IMligcnM zur Wacher ZMllg. ^i'. ^H. Samstag den 23. Juni 1849. Z. 1l:ll. (l) 3tr. 2U^. M inuend 0 - Licitati 0 n. Zum Behufe der Herstellung einer gemauerten und gewölbten Brücke an d.r Bezirks.gränze zwischen Schelimle und Auersperg wird am 9. Juli l I., unl 9 Uhr Vormittags in der hiesigen Amrö-kanzlei eine Minuendo-Licitation abgehalten werden. — Die Maurerarbeiten sind auf ^9 sl. 16 kr., die Maurcrmaterialien auf . Il3 , — „ die Zimmelmannsarbeiten . « „ '^?^^ „ die Ziinmermannsmaterialien lli „ 2 ., zusammen dah r auf . . 22U fl. 45»^ kr. veranschlagt — Dazu weiden Unternchmungülu-stige nut dem Beisätze eingeladen, daß der Plan, die Vorausmaß, Baudeuise und Licitationsbeding-niffe hieramts eingesehen werden können. K. K. Bezirks. Kommissariat Umgebung Laibachs am 2l. Juni l»49. Z. i>25. (l) Rr. 935. Edict. Von dein t, k Bez Gerichte Aucrsperg wild be kannt gemacht: Es haben die Vormüilder des mj. Johann Ilianz vonHöffl.^, «i» <^n. l)ann Juanz haiten,de» Satzsordelllnge», eis: u) sü'r Anton Dejak, mit dem Schuieschmie ,1>0 fl >ammt ?^ Zinsen; !») sür Johann Deschmcmn, >«.^s> dessci, Witwe, mittelst Conto ,t dem Urtheile llclo. l>. Mai <804, an 5A Zinsen sanilut Klagokvsten pr. 13 fi. 53 kr.; li) für Johann Peterlin, mit dem Vergleiche <1rn Narthl. Hotscher>ar von Großlaschilsch zu ihren» Kurator aliigestellt, l„it welche,» tieft .Rechtssache ge richtsordnungsniaßig ausgetragen werden wird. Die l>dge».,n>!tci, alnvrsende» beklagten werden hienlit erinnert, zur rechte., Zrit ftlbst z.< erscheine», oder dem be. stellten Vertreter >hre Bch,i,, z^ überreichen, oder einen Sachwalter zu ernenne», und anher namhaft zu ma^ chen, und überhaupt die nothwendigen Ncchtsschrilte einzuleiten, widrigens sie sich die aus ihrer V.rabsäu Mliog entspringenden Folgln selbst beizuniessen daben würden. Großlaschitsch am 20. April 1849. Z. «124, (!) Nr. ,,83. Edict. Von dein k. k. Bez. Gerichte Ancrsperg wird hier--mit derVinnt gemacht' Es habe Anton Nowak von Mallaoaß, mit dem Gesuche vom heutigen, Z. l id5, uin die Embernsmig und sohinige Todeserkläruii^ seines, vor mehr als..0 Jahren sich vo» hier entlernten iüruders, Joseph Nowak, gebeten. Dieses Gericht hat cen LucaS Stuppnig vo» Sdcn-^avaß zlim Kurator fl'ir den verschollenfn Joseph Nowak auia.stellt, zugleich «der wird der Abwesende oder ,ei!,e hinterlassenen Erben und Eessimiäre hiermit amge,ordert, binnen Ei,ie.n Jahre persönlich oder schMtUch bei o.esenl berichte sich zn melden und zu legitim lmren w.dr.^enfalls der verschollene Joseph Nowack sur todt ertlart, und sein verinög Heiralhsoertrages . ,.». manner ,799, in 80 Kronen bestehendes Vermö-gen desse,, nach,ten gesetzlichen Erben eingeantwortet werden wurde. ° Großlaschitsch am 8. Mai 1849. Z. !U97. (2) ^iT'^ E d l c s. ^ Von tem Bcziiksqe.ichle de, k. k. Eameral Herrschaft liack wi'd Gerannt >^mach!: Es habe in die öff,mliche Verau^eruliq der, zum Al'llassc des oerstoibenei, 'Nikolaus Sch,n) von Huzule, lzehövigen Nealiläten, als: der im H, und duct c der ^ame^Iheiljchafl llack «>«!) U>o N>. 582, vo>rommenden OiittelhlweHaus--Nr. l?, ,,n Lchäi^ werthe von KW sl-, und der in eben dits.m Gmud: buche V0ltomme»den Accker u llau^il» nivuli am^ Hache Hallaule, U,b. Nr, 5^5, im Schäyungsw. >tl)e »on 200 si., und >, «l.nl^ill »nil!,, Il,r«. 