Amtsblatt zur LMHer Zeitung. Nr. «9. Freitag den W. März 1863 Z. 165. 2 (1) Nr 26320. Con curs-Kundmachung. Bei dieser k. k. Finanz«Landes-Dircction ist eine Amtsdienersgehilfenstelle mit einer Löhnung jährlicher 216 st , ferner einem in anticipatlven Quartalsraten auszuzahlenden Iahresrelutum für 50 Pfund Unschlittkerzen, im Betrage von 13 Gulden 2U Kreutzer C. M., in Erledigung ge« kommen. Diejenigen, welche sich um diesen Dienstposten zu bewerben gedenken, haben sich über ihr ?llter, einen kräftigen gesunden Körperbau, über die Kenntniß im Lesen und Schreiben, dann über eine untadclhafte Moralität, so wie über ihre bisherige Dienstleistung legal auszuweisen, und lhre eigenhändig geschriebenen Gesuche, und zwar Jene, welche sich bereits in öffentlichen Dlensten befinden, im vorgeschriebenen Dienste wege bis letzten April l. I. anher zu über» reichen. K. k. Finanz.Landeö-Direction für Steiermark, Kärnten und Krain. Gratz am 12. März 1852. Z. 155. a (2) Licferungs - Ausschreibung. Die k. k. Finanz- Landes-. Direct'on für Steicrmark, Krain und Kärnten bedarf im Ver- waltungsjahre 1852 an Sicgelwachs 20«tt Pfund und an Spagat (grauem Bindfaden) 400 Pfund. Diejenige,, Fabrikatn, Handel- undlHcwerb-treibende»», welche wegen Lieferung dieses Biqili-rungs» Materials zu concuriren, beabsichtigen, haben ihr versiegeltes Offett, welches mit der Aufschrift: ,/ A n b o t zur Lieferung von Sigilirungs- Materiale" zu verschcn ist, bis 6 April 1852 um 10 Uhr Vormittags in die Kanzl.i des hiesigen Oecuncmats abzuge« den oder dahin einzusenden. Dieses Offert muß: :>) mit dem classenmäßiqen Stämpel versehen seyn, und die ausdrückliche Erklärung desOffe» renten enthalten, daß er sich in alle B.din-gungen der gcgcmvältlgen Ausschreibung zu füszen verpflicht?. !i) Dem L.eferungölustigcn steht frei, den Anbot sowohl als die Lieferung von Siegelwachs u„d Spagat zusammen, oder auch auf die Liefe, ru'^g "ms di^r ^fordermsse Z« stcllen. Der Prcls.st nach Wie.ur Pfunden m.t Buch. staben und fur j.den A,t.ke Herrschaft Zvbelsberg zu-steht, hiem't aufgefordert, ihre Ansprüche so gewiß bis Ende Mai 1«52 hiergrrichts anzumelden, wldrigens sie in die Ueberweisung ihrer For-derungen auf das vorbenannte Entschädigungs» capital pr. 71,422 fl. 40 kr. nach Maßgabe oer sie treffenden Reihenfolge als stillschweigend einwilligend erachtet, bei der Verhandlung nicht weiter gehört, sofort den weiteren, im K. 23 des Pat. vom 11. April l85l, Nr. 84 R. G. Bl. st. XXV., auf das Ausbleiben eines zur Tagsatzung vorgeladenen Tab.-Gläudigers gesetzten Folgen unterzogen, und mit ihren Forderungen, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den all-sälligen dreijährigen Zinsen, falls deren Berichtigung nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf das mchrerwähnte Entlastungscapital überwiesen werden würden. D»e Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und muß die im H. 12 des ob« bezogenen Patentes vorgeschriebenen Förmlichkeit ten und Modalitäten enthalten. Laibach am I«. März 1852. Die Concurrenten müssen bei Ueberreichung ihrer Anbote auch das entsprechende, am Ende eines jeden Loses angegebene Reugeld, u. z. in klingender Münze oder in österreichischen Staatspapieren nach dem gesetzlichen Course erlegen. Das Reugeld des Erstehers der Lieferung wird bis zur Erlegung dcr vorgeschriebenen Lau» tion in I)l^iut>llu zurückbehalten, jenes