1937 Amtsblatt zur «Macher Zeitung Nr. 22s. Donnerstag den 2. Oktober 1879. (4339) Nr. 5432. Rinderpest. In der Ortschaft Stangm-Polane des Gerichtsbezirkes Llttai ist die Rinderpest constatiert worden. Es sind in einem Stalle ein Rind gefallen, zwei als krank gctödtet und überhaupt die strengsten Maßregeln gegen diese Seuche eingeleitet worden, und es wird aus diesem Anlasse auch die Abhaltung der für den 6. Oktober l. I. bestimmt gewesenen RegionabNinderausstcllung und Rinder-prä'miierung in Adelsberg abgesagt, wogegen die Mdeprämiierung anstandslos stattfinden kann. Dies wird mit dein Bemerken zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass jedermann, welcher Erscheinungen einer innerlichen Erkranlung an einem ihm gehörigen oder seiner Aufsicht anvertrauten Rinde wahrnimmt, hievon unverzüglich dem Ortsvorstande die Anzeige zu erstatten hat, welchem allsogleich die Erstattung der wcitern Anzeige an die k. k. Bezirksbehörde obliegt, widrigenfalls laut § 32 des Rinderpestgesetzes vom 29sten Juni 1868 das Recht auf Entschädigung für zufolge dem genannten Gesetze gekeulte Thiere verloren geht. Lalbach am 1. Oktober 1879. K. k. Onnäesregierung für Krnin. '(4241-2) ' Nr. 4330/ Zur Besetzung einer in der k. k. Männerstrafanstalt zu Laibach erledigten provisorischen Gefanaen-aufseherstelle zweiter Klasse mit dem Gehalte jährlicher 260 st. ö. W. und 25 Perzent Attivitätszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunst nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brod-Portwn von 1>/2 Pfund und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformicrungsvorschrift, Wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Sprachkenntnisse, insbesondere der beiden Landessprachen, und ihrer bisheriaen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom 30. September 1879 an gerechnet, bei der gefertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf die Erlangung dieser Stelle haben solche Bewerber Anspruch, welche nach der kaiserl. Verordnung vom 1!). Dezember 1853 (Nr. 266 1«^'^^^ dem Gesetze vom 19. April Nun./ ^^'^ ^ ^vil - Staatsbedien-jtungen anspruchsberechtiget sind. Jeder angestellte Gefangenaufseher hat übri^ gens eme einjährige probeweise Dienstleistuna als provrsonwr Aufseher zurückzulegen, wo nach erst N^rfol^ ^""g. seine definitive ^ Laidach am 21. September 1879. ______K. k. staatzunwultsckast. (4294-2) ' 5^57 Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Neumarktl wird gekannt gemacht, dass, falls gegen die Nichtigkeit Alllostung eines neuen Grundbuches sur 0,e Katastralgemeinde hl. Kreuz "erfassten Bcsitzbogen, welche nebst den berichtigten "erzelchmssen der Liegenschaften, den Copien der Ka-lanralmappc und den über die Erhebungen auf-nen°3'? Pl°t°kolien Hiergerichts zur allgemei-k?n l?'^ aufliegen, Einwendungen erhoben wer-" sollten, weitere Erhebungen am 9. Oktober 1879 er Gerichtskanzlei werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt ge- und dass die Verfassung jener Grundbuchseinlagen, geben, dass die Uebertragung von nach § 118 in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt allg. Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privat- werden kann, nicht vor Ablauf von 14 Tagen fordcrungen in die neuen Grundbuchseinlagen nach Kundmachung dieses Edictes stattfinden wird. unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor K. k. Bezirksgericht Neumarktl am 26. Sep- der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, tember 1879. (4309-1) Dffm. und LicitatwnsGerhandllmg "' '26b. über nachbenannte Erfordernisse, welche zufolge Genehmigung der hohen k. k. Oberstaatsanwaltschaft vom 26. September 1879, Z. 2277, für die k. k. Männerstrafanstalt am Castelle zu Laibach für das Jahr 1880, d. i. vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1880, hiemit ausgefchrieben wird, und zwar: Bedarf Benennung der Erfordernisse —----------------M?" ^^ Meter »ik Pakete Holz: Vuchcuscheiter für Beheizung sämmtlicher Localitüten.....713 — - — Holzdcputate: Buchenschcitcr . . . ............ 75 — - — detto Fichtenschciter............... 36 — — — Stearinkerzen-Deputate..................- __ 50 — Unschlittkerzen- „ . '........... ^ . . . - — 7 — Petroleum.....!'.!'.'.'.'.'.'.'.'.'..!..- — 3360 — Seife, ordinäre...................__ __ 76g ^. Reisstroh.Zimmerbesen .....:-. ' . . — — — 300 Zirtenbesen Z. '.'.'.'..'..'.- - - 150 Haarkamme ^ «xn Zslöffel W........' I I H N ß' .'.'.'...- - - 12 Lampendochte Nr. 11 ^ .........