22«7 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr 3«4 Montag den 17. November 1879. Nr. 8395. Rinderpest. Im Nachhange zur hierortigcn Kundmachung vom 7. d. M., g^ 8093, und vom 12. d. M., I. 8284, wird hicmit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass anlässlich des AusbrucheS der Rinderpest in Iavor, dcr Bczirkeh^uptulannschaft Umgebung Laidach, eine Erweiterung des Seuchen-bezirles im Gebiete der Bezirlshauptmannschast Stein nothwendig wurde. Es fallen daher von dieser Bezirkshauptmann« schast in den Seuchengrenzbezirk die Orlsgemein-den: Großdorf, DovZko, Lustthal, Jauchen, Bre-sowlz, Draguluelj, Depelsdorf, Domfchalc, Iarsche, Homez, Terscin, Lack, Mannsburg, Uranlschiz, Suchadol, Bodiz, Lachowitsck, Nasowilsch, Moste; die Ortschaften: Schmarza, Dupliza, Kreuz, Ka-plavas, Klanz und Salog. Außcldeiu verbleiben in dem Seuchengrenz-bezirke die Gebiete der Bezirktchauptmannschajten Altai, Nudoljswert, Gurlfeld, Tscherneuibl, Gott-schee, Laibach Umgebung und Stadt Laibach, sowie die Oltsgcmeinden: Maulschitsch, Strasisch, Altlack, Flödnig, Hlc.stje und Winklern der Be-zirlshauptm^nllschast Krainburg. Laib.ich am 15. November 1879. Hl. ll. H!al»lle8rcfperulltt für ^truin. ^iir. 8344. Miderpest-Erlöschung. Laut killte der k. k. Statthalterei in Trieft vom 12. d. M., Z. 13,236, ist die Rinderpest in Ielschana, Beziik Volosca, erloschen und das ganze Berwaltungsgebiet des Küstenlandes gegenwärtig ganz seuchenfrei. Dies wird mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass alle aus Anlass des Ausbruches der Rinderpest im Küstenlande angeordneten Maßregeln nunmehr wieder außer Wirksamkeit treten. Es bleibt zedoch die Ein- und Durchfuhr dn im § 2 des R. P. G. genannten Thiere und Gegenstände an die Bestimmung gebunden, dass der unverdächtige Gesundheitszustand, beziehungsweise ^sprung derselben, durch Beibringung vorschrijts-"Mger Biehpässe, resp. Ursprungscertisicate, nach. diesen werde. Laibach am 14. November 1879. ^ A. ü. H!anäe8rezjierung. (4854--3j Nr. 102. Concipistenstelle. Zu besetzen ist bei der k. k. Forst- und Do-^unendircction in Görz eine Concipistenstelle der ^' Nangsllasse mit dcn hieiuit nach dem Gesetze ^"N 15. April 1873 (Nr. 47 R. G. Bl.) ver-""ndcnen Bezügen. Bewerber haben ihre gesetzlich gestempelten Gesuche unter Nachweisung des Allers, der vor-Ieschriebenen juridisch'politischcn Studien und der ^ gutem Erfolge abgelegten theoretischen Staats-^üfungen, dann der Kenntnis der deutschen, ita-^enisch^n und wo möglich einer südslavischen Sprache w Wort und Schrift, endlich der allfälligen bis-^"igen Verwendung, binnen vier Wochen, vom Tage der Verlautbarung im Berordnnnqs« blatte des k. k. Ack^rbauininisteriums an gerechnet, ." ^r k. k. Horst« und Domänendirection in Görz "»'zubringen. Eventuell ist auch anzugeben, ob und in welcher Weise Gesuchsteller mit einem Beamten A Staatsforstverwaltung in den Kronländern harnten, Krain, Görz und Gradiska, Istrien und "almazien verwandt oder verschwägert ist. Gvrz am 31. Oktober 1879. ^. k. Furft^ unä Numimenäirection. (4895—2) Nr. 2340. Kanzlisten-Stelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Neifniz ist die Kanzlistenstelle mtt den Bezügen der XI. Nangs-llasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachlrnsnng der Befähigung zur Grundbuchsführung und der Kenntnis der deutschen und slovenischen Splachc in Wort und Schrift im vorschriftsmäßigen Wege bis 8. Dezember 1879 Hieramts einzubring.