874 MclligenMM M Laibacher Zeitung Vl.11?. (1244—1) Nl. 213«. Edict. Das k. k. Landesgericht Laidach gibt bekannt, daß es den Löschungs^ bescheid vom heutigen Tage, Z. 2136, betreffend die feit 24. August 1815 am Hause Nr. 24 iu Laibach St. Peters - Vorstadt eingetragene Adno-tation der von Johann Miklauz an gefuchten Intabulation des Vertrages vom 9. August 1815) dem für den Letzteren wegen seines unbekannten Aufenthaltes bestellten (.!m'ilt<»l- :ul twtum Herrn Dr. Rudolf zugestellt habe, wovon Johann Miklauz wegen Wahrung seiner Rechte verständiget wird. Laibach, am 20. April 1869. (1239—1) Nr. 2401. Zweite und dritte executive Feilbietuug. Pom gefertigten Bezirlsgcrichtc wird in derExccutionssachc des Marko Plcscc von ^elesnil wider Balthasar Lesar von Hig^ maric mit Bezug auf das dicsgerichtliche Edict vom 12. Februar d. I., Z. 754, lund gcmacht, daß im Einverständnisse beider Theile die auf dcn 24. l. Mts. angeordnete erste Feilbictnng der dem lctzlcrn gehörigen Realität in ^igmaric mit dem Beisätze für abglhaltcn erklärt wurde, daß es bei der zweiten und drit» ten auf den 84. Juni und 23. Juli d. I. im Gerichlssitze angeordneten diesfälligen Fcilbietnng mit dem vorigen Anhange sein verbleiben habe. 5k. k. Bezirksgericht Rcifniz, am 20tcn Mal 1869. (1225—1) Nr.^3606." Realitäten- und Fabrmsse-Versteigenlltg. Von, k. l. BezirlSgerichtc Fcisttiz wild bekannt gemacht.' Es sr! über Ansuchen dcß Herrn Josef Gärtner, als definitiven Jose's Ezermak-scheu EoncurSmassc - Vermögens - Verwalters, die öffentliche Versteigerung des gesammlcu zu dieser Ccncnrsmasse gehörigen Vermögens, bestehend in Zimmer« cilnichtung, Kleidungsstücken, Wäsche, Schuittwaarcn, Gewölbecinrichtung :c., im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 6747 fl., gegen gleich bare Bezahlung um oder über dcn Schätzungswert!), und die Wcilcrpclmicthulig des vom Eiidalar Herrn IoscfEzcimak auf zwei Jahre ge-miethclsn Verlaufölocales im Hause des Auton Grahor iu Ailiuc bewilliget, die Volnahmc der erstcrn auf den 7. Juni d. I. und die nöthigen darauffolgenden Tage von 8 bis 12 Uhr Vormittags nnd von 3 bis 6 Uhr Nachmittags im Vcrkauss-locale zu Feistriz, zur Voruahme der Wcitcruermitlhnng des Vcrtaufslocales aber auf den 10. Juni d. I., Vormittags 10 Uhr, in Vitinc im Locale selbst angeordnet worden, K. k. Bczillsgcricht Fcistriz, am 16tcn Mai 1869._____________________ ^21-1) Nr- 6465. Executive Feilbietuuss. Vondem l.k. Bezirksgerichte Tscherncmbl wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Kapelle von Mottling gcgcn Georg Raisic von Obcrsuchor wegen nuS dem Schiede« spruche vom 13. 9tovcml'er 1857, Z. 657, und der Cession vom 26. Februar 186t), schuldiger 315 fl. ä. W. <^. >-. <'. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem lctz-tern gehörigen, im Gruudduche Gilt Weinitz 5ul> Curr.-Ns. 103, Rclf.-Nr.70 u. 71 ein. getragenen Realitäten, im gerichtlich erho- benen Schätzungswcrthc von 820 fl. ö. W., gewilligct uud zurVoiuahme derselben die drei Feilbicluugstagsatzungen auf dcu 16. Juni, 17. Juli uud I 8. August 1869, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, iu der Gc-richtskanzlci mit dcm Anhange bcslimuit worden, daß die fcilzubiclcnocRcalilät nul bei der lctztcu Fcilbictung auch untcr dcm Schätzuugswcrthe an dcn Atcistbictcndcu hintaugcgcbcu werde Das Schätzuugsprolololl, der Grund-buchscxlract und die Licitalionöbcdingnissc können in dcn gewöhnlichen Amtöstundc» bei dicscm Gerichte eingesehen werden. 5?. t. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am l4. December Mh. (1224-1) Nr. 1166. Executive Feilbietung. Von dcm t. l. Bezirksgerichte Tschcr-nembl wird hicmit bekauut gemacht: Es sei über das Ansuchcu dcö AudrcaS RöthrlvonÄicufricsach gegen Johann Zilw merniann von Rulschelcndorf wcgcu aus dem Vergleiche vom 12. November 1859, Z. 4019, schuldiger 68 fl 36 lr. ö. W., o.8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm letztem gehörigen, im Grunobuchc in! Herrschaft Scifeuberg 8iil) Ion», 15), Fol. 7, vortommcuden Rcali< täten sammt Au> und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhc von 120 ft, ö. W., gewilligct xud zur Voruahmc dcr< selben d!c Feilbictungs°Tagsatznng ans dcn 11. Juni 1869, Vormittags 9 Uhr, iu der Gerichlötauzlci mit dcm Anhange angeordnet, daß die feilzubietende Realität bei dieser letzten Feilbictnug auch uutcr dcm Schätzungs-werthe an dcn Meistbietenden hinlaugcgc-bcu wcrdc. DaS SchätzuuM'rotukull, der Gruud-duchsextract und di< Licitationsbedinguissc können bci dicfcm Gerichte iu dcn gewöhnlichen AmtösllmdlN eingcfchcn werden. K. t. Bczirlegcricht Tschcrucmbl, am 25. Februar 1869. (1236^1) Nr. 788. Executive Feilbietlmg. Vom t. k. Blzirlsgcrichtc Ncnmartll wird bekannt gemacht: Es sei über das Ausuchcu dcö Iguaz Anßeneg von Suiröah gegen Alois Lampe von NallaS wegen aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 29. April 1857, Z. 658, schuldiger 82 fl. 95 kr. ö. W. <>. 5. <-. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm lctzlcrn gehörigen, im Grundvuchc der Herrschaft Radmauusdorf >uli Oruud' buche.Nr. 422 nud >ul^ Urb. - Nr. 230 vollommcudcu Realität fammt Au- und Zugehör , im gerichtlich erhobenen Schäz-zuugowcrlhc von 4i)8 fi. ö. W., gewilligct uud zur Vornahlnc dcrsclbru die drei Feil-dietuugSlagsatzuugcu auf den 2 2. Inni, 2 3. Juli und 2 4. August 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Gc> richtssitze mit dem Auhauge bestimmt worden, daß die fcilzubietcndc Realität uur bei der letzte» Fcilbictuug auch unter dcm Schätzungswcrlhc au dcn Meistbietenden hintangegcbcn wird. Das Schätzmigsprotololl, der Grund» buchscxlract und die Licitationsbcdlngmssc lönncu bci dicscm Gcrichtc iu dcn gewöhnlichen Nmlsstuuden eingcsshcn werden. K. t. Bezirksgericht Ncumarltl, am 5tcn Mai 1869. (1217-1) Nr. 1416? Executive Feilbietmtq. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Kraiuburg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ausucheu des Jakob Hafner von Obcrfcichting, durch Dr. Burger, gegen Mina Albrecht von Pöcv wegen aus 5cm Urtheile vom 30. Jänner 1868, Z. 407, schuldiger 100 fl. ö. W. l>. «. c,'. in die executive öffentliche Vcrstei« gerung der dem letztern gehörigen, im Gruudbuche Lack >»!' Urb.°Nr. 285 vorkommenden iieuschem'ealität, im gerichtlich crhobcucn Schätzungöwcrthe von 100 fl. ö. W., gcwilligct, und znr Vornahme der-selben die drei Feilbiclungs'Tagsayungen auf dcu 2 3. Juni, 2 3. Juli nud 2 3. August 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicr-gcrichls mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bci dcr letzten Fcilbietung auch uutcr dcm Schätzungswcrlhc au dcu Meistbietenden hintangcgcbcu wcrdc. Das Schätznugsurotololl, dcr Grund-l'uchscxtract und dic Licitalionsbcdingnissc tonnen bci dicscm Gerichte iu dcu gewöhn-lichcu Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht llrainbura, am 24tcn Mai 1869. (!2l0^2) Nr. 1265. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Scisenberg wird hicnnt bclannt gcuiacht: Es sci über das Ausuchcu des Andreas Pccc von ^angcnlhou gcgcn die Maria öustclöic'fche Vcrlaßmasse resp. dcrcn l>rdSlcprüsentlU>lcu Johauu, Nlaria und Anton Snsttls^ von ^angcnlhon wcgcn aus dem Urtheile vom 18. September 1869, Z. 2557, schuldiger 378 fl. ö. W. <'. 