ^^ , Convocations - Edict. (2) M Von dem Bezirksgerichte der Staats Herrschaft Sittich wird durch gegenwärtiges Edikt Men denjenigen, denen daran gelegen, anmit bekannt gemacht. Es sey in die Eröfmmg eines Concurfts über das gesammte im Lande 5train bcMdliche bewegliche, und unbewegliche Vermögen des Johann Planinscheg, v^l^c» Malnar don Seuscheg aus derHaupt-gemeinde Lyttai gewilliget worden^ Daher wird Jedermann, der an 'erstgedackttn Vers schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis dcn^ 26. Bezember l. F. die Anmeldung seine». Forderung in Gestalt einer formlichen Klage wider den Heörn Dr. Joseph Edlen v. Fodransperg als aufgestellten Vertretter dieser Coucursmasse bey diesem Bezirksgerichte einzureichen, nnd in dieser nicht nnc die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Rechr, kraft desse,« er in diese oder jene Classe gefttzt zu werden verlangt, zu erweisen, als widrigens nach Verfliessung des erstbestimmten Tages memand mehr angehöret werden, und diejenigen, dk> ihre Forderung bis dahin «tcht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Krain bcsiMichen Ver^ Nlögens d^s Eingangs benannten Verschuldeten, ohne Wlsnahme, auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn chnen wirklich ein Eompsnsationsrecht gebührte, ober wenn sie auch ew eigenes Gnt von dcr Masse, zu fordern hätten, oder wenn auch ib« Forderung auf nn llegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie Avann m dle Masse schuldw seyn solltm, die Schuld ungehindert des Compensations- des lhne» sonst zu statten gekommen wäre, abMra- . Bezirksgericht der Staatsherrschast Sittich am 26. Sept ,8,6. M Von bem Bezirksgerichte der Staatsherr schast Freudcnthal wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Andreas Obrcsa zn UnterlaM wiber Iosep5 nnb Helena Schwe ^ lel inBlat na bresouza in die execulive Ferlbiethnng der dieftr letztern gehörigen zum Gute - Stt-odlhof«nk Urd. Nro. 7" ^^lik Nro. 45 dienstbaren lind auf '8ao fi.' gerichtlich ge. Ichätzten halben Habe in Blat na bresouza a/wilUget worden. Zu diesem Eude werden' nun dl?h T^'mine, u,id ;war der '. auf den 4. Nooemher, der zweyte auf de« 4. H?c?mb. und der drttte -acht werden sollte, selbe bey der dritten Versteigerlmg atlch u»ter dem Schätzungswerthe s)M0a!,n^cievcn werden wurde. Es werden demnach sämmtliche Kaüfiustige, so wie tie auf ! !1s^ . Hübe versichertei^Gümblger zn dieser Licitation zu erschein rorg laden. Die v'cbsMgen Llzttatlonsbedlnqnt,fe können täglich in den gewöhnlichen Annsstunden bey diesem ^zMgl'i-lchte eln^escben werden. Bezistsgericht Frcli'^" h,,u am 3 Oktober '3>6. s^. ^"^e"' Bezirksgerichte Fleudenthal wird^!emi" b^rannt^/macht: Es sey über 'Ansu- c.en deö Gregor M^^lnch.tz mis Schwarzenberg ob'B'll^^r^ Stanounig all- l^,^ ^b,e e)ekütlv? ^ellb!?th!n:g der tnes,^ le^crn geüorigel, ^nt. u-b. Nro. 163 zur Herr-a^?^?1^^^^ dlenstbar?!,, «nd sal.i^t .'> dabch beiindl^e,, Slücke,-. Hornviehes aus Fiofl g^!.s>llch c,e,chatzte!i y^lben H^.be in Schwarzeuberg gcwilllget worden, " ' ^ ^ 2^....