-n. Militärbewcrber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, R. G. Bl. Nr. 60, und die Bcr-ordnuug vom 12. Juli 1872, R. G. Bl. Nr. 98, gewiesen. Rudolfswert am 5. November 1879. (4774—2) ' Nr. 14,674. Stiftungen. Bei dem Magistrate Laibach lommen für das Jahr 1879 folgende Stiftungen zur Berleihung: 1.) Die Johann Bapt. Bernardini'sche Stiftung mit 60 ft.; 2.) die Gcorg Thalmaiuer'schc Stiftuna mit 61 si.; 3.) die Johann Jakob Schilling'fche Stiftung mit 63 ft.; 4.) die HanS Iobst Weber'sche Stiftung mit 79 ft. ' , i ", Auf diese vier Stiftungen haben Anspruch Bürgerslöchter von Laibach, welche ihren sittlichen Lebenswandel und ihre Dürstigkeit mittelst legaler Zeugnisse, dann ihre im Jahre 1879 erfolgte (4920d- -y VerzchnmMeuer-Pacht-versteigerung. Von der k. t. Fmauzdirrction in Laibach wird kundgegeben, dass dir Eiichebm'g dci Vcrzrhlungsswler uou Fleisch. Wein, Weinmost und Obstmost fiu' die im nachstehenden Ausweise aufgeführten Stcneibezirke für die Dauer des Kalenderjahres 1880, eventuell auch für, die Jahre 1881 nnd 1882, ,m Wrge der uffcnilichen Verstrigerung unter den nachstehenden Äestunmunge.l verpachtet wird. Ausweis. Ausrufsvreis _______,_______Zu>ammen! Steuerbczirk lur Wcin für Fleisch ! Gttldm Olllden Gulden! Vischoflack 115^0 i^tjO 12900 l Egg 79il0 1430 9360 ! Krainburg 13406 I5!)4 15000 ! Krön au 2271 709 2980 ! Laibacher Umgebung 27400 2800 30200 ! Littai 17550 4320 21870 Neumarktl 4260 940 5200 Radmannsdölf 8600^ 1600 10200 ! Stein ^3553^ 3647 17200 Dic Velsteigclling wird am 25. November 1879, 10 Uhr uurmitwgs, bei der k. k. Finanzdiicction in Laibach vorgcnmmncn, und wenn die Verhandlung an dirscm Taar nicht bccndiqt weiden solltr, in drr weiteis zn b^stinlnunden und bei der Verstcigciung bekannt-zumachmdcn Zeit fortgcschl werden. Dil! übrigen Bchuiiinilngcll, unter welchen die Ver» Pachtung erfolgen wird, sind im Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" Nr. 258 vom 10. November 1879 enthalten. Laibach am n. November 1879. K. k. Finunzllirectiun für Kruin. Vcreh.lichung mittelst Trauungsscheines und die bürgerliche Abkunft durch die Bürgcrrechtsurkunden ihrcr Bäter nachzuweisen vermögen; 5.) die Johann Niklas Kraschkoviz'sche Stiftung mit 63 st., auf welche ein armes Mädchen aus der Pfarre St. Peter in Laibach als Aussteuer Anspruch hat; 6.) die Jakob Anton Fanzoi'sche Stiftung mit 40 si., welche an eine arme, ehrbare, zur Ehe schreitende Tochter aus dem Bürger- oder niedern Stande verliehen wird; 7.) die Josef Felix Sinn'sche Stiftung mit 48 ft. 30 kr., zu welcher zwei der ärmsten Mädchen dcrufen sind; 8.) die Johann Bapt. Kovai'sche Stiftung mit 151 ft. 20 !r., welche stiftungsgemäß unter oiMu 86 u»-xilui^»,, cln. 86 bods podi!lu>.j« viitniuß o-------------- Kkupaj ^ol(Iil!i<^(j ffoiaillUl^o j^!»läill»sj« ^ökut>1^ku 11520 1380 12900 ! veräo 7930 1430 9360 Xran^ 13406 1594 15000 ! Xr«.n^Illl goi'k 2271 709.' 