8. «'. in die executive öffculliche Ve» stcigeruug dcr dcn letztein gehörigen, im Orundbuchc dcr Herrschaft Gottschcc >lil» Rclf'Nr. 877, Fol. 1l7l vorkommenden Hubrcalität, im gerichtlich crhodcncn Schäz^ zungSwerlhc von 460 fl. 30 ö W., gcwilligct und zur Vornähme derselben die executive» FcilbictungSlagsatzuugcn auf dcu 2 1. Iuui, 21. Juli uud 20. August 1869, jedesmal Vormittags uur !) Uhr, iu dieser Gcrichtstauzlei mit den» Anhange bestimmt worden, daß dic fcilzudictcnoc Realität nnr bci dcr lctzlcu Fcilbictung auch unlcr dcm Schätzungöwcrlhc au dcu Mcislbicleudcn hintaugcgcbcu werde. Das SchätzungSprotololl, dcr Grund« buchscxtract und dic Licitationsbcdingnisse können bci dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen wcrdcn. K. t. Bezirksgericht Sciscnbcrg, am 22. April 1869. (823-2) Nr. 1261. Erilmeruttg au Jakob Iamscl unbekannten Aufcnt- haltcs und dcsfcu unbctanntcn RcchtS- nuchfolgcrn. Von dcm t. t Bczllkil»!lnnl geuanul, dann dcs iu keinem Glundbuchc ciugctragcucn Weiugrunocs l)^ä!lu,»l0 und dcr Wicsc m< lumlii, >,i.!!, s>>uc^. 17. März 1869, Z. 1261, hicramts eingebracht, worül'cr zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 18. Juni l. I., früh 9 Uhr, nut dcm Anhange dcs § 29 a. G. O. angeordnet und dcnGcllaglen we« gen ihres unbekannten.Anfculhaltcs Hcrr Stefan Habbc von Gotsche als ('ululc»-lul z>^!u!» auf ihre Gefahr und Koslen bc-stcllt wurde. Dcsscn werden dieselben zu dcm Endc verständigt!, daß sic allcnfolls zu rechter Zcit selbst zu erscheinen oder sich ciucn andern Sachwalter zu lxslcllcn nnd anhcr namhaft zn lnachcn habcu, widrigcns diesc Rechtssache mit dem anfgcstelllcu Euralor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Wipftach, am 18tcn März 1869. (1110-3) Nr. 1494. Dritte erec. Feilbietuug. Im Nachhange zum Edicte vom 15leit December 1868 wird vom l. t. Bezirks' qcvichte Laas bekannt gemacht, daß zur Voruahmc dcr dritten executive« Fcilbic-lung dcr dcm Mathäus Ncpar gehörigen Ncalilät zu Krajuce Urb. - Nr. 302 ;«! H^crlschaft ÄtadliSck die Tagsatzung auf den 12, Juni 1869 mit dem frühern Anhange cmgsorduet wurde. K. k. Bezirksgericht Laus, am 16. auf den 30. April l. I. angeordnete erste Feilvictuug dcr dcm Excutcn gehörigen, auf 68.655 fi. ucwcrthcteu Rcalitätc», mit dcm im Adclöbcrg gcllgeucu Wohn» hause >ul» Ec>usc.-Nr. 111 und dcu Bier-blänerci'Gcbäudcn, über Einvcrständniß beider Theile mit dem als abgehallen erklärt wurde, daß am 5. Juni l. I,, Vormittags um 10 Uhr, in der Gerichts< kanzle! zur zweiten executive» Feilbietung geschritten wcrdcn wird. Zugleich wird dcn Tabnlargläubigcrn Maria Lcbau, Paul Fcrkas, Georg Pan-loöi? und der Frau Maria Freiinn von Flödnig, rücksichtlich dcren unbekannten Erben erinnert, daß die bezüglichen filr sie ausgefertigten Fcilbietungsrubrikcu dem ihnen als (>url>ln,' l,l! :n-lum anfgcstclltcn Herrn ^utas Kovacic von Adclsbcrg zugc-stellt worden seicu. K. t. Bezirlsgericht Ndclsberg, alll 18. Mai^1869^_________________ (985-2) Nr?M7 Vriunerullg au die Maruscha Suaistrik, AndreaS Zechncr, Ursula Voduit geb. G r a-z c r uud Anton Voduik, sämmtlich un- bekanuteu Anfculhaltcs und Daseins. Vom rcm k. k. Bezirksgerichte Lack wird der Manischa Snaistrik, dem Alldrcas Zcchncr, dcr Ursnla Vodnik geb. Grazer n»d dem Anton Vodnil sämmtlich uubclannlcn Aufenthaltes und Daseins, bicrmit erinnert: Es habe Maria Vodnit, von Formach wider dieselben die Klage anf Verjährt' nnd Erloschcucrllürung nachstehender cu>s ihrer Realität Urb. ° Nr. 2344 <»l>. 23. Novcmbcr 1789 mit 300 fl. L. W. oder 255 fl. E.-M-! l>. für Andreas Zcchncr lant Schuld' brief li. 14. November 1794 mit 450 fi. L. W. oder 382 ft. E.-M-! III. für Ursula Vodnik gcb. Gr^r vermög Heiratsbrief cic, lu <>t int^l»-20. August 1796 mit 470 ft. L. ^' oder 399 fi. E.-M.; »V. die Klausel: Anton Vodnil z" Folge Abhandlung vom 24 Dccemw' 1818, intab. 3. August 1821, als Bcsi^ umschrieben uud Nebenverbindlichlcitcn in' tabulirt, 5lü> ,,l«ct.. 27. Februar 18^-Z. 759, hieramts eingebracht, woliiber z"l ordentlichen mündlichen Verhandlung "> Tagsatzung auf dcn 25, Juni d. I., ^ Früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS 9^' -'. G. O. angeordnet, und den Geklagt''' wegen ihres unbctanntcn Aufenthaltes P ' Johann Susnit von Lack als ^ul^"'-' ucluin auf ihre Gefahr nnd Kosten vest" wnrdc. . «, Dessen wcrdcn dieselben zu "" Ende verständiget, daß sie allenfalls s rechter Zcit selbst zn erscheinen, oder ^ einen anderen Sachwalter zu best"' und anhcr uamhaft zu mach?» ha" > uiiorigcns diese Rechtssache mit dew a > gestcllleu Euralor verhandelt werden w K. l. Bezirksgericht Lack, am "r März l869. 