0 si. (^, M. bewillige, und luezn die Tags^.sunq an» lcn 25, Iimi d. ^, lim 10 Uhr Vo,mlllaa.5 im O>le del.'),'e,üicalen ln'it 0t>m A^hanqe beflügln, daß das S^aylln^spsmo-coll, der GlUr.dbucdsertracl und d.e ?l.il>,tionsbe.-dinqüisse ,i» ^" g'wöhnliaeil Amisstundei, hier, und am Tage der Veranßelll:>a. b,i der lliciialions? Commission eingesehen we, den tonnen. K. K. Be^i k'^e,ichi »S habe über ^insch,eilen der ^rau Miza Be-neti.hi^h, und aus W'und d.r hierüber gepflogenen ^l Ol'dungen, de» Simon Aenedlzhizl), !ttesi!^/i des '.'l«uhausris in Hotioulc Haub-Nr. 36 und cer Schmiede alldvrr, we,,en seines Haiiqes zur Ve,-schwe«idung unier Euraiel zu lt'^eil, u >d ihm einen Euraror in der Nelson des Hcr>n P,imus Malschek von Hotioule auszust^llell be!undcn. K. K ^ez'sksgesichl i!>,Ä am l3. April »8^9. Z 1092. (2) Nr. ,272. Edict. Von dem gefertigten iüezirtsgerichte wird kund gemacht: Es habe Frau Elisabeth Hroschel von Sel-zach Halls Nr. 2«, wlder Frau Gertraud Grofchel, glb ^jhemascher und Herrn Heorg Kalraschnig, die Klage a..f Ve,jährt- und Erlofchenertlarung der, aus der im Grunobuche der k, k. Herrschaft Lack «>,li Urb. Nr, 1763 vorkommenden, Unters.!fs i H. Nr. 21 zu Selzach intabulnten Satzposten, alü des Ehevertragev sll!<». «l >„««!). ^,. September »805 pr 350 fi. L. W. und der Schuldbriefe 8l0 pr. »70 ft. eingebracht, worüber die Tagsatzung au, den 25, Juli d. I., um 9 Uhr Vormittags bestimmt worden ist. Da d>»iem Gerichte der Aufenthalt dc>'GeN^ten unbekannt ist, so wird aui ihre Gefahr und Kosten ^err Andreas Lusner von Sclzach als ihr Eurator ausgesteUt, mit welchem d,e angebrachte Rlchtss^ch,' nach oen bestehe,!' den Gesetzen ausgeführt uno e,lt>chieden werden wird. Heffel, werden Frau Gertrud Groschel und ^,r, Georg Katraschnig zu dem Ende erinnert, daß stc allenfalls znr re.l tcnZeit selbst erscbemei,. oder dr», ausgestellte,! Eurator ihre Behel>e a» Handen zu lasse», oder einen andern Sachwalter zu bestellen und oicsem Gerichte namhaft z>< machen, und überhaupt i» ^Uem die recht-I,ch^n Wege einzuschreitln wisftn nwgen, als wiorigens sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Fol-gen selbst b.izumessen habet» werden. K, K Bezirksgericht i.'ack am 10 Mai l«49. Z. 2094. (2) Nr. ,547. Edict Von dem gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: Es habe Herr i!ucaS Levying ans Eisnern, wider Herrn Matthäus Zenker die Klage aus Ver^ iahrt. und Erloschenertlärung des, auf dem im Grund-buche des Dominiums Eisnern vorkonunenden ^)ause Eonscr. Nr. ^0 i,i Eisncrn, »nittelst Urtheil .«lw. 29. August 1798, intab. 12 October l?99, intabulirten Capitals pr. 175 st. nedst Interessen, seit ,4. Mai l790 überreicht, worüber die Taa>'tzu,,g auf den ,7. August d. I., um 9 Uhr Vormittags bestiiumt worden ist. Da diesem Gerichte der Aufen^h >lt der Geklagten ol^er ihrer allsälligen Elben unbrrannt ist, so wird auf ihre Gefahr und Kosten ein (Zlnator in der Person des Herrn Johann Suschnig, vol«»'" Kronwitth in ^ack ausgestellt, mit welchem diese Streitsache nach den bestehenden Gesetzen verhandelt M'd entschieden