der übrigen Concurrenten aber wird den Betreffenden gleich nach der Versteigerung zurückgestellt. Jeder Erstcher ist außerdem gehalten, die pünctliche Vollziehung des Contrattes durch Er-legung der hier am Fuße vorgeschriebenen Cau-lionen sicherzustellen, welche in klingender Münze als auch in österreichischen Staatöpapiercn nach dem gesetzlichen Course angenommen werden. Icdem Anbote muß die Erklärung der (5on-currentcn, sich allen Bedingnisscn der gegenwärtigen Vcrsteigcrungö - Ankündigung unterziehen zu wollen, beigeschlossen werden. Alle Loncurrcnten haben sich über ihre Befähigung, und über die Mittel zur schleunigen und pünctlichen Vollziehung dcr betreffenden Lieferung standhaft auszuweisen. AUc unstatthaften Anbote, so wie die nach, ttäglichen Aufbesserungen, sind untersagt und wclden als unannehmbar zurückgewiesen. Reugeld Kaution Gulden 1. Lärchen, Tannen und andere Holzgaltungen . . ^ «tt„<> 2. Buchen, Zlerl von Nußbaumholz..... 57^ 85,0 Venedig am 20. Februar 1852. Der k. k. Hafen - Admiral: Der k. k. /u,c„a!K - Iittendrnt.-kl. 11 ii „ «- 5 <> 162 Z. 391. (1) «ll Nr. 2536. Concurs-Ausschreibung. In der Gemeind.' Planina ist die Fleisch-Hauers-Gerechtsame in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben in ihren an die gefertigte k. k. Bezirkshauptmannschaft zu richten- den Gesuchen nebst ihrem Lebensalter und ihrer Moralität auch die Vermögen^verhältnisse und hiezu erforderlichen persönlichen Fähigkeiten nachzuweisen. Der Concurstermin wird bis 13. April l. I. festgesetzt. Von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Adelsberg am 12. März 1852. Z. 15s. 3 (2) Nr. 12147 .1 4209. Kundmachung wegen Papier-Lieferung. Die k. k. Finanz - Landes - Direction für Kroatien und Slavonien beabsichtigt ihren Be- darf an Schreib-, Einmach- und Löschpapier auf die Dauer von einem, dreien oder sechs Jahren festzustellen und eröffnet deßhalb eine allgemeine Concurrenz mittelst schriftlicher Offerte bis zur Frist vom 1. April 1852. Das wahrscheinliche einjährige Erforderniß stellt sich in nachfolgender Weise dar: a. Vortragpapier hoch 14^/, Zoll breit 18'/, Zoll Rieß 7N b. Kanzleipapier » 13'/z » » 17 » » 23l> c. Großconcept », 16 » „ 20 » » 25 a. Mittelconcept » 15 » » «9 » »142« e. Kleinconcept » 13'/, „ » l7 ,, » litt <'. Medianconcept » »7 ^ » 21'/^ » » 2UU ^. Klkinmediankanzlei „ 15'/, „ » 19'/, » » W !,. Großmediankanzlei „ 17 » ^ 21'/, » » ^^ i. Kleinrcgalconccpt „ 18'/, » » 23'/, » » 1« 1^. Kleinregalkanzlei » 18'/, » « 24'/, » » 1» l. Großregal » 18'/, ., » 25'/, » » l« m. Imperial » 20"/, » » 29 » ,> 5 n. Großcouvert » 22'/. » » 32'/. » >, 15 u. Couvertpapier » 18'/. „ » 23 » » 2N p. Löschpapier (weiß) „ ^5/, » » 2U » » 5 Die Lieferungsbedingungen aber sind folgende: 1) Die Papiergattungen sind Maschinenpapier, welches in den Falten und im Bug nicht brechen darf. 2) Werden einzelne Partien in Büttenpapier gefordert, so ist der Contrahent verpflichtet, sie auch in dieser Gattung auszuführen. 