875 WG- Ein eleganter "WE Nock, Hosc und Gilet, ans dm besten Stoffen ncneslcr Fcuon Wß- RV u,, -WU ferner zu den billigsten ^reiftn: ssrilhjahrSriicke.....6 — ^>isl. ssr!lhjahrsan,;nge . . . . U> —-i(> sl. lleberzicher iu' allen Farben 8 — 2« fl Sommeran.;üge.....10 ^—l«! fl. Sommerröcke, Sackn . , . 4—22 fl. Sommcrröcke, IaqnclS . , 8 — 28 fl. Salonrocke schwär,; . . . 14 ^- 28 fl, ssraets „nd Gelirüele , . .14 — 32 fl. Salon-An;i!gc complet . . 24 — 45 sl. Pricstcrrö^c......18 — 3« ft. Iagdröckc......« — 24 fl. Kan'^leiröcke......8 — 12fl. Schiltzcnröcke , . , . fixer Prciö 10 fl Schlafröckc......8 — 20 ft. Rrise-Gnba mit Kapuze . . 8 — 28 fl Ncilüär-Blonseu . . . . 7 18 fl, ssrnhjahr^hoseu.....4 ^ 12 fl, Slimmmrrhosen . . . . 3 — 10 ft. Dwersc Gilets.....2^ — 8fl. ^einenanziigc.....10 — 24 ft. Turneranzngc.....2^— 8ft, werden bestens empsclilen in dem mit lwckiicm kreise auöac;cichuctcu Kleidermaqazin von (672-1 <;) Wien, Gral'c» Nr. ii, l Ttock, „zum Tlock-i:,! (sise»,^ i?cke der ztl'irntuerstrasie. D^° Bei Vestcllnngen unter gefälliger Maßauyabc uou oberer Brustwcitc (über Vrnst und Rücken), Aauchweile (ringö nm die Mitte), Schrittlänge (fest im Schritt bis zur Erde), bitten wir annähernd die Farbe nnd den Preis laut Prek!<'ll!l^»» beilegen, worin wir un^dvüellich rrtlärcn, daß cillr von nnil bezogenen ^lriduugössilcke, wenn dieselben ans welch immer siir einem Grunde nicht entsprechen, ««» M^- Preii stücke, nc>»ienllich ein s,r^sier Theil M bcrziehev, schwarzer Nlicbe, Beinkleider, werden an Minderbemil' trlle anf dic gewissenhafteste Art billigst vertan f«. WV" In Anbetracht, das; in unserem Nesigi'ii Wasser jedes erdentlichc Mal^ vertreten , dasz wir die bestell LUaavcn l>ei solidester Anstfiihrung anf billigste 3't>eise herstellen, das; unser Streben nur dnhin gerichtet ist, den durch Jahre erworbenen Men Ruf überall hin dauernd zu befestigen, ist cö uichl uur linsern geehrten funden, sondern Icdermaon znr^eiel,^ >>gleit geworden, v'rtrauen^^oll seineu Klei-derdcdcirf durch uuö zu decken. Somit empfehlen wir uns dem Wohlwollen eines hochgeehrten Publieums, so wir unsern geschlitzten Kunden mit der ^itle, uns mit einem recht lebhaften Zn-!pnich zu beehren. .siochachtungovoll Schneidermeister, Besitzer mehrerer "lm< Kim-l^>i^l." (Nl)0-3) Nr. 21877. Executive Feilbietuug. > ^°m f. k. slädt.-dclcy. Vczirkö^cüchlc " ^nbnch wild hicmit tund ^cüicichl: . ^s sei dic rxccntivi' Feilbictung dcr ^'" Antun Novinz von Obcisnitza «c-i"''^n, «cvichtlich cmf28l8 fl. licschätzlc», ^' ^riindliiul,^ Nuhinss "!>i Ui'li.'Nl-. I'.» ^loinmcndcn Nccililät ln'willitit, imd ^,^c>i zur Poniahmc derselben dvci Feil^ ""ug^Tansa^iingcn niif dcn ! 2. I uüi, l 4. Juli lmd jcd,« l4. A ll g l.st ^^0!>, li^'Uc»l Vormilli^s nm 9 Uhr, hicrgc-^/^ mit dc.n 3^isatzc n,igcoldl,ct, daß n^"^"litäl l'ci der dritten sscillnctmig ^^! "Utsr d,.'ui Cchiitzul!^l>.'c,thc an den 'ltbitte.!,dcn hintling^cbcl! wcrdc. h ^ "6 EchnlM,^pi'l,'tofoll, der Giund' I^,^^llutt „nd dic ^icilDlionSdednil'.msse z/,^ ^ergcrichiö einncschen werden. "^ch, c»m 20. December 1808. MOLL'S Seidlih-Pnlver. Ccntral-Versendunjio-Dcpot: A^othokl' „Min S'torch" in Wien. l^^' ««l»» «Sn«'i»<,,,,^. ^»cde Schachtel der von mir er^nqten Ieidliy-'Vlllvrr nnd jedr,:, die einlelne Pnlverdosi« „mschlieslenden Papier ist meine ämtllch !»epp,lirte Schutzmarke a,»f,^drückt. Prciö rinrr versiegelten Origiualschachtel 1 ft. 25> tr. ost. V. — Orbrauch^-Auweisnng in allen Sprachen. Diese Pnlvcr behaupte» durch ihre anszerordentliche, in dm manuigmltigsteil Fällen evftroblc Wirksamkeit unier sämmllichen bisher belaunten Han^ar^eueieu unbesiritleu den rrsttn Rang; wie denn viele Tausende anö allen Theilen des großeu Kaiserreiche« uns vorliegende Danlsagungt'n/i,)/>,'. — (tzurr'feld: i<>/<^/./i,wi,/t<'.v. -Krainbur,,: Hle/,. ,8^/itt«7l/^, Apotheker. — Nudolfswertl,: ./,).v«'/' tt.",',/?