«'' /'^'" ^"^ "^'^" "'"' brey Ternnne, «nd zwar der >. auf de>i 6. 3)orcmö. der b^ '.^ n,. '''^"^^" ^'' ^"'' '""' ^ute auf dcn 6. Iä,,.er k I Vo mittag von 9 ss'.i../ ! i^'ü' ^? ^^'" ^rst??i',erndcn Realität in s-chwarzcliwg mit dem Anhanaebe-U-.nm., vatz ^^je^?al:tat, ,ammt Viek,, im Fa-ic sie bey der eiste,, »der zweyten Verstc g--rliü^lägi^nng u,chl um oder über den Schätzlings - Werth an d?n Mann ^bracht werden soll' te, b?l) dem dritten auch nncer 5c-,-, Scha'hungowerthe hindangeczeben weri-eis wird. Es wird demnach d:chs sämmilichen Kaufsliebh:,bern zur-Wissenschaft bekannt gemacht, und zugleich tue auf dmer hclb?i' Hllbein^bulirttn Gläubiger oufgefordert, znr Äbwenduna eincs aüläill^n Schadens zn die,er Lizitation, ven der d,e Vediusmssc täglich b?y diesem Ve» zirlsgerichle crsahren nxerden köl'.ncn, zu erscheinen. Bczirlsgericht Freudenthal sm 3. Octobcr i8l6. eigenthümlichen Vierteihube. 2) ^an dem Ve<,irk?g?c,chtc der Stacttshcrrsckaft Freudenth.U wird bicmit l»cka»ntqemacht: Es s"y auf Ansuchen des Martin Merrun aus Steiü >>l d»e ixecutwe Feiblethui g der dem Ma« thäuö Woucha zu Gorttschitza eisenthümllch gehörige«/, auf ',067 ss. 19 kr. gerichtlich ge» schätzten ,s4 Hübe gcwlü'get worden. . . .^ o. ^ Hiezu werden mm drey Termine und zxar der tte auf del,^29. August, der zweyte auf den zoten September, und d ? dritten auf dcn Zo. OctMr d. ^s. ;cd?smahl Vormittag von 9 bis »' Ubr unt dem 'Anhange bestimmt, doß im Falle diese Realität bey der nen oder ^ten Taqsaluinq „icbt um den Gchätzungswerth p'ecr darüber an Mann gebrsckt werden sollte, diesel« be bey der dritten PerMgerlnigst^s^ung auch unter dem Schatzungswerthe hindangeqeben werben wurde« Es werden demnach sämmtliche Kauflustige auf obbestimmten Tage und Stunde am Orte der zu versteigernden Realität zu erscheinen, und 'hre Anböthe zu Protocoll zu geben vora-ladcn Nickc minder ladet man alle auf dieser Realst sichergestellten Gläubiger zur Äbw'endl.nq ihres allfa.ü.M Schadens zu diesen Versteigerungen em. Bic Kaufs - und Vcrkaufsb?d:!'.a'ilsse / so wie dje auf dl^ler Realttat hastenden Lasten uttb Verbindlichkeiten rönnen täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden in dieser Amtskanzley eilige» ^"'VeMsgericht Freudentbal den 22. Iuly, ,8.6. .„..»« ^ Annierkullg. Be? d« nsten und zweyten Versieiserung lst kem KaustußlHer erschienen. V o r r u f u n g. 3) Don dem Bezirksgerichte der Herrschaft Tlumiamhan werden alle jene, welche den Rück-laß dcs unter hiesiger Iurisdicticn am Zo 3!ug. l. I.,"'it H,"lcr>assu>.sl einer l?l)tw!lligen bnordm'ng zu Gurgfeld verstorbenen Bindermeisters, Hkanu Zottor, ans was imm-r jür et-«en Itecktsgrunde etwas anzusprechen vermeinen, hiennt aufgeford? r, ihre ullenfäli.gln Ziu« sz rüche beh ter am ,4. Oktober l. F. zu Gprgfeld -m'Hause deh Hrn. A,.dreas Pototicimig, Vormittags um io Uhr bestimmten Liquidation^ - Tagsatzu, g so ßewlß gsnörig anzumelden, . und zu