2980 ! I^udhauickk oKoilCK 27400 ^800 30200 j I^it^» 17550 4320 21870 'leriit 4260 940 5200 liaciovIMä 660^ 1600 '"200 ^ilmil^ 13553^ 3647 17200 Dl^i^ «« do(i6 vräil» /^ xuxiiuilluvui^ ollll^6 6n625. i, 0V6wdrtt1879, "d 10. uri n.t:<1p0lu lität Urb.-Nr. 27 aä Herrschaft Reifniz reassumiert, und wird die Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 6. Dezember 1879, vormittags um 11 Uhr, angeordnet. K. k. Bezirksgericht Reifniz am 23sten Oktober 1879. (4720—1) Nr. 6353. Neuerliche Feilbietllnqen. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen des Herrn Johann Kosler von Ortenegg, durch dessen Machthaber Herrn Josef Göderer von dort, die mit dem Bescheide vom 26sten August 1874, Z. 5733, mit dem Reassu-micrunqsrechte sistierten Feilbietungen der Realität des Andreas Luzar von Luzarje Nr. 7, 8ub Urb.-Nr. 134, Rectf.-Nr. 55, tom. II, lol. 341 aä Auersperg, neuerlich auf den 29. November 1879, 8. Jänner und 5. Februar 1880, vormittags 10 Uhr. mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Vroßlaschiz am 24. Oktober 1879. (4805-1) Nr. 7120. Neuerliche dritte exec. Feilbietung. Vom k. k.' Bezirksgerichte in Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache der minderj. Francisca Man von Feistriz gegen Herrn Anton Sabec von Rodoken-dorf, nun in Dornegg, pctn. 1000 fl. c. 8. c. die mit dem Bescheide vom 29sten Mai 1878, Z. 5035, bewilligte und sohin sistierte dritte Feilbietung der Realität Urb.-Nr. 15 aä St. Katharinagilt zu Igg neuerlich auf den 29. November 1879. vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 17. September 1879. (4991-3) Nr. 421Ü. Uebertragung executiver Feilbietungen. Vom t. t Vezirlsgerichte Eag wird hiemit bekannt gemacht, dass übrr An« suchcn der Frau Julie Baumgarten von Wildenegg die mit dein Brschcwe vom 2l. Juli 1879. Z. 3477. angeordn^s-, exec. Feilbictung>Taasatzungen der Rea < lilät Ulb..?ir. 18 aä Wildenegg des An« l ton Iuoez von Goriza auf den 2 1. November, 2 0. Dezember 1879 und 2 1. Jänner 1880 mit dem vorigen Anhange übertragen werden. K. k. Bezirksgericht Egg am litten September 1879. (4835-3) Nr. 660 l. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lukas Tomschitsch (durch Dr. Burger) die executive Versteigerung der dem Michael Kallan von Rupa gehörigen, gerichtlich anf 1793 fl. geschätzten Realität im Grundbuche der Cataslralgemeindc Rupa Einl.-Nr. 2 bewilliget, und hie;u drci Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. November 1879. die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 7. Februar 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ln der Gcrichlstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitat be! der ersten und zwciten Fcilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schäyungsprotololl und der Grund-buchsextracl tonnen in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werocn. K. t. Bezirksgericht Krainbura am 25. September 1379. (4734—3) Nr. 6431. Executive Vom l. t. Bezirksgerichte Oberlaibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Zckznitar von Visolo Nr. 6 (Bezirk Laibach) die executive Versteigerung der dem Johann Persin von Natltna gehüri-> gen, gerichtlich auf 3968 fl. geschätzten Realiiät 8ub Nectf. - Nr. 334, wm. X, loi. 2l ad Freudenthal wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 4. August l874, Z. 44.