«,,««. — Iftippach: ^ni",t /)l/,l^/.v. — (^illi: /ltti'/ /^/v/,<>-. — Marbllrg: /< /<,)//<>/«/«. Durch obige Firmen ist cmch ,^n begehen das Gchte Dorsch-AeberthraN'Oel. Dir reinste nnd wirksamste Sorte Medicinallhrau au<> Bergeil iu ^lorU'egen. Jede Bonleillc ist zum Unterschied von andern ^eberlhransorten mit meiner Schutzmarte versehen. Preiö einer ganzen Bonleille nebst Gebrauchöanweisnng 1 fl. 80 tr. , einer halben 1 fl. öst. W. ^ Dak' cchle Dorsch - ^ebevthrnn - Vcl wird mit dem besten Erfolg augewendet bei Brust- nnd ^'ungeulrankhei ten, ^lrop^heln nud Rachitis. Cc« heilt die veralielsten Gicht- nnd rhe nm'alisch cu Leiden, sn wie chronische Hautaussch läge. Diese reinste uud wirlsamste aller ^rlierthrmi-Sorlen wird dnrch die sorgfältigste Eiusammlmig und Ausscheidung von Dorsch-sifchrn aewounen, jedoch durchaus trinrr chemischen Behandlung nule.^ogeu, i'ndein die, in den Ori gina< slaschen enthaltene Flüssigkeit sich ganz in demselben nugeschwächten primitiven Auslande befindet, wie sie ans der ^aud der !)latur numitlclbar hcruorging. «^ »»^»n >, (^<78 -l7) Apotheker und Fabricaut chemischer Prodnctt in Wien. (11<)1—3) Nr. 6447. Erccutivc 3tcillitätm-Vnftcigerllllsi. Vom t. l. städt. delcg. Gezirtögerichtr in Malbuch wird dctannt gemacht: E^ sei iilier Ansuchen dcö Äilorcai! Mechlc uon Udinc l'ic cfecl,tiuc Beislcigcrunij der dem Martin I>,iunl ron Pudgoriea ge ljörigcu, gerichtlich ans 880 fl. geschützten, im ^rulidliiiche Onlenfcld >l>i» Urdari^l' )ir. 5)1 uortomincndcn Realität liewilli^l nnd hiczn drei FeildictungötaMtzuilgen, nnd zwar dic crslc anf den 12, Inni, dic zweite aus dcn 14. Juli lind die dritte auf dcn 14. August 15 <;<.), jedei'M^l Vor«!liltl,gö uou l) lns 12 Uhr, in dcrAmlötanzlci mildem Anhange ange-mdnct worden, d^ß die Psandrculilnt dei d>r ersten nnd zweiten FcNdlttnng nnr nn, oder ndcr den Schül)nne;Swerlh, bei der drillen aber anch nnter dcmscldcu hintan» gegeben werden wnd, Die ^citations Bcdmgnissc, wornach in^liesondcre jeder ^icltant vur gemachlcin Ailbotc ciu lOpcrc. Badinin zu Handen uer ^lcilalionccuinniijsicn zu erlegen hat, sowie das SchätznngöprototuU nnd dcr Grnndbnchöcztlclct tünnen iu der dicögc-richllichen Reljislralnr eingesehen werden, ^aidach, e»n!>. April 180!). (1173-3) ' Nr. 7^'). Executive Feilbietung. Von dem k. l. Bczil^gcrichteGwßl^schi^ wiid hicinit bekannt gemacht: Vö sei nber daö Anstiche» dct< Vlichac! Sternad von Gr^ßratscima, Bezirk Vaibach, l^c^cn G^rtralid Ponilvar rwn Preostill,, wc^c» Lliö dem inüil?. Bcil;lcichc vom ^lc» März 18W, Z. 917, schuldiacr N8 fl. ö. W. '!- l^. c-, in die cxccntiue öffentliche Pc'sttigernn.i deö der letzteren gchmigen, im (^rundl'uche Zol'eliibersi vurloinmendei, Realität, im gerichtlich erhobenen Schöz-zmlgöwclthc non 372 fi. ö. W., ^willi-,^cl nnd zur Vornahnie derselben dic drei FeilbicllmMeigsatzlMgen anf dm ^tt. Juni, 31. Juli nnd 4. September 1 8 l>!), jedcsmalVormittagtj nm 9 Uhr, im hiesigen Amtöloealc mit dem Anhange bestimmt worden, dciß dic feilzubietende Realität im» bei der letzten Fcildictnng nnch unter dem SchätMigöwerlhe an den Meistbietenden hintangcgcbcu wcrdc. Dl!ö Schiitzüngtgleiche uom 3. Aligns! 