werden wiro Dieß.wird den» Herrn Matthäus Zen-ker oder seinen alI>Migcn Erben z» den, Ende erim nert, daß s,^ allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen, oder dem aufgestellten Eurator ihre Gchel'e an Handell zu belassen, oder einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu mache», und überhaupt in Allem die rechtlichen Wege emzl'schn'it''" wissen mögen, als widrigens sie sich die <»us ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. K, Bez. Gericht Lack am 31. Mai ,849. 5 10W. (2 3tl. 1455 Edict. Von dem g.serü'glen HHezilksgeiichte wird bekannt gemach! : Es habe Frau Elisabeth Groschcl von Selzacl), Haus. Nr. 2>, wider Herrn It.,,, Schxy uiid Frau .'ipollonia lloüizh, die Klage auf ^Ve jahlt- und Erloschen - Eltlarung der, aus dc>, im Giundbuche der öameralherrschaft back «ul» U>b. Nr. !7ti3 vorkummendei, Unlersassei HauZ-Nr. 2>, ^< Selzach, nsadulilten Sayposien, als: der Schuld-säieine 78li, p> 85 st-, und auf ihre Gefahr und Kosten Hl. ^llidle.ls üuß„el »on Sel,ach , al? il)< Eur >lor ausgefieltl, m>! welchem lie axgebrachle Rechtssache «ach de>, bejishsnbc!, Ge>cyen ansgesührl u,,d enl-!chie0ei» werden wi d. Deste» welden Iclni Schier) uno Apollunia ^^isj^, ^ dem Ende e'iimttt, d,,ß sie allemallb zul rechtec, Zeic selbst zu elscheiacu. oder labsaumung entstehenlirli Folgen selbst beizumessen haben werben. K. K. Äezi.ksg.richt Lack am l0. Mai I849. Z. tl'gf). ,2, Nr. 1679. Edicl. Von dem gescitigien Bc^irtägenchte wi,d dc« kannl gemacht: Es habe über Anlangen der Verlaßviläubiger l» dir Ve>ausjl>ung de^ zum Nachlasse ^es an, 25. März l. ^- ve.storbenei, Johann Debellah gthörigen, im Grundbliche 0rr k. k. Eamelalhcrr'chalt ?d. Nr. 252 voitomln^ucen Neuhäui'els, im Schah. we>she von 250 s,'. E. M. qewiUlget , ll»d i^i/zu die Tl^sai^Uüg aus den 2li. Juni d. I. uni 9 Uyr l). ,. um 9 Uhr Volltllltags i„ d»«:>e. Gelia>lc'taNl,l>i bcstlmmt WozU L,cicalionslu»li^e e,»geladen wcrdc,l. K. K ^eziitsgelichi Lack am 1^. Juni 1849. Z. «099. (?) N.< 145>^. Edict. Von dem Blzirksgerichie dcr t. t. Eameralherrschaft i!ack wirc> velannt gemacht: Es habe >„ Folg«' Zu-sch tsl u»0 ^ cisl l>'esbez'ftt!en, in Eis-!,tü! !,:ii> Eonscr. Nr. 25 neu, 60 alt lieg.'Nden, im G'llnd.ache deS Dom. Eisnern «i«l> U. '.. Febr, l. t! ». 0., dic ^eilb!elun^'la^s,,ljuna,^>i, u. z. die c>sle aus ce>! 'jli. Inni d. I-, die zweüe auf den 50. Iul> v. >>. u«o die d.lür auf deü 8<». iiugust l. I., !>te nl,l lun ltt Uyr Vo>mi>la<,s »n loco Eisnerü i»ü oclii Anhange bestimmt, daß diese Reillläs, wenn sie bei cer ersten vd,r zwellen Fe.lbleiUügslacifaftun^ nicht übe, oder um den gelichlllch tlhob.nei. Schätz-werih p . 350 f?. an Mann gebraäit wc,ocn föni,l,< bei de< Dritten auch uiuer dem Sckähwerihe Hintal», gcgc/en we>den wlirde. Das SchaiolocoU-ler GiU,!dl>lichsers>act und die lücilailoüsdediagnisse kön:,en zu d,n gewöhnlichen Amlestunden hie, fill-»>tsehen n'tldei'. >!:. K. ^.eii,lsgc.icht ^ack am 29 Mai 18^9. Z. l>02. (2> Nr. 13^U. Edict. Vo,n Gezilksgeiichle Haaeberg wird kiemil de-ca!:n< gemachl: Es sey über Ansuche» des Johann Kouschza von Niedndcus, die Nelicilation der, von »linon Ulle, bei der am 21. November !