^92, schuldigen 54 fl. s. 'A. c. 8. o. bewilliget, und hiezu drei Feil« bictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 28. November 1879, die zweite auf den 13. Jänner und die dritte auf den 13- Februar 1880, jedesmal vormittags von 11 bis l2 Uhr. in dieser Gerichtslanzlei mic dem Anhange angeordnet worden, dass oie Psand-rcalität bei der ersten und zweiten Feil-bietuna nur um oder über oem Nchä tzungsweri, bei der dritten ader auch unlcr demselben hin»angegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse. wornach insbesondere jeder ^icis die Pfandrcaliläten bei drr erslcn Ulld zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unler demselben hintan« gelben werden. Die Llcllalionsbedingnisse, wornach iusoejonoere jrder ^icilam vor gemachtem Anbole ein 10perc Vadlum zu Handen der Kicitatiouocolnmljsion zu erlegen hat, sowie die SchlltzungkplMolulle und die Grund-buchs.ftracte können »gc auf Anerk",>nlNs dcr E,sitzU!'q der Realität «nd Berg.' Nr. 179 a ' widriaens diese Rcchtösache mit de", « ^ acstelllcn Curaior nach den Vcst''""" aen dcr Ocrichisorduung vcrhandcll ' den und die Octlagtm, welche» es ^ aens frei steht, ihre NcchtSbchelfc «"" dem benanutkn Curator an d,e v"" . ^bcn, sich die aus eincr Vnabsau«'^ c»tstchrndcn Folgen selbst bcizumesst" v litn werden. ^.,^ K. t. Bc^irlsgerichl Laudslraß an» ^ Oltober 1379. 2269 I ___ Uiieiitl>olir*li<^l» liar Jetlen llaunbalt. fl I I Das neue antiseptisehe I I desinficierende und hygienische Mittel || „SANITAS11 i I und „Sanitaspräparate" von ;:¦ H F. A. Sargs Sohn & Comp. «I ¦ ( KohsuaitiiH und Sanituspulver ist hauptsächlich zur Desinfoetion im grossen Masstabo zu verwenden, H ¦ i* und zwar in Spitälern, Kasornon, Schulen, überhaupt in öffentlichen Anstalten, Fabrikslocalen und Kanzleien, 4 I ¦ V( wo sich violo Menschen lange Zoit in verhältnismässig ougoin Raume aufhalten müssen, in Theatern und Concert- H ¦ N siilcn (besonders bei lnohnnaligor Vorstellung au oineni Tago), in Wartosälen und Rustaurationen, in Eisenbahn- 0 ¦ ¦ ^ , waggons, auf Dampfschiffon, fornor in Abzugskanälen, Anstandsorten, bei Fiakorständen, Viohtransporton, boi *¦ ¦ ^ Thioraiisstollungen und in Ställen allor Art, überhaupt überall da, wo 0« sioh darum handelt, 'penetrante, widerliche I ¦ Gerüche und Ausdüustungon ohno jede Belästigung und doch rasch und wirksam und dabei möglichst billig zu * ¦ ¦ Q beseitigen. ** ¦ ¦ .N Man stollo ofrono Schalen, mit Rohsanitas odor Sanitaspulver gefüllt, in den Localon oder Räumen auf, B ¦ ¦ ^ oder bogioasc und bostreuo doron Fussbodon, wo dies zulässig. Rohsanitas kann, aufs 10-bis 20facho mit Wasser H H ¦ verdünnt, in viclon Fällen noch don gewünschten Zweck erreichen, und wurdo in diesor,Weise in England in aus- pf I ¦ ^ nahmsweison Fällen boi Fioboropidemion schon ssur Strassonbospritzung vorwondet. Zur Verhütung der Verbreitung m I ¦ von Viehsouchen reibo man das Vieh mit lmlbverdünuter Rohsanitas ein und dosinficicro die Umgebung der ¦ H ^ »Stullo mit Sanitaspulver. Q H ¦ C Aromat. Saiiitus, eino krystallhollü, aromatisch riechende Flüssigkeit, ist berafon, cinos der unentbehrlichsten 5f I m% und wohlthätigsten H;iu.smittel für alle Stünde zu worden. Kein oder mit Wasser verdünnt in Schalen auf- 2 ¦ ¦ 0 "CP . 