18U7, Z. 2703, schuldiger 3ö0 sl l>4 tr. ö. W. <'. ». c. in die cxeclltivc öffentliche Bersteigeluug dcr dein letztem gehöligcn, im Giund-bnche der Henschu>t Goltschec >u!» ilteif.' Nr. 873, Hol. 1173 uorlommcnocu Hub» l)^alltal, im gerichtlich erhobenen Scy'iz-znngsmclthc von 473 st. 80 tr. ö. W, urwilliget ulid zur Vornahme derselben die drei Fciloictlliiljotaijslchnugeü aus den 1 8. ^5 n n t, 1 9. Juli nnd 18. August 18 69, jedesmalVormittugS um 9 Uhr, iudcr Gc-richtölailzlci mit dcuiAuhungc bestimmtwoi> den, daß d>e feilzubietende Realität uur l'ci der letzten Heildietnug auch unter dem Schätzungöwetthe au den Mcislbiclcudcu hllttüngcgebeu werde. Das Schätzung».'protololl, dcr Gruud-bnche'rz.'Uuct uuo dic ^ieital>ouc'dcdiuguifsc töuucn bei diesem Gerichte ill dcu gewöhnlichen Amtbsluudeu eingesehen werdcu. K. k. Bezillögelicht Scisenberg, um 18. Aplil 1809. (1040-^2) Nr. 1812. Relicitation. Vom k. k, Vezirlsgcrichte (5gg wird hiemit bekannt gciuacht: Eö sei liber daö Ansuchen deö Äiatlhäut' ^irt uou itolieeoo qegen Martin Zupanc uou Duplica, Aezitt Sleiu, wcgeu Nicht' erfülluug der nu Fcilbiclungoprototolle vom 14. October 1808, Z. 3707, kund gemachten ^>citaliont»,!. 09 fl. s. i>l. die öffentliche Relicilation der dem ictzlcli! gchöngen, im Gl'unddllchc dcö Gntcö Rolhcnbuchel ^<>, Urb. - >Nr. 73, 1»^. 97 oolkou'iuendcn Hubrcalitnt um den Meisldot uou 370 fl. ö. W. bewilliget, und zur Vornahme derselben die Fcilbiclnngötagsatznüg anf den 12. Juni d. I., Vormittags um 9 Uhr, iu dcr dicsgc-riehllichen Äinlolanzlei mil den, Auhaugc bcstiilunl ivordcn, daß die feilzubietende Realität dei dieser Fcill'icl-mg ullch untc^ dcni obigen Echätzunaswerlhc an den Meist-bittcudeu hiutaugcgebcu wcrdcu würde. Daö SchätzungMolokoll, d^> Orund-buch^cjlracl nuo die ^icilnlionsbeoiug'ussc köui'eu bei dieseul Gerichll: i» dcu gewöhnlichen Amlsstu^ocueingesehen weiden. K. k. Bezirksgericht Egg, am 17stcn April 1869. (1209-2) Nr. 4042. Executive Feilbietuuss. Von dem k, k. Bezirtögcrichte r Vornahme derselben dic Feilbic-tuiigs-Tagsatzliligcu auf den 14. Juni, 14. Juli nnd l 4. August 1869, jedesmal Vormiil^g^ lim 9 Ulir, und zwar: die erste und zweite i„ dieftr Gerichts-tanzlei, dic drille aber im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die ft'!!;nl>irlcndc Realität uur bei der letzten Fcilliictung auch uulcr dem Sa'ätznngöwe'.lbe m, »en Mislbictendcu hinliingegrl'en wctdc. Das Schäyung^protofol! , der Grund» bnch^ttact uud dic ^lcitllt.ousbediugnisse föouen bci dieftlu Gerichte iu deu gcwöhu' lichcu Allilössunden eingeselieu wcrdeu. K. k. Aezirtsgericht Sciscuberg, am5ten Fedrnar 1809. (1174-3) Nr. 711. Erecutivc Feilbietung. Von dem k, t. Bezirtsgcrichtc Großla-schitz wird hicmit liekaunl gemacht: Es sci über das Ansuchen deö Josef Vcrdnuö uouPodgarica gegcu Ioh. ^azar uoi> Zaqoriea wegen aus dem gerichtlichen Ve>nkiche vom 12. August 1803, Zahl 33lO, schuldiger 48 fl. 30 tr. ö. W.«'. ^. «>. in die executive öffentliche Versteigerung der dem lctztcrcu gehörigen, im Gruudbuchc:"I Zobelslmg >u!» 8tect.-Nr. 4l vortcuniuen d.u Realität, im gerichtlich crhobcucu SchätzilNssswerthc vou 1085) fl. ö. W.. .^williget und zur Vornahme derselben die Fcilbictungs-Tagsatznna auf dcn 20. Iuui 1809, Vormittags nm 8 Uhr, hiergcrichls mit dem Anhaügc besliinint worden, daß die fcilzubiclcudc Realität unr bei dieser Fcil« l'ielun^ auch uittcr dem Schätzimgswcrthe an ^»Meifll'ittcudc!, lnulaugcgcbcu werde. Das Schätzuugsprotol'oll, dcr Grund-l'uchsez-tlatt und d«e ^icitationsbediuguisse liiuueu bei dicseü, Gcrichic in dcu gcwöhi,-lichcu Amtsstuudcu ciugcschcu wcrdcn K. t, Äczittsncricht Großlaschitz, am 22. Februar 1869. 87tt ! '4 MiUioll Mark i A FH.tttttt SilbcrOulden ) als Holipt^rwilüi. ilbrrhaupt ab«' TH 4 G^wiunc «»n Silbn^ilden R 7 H <^ Htaatc Vvaunsclnvcig errichtete «ud staralltirtc grvsie j Staatsnewiuu Verlosung. Dir Vlthci!i. Juni d. I. bcgiiiuriidni Ziehung fiu Gauze vriqin.U-^tose ,»n ss. 7 — halbe fi. ^lV^ — «ud viertel ilose fl. 1'/.. > Die niiirvz!,'ich!!rir, mit dcm Pcrllnif licauftracitc Ovl^haiidlniig^ - Firma wird z gnieisslc Anslrägc c^rn Einsruduu^ dcs Brlrngri« in Äcinliiutm sofort au^suhrcu mid , Ncrlus>i!ig< dil' »och vorrä- , tliiqen ^ooso bei Vc» masscnliaft eiussoliellde» Allflräqeu r»N^ vergvif-! fc» sei« eiirften, so bcliel'e ,na» sich baldiqst ui:d Virect zu wende» all 3 ^ vurorl IobolbNs.