^ ^ ^ ^ d"w .. 6 !'-'--''-.--'-'''' H ^ I I detto „ 5 . . _ 46 ._ - detto .. 3 .................__ 23 - - Cylinder zu Lampen vir. 11 ' ... ^ — ^ 80 de"" .. ., .. 6 .'.'.'.'.'....'.'.__ - _ 100 d"° « .. ..5...............- - _ 140 detto .. 3...............^. ^ ^ ^ Schweinfette l ^ ^ Kienruß / zum Schuhfchmieren.............^ ^ ^ ^ Wagenschmiere ... - ............. „! Ns!VK««'p" "°w>' .^ . ! - - ^! ^. ! ! ^ - ' II ^ ^« Holzkohlen . . ................ ^ ^ ^ ^ Wäschstrickc . .' ' ' '............... — "" 3920 — Wagenstricke.................... ^ " ^^ ^ Gurten...................... ^ ^^ — Zündhölzel in Schachteln, k mit 100 Pak^ !'''.'''.' .H ^ H "7g Zwirn, weiß 1 ^ ^ « ungebleicht/Pakete, il 10 Strähne..........^ ^ H ," Gattienbänder, Palet ^ 10 Stück ...'.'.''''. '^ '!__ __ __ w Sohlcluiägel (Mauslöpfel) ...''' . __ ^ __ in^a Alisatznäg^l mit breiten Köpfen.......'.'.'....'__ __ ^ 18000 Die Licitation findet statt, und zwar: 1.) über die Brennholz-, Petroleum- und Holzkohlen-Lieferung am 7. Oktober 1879, um 11 Uhr vormittags, und 2.) über die Sicherstellung der Wasserzufuhr vom Gruber'fchen Kanal- und Lastenzufuhr vom und zum Bahnhofe, — dann die Lieferung der verschiedenen Erfordernisse — am 8. Oktober 18 79, um 11 Uhr vormittags. Vor Beginn der Licitation hat jeder Mitlicitant das vorgeschriebene lOperc. Badium zu erlegen, und zwar: sür die Brennholzlieferung mit..............260 fl. », „ Petroleumliefcrung mit..............70 fi. " „ Holzkohlenlieferung mit..............30 fl. „ „ Sicherstellung der Wasserzufuhr mit..........100 fi. », „ Lieferung der verschiedenen Erfordernisse mit........100 ft. . Die Ueberreichung der mit einer 50-Kreuzer-Stempelmarke versehenen Offerte hat vor <)egmn der mündlichen Licitation zu geschehen. Diese müssen wohl versiegelt, mit dem deutlichen Flamen des Offerenten, des zu übernehmenden Gegenstandes und mit dem obangegebenen Baomm m Barem oder in k. k. Staatspapieren nach dem letzten Börscncurse versehen sein. Es werden nur die auf das neue Maß und Gewicht bezugnehmenden Offerte berull-sichtlget werden. / ' " Bereits überreichte Offerte oder gemachte mündliche Antraqe können nicht mehr rückgängig gemacht werden. ", » . , Die bezüglichen Liätalionsbedingnisse über sämmtliche oben angeführte Lieferungen können m den gewöhnlichen Amtsstunden bei der gefertigten Beiwaltung eingesehen w"den Es wird schließlich noch bemerkt, dass sich die hohe k. k. Oberstaatsanwaltschaft be: Ver gebung der einzelnen Lieferungen ganz freie Hand vorbehält. Laibach am 29. September 1879. «. k. §ti»sk»»»««ln.°n«n». y ^ p Dragiö m. p., Conttolor. Director. 1938 Anzeigeblatt. (4263—1) Nr. 3581. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Are-gar von Hosta die executive Versteigerung der dem Franz Uraniö von KriZate gehörigen, gerichtlich anf 1453 ft. 20 kr. geschätzten, im Grnndbuche Gut Wilden-egg Urb.-Nr. 75 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. Oktober, die zweite auf den 19. November und die dritte auf den 19. Dezember 1879, jedesmal vormittags 9 Uhr, in Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drittelt aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg am 29sten Juli 187i). (4268—1) Nr. 4381. Erecutive Voni k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Mcncinger in Sawiz die executive Versteigerung der dem Johann Rovnik in Brod gehöngen, gerichtlich anf 1498 fl. geschätzten Realität Urb. - Nr. 1028 aä Heirschasl Peldes bewilliget, und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Oktober, die zweite auf den 22. November und die dritte auf den 22. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä-tzu.lgswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpen. Vadium zuhanden der Licitatl0nscommispon zu erlegen Hat, sowie das Schätzunqsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Unter einem wird den Tabular-gläubigern Anton Sinukauc und Maria Rovnit geb. Sodia Herr Josef Rauchckar von Feistriz zum Curator bestellt, welchem die für sie bestimmten Rubriken zugestellt werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 15. September 1879. (4202-3) Nr. 5253. Exec. Realitäten verkauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Pölland 8ud tom. II, tol. 43 vorkam, mende, auf 455 fl. bewerthete Realität wird über Ansuchen des Josef Ogoreuz von Rudolfswerth, zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 29. Dezember 1877, Z. 1821, pr. 377 fl. ö. W. s. A., am 24. Oktober und 24. November um oder über dem Schiitzungswerlh und am 24. Dezember l. I. auch unlcr demselben in der Gerichtslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an ucn Meistbietenden gegen Erlag des 10-perz. Padiums feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 26. August 1879. (4181—3) Nr. 5306. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen ues t. l. Stener-amtes Großlaschiz snom. des hohen l. f. Aerars) gegen Andreas Modic jun. von ^ Videmoiemit dem Bescheide vom 21. Februar 1879. Z. 1290, bewilligte und mit Bescheid vom 24. Februar 1879,, Z. 3138, sistierle dritte exec. Feilbietung der gegnerischen Realität 8ud Grundbuchs--, und Einl.-Nr. 39derKatastralgemeinde Vi«! dem reassumiert und oie Tagsatzung auf den 11. Ottober l. I., l vormittags 10 Uhr, angeordnet worden.! K. l. Bezirksgericht Großlaschi; am ^ 4. September 1879. i (4260—1) Nr. 4091. ! Reassumierung executiver Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Michael Ator von Zaverh, als Crssionär des Mathias Sternisnik von Zaplanina, die executive Feilbietnng der den Lorenz Fcrme und Blas Ferme gehörigen, gerichtlich auf 914 st. 40 kr. geschätzten, zu Ielenk liegenden und im Grundbuche der Herrschaft Münkendorf »ud Urb.-Nr. 236 vorkommenden Realität rsÄösumanäo bewilliget, und hiezu drei Feilbictungs^Tag-satznngen, und zwar die erste auf den 15. Oktober, die zweite auf den 15. November und dic dritte auf den 15. Dezember 1879, jedesmal vormittags 9 Uhr, in der hiesigen Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsproiokoll lind der Grundbuchscxtract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg am I. September 1879. (4300—1) Nr. 7095. Erecutive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Marga-rctha Voncina (durch Herrn Dr. Max von Mathis in Villach) die executive Versteigerung der dem Josef Priniosch von Götteniz gehörigen, gerichtlich auf 840 fl. geschähen Realität wm. XXIII, toi. 3166 kä Herrschaft Gottschee bewilliget, und hiezu drei Feilbietuligs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 6. November, die zweite auf den 11. Dezember 1879 und die dritte auf den 8. Jänner 18 80, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtslocalc mit dem Auhange ange-ordnet worden, daß die Pfaudrealität bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hiutangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 19. September 1879. (3973—3) Nr. 8330. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Mar« gareth und Andreas Petrov- öiö von Martinhrib. Von dem l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird den unbekannt wo befindlichen Mar-gareth und Andreas Petrovtic von Mar-tinhrib hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Moll von Martinhrio die ttlage clo pruti«. 9, August 1879, Z. 8330, pcw. Verjährt- uud Erloschen' ertlärung der auf der Realität lmu Rcctf.-Nr. 180, Urb.-Nr. 59 ^ä Herrschaft Loitsch haftenden Satzposten pr. 63 fl.. 332 fl. 3 kr., 24fl.56 kr.und 24 fl. 56 lr. f. A. überreicht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tag» satzung auf den 31. Oktober 1879, vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange des § 29 allg. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte nnbelannt uud dieselben vkllcichl aus ocn t. l. Erdlandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten dm Herrn Carl Puppis von Kirchdorf als Cu» rator aä uewm bcslclU. Dle Ocllagten werden yievon zu dem Ende verständiget, damit sie akcnsalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhast machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden uud die Gc» klagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbchelfe auch dcin benannten Curator an die Hand zu gebcu, sich die aus einer Veralisäumung entstehenden folgen selbst beiznmrssen haben werden. K. t. Bezirksgericht Koilsch am 11 ten August 1879. (3943-3) Nr. 4512. Erinnerung an den unbekannt nio befindlichen V a -lentin Mesesen von Gosche, als grunddüchlich eingetragenen Eigenthümer, dann an die unbekannt wo befindlichen Ta> tn'largläubiger Hranz Schioitz von Molschiunil und I o s rf Vidrih von Gotsche und deren unbelannte Rechtsnachfolger. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Wippach wird dem nnbclannt wo befindlichen Va» lenlin Mcsesen von Gotsche, als gründ« büchlich eingetragenem Eigenthümer, dann den unbekannt wo befindliche!» Tabular, gläubigern Fran; Schwitz von Motschlunil und Joses Bidrit) von Gutschc und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es haben Johanna W. Mesesnel von Golsche, Mutter und Vormünderin, und Andreas Bidrih, Milbormund deS min. derj. Josef Mcsesnel von Golsche Nr. ^4, wider dieselben die Klage a»-sen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage ä« i»li^8. 