7 °der beSSCr Dllt eInem Vcrstaubuiigsapparute im Raume verbreitet, erfüllt sie die Luft mit einem ^ I ¦ ») ürs^honden wohlthätig belebenden Gerüche. Sie übt dabei in wirksamster Weise ihre a.Aseptische Kraft aus $ ¦ ¦ - und ist deshalb boi auftretenden contagiösen Krankheiten sowohl im Krankenzimmer selbst, wie in allen übrigen - ¦ ¦ ^ Kaumen der Wohnung oder des Hauses leicht und ohne so unangenehme Folge, wie bei Carbolsäure, Chlorkalk 'TM I Öl tnon i»r.m!i vh! ,80ldlü" ,?ll0n ",' aUCh dU8 WUSCllÜU dOr WäSCh° mit vor^nnter Sanitas zu empfehlen. © ¦ ¦ vj Line, ahullchcu krsolg erreicht man durch Aufhängen von in verdünnte Sanitas getauchten Tüchern - »e- B I ¦ •: ringe Mense« in Waschwassor oder in Uäder gegossen, reichen hin, um eine übtraus ang neh,no und erfri- I ¦ 2 schondo Empfindung horvorzurufon Wcuiu-o Tr.mson ,1 «r * 1 aii{,enenmo unu erin- ^m Alle Sanita^präparate sind bei den meisten Droguisten, Apothekern nnd Kaufleuton der Monarchie zu Labe,, « I 1 eiilralüi pot für den l£ngros-Verkauf * I bei Vogl Brothers SUC^L ^|l I Wien, I., Himmelpfortgasse Nr. 26. II I A Depots laa. LaITDac3a.: Willi. Mayr, Apotheker; Gabriel Piccoli, Apothokor; B. Blmhitz, I f^^ TTTi*-Mit,t>^li¥-Iic»li HU- jeden Iluuiühalt. I ") Nr. 7496. m . Erecutive ^litäsen-Versteigerung. '"s 2l)08 ft. geschützten Realität ^4h tt ^' ,2 u,6 Iaolauiz we^r» schnldissen t^g^3^llliqet. und hiezil d»el Fcildie-«llf h^ "^atzlll^cn, und zwar die erste ^'veite^^ «ember, lU'd di^.^^cmber 1879 !>Mlll . Manlier 1880. l>'^' ^rnnltans von 10 bis 12 Uhr. ^ldei, ^ ."^ bem Unhanssc angeordnet !,ts!e» 'bass die Pfandrealilal liei der "bev d ' L""ten Icilbietun^ nur um oder ^ «..I ^"^'"gswert. bei der drillen ^' wird"^ ^'"lelben hinlangegeben ^b's°^^^"lionsbedingnisft. wornach .!>'bol/, " l/der«,cltant vö' «cmachlem ^ilauu " Uipcrl, ^°dimn zu Handen dn' " ^2. '""'lsiml zu erlegen hat. sowie i^^nH ^'"ot'll und der Grund» ^ »ieais.. ."""' i" der dieS«clicht- K. f^"lnr eingesehen wcrden. ^'ptembn N'"^l ^dclsberg am l.4»14—i)) Nr. 7499. Executive Nealitäten-Versteigelung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird belannt gemacht: Eö sei uber Ansuchen des Herrn Franz Pupis von Unlcrloschana die exec. Versteigerung der dem Miha Epetiö von Tschlpuo gehörigen, gerichtlich auf 1799 fl. ^kjchä^en Ncalltüt «ud Uru..Nr. l2/2 ud Slrainach pcto. 80 fl. 68 tr. c. 8. e. bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. November, die zweite auf den 24. Dezember 1879 und die drille auf den 29. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrqrrichls mit den» Anhaxge angeordnet worden, dass die Pfanorralilin bei der ersten u»d zweiten Feilviclung nur um ode^ über dem Schätzungswert, bei der di illrn aber auch unter demselben hintan^cgcden werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote eiil lOperc. Vadium zu Handen der tticitationocommissiun zu erlcgcil hat, sowie das Schätzungöprolotoll und der Grund ! buchsexlract lüilncn in der diesgrrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 27. September 1879. (4810—3) Nr. 7506. Executive RealitätelWersteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Äoelöberg wird bekannt gemacht: Es sei über Unsuchen des Andreas Srebotnat von Nussdorf die exec. Ver« stc^gcrung der dem Barthelma' Stegu von dort gehörigen, gerichtlich auf 700 ft. ge« ichätzlen Realität «ud Urb.-Nr. 40 kä Nussdorf Mo. 16 fi. 93 kr. o. 8. c. bewilliget, und hiezu drei Fellbietungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 2 6. November, die zweite auf den 2 4. Dezember 1879 und die dritte auf den 2 9. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hirrgerichls mir dem Anhange angeordnet wo.den, dass die Pfandrcalität bei der MUn und zweiten Feilbielung nur um oder über dcm SchähnngSwert, bei der dritten aber auch unler demselben hinlangegebcn werden wird. Die tticitatiotlsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperc Radium zu Ho,den der LicilalionScommissio.'l zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolo toll und der Grnnd-buchseftract können in der dicsgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am l27. September 1879. (4820- 3) Ar. 7592. Executive Feilbietungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Vdelsberg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Franz Kalister und Josef Gorup von Trieft die exec. Feilbietung der dem Michael Pau« lovc von Pallschie gehörigen, mit gericht-lichem Pfandrechte belegten und auf 847 fl. geschätzten Realität Urb.'Nr. 15 «l Prem pcto. Ill ft. 27 kr. c. 8. o. bewilll« get, und hiezu drei Feilbietungs ° Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 7. November l879, die zweite auf den 2 9. Jänner und die dritte auf den 2 7. ftebruar 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichls mil dem Beisätze angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unler demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbrdingmsse. der Grund-buchsertraet und das Schätzunqsprotokoll tonnen hiergenchts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adrlsberg am 3. September 1879._________________ (4811-3) Nr. 7363. Exec. Fcilbietungen. Bom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird belannt gemacht: Es fei üblr Ansuchen de« l. l. Steueramtes Adelsberg luom. des hohen l, l. Aerars) die exec. Fnlbietung der dem Franz Ianlovit von Kal Nr. 36 gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belcgien und auf 1010 fi. geschätzten Realität Urb.'Nr. 74 k(l Raunach Mo. 33 st. 8l tr. o. 8. o. brwilligel, und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 7. November 1879, die zweite auf den 2 9. Jänner und die dritte auf den 2 7. Februar 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerichts mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die PfandrealitÜt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die LicitalionSbedingnifse, das Schi« tzungsprolololl und der Grundbuchsextract können hiergnichls