^MU Einc Slundc oon Gruz entfernt. Saisml vom I.Mm bis 1. October. Die Ulldwissba.llclle, cinc eisruhältigr Nlratothrrme, ihrcr Tempcralnr (-^-23° 1!,) unch cine Specialität iu Ocslrrreich, wird, im groszrli Vassiu Mld im Vlparalspirgrlbadr, anch zn Douchr- «nd 9tcgen!)ädrr>i iu dcr natürlichen Temperatur, imd in Wannen ans höhere Grade erwärm!, kemltzt. Die Analyse weiöt den Inhalt 0c>» : Schwefels. 5tali, ^)tatron, ^'ithion, Etrou-liau, Kals, 2>ia>lnesia, Chlormaguesium, kuhleus. Kali, Äia^nesia, EikiN'xydnl, ManMwxydul, phosphors. Thonerde, Kieselsäure und freier Kohlensäure. Äiit Rücksicht der seltenru Temperatur ist sie nnr wenigen Quellen gleich zn stellen. Die sserdillands^nrll^, mit > ^!(>" ll,, ebenfalls ciue Alrotothcrme, wird im Bassin zum Badeu und Schivimmen uerwrndet Dir ^irt°<,»ge» der Quelle» sind: I, nervenstärkend, belebend und ;na,leich be-rlll)igcnd, daher heilen sie: Lchwä'cheznstände aller Art und Veranlassuug. selbst mit prosier lleberveiznnq der Nerue», Hysterie, Hypochnudrie, Äiissränr, Schwindel, Krämpse, Lonuulsionen, Vci^ta»,;, allaemeiue EntlrastunH, Aliortnsdidpusilil)!!, Gebär,»»üersenlnnss. 2, Dcll Stoff-Wechsel bethätigend, das l>',efäslsysten> stärkend, blntbeveitcnd i» Rhenmc>tii«»m^, Gicht, Strophe!», Magen nud Darmtatarrhe», Sloäuugen de« Pfordadrrsysteme^, Hämorrhoic dalleiden, Bleichsucht, Nlntarinulh, passioen Vllitflilsseu, chron. Schleimflilsse», frische» nud alleu Wunden, GeschNüireu. Dir ^age, det« Curorles in einem reizenden Thnle. milt^u in weit ausgedehnten üppigen Hochwäldern rw» Uladrlhol;, nnterslüht mit seiner balsamischen 5'ust wesentlich die Curen, besonders beim Gebrauche ersterer Quelle iu Form vou Fichtenbäder», welche sich mehr bei gesnn-teuer Vmpsindungülhälicilrit, torpider Schwäche, nach dem Geschlechte mehr für Mä,iuer eigneu, am wirlsamslru ,;ur Tricb^cit Ätai — September. ^omforlnble UiUrvtuust, ^2 ssulr ÄieslaiiraiUs, (üurslinl mit ,^eilunss>'n, Llaviev, Spiellischru, Curmnsil, Äälle und ^ränzcheli, Wandelhalle, Kirche, Pustexpedilion, Älincralwässer, Molle. Apotheke, Bibliochef, ein reich assoltn'ttr zlansnmnn, reich ausgestattete Aulageu, die herrliche Gegcud, reizende Umgebungen uud die viähe von Oraz sind Facloren, deren Knmmc nicht unr eiueu schr wohlthätigen, souderu auch eincu angeuehmrn und vergnügte,! Anfmlhalt uerbiirgt. Die Vadedirectilill führt E^. ,-. «i.«»«,««,»z^, Doctor der Medicin und Chirurgie, Magister der Geburtshilfe. Frankirte Vuartierbcstellllllgc» au dieselbe. (l2^j^l) Schwefelbad Toplice ?»! b!!Wn!Mt,l!!!„Tl«Mc» ?:: Station IÄ'(Mmill< ll61' ^M^(M lliU !. 1»U«. Station Entfernung von der Eisenbahnstation Czakathurn 2.1 Stunde, in reizend feenhafter Lage, nebst einem schönen, weithin ausgedehnten Parke, mit allen Annehmlichkeiten und Comforts versehon. Auch sind daselbst zwei schöne Villen an diu Kurgäste zu vergeben. Das Mineralwasser dieses Bades ist eine der stärksten Schwefblthermcu der österreichischem Monarchie, mit einer Temperatur von 45° H. und 84.000 Eimer Mächtigkeit in 24 »Stundon, an welchen auch im verflossenen Jahre die erfreulichsten Curon in manigi'altigen Krankheitsfällen staunend erzielt worden sind, wie dies die Kranken-Register beweisen, Zimmer und Quartier in dieser Badeanstalt ersten Hanges besorgt die Inhabung selbst. Toplice, im April 1869. (989-a) Von der Regie der Cnraiistiilt, I Ignaz Pongratz I a/ii& <-w-rsLx (1127-;{) eröffnet in LaibacU in der Elcfnntfiigusse eine Schuh-Niederlage. I Daselbst befindet sich stots eine grosso Auswahl von Herren- und I Kiiubcii-Stiflf'ttcii, sowie ItaniMi- und Kiniler-Nchulicn von guter I Qualität zu den bekannten billigen .l'ruison. I S MinsiiSi« In- HoimiNitui'C'ii werden aiij»<>iioiiBiticii. ^H Graz: Herrengasse. EmMHl 8 NmchwzWmHe ^nzsiizl'. ^ Bei der nun berndigien Ziehnug der Vrallüschwr'iger Vcrlosnna. fielen /^ aus folgende Ruuumrn die beigesellten Haupipreise: >, Xi>. l«>22 ^illi-. '. «^70 'I'Iil,'. i;<>«!