ber,cdtigen , als widrigens ohne Rücksicht auf etstere der Pcili'ß abgehandelt, und de« testementarischen Erben eingeantwortet, gegen leerere aber im Ncckrsweae verfahren wel^eü würde. Bezirkegcrick^.derHrrschaft Thurnamhart den '^lenEeptember »826._________^ Anzeige. Z) ' In berDuyleschen Buchhandlung in Salzburg und in aUen Buchhandlungen ist zn habe«: Die Festtage der G 0 ttes Mutter Maria, besonderer Heiligen und der He i l, gen i n sge m e i n. Als zweyter Theil der Lebcns - und Leidensgeschichte des Hei landes :c. Vom nämlichen Verfasser — Mit den treffenden Tocmgelmi; —> mit den Bebens beschreibungen der vorkommend?,, Heiliqen Gottes; — m?t der Angab? der Orte, wo dies-lebte«,, lehrten, ihr Leben ließen, begraben liegen und der E'tstehun. ihrer Feste: — mit de-Beschreibung jener Orte im heiligenLa»de, welche i'on dem Vcr.«sser sonst nirgends bearbeite find, und andern nothwendigen Erläuterungen. N^si einer EinleitU'.,,». und dem Verzeichnisse dcr berühmtesten Mahlerund Kupfer-Iecke,', welche die Big?l>ent>eiti>, Varni u>,d anderer H?t« ligen , so oder anders darstellten; und einem Kupfer, wie d?e heiitge Aathunna mir dem Je» suskinde verlobt wird. Preis 1 ft, ^8 kr. — Dieses Bu ck w urde unterin 6. M a r z d. I. der gesammten D i öeesa n » G e i st l i chkeil miliclst der Dec'anate durch das erzbbischöfliche C 0 nsist 0 rlum ln Salzburg ang? zeigt und t »nvs 0 hlen. Det erste Theil hiervon erhielt , n kurzer Zeit 0 reygro-ße A u fl ag e n.__________, ______^________^__^_________^ -, ,___________^ D Ieilblethungsedi^t. ,8) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Ha^crg v-rd 5?em?l- kund g emacht: Es sey, suf Anlangen des Herrn Andre Obresa , k. k. Posimeister in Loitfch , cw p i^es. 21. s. M. September Nro- 929. in die Feilbiethung des dem Loren; Kontel aus Garzhancuh üel^örigeiu 3ud (^0N8ci^t. I^io. »8. im besagten Ort? a>: der k k. TriesterEommerciolstrasse liegenden «uf Z6o st gerichtlich geschätzten, der Herrschaft Hki^rg dienstbaren Hausts, sammt allen und jeden Zugehör, wegen schuldigen »aa st 24 kr. cm« siici c^u,'^ gewilligel, und hiez« Z Termine, nehmlich der erste auf den 22. vctober, der zweyte auf den «y. November, und >cr dritte ailf den ^3. December l. I. jedesu«ahl in hiesiger Amtskanzley um y Uhr früh mit dem Beysatze anberaumt worden, daß Falls dü.'se 3tealit5t weder b'y der ersten, nach zweyren kftitation um den Schätzungswerth oder öatüber an Mann gebracht werden könnte, selche bey der dritten «uch unter der Schätzung hindana/gebel! werden würbe. Dessen die Sauflustigen mit dem Bm'atze in die Kenntniß gesetzt werben, daß die dieß« läLig?n Verkaussbediugnisse i» hiesiger Amtskanzley täglich einzusehen si,ch. lk Bez. Gericht Haasberg am 2;. September !3'6. R Entwende t"e^S ch"u°p"s"t a b a ck d v s e. ») D Elne ovale Frauendose von Silber, mittlerer Größe mit'ke>, Buchstaben 15 und ver- zogenen 8 "l im Deckel gestochen, ist enlwendet worden; jedermann der von solcher etwas crfahrt »der entdecket. w