eingesehen werden. K. k. Vrzirlsaerlchl Adelsbera am 25. September 1879._____________^^ (4833—3) Nr. 6488. Neassumierung efecutiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirlsgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei Uber Ansuchen des Mathia« Kvas (durch Dr. Mencinger) die executive Versteigerung der den Marianna Numan, Marianna Boötic und Josef Ienlo, sämmtlich von Oberfernll, gehörigen, gerichtlich auf 3214 fl. geschätzten Realitäten, als: Urb.Nr. 10 und 37, Einl-.Nr. 689 »ä Oommenda St. Peter, dann Grundbuchs-Nr. 956 und 957 ad Bezirksgericht Kraln« bürg, im Reassumierungswege be»illiat,und hiezu drei Feilbietungs-Taasatzungen, und zwar die erste auf den 2 4. November, die zweite auf den 2 4. Dezember 1979 und die dritte auf den 2 4. Jänner 1880, jedesmal vormittags von lObiS 12 Uhr. bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeord» net worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietuna nur um oder über drm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan- gegeben werden. , ,, .„ . Die Licilationsbedinanifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. svwie die Schätzungsprotololle und die Grund» buchoextracte llinnen in der oiesgerichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg a» 25. September 1879. 227Y Anlälillck llkb Hlamel^fefteö 3lirer Majestät VW^ der Kaiserin Elisabeth wird auf Veranstaltung des Kaiserin-Elisabeth« Kinderspitlll'Vercincs Mittwoch, den 19 ten November, um 10 Uhr in der Ursulinenklostcr-lirche eine heil. Messe gelesen, und werden die Vcreinsmitgliedcr zu dieser Function hicmit eingeladen. (5053) 3—2 Laib ach, den 12. November 1879, Asm Kaiserin - Elisabeth - Kinderspital-Gereine. Der Vereinsobmann: Üaschan m. z>. ^ Kunstausstellung. A Ä Pariser ^ ^ ^ Glaz-MoiograpliimH l^Vom 16. bis 19. November ist ausgestellt: A H(4765) 12 IV. Serie: ^ ^ Italien. ^ <^ 1. Abtheilung. s^ i^ Zu sehen: m l^ Rathausplatz Nr. 3 im Gewülbe.ft ^Geöffnet täglich von 10 Uhr vormittags A a) bis 8 Uhr abends. (0 a! DM" Entrse 20 lr. "W^ ^ Ä Abonnementslarten für 10mallges Entries H ft. 1 50. 0' (°333?5'I5'I3'33I3?3?3?335??33^ OlMlMMmtliche Malm. Donnerstag den 27. November werden während der ge-wohnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Monalc «300)12.11 September R838 versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder au den Meistbietenden verkauft. Pfandamt ^aiback, den 17. November 1879. Druck und Verlag »on Iz. v. Kleinmayr H Fed. Bamberg. sogleich unter billigen Bedingungen zu vergeben. <5068) :i—1 Nähere Auskunft in der Erpedition. UllLlllllllllll llsMllN doi (5013) 6-4 Lontlitas, Lanlll-688nlati. Einladung zur Betheiligung an don Gewinn-Chancen der vom Staate Humburg: garantiorton grossen Goldlotterie, in welcher 8 Mill. 940,000 R.-M. vom 10. Dezomber 1879 bis 14. Mai 1880 «sicher gewonnon werden müssen. Der neue, in 7 Klassen eingothoilto Spielplan enthält uuter 94,000 Losen 4iM>OO Urwlnne, u. zwar event. 400,000 R.