> ^< - 7775 - 4MM«, ! - 2l422 - /<<» ssrrner tamen zur Verlosung: ,'on deu größeren Gewinnen wiede- ^ rnm mehrere durch Vermit^lnug des Hauses 1U«»O.4ft0O. fl. 220.00«. 11. 200.OOO, 11. 130.000, 11. 30.000, fl. 23.000. II. I3.00O. II. 1O.OOO, H. 3O00 etc. etc. Kleiiistor Ccwiim M»0 11. Gesetzlich fjestenipeite Antheil scheine, welche so Illume «'ilti»- sind, l)is denselben der zwanzigste Theil eines ftewiiincs von li. 2^50.000 bis abwärts fl. 100 zii«vfallen ist, einpiehlon gegen Einsendung des ]3etrages odor Postemzalilimg a S (dulden l»r. Stück, 9 Stück 11, 70, ü() Stück II. 155 RoiM&cS&ita 4* Cmnißa? Culatorbestellullg. Bo m t. k. Ä czil tögcl'ichlc Rutsch ach wild ttNldgcniacht, daß dinglich dcs alö Verschwender crtlärlcn (5munden Iuhan» ^liduuöct uol» (^iruöiö über Ansuchcn statt des diclicrigcn Curators Ioycmn itcöc von iloludcljc, Iohuim Flciß Uoii Brc^jc M uclicr Curatoi dcstcül ll'lirdc. il. t. Bczillij^cllcht Ralschach, an, 15. Mai 180^. (1177—3) Nr. 1766. Cunltorsbestcllmlg. Das yuchlödlichc t. l. ztrriSgcrlcht in N»t,olft!wcrll) hat mit Beschluß umi, ^?tcil April d. I., Z. 476, dcn Grnnddcsitzcl' Iul), Sattler uoll Diaaa al<^ Vcrschwn'dcr zn erklären licfnndcn, liod c^ würde demselben uon dicscin Gclichte Martin Gluöic uon Dra^a alü Cnrmor aufgestellt. il. l. Beziltogericht ^asscufui), um 6. Äiai 186U. (1103—3.; št. «14. O g 1 a s. C. kr, okmjmi soduija v Uiuli'cali daje niiznuiijc^ . (1135-2) Nr. 2904. 3tcassnlllirttttg. Vom k. k. Äezirtösscrichle Fcislriz wird bekannt gcmucht: C^ sei ilbcr Ausuchcu dcs C^ccnlions-fnhicrö die mit Bcschcidc vom 1. Inli 1868, Z. 4630, auf den 17. November 1868 angeordnet gewesene executive dritte Ncalfcillx'ctnng iu der EMulionösachc dcö Herrn Iatob Samsa von Fciftriz li'gcu Josef Slanc vm> Grafcubrnnn wegui schuldiger 35) fl. 31 kr. uuf den 6. Inli d. I., !> Uhr Voi'M'ttagö, mit dem vorigen Anlange im Reassnmiruugi'wegc angeordnet wolde». K. t. Bezirksaericht Feislriz, a,n I7tcu April 1860. (1238—1) Nr. 12. Aicitatwll. In Folge Bewilligung des k. k. Landesgerichtes Laidach vom 11.5M d. I., Z. 2341, werden die in den Bcrlaß der Rcalitätcnbcsitzcrin Fran Gcrtrcnid Tcrtnik gehörigen Fährnisse, bestehend in Wäsche, Bcttzettsi, Hi,nmerciurichtunft,Küchl" ftcräthlll, Wirthfchaftsfahr-niffen, Fäffern, Wägen, Viel), Getreide , Futter und Holz vorräthen uud sonstigen Es fecten, am 8. Juni d. I. nnd den darauf folgenden Tagen voll l) bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in dtt Tirnmworstadt Haus-Nr. 14 an de" Nceistdietenden gegen gleich bare ^^ zahlung hintangcgcben werden. Laidach, aut 22. Mai 1869. Dcr k. k. Notar und Gerichtsconnniss"^ Di'. «1u1iu8 Itvbitseli^ (734-3) N?.^41l)l. Grilltternttg. Vom dcm l. k. städt.. delca, '^czirl^ sscrichtc Vaibach wird dcm nnbekanitt wo ^ fiudlichcn Lnw 6crnc nnd seinen "'^ tanntcn Erben tnndacmacht: ,s Es habe Icrni Kcrn, durch Dr. ^^ uon^aibllch, wider dieselben die Klage ^ Verjahit- nnd Vrloschcncltlärnny dcr "^ dcr ^'calität Pfarrhof St. Nünciu ONN'^, buchs-Nr. alt 58, ncn 133, zn O"">' dcs Lnka Cernc n>,d seiner nül'ckalU!" Erben seit 19. Juni 1836 iutabulni Darlchcnö-Forderung aus rcm Sch>'^ scheine vom 25, Mai 1836 pcr 1^1^ 23 kr. E. M. eingebracht, woriiber Vcrhai'dlungs°Tagsatznng auf den 2. Inli l, I., <,c. Vormittags !' Uhr, hicrgcrichls a" räumt worden ist. .^., Dessen werden die Geklagten znr ^' ning ihrer Rechte mit den, AnlM'ssc ^^ ständigct, daß denselben Herr Dr> ^,. Schrey, Advocat iu ^aibach, als ^'"' ix! !>ü!m» ^stellt worden sei. Laibach, am 5. März 1869. Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr uud Fcdor Bambcrg in Vaibach.