^4n Grundbuche der Herrschaft Wippach »ul, Url'. Zol. 2,9, Nell. I. 46, Urb. Fol. 2,5, Relt. Z. ^2, Uib. Fol. 14, Recl. Z. 42, Url). Fol. 245, Recs. ^. 45, 58 u. lg, ui,d U,b. Fol, 4^, Rccc. H. »57 vortommenden Realitäten, wegen der Executionsführelin schuldigen >60fl. gewilliget, und es leym zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 28. Juli, dann den 30. August und den l. Oc» tober l. I., jedesmal Vorm'ltag um 10 Uhr im Hause des ^recuten mit dem Beisätze angeorouel, daß obige F,!) Conscr. Nr. l6 verstor-benen Hofstättlers und Wirthen, Mathias Gostin-zher, aus was immer für einem Rechtsgrunde eine Forderung zu stellen vermeinen, werden aufgefordert, bei der auf den 30. Juni l. I. vormittags 9 Uhr angeordneten Convocations.-Tagsatzung so gewiß zu erscheinen und ihre .'liechtsansprüche darzuthun, als sie sich widrigens die Folgen des §, 8>4 d. G, O. nur selbst zuzuschreiben kaben werden. K, K. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am l6. Juni 1849. Z. l,19 (l) Kundmachung Ceine k. k. Majestät haben mit a. H Diplome vom 2. December l«46 der Gemeinde Heidenschaft im Görzer Kreise die Berechtigung zur Abhaltung von zwei Viehmarkten in jedem Jahre, und zwar am Itt. März und 15 October jährlich, mit dem Bemerken alle: gnadigst zu ertheilen geruhet, daß wenn an einem solchen Tage ein gebotener Feiertag fiele, der Viehmarkt an dem darauffolgenden Wochentage abgehalten werden soll. Der erste dieser a, h. bewilligten Viehmarkte wird am 15. Oktober l I, abgehalten, und an diesem Tage werden für das Meh durchaus keine Standgelder gefordert. Dieß wird zum Behufe des zahlreichen Besuches hiermit allgemein bekannt gegeben, Vom Gem. ^orst. Heioenschaft am Itt. Mai l849. Z. ll<>5. (2) Wirthshaus zu verpachten- D.,s in der Ctadt Mottling gelegene, sogenannte herrschaftliche Einkehrwirthshaus »zur Sonne" ist mit 1. Sept. d. I. an einen neuen Gastwirth zu vergeben, (3s wird daher die dieß-fallige Licitation zur Verpachtung desselben auf scchs Jahre am 25. Juli l. I. in loco Mottling Statt finden. Die ^lcitatiollsbedingn>sse können bei dem Verwaltungsan.tc' der Herrschaft Mottling eingesehen wclden. Vrrwaltungsamt d.r Herrschaft Mottling am !». Juni lt^9 Z. »U?2. (3) Aecker- und Wiesenverpachtung. Die dießherrschaftlichen Grundstücke auf dem deutschen Grunde (>"i iVli,ja) unterm Rosenbach und hinter dem Bahnhofe werden auf U nacheinander folgende Jahre stückweise verpachtet, und die dießfallige Pachtversteigerung in loco der Grund stücke am 26. d. M. Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr abgehalten werden. Verwaltungsamt der D. O. ritterl. Conv menda. Laibach am Itt. Juni 1^49. Z. 1073. (3) Wein- und Fasierverkauf. Die dießcommendischen Mahrweine aus den Neustadtler Gebirgen, welche in Leopoldsruhe nächst Laibach eingekellert sind, werden auf den 28. d. M. Nachmittags von 3 bis U Uhr verstei-gerungsweise veräußert, und diese Veräußerung zu Leopoldsruhe abgehalten werden. Unter einem werden auch 12 Weinfässer, größten Theils von l tungsamt der D, O. ritterl. Commenoa. Laibach kleinerer Gattung, verkauft werden. — Verwal jam 16. Juni 1849. Z. 1N79 (3) Nr.. 42« H'parcajse - Kundmachung. Wegen dem Rechnungs-Abschlüsse