-Ift&ajrk:9 speziell aber 1 Gew. a 350,000 M., 1 Gew. a 150,000 M., IGew. älOO,OOOM., IGew. ä<>0,(M>0 M., 1 Gewinn ä 50,000 M., 2 Gewinne ä 40,000 M., 2 Gew. a 30,000 M., 5 Gew. ä 25,000 M., 2Gew. a2O,0O0M., 12 Gew. ä 13,000 M., IGew. a 12,000 M., 24 Gew. ä 10,000 M., 5 Gewinno ä 8000 M, 2 Gew. ä 0000 M., 54 Gow. a 5000 M., 6 Gew. ä 4000 M., «5 Gew. ä «000 M., 213 Gew. a 2000 »I., 12 Gow. ä lüOO M., 2 Gow a, 1200 M., (531 Gew. ä 1000 M., 773 Gow. ü ,500 M., 950 Gew. ä »00 AI., 26,450 Gew. a 138 M. etc. Die (jewinnziehungon sind planmässig amtlich festgesetzt. Zur nächsten ersten Gowinnziohurig dieser grossen Geldverlosung kostet das ganze Orig.-Los nur 6 R.-M. o. ü. 31/« das halbe „ „ 3 „ „ fl.l»/4, das viertel „ „ l1,, „ „ 90 kr., lind worden diese vom Staate garantierten Original-Lose (koino verbotenen Promessen) gegen Einsendung des Betrages oder Postoinzahlung nach don entferntesten Gegenden von mir franco versandt. Kloino J5otrage köniiun auch in Postinarken eingesandt werden. Das HaiiM Mtclutlecker hat binnen kurzer Zeit k r <> h m e di «* -n I ii n c von Mark 1%5,OOO, * Pillen auch das billigste Medicament. in Paketen z« :j0 unö 50 Nr. «5. W. ebenso wirksam in allen obigen Krankheiten. (5054) 12^-1 Echt zu beziehen durch das lluupt, - V«l»vnäun^«Hep«t des Apotheke».' 1^. ^2.27i2.'r22<^1^.Tr, „zuiu Obelisk" iu I^H^.U'2i2.F'^i"d. Ferner befindet sich Lager vou echtcu Gasilo Vlutreiiii^uugs'Pillcn uuo Thee in: 1.ll»l»u<:ll oei V. u. Trntoczy, Apotheker; .^ll,«!«!»«!-^ bei A. Lcban, Apo' thelc»; lvrillukurF Xk. Zchaunik, Apotheker; Lttit^l, Al. Scala, Apotheker. ä, K. k. landesprivilegierteci ^Otew Fabrikzeichen. Fabrikszeichen R. Ditmar in Wien. Dio neuen Preiscourante pro 1879 für Wiederverkltufer sind orschionou. in jeder Ausstattung zu den billigsten Fabrikspreinen. (4862)io 4 &oi&aä**Bilfeis*efiisftVien, Budapest, Prag1, Leinbcrg, /ZTmj^/1 ffVC^IÖ/^l Muil!lIld' München, Kerlln. und in <>«>Mtcrii-eS«'li- K'OTV/^ ^^Q^^Sjy UnicHrii in jedem soliden Geschäfte, welchos JJe- ^^(-j}^^' ^S^AR^'' leuchtunjfsartlkci führt, am Lager. Vfy&R LSIÄJ5L. I £r Für Herren: ~3 ^ Für Knabonj ^g I ¦ Stoff-Winterröcke von fl. 16 Htoff-MenczikofTs * von II. Jö „ I I «t.jT-M.-ik»,, „ „ ,0 ÄsXta. : ;: $ 11 ¦ Loden-MonczikoITs „ „ 14 Loden-Ja^lnackos " " 4 | I I Moderne Anzllge „ „ 22 „ Wiuter-Stossiiose ," ," 4 I ¦ Schwarze Anzüge „ „ 25 % g^- m« ^- j -»C I ¦ HerbHt-Ueber/.ieher „ „ 12 2= Ü9" * UI AllidSr ^pÜ I ¦ Loden-JugdHitekoB ,, „ 7 §" von 2 bis 8 Jahren: p I ¦ StofsJiose 7 Filzkleidcr ohho Hoso von Ü. 3'öOJ g, I ¦ Sehlafröokp " "in Jagdkleider .sammt Hoso „ „ 4-siOl^ ¦ 1 » !, T » ,. " " StolTkleidel Bammt Hose " „ & lg- ¦ I Iteitboffer KcgenniBntel „ „ <)J Oberröcke „ T-> * I I m* Für Damen *m I das Neueste aus Wien in Paletots. I I Herrenrock-Fa^on aus Piilmerston Von fl. ö bis fl- ?A I ¦ Herenrock-Fa<;(»n, aus Ratiu oder Schopskiti aufgoworfon „ „ 10 » » 7,a I ¦ Herrenroek-Facon, uns Kammgarnstoff gepresst „ „ 14 „ .» 'L I ¦ Moderner StolMtegcninuntcl 9 « " i« I ¦ Elegante J'll/.-JSclilasröcke ", H 8 „ .. J2 I ¦ Elegante Filz-Costttme ' _ 12 „ « J0 I I Das IVeue^te in T>ameii-Uiiiliiille I I empfiehlt I M. Neumann, I Ü^R*» Auswürtigo Auftriig« werden jirompt gegon Nachnahmo effoctuiort un^ ¦ ¦ W^W nicht Convoniorondos anstandslos umgetauscht. (4302) U"J BIHHHHHBHHHBHHHBHBIbHBBHB^^^