4. Juli 18?»' H. 4334, des Michael Weber van G«r-oenschlag wegrn Anerkennung des Eigen' 'hums Herr Peter Peräe von TscherneNM als Curator ad iicwm bestellt und diesem der Klagsbcscheid, womit zum nuM' lichen Verfahren die Tagsatzung auf be» 5. Nooember l 8 7 9 , vormittags 9 Uhr. hlergerichts angeord' net wnrdc, zugestellt. K. l, Bezirksgericht Tschernembl »>" 5. Juli 1879._____________________ (4135—3) Nr. 5372- Executive Realitäten-Versteigerung. Von, l. t. Bezirksgerichte GroßlaD wird belannt gemacht: Es sci über Ansuchen des A""» Mustar von Kmnpuljr (als Testament«' executor nach Anton Germ von dort) ^ cxec. Vnstcl^crnng der dem Carl 2jer^ von Kompolje gehörigen, gerichtlich a"' 185 fl, geschätzten, der Katastralgcmel"^ Kompoljc 8ud Einl..Nr. 99, 172 '/"° 173 vortommcnden Realität bcwilM und hiczn drci Feilbietunqs-TagsatzungeN' und zwar die erste auf den 16 Oktober, dle zweite auf den 13. November und die dritte auf den 18. Dezember 1879, j'desmal vormittags 10 Uhr, in der Än'l'' lanzlci mit drm Anhange angeordllt worden, daß die Pfandrealitiit bei dtl ersten und zweiten Feilbielung nur U^ oder über dem Schätzungswerth, bei d^ dritten aber auch unter demselben hlnta^ gegeben werden wird. ^ Die Licitatlone steigerung der dem Anton Siifanic v Dobrava gehörigen, gerichtlich auf ^" ^' geschätzten Realität Urb.-Nr. ^2 Herrschaft Landstraß bewilligt, und y'^ die ^rilbietnngS-Tagsatzungen, und z>" die erste auf den 18. Oktober, die zweite auf den 19. November und die dritte auf den 20. Dezember 1879, jedesmal vormittags nm 1l Ul)r, ^ . gerichts mit dem Anhange anaeor ^^ worden, daß die PfandrealiliU ve, ^^ ersten und zweiten Oeilbiet»,»g »ur ^^ oder über dcm Schätzunssswerlh, oc. ^ drillen aber anch unter demselben Y"" gegeben werden wlrd. «,^nach Die LicitationKbedlnnn'ssc, "^„, insbesondere jrder «icltant vor aemacy Anbote ein lOperz. Badium zuhanden ^icitationslommission zu erlegen yal, ^ wie das Schätzungsprotokoll und ^ Grundbuchsextract können'in der gerichtlichen Rrg.stratnr eingesehen we K. l. Bezirksgericht w'dstraß 22. August 1679. 193» WW-2) ^, 503l, Reassumierung dntter eiec. Feilbietung. . Es sei in dcr Executionssachc dcs l> i. ^tenermntes Laas nom. dcs hohen m""^ gegen Johann Znideröiö von Laase 7," / die mit dem Bescheide vom 5. Sep-Mbcr 1878. Z. 6555, bewilligte und '"" neschcd vo,n 11. Febrnar 1879, o- 1458, sistierte, dritte cxecntivc Feilbie^ lUltg der gegnerischen Realität Rects> ^r. 851 aä Grnndbuch Haasberg rcassn-lnlert nnd mit dem vorigen Anhange auf den 8. November 1879, Vormittags 9 Uhr, angeordnet worden. ^ ,K. k. Bezirksgericht Laas am lOtcn Juni 1879. (4038^3) Nr. 8730. Erinnerung «" den nnbctauilt wll bcsindlichcll Ial ob Pelrie von Plauina. . Von dem t. t. Bezirksgerichte ^oilsch w'rd drin nnbetannt wo defindlichrn Jakob prlriö von Planina hicmil erinnert: Eö habe wider denselben bei diesem Gerichte Herrn Franz Rihar von Planina ^als Crssionär der Anna Petri? um, dor!) "e Klage ans Verjährt- nnd Erloschen-"llarmu, der auf der Realität 8ud Reclf.-^ir. 82 iui Haaobrrg intab. Sa^post per «4 ft. 3 tr. (5. M. oder 88 si 23 kr. o. ^>. überreicht, worüber zur ordem-Uchen mmldl.chrn Verhandlung die Taa-latzuna auf den 21. November 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dcm Anhailge oes § 29 allg. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten d'esem Gerichte nnbcsannt nnd derselbe V'elleichl ans den l. l. Orblanden abwesend M, jo hat man zn dessen Verlretuna nnd au, dchen Gefahr nnd Kosten den 'Herrn Cm l Puppls von Kirchdorf als Curator ad kotuin beMt. Der Grllagte wird hievon zu dem ^ndc verständigt, damit er allenfalls znr ächten Zeit sclbst erscheinen oder sich einen "Wern Sachwalter bestellen nnd diesem berichte namhaft machen, überhaupt im "dnungsmäßigen Weac einschreiten und "e zu seiner Vertheidigung erforderlichen ^chntlc einleiten könne, widrigens diese «techlssache mit dein aufgestellten Curator 'ach den Bestimnnmgen der Gerichtsord-nuuu verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht, seine Rechts. "Me auch dem benannten Curator an 'e Vaud zn geben, sich die aus einer "erabsnumuna entstehenden Folgen sclbst ""zumessei, haben wird. Aug3st^1879^^"^^ ^^ "" ^stc" ^^ N^7^7 Erinnerung an die unbekannten Erden der verstorbenen " nton und Mathias K o r c >, i ?. . Von den, t. f. Bezirksgerichte Uandstraß Wird den unbclannicn Erbe» der verstor. benen Anton und Mathias Koreniö lncmit erinnert: ^ ., .