für den ersten Semester i»49 werden bei der Sparcasse vom 1. bis 13. Juli 1549 weder Einlagen angenommen, noch Rückzahlungen geleistet. Sparcasse Laibach am ,6, Juni lüäy. Z I>!2 (I) " ' Einladung zur Pränumeration auf die im Verlage des Johann Giontini erscheinende Zeitschrift: P r avi Slovene c. Diese der Belehrung des Volkes gewidmete, jeden Montag erscheinende Zeitschrift wird im zweiten Semester statt '/4 Bogen, einen halben Bogen stark, ohne Erhöhung des Preises ausgegeben werden — Die l'. 'I'. Herren Abonnenten werden daher höiUchst ersucht, die Pränumeration auf die zweite Hälfte des Jahres gefälligst zu erneuern. Der Prei5 für den ganzen Jahrgang ist: mit der Post 2 fl. 40 kr., ohne Post l fl. 4l> kr ; für den halben Jahrgang: mit der Post 1 fl. 10 kr., ohne Post 5l, kr.; quartalitcr (jedoch nur ohne Post) 3U kr. Die Betrage wollen portofrei eingesendet werden. Z7IU887"(3) ^ '^ " ' (Yanziähria «5 fi, halbjälzria 3 st , vicrteljährist Z fi 3ft kr. E. M. Mit ^vostversendu»,ft ganzjähvig 8 st, halbiähril, 4 st, vierteljährig H st. Die von der Redaction, trotz der heftigsten politischen Stürme streng bewahrte Niche tung im Sinne der Mäßigung uud des Fortschrittes, die Reichhaltigkeit des Stoffes, begünstigt durch ein Format, welches dem der Hamburger Bor sen halle, eines der größten Blätter Deutschlands gleichkommt, endlich der bcifpsellos billige Preis, machen es erklärlich, daß die Presse nach kaum einjähngem Bestehen bereits über »5M>U Abonnenten zahlt, und daher in diesem Augenblicke unter allen deutschen Blättern sich des ausgedehntesten Leserkreises zu erfreuen hat. Probenummern zur Einsicht sind in allen soliden Buchhandlungen Deutschlands zu finden. Zur größer« Vequemlickkeit des Publicums wird solvuhl für Wie» as die Provinzen am l jeden Vtonates riu Abonnement eröffnet. Man bittet um Einsendung genauer und deutlich geschriebener Adressen. Z. 1053 (3) Willigste pädagogische Zeitschrift für Oesterreich's Volksschullehrer. Im Verlage dcs Unterzeichneten erscheint sell Anfang dieses Jahres: Pädagogisches C o n s e r e n.; b l a t t, Organ der Volksschullehrer - Vereine der Steiermark. Redacteur: Joseph Herzog. Monatlich eine Nummer, Preis des gangen Jahrganges durch den Buchhandel 4U kr, mit Postzuseudllttss ! st 20 kr. Die bis jcht erschienenen Nummern bringen nebst vielen andern folgende cmpfchlenswertye Aufsätze: Ueber die Wichtigkeit des Lehramtes, von I. Herzog — Ueber die Wichtigkeit der Schule, uon A. Hager. - Ehrouik der Schulen —Ueber die moralische Schulerziehung, uon ^z Tribull — Ueber die physische Schul» erziehung, uon A. Granugg.' — Ueber die Lautirmethode, von I. Bürger. — Ueber die Buchstabirmethode iu Verbindung mit der Lautirmethode von I. Herzog. — Ueber deu Anschauungsunterricht, von I. Sckrllhammcr «,c. Diese Zeitschrift hat wegen ihrer durchweg practlschen Tendenz bei allen Lehrer«, Ael« teru, Grzieheru seit ihrem kurzen Erscheinen bereits sich der allgemeinsten Theilnahme zu erfreuen — Bestellnugen mit Znscnduug durch die Post beliebe man direct an Unterzeichneten unter Aulage des Prauumerations - Betrages und der Bemerkung »Zeitmigsgeloel" zu machen. Gratz, »840. Kienreich'sche Buchhandlung.