Intelligenz - Blatt zur Nmbacher Uritlmg M?' 21. Vermischte ^erlautKarnttgen. I ^^ (2) ^ I. Nr. KbZ^i^70. Fellbiet ungs - Edict. Vom Bezirksgerichte zu Freudenthal wird bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen des Herrn F. A. Mack, Inhaber des Buces Gello und Eess«onär des Joseph Wallung uon Alten-markt, lm Bezirke Weixelderg, m»t dem dleß-gerlchtllchen Bescheide vom Heutigen, zur exe-cutwen Versteigerung der, dem Georg Piuk gehörigen/ zu Drcnovagorltza, snd Haus-Nr. 9 liegenden, zur löblichen Herrschaft ^ousch, »ul> Rcct. Nr« /,65 zllißbaren, und gcrlchllich auf 1962 ft. 20 rr» bcwerthctcn ^indrittelhube, sammr An- und Zugehör, wegen schuldigen 200 si,, sammt Interessen, Klags- und Gerichtskösien, die Tag!atzungen auf den 2ß. Jänner, 28. Februar und 3i. März k. I., jedeemal Vormittags von g blß 12 Uhr im Orte der Realität bcy der ersten und zweyten Fcublelung nur um odcr über den Gchätzungswerth, bey der d»mcn obcr auch unter oemselbcn vcrkauft werden wnd. Dessen dle inlabukrten Gläubiger zur Verwahrung lhrer Ncchie nut Rubrvkcn, dle Kaufiussigkn aber hu'mtt mtt dcm Beysatze in Kenntmß gesetzt werden, daß d«e Llcltatlons« Bedmgmsse m dlcser Gcrichtbkanzlcy täglich eingesehen, und Abschriften crlhellt werden können. Bezirks- Gericht Freudenthal am 14. No, vcmber 1826. Anmerkung. Bey der ersten Feilbietung hat sich kein Kallsiusiiger gemeldet. ^77^ (2) ^ Z?l. 149. <3 d , c t. Vom Bezirksgerichte Rupcrtshof zu Neustadt! lvird bcl'annt gemacht: (Ks sey auf Anfu' chlll des niä t dcfluctgcen Gläubiger, Heirn Franz Elrem zu Ncustadtl, in den rriedcrholtcn Bcr^ lauf der, der Herrschaft Rupertshof, «ub Urd. Nr. 202 ij/j eindicncndcn, zu Oderfchwernbach gelegenen, mittelst execution ersten Versteige« lungöprotocolls vom 6. April iÜ25, Nr. 65, «m 270 ft. 20 kr. erstandenen »j4 hude, sammt An. und ^ugehöl des Iobann Knafelz, rregen aus dem Meistbote nicht bedingnihrocise berichtigten Be° rrages pr.,2/zo fi. 5o ^kr. c. 5. c., gerrilligct, unö hiezu d,c einzige Versteigerungstagsaßung auf den 5i. März 1829, Früh um 9 Uhr im Orte Oderschtrernbach m»i dem Anhange bestimmt wor- den, duß dieses Reale bei nicht erzieltem frühe« Fen Meistdote pr. Z^o ft. 20 tr. als angenomme» ,nen ^chähungSnelthe, dabey auch unter dem-selben dincangcgeden werten würde. Wozu alle Kauftustlgen ^u erfä.emen vorgeladen werden, Bezittsgerichl RrMttshof zu Neustadtl am 2 beftehenden Mo-b,!ien gcwilligci, und eß werden zu deren Vornahme die Ternnne auf den g. März, 9. April und 11. May I. I., jedesmal Vorimt-tags um 9 Uhr, m I^oro der Realität und Fohrmsse m>t dcm Bllsatze bestimmt, daß, wenn diese m Execution gezogenen Gegenstande bn der ersten oder zweiten Fnlbietung nickt um den Schayungewenh oder darüber an Mann gebracht werden könnten / dieselben bei der dritten auch darunter hintangegeben werden würden. Wovon die Licitationslustigen und insbesondere d,e Tabularglaublger m»t dem Bemers ken ?n Kenntniß gesetzt werden, daß es denselben frey steht,z dle Schätzung als auch die Bedingmsse in dieser Amtskanzlep zu den gewöhnlichen Amtsst.unden einzusehen. Bezirksgericht Senosetsch .den Zi. Jänner 182g. Z. '53. (3) E d i c t. 26 Nr. ^626. Von dem Bezirks- Gerichte Wlpbach wird dem abwesenden, unbekannt wo befindlichen Mathias Watscher von Usiia, mittels gegenwärtigen Edlctes erinnert: Es habe Joseph Kravitz aus Male-Shabla, als Eesswnar des Gregor Felz von Idria, wider ihm Malhlas Watscher, bep dleftm Gerichte ans" 95 einem Vergleiche, ääo. l2. August igig, um Slcherstellung und Zahlung schuldiger,264fl., e. «. 