3) Die Höhe und Breite des Papieres muß genau so eingehalten werden, wie solche vorstehend angegeben ist. 4) Hinsichtlich der Qualität wird bemerkt, daß Mustcrbögen bei dem. k. k. Fmanz-Landeä-Directions-Occonomcite in Agram zur Einsicht bereit liegen. Wer nicht in der Lage ist, diese daselbst einzusehen, legt seinem Offerte die eigenen Muster bei. Ueberhaupt liegt es jedem Osserenten ob, seinem Offerte die von ihm mit Namen bezeichneten Musterbögen beizulegen, nach welchen er die Lieferung vollziehen will, wobei nur noch bemerkt wird, daß auch die Conceptpapiergattungen mehr der weißen, als der blauen oder grauen Farbe sich nähern muffen, und daß alle Kanzlcipapiergattun-gen von wcißer Farbe, also vollkommen gebleicht seyn müssen. Das Couvertpapier kann von grauer oder anderer, nicht ganz weißer Farbe seyn. 5) Da die Starke des Papieres von der Masse des dazu verwendeten Stoffes ab» hängt, so hat jeder Offercnt bei jeder einzelnen Papiergattung anzugeben, welches Gewicht zehn Rieß seiner Muster haben. Die Uebernahme wird auch mit Rücksicht auf das Gewicht Statt finden, wobei bemerkt wird, daß ein Gewichtsunterschied von 5 Pro-centen die Uebernahme nicht hindert, und auf den zu bezahlenden Preis keinen Ein-ftuß macht. Ist der Gewichtsunterschied aber größer, so sindtt die Annahme dlke, so muß dic Unterschrift des Offcrcntcu von dem competent?« Gerichte lcgalisilt seyn. 1U) Die Offcrte müsscn längstens bis 1. April 1852 hier einlangen. E'" spat.r einlangendes Offerl wird unter kcmer Bedingung berücksichtiget. 163 20) Die Lieferung wird demjenigen überlassen werden, welcher die billigsten Bedingungen macht, wobei bemerkt wird, daß der Preis und die Qualität des Papieres hierbei zusammenwirken, dergestalt, daß nicht derjenige, welcher den mindern Preis fordert, sondern Jener, welcher bei besserer Qualität vcrhältnißmaßig einen billigern Preis macht, als Bestbieter angesehen wird. Die contrahircnde Behörde behält sich hitrmit ausdrücklich die freie Wahl hinsichtlich der Annahme eines Offertes vor, und fl'udet für Jene, deren Offerte aus was immer für einem Grunde nicht angenommen werden, durchaus kem Anspruch auf Vergütung und durchaus keine Klage auf Schadloshaltung oder wegen Rechtsverletzung Statt. 2t) Es wird über den Erfolg der Concurrcnz-verhandlung mit Demjenigen, dessen Offert angenommen wird, ein Lieferungövcrtrag schriftlich ausgefertigt, zu dessen emem Pare der Lieferant den gebührenden Stämpclbe-trag zu zahlen hat. Agram, am 15. Hornung 1852. Von der k. k. Finanz-Landes-Direction für Croaticn und Slavonien. Z. »57. .-< (2) Nr. 2488. Verlautbarung. Zur Sichcrstellung der Naturalien und Service-Bedürfnisse für das in Laibach und Concur-renz befindliche k. k. Militär, auf die Dauer vom , Mai bis letzten October 1852 im Sub-arrcndirungswegc, wird am 7. April ,852 zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags in der Amtskanzlei der k. k Laibacher Bezirks-Hauptmannschaft eine öffentliche Verhandlung abgehalten werden. Der Bedarf an den zu liefernden verschiede» nen Artikeln besteht: :<) in täglichen l5,4 Brot-, !>) dto. ,23 Hafer-, <) dto. ,8 Portionen Heu- ü 8 Pfd. 'l) dto. 8l Heupottioncn i> IN Pfd. <') dto. ,47 Strcustrohport. ü 3 Pfd. 6) in monatlichen ,2« Mehcn Holzkohlen, l) dlo. 35 Pfund Unschlittkerzen, l>) dto. 35 Pfund Talg, ') dto. 50 Pfund Oel sammt Doch- ten und k) vierteljahrig 35U0 Pfund Bettcnstroh-Poltio-ncn :, l ü Pfd. pr. Portion. Die Unternehmungslustigen werden daher auf« gefordert, sich bei obiger Ü>ei Handlung an dem bezeickneten Tage in der hiesigen k. k. Amtskanzlei cinzufinden, wo sie die näheren Licferungs-Bedingnisse, so fern sie solche nicht etwa schon von jetzt an in der Amtskanzlei des k. k. Laibacher Militär-Haupt Vcrpssegsmagazins einsehen wollten, vernehmen werden. K. k. Bezirks-Hauptmannschaft Laibach den 18. März ,852. Z. 372. (2) Nr. 1740. K u n d m a ch u n g. Füx die Herstellung der durch die Hochwässer zerstörten Vcldcscr Save-Brückc an der Bezirksstraße zwischen Lces und Veldcs, wird am 3. April »852, Vormittags 9 bis 12 Uhr, hier-amts eine Minuendo-Licitation abgehalten wcr-dcn. Unternehmungslustige werden hierzu mit dem Anhange eingeladen, daß die dießfälligcn Bauerfordernisse, und zwar an: n) Maurerarbeit s. Mate- riale auf .... 