^s habe wider dieselben bei diesem Gmchte Martin Korenil- von Odergomila Nr. b die Kla^c auf Böschung der bei der ^ealiläl Rectf.-Nr. 10, Urb.°Nr. ll llö Gallhof sichergestellten Erbschaft il ver «4 si 1 lr. C. M. eingebracht, worüber " ^a,zsatzm,g zum summarische,, Ver. lahren auf dcn 2 2. November 1879, ^'"iltags 9 Uhr, hiergcrichls angeord-"tt worden ist. di>.-^" r^' Aufenthaltsort der Gellaalcn °"',' ^richte nnbelannl nnd dieselbe., w . "^c- "'" ben t. ,. Erblanden ab-^ >d stnd, so hat .nan zn deren Ver. dm ^ ^"l ^"n Gefahr und Kosten "atur aä uoUlN bestellt. ^nde?Ä??! ""'den hievon zu den, damit sie allenfalls znr axdcrn S^. ? "'l^men oder sich einen Gerchte ,37^' bestellen und diesen, '«°chen. "berhaupt in, """gs,mv,°m Wege linschrc ten und die zu deren Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünnen. widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmnngcn der Gerichtsordnung verhandelt werden nnd die Ge-llagten. welchen es übrigens frei steht, ihre Rechlsbehrlfc auch dem bcnannlen Curator an die Hand zn gcbci,, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beiznmesscn haben werden. K. t. Bezirksgericht Landslraß an, 8. Angust 1879._________________ "(4080-2) Rr. 4l03. Erinllerung an Georg Grabner, rücksichllich dessen nnbelanulc Erben. Von dem l. l. Bezirlsg^richtc Landstraß wird dem Georg Grabner, rücksichllich dessen unbekanmen Erben, hicmil erinnert : Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Hnidarsi? von Groß-rojc die Kla^>e auf ^lnrrlrnnung der Er-sitznng der Realität Reclf.-Nr. 44. Urb.-Nr. 08 nä Pfangilt ^?l. Garlhellnä nnd Gestatluug der Vesitzuinschreibunz, an dieselbe eingebracht, worüber die Tagsutzung auf den 22. November 1879 augeordnet worden ist. Da der 'Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte nnbelauut nnd dieselben vielleicht ane« den t. l. Erblandeu abwesend sind, so hat man zn deren Vertrcluilg und auf deren Gefahr und Koste», den Herrn Iohanu Gai von Landstraß als Curator a,ä actum bestellt. Die Geklagten werden hieoon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rcchle» Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesen, Gerichte namhaft machen, übcr-hanpl im oroun»gömaßigen Wcae ein» schreiten und die zu ihrer Verlheioigmig erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dcm auf' gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gcrichlsordmmg verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rrchlsbehllfc auch dcm benannten Curator an die Hand zn geben, sich die aus einer Verabsäumn,,«) entstehenden Folgen selbst beizumcsscn haben werden. K. t. Bezirksgericht Landstraß am 27. August 1879. (4081—2) Nr. 3929. Erinnerung an die unbekannten Erben des Thaddäus Seravica von Sitschaz. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Land-straß wird den nnbelanntcn Erben dcs Thaddäus Heravica von Sitschaz hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Ilia Heraoica von Sitschaz die Klage auf Ai,ertcnnu»g der Ersitzu«,^ der Realität «lid Aerg°Nr. 233 uä Herrschaft Thurnamhart eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 22. Nuvem der 1 8 79 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte nilbrkannl und dicielbcn vielleicht aus den l. t. Eiblanden abwesend sind, so hat mai, zn deren Vcrlrrtnng u»d auf deren Gefahr nnd Kosten den Herrn Johann Kall'u von kaüdslraß als Curator kli üctunl bestellt. Die Geklagten we, dcn hicvon zn dem Ende mrsländigct, damit dieselben allenfalls zur rcchle» Zen sell'st erschein«, oder sich eine» antxr,, Sachwalter bestellen ,md diesen, Gerichte namhaft machen, überhaupt im ord-nungSmäßigei, Wege einschreiten und die zu deren Vertheidigung erforderlichen Schrille einleite» können, widri^enö diese Rechtssache mit den, aufgestellten Curator nach dm Be-stimmmWi, dcr Gerichlsorduung verhandelt werden nnd die Geklagten, wclchen eö übrigens frei steht, ihre Rechlsbeheljc auch dem benannten Curator an die Hand zn geben, sich die aus einer Verabfaumun^ entstehenden Folgen selbst beizumcsscu haben werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß an, 22. August 1879. (3567-2) Nr. 4044. Vclanntmachung. Dcm Michael Miheliö von Thal Nr. 18, mlbekanntsn Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wnrdc über die Klage äe i>ru,08. 