0. , begehrt , und um gerichtliche HUfe gebeten. Da der Ort des Aufenthaltes des Be« klagten diesem Gerichte unbekannt, und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblandcn abwesend seyn dürfte; so hat mnn auf seine Gc» fah-r und Unkosten d?n Jacob Urschitsch von Wlpbach, zu scmcm Kurator aufgestellet, mit wrlchem die angebrachte Streitsache nach der bestehenden Gerichts <- Ordnung ausgeführt, und entschieden wnden wnd. Der abwesende Mathlas Watscher, wird daher dessen durch gegenwärtiges Etnct zu dem Ende erinnert, daß er bts Zc». Aoril d. I., entweder selbst erscheinen, oder dem aufgestellten Curator seme Nechtsbehclfe an Handen gebe, oder auch einen andern ^ach-waller bestelle, und diesem G?r,chte namhaft mache, und überhaupt m d;c ordnungsmäßig gen Wege emzuschretten wtsftn möge, die er zu seiner Vertheidigung anwendbar finden wülHe, all' im Wtdrl.i?n er sich die aus sc»« ner VerabsäumüNlZ entstehenden Folgen selbst beyzumcfsen haben werde. Bezirks-Gerlcht W'pbach am 3o. Jan« ner ,829. Z. !o6. (5) «ä Nr. 2g55. Feilbietnnqs » Edict. Von 5cm Neziffsgerllbte Wipbzch wird öf^ fcntlich bekannl gemackt: Es seo über Ansuchen ies Herrn Johann Nep. Doll^nz von Wipdach, »lK Gcstlonär der Andreas v. Psemerstein'jchen Glben aus Wipbach, wegen n,cht zugehaltenen Li> cU2tion5beding,lnssiti, und rsssp^^tive Gablung dks zUKewieseucn KaM'scklllin^sdelrages von 49 st. s lr. 2 öl., snnmt ^ncelcssen und UnlMen , die neuerliche Fctlbietunq der, der Marianna Li' Ksufch vsn OreH'ouza qehonqen, und aus der Io> hann Llrausch'saisn sHoncurs> M>isie er^iuflen Rca« Ütäten, namllck : des Vaufcs in Oorkolixa, Con,'c. Rr. 2. s^mmt H.'f un2 I.ul^ni^, Gartens 52 NlMc», Ackers I>a«,n, A^crK pucl ^lHN/^ln, der U2ll^l, g?!U) ni^ > dc r, ii > a < c. uNd hierzu der e l t, ° p^e Termin ,1'lf ^, n 26. .^edruar f. I., l) Ubr Hnih in ^nco der Realitälcn ;u Oi-ec^nuüg, mn d^m llndanlvc deillmmt !vc>ldcn, dük 5«eselbc« , fcillö ße nickt um 5en Au^r>.r^pr?is oder darüber an M2NN aedracht werden sonnlcn, auch unter i)«m» sc^rn hinta^gegeden werden f^licn. Demnach werden die Kausi^ftigen am besag-lcn "Taqe hi?fzu ?u sssckcwt-n mn dem Bc'f^yc MwHtladen, ^a^ die Tä>ähU'^ ^rvst ^erfauftde-hre?amts täglich cingc^hc^ »i^r^en son» Men- M Bczntv. Gsricht Wip''HH am 2g. December Z. 2Z2. (5) Rx!,. ? gen ihm sä)uldlgen 5o6 ss. »2 1^2 tr., dann Zin« sen und Unkosten, die öffentliche Feilbietung der, dem Blasnis Trost zu Ot-ackouxa cigenlhümli. cken, zur Herrschaft Wipdach ^«enstbarcn, und auf 65 st. 5c> lr. gerichtlich acscbähten Realitäten , als: vier Gemein, nlbeile, »nd Dominlcal« Grund« ducho.I^oUo c>s»3, Wcinnarten u sti-ilnnc^ , »«l» Wclnzebcnt. Register. I^nlili ittI, Nc. 270, ilnl> Vi'inqast n paä sv^ta ^ioiixo u ?il35imr«^z,i, Hub li'ollu 2l), Nr, 75, im Wcge der Oxecunsn dc!vi!1lqct worden. Wcil hierzu drev Feilbietunqstagsaßungen, «nl» zwar: tie erfie für den ,5. December d. I., b'e zweote für d»?n ,5. Jänner und die dritte für den »6. Februar t. I., jedesmal von Frühe 9 bii ü» Nhr in I^oco Oi-sclio'ixH mit dcm Anhang« he« stimmt rroroen, daß oie Öopordekargütel, faft« selbe bey der ersten un? zn-cytcn Feilbictong nicht um den Schäywend oder darüber an Mann «;e-bracht roerden lönnccn, bel? der dritten auck untec derselben htntan^cgebcn weiden sollen; so wecken die Kciufluttiqen, dann die intabulirten Gläubiger biczu zu elscveinen eingeladen, und tonnen die di ßfälNge Sä)äßung ncbst den VerkaufsbeoiNtznrl^ fcn täglich hieramts einsel^cn. Bezllks'Gericht Wipback den ,5. Jänner 1629. Anlnersunq. Beo der abgehaltenen ersten «m^ zweiten Bcrttelgerung l!t tcin Sl»H i»n Minn gebracht ^0l,"cn. Feilbietungs -Edict. ^Von dcm k. k. Bezirksgerichte der Umge^ bung Laibachs wivd bekannt gcinacht: Es ft» auf Ansuchen des Joseph Dodrautz von IM. za/ in dte öffentliche stückwelsc Fcilbictung dec dez: Schuldnern Banholoma und Simon Per-schin eigenthümlich gehörigen, mit gcrichtli^ ckmi Pfandrechte belegten, und gerichtlich auf l.522 fl. !5,kr. M. M. geschalZttn Reality ren, als der, der D. O. N. C'ommendn L Urb. Nr. 7, und Recr. Nr. 10.^ dienstbaren, in Icschza liegend-n Kaische, sammt An- und Zugehör, wegen aus dem wirchschaftsamtlichen Vergleichs ääo. 11. July 1826, Nr. Z»7, schuldiger 507 fi. 3o kr. M, M. sammt 5 «jo Intercssni, Gerichts- und Exccunonsr'oslcn, gewilligct worden. Zu dicftm Ende werden nun dicy T^i'.-satzungen^ und zwar: die erste auf d?n iö. 'Dumber l, I., die zweite auf dcn zg. Jan- 97 mr und die dritte auf den'23. Februar 1629, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in l^ca Ieschza bcl dcn Schuldnern mit dcm Beisatze angeordnet, daß, falls dicsc Realitäten bct dcr ersten und zweiten Tagsatzung um den Schätzungswerth oder darüber nicht an Mann gebracht werden sollten, selbe bet dcr dritten Fcilbictung auch unter dcm Schatzungswerthe hintangegebcn würden. Sämmtliche Kauflustige und Tabularglau-biger werden hiezu zu erscheinen mit dem Anhange eingeladen, daß die dieMllge Schätzung und Licirationsbedingniffe taglich Hieramts eingesehen werden können. K. K. Bcz'.'.'ks - Gcncht zu Taidach am zg. November 1626. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Tagsatzung hat N'.emand den Schatzungs-werth angeboten. Z. 167. (ä) Nr. ^y3. Edict. Von dcm Bezirksgerichte zu Senosetsch n?!rd htcmu bekannt gemacht: Man habe über »«s Gcsuch des Andreas Aiadlcr, '. k. Chur-fchmlcdes zu Prästranegg, wider Georg Iclou« Icheg von Oberurcm, wegen schuldigen ZZo ^l. ^ «. Q, ^, in die executive FeUdietung der gcg« «frischen, zu Obcrurem gelegenen, dcr Et«ais« tznlschsfc Adelsbcrg, 8'al/Urb. Nr. 889, ^cyst^'tkw^sc zmsbarcn, und auf l?IL ft. g!» schätzten Halbhube sammt An- und Zugehör, »ann der sämmtlichen Mol»l«cn, bestehend aus H«us - und Wlrtheschafcscwnchtung, V>ch