276 si. 30 kr. l») Hlmmermannsarbeit s. Materiale auf . ' i,>, ,,i,/-.) Schmidarbcit s. Mate- " ^ " "ale...... l6, „ 48 » zusammen auf 1769 st 5<>'/ kr. technisch berechnet wurden. ^ Der Bauplan, der Kostcnübcrschlag und die Licitationsbedingniffe können hier täglich eingesehen werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Nadmannö-dorf am 19. März l852 3. 153. a (2) Ei il i e i. ^- l801- Von Seite der k. k. Bezirkshauptmannschaft Radmannsdorf werden nachstehende Individuen, welche gegen die geschehene Vorforderung vom Assentplahe am 12. und 13. d. M. weggeblieben sind, und zwar: ' Vor-und Zuname Geburtsort ^ Ortsgemeinde ^Z Anwklkullg ^ ZV '------—^—— ' ' "—^^^^—-^......^......^.....'......."» ~"........" .....-------------^----—'^ ^" '^ I. Steueramtsbezirk Radmannsdorf: 1 Johann Rosmann Vigaun lv Vigaun ,830 2 Anton Suettina Dobrava bei Asp 3! Obcrgörjach » 3 Ioh. Walloch (Bulloch) Sabrcsnitz 7 Bresnitz » 4 Stephan Zhuden (^»,il!^ 23 Mitterdorf >, 5 Primus Beraus Smokuzh 24 Bresnitz »829 N Joseph Ieglizh Bresiach « Möschnach » 7 Anton Fcrjan Asp 12 Obergörjach >, 8 Matthäus Koroschitz Kopriunik tl Mitterdorf ^ 9 Michael Kernizhar Untergörjach ! 21 Obcrgörjach „ Itt Joseph Lihof . Brcsnitz 5 Brcsnitz „ l, Johann Sima 3iothwein 12 Obergörjach » ,2 Mathias Walland Reifen »5 Vcldes „ ,3 Matthaus Gollmaier Smokuzh 14 Breöniz ,827 14 Mathias Gollmaier Brcsniz 9 Bresniz ,82« ,5 Johann Kunzhizh Laase 9 Obergörjach ,82« ,« Johann Schcst Saoiz U Feisiritz in der Wochein ,825 l7 Joseph Iakopizh Dobrava 18 Dobrava 1827 ,8 Joseph Aschmann Stcinbüchel «8 Stcinbüchel ,826 ,9 Franz Vouk Rctschitsch 17 Veldes ,828 2U Joseph Stergar Woheinervellach 43 Veldcs ,827 2, Jacob Kunzhizh Retschitsch 3U Veldcö ,827 '^2 Mathias Koroschizh Wochcincrvcllach 43 Vcldes ,^2« 23 Franz Aussenck Hofdorf ,tt Möschnach 183, 24 Joseph Arch Reifen 40 Veldes „ 25 Barthel Boschizh Neudorf 8 Leeö ,, 2« Jacob Bulouh Hlebiz U Leeö ^ 27 Joseph Deschmann Bresiach 32 Möschnach ^ 28 Johann Dobida Oberottok — Möschnach „ 2!> Joseph Erschcn Unterleibniz 29 ^,'anzova ^ 30 Mathias Füster Ovschische 2 Ovschische 3, Fortunat Fabian Kropp — Kropp „ 36 22 Vigaun " 50 Simon Mazhek Untergörjach 60 Odcrgörjach 5, Johann Notsch Moste 21 Breönitz ", 5'!> Simon Pernazh Unt.lgötjacl) 30 Obergörjach «0 Valentin Rcmitz Raan « Brcönitz > 78 Thomas Iskra Althammcr 117 Mitterdorf v 79 Matthaus Iekler Kopriunik 43 Mitterdorf » 80 Anton Kollman Slatna 4 Vigaun » 81 Jacob Pouschin Wodeschizh 4 Veldes » 82 Simon Vogelnik Sabresnitz 9 Bresnitz » 83 Johann Warl Möschnach l2 Möschnach » 84 Franz Wreitz Laufen 74 Laufen » 84'/, Anton Gogalla Koreithen 11 Veldes 183I II. Steueramtsbezirk Kronau: 85 Mathias Klinar Birnbaum 26 Aßling 1830 86 Johann Raßinger Aßling 10 dto 1831 87 Joseph Smollei Lengenfeld 69 Lengenfeld 1826 88 Adam Franz Kronau 42 Kronau > 1830 89 Barthelmä Tarmann Loog 4 dto 1830 90 Adam Rogar Kronau 26 dto 1829 91 Andreas Makoutz Würzen 37 dto 1829 92 Franz Mertel Kronau 63 dto 1828 93 Caspar Smollei Loog 1 dto 1825 94 Sebastian Weneth Ratschach 70 Ratschach 1831 95 Franz Zusner Ratschach 9 dto 1831 96 Sebastian Kottnik Kronau 83 Kronau 1830 97 Adam Rabizh Wald 27 Kronau 1830 98 ! Franz Rasinger Aßling 52 Aßling 1830 99 Johann Wranz W«lo 23 Kronau 1830 aufgefordert, sogleich hieramts zu erscheinen, und ihr Wegbleiben gehörig zu rechtfertigen, widrigens dieselben als Rekrutirungösiüchtlinge behandelt werden. K. K. Bezirkshauptmannschaft Radmannödorf am 15. März 1852. Z. 374. (l) Nr. 904.^ Edict. Vom k. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sey in der Executionssache der Frau Ursula Lentfchek von Dousku, wider die Johann Rupert'' schen Erben von Wischze, die mit dießgerichtlichem Bescheide lli-li.Nr. 582, Nett.-Nro. 425 vorkommenden Realität in Wischze, wegen, aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 24. Mai «850 schuldiger «23 fi. «6 kr. <:. s. c. reassumirt worden. Es werden daher des Vollzuges wegen drei Tagsaz. zungen: auf den 26. April, 24. Mai und 25. Juni d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in loca der Realität mit dem Beisätze angeordnet, daß eine Veräußerung unter der Schätzung nur bei der drit-ten Tagsatzung Statt finde. Der Grundbuchsertract, die Schätzung und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte ein-gesehen werden. Egg am 9. Februar «852.________________ 2. 383. (I) Nr. 6925. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gegeben, daß in der Ereculionssache des Franz Mi. lauz von Kallenfeld, wider Mathias und Agnes Pe. lan von dort, wlgen. aus dem w. a. Vergleiche vom ^- Juli ,845 schuldiger l62 fl. 5 kr. c. 8. c., die erec. sMb,,tung der. lautSchätzungsprotocolles vom Besch. tk/t,n ,'/^'' 3. 4.'>69, auf 2058 fi. 40 kr. bewer. richt« eingesehen werden. " yl"ge. Zur Empfangnahme der Feilbietungsrubrik so wie der übrigen in dieser Executionssach««^^' den Erledigungen ist kür die unbekannt«« Rechts-Nachfolger der verstorbenen Agnes Pelan He« Ma. thias Milauz von Kaltenfeld als curator »ä «ctum bestellt worden, wovon die Rechtsnachfolger zur allfälligen eigenen Wahrung ihrer Rechte verständiget werden. Planina am 16. December I85l. Nro. 2373. Nachdem bei dem ersten und zweiten Termine kein Anbot erfolgte, wird der letzte Termin am «3. April l. I. vor sich gehen. K. k. Bezirksgericht Planina am l l. März l852. Z. 329. (3) Nr. 9s26. Edict. Vom k. k. Bezirks.Gerichte Planina wird be. kannt gegeben, daß in der Erecutionssache des Mi» chael Tetauc von Zala, wider Johann Ske>l von Dberslemen zur Vornahme der executive» Versteige rung der im Grundbuche Haasberg »,,li Rect.'Nr. 9«5jl und 9>6 vorkommenden, auf «548 fi. C. M bewertheten Realitäten, die mit Bescheid vom «3 Juni I. I., Z. 4453, sistirte dritte Feilbietungstag-sotzung auf den «7. April «852 Früh «0—,2 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange anberaumt worden sey, daß die Realität bei dieser Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben wer den wird. K. k. Bezirksgericht Planina den 9. December >85l. 3. 33«. (3) Nr. 14, l. (3d i c t. Vom k. k. Bezirks.Gerichte Planina wird bekannt gegeben, daß in der Erecutionssache der fürstlich Weriand'Windischgratz'schen Verwaltung in Ha^s-berg wider Martin Moditz von Zirknitz, ptn. »2 fi. '/. kr. c 8. s!.. dem Letztern wegen dessen unbekami ten Aufenthaltes zur Empfangnahme des erecutiven Intabulationsbescheides vom 6. December »85l, Z. 9776, so wie der weitcrn in dieser Rechtssache an. erlaufenden Schriften ,Dominik Detoni von Zuknitz als (.'ur_tor »6 »clum bestellt worden sey, wovon Martin Moditz wegen allfälliger eigener Wahrneh. mung seiner Rechte verständiget wird. K. k. Bezirks.Gericht Planina am 7. Februar 1853. 3. 827. (3) Nr. 468. Vom k. k. Bezirks.Gerichte Sittich wird kund gemacht: Es habe über Ansuchen des Bernhard Koschiel von Kleingupf, wider Mathias Saitz von Tredna-goriza, in die «rccutive Feilbietung der dem Letzteren gehörigen, im vormaligen Grundbuch« der Herrschaft I Weixelberg s„j) Reet.-Nr. 342 vorkommenden, ge> richtlich auf 586 fl. geschätzten Realität gewilliget, und hierzu drei Termine, als: den ersten auf den 3. April, den zweiten auf den 3. Mai und den dritten auf den 3. Juni I. I., jedesmal um «0 Uhr Vor-mittags in Trebnagoriza mit dem Beisatze angeord» net, daß diese Realität bci der dritten Feilvictungs. tagsatzung auch unter dem Schätzungswerlhe hint, angegeben werden würde. Die Licitationsbedingnisse, der Grundbuchsertract und das Schätzungsprotocoll können täglich hicramts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich am 6. Februar ,852. Z. 344. (3) Nr. 837. E d i c l. Von dem k. k. Bezirks Gerichte Wartenberg wird dem Omotta Michael von Iavorschitsch, Len-zhek Lukas von Dulle bei St, Kanzhian, und der Maria Senzhcr von Laibach erinnert: Es habe Georg Kodermann von Iavorschitsch, Vermögensüberhaber seines verstorbenen Vaters Lukas Kodermann, wider sie die Klage auf Verjährt, und Erloschencrklärung nachstehender, auf seiner im Grundbuche Tufstein Litter» » Urb..Nr. 34, Rett. Nr. «4, I'»js. 249 vorkommenden, zu Iavorschitsch liegenden Realität haftenden Pusten, als: a) des unterm «6. Iänn.r l802 zu dunsten des Omotta Michael von Iavorscbitz für das Capital pr. 85 fi. intab. Schuldscheines clllo. Tufstein 16. Jänner l«02; b) des unterm l. Februar I8N8 zu Gunsten des Lcnzhek Lukas von Dulle, ob des Capitals pr. 250 fl. sammt 5percentigen Interessen intab. Schuldscheines, ,l.ln. Tufstein «. Februar ««08, und c) des unterm 24, März «809 zu Gunsten der Senzher Maria von Laibach, ob des Capitals pr. 50 fl. intab. Schuldscheines, » nähme die Tagsatzungen auf den ,.'!. April, «2. Mai und ,7. Juni l. I., jedesmal Nachmittag von 2 — 5 Uhr in !<>en der Realität am Tanzberqe mit dem Anhange angeordnet werde", daß diese Realität bei der ersten m>d zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzwerth, bei der dritten Tagsatzung aber auch unter demselben hintangegeben werden würde. Das Schähungsprotocoll, die Licitationsbediiig« nisse und der Grundbuchsertract können täglich ein» gesehen werden. Tschernembl am «7, Jänner «852. Der k. k. LandesqerichtSrath. Brolich. Z. 373. (2) Nr. 253^. Edict. Von dem k. k. Be^ilksgerichie Laibach l. Eec» lion wird dekannt gegeben, daß am «5. und 29. April d. )., jedesmal um !) Uhr Vormittags, »m Hause Nr. 4l am alten Markte, die öffentliche Ver-steigerung eines Pferdes, einer Kalesche unv ar.' derer Fahrnlsse Statt finden wird. H.evon werden Kaullustige mit dem "n^anqe verständiget, daß die zu veräußernden Gegcnsta,de b. der ersten Fmbienmg.ur um ^ ^b?r"'a?'un2 'dcm'e^.' werden hintanjegeben wllden. . __,.. ,«5., üaibach am l6. März 1852.