20. Inni I87<), Zahl 4044, des Johann Blltala von Obcrradcnze (dnrch Anton Kupljen) wegen 100 st. Herr Peter Kcröc rwn Tschernembl als Cnrator l>,(l i,,ct,um bestellt nnd diesem dcr.Aagsbcscheid, womit znm mündlichen Verfahren die Tag-sahnng anf dcn 5. November 1879, vormittags ll Uhr, hiergcrichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 21. Juni 1879. _____________ (4227—2) Nr. 4'.1(i3. Zweite em. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Dainbnrg wird im Anhange znm Edicte vom 16ten Inli 1879, Z. 4903, bekannt gemacht: Da zn der mit obigem Bescheide aus den 15). September 187'.! angeordneten ersten exekutiven Feilbictung dcr dem Georg Ccrkovnit von Mittervcllach Nr. 19 gchö^ rigen, gerichtlich anf 2423 si. vrwcrtheten Realität lul Grundl'nch Herrschaft Egg Nrb.-Nr. 214, Nectf.-Nr. 104. nnd Grund-buchs-Nr. 087 ä. nd Bezirksgericht Krain-l'nrcl., kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur zweiten ails den 15. Oktober 1879 angeordneten executive» Feilbiewng geschritten. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 15^Septcmbcr 1879.________________ (4180—2) Nr. 7040. Ezecutwc siealitatcwVerstcigcrung. Vom t. t. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Georg Kovac aus Scmnit die exec. Versteigerung dcr dem Franz Arziänit aus St. Georgen gehörigen, gerichtlich auf 230 fl. geschätzten Realität «ud Urv.-Nr. 07, Seite 285 illi GallemM bewilliget, lind hiezu drei Feilbictllngs'Tagsatzmlgen, uud zwar die erste ans dcn 24. Oktober, die zweite auf den 2 4. November und die dritte auf dcn 23. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, m dcr Gcrichtstanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung uur um odcr über dem Schätzungswcrch, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcbcn werden wird. Dlc Licitationsbeoingilisse, wornach insbesoilderc jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadiunl zllhandcn dcr Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsvrolotoll und der Grundbuchscxtract können in der dics-gerichtlichcn Registratur eiugeschcn werden. K. l. Bezirksgericht Littai am 3tcn September 1879.___________________ (4204—2) Nr. 3500. Executive Nealitätenversteigerlüig. Bon» k, k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des Josef Velkavrh von Laibach'(als Cessionär des Barthellnä Rebolj von Tschermitsch) die erelültive Versteigerm,g der dem Josef U'lcar von Gorilschiza gehörigen, gerichte l'ch anf 5514 fl. 30 kr. geschätzten Realität «nd Urb.-Nr. 028 ^ ttreuz vewil liget, nnd hiczu drei Fcilbielungs-Tl^. satzunaen, und zwar die erste anf den 18. Oktober, dic zweite anf den 19. November nnd die dritte anf den 19. Dezember 1879, jedesmal vormittags um 11 Uhr. iu Egg mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilliietuna. nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hmtangegeben werden wird. Die Licitationsbedmgmsse, wornach iusbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I0perz. Vadium zuhanden der Lieitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextraet können in der diesgericht-li'chen Registratur eingesehen werden, i K. t. Bezirksgericht Egg am 20sten Juli 1879.________________________ (4229—2) Nr. 4904. Zweite M. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Krainburg wird im AnhlNlge znm Edicte vom 10ten Juli 1ö7l), Z.'4904, bekannt gemacht: Da zu der mit obigem Bescheide auf den 10. September 1879 angeordneten ersten excentiven Feilbietung der dem Johann Stopar von Seebach gehörigen, gerichtlich auf 2250 fl. 70 kr. bewertheten Realitäten lul Grnndlnich Flödnig kud Urb.-Nr. 781 . Einwge-Nr. 1440 kein Kanflnstiger erschienen ist, so wird zur zweiten auf den 10. Oktober 1879 angeordneten executive» Fcilbictung geschritten. tt. k. Bezirksgericht Krainburg am 10. September 1879. (3922—2) Nr. 5330, Executive liiealitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steuer-amtes Laas (iwm. dcs hohen t. l. Aerars) die exec. Versteigerung der der Helena Zgonc von Radlet gehörigen, gerichtlich auf 905 fl. geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 57/07 lui Grundbuch Herrschaft Na-dlisek bewilliget, und hiezu drei Feil-vietuugs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf dcn 24. Oktober, die zweite auf den 24. November und die dritte auf dcn 24. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nnr um oder über dem Schätznngswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. D»c Lieitationsbedmgnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wperz. Vadium zuhanden der Llcitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grimdbnchsextlact können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Laas am 25sten Juni 1879. ________ "(4094—2) Nr. 4779. Executive Nealitäteuversteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte in Ober-laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Iernej Kovac von Patu Nr. 13 die exec. Versteigerung der dem Primus Kovai von Paku Nr. I I gehörigen, gerichtlich auf 7500 fl. geschätzten, im Grnndbnche i,ä Herrschaft Flendenlhal »ud Äand VI., toi. 185, Reels.»Nr. 100 vorkommenden Realität wegen aus dem Vergleiche vom 30sten Jänner 1878, Z. 7!)3, schuldigen 12« fl. slimmt Anhang bewilliget, und hiezn die einzige lind letzte Fellbietnngs-Tagsatzung auf den 2 9 Oktober 1879, vonnltim/mm 10 bis 12 Uhr in der hiesigen Gerichislanzlel M't dem Anhange angeordnet worden Wh d,e P andrea .tat m,ch unter dem Schatzwerthe hintan- '^^^ettätimisbedingniss^ insbesondere jeder L'eitant vor gemachtem ^,bo e ein U^perz. Vadium zuhanden dcr Licitationskonimission zn erlegen hat, smvie das Schätzungsprotokoll und der Orundbuchsextraet können in der dies-aerichtlichen Registraulr eingesehen werden, tt. t. Bezirksgericht Oberlaibach am 24. Iutt 1879. 1940 Unterricht im Schnittzeichnen und Zuschneiden aller erdenklichen Damen- und Kinderkleider und sämmtlicher Leibwäsche uach wissenschaftlichem Systeme, Unterricht nach Möglichkeit auch außer dem Hause. Erfolg garantierend. Verlauf von Schnittmustern. Vcginn des erstcu Unterrichts am 6. Oktober. Ausnahme täglich am Alten Markt Nr. 24, II. Stock. Hochachtungsvoll Oa^c Hoeßner, pr. Fachlehrer und wirk. Mitglied der Mode-Akademie. (4345) 3—1 (ime sHüne Wohnung, billig, ist Polanastraßc Nr. 6, I. Stock links, zu erfrage». Gleich beziehbar. (4344) 3-1 Zahnarzt Ghrwerth, Hcrreugassc 1, (4:;U4) 3 ordiniert iu allen Muml- uml Zafmkmnksmtm. Seine langjährige Praris bürgt für rationelle Behandlung und solide Arbeit, Ueillerma»„«, n»li«« '^ii. Vorzüglich weiden die stein. h>,r unheilbaren stäUc vcn geschwächter Mannes« lrast nthellt. vldinatiou <>i»,lich ve>i 11 blö 4 Uhr. Auch wirb turch itorrespondenz behandelt, und weiden Nie» dilamcute dcscrgt. >M" Ur. Ul»«lii wurde durch die Ernennung zum amer. Universität« > Professor a. h. ans-gczcichuet. ftil2) 8 (3568-3) Nr. 4826. Bekanntmachung. Der Anna Springer von Michelsdorf, unbekannten Aufenthaltes, riicksicht-lich deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage ä »M eröffnet wurdc. W l^3 Nebst gutem Getränke eine vorzügliche Küche mit billigstem Tarif zusichernd, U ^ bittet um weitere Gewogenheit ^ 3 (484 ) 2 1 ^ iT^I'^l^«) «Ik^IU^i^».j. ^ (4308—1) 3ir. 7521. Dritte exec. Feilbietung. In Gemäßheit des Edictes vom 8. Juli 1879, Z. 5171, wird wea.cn Erfolglosigkeit des ersten und zweiten Termines am 27. Oktober 1879, mit dem Beginn um 10 Uhr vormittags, zur dritten executiven Versteigerung der der Frau Ida Mala-hovsky in Laibach gehörigen, im Grnndbuche Visthnm Pfalz Laibach zu!) Rectf. - Nr. 203 vorkommenden Hansrealität in der Petersvorstadt (5onsc.-Nr. 80 geschritten werden. K. k. Landesgericht Laibach am 23. September 1879. (4297—1) Nr. 7536. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gegeben, dass am 13. Oktober 1^879, früh 10 Uhr, hiergnlchts die zur Caroline Hoischer'schen Concursmasse gehörigen Activfordeiungen im Betrage von 4683 fl. 50 kr., jedoch ohne Haftung der Concnrsmafse für die Richtigkeit und Eindringlichkeit, im öffentlichen Versteigerungswege um jeden Preis gegen gleich bare Bezahlung werden hintangegeben werden. Laibach am 24. September 1879. Der l. k. Comurscommisscir: Biditz. (4239—1) Nr. 4582. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 27sten November 1877, Z. 11,664. auf dcn 12. Juni 1878 angeordnet gewesene drille egc. Nealftilbietnna gegcn Mathias Ki-rin von Bozalooo wegen schuldigen 16 fl. c. 8. c. wird anf den 1 1. Oktober 1879 reassumiert. K. l. Bezirksgericht Mottling am 2. Juni 1879. (4238-1) Nr. 419l^ Neassumierung dritter erec. sseilbietung. Dic mit dem Bcschcidc vom 16teu Juni 1869, Z. 2957, auf den 23sten November 1869 angeordnet gewesene dritte exec. Ncalfcilbietung gegen Marko Logar von Trrnouz Nr. 6 wcgen schuldi' gen 189 st. s. A. wird auf den 10. Oktober 1879 reassumiert. K. k. Bezirksgericht Möttling am 18. Mai 1879. (4218—3) Nr. 7167. Executive Fährnis-Versteigerung. Vom k, k. Landesgcrichte in Lai« bach wird vekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Joses Kordin (durch Dr. Johann Sajovic) die executive Feildietung dcr in den Josef Schigan'schen Verlaß gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 261 ft. 91 kr. geschützten Fahrnisse, als: Zimmereinrichtungsstückc, Bilder, Küchengeschirr :c., bewilliget und hiezu zwei Feilbictungs-Tagsatzun^ gen, und zwar die erste auf den 6. Oktober und die zweite auf den 20. Oktoder 1879, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor<, und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, am Orte der Fahrnisse in der Lingergasse zu Laibach mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen so-gleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 16. September 1879. (4164—1) Nr. 4971. Bekanntmachung. Dem Mathias Bertin uon Döblilsch, unbekannten Aufenthallcs, rücksichttich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äo praos. 28. Juli 1879, Z. 4971, des Andreas Goöel von Bi-stti; Nv. 8 wegen Anerkennung und Er-loschenerllllruna per 22 fl. 52 kr. Herr Peter PerSe von Tschernembl als Curator 3,(1 acwin bestallt nnd diesem der Klagsbescheid, womit znm Bagatcll-Ver-fahren die Taasatznug auf den 16. Dezemt, cr 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 29. Juli 1879. (4134—3) Nr. 3320. Bekanntmachung. Der unbekannt wo befindlichen Io-sefa Hcß von Karlstadt und Rechtsnachfolgern wird im Nachhange zum hier-gerichtlichen Edictc vom 6. August 1879, Z. 2920, hlemit erinnert: Es sei dcrsclben unter gleichzeitiger Zustellung des RealfeilbirtunnöbcscheideS vom 0. August 1879, Z. 2920, Herr Pcler Marinäel von Senusctsch zuin (5u rator ad ucwm bestellt. K- l. Bezirksgericht Senosetsch am 5. September 1879. (3572—3) Nr. 482?. Bekanntmachung. Dem Michael Stoniö von NcsseM. unbekannten Aufenthaltes, und dessen uN' bekannten Rechtsnachfolgern (durch den am zustellenden Curator aä 2.cwm Peters von Tschernembl) wurde über die » äo pr^68. 23. Juli 1879, Z. 4827. «' Johann Springer von Michelsdors ^tr.' wegen 252 fi. 3 kr. und 308 fl. s. A. W > Peter Persr von Tschernembl als ^° ^ tor ad' a(!wm bestellt und diesem v" , Klagsbescheid, womit zum ordentM" mündlichen Verfahren die Tagsatzung «", den 5. Nooeniber 1 8 7 9 . vormittags 9 Uhr, hicrgerichts angeol" net wurde, zugestellt. K. l. Bcmlsgericht Tschernembl <"" 24. Juli 1879. (4185—2) Nr. 5769> 6dict zur Einberufung der den, Gerichte unbeM ten Erben. ..„, Von dc,n l. l. Bezirksgerichte Mp fuß wird bclannt gcmacht, daß am 2^> . Juni 1879 dcr pens. Amtsdicner "" Hausbesitzer Jakob Kastelle von N»N fuß n,it Hinterlassung eines Codll'" gcsto,be>l sei. ^ Da diesem Gerichte unbekannt »il, und welche,, Personen auf seine Verlas!. sämft cin Erbrecht zustehe, so werde" " diejenigen, welche hierauf auS was ilN^ für einem Rcchtsgrundc Anspruch ^ ^ chm gcdcitteu, aufgefordert, ihr iörbl^ binnen Einem Jahre, , von dem unten gesetzten Tage gerechnet» », diesem Gerichte anzumelden und unters weisung ihre« Erbrechtes ihre Erbselllä"^ anznliriügrn, widrigenfalls die ^erM^ ichasl, für welche inzwischen AlltonP>^,^ vonNasseufuß als Bcrlassenschafts-Cw'^ bestellt worden ist, mit jenen, die sich ^, den crbscrllärt nnd ihren ErbreM ausgewiesen haben, verhandelt und ^. eingeantworlet, der nicht angetretene ^ der Berlassenschaft aber, oder wenll ^ niemand erbscrllärt hätte , dle «'.^ Verlassenschaft, vom Staate als <" eingezogen würde. «B K. k. Bezirksgericht Nassenfüß 16. September 1879. ^^^-- Misch-Tarif ,., in der Stadt Laibach für ° Monat Oktober 16 79^^, 1. Sorte I ß'ß (Fleisch bester Qualität): ^.' tt^ 1. Rostbraten j : ^--^ ^ 2. i!!l!lgcübrnten «tilostramm 5s «ß 9. KrcilMcl <50 Dclassr. 29 /. 4. Kniscrstück l2« Delagr. 12 5'/, 5. Schlilssrlürtel 10 Delagr. 6 0. Schwcifstilcl ) 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): 7. Hilitrrhals »Kilogramm 5,6 ^ «. Schllllrrstilcl >50 Delagr L" ^ 9. Nippmstilcl s'vc ^'^ ^lll' Leber nud Milzc, „„b zwar überall »'l' «ramm pr. «iloc,ramm, gegeb«'', '^" ^ d,,, Wer immer eine Feilscht "'°^,,sr' stehende!! Oesetzei, bestraft werde». ^ ., dir!" Plilil,l!im wild aiifqesorbcrt. fllr d't ,^ ^e'c Tarife clitholtelieü sscilschasle» °u> ' ^ahle"' mehr, c,lö die Vatzüilg auswr'set, ^^ w"^ jcdc UcberlinKmia. »ud Vcvl.rlhc,!tt'lg ° ,g c^ sich ei» (Y lvei bcmaml l!^"' die " " ^s^' laublli sollte, sogleich dem Mag'siraic « lichen Bcstiafiillg aüzll^ilicli. ,,»,M^ Magistrat der k.k.Landesh^, Laibach, aiu 27. September ^'^^. Der VUrgcrmeister: ^'"'^.