lt., gew'lligct, ul,d hlezu die Tagsayungen «uf den 9 März, y. Apr,l und l,. Map d. I., jedesmal Vol Mlltaqs um q llhr in I^oeo dcr Realnat mn dcm Beysatze beltlmmt, haß, wenn bltse in die Execution gezogenen Gegenstande wcder bey der ersten noch zwey» lcn Tagsayung um den Sckatzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnten, Vlcselbcn, bey der drtNen auch darunter hmt« «ngegl'ben wcrdcn würden. Wozu dle Llcttaiwnelustigen mit d?m Erinnern vorgeladen werden, daß dle Schähung Nnb dle Licüattonededlngnlsse »n den Anussiun« ben bierorlS elngtsehen werden können. Bezttkegnlchl Senosetsch den 2l. Jänner Htz2'H. Z ^64- (3) ' Nr> 46. 'Fe, lbielungs - Eöict. Vvm Bezirfsqcr;ch^ Thurn am Harl »!^ bclimm gemackt: Eb s«y über b«lb »on den Joseph Legsche, Erben/ gegen Johann Schibert zu Zelline, wegen schuldigen 182 5, I kr. und Ncbenvcrbindlichkeitcti, unterm 5. d. M., Zahl ^t>, gesseNte Ansuchen, m d«e execut,ue Versteigerung der nachstehend bezeichneten, auf 450 fi. genchtlicd geschätzten Nea§ lttaten, als: der dem Gute Arch, 3ub Rect. Nr. 87, Urb. Nr. 76 dlenstbaren Hübe zu Zelltne, und des dem befaßten Gute, sul, Berg» Nr. ,y, u,b. Nr. 29^, bergrechtmä« ßlgen Wemgartens in Salnnegg, gewtkllgek, und die erste Versielgerungsitaylatzung auf dcn H. März, dl? zweyte auf den 9. April und dle dritte auf den 9. May l. F., nur dcm Beyfügen angeordnet worden, daß, wenn diese Realitäten weder bev der ersten noch zweyten Tagsayung um den Schätzungswerts) oder darüber soüten an Erstcher c>tbracht, dieselben keo der drntcn auch unter dicsem werden hml-angegeben werden. Bezirks-Gericht Thurn am Hart den 12. Jänner 1629. 3. 160. (5) Zweo Bcdienstungen für Herr, schafts- Beamte zu Georg, 1629, zu besetzen. Die eine für einen in dicsem Fache g«, übten und erprobten unverehelichten Mann als Verwalter, welcher hauptsächlich im Un» tenhanßfache, Kanzlky > Geschäften, amtlichen Eorrcsuondinzen. Grundbuchs«Anqelegenhe«t«n und Emhebung bedeutender Zehente geübt, in der Lage seyn muß / eine semev Bcdun-stung angf,utssene Caution zu letstcn, übrigens aber, was landwlrthschaftllche Kcn,n-msse betilffc , selbe entbehren kann; die «,-derc Bevlenstung für einen in allen Fächern der Oeconomle bewanderten Beamten, ledigen Standes, welcher jedoch auch jovlel andere Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen muß, daß ülber bey Ishcnl?lnhcbungen und kunenlen Kanzleo-Geschäften aushelfen könne, k Di? gehörig belegten Gesuche sind bk» Herrn Dr. Wurzdach, wohnhaft am neuen Markte, Nr. 171 , lm zweyten Stocke/ zu überreichen, wo auch über d,e Bedingn,sse täglich in den Vormittagsstunden von a blß ü Uhr das Nähere zu erfahren ,st. ^aibach am «. Hornung 1829. 3. !?o. (2) Nr. 4^ H b l c f. Vsn tztM Vezirkegerlchtt WMtlberK wiry / B hiemtt bekannt gegeben: Es sey über Anlangen des Johann Kaffmger von Großgaber, gegen Jacob Worstncr von Kautze, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 6. April 1819, noch schuldiger, 65 st. i5 kr. o. ». e.^ in die executive Versteigerung der, dem Lctz< tern gehörigen, gerichtlich auf 287 si. geschätzten Ganzhube zu Kautze gewilliget, und zur Vornahme derselben, die Tagsatzuligen auf den 9. März, 6. April und 4. May iOZg, jedesmal ln den gewöhnlichen AmcSstunden in I.occ> der Realität mtt dem Beysatze ane geordnet, daß d»ese, wenn sie weder bey der ersten noch zweyten Tagsatzung nicht wenigstens um den gerichtlichen Schatzungslverth an Mann gebracht werden könnte, bey der dritten auch darunter zugeschlagen werden würde. ^ Bezirksgericht Weixelberg den 7. Februar 162c). 3- 174. (2) Wein - Licitation. Bei der Herrschaft Mottling in Unterkrain, werden Eintausend Oesterr. Eimer Weine, bester Qualität, von der vorjährigen Fechsung den 1>. T. Meistbietenden eine dreymonatliche Frist zur Abhohlung des erkauften Weines zugestanden, und dessen gehörige Pftege zugesichert. Herrschaft Mottling am 6. Februar 1829. Z. '7Z. (2) In der Karlstäoter Vorstadt, Haus-Nr. 6, ist ein Quartier, bestehend aus 2- Zimmer, einem Cabinette, Küche, Speis sammt Holzlege, auf künftigen Georgi zu vergeben. Das Nähere erfährt man beym Unterzeichneten im nämlichen Hause. ^ Franz Xav. Wasser. Z. !?6. (2) Eine Herrschaft wird aus freyer Hand gegen sehr vortheilhaftc Bedingnisse v erkau f^t. Diese liegt in der cmmuthigstcn Gegend in Untersteycr im Zittier Kreise, vier Stunden von der Kreisstadt Cilli entfernt, hat cinc schr bedeutende Oekonomie uiid schöne I^xo-Ein-dienungen an Getrcid und Wein, ncbst einen ' ausgebreiteten Wein-und sonstigen Gctrank-Tatz,und zwar i»^ 12 Pfarren,, besitzt drey große gut conservirte Meicrhöfe, Aeckcr undWicfc>i^ wo an letzteren vorzüglichste Futtcrkrauter wachsen, deren Ergie-biykeit von mchr als 5c»oo Centcn, welches zur Ochseinnastung sehr gedeihlich ist, daher auch dicscr Artikel um so größere Aufmerksamkeit verdient, weil mit gemästeten Ochsen ein lebhafter Handel hier Orts getrieben wird, und'man durch stündlichen baren Absatz derselben, nie m cine- Verlegenheit kommen kann. Auch ist dicst Herrschaft zur Etablirung einer Glashütte vollkom? :'.nen gecignct, weil selbe den schönsten Kies besitzt, auch der Wald von mehreren Tausend Jochen bestehet, und noch überdicß reichliche Steinkohlenbrüchc hat, so wie auck andere Mineralien, m,it einem Wtrte, diese Herrschaft hat alle ökonomischen Zweige, auch ausgebreitete Jagd und Flscherey, nebst Brer-tersagmühlen und Weingarten. Man gewährt dem Käufer bey richtiger Zuhaltung der Interessen, einen 20 jährigen Rcspiry der Zahlung, mit der Versicherung, daß bey ciner thätigen und ordentlichen Manipulation in dcm Zeiträume von 10 Jahren mchr als 2Mcl des dafür fordernden Kausschillings von dcm reinen Ertrag mit Zurechnung der Interessen dcs Kapitals, sich rein purlsircn kann. Kauflustige belieben sich der weitere» Auskunft wegen, an das Handlungshaus Herrn v. Miskep m Gratz, und Herrn v. Bacho in Zilli, mit portofrcycn Zuschriften zu verwende!:. Den Unterhändlern wird jedoch kcin Gehör gegeben. Z. l?!. <2) Ein in Oberkrain, nahe bey Krain-burg, sehr vortheilhaft gelegenes Gut, wird aus freyer Hand zum Verkauft ausgeboten. Das Nähere ist bey Herrn Dr. Koller, am Congreß-Platze, Haus-Nr